Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1286
Datierung: | 1895 - 1937 |
---|
Handelsregister (Bd. 44: Bl. 7531 - 7759)
Enthält: HR 7531: Dietrich und Heß, Dresden.- HR 7532: Franz Uhlmann, Dresden.- HR 7533: Peitz und Toepfer, Dresden.- HR 7534: Internationales Central-Bureau Alfred Moser, Dresden [Internationales Zentral-Bureau Alfred Moser, Dresden], Dresden.- HR 7535: Gesellschaft für Glühlichtbeleuchtung mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 7536: Arthur Kind, Dresden.- HR 7537: Dresdner Musikinstrumenten-Versand W. E. Liebscher, Dresden.- HR 7538: Gebrüder Groeßler, Dresden (umgeschrieben nach A 1166).- HR 7539: Ernst Schoebel, Dresden.- HR 7540: Hängekorb und Höhne, Dresden; Alfred Hängekorb, Dresden.- HR 7541: M. Kurszlaukis, Dresden.- HR 7542: Grunahütte Eisen- und Metallgießerei R. Prölß, Dresden.- HR 7543: Actiengesellschaft für electrische Anlagen und Bahnen [Aktiengesellschaft für elektrische Anlagen und Bahnen], Dresden.- HR 7544: J. Richard Zschunke, Dresden (umgeschrieben nach A 127).- HR 7545: P. W. Müller, Dresden.- HR 7546: I. Kräuter, Dresden.- HR 7547: Erich W. Püschel in Löbtau, Dresden; Erich W. Püschel Nachf., Dresden.- HR 7548: A. Herrmann und Co., Dresden, Trachau.- HR 7549: Richard Voigt, Dresden.- HR 7550: Gebr. Heymann, Dresden; Stopp und Thielemann, Dresden.- HR 7551: I. Rubensohn, Dresden.- HR 7552: Reinhard Kluge, Dresden.- HR 7553: Hamann und Hofmann, Dresden.- HR 7554: Schaffer und Co. in Neugruna, Dresden (umgeschrieben nach A 3105).- HR 7555: Hahnel und Heinze in Striesen, Dresden.- HR 7556: B. Salzer in Pieschen, Dresden.- HR 7557: Hugo Großke, Dresden; Hugo Großke Nachfl., Dresden.- HR 7558: F. A. von Freyberg, Dresden; Carl v. Freyberg, Dresden (umgeschrieben nach A 1165).- HR 7559: A. Keller, Dresden; Keller und Richter, Dresden (umgeschrieben nach A 1148).- HR 7560: Ernst R. Lange, Dresden.- HR 7561: Richard Bürger Nachf., Dresden.- HR 7562: M. Thiele, Dresden.- HR 7563: Emil Trips, Dresden.- HR 7564: Josef Lehnert, Dresden.- HR 7565: Fritzsche und Co., Dresden.- HR 7566: Münch und Haufe in Leuben, Dresden (umgeschrieben nach A 1140).- HR 7567: Clemens und Klemm in Radebeul.- HR 7568: Elßner und Kunze, Dresden; Jos. Bernhard Kunze, Dresden.- HR 7569: Dresdner Electr. Installations-Werke Teucher und Dreßler [Dresdner Elektr. Installations-Werke ...], Dresden; Dresdner Electr. Installations-Werke Michael Dresßler, Dresden; Emil Klemm und Dreßler, Dresden.- HR 7570: Langbein Rohr und Co., Dresden; Rohr und Ulbrich, Dresden; Aug. Ulbrich [August Ulbrich], Dresden; Gretschel und Ulbrich, Dresden.- HR 7571: K. M. Seifert und Comp., Dresden, Löbtau.- HR 7572: Paul Kühne, Dresden.- HR 7573: Hermann Rühling, Dresden.- HR 7574: Boreslauer Bergbau-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 7575: Höntsch und Co. in Niedersedlitz (umgeschrieben nach A 4015).- HR 7576: Carl Sohre, Dresden.- HR 7577: Münch und Hasse, Dresden; Hermann Wilhelm Hasse, Dresden.- HR 7578: Heilert und Günther, Dresden.- HR 7579: Georg Bondi, Dresden.- HR 7580: Carl Otto, Dresden.- HR 7581: Ernst Keßler, Dresden; Ernst Keßler Nachfolger, Dresden.- HR 7582: Carl Rosenmüller, Dresden (umgeschrieben nach A 1143).- HR 7583: Langensiepen und Bätzel, Dresden (umgeschrieben nach A 663).- HR 7584: Franz Wirthgen in Niederlößnitz.- HR 7585: Richard Hänsel, Dresden.- HR 7586: Reinhold Starke, Dresden (umgeschrieben nach A 1145).- HR 7587: Wilhelm Violet, Dresden.- HR 7588: Hermann Prinz und Co., Dresden; Aron Simonsohn, Dresden.- HR 7589: H. Schröder und Gommlich in Radebeul, Dresden; Herrmann und Gommlich, Radebeul.- HR 7590: F. Paul Winkler, Dresden.- HR 7591: Deutsch-Oesterreichische-Bergwerksgesellschaft, Dresden; Vereinigte Kohlen-Aktiengesellschaft, Dresden.- HR 7592: The Singer Manufacturing Company, Hamburg, A. G., Zweigniederlassung, Dresden; Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges., Dresden; Singer Nähmaschinen Aktiengesellschaft, Dresden (umgeschrieben nach B 448).- HR 7593: Robert Mehling, Dresden.- HR 7594: F. H. Knaup und Hedelt, Dresden.- HR 7595: Europäischer Hof Actiengesellschaft [Europäischer Hof Aktiengesellschaft], Dresden; Europahof-Aktiengesellschaft, Dresden (umgeschrieben nach B 136).- HR 7596: Patent-Vertrieb-und-Verwertungsgesellschaft Richard Krix, Dresden; Krix und Rumrich, Dresden.- HR 7597: Hamburger Kaffee-Lagerei Martin Sickert, Dresden; Eugen Hiemann, Dresden.- HR 7598: Cigarren-Haus Kramer in Blasewitz [Zigarren-Haus Kramer], Dresden.- HR 7599: A. M. Deneken, Dresden.- HR 7600: Cigaretten- und Tabak-Fabrik "Monopol" B. L. Hurwitz [Zigaretten- und Tabak-Fabrik "Monopol" ...], Dresden.- HR 7601: Sächsische Baubeschläge-Fabrik Franz Lange, Dresden.- HR 7602: Deutsch patriotischer Verlag G. C. Naumann, Dresden.- HR 7603: Spiritus-Glühlicht-Gesellschaft Beese und Co., Dresden.- HR 7604: Rovatti und C., Zweigniederlassung Dresden; Piatti e. C., Zweigniederlassung Dresden.- HR 7605: Richard Brückner, Dresden.- HR 7606: Brauns Dauerreifen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 7607: Union Dr. Hugo Schramm-Macdonald, Dresden; Dr. Schramm und Co., Dresden.- HR 7608: Lötzsch und Güldner, Dresden.- HR 7609: Ernst Faulring, Dresden; Ernst Faulring Nachf., Dresden.- HR 7610: Nicolaus und Lippisch, Dresden; August Nicolaus, Dresden.- HR 7611: Friedr. Wangelin [Friedrich Wangelin], Dresden.- HR 7612: Richard Rauchfuß in Plauen, Dresden.- HR 7613: Carl Klöckner, Dresden.- HR 7614: Wilhelm Flachsbart, Dresden.- HR 7615: E. Wegmann, Dresden.- HR 7616: R. M. Rehfeld, Dresden.- HR 7617: Franz Sommer, Dresden.- HR 7618: Heinze und Bleschke in Radebeul, Dresden.- HR 7619: R. Guhr und P. Stein, Dresden (umgeschrieben nach A 1141).- HR 7620: Leonhard und Schulze, Dresden; Wiehr und Leonhard, Dresden.- HR 7621: Albert Schulze, Dresden.- HR 7622: Schöber und Dönitz, Dresden.- HR 7623: Wilhelm Reinstein, Dresden.- HR 7624: Albertshof Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Savoy Hotel und Bad Albertshof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 7625: R. von Seckendorff, Dresden.- HR 7626: O. P. Vogt, Dresden (umgeschrieben nach A 1142).- HR 7627: Egerland und Co., Dresden.- HR 7628: Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel von Carl Thieme, Zweigniederlassung Dresden (umgeschrieben nach A 544).- HR 7629: Wilh. Mittentzwey [Wilhelm Mittentzwey, Zweigniederlassung Dresden.- HR 7630: Carl Gutsche und Gottschald, Dresden; Carl Gottschald, Dresden.- HR 7631: Aug. Götz [August Götz], Dresden.- HR 7632: Herm. Urbscheit [Hermann Urbscheit], Dresden; Cigarettenfabrik "Syra" Alfred Härtel [Zigarettenfabrik "Syra" Alfred Härtel], Dresden.- HR 7633: Hugo Meynert, Dresden, Blasewitz.- HR 7634: Heinrich Wehnert, Dresden.- HR 7635: Klewe und Co., Dresden.- HR 7636: Liebig und Co., Dresden.- HR 7637: Schmitz und Berthold, Dresden.- HR 7638: Chemische Fabrik "Saxonia" J. Reuß, Dresden.- HR 7639: Adolf Foglar, Dresden.- HR 7640: Gebr. Günther und Com. in Lockwitz, Dresden.- HR 7641: Paul Bloch in Kötzschenbroda, Dresden.- HR 7642: Princeß Luisa Apotheke A. von Herrmann, Dresden.- HR 7643: Ober-Kirchleithener Sandsteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 7644: Pittrich und Kühlfluck, Dresden; Oswald Pittrich und Kühlfluck, Dresden.- HR 7645: Dresdner Fuhrwesengesellschaft, Dresden (umgeschrieben nach B 132).- HR 7646: C. Rammer und Co. in Plauen, Dresden.- HR 7647: G. und R. Kutzscher, Dresden.- HR 7648: Hantusch und Zimmerhackel in Plauen, Dresden.- HR 7649: Beyer und Schwabe in Gruna, Dresden.- HR 7650: Xenia-Co. Versand-Geschäft in Niederpoyritz bei Dresden F. und H. Dieterich in Niederpoyritz, Dresden.- HR 7651: Alexander Arndt in Blasewitz, Dresden (umgeschrieben nach A 1070).- HR 7652: Braunschweiger und Thüringer Wurstfabrik Balder und Möbes, Dresden; Braunschweiger und Thüringer Wurstfabrik Julius Balder, Dresden; Braunschweiger und Thüringer Wurstfabrik Heinrich Kahler, Dresden.- HR 7653: Paul Henke, Dresden (umgeschrieben nach A 1146).- HR 7654: Otto Lohse in Plauen, Dresden; Otto Lohse Nachf., Dresden; Otto Lohse Nachf. Inh. Gustav Rietschel, Dresden; Otto Lohse Nachf. Inh. Gertrud Rietschel, Dresden.- HR 7655: Bertha Kurtzleb, Dresden; Bertha Kurtzleb Nachf., Dresden.- HR 7656: C. Bunzel in Briesnitz, Dresden.- HR 7657: E. F. Gläsch, Dresden.- HR 7658: A. W. Brenning, Dresden.- HR 7659: Dresdner Central Briket Handlung Ernst Heinemann [Dresdner Zentral Brikett Handlung ...], Dresden; Dresdner Central-Briket-Handlung Walter Frommhold, Dresden; Dresdner Central-Briket-Handlung Max Huhne, Dresden; Dresdner Central-Briket-Handlung Max Huhne Inh. Johannes Kuhn, Dresden; Dresdner Central-Briket- und Kohlen-Handlung Johannes Kuhn, Dresden, Löbtau.- HR 7660: Cigarettenfabrik Continent J. Kamai [Zigarettenfabrik Kontinent ...], Dresden.- HR 7661: Hörmann und Köhler, Dresden.- HR 7662: Arthur Zeh, Dresden; Nötzel und Zeh, Dresden.- HR 7663: Robert Kühn, Dresden.- HR 7664: Rich. Damm [Richard Damm, Dresden.- HR 7665: Dresdner Gypsdielenfabrik Hans Neelsen, Dresden; Dresdner Gyps- und Cementdielenfabrik Hans Neelsen und Fohl [Dresdner Gips- und Zementdielenfabrik ...], Dresden.- HR 7666: Oscar Thiele, Dresden.- HR 7667: C. Seifert, Dresden.- HR 7668: M. Schöffler in Löbtau, Dresden; Paul Schöffler, Dresden.- HR 7669: Curt Gündel in Löbtau, Dresden (umgeschrieben nach A 1147).- HR 7670: Cigarettenfabrik "Alexandria" Riemer, Richter und Co. [Zigarettenfabrik "Alexandria" ...], Dresden.- HR 7671: Hermann Schmidt, Dresden.- HR 7672: Richard Grieshammer, Dresden; Richard Grieshammer Nachf. Fritz Reiche, Dresden; Vincenz Enzmann, Dresden.- HR 7673: Gustav Schulze, Dresden.- HR 7674: H. I. Wagner, Dresden.- HR 7675: Wähner und Ihle in Cossebaude, Dresden; Theileis und Ihle, Dresden.- HR 7676: Deutsch-Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges., Dresden.- HR 7677: Ida Edelmann, Dresden.- HR 7678: Fr. Maethe [Friedrich Maethe], Dresden; Curt Risse, Dresden.- HR 7679: Berliner Damen-Mäntel-Fabrik Commanditgesellschaft J. und L. Levy, Dresden.- HR 7680: Rudolph Böhm, Dresden.- HR 7681: Doherr und Schultze, Dresden.- HR 7682: Basch und Co., Dresden.- HR 7683: Eduard Schippan, Dresden.- HR 7684: M. R. Wolf, Dresden.- HR 7685: C. H. Kunze und Co. in Pieschen, Dresden.- HR 7686: Compagnie Macedonia Carl Weiße und Gebr. Wangemann, Dresden.- HR 7687: Paul Herrmann und Götze, Dresden.- HR 7688: L. Schaarschmidt, Dresden; Bruno Schaarschmidt, Dresden; Bruno Schaarschmidt Nachf., Dresden.- HR 7689: Wilhelm Külker, Dresden.- HR 7690: Dresdner Handels-Druckerei Hans K. von Tasch, Dresden; Oscar Siegel, Buch- und Kunstdruckerei nebst Verlagsbuchhandlung, Dresden.- HR 7691: Sächsische Schuhwaaren-Börse Wolff [Sächsische Schuhwaren-Börse Wolff], Dresden.- HR 7692: Hermann Eberhardt, Georgapotheke zu Loschwitz, in Loschwitz, Dresden.- HR 7693: Paul Mika, Dresden.- HR 7694: Treiber und Perach, Dresden.- HR 7695: Kästner und Reimann, Dresden, Löbtau.- HR 7696: Fabrik diätetischer Nährmittel Fromm und Co. in Kötzschenbroda.- HR 7697: Martin Bürgel, Dresden.- HR 7698: Robert Hauptmann, Dresden.- HR 7699: Ulrich Merkel in Plauen, Dresden; Clemens Gatzsch und Co., Dresden.- HR 7700: Otto Teich, Sort., Dresden.- HR 7701: Hugo Voigt, Dresden; Willy Bauer, Dresden.- HR 7702: Roman Brauer, Dresden.- HR 7703: Alwin Risse, Dresden.- HR 7704: H. Focken in Plauen, Dresden; Hugo Sievers, Dresden.- HR 7705: A. Seidel, Dresden.- HR 7706: Moritz Hille, Dresden; Moritz Hille Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 7707: Sächs: Thüringsche Cementdielenfabrik Paul Oehmichen [Sächs. Thüringsche Zementdielenfabrik ...], Dresden; Paul Oehmichen, Dresden.- HR 7708: Sächsische Bodencreditanstalt [Sächsische Bodenkreditanstalt], Dresden] (umgeschrieben nach HR B 74).- HR 7709: Bruno Schilbach, Dresden, Radebeul.- HR 7710: Dresdener Broncewaaren- und Kronleuchter-Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen; [Dresdener Bronzewaren- und Kronleuchterfabrik ...], Dresden.- HR 7711: Alfred Kunert, Dresden (umgeschrieben nach A 1173).- HR 7712: Saxonia-Mühle und Brotfabrik, C. A. Tippmann in; Mickten, Dresden.- HR 7713: Gielsdorf, Schwalb und Freudenberg, Dresden; Gielsdorf und Freudenberg, Dresden.- HR 7714: O. Neuschäfer, Germania-Drogerie in Plauen, Dresden.- HR 7715: Christer und Ludwig, Dresden (umgeschrieben nach A 18).- HR 7716: Gebrüder Flegel, Dresden.- HR 7717: R. Dorndorf, Verkaufsstelle der Schuhfabrik Poepelwitz, Dresden.- HR 7718: P. Alfred Schmid, Dresden.- HR 7719: G. Wechselmann, Dresden; Wechselmann und Thorschmidt, Dresden.- HR 7720: Johann Bubenik, Dresden.- HR 7721: Johannes Engelmann, Dresden; Johannes Engelmann Inh. Jakob Renn, Dresden.- HR 7722: E. Mitzscherlich, Dresden; E. Mitzscherlich Nachf., Dresden.- HR 7723: Müller und Herrmann in Leuben, Dresden; Franz Müller, Dresden.- HR 7724: Deutsch-Amerikanische Petroleum-Gesellschaft, Zweigniederlassung Dresden.- HR 7725: Hamburger Engroslager Ferdinand Apel, Dresden; Ferdinand Apel, Dresden (umgeschrieben nach A 1333).- HR 7726: C. H. Schmieder, Dresden (umgeschrieben nach A 1100).- HR 7727: Weller´s Verlags- und Großantiquariat, Dresden.- HR 7728: Emil Kapper, Dresden.- HR 7729: Fertsch und Simon, Dresden.- HR 7730: Dr. R. Th. Meienreis in Blasewitz, Dresden.- HR 7731: Richard Doerfel, Dresden.- HR 7732: Arthur Nissen, Schlachtvieh-Versicherung, Dresden.- HR 7733: Paul A. F. Schulze, Dresden, Plauen bei Dresden, Löbtau (umgeschrieben nach A 1108).- HR 7734: Ernst Schütze und Co. in Reitzendorf, Dresden; Ernst Schütze, Dresden.- HR 7735: Appolo Pianofortefabrik, Dresden H. Wolfframm, Dresden (umgeschrieben nach A 1105).- HR 7736: Karl Wiessner, Dresden; Karl Wiessner und Co., Dresden.- HR 7737: P. Surmann, Dresden.- HR 7738: Clara Rehschuh, Dresden.- HR 7739: C. Richter, Dresden; Carl Emil Richter, Dresden.- HR 7740: Carl A. Schultz, Dresden.- HR 7741: Fanny Helmert, Dresden (umgeschrieben nach A 1106).- HR 7742: Seyfert und Tanck, Dresden; Paul Seyfert, Dresden.- HR 7743: A. Beisert, Hof- und Bäckermühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 7744: S. Oelsner, Dresden.- HR 7745: Paul von Möller´s Export-General-Agenturen, Dresden.- HR 7746: Otto Bark in Löbtau, Dresden; Otto Bark Nachf. Gebrüder Lindner, Dresden; Max Lindner, Dresden.- HR 7747: Velocipedfabrik All Heil Cramer, Dresden.- HR 7748: E. Weißenborn, Dresden (umgeschrieben nach A 1113).- HR 7749: Hollack und Harnapp, Dresden.- HR 7750: Hermann Bliß, Dresden (umgeschrieben nach A 1111).- HR 7751: Max Lang, Dresden; Dresdner Cigaretten-Manufactur Max Lang [Dresdner Zigaretten-Manufaktur ...], Dresden; Dresdner Cigaretten-Fabrik Max Lang, Dresden; Dresdner Cigaretten-Fabrik Max Lang Nachf. Otto Marquardt, Dresden.- HR 7752: Adolf Dornow, Dresden.- HR 7753: Alexander Riedel, Dresden.- HR 7754: Gebrüder Kaul, Dresden (umgeschrieben nach A 1112).- HR 7755: Gerstenberger und Döhler, Dresden (umgeschrieben nach A 1109).- HR 7756: Kunstverlag Leop. Epstein [Leopold Epstein], Dresden.- HR 7757: Gustav Tuchler, Dresden.- HR 7758: Händel und Reibisch, Dresden.- HR 7759: Göhmann und Einhorn, Dresden, Kaditz.
Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1280
Datierung: | 1888 - 1937 |
---|
Handelsregister (Bd. 38: Bl. 5939 - 6200)
Enthält: HR 5939: Joh. Ehrenfried Doering, Dresden.- HR 5940: Schliack und Waldmann, Dresden; Georg Waldmann, Dresden (umgeschrieben nach A 832).- HR 5941: Teofilo Paoletti, Dresden.- HR 5942: E. Seifert in Striesen, Dresden.- HR 5943: Österreichische Steinholzfabrik Cohnfeld und Co., Dresden.- HR 5945: Maschinen-Fabrik Vulkan W. Zimmer, Dresden; Maschinen-Fabrik Vulkan E. Dose, Dresden; Maschinen-Fabrik "Vulkan" Dose und Krumpelt, Dresden; Werkzeugmaschinen-Fabrik und Eisengießerei "Vulkan" Dose und Krumpelt, Dresden, Striesen.- HR 5946: Georg Näumann, Herzogl. Sächs. Hofmusikalienhändler, Musikalien-Verlag, Dresden; G. Näumann, Herzogl. Sächs. Hofmusikalienhändler, Musikalien-Verlag, Dresden.- HR 5947: Henning und Wrede, Dresden (umgeschrieben nach A 833).- HR 5948: Adolf Leßer, Dresden; Adolf Leßer Inh. S. Singer, Dresden.- HR 5949: Max Franz Rost, Dresden (umgeschrieben nach A 851).- HR 5950: Friedrich Birkenbusch, Dresden; Friedrich Birkenbusch Nachfolger, Dresden (umgeschrieben nach A 834).- HR 5951: Oswald Berndt in Plauen, Dresden; Oswald Berndt und Co., Dresden, Striesen.- HR 5952: Paul Thiele Nachfolger, Dresden; Paul Thiele, Dresden.- HR 5953: Joseph Ferstl, Dresden.- HR 5954: Wilh. Munds [Wilhelm Munds], Dresden, Weißer Hirsch.- HR 5955: A. Kühn, Dresden.- HR 5956: Consum Verein für Löbtau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft in Löbtau [Konsum Verein für Löbtau und Umgegend, ...], Dresden.- HR 5957: Otto Fließbach, Dresden.- HR 5958: Theodor Nasgowitz in Plauen, Dresden.- HR 5959: Gustav Gerstenberger, Dresden.- HR 5960: Lindner und Hänel, Dresden.- HR 5961: Teichert und Zürpel, Dresden.- HR 5962: Wirth und Ziegenbalg in Striesen, Dresden.- HR 5963: Rich. Adam jun. [Richard Adam jun.], Dresden (umgeschrieben nach A 836).- HR 5964: Joseph Blüml, Dresden.- HR 5965: Dampf-Wasch-Anstalt Lommatzsch und Thiele, Dresden; Dampf-Wasch-Anstalt Theodor Lommatzsch, Dresden (umgeschrieben nach A 4304).- HR 5966: Carl H. Wagner, Dresden.- HR 5967: Robert Geißler, Dresden.- HR 5968: Bank für Grundbesitz, Dresden.- HR 5969: E. Schaie, Dresden; E. Schaie Nachfolger, Dresden; Richard Götze, Dresden.- HR 5970: Carl Renner, Dresden, Plauen bei Dresden.- HR 5971: Fr. Oscar Müller [Friedrich Oscar Müller], Dresden.- HR 5972: Ernst Schadewell, Dresden.- HR 5973: Oscar Stoltze, Dresden.- HR 5974: Fabrik Dresdner Bierseidel Lorenz und Co., Dresden.- HR 5975: Theodor Hentzschel, Dresden.- HR 5976: Max Baumgärtel, Dresden (umgeschrieben nach A 852).- HR 5977: Emil Fiedler, Dresden, später Plauen bei Dresden, Loschwitz.- HR 5978: J. G. Führ, Dresden.- HR 5979: Heinrich Infeld, Dresden.- HR 5980: H. Hegewald, Dresden.- HR 5981: Henry Mickelthwate, Dresden.- HR 5982: Palm und Weise in Leuben, Dresden; Palm und Co., Dresden.- HR 5983: Hönsch und Tiesler, Dresden.- HR 5984: Kröber und Lahode, Dresden; Kröber und Lahode Inh. C. Helck, Dresden; Carl Helck, Dresden.- HR 5985: Herrmann Trentzsch, Dresden.- HR 5986: Jos. Waidmann [Josef Waidmann], Dresden.- HR 5987: G. Rahle und Co., Dresden, später Plauen bei Dresden (umgeschrieben nach A 837).- HR 5988: Hugo Bretschneider, Dresden.- HR 5989: Victor Röthing, Dresden (umgeschrieben nach A 838).- HR 5990: Salo. Löwensohn [Salomon Löwensohn], Dresden; Löwensohn und Just, Dresden.- HR 5991: Hermann Kluttig´s Oberlausitzer Leinwandhalle, Dresden; Herm. Kluttig, Dresden; Herrnhuter Waarenhaus Herm. Kluttig [Herrnhuter Warenhaus Hermann Kluttig], Dresden; Herrenhuter Warenhaus Katharina Wüstenhöfer, Dresden.- HR 5992: Gebr. Lotze, Dresden.- HR 5993: Reinhold Seiler, Dresden.- HR 5994: Thieme und Comp. in Prohlis, Dresden; Gottschalch und Herrnsdorf, Dresden; Gottschalch Prohlis, Dresden.- HR 5995: J. C. Stoltze, Dresden.- HR 5996: C. C. Killies, Dresden.- HR 5997: Julius Müller, Dresden (umgeschrieben nach A 853).- HR 5998: Otto Roessle, Dresden.- HR 5999: Deutsch-Nationaler Verlag Ferd. Lange, Dresden.- HR 6000: Vaterländische Weinhandlung Ernst Böhmer, Dresden (umgeschrieben nach A 854).- HR 6001: W. A. H. Koch, Dresden.- HR 6002: Teichert und Meth, Dresden.- HR 6003: Schneppe und Co., Dresden.- HR 6004: Gärtnerei Paulinenhof W. Gerlach und B. Uhlmann in Niederlößnitz, Dresden.- HR 6005: C. H. Geisler, Dresden.- HR 6006: Wilhelm Thierbach, Dresden (umgeschrieben nach A 855).- HR 6007: Giesche, Keutner und Co., Dresden.- HR 6008: Gebr. Beer, Dresden.- HR 6009: Sächsische Schuhmacherei, Voigt, Dresden.- HR 6010: Dr. Hugo Hasse, Dresden; Dr. Hugo Hasse Nachfolger, Curt Leutner, Dresden; Mohren-Drogerie, Curt Leutner, Dresden; Mohren-Drogerie, Curt Leutner Nachflg. Inh. Willy Schleinitz, Dresden.- HR 6011: A. M. Breuer, Dresden.- HR 6012: P. und J. Neumann, Dresden (umgeschrieben nach A 856).- HR 6013: Carl Teich und Sohn, Dresden.- HR 6014: Kronen-Apotheke Theodor Kindermann, Dresden; Arthur Wirthgen, Dresden.- HR 6015: Adolf Kuchenbuch in Niederlößnitz, Dresden; Adolf Kuchenbuch Nachf. Inh: H. Mürau, Dresden.- HR 6016: F. B. Müller, Dresden.- HR 6017: Universaloel-Niederlage von Emil Finke Bremen, Dresden; Universaloel-Niederlage von Emil Finke Bremen (Inh. Albert Winterstein), Dresden; Universaloel-Niederlage von Emil Finke, Bremen Inh. Oscar Dingeldey, Dresden; Universaloel-Niederlage von Emil Finke, Bremen Inh. früher Oscar Dingeldey jetzt Inh. Eduard Arnold, Dresden; Universaloel- und Petroleum-Versand Inh. Eduard Arnold, Dresden; Eduard Arnold Seifen- und Petroleumgeschäft, Dresden.- HR 6018: Gebrüder Kern, Dresden; Gebrüder Kern Nachf. Inh. Erich Walczok, Dresden.- HR 6019: Albin Grohmann, Juwelier, Gold- und Silberschmied, Dresden; Albin Grohmann, Dresden.- HR 6020: Herrmann Wehle in Niedersedlitz, Dresden.- HR 6021: Buchdruckerei des Löbtauer Anzeigers Christian Teich in Löbtau, Dresden.- HR 6022: G. Lillig, Dresden.- HR 6023: C. Scherz, Dresden.- HR 6024: Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie in Loschwitz, Dresden (umgeschrieben nach B 138).- HR 6025: Sächsische Malzfabrik in Plauen, Dresden; [Firmensitz, Dresden, 1918] (umgeschrieben nach B 310).- HR 6026: J. Altschul, Dresden.- HR 6027: Birkicht und Schubert, Dresden.- HR 6028: Müller und Wendt, Dresden.- HR 6029: W. Dittmann, Dresden.- HR 6030: Max. Fischer [Maximilian Fischer], Dresden.- HR 6031: Max Franz, Dresden.- HR 6032: F. Asch, Dresden.- HR 6033: C. F. W. Nagel, Dresden.- HR 6034: August Kellner, Dresden.- HR 6035: E. Lehmann und Co., Dresden; Lehmann und Co., Dresden.- HR 6036: Gustav Jantzen, Dresden.- HR 6037: R. Hilbert in Lockwitz, Dresden.- HR 6038: Carl Nitzsche, Dresden.- HR 6039: C. A. Schneider, Dresden; Dresdner Spankorbwaaren-Fabrik von C. A. Schneider [Dresdner Spankorbwaren-Fabrik ...], Dresden; C. A. Schneider, Dresden.- HR 6040: Productiv-Genossenschaft der Töpfer, Dresdens und Umg., Eingetragene Genossenschaft [Produktiv-Genossenschaft der Töpfer ...], Dresden.- HR 6041: L. Pietsch in Seidnitz, Dresden, Gruna.- HR 6042: Robert Wartner, Dresden; Robert Wartner Nachf. Paul O. Ludewig, Dresden.- HR 6043: Carl Bochmann, Dresden (umgeschrieben nach A 857).- HR 6044: Th. Naumburger Buchhandlung [Therese Naumburger], Dresden; Deutsch-patriotischer Verlag Th. Naumburger, Dresden; Deutsch-patriotischer Verlag M. Schoen, Dresden.- HR 6045: Julius Nitzsche, Dresden.- HR 6046: M. Rosenhauer, Dresden.- HR 6047: Emil Thümler, Dresden; Emil Thümler Nachf. Inh. Paul Finster, Dresden; Paul Finster, Dresden (umgeschrieben nach A 858).- HR 6048: C. G. Göhler, Dresden; C. G. Göhler Söhne, Dresden.- HR 6049: Otto Brunn, Dresden; Heinr. Stieberitz, Otto Brunn Nachf., Dresden.- HR 6050: Hamburger Engroslager Adolf Sternberg, Dresden; Adolf Sternberg, Dresden (umgeschrieben nach A 54).- HR 6051: Aug. Reissig [August Reissig], Dresden; Maximilian Pötzig, Dresden.- HR 6052: Ad. Bischoff [Adolph Bischoff], Dresden.- HR 6053: Schoen und Co., Dresden.- HR 6054: Prell und Co., Dresden.- HR 6055: Alfred Barthel, Dresden; Alfred Barthel Nachfolger, Dresden (umgeschrieben nach A 859).- HR 6056: Sächsische Metallschrauben-Fabrik Facondreherei, Präcisionszieherei und mechanische Werkstatt Görldt und Heder in Löbtau, Dresden; Sächs: Metallschrauben-Fabrik Facondreherei, Präcisionszieherei und mechanische Werkstatt Emil Görldt, Dresden; Sächsische Metall-Industrie Emil Görldt, Dresden.- HR 6057: Jacob Pick, Dresden.- HR 6058: Otto Hessel, Dresden; Arthur Hessel, Dresden.- HR 6059: Ewald von Freyberg, Dresden.- HR 6060: C. Wolf, Dresden.- HR 6061: Arxer und Co., Dresden.- HR 6062: Adolph Kummer, Dresden; Adolph Kummer und Sohn, Dresden, Bühlau (umgeschrieben nach A 118).- HR 6063: Ferdinand Oehlmann, Verlagsbuchhandlung, Dresden.- HR 6064: Gustav Liebig in Löbtau, Dresden (umgeschrieben nach A 860).- HR 6065: Emil Uhlmann, Dresden.- HR 6066: G. H. Osang, Dresden (umgeschrieben nach A 861).- HR 6067: Cellulosefabrik Heidenau vorm. Th. Praetorius, Dresden.- HR 6068: A. Weißfloh und Co., Dresden.- HR 6069: Paul Hensel, Dresden.- HR 6070: Emil Kohser, Dresden, Cossebaude.- HR 6071: C. F. Kleinicke in Radebeul, Dresden; Werner und Kleinicke, Dresden.- HR 6072: Johann Schuster in Striesen, Dresden.- HR 6073: E. Clausen in Striesen, Dresden.- HR 6074: C. A. Grießbach in Pieschen, Dresden.- HR 6075: Ch. T. Boden, Dresden.- HR 6076: Neue Mechanische Weberei Georg Cohn, Dresden.- HR 6077: Liebermann und Co., Dresden.- HR 6078: Adolf Ebeling, Dresden.- HR 6079: Alfred Dubois Lizée und Co., Dresden.- HR 6080: Pilsner Bierhalle in Dresden J. G. Ludewig, Dresden; Pilsner Bierhalle in Dresden Georg Otto Ludewig, Dresden.- HR 6081: Julius Maass, Dresden.- HR 6082: Friedrich Reiche, Dresden; Schaper und Bergner, Dresden.- HR 6083: Ernst Ulbricht, Dresden.- HR 6084: Dresdner Frauenzeitung L. Wetzel, Dresden; Sächsische Verlagsanstalt L. Wetzel, Dresden.- HR 6085: Sigmund Rosner, Dresden.- HR 6086: Eduard Naumann.- HR 6087: L. Georg Jackwitz, Dresden.- HR 6088: Richard Hofmann, Putzfedernfabrik, Dresden; Richard Hofmann, Putzfedernfabrik Nchf., Dresden.- HR 6089: F. H. Junghanns, Dresden.- HR 6090: Ottomar Walther, Dresden.- HR 6091: Benjamin Pfeil, Dresden.- HR 6092: Schenk und Koschke in Striesen, Dresden.- HR 6093: Plöhn und Hopf in Radebeul.- HR 6094: Eduard Röder in Löbtau, Dresden; Eduard Röder Nachf., Dresden (umgeschrieben nach A 862).- HR 6095: Wilhelm Köhler, Dresden; W. Köhler Nachf. W. Wirth, Dresden.- HR 6096: P. Goretzky, Dresden; P. Goretzky Inh. Otto Eule, Dresden (umgeschrieben nach A 898).- HR 6097: Julius Dietze, Dresden.- HR 6098: Dresdner Heftmaschinen-Fabrik Ernst Heynen, Dresden.- HR 6099: Florenz E. Nicolaus, Dresden, später Leubnitz-Neuostra.- HR 6100: Kaufmann und Heiland, Dresden.