Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

11472 Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie Dresden

Datierung1950 - 1991
Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden
Umfang (nur lfm)2,00
Jäschke, Uwe (Hrsg.): Zehn Jahre Fachhochschulausbildung in den Studiengängen Vermessungswesen und Kartographie an der HTW Dresden (FH) und 50 Jahre Ausbildung von Vermessungs- und Kartographieingenieuren in Dresden. Dresden, 2002

Westsächsische Hochschule Zwickau (Hrsg.): Hundert Jahre Ingenieurausbildung in Zwickau 1897 - 1997 : Festschrift 100 Jahre Bergingenieurschule "Gregorius Agricola". Zwickau, 1962
Jubiläen.- Ausbildungskonzeptionen.- Studienplanung.- Zusammenarbeit mit Betrieben.- Studienleistungen und Prüfungsleistungen.- Ingenieurabschlussarbeiten.- Fachrichtung Bergvermessungstechnik an der Bergingenieurschule Zwickau 1950 - 1965.
Im März 1952 wurde in Cottbus die Fachschule für Vermessungswesen durch Zusammenlegung der Vermessungsabteilungen verschiedener Ingenieur- bzw. Fachschulen aus Berlin, Dresden, Köthen, Neustrelitz und Schleusingen gegründet. Im September desselben Jahres verlegte sie ihren Sitz nach Dresden. Im Jahre 1954 kam die Ausbildung von Kartographieingenieuren an der nunmehrigen Fachschule für Vermessungs- und Kartenwesen, die 1957 als Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie (IGS) weitergeführt wurde, hinzu. Im September 1965 erfolgte die Verlegung der Fachrichtung Bergvermessungstechnik von der Bergingenieurschule "Gregorius Agricola" Zwickau an die IGS. 1992 wurde die IGS aufgelöst und als Fachbereich Vermessungswesen / Kartographie Bestandteil der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW).

Weitere Angaben siehe 4. Bezirke der DDR 1952 - 1990
  • 1999 | Findbuch / elektronisches Findmittel
  • 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang