Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
11073 Amtsgericht Lommatzsch, 0716

Datierung:1862 - 1938
Handelsregister (Bl. 1 - 123)
Enthält: HR 1: F. G. Richter und Klitzsch, Lommatzsch (umgeschrieben nach A 6).- HR 2: H. A. Stark, Lommatzsch.- HR 3: Robert Richter, Lommatzsch.- HR 4: Carl Friedrich Nuthig, Lommatzsch.- HR 5: C. G. Reißig, Lommatzsch.- HR 6: Heinrich Leo Bilke, Lommatzsch.- HR 7: J. Ch. Walther, Lommatzsch.- HR 8: Moritz Leitsmann, Lommatzsch; Woldemar Leitsmann, Lommatzsch (umgeschrieben nach A 8).- HR 9: C. H. Schmidt und H. Brücker, Daubnitz.- HR 10: Carl Heise, Lommatzsch.- HR 11: Bernhard Illing, Lommatzsch; Bernhard Illing Nachf., Lommatzsch.- HR 12: Carl Arras, Lommatzsch.- HR 13: F. W. Herb sen., Lommatzsch.- HR 14: F. W. Herb jun., Lommatzsch.- HR 14: Max Naumann, Lommatzsch.- HR 15: Julius Freyer, Lommatzsch.- HR 16: Friedrich Wilhelm Ringsleben, Lommatzsch.- HR 17: Adolph Kohl, Lommatzsch (umgeschrieben nach A 7).- HR 18: Friedrich Beyer, Lommatzsch.- HR 19: Oskar Kühne, Lommatzsch.- HR 20: Carl Müller, Lommatzsch.- HR 21: Carl Hugo Palitzsch, Lommatzsch.- HR 22: C. Schöne, Lommatzsch; C. Schöne und H. W. Arras, Lommatzsch.- HR 23: August Bernsdorf, Lommatzsch.- HR 24: Julius Hünigen, Lommatzsch.- HR 25: Carl Ringsleben, Lommatzsch.- HR 26: J. G. Goetze, Leuben.- HR 27: C. A. Arras, Lommatzsch.- HR 28: Gustav Krieger, Lommatzsch.- HR 29: J. T. Schwarz, Lommatzsch.- HR 30: Johann Traugott Rentzsch, Lommatzsch.- HR 31: Johanne Christiane Piltz, Lommatzsch.- HR 32: Johann Friedrich Lehmann, Lommatzsch.- HR 33: Carl Weinlig, Lommatzsch.- HR 34: August Schroth, Lommatzsch.- HR 35: J. G. Lehmann, Lommatzsch.- HR 36: Carl Lindner, Lommatzsch.- HR 37: F. C. Kühne, Lommatzsch; Bruno Kühne, Lommatzsch.- HR 38: Leberecht Müller, Lommatzsch.- HR 39: Carl Dölitzsch, Lommatzsch.- HR 40: Joh. Christa Doepmann, Lommatzsch.- HR 41: Julius Schmidt, Lommatzsch.- HR 42: Friedrich Gandil, Lommatzsch.- HR 43: J. C. Schiffner, Wilschwitz.- HR 44: Johann Wilhelm Lehmann, Lommatzsch; Arthur Lehmann, Lommatzsch.- HR 45: C. W. Wießler, Lommatzsch (umgeschrieben nach A 9).- HR 46: Arras, Witwe, Lommatzsch.- HR 47: G. W. Reißig, Lommatzsch.- HR 48: C. G. Richter, Nelkanitz.- HR 49: Aug. Lindner, Lommatzsch; August Lindner Nachf., Lommatzsch.- HR 50: Johann Gottlieb Grünberg, Zschochau.- HR 51: J. G. Rößner, Lossen.- HR 52: August Robert Stühmer, Lommatzsch.- HR 53: C. F. Gautzsch, sen. Lommatzsch.- HR 54: F. L. Reißig, Lommatzsch.- HR 55: Rudolph Krausse, Lommatzsch.- HR 56: C. G. Eisermann, Leuben.- HR 57: C. M. Heinr. Hofmann, Lommatzsch (umgeschrieben nach A 22).- HR 58: F. F. Teupel, Leuben.- HR 59: C. Gautzsch jun., Lommatzsch.- HR 60: Eduard Piltz, Lommatzsch.- HR 61: Ernst Tietze, Lommatzsch.- HR 62: Jacob Kofer, Lommatzsch.- HR 63: Eduard Gruhle, Staucha.- HR 64: Carl Wilhelm Jentzsch, Roitzsch.- HR 65: K. R. Kreisig, Neckanitz.- HR 66: Wilhelm Piltz, Lommatzsch.- HR 67 : Hugo Gutte, Lommatzsch.- HR 68: Adolf Weber, Lommatzsch.- HR 69: Ernst Moritz Pärisch, Graupzig.- HR 70: Eduard Lößner, Lommatzsch.- HR 71: Leberecht Striegler, Dörschnitz.- HR 72: Carl Gottlob Möbius, Pröda.- HR 73: Wilh. Panier, Lommatzsch.- HR 74: Moritz Wölfel, Lommatzsch.- HR 75: Carl Wölfel, Lommatzsch.- HR 76: Friedrich Gottlob Möbius, Beicha.- HR 77: Franz Ferdinand Lantzsch, Doberwitz.- HR 78: Amalie Aug. Muthig, Lommatzsch.- HR 79: Richard Holfert, Lommatzsch.- HR 80: C. G. Schmidt, Daubnitz.- HR 81: C. J. Wurzel, Lommatzsch.- HR 82: Klitzsch und Doelitzsch, Lommatzsch.- HR 83: Otto Gnieser, Lommatzsch.- HR 84: E. B. Gerstenberger, Daubnitz.- HR 85: F. R. Walther jun. Lommatzsch.- HR 86: Arntitzer Braunkohlenbau-Verein zu Lommatzsch.- HR 87: F. F. Teupel und Sohn, Leuben.- HR 88: F. F. Teupel, Leuben.- HR 89: Eugen Ringsleben, Lommatzsch.- HR 90: August Schreiber vormals Carl Arras, Lommatzsch.- HR 91: Credit- und Vorschuß-Verein zu Lommatzsch; Credit- und Vorschuß-Verein Aktiengesellschaft zu Lommatzsch; Lommatzscher Bank, Aktiengesellschaft, Lommatzsch (umgeschrieben nach B 2).- HR 92: F. W. Jäger, Lommatzsch.- HR 93: Heinrich Leo Bilke Nachf., Lommatzsch.- HR 94: Seifen- und Lichte-Fabrik von Julius Schmidt, Lommatzsch.- HR 95: Thieme und Gnieser, Lommatzsch; Schubert und Gnieser, Lommatzsch (umgeschrieben nach A 10).- HR 96: F. F. Gersten, Lommatzsch.- HR 97: C. F. Förster, Lommatzsch.- HR 98: Heinrich Oscar Clauß, Lommatzsch.- HR 99: Carl Gotthardt, Lommatzsch; Gotthardt und Kühne, Lommatzsch (umgeschrieben nach A 11).- HR 100: F. F. Böttger, vormals J. G. Götze, Leuben (umgeschrieben nach A 12).- HR 101: G. Gerstenberg, Buchbinderei und Cartonagenfabrik, Lommatzsch.- HR 102: Herrmann Winkler, Lommatzsch.- HR 103: F. A. Naumann, Lommatzsch.- HR 104: Wilhelm Hausstein, Lommatzsch.- HR 105: W. Gast, Lommatzsch.- HR 106: Moritz Martin, Lommatzsch.- HR 107: Otto Mannsfeld, Lommatzsch.- HR 108: C. G. Aßmann, Zschochau.- HR 109: Julius Reißig, Lommatzsch.- HR 110: F. Niegolewski, Lommatzsch.- HR 111: K. F. Kießling, Churschütz.- HR 112: H. G. Wilhelm, Lommatzsch.- HR 113: A. Birnbaum, Lommatzsch.- HR 114: K. Schneider, Lommatzsch.- HR 115: Adolph Wittig, Lommatzsch.- HR 116: F. A. Triebe, Lossen; Franz Louis Triebe, Lossen.- HR 117: Hermann Klaholz, Lossen.- HR 118: Richard Stühmer, Lommatzsch.- HR 119: Minna Kühne vormals Moritz Wölfel, Lommatzsch.- HR 120: Getreide-, Mehl- und Productenhandlung von Moritz Gummlich, Lommatzsch; Getreide-, Mehl- und Produktenhandlung von Moritz Gummlich und Sohn, Lommatzsch.- HR 121: Ernst Assmann, Lommatzsch.- HR 122: Ferdinand Kielhorn, Lommatzsch.- HR 123: L. Beutner, Lommatzsch.

Archivale im Bestand
11052 Amtsgericht Freiberg, 0584

Datierung:1883 - 1935
Handelsregister (Bl. 416 - 521)
Enthält: HR 416: C. F. Krumpels Nachfolger, Heinrich Zimmer, Freiberg; Heinrich Zimmer, Freiberg (umgeschrieben nach A 60).- HR 417: Arno Kahl, Freiberg.- HR 418: Anton Göhler, Freiberg; Anton Göhler Inh. Curt Wilhelm, Freiberg.- HR 419: Paul Wilhelm, Freiberg.- HR 420: C. W. Ehrig, Freiberg.- HR 421: Föhr und Lippmann, Freiberg; A. B. Föhr, Freiberg.- HR 422: Ewald Rechenberger jr., Freiberg (umgeschrieben nach A 61).- HR 423: H. A. Hülsenberg, Freiberg, H. A. Hülsenberg Söhne (umgeschrieben nach A 437).- HR 424: F. W. Bayer, Freiberg.- HR 425: Preussler und Oehme, Freiberg; Woldemar Oehme, Freiberg.- HR 426: Hch. Boehm, Freiberg.- HR 427: Gustav Pfeifer Nachfolger, von Andrian und Clauß, Freiberg; von Andrian und Clauß, Freiberg; Carl Clauß, Freiberg.- HR 428: Curt Oeser, Freiberg; Arthur Heinrich, vorm. Curt Oeser, Freiberg.- HR 429: C. Müller und A. Lohse, Freiberg; Lohse und Franke, Freiberg.- HR 430: Reinhold Jacoby, Freiberg.- HR 431: Uhlig und Gerstenberger, Freiberg; Uhlig und Gerstenberger Nachf., Freiberg.- HR 432: Carl Haustein, Freiberg.- HR 433: M. Feige, Freiberg; M. Feige Nachf. Inhaber Max Dienel, Freiberg (umgeschrieben nach A 62).- HR 434: Oscar Haubold, Freiberg.- HR 435: S. Jellin, Freiberg (umgeschrieben nach A 98).- HR 436: Otto Preussler, Freiberg.- HR 437: W. Reineck, Freiberg.- HR 438: Fritz Oelzner jr., Freiberg.- HR 439: Emil Ebert, Freiberg; Eduard Kempe, Eberts Nachfolger, Freiberg; Ed. Kempe Nachf., Gebr. Heberlein, Freiberg; Gebr. Heberlein, Freiberg.- HR 440: A. Schippan und Co., Freiberg.- HR 441: Heinrich Schneider, Freiberg; Curt Lange vorm. Heinrich Schneider, Freiberg.- HR 442: Josef Kindler, Freiberg; Josef Kindlers Nachflg. Inh. Paul Lange, Freiberg; Paul Lange, Freiberg (umgeschrieben nach A 63).- HR 443: Oswald Döhnert, Freiberg.- HR 444: Albert Lippold, Freiberg.- HR 445: Ernst Mey, Freiberg.- HR 446: Emmy Brackemann, Freiberg.- HR 447: Carl Voigt, Freiberg.- HR 448: S. Gutmann, Freiberg später Berlin.- HR 449: Carl Engelmann, Freiberg.- HR 450: Franz Häntzsch, Freiberg.- HR 451: Julius Jahn, Freiberg.- HR 452: Gebrüder Kolbe, Freiberg; Moritz Kolbe, Freiberg; Damenkonfection Moritz Kolbe, Freiberg [Damenkonfektion Moritz Kolbe].- HR 453: C. Strassburger, Freiberg.- HR 454: Richard Barth, Freiberg.- HR 455: Geschwister Steinberg, Freiberg; Hamburger Engros Lager Geschwister Steinberg, Freiberg; S. Rosenthal vorm. Geschwister Steinberg, Freiberg (umgeschrieben nach A 78).- HR 456: C. J. Uhlig, Freiberg (umgeschrieben nach A 77).- HR 457: Oswald Ufer, Freiberg, Oswald Ufer Nachf. (umgeschrieben nach A 420).- HR 458: Julius Müller, Freiberg; Bahnhofs-Drogerie Julius Mueller, Freiberg (umgeschrieben nach A 75).- HR 459: A. Gottschald, Freiberg; A. Gottschald Nachf., R. Baehr, Freiberg.- HR 460: Paul Bachmann und Comp., Freiberg; Freiberger Metallwaarenfabrik, Paul Bachmann, Freiberg [Freiberger Metallwarenfabrik, Paul Bachmann] (umgeschrieben nach A 76).- HR 461: Albin Graupner, Freiberg.- HR 462: G. Frohs, Freiberg, G. E. Frohs (umgeschrieben nach A 74) HR 463: D. Philipp, Freiberg.- HR 464: M. Tanneberger, Freiberg.- HR 465: F. A. Eichhorn, Freiberg.- HR 466: I. Luft, Freiberg.- HR 467: C. F. Hunger, Freiberg (umgeschrieben nach A 73).- HR 468: Th. Boerner und P. Koehler, Architectur- und Baubureau, Freiberg [Th. Boerner und P. Koehler, Architektur- und Baubüro].- HR 469: Richard Günther, Freiberg, Richard Günther Nachf., Freiberg (umgeschrieben nach A 71).- HR 470: Leopold Loewenthal, Zweigniederlassung, Freiberg, Leopold Loewenthal Nachf., Freiberg; Modenhaus zur goldenen 24, Ludwig Weinberg, Freiberg (umgeschrieben nach A 72).- HR 471: Dress und Weber, Freiberg.- HR 472: Ernst Seyfert, Freiberg.- HR 473: Albert Korn, Zweigniederlassung, Freiberg.- HR 474: F. L. Roetzsch, Freiberg (umgeschrieben nach A 70).- HR 475: Hopp und Kurzweg, Zweigniederlassung, Freiberg.- HR 476: Darlehnsverein zu Freiberg, Freiberg; Freiberger Bank, Freiberg.- HR 477: Emil Zahn, Freiberg.- HR 478: Karl Fritzsche, Freiberg.- HR 479: C. H. Thiel, Freiberg; Richard Boettcher, vormals C. H. Thiel, Freiberg.- HR 480: Carl Werner, Freiberg.- HR 481: H. Philipp, Freiberg.- HR 482: Gustav Kirbach, Freiberg.- HR 483: J. H. Rau und Comp., Freiberg.- HR 484: Carl Hubricht, Freiberg (umgeschrieben nach A 69).- HR 485: A. Beyer, Freiberg.- HR 486: Barth und Zemmrich, Freiberg.- HR 487: Thuemmel und Zech, Zinn und Britannia-Waaren-Fabrik, Freiberg [Thuemmel und Zech, Zinn und Britannia-Waren-Fabrik] (umgeschrieben nach A 81).- HR 488: Thielemann und Wendenburg, Freiberg.- HR 489: H. Gauditz, Freiberg.- HR 490: Wilhelm Rabe, Freiberg.- HR 491: Emil Kasten, Freiberg.- HR 492: Paul Kohnke, Zweigniederlassung, Freiberg; N. Wangenheim, Freiberg.- HR 493: C. F. Wiessner Nachf., Freiberg; Joh. Adolf Bechtel, Freiberg i. S., Freiberg.- HR 494: Mehner und Stransky, Freiberg; Johannes Stransky vormals Mehner und Stransky, Freiberg (umgeschrieben nach A 79).- HR 495: Erste Freiberger Electro-Technische Fabrik und Blitzableiter-Industrie-Anstalt, Haessler und Suess, Freiberg [Erste Freiberger Elektro-Technische Fabrik ... Haessler und Suess].- HR 496: Electro-Techn. Fabrik Jul. Otto Zwarg, Freiberg [Elektro-Techn. Fabrik Jul. Otto Zwarg].- HR 496: "Blitz-Werk" Electro-Techn. Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg ["Blitz-Werk" Elektro-Techn. Fabrik ...]; Blitz-Werk, Jul. Otto Zwarg, Electro-Techn. Fabrik, Freiberg [Blitz-Werk, Jul. Otto Zwarg, Elektro-Techn. Fabrik].- HR 497: Bauunternehmung Seim und Riedel, Freiberg später Dresden.- HR 498: Architektur- u. Baugeschäft, Th. Martin, Freiberg.- HR 499: Otto Kaden und Co., Freiberg.- HR 500: Paul Pietzsch, Freiberg.- HR 501: Gebrüder Thiemer, Freiberg später Freibergsdorf.- HR 502: Paul Küttner, Freiberg (umgeschrieben nach A 80).- HR 503: Geschwister Buttig, Freiberg (umgeschrieben nach A 82).- HR 504: Bergmaennische Bank zu Freiberg, Freiberg.- HR 505: Freiberger Düngerexport-Gesellschaft, May und Genossen, Freiberg.- HR 506: Herren-Mode-Bazar, Robert Kessler, Freiberg [Herren-Mode-Basar, Robert Kessler].- HR 507: A. Schwalbe, Freiberg.- HR 508: Moritz Tirst, Freiberg.- HR 509: Jahn und Griese, Zweigniederlassung, Freiberg.- HR 510: Gebr. Grellmann, Freiberg; Gebr. Grellmann Nachf., Freiberg.- HR 511: Franz Oehme, Freiberg.- HR 512: Sächsische Leinenindustriegesellschaft, vormals H. C. Müller und Hirt, Freiberg (umgeschrieben nach B 16).- HR 513: Otto Oehme, Freiberg; Julius Jahn, Freiberg.- HR 514: Carl Caspar, Freiberg.- HR 515: Reichsapotheke, Freiberg, E. Focke, Freiberg; Reichs-Apotheke Freiberg, Max H. Schier, Freiberg; Reichs-Apotheke Freiberg, Ernst Kaiser, Freiberg (umgeschrieben nach A 83).- HR 516: Bruno Rentzsch, Freiberg.- HR 517: A. Lipowski, Freiberg; Max Lipowski, Freiberg.- HR 518: Hakl und Rudzewski, Freiberg; Otto Rudzewski, Freiberg.- HR 519: N. Mehlmann, Freiberg.- HR 520: Th. Steinheim, Freiberg.- HR 521: Max Hänel, Meierei Heinrichsthal, Freiberg.

Archivale im Bestand
50043 Pflegeheim Bautzen, 568

Datierung:1943
Patientenakte Auguste Therese Thekla Gerstenberger geb. Kehrbach
Gerstenberger, Auguste Therese Thekla, geb. KehrbachEnthält u. a.: Todesanzeige.

Archivale im Bestand
50043 Pflegeheim Bautzen, 569

Datierung:1931
Patientenakte Olga Lina Gerstenberger
Gerstenberger, Olga Lina

Archivale im Bestand
30044 Amtshauptmannschaft Flöha, 4832

Datierung:1918 - 1922
Richter, Karl Ernst; tätig gewesen als Geschäftsführer der Bezirkssiedlungsgesellschaft Flöha gGmbH, Baumeister und Hilfs-Beamter bei der Amtshauptmannschaft Flöha


















Enthält u. a.: Einstellungsbescheid.- Sterbemitteilung vom November 1921.- Sterbeanzeige.- handschriftliche verfasste Biografie des Baumeisters Richter.- Schriftwechsel mit der Bezirkssiedlungsgesellschaft Flöha gGmbH.- Verpflichtungen der (neuen) Geschäftsführer Jähnig und Gerstenberger zu Hilfsbeamten der Amtshauptmannschaft Flöha, August 1922.- Zeugnis für Kurt Gerstenberger, Aufsichtsrat.

Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 13207

Datierung:1948 - 1976
Gerstenberger, Alfred in Waldheim
Enthält auch: Gerstenberger, Martha (Ehefrau).

Archivale im Bestand
20226 Kreisbauernschaft Döbeln, 0447

Datierung:1943
Erbhof des Arno Hugo Gerstenberger in Langenau (bei Geringswalde)
Enthält u. a.: Erbhofübergabevertrag mit seinem Sohn Fritz Martin Gerstenberger.

Archivale im Bestand
20017 Amt Rochlitz, 0976

Datierung:1819 - 1823
Verkauf des in Theesdorf gelegenen Bauerngutes von Gottlob Gerstenberger in Wiederau an Johann Gottlieb Gast sowie Einspruch des Christian Friedrich Gerstenberger in Theesdorf wegen beanspruchten Vorkaufrechts

Archivale im Bestand
10079 Landesregierung, Loc. 14841/11

Datierung:1803 - 1807
Beschwerde Johanna Regina Haberlands geb. Gerstenberger in Zwickau wegen des angeblichen Nachlasses des holländischen Schiffskapitäns Gerstenberger (Spezialakten zum Erzgebirgischen Kreis)

Archivale im Bestand
30601 Herrschaft Wechselburg, 757

Datierung:1725
Jacob Gerstenberger in Göppersdorf, Georg Matthes und Andreas Reimann in Seitenhain, Samuel Kretzschmar in Göppersdorf, Jacob Bemmann in Hartha, Wolf Heinrich Fornau, Christian Gerstenberg wegen der Ausstehung der ihnen zuerkannten Bestrafung wegen des ungebührlichen Mahlens
zurück zum Seitenanfang