Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

11651 VEB Hochvakuum Dresden

Datierung1957 - 1989
Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden
Umfang (nur lfm)36,20

Bestand enthält auch 332 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular

Beetz, Hans: Zur Geschichte des VEB Hochvakuum Dresden. T. 1 - 3. Dresden, 1982

Beetz, Hans ; SED-Betriebsparteileitung des VEB Hochvakuum Dresden (Hrsg.): 20 Jahre VEB Hochvakuum Dresden : 20 Jahre sozialistischer Betrieb. Dresden, 1980
Technische Unterlagen.- Plankontrollkarten.- Kontrollberichte und Geschäftsberichte.- Jahresfinanzberichte.- Industrieberichterstattung.- Volkswirtschaftspläne.- Betriebskonferenzen.- Leitungsberatungen.- Betriebsprüfungen.- Internationale Zusammenarbeit.- Betriebsgeschichte.
Am 01.01.1960 wurde der VEB Hochvakuum Dresden (HVD) im Dresdner Industriegelände gegründet. Er entwickelte Pumpstände, Hochvakuuminduktions-Schmelz- und -Gießanlagen, Gefriertrocknungsanlagen, Vakuumerzeuger, Vakuum-Mess-, -Prüf- und -Steuergeräte sowie Bedampfungsanlagen für die Mikroelektronik. Von 1978 bis 1986 gehörte er dem VEB Kombinat Mikroelektronik an. Ab 1986 war der Betrieb Bestandteil des Kombinates Carl Zeiss Jena. Der VEB Hochvakuum Dresden wandelte sich über die Hochvakuum Dresden GmbH 1991 in die VTD Vakuumtechnik Dresden GmbH mit dem Geschäftsbereich Vakuum-Beschichtungstechnik um.
  • | Elektronisches Findmittel
  • | ohne 2 Lauffilme
  • 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
  • o. D. | Abgabeverzeichnis
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang