Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10747 Kreishauptmannschaft Dresden
Archivaliensignatur | 2452 |
---|---|
Datierung | 1847 - 1853 |
Konzessionsgesuche für den Betrieb privater Schulen und ähnlicher Einrichtungen, die über das Niveau der örtlichen Schulen hinausgehen
Bd. 07 | |
Enthält v. a.: | Privatschule des an der öffentlichen Schule zu Neustadt angestellten Elementarlehrers Gustav Paul Küchler, Neustadt (Bl. 1-6).- Privatschule der Sprachlehrerin Agnes Jakowska (u. a. Religionsunterricht durch den reformierten Hilfsprediger Rosenhagen) (Bl. 7-8, 16-17, 35-38, 125-130, 137-145).- „Versuchsanstalt für Bildung von Lehrerinnen und Erzieherinnen“ des Pädagogen Heinrich August Börnig, Mitarbeit Henriette van Rango, geb. Halberg, Potschappel (Bl. 9-15).- „Pensions- und Erziehungsanstalt“ des Schullehrers zu Laubegast Carl August Richter / Predigtamtskandidaten Dr. phil. Adolph CONSTANTIN Moritz Richter (Bl. 19-34).- Sammelschule des Predigtamtskandidaten Maximilian Schönherr (ehemals Privatschule Ernst Wilhelm Fischer), Potschappel (Bl. 41-43).- Privatschule für 5 bis 14jährige Kinder des Lehrers Gottlieb Heinrich Mühle, Dresden (Bl. 44-45).- Sammelschule des Predigtamtskandidaten Ferdinand Otto Kessler (ehemals Carl August Gebhard (Gebhardt)), Königstein (Bl. 46-50).- Privatschule der Karoline verw. Döring mit Hauptlehrer Karl Friedrich Herrmann Döring (ehemals Döring sen.), Dresden (Bl. 51-60).- Privatschule „für Kinder von 6 bis 8 Jahren zur Vorbereitung auf den Unterricht in anderen Schulen“ des Lehrers an der Döringschen Privatschule Eduard HERRMANN Clemens Kahl, Dresden (Bl. 61-62).- „Privatschule für Mädchen aus höheren Ständen“ der Wilhelmine und Elise Flügge, Dresden, aus Altona (Bl. 63-67).- Privatschule des Predigtamtskandidaten [Herrmann Moritz] Budich, Dresden-Neustadt (weitere Lehrer Galle, Bürger, Tilger, Göring, Schaller) (u. a. Druckschriften: Budich: Prospect der Vorschule; Prospect zur Fortbildungsschule für die bereits confirmierte weibliche Jugend (Bl. 68-74).- „Lehr- und Erziehungsanstalt für schulpflichtige Kinder gebildeter Stände“ des Philologen Bruno Marquart, Dresden (Bl. 75-77, 94-96, 104-106).- „Privatschule für Elementarschüler beiderlei Geschlechts“ des Lehrers am Progymnasium Meißen Friedrich August Werner (Bl. 78-93).- Privatschule zu Großröhrsdorf (Bl. 97-99).- Sammelschule des ehemaligen Lehrers an der „Freischule zu Rath und That“ Oberlößnitz Schulamtskandidat Julius Winkler Radebeul-Oberlößnitz (Bl. 100-103).- „Lehr- und Erziehungsanstalt für Mädchen aus den gebildeten Ständen“ zu Dresden-Friedrichstadt (Finanzierung u. a. aus Stiftungsmitteln) (Bl. 107-111).- „Schul- und Erziehungsanstalt für Mädchen jüdischen Glaubens“ der Johanne verw. Collin, geb. Simonson, Dresden (Bl. 112-117).- „Unterrichtsanstalt für Knaben“ des Oberleutnants Neumann, Dresden-Neustadt (Bl. 118-121).- Privatschule für Mädchen der Ernestine Wilhelmine verw. Wolf (ehemals Ehemann Wolf), Dresden (Bl. 122-124).- „Unterrichtsanstalt für Töchter aus den höheren Ständen“ der Bertha von Falkenstein Dresden-Antonstadt (Lehrer Diakonus Döhner, Bürgerschullehrer Kretzschmar) (Bl. 131-133).- Befristete Weiterbeschäftigung des ungeprüften Thiemann (Thienemann) an der Privatschule der Gebrüder Venus, Dresden (Bl. 134-136). |
---|---|
Provenienz: | Kreisdirektion Dresden |
Registratursignatur: | Rep. 2, Nr. 65 |