Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg
Archivaliensignatur | 1687 |
---|---|
Datierung | 1664 - 1779 |
Landesherrliche Befehle zum Bergamtsrevier Marienberg mit Geyer und Ehrenfriedersdorf
Band 2 | |
Enthält u.a.: | Bericht über den Steiger Michael Reichel von Glücksrad Fundgrube bezüglich einer Berggeschworenenstelle in Marienberg 1664.- Ernennung von Michael Reichel zum Geschworenen 1664.- Bestallung von Gottfried Röhling zum Gegenschreiber und von Andreas Schmied zum Rezess- und Hüttenschreiber in Marienberg 1667.- Anforderung eines Gutachtens die Adjunktur des Bergmeisters Hiller in Marienberg betreffend 1667.- Verpflichtung des Schichtmeisters Christian Siegel in Aue zum Adjunkt der Bergmeisters Hiller 1667.- Anforderung eines Gutachten dem Bergmeister- und Zehntnerdienst zu Geyer betreffend 1669.- Betrieb eines Stollnorts auf Himmlisch Heer und eines Eisenganges und Marmorbruchs durch die Gemeinde Grünhain 1669.- Dienstentlassung des Bergmeisters Blumenhöfer und des Zehntners Trayner 1670.- Ernennung von Balthasar Heinicke zum Hütten- und Rezessschreiber 1670.- Bestallung von Christian Siegel zum Bergmeister in Marienberg 1670.- Anstellung von Johann Major zum Berg- und Gegenschreiber in Geyer und von David Hübler zum Berg- und Gegenschreiber in Ehrenfriedersdorf 1671.- Anstellung von Samuel Breiding zum Bergschreibergehilfen in Marienberg 1672.- Bestallung von Friedrich Lange zum Bergschreiber in Ehrenfriedersdorf 1673.- Amtsführung des Vizebergmeisters Christian Siegel in Marienberg 1674.- Konfirmierung der Innungsartikel der Bergschmiede zu Marienberg betreffend 1678.- Beschwerde des Bergschreibers Samuel Breiting gegen den Bergmeister Christian Siegel 1682.- Vorschuss auf den Weißtaubner Stolln 1682.- Beschwerde der Bergleute von St. Michaelis Fundgrube bei Marienberg gegen Tobias Lichtenegger 1684.- Schulden von Hüttenschreiber und Schichtmeister auf St. Michaelis Fundgrube zu Marienberg Hans Caspar Siebgen 1684.- Ernennung von Gottfried Blumenhöfer zum Bergschreiber in Geyer 1687.- Anstellung von Friedrich Müller als Schmelzer in Marienberg 1687.- Bestallung von Heinrich Eberwein zum Gegenschreiber in Marienberg 1688.- Streit zwischen dem Ratszinnhüttenwächter Christoph Ließner und dem Bergmann Ehrenfried Franz 1689.- Bestallung von Heinrich Schmied zum Berggeschworenengehilfen in Ehrenfriedersdorf 1689.- Bestallung von Johann Gottfried Langer zum Bergmeistergehilfen und Gegenschreiber in Ehrenfriedersdorf 1690.- Bestallung von Hans Christoph Sieber zum Geschworenen in Ehrenfriedersdorf 1691.- Vereinigung des Wolkensteiner und Marienberger Bergreviers 1692.- Bestallung von Johann Jugel zum Berg- und Gegenschreibergehilfen in Ehrenfriedersdorf und Elterlein 1692.- Ernennung von Johann Ernst Jahn zum Gegenschreiber in Marienberg 1694.- Ernennung von Leonard Siegel zum Bergmeistergehilfen in Marienberg 1694.- Gutachten über den Bergbau im Pretzscher Gehölz oberhalb von Schmiedeberg und Moschwig 1696.- Schichtmeisterdienst beim Molchner Stolln 1696.- Verlegung der Gifthütte Ehrenfriedersdorf und Waldnutzung durch den Tiefen Sauberger Stolln 1696.- Ernennung von Leonhard Siegel zum Bergmeister 1698.- Übertragung des Probierdienstes in Marienberg an den Annaberger Guardein Nicolaus Schmieder 1698.- Wolfsberger und Reicher Schatz Zechenhäuser 1702.- Freude Gottes Fundgrube am Martersberg bei Marienberg 1702.- Vortrieb des Weißtaubner Stollns in Richtung St. Barbara Fundgrube 1702.- Armer Lazarus Fundgrube bei Wolkenstein 1708.- Erfindung bei der Schmelzhütte von Andreas Satorii und Christian Hopfe bei Elterlein und Konzession für die Schlacken von Geyer 1710.- Gangstreitigkeiten zwischen Christbescherung Fundgrube und St. Paulus Fundgrube und Gottes Geschick Fundgrube 1712.- Holzversorgung des Bergbaus 1727.- Versorgung der Zschopauer Bergwerke mit Holz 1737.- Wasserstreitigkeiten zwischen Hilfe Gottes Fundgrube bei Pobershau und Schießwerk Fundgrube am Wildberg 1736.- Traugott Zwitterstockgebäude bei Ehrenfriedersdorf 1742.- Streit zwischen dem Bergschreiber Johann Christian Lindner und seiner Tochter 1754.- Untersuchung gegen Christian Gottlieb Teller wegen Kuxhandel 1765.- St. Michaelis Stolln 1779. |
---|---|
Registratursignatur: | Sekt. 67 |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40001 Oberbergamt Freiberg, Nr. 1687Benutzung im:
Bergarchiv FreibergGliederung des Bestandes:
1