Getreue Einigkeit Fundgrube und Getreue Einigkeit Maß, ab 1805 Brüder Lorenz und Getreue Einigkeit Fundgrube, ab 1807 Getreue Einigkeit gevierte Fundgrube, im Forstwald bei Breitenbrunn
Lohnforderungsklagen von Johann Christian Kircheiß und Christian Heinrich Killich gegen die Lehnträger Johann August Mittelbach bzw. Carl Traugott Mittelbach.- Einnahmen und Ausgaben.- Verpflichtung von Kircheiß als Lehnträger.- Vergleich mit Getreue Einigkeit Maß über den gemeinschaftlichen Betrieb der Fundgrube und Maßen.- Streitigkeit zwischen Getreue Einigkeit Maß und Brüder Lorenz Fundgrube wegen der Öffnung eines alten Schachtes, der im Feld des Brüder Lorenzer Beilehns Hoffnung Gottes gevierte Fundgrube liegen soll.- Konsolidation der beiden Flößzechen Getreue Einigkeit gevierte Fundgrube und Brüder Lorenz gevierte Fundgrube unter dem Namen "Brüder Lorenz und Getreue Einigkeit Fundgrube".- Feldstreit zwischen Brüder Lorenz gevierte Fundgrube und Getreue Einigkeit gevierte Fundgrube.- Aufgewältigung des Segen Gottes Stolln und Fortbringung aus dem Feld von Carolus Fundgrube nach Getreue Einigkeit.- Verkauf des von Carolus Fundgrube gemuteten Beilehns Getreue Einigkeit gevierte Fundgrube. |
Bl. 19: Grundriss über die Tageschächte der Eigenlöhnergruben Carolus, Getreue Einigkeit, Brüder Lorenz und Hoffnung zu Gott, Lachter, C.G. Siegel, 1807 (0,47 x 0,36). |
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 898Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: