Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10711 Ministerium des Königlichen Hauses
Archivaliensignatur | Loc. 25 Nr. 32 |
---|---|
Datierung | (1905) 1910 - 1912 |
Verleihung von Hofprädikaten
Bd. 30 | |
Enthält v. a.: | Aaberg, Hilmer, Firma J. L. Lundberg, Wein- und Spirituosenhandel, Stockholm (Bl. 150 - 153).- Adler, Adolph, Hotel Kurhaus, Oybin (Bl. 119 - 129).- Aurig, James Buchanan, Kunstanstalt Elbia, Fotograf, Blasewitz (Bl. 13 - 19).- Bächtold, Andreas, Hotel Wettiner Hof, Plauen (Vogtland) (Bl. 105 - 118).- Bode, Heinrich Josef / Ludwig, Karl August Walter, Firma Louis Miethe Nachfolger, Fabrikation und Installation gesundheitlicher Anlagen, Leipzig (Bl. 44 - 59).- Buhlmann, Friedrich Otto, Glashandlung, Leipzig (Bl. 3 - 12).- Dittmar, Heinrich, Firma Gebrüder Rottig, Optiker (Bl. 140 - 142).- Erler, Johanne Marie, geb. Quedenfeld /Quedenfeld, Franz Curt / Erler, Hugo, Pelzwarenhandlung, Leipzig (Bl. 165 - 169).- Frötzschner, Carl, Juwelier und Goldschmied (Bl. 1 - 2).- Grimm, Ernst Theodor, Firma H. E. Philipp (Bl. 154 - 155).- Kästner, Rudolf Theodor / Oelisch, Ludwig Paul, Firma Ernst Göcke, Porzellan-, Glas- und Luxuswarengeschäft (Bl. 178 - 179).- Klotzsche, Albrecht Hugo, (Thiele, Ernst), Fleischer (Bl. 130 - 137).- Lämpe, Elise, geb. Weidig / Weidig, Hedwig / Weidig, Minna Ida, Hut - und Putzgeschäft (Bl. 170 - 173).- Lauckner, Friedrich Hermann, Firma F. G. Lochmann, Seifenfabrikant, Oschatz (Bl. 156 - 164).- Neumann, Alwin Heinrich, Lackfabrikant (Bl. 60 - 71).- Putscher, Paul Robert Hermann / Lutze, Willi (Wilhelm) Albert, Firma Theodor Reimann, Korbmöbelfabrik (Bl. 95 - 104).- Richter, Moritz Arthur, Schlosser und Geldschrankfabrikant (Bl. 174 - 175).- Schneider, Karl / Schneider, Fritz, Kolonialwaren-, Delikatessen- und Südfruchthandlung, Breslau (Bl. 72 - 94).- Schultz, Anna, Wäscherei und Gardinenreinigung (Bl. 143 - 149).- Steigelmann, Emil, Firma Hermann G. Müller, Biergroßhandlung, Spezialausschank Paulanerbräu (Bl. 180 - 183).- Ziegler, Ernst Albin / Ziegler, Hermann Arno, Firma B. Hepke, Manufaktur und Modewarenhandlung (176 - 177). Enthält u. a.: Geschäftsberichte der Aktienbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller, 1902 - 1909 (Beilage).- "Königliches Hoftafelbier" als Bezeichnung für Bier der Aktienbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller (Bl. 23 - 43).- Waldschlösschen Kronenbier und Radeberger Pilsner als "Tafelgetränk Seiner Majestät des Königs" (Bl. 20 - 22). |
---|---|
Registratursignatur: | Bd. 30 |