Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
20206 Oberfinanzpräsident Leipzig, 1874
Datierung: | 1940 - 1941 |
---|
Strafverfahren gegen mehrere Personen und Devisenprüfung mehrerer Firmen
Enthält: Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Mittweida.- Paul Archenhold.- Auto-Union AG, Chemnitz.- Amalie Boas.- Dorothea Breslauer.- Margarethe Büchler.- Emil Clajus, Mittweida.- Else Eger.- Emil Freudenberger.- Gebrüder Fritzsche, Klaffenbach.- Hugo Gerste, Burkhardtsdorf.- Heinrich Haase, Callenberg.- Gertrud Haber.- Viktor Hamburger.- G. A. Hänel, Annaberg.- Karoline Heksch.- Malka Herschberg.- Max Herschberg.- Hudessa Reisla Inwald.- Louis Jäger.- Margarete Jäger.- Alfred Joachimsthal.- Wolf Joseph.- Johanna Kamnitzer.- Oscar Mayer.- Ernst Michalke, Chemnitz.- Oberländer & Krämer, Annaberg.- Alfred Prüstel.- Alice Reger.- Oscar Richter, Chemnitz.- Salomon Rubinstein.- Hugo Rümmler, Hartmannsdorf.- Carl Schönfeld jr., Hartmannsdorf.- Therese Schwartz.- Helene Seligmann.- Stadtsparkasse Buchholz.- E. Steiner, Limbach.- Hugo Sussmann.- G. Paul Wagler, Annaberg.- Erich Wangenheim.- Karl Weigand, Burgstädt.- David Wünschmann jr., Limbach.
Archivale im Bestand
30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz, 334
Datierung: | Nov. 1943 - Okt. 1945 |
---|
Stillliegende Betriebe, Betriebsverlagerungen und -abwanderungen
Enthält u. a.: Raumbewirtschaftung, Schloßbrauerei AG Chemnitz 1943 und andere Betriebe. Erfassung und Verwertung freier Räume für kriegswichtige Aufgaben.- Verlagerung von Rüstungsproduktion.- Verlagerungen aus nunmehr frontnahen Gebieten 1945.- Wohnungszuteilung, September 1945.- NSDAP-Kreisleitung Chemnitz gegen übermäßige Belastung des Kreises Chemnitz durch auswärtige Industrien, September 1944.- Verlagerung der Firma Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau, zur Firma Hans Schaller, Olbernhau.- Inanspruchnahme von Räumen durch die Firma SAM Siemens-Apparate- und Maschinenbau GmbH, Berlin-Lichtenberg, Zweigwerk Thalheim, zur Unterbringung von deutschen und ausländischen Arbeitskräften 1943.- Anträge auf Raumzuweisung im Zusammenhang mit dem Wiederanlauf der Betriebe im August 1945. Enthält: Vermieter: S, Sch.- Angaben zur Raumbewirtschaftung bei den Firmen: Schlossbrauerei Chemnitz AG, Chemnitz (Brauerei Altendorf, Roonstr. 24).- C. W. Schletter, Thalheim vorm. Eisenhammer, Zwönitzwerk II.- E. Richard Thierfelder, Thalheim.- C. F. Solbrig Söhne AG, Chemnitz.- Sonntag & Schwanke, Chemnitz.- Oscar Sonntag, Chemnitz.- Sonntag, Jahnsdorf.- F. R. Kreyßig, Jahnsdorf.- C. A. Speer, Chemnitz.- Georg Lanzenberger, Chemnitz/Fa. Konrad Spindler, Berbisdorf, Hermann Richter, Berbisdorf und Max Weisser, Neukirchen.- Spinnerei Lößnitztal.- W. E. Hüdepol, Chemnitz/Richard Hahmann, Chemnitz.- Gebr. Süß, Schönbrunn/H. Gustav Köhler, Chemnitz.- Kurt Swoboda, Chemnitz.- Schaarschmidt & Co., Chemnitz.- Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau/Hans Schaller, Olbernhau.- Nikolaus Schaller, Olbernhau.- Deutsche Kugellagerfabrik GmbH, Meerane/C. Batky, Meerane/Robert Schaft, Meerane.- Reinhold Scheffel, Dresden, Zweiggeschäft Chemnitz.- Central-Thater GmbH, Chemntz/ Johanna Senkpiel, Geringswalde.- Seyfert & Donner, Chemnitz/Herrmann Richter, Chemnitz.- Sicht- und Zerlegewerk GmbH, Limbach/Adolf Goedecke, Limbach/ Landesgasversorgung Sachsen AG, Werk Limbach.- Richard Sieber, Meerane/C. F. Ebersbach, Glauchau.- SAM GmbH, Berlin-Lichtenberg/Keglerheim Thalheim, Kaffee „Löwe“, Thalheim/Hotel „Erbgericht“, Thalheim/Weberei Backofen & Sohn, Mittweida/Emil Weißbach, Thalheim/Willi Pfeifer, Thalheim/O. Görner jr. AG, Thalheim.- Siemens & Halske, Berlin/August Arnold, Zwönitz.- Siemens-Schuckert Werke Leipzig/Heinrich Böttger, Leisnig.- Siemens-Schuckertwerke AG, Chemnitz/Gustav Claus & Sohn, Limbach/Wilhelm Döring, Oberfrohna/C. Hugo Eidner & Co. AG, Burgstädt.- Siemens-Schuckertwerke AG Berlin Siemensstadt/Paul Götz, Glauchau.- Siemens-Schuckertwerke AG, Dresden/Carl Götze, Oberfrohna.- Siemens-Schuckert-Werke AG Berlin und Dresden/Wagner & Opitz, Meerane.- Simon, Hartmannsdorf /Ottomar Liebers jr., Hartmannsdorf.- Siemens & Halske, Leipzig/Heinrich Böttcher, Leisnig.- Siemens & Halske, Berlin-Siemensstadt/Wilhelm Ludwig, Hainichen.- Siemens & Halske Berlin/Strumpffärberei Neiderzwönitz D. Wetzel, Schuhfabrik A. Trommler, Zwönitz.- Siemens & Halske AG, Wernerwerk Berlin-Siemensstadt/Venus-Werke AG, Chemnitz.- Siemens Dresden/Friedrich Pöschel, Olbernhau.- Siemens-Schuckert-Werke Berlin/Robert Götze, Oberlungwitz, Zweigwerk Wüstenbrand.- Siemens-Schuckert-Werke AG Chemnitz/Möbelhaus Hans Otto, Chemnitz.- Siemens-Schuckert-Werke AG Berlin/Überlandwerk Glauchau/Paul Mosig „Unitas“ Strumpfwaren, Chemnitz.- Walter Söldner, Chemnitz.- Seidel & Naumann AG, Dresden/Böttcher, Marterbüschel.- Auto-Union AG, Chemnitz/Ernst Seifert GmbH, Glauchau, Bössneck & Meyer, Glauchau.- Otto Seifert KG, Röhrsdorf.- Dr. Bader & Schluckwerder, Chemnitz/Fritz Seifert, Grumbach b. Hainichen.- AG J. G. Leistner, Chemnitz/Seim`s Sohn, Hennersdorf.- Otto Selbmann, Eibenstock/Ernst Uhlig & Söhne, Zwönitz.- Albert Viehweg, Chemnitz/ Bruno Semmler, Chemnitz.- Stellungnahme zur Industrieverlagerung der Fa. M. A. Sehmisch, Walthersdorf, Dez. 1943.- Kriegsschadenmeldung der Fa. A. Edmund Singer Nachf., Chemnitz.
Archivale im Bestand
11141 Bezirksschulamt Dippoldiswalde, 101
Datierung: | 1926 - 1937 |
---|
Berufsschulverband Hartmannsdorf-Friedersdorf in Hartmannsdorf
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, 1021
Datierung: | 1937 - 1938 |
---|
Hindenburg Fundgrube im Staatsforstrevier Hartmannsdorf bei Hartmannsdorf
Enthält u.a.: Verleihung an Fritz Kliemann, Hans Straube und August Thiele.- Aufgewältigung eines alten Stollns westlich des Hirschensteins.- Entziehung des Bergbaurechts.- Verwahrung.
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, 1000
Datierung: | 1918 - 1926 |
---|
Hindenburg am Hirschenstein im Staatsforstrevier Hartmannsdorf bei Hartmannsdorf
Enthält u.a.: Übersichtsblatt.- Schurfgesuch des Bergbauunternehmers August Thiele aus Großwaltersdorf.- Aufgewältigungsarbeiten.- Abtretung des Schurfrechtes und Verleihung an die Gewerkschaft Augustus vereinigt Feld in Weigmannsdorf.- Betriebsplan.- Kauf des Grubenfeldes durch Max Waase aus Dresden (Gewerkschaft Vereinigt Osterlamm zu Dresden).- Bestellung des Obersteigers Julius Ernst Haase zum Betriebsleiter.- Einschätzung des Bergschuldirektors Weiß über die vermutliche Geistesgestörtheit Haases.- Verhaftung des mehrfach vorbestraften Grubenvorstandes Waase.- Betriebseinstellung.- Untersuchungen zu den Verhältnissen der Gewerkschaft Vereinigt Osterlamm.- Aufforderung zur Betriebsaufnahme.- Fristhaltung.- Entziehung des Berggbaurechts.- Sicherung des unteren Stolln.- Hypothekenforderungen.
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, 591
Datierung: | August 1892 |
---|
Esaias Stolln am Kalten Bach und Kleinen Flügel im Hartmannsdorfer Staatsforst bei Hartmannsdorf (bei Kirchberg)
Enthält u.a.: Verleihung an Karl Georgi aus Weißbach sowie Louis Hofmann und Heinrich Heins aus Zschorlau.
Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 14-477
Datierung: | 1918 - 1919 |
---|
Abgelaufene Schurfscheine
Enthält: Schurfgesuche von Gottlieb Georgi aus Zschorlau im Hartmannsdorfer Forst, Heinrich Toelle aus und in Blauenthal, Johannes Knobloch aus Hamburg im Lauterer Forst, bei Steinheidel und bei Eibenstock, Anna Knobloch aus Hamburg in Burkhardtsgrün, Aue, Weißbach, Hartmannsdorf, Eibenstock, im Auersberger, Sosaer und Hartensteiner Forst und im Schneeberger Ratswald, sowie von Gustav Berger aus Aue im Großpöhlaer Forst.
Archivale im Bestand
10943 Wasserbauamt Dresden, 051
Datierung: | 1911 - 1950 |
---|
Abschriften aus dem Wasserbuch, Abteilung II (Wasserbenutzungen) für die Gemeinden Hainsberg, Hartmannsdorf, Hausdorf, Hennersdorf, Hermsdorf, Hermsdorf (Erzgebirge), Hirschbach, Höckendorf, Holzhau
Enthält: Hainsberg: Rote Weißeritz, Wilde Weißeritz, Thodes Mühlgraben, Betriebsgraben zur Papierfabrik, Vereinigte Weißeritz, Untergraben der Hainsberger Mühle.- Hartmannsdorf: Wilde Weißeritz.- Hausdorf: Lockwitz-Lungkwitzbach.- Hennersdorf: Wilde Weißeritz, Pöbelbach.- Hermsdorf: Große Röder (Nr. 34, 50).- Hermsdorf (Erzgebirge): Gimmlitzbach, Wilde Weißeritz, Freiberger Mulde, Weißbach, Hermsdorfer Dorfbach, Mittlerer Dorfbach, Steinbach, Oberer Dorfbach, Quellen und Grundwasser.- Hirschbach: Lungkwitzbach, Lockwitzbach.- Höckendorf: Wilde Weißeritz, Höckenbach.- Holzhau: Freiberger Mulde.
Archivale im Bestand
32857 Forstamt Hartmannsdorf, 55
Datierung: | Okt. 1944 - Dez. 1945 |
---|
Holzschlagtabelle B für Revierteil Hundshübel
Provenienz: Forstamt HartmannsdorfEnthält u. a.: Erfassung von Nutz- und Brennderbholz im angegebenen Zeitraum.
Archivale im Bestand
32857 Forstamt Hartmannsdorf, 54
Datierung: | Okt. 1944 - Dez. 1945 |
---|
Holzschlagtabelle A für Revierteil Hundshübel
Provenienz: Forstamt HartmannsdorfEnthält u. a.: Erfassung von Nutz- und Brennderbholz im angegebenen Zeitraum.