Wille Gottes, Lampertus und Anna Stolln und Fundgruben, ab 1834 Wille Gottes und Anna Fundgrube, am Zechenberg bei Hohenstein (Hohenstein-Ernstthal)
Bd.1 |
Verleihung an Karl Ferdinand Khiesel und Karl Gottlieb Böhm.- Beschwerde der Bürgerschaft von Ernstthal wegen der Verunreinigung des Anna Stollnwassers.- Lossagung des Wille Gottes Erbstolln, Lampertus Stolln und Fundgrube.- Verpflichtung des Guardeins Carl August Lange als Lehnträger.- Rückständige Gesellenbeiträge.- Beschwerde des Mitgewerken Hüttenmeister Christian Adolph Repmann wegen der Betriebseinstellung und befürchteter Nachteile für das Revierarsenikwerk Ehrenfriedersdorf.- Übersicht der von 1833-1839 produzierten Kiese und der Kosten des Betriebs.- Erläuterungen des Werkmeisters Johann Gottlieb Flegel zum Grund- und Seigerriss über die Anlage des tiefen Stollns bei Lampertus und Wille Gottes Stolln [40040 B 7814].- Regulierung des Nachlasses des herrschaftlichen Baumeisters Khiesel aus Waldenburg.- Untersuchung der Hohensteiner Kiese auf Gold und Silber.- Eigenmächtigkeiten des Steigers Triemer.- Forderungen von Gläubigern.- Annahme von David Hering aus Zwickau als Lehnträger und Bestellung des Hüttenmeisters Repmann zum Steiger.- Mutung des tiefen Lampertus Erbstolln und der Wille Gottes und Anna unteren Maßen.- Tagebruch auf dem Lampertus Stolln bei Ernstthal. |
Prov.: Bergamt Hohenstein |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 139Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: