Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
Archivaliensignatur | 1154 |
---|---|
Datierung | 1857 - 1861 |
König David Fundgrube samt Herder Stolln bei Oberschlema
Bd. 7 | |
Enthält u.a.: | Vorschussunterstützungen.- Verpflichtung von Hermann Otho als Schichtmeister.- Verwendung der für den Dreifaltigkeit Stolln bei Planschwitz bewilligten Bergbegnadigungsgelder für den schwunghafteren Betrieb auf König David Fundgrube.- Haltung eines Wächterhundes.- Projekt des Kunstmeisters Bornemann über die Benutzung des Gefälles für Georg Fundgrube zum Aufschlag für die König Davider Kunstgezeuge.- Errichtung eines Druckwerkes unter dem Heß Schacht im Georgener Feld.- Beschreibung zu den Tafeln 1-3 des Risses über die Wasserhebungsanlage im Heß Schacht.- Vortrieb des Michaelis Gegenortes aus dem Heß Schacht nach dem Michaelis Stollnort des Markus Semmler Stollns.- Vertrag mit dem Mühlengezeugarbeiter Friedrich Grässler aus Schlema über Herstellung und Einbau des neuen oberen Kunstrades.- Kündigung des Schichtmeisters Otho nach Ernennung zum Assistenten bei den fiskalischen Steinkohlenwerken in Zauckerode.- Bewerbungen von Ferdinand Jacobi, Paul Weiß und Maximilian Graff um die Schichtmeisterstelle; Zeugnisabschrift Graff.- Annahme von Maximilian Theodor Stark als Steiger und des Stollnvorstehers Jacobi als Schichtmeister.- Differenzen wegen der Teilnahme der Mannschaft an der Bergparade zum Schneeberger Bergstreittag. Enthält auch: Anzeige zum Jahresbericht 1859 für Johannes Fundgrube am Rehhübel, Pauline tiefer Erbstolln, Thekla Fundgrube, Gute Aussicht Fundgrube, Georg Fundgrube und Mehlhornzeche. |
---|---|
Provenienz: | Prov.: Bergamt Schwarzenberg |