Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10747 Kreishauptmannschaft Dresden
Archivaliensignatur | 2414 |
---|---|
Datierung | 1868 - 1870 |
Verschiedene Kirchen- und Schulangelegenheiten
Bd. 34 | |
Enthält u. a.: | Mitteilung über die Streichung aus der Liste der Schulamtskandidaten des Schulvikars zu Stünz Franz Friedrich Andreas Willers aus Nusse (bei Lübeck) wegen eines "unsittlichen Verhältnisses" (Bl. 27-29).- Jahresbericht des Vereins für kirchliche Kunst in Sachsen (u. a. Grundriss und Außenansichten der Kirche zu Planitz, Entwurf eines Bahrtuchs für Cainsdorf von Beck, Herrnhut, Entwurf eines Antependienmedaillons für Mügeln (bei Görlitz) von Beck, Herrnhut) (Bl. 30 ff.).- Mitteilung über die versuchsweise Wiederzulassung des Schulamtskandidaten Carl Wilhelm Grundig (Bl. 38-40).- Jahresbericht des Vereins sächsischer Lehrer zu gegenseitiger Unterstützung in Krankheitsfällen (Bl. 42 ff.).- Ausstellung von Personenstandszeugnissen für Caecilie (Zwile) Meier und deren jüdische Eltern, Mutter Marianne (Merel), geb. Schlesinger, identisch mit Nathan Asch / Joel Asch / Meyer Asch / Merasch (Bl. 46-54).- Ausstellung von Personenstandsunterlagen für Franz Emil Moritz Hoguet / Koebisch auf Veranlassung des Magistrats Memel (Bl. 58-60).- Mitteilung über die Streichung aus der Liste des Schulamtskandidaten des Lehrers zu Oberdrebach Karl Theodor Schubert wegen Fälschung (Bl. 61-63).- Mitteilung über die Entlassung des Hilfslehrers zu Euba Hugo Küchenhoff aus Schwertstädt (bei Straußfurth, Erfurt) wegen "unwürdigen Verhaltens" (Bl. 73-75).- Ausstellung von Personenstandsunterlagen für Stanislaus Louise Zborowska, die in Dresden Ladislaus Pawlowski aus Warschau geheiratet haben soll auf Veranlassung des sächsischen Konsuls in Warschau (Bl. 76-80).- Empfehlung der Druckschrift: Zimmermann: Die evangelische Diaspora und die Wirksamkeit der evangelischen Kirche für dieselbe. Ein Beitrag zur Geschichte der evangelischen Kirche. Darmstadt, Selbstverlag (B. 81-82).- Mitteilung über die Streichung aus der Liste der Kandidaten des Kandidaten der Theologie und Oberlehrers an der Bürgerschule zu Waldheim Alfred Wilhelm Halybäus wegen eigenmächtiger Aufgabe seines Amts (Bl. 84-85).- Zulassung des Dr. Dr. phil. Oscar Dolch und Dr. Ernst Conrad Reichard ohne Prüfung als Lehrer an der Privatschulanstalt des Dr. phil Hölbe, Dresden (Bl. 87-91).- Mitteilung über die Entlassung des Hilfslehrers zu Gablenz Julius Gustav Lohse wegen "fleischlichen Vergehens" und angeblicher "unzüchtiger Behandlung von Schulmädchen" (Bl. 108-110).- Mitteilung über die Wiederzulassung des Schulvikars Friedrich Hermann Rohrlappen aus Waldenburg (Bl. 130-131).- Jahresbericht des Dresdner Hauptvereins der evangelischen Gustav-Adolph-Stiftung (Bl. 132 ff.).- Beobachtung der religiösen Versammlungen im Lokal Halbe Gasse 13 und in der Wohnung des Büchsenschäfters Beger, Ritterstaße 8, auf denen der Techniker Rudolph Heinrich Müller aus Stettin und der Maler Karl Pechau aus Magedburg Vorträge gehalten haben (Bl. 162-163).- Abgelehntes Gesuch des Sprachlehrers an der Realschule Dresden-Neustadt Dr. phil. Wilhelm Emil Peschel um Verleihung des Professorentitels (Bl. 179-182).- Mitteilung über die Bestrafung des Lehrers zu Callenberg Friedrich Adolph Horn wegen "fleischlichen Vergehens" (Bl. 183-185).- Zulassung des Christoph Wilhelm HEINRICH Weise als Lehrer am Privatinstitut des Dr. Hillwig, Dresden unter der Voraussetzung der terminierten Ablegung der Prüfung für das höhere Lehramt (Bl. 186-192). |
---|---|
Provenienz: | Kreisdirektion Dresden |
Registratursignatur: | 34; Rep. 2 |