Beständeübersicht
Archivale im Bestand
11052 Amtsgericht Freiberg
Archivaliensignatur | 0587 |
---|---|
Datierung | 1862 - 1932 |
Handelsregister (begonnen beim Gerichtsamt Freiberg mit Bl. 1, bei bestehenden Firmen nach 1879 Vergabe einer neuen Blattnummer, Bl. 721 - 755)
Bd. 8 | |
Enthält: | HR 1: J. G. Hempel, Oberbobritzsch.- HR 2: Friedrich Benjamin Kohl, Lichtenberg.- HR 3: F. A. O. Schopper, Naundorf.- HR 4: Administration der Flachsbereitungs-Anstalt zu Lichtenberg, Lichtenberg.- HR 5: C. Ulrich, Lichtenberg.- HR 6: C. G. Eckardt, Wegefarth.- HR 7: J. G. Hofmann, Lichtenberg.- HR 8: Gebrüder Kamann, Oberschöna.- HR 9, später HR 721: Conrad Schütze, Niederschöna; Paul Schütze, Niederschöna.- HR 10: Heinr. Wilh. Glöckner, Niedercolmnitz.- HR 11: C. F. Mehner, Naundorf.- HR 12: F. B. Dörffling, Rothenfurth.- HR 13: Himmler und Schöne, Loßnitz; Riedel und Schöne, Loßnitz; Emil Riedel, Loßnitz.- HR 14: C. F. Zemmrich und Söhne, Wegefarth.- HR 15: A. Zeune, Freibergsdorf.- HR 16, später HR 722: F. F. Gersten, Wegefarth.- HR 17: Bärensprung und Nicolai, Langhennersdorf.- HR 18: Müller und Büttner, Weißenborn.- HR 19: Eisengießerei und Maschinenfabrik Constantinhütte bei Freiberg, Kleinschirma; Eisengießerei und Maschinenfabrik Constantinhütte bei Freiberg i. S. Franz Fröbel, Kleinschirma.- HR 20: Rehschuh und Co., Wegefarth (Haltestelle Frankenstein).- HR 21, später HR 723: Flachsbereitungsanstalt Lichtenberg Heinrich Müller, Lichtenberg.- HR 22: Der Backverein zu Naundorf, Genossenschaft, Naundorf.- HR 23: Der Consumverein zu Naundorf, Genossenschaft, Naundorf [Der Konsumverein zu Naundorf ...].- HR 24: Landwirthschaftlicher Consumverein zu Niederbobritzsch, eingetragene Genossenschaft, Niederbobritzsch [Landwirtschaftlicher Konsumverein zu Niederbobritzsch ...] (weitergeführt im Genossenschaftsregister auf Registerblatt 3).- HR 25: Spar- und Vorschussverein zu Großschirma, eingetragene Genossenschaft, Großschirma.- HR 26: F. Louis Köhler, Kleinvoigtsberg.- HR 27: Landwirthschaftlicher Consumverein zu Oberbobritzsch, eingetragene Genossenschaft, Oberbobritzsch [Landwirtschaftlicher Konsumverein zu Oberbobritzsch ...].- HR 28: Backverein zu Großschirma, eingetragene Genossenschaft, Großschirma (weitergeführt im Genossenschaftsregister auf Registerblatt 1).- HR 29: Backverein zu Naundorf, eingetragene Genossenschaft, Naundorf.- HR 30: Consumverein zu Naundorf, eingetragene Genossenschaft, Naundorf [Konsumverein zu Naundorf ...].- HR 31: Hübke und Baumbach, Freiberger Pappenfabrik zu Lossnitz, Loßnitz; Otto Hübke, Loßnitz.- HR 32, später HR 724: Georg Aug. Mehnert, Ziegelfabrik, Freibergsdorf; Gebr. Mehnert, Ziegelhütte Freibergsdorf; Curt Mehnert, Dampfziegelei Freibergsdorf; Curt Mehnert Nachf. Max Muenzner Dampfziegelei Freiberg i. Sa., Freiberg (umgeschrieben nach A 119).- HR 33: Friedrich Hofmann, Lichtenberg.- HR 34, später HR 725: Waltersdorfer Actienziegelei, Freiberg [Waltersdorfer Aktienziegelei].- HR 35, später HR 726: Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn (umgeschrieben nach B 5).- HR 36: G. v. Moisy, Lichtenberg.- HR 37: Backverein zu Bräunsdorf, eingetragene Genossenschaft, Bräunsdorf (weitergeführt im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Freiberg auf Registerblatt 2).- HR 38: Bärensprung und Nicolai Nachfolger, Langhennersdorf.- HR 39: S. M. Schüller, Großschirma.- HR 40: Starke u. Nicolai, Langhennersdorf.- HR 41: Curt Oeser, Freiberg, Freibergsdorf; Oeser und Heynemann, Freiberg, Freibergsdorf; Georg Heynemann, Freiberg, Freibergsdorf.- HR 42: Eduard Nicolai, Langhennersdorf.- HR 43: Ufer und Kästner, Großschirma.- HR 44: H. F. Pönisch Nachfolger, Halsbrücke.- HR 45, später HR 727: Holzschleiferei und Holzpappenfabrik zu Naundorf, Naundorf.- HR 46, später HR 728: Hardtmann und Neumann, Oberbobritzsch; Emil Hardtmann, Oberbobritzsch.- HR 47: Robert Zschoke, Friedeburg.- HR 48, später HR 729: Holzschleiferei und Holzpappenfabrik Lichtenberg, Lichtenberg.- HR 49: C. A. Schramm, Freiberg, Friedeburg.- HR 50: Sächsische Dynamitfabrik Freiberg, Dr. G. Aufschläger, Hilbersdorf.- HR 51: Kunzmann und Menzel, Rothenfurth.- HR 52: Otto Schramm, Freiberg, Freibergsdorf.- HR 53: B. C. Heise, Niederbobritzsch.- HR 54: Gebr. Ranft, Wegefarth.- HR 55: Otto Schattenberg, Freiberg-Freibergsdorf.- HR 56: Paulisch und Geissler, Freibergsdorf.- HR 57, später HR 730: Carl Sturm in Freiberg i. Sachsen, Freibergsdorf; Damm und Peters, vorm. Carl Sturm, Freibergsdorf.- HR 58, später HR 731: Wasser- und Dampfsägewerk Lichtenberg C. V. Kretzschmar, Lichtenberg.- HR 59, später HR 732: E. G. Haufe, Halsbrücke (umgeschrieben nach A 142).- HR 60, später HR 733: Dampfziegelwerk Zug, E. M. Richter und Co., Zug.- HR 61, später HR 734: Erste Bobritzschthal-Versicherung gegen Trichinengefahr, Oswald Reichelt und Co., Niederbobritzsch; L. Neubert und Co., Niederbobritzsch.- HR 62, später HR 735: Victor Dürfeld Nachfolger, Friedeburg vorher Olbernhau, später Oschatz.- HR 63: Material-Waaren-Verkauf der Weissenborner Papierfabrik E. Gahmig, Weißenborn [Material-Waren-Verkauf der Weissenborner Papierfabrik E. Gahmig].- HR 64, später HR 736: H. Bellmann und Co., Rothenfurth.- HR 65, später HR 737: J. Tschendels Ölfabrik, Otto Maeusel, Lichtenberg.- HR 66, später HR 738: Gebrüder Thiemer, Freibergsdorf vorher Freiberg.- HR 67, später HR 739: Apotheke zu Bräunsdorf, Carl Beger, Bräunsdorf.- HR 68, später HR 740: Robert Wolf, Freibergsdorf, Robert Wolf Nchf., Freibergsdorf.- HR 69, später HR 741: Steyer-Mühle Naundorf b. Freiberg i. S., Gebrüder Tzschöckel, Naundorf; Ernst Tzschöckel, Steyermühle Naundorf b. Freiberg i. S., Naundorf (umgeschrieben nach A 403).- HR 70: Schmidt und Kunzmann, Rothenfurth.- HR 71, später HR 742: Albin Graupner, Falkenberg; Falkenberger Ölfabrik, Hermann Arnold, Falkenberg (umgeschrieben nach A 404); HR 72, später HR 743: Paul Mehner, Naundorf (umgeschrieben nach A 143 HR 73, später HR 744: Adolf Mahn, Colmnitz.- HR 74, später HR 745: C. Schmieder, Freibergsdorf; C. Schmieder Nachf. Carl Nehler, Freiberg (umgeschrieben nach A 405).- HR 75, später HR 746: Max Gäbert und Comp., Conradsdorf; Bernhard Pfefferkorn, Conradsdorf.- HR 76: H. Sperberg, Freibergsdorf später Freiberg.- HR 77: Bruno Beger, Bräunsdorf.- HR 78, später HR 747: Josef Pillers Böhmisches Brauhaus Freibergsdorf; Josef Pillers Böhmisches Brauhaus Freiberg, Freiberg.- HR 79, später HR 748: Hofmann und Kittel, Stuhlfabrik Colmnitz; Hofmann und Kittel, Colmnitz (umgeschrieben nach A 436).- HR 80, später HR 749: Joh. G. Schlegel und Sohn, Freibergsdorf; Emil Schlegel, Freibergsdorf.- HR 81, später HR 750: Oscar Förster, Freibergsdorf.- HR 82, später HR 751: Apotheke zu Niederbobritzsch, A. Kallenbach, Niederbobritzsch; Apotheke zu Niederbobritzsch Johannes Schwäbe, Niederbobritzsch; Apotheke zu Niederbobritzsch Georg Richter, Niederbobritzsch (umgeschrieben nach A 128).- HR 83: Max Günther, Freibergsdorf, später Freiberg.- HR 84: Freiberger Bandagenfabrik Ernst Christoph, Freibergsdorf später Freiberg.- HR 85, später HR 752: Emil Th. May, Freiberg (umgeschrieben nach A 144).- HR 86, später HR 753: Dr. G. P. Drossbach und Co., Kleinschirma später Freiberg; Chem. Fabrik Freiberg Dipl. Ing. Willy Herrmann, Freiberg.- HR 87, später HR 754: Neumann und Fischer, Freibergsdorf später Freiberg (umgeschrieben nach A 145).- HR 88, später HR 755: Dampfsägewerk Colmnitz Ernst Schneider, Obercolmnitz; Dampfsägewerk Colmnitz, Gebrüder Schneider, Obercolmnitz; Clemens Schneider, Obercolmnitz (umgeschrieben nach A 136). |
---|