Beständeübersicht
Bestand
22131 Staatliches Amt für Ländliche Entwicklung Wurzen
Datierung | 1991 - 2008 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Leipzig |
Umfang (nur lfm) | 8,93 |
Bestand enthält auch 88 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular
Förderakten.- Dorfentwicklung.- Hochwasser.- Ländliche Neuordnung.- Vermessung.- Funktionalreform.- Verfahren nach dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz.
Das Staatliche Amt für Ländliche Entwicklung Wurzen (bis 2004 Staatliches Amt für Ländliche Neuordnung) wurde als mittlere Landesbehörde im April 1991 durch Kabinettsbeschluss der Sächsischen Staatsregierung gegründet. Es war dem Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft unmittelbar nachgeordnet und für den Regierungsbezirk Leipzig zuständig. Die Ämter für Ländliche Entwicklung waren Flurbereinigungs-, Flurneuordnungs- sowie Siedlungsbehörden. Sie hatten die Aufgabe, Maßnahmen und Programme für die Bereiche Landbewirtschaftung, Landwirtschaft, Landeskultur und Dorfentwicklung zu koordinieren und umzusetzen. Sie waren Antrags- und Bewilligungsbehörde der Förderprogramme für den ländlichen Raum. Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Neuordnung der Sächsischen Verwaltung zum 1. August 2008 wurden die Staatlichen Ämter für Ländliche Entwicklung aufgelöst und ihre Aufgaben auf die Landkreise und kreisfreien Städte sowie das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft übertragen.
- 2008; 2013; 2016; 2017 | Abgabeverzeichnis
- 2013 | Elektronisches Findmittel
- 2019, 2022 | Elektronisches Findmittel
- 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5