Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Bestand
30082 Katasteramt Zwickau
Vorwort
(Kreisdirektion Leipzig) waren die Bezirkssteuereinnahmen Borna, Grimma, Leipzig, Leisnig, Nossen, Oschatz
(Kreisdirektion Leipzig) waren die Bezirkssteuereinnahmen Borna, Grimma, Leipzig, Leisnig, Nossen, Oschatz
Bestand
20024 Kreishauptmannschaft Leipzig
Geschichte
Ältere Amtshauptmannschaften mit den Ämtern Borna, Colditz, Grimma, Leipzig, Leisnig, MügelnVorwort
Kreisdirektion Leipzig umfasste die Ämter Borna, Pegau und das Kreisamt Leipzig,
Ältere Amtshauptmannschaften mit den Ämtern Borna, Colditz, Grimma, Leipzig, Leisnig, MügelnVorwort
Kreisdirektion Leipzig umfasste die Ämter Borna, Pegau und das Kreisamt Leipzig,
Archivale im Bestand
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, 1-2752
Datierung: | 1975 - 1977 |
---|
Wiederurbarmachung (Rekultivierung) 1976 der Tagebaue Witznitz, Peres, Borna und Borna-Ost des Braunkohlenkombinates Borna
Provenienz: VEB BKK BornaEnthält u. a.: Bodengeologisches Gutachten des Rückhaltebeckens Borna und der Kippen Witznitz.- Protokolle über Arbeitsgruppenberatungen.- Technischer Betriebsplan 1976 der Tagebaue Witznitz, Peres und Borna-Ost.- Abnahmeprotokolle über wiederurbargemachte Flächen.- Jahresabschlussprotokolle.- Verträge zur Wiederurbarmachung.
Bestand
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie
Volkseigener Betrieb Braunkohlenkombinat und Braunkohlenwerk Borna (siehe auch Bestand 40183).- VEBVorwort
Volkseigener Betrieb Braunkohlenkombinat und Braunkohlenwerk Borna (siehe auch Bestand 40183).- VEB
Volkseigener Betrieb Braunkohlenkombinat und Braunkohlenwerk Borna (siehe auch Bestand 40183).- VEB
Archivale im Bestand
40144 Deutsche Erdöl-AG, Verwaltung der Braunkohlenbetriebe Borna, 24
Datierung: | (Okt. 1934) Jan. - Juli 1935 |
---|
Berichterstattung über die Geschäftstätigkeit der Deutschen Erdöl-AG im Raum Altenburg/Borna/Merseburg 1934 und 1. Halbjahr 1935
Provenienz: DEA, Zweigniederlassung BornaEnthält: Jahresberichte 1934 und Halbjahresberichte 1. Halbjahr 1935 von Betrieben der Deutschen Erdöl-AG.- Materialzusammenstellungen der Oberbergdirektion Borna für den Geschäftsbericht 1934.- Zuarbeiten von Abteilungen der Oberbergdirektion Borna.- Bericht der Deutschen Erdöl-AG, Zweigniederlassung Borna, über das 1. Halbjahr 1935.
Bestand
40144 Deutsche Erdöl-AG, Verwaltung der Braunkohlenbetriebe Borna
Geschichte
in zwei Oberbergdirektionen, Altenburg und Borna, zusammengefasst. Der Oberbergdirektion Borna unterstanden
in zwei Oberbergdirektionen, Altenburg und Borna, zusammengefasst. Der Oberbergdirektion Borna unterstanden
Archivale im Bestand
40067 Bergbehörde Borna, 2-I943
Datierung: | angelegt Sep. 1936, nachgebracht bis März 1949 |
---|
Braunkohlentagebau der Witznitzer Kohlenwerke der Deutschen Erdöl AG, Oberbergdirektion Borna, bei Witznitz [Borna] - Bergamtlicher Grubenriss
Enthält u.a.: Staatsstraße von Markranstädt nach Borna.- Reichsbahnstrecke Leipzig-Borna.- Verlegte Wyhra mit Flutrinne.- Markscheide zwischen Grubenfeldern Viktoria und Witznitz.- Gemarkungsgrenze Borna-Lobstädt.- Strecken.- Wasserschacht.- Tagebaufläche mit Stand der oberen Abraumkante, der Oberkante Flöz und der Oberkante Versatz.
Archivale im Bestand
40067 Bergbehörde Borna, 2-I2977
Datierung: | angelegt 8. März 1940 |
---|
Grubenfelderkarte des Braunkohlenbezirkes Borna
Blattnummer: 11 - BornaEnthält u.a.: Gegend zwischen Pulgar, Rötha, Espenhain, Mölbis, Haubitz, Witznitz, Borna, Gnandorf, Hartmannsdorf, Röthigen, Nehmitz, Lucka, Berndorf, Hohendorf, Oellschütz, Piegel und Peres.- Landesgrenze mit Thüringen.- Grubenfelder der Aktiengesellschaft Sächsische Werke, Deutschen Erdöl AG, Braunkohlenwerke Salzdetfurth AG (Werke Kraft Deutzen, Borna und Kraft Thräna) sowie Gewerkschaft Wilhelmschacht.- Werksanlagen Braunkohlenwerk Breunsdorf, Dora-Helene und Viktoria bei Lobstädt, Braunkohlenwerk Borna und Kraft II bei Deutzen.- Für die Land- bzw. Forstwirtschaft wieder nutzbar gemachte Flächen.
Archivale im Bestand
40067 Bergbehörde Borna, 1-734
Datierung: | 1969 - 1970 |
---|
VEB Braunkohlenkombinat Borna - Technischer Jahresbetriebsplan 1970, Tagebau Borna
Enthält u.a.: Niederschrift über die Erörterung des technischen Jahresbetriebsplanes des Braunkohlenkombinates Borna mit seinen Tagebauen Peres, Borna, Borna-Ost, Witznitz II.
Archivale im Bestand
22230 Volkspolizeikreisamt Borna mit Untersuchungshaftanstalt, 026
Datierung: | 1961 - 1974 |
---|
Abteilung Kriminalpolizei
Provenienz: VPKA Borna, Kriminalpolizei, BDVP LeipzigEnthält u. a.: Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Kontrollen in der Abteilung.- Befehl Nr. 9/62 des Chefs der BDVP Leipzig zur Bekämpfung eines Brennpunktes im Kreis Borna.- Einschätzung der kriminalpolizeilichen Lage im Kreis Borna.- Probleme bei der Zurückdrängung der Kriminalität.- Jugendkriminalität.- Programm des Kreistages Borna zur Mobilisierung aller gesellschaftlichen Kräfte für die weitere Festigung von Ordnung und Sicherheit und zur Zurückdrängung der Kriminalität im Kreis Borna, Beschluss Nr. 37/7/66.