Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10747 Kreishauptmannschaft Dresden
Archivaliensignatur | 2403 |
---|---|
Datierung | 1854 - 1857 |
Verschiedene Kirchen- und Schulangelegenheiten
Bd. 23 | |
Enthält u. a.: | Gestattung des Haltens von Privatunterricht und Beobachtung des Schulamtskandidaten Hermann Türke, Dresden, der vorerst wegen eines "fleischlichen Vergehens" nicht angestellt wurde (Bl. 1-6).- Mitteilung der Streichung aus der Liste der Schulamtskandidaten des Carl Ernst Buschbeck, Marienberg wegen "leichtsinnigem Lebenswandel" (Bl. 8-9).- Anstellung des Schulamtskandidaten Ernst Julius Krenkel, derzeit Freiberg als Hilfslehrer bis zu seiner Rückkehr zu seiner nach Russland ausgewanderten Familie (Bl. 10-12).- Bigamie des Tagelöhners Carl Gottlieb Weise, Brockwitz bei seiner Verheiratung mit Friederike Voigt, Niederau (Bl. 13-15).- Mitteilung über die Entlassung des Lehrers Carl Wilhelm Kahle, Gersdorf wegen "unkeuscher Zumutungen" und "unzüchtiger Handlungen" gegenüber verheirateten Frauen (Bl. 16-18).- Abgelehntes Gesuch des Vereins sächsischer Lehrer zu gegenseitiger Unterstützung in Krankheitsfällen um einen jährlichen Zuschuss aus den Ortsschulkassen (Bl. 19-23).- Untersuchung der Ursachen der mangelhaften Schulbildung von Rekruten (Bl. 29-46).- Bewilligtes Unterstützungsgesuch der Sophie Amalie Franz, Kreischa, Tochter des verstorbenen Pfarrsubstituten Franz aus der Allgemeinen Prediger-Witwen- und -Waisen-Kasse (Bl. 47-50).- Abgelehntes Gesuch um regelmäßige Privatkommunion (Bl. 51-53).- Mitteilung des Ausscheidens des Pfarrers Ernst Carl Heinrich Storch, Zeschwitz (bei Pegau) aus dem Amt wegen angeblichen versuchten Ehebruchs (Bl. 58-59).- Lehrermangel an nur das Minimalgehalt bietenden Stellen (Bl. 60-61).- Untersuchung gegen den entlassenen Schulamtskandidaten Julius Alfred Rebentrost wegen Erteilung von Privatunterricht (Bl. 62-64).- Mitteilung des Unterrichtsverbots für den ehemaligen Sammelschullehrer Herrmann Etzold, Cainsdorf, ehemals Schönau (bei Borna) wegen angeblichen "verbotenen Umgangs mit Frauenzimmern" (Bl. 65-66).- Einladung zur Teilnahme an den Prüfungen durch die jüdischen Gemeindeschule, Dresden einschließlich Prüfungsordnung (Bl. 67-68, 193-194).- Nicht weiter verfolgte Eingabe der psychisch kranken Emilie Auguste Stolze (Stoltze) (Bl. 70-72).- Beginnendes Auftreten der Mormonen (Bl. 73-75).- Anzeige des Schulamtskandidaten Friedrich Theodor Irmschler, dass er eine Hauslehrerstelle in Nicolajew annimmt (Bl. 76).- Entlassung des Schulamtskandidaten Ernst Giebner, Friedrichstadt wegen angeblichem Eigentumsdelikt (Bl. 77-93).- Untersuchung gegen den Hilfslehrer Carl HEINRICH Feller, Mohorn wegen angeblichen Missbrauchs des Züchtigungsrechts (Bl. 94-104, 112-114).- Mitteilung über die Streichung aus der Liste der Schulamtskandidaten des Richard Jahn aus Borna, zuletzt Roda u. a. wegen Mitwirkung bei einer Schauspielgruppe (Bl. 110-111).- Beschwerde über Sonntagsarbeit während der Heu- und Getreideernte (Bl. 115-124).- Freiwilliges Ausscheiden des Schulamtskandidaten Pöschmann, Dresden aus Gesundheitsgründen und des Schulamtskandidaten Schubert, um ein Medizinstudium aufzunehmen (Bl. 125-130, 174-178).- Untersuchung gegen den Buchdrucker Friedrich Benjamin Mai, Bischofswerda und den Lehrer Julius August Schanz, Dresden wegen Pressvergehens (Bl. 130-138).- Erörterung über die mangelhafte religiöse Bildung des derzeit in Zwickau im Arbeitshaus einsitzenden Friedrich Eduard Kramer aus Reinholdhain (bei Dippoldiswalde) und deren künftige Chancen (Bl. 139-150).- Abgelehntes Gesuch des ehemaligen Medizinstudenten Theodor Oskar Bachmann, aus Ortrand zur Vorbereitung auf das höhere Lehramt Unterricht an Schulen erteilen zu dürfen (Bl. 159-161).- Schulwechsel und besondere Aufsicht für den Realschüler Ernst Florian Zschackert nach Verurteilung wegen Diebstahls (Bl. 163-173).- Streichung aus der Liste der Predigtamtskandidaten des Ernst Alexander Kretzschmar, Oelsnitz (bei Lichtenstein), vorher Lößnitz (bei Dresden), aus Limbach (bei Elsterberg) (Bl. 179-192, 219-220).- Einladung zu den Prüfungen der Realschule Dresden-Neustadt (Bl. 200).- Abgelehntes Versetzungsgesuch des 1. Armenschullehrers zu Pirna Karl Wilhelm Schubert, vorher Cunnersdorf und Dresden-Friedrichstadt (Bl. 201-203).- Ablehnung einer speziellen Unterstützung für den Lutherdenkmalverein in Worms (Bl. 204-206).- Gesuch um Wiederanstellung des Lehrers Karl Traugott Kühne, ehemals Cosel, der wegen eines Exzesses in betrunkenem Zustand auf sein Amt verzichtet hatte (Bl. 212).- Mitteilung der vorläufigen Streichung aus der Liste der Schulamtskandidaten für den Hilfslehrer Julius Steiger, ehemals Schloss-Chemnitz, aus Nassau wegen "Unzucht mit Schulkindern unter 12 Jahren" (Bl. 213-216).- Unfreiwillige Versetzung des Lehrers Merkel von St. Nicolai, Chemnitz nach Stollberg und in diesem Zusammenhang aufgetretene psychische Störung (Bl. 221-228).- Einrichtung von Schifferschulen in Schandau, Königstein und Wehlen zur Vorbereitung auf die Schifferprüfungen und eventuelle Kollision mit dem Volksschulwesen (Bl. 229-231).- Einziehung von Erkundigungen über den Lehrer Mittag, Heynitz, der das Hauptstaatsarchiv benutzen möchte (Bl. 232-233). |
---|---|
Provenienz: | Kreisdirektion Dresden |
Registratursignatur: | 34; Rep. 2 |