- HR 6101: R. von Bandel in Striesen, Dresden.- HR 6102: Dresdner Malzfabrik vorm. Paul König in Pieschen, Dresden; Mitteldeutsche Spritwerke Aktiengesellschaft, Dresden; Woldemar Schmidt Aktiengesellschaft, Dresden; Dresdner Malzfabrik Aktiengesellschaft, Dresden (umgeschrieben nach B 129).- HR 6103: Otto Brandner, Dresden.- HR 6104: Deutsches Kaufhaus Henschel und Co., Dresden.- HR 6105: F. Thomas und Sohn, Dresden.- HR 6106: Berthold und Kaspar, Dresden; Berthold und Co., Dresden.- HR 6107: E. Trepp, Dresden.- HR 6108: M. Schmidt und Comp., Dresden; Paul Thalheim, Dresden.- HR 6109: R. Wurdel und Co., Dresden.- HR 6110: E. Preiß und Co., Dresden; Gerstacker und Co., Dresden; Rohrhirsch und Clemens vorm. Gerstacker und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 889).- HR 6111: Hansch und Schaye, Dresden.- HR 6112: Martin Gersdorf, Dresden.- HR 6113: Haasenstein und Vogler Aktiengesellschaft, Dresden.- HR 6114: Dresdner Gummiwaaren-Fabrik Rud. Hartung in Striesen [Dresdner Gummiwaren-Fabrik ...], Dresden.- HR 6115: H. Helmert, Dresden.- HR 6116: Hantzsch und Bach in Naundorf bei Kötzschenbroda.- HR 6117: Georg Klix, Dresden.- HR 6118: Emil Roßberg, Dresden.- HR 6119: Theodor Zemke, Dresden, später Pieschen.- HR 6120: Emil M. Fischer, Dresden.- HR 6121: Friedr. und Carl Hessel, Dresden (umgeschrieben nach A 912).- HR 6122: Albert Hief, Dresden (umgeschrieben nach A 890).- HR 6123: Robert Hübner, Dresden.- HR 6124: A. Kleeberg, Dresden.- HR 6125: R. Held, Dresden.- HR 6126: E. R. Lorenz, Dresden.- HR 6127: Expedition und Buchdruckerei des Kamerad F. L. Staub, Dresden; Expedition und Buchdruckerei des Kamerad Richard Lehmann, Dresden (umgeschrieben nach A 4498).- HR 6128: Eduard Schleich und Söhne, Dresden; Eduard Schleich und Sohn, Dresden; Richard Schleich, Dresden.- HR 6129: Arnold Wagner, Dresden; Bertel und Wagner, Dresden.- HR 6130: Grimm und Schulz, Dresden.- HR 6131: Dresdner chem. Bleicherei und Appretur P. Pniower, Dresden.- HR 6132: Götz und Bähr, Dresden.- HR 6133: Engelmann und Schneider, Dresden.- HR 6134: Richter und Hopf, Dresden; Richter und Hopf (Heinrich Bock), Dresden; H. Bock, Dresden (umgeschrieben nach A 930).- HR 6135: Robert Bellmann, Dresden (umgeschrieben nach A 891).- HR 6136: Aug. Max Kirmße, Dresden.- HR 6137: F. A. Sparmann, Dresden.- HR 6138: Otto Schinke, Dresden (umgeschrieben nach A 863).- HR 6139: Uhlig und Bach, Dresden.- HR 6140: Erdmann Anders, Dresden (umgeschrieben nach A 119).- HR 6141: Specialität Transportabler Sparherde Franz Rudolph [Spezialität Transportabler Sparherde ...], Dresden; Franz Rudolph Oefen und Herde, Dresden (umgeschrieben nach A 865).- HR 6142: Rehfeld und Resch, Dresden (umgeschrieben nach A 864).- HR 6143: Gebr. Hillmann, Dresden.- HR 6144: Aug. Dohrmann [August Dormann], Dresden.- HR 6145: C. L. Winkler, Dresden.- HR 6146: Oswald Scholze, Dresden.- HR 6147: K. M. Dietrich, Dresden.- HR 6148: J. Karthaus, Dresden; Möbelfabrik Karthaus und Co., Dresden; Karthaus und Co., Dresden, Pieschen, Trachau.- HR 6149: Saxonia-Drogerie Moritz Riedel, Dresden; Saxonia Drogerie Moritz Riedel Nachf., Dresden.- HR 6150: Deutsche Gaslokomotiven-Fabrik Oskar Blessing in Löbtau, Dresden.- HR 6151: Otto Eckstein, Dresden.- HR 6152: Gustav Jantzen und Co., Dresden.- HR 6153: Theodor Zietz Wittwe. W. Neumeister, Dresden.- HR 6154: Andr. Lomer in Klotzsche [Andreas Lomer], Dresden.- HR 6155: Kunstmöbel-Industrie-Gesellschaft vormals Johannes Ludwig, Dresden; Kunstmöbel-Industrie-Gesellschaft, Dresden.- HR 6156: Sander und Fischer, Dresden.- HR 6157: F. Raspe, Dresden.- HR 6158: Paul Knorr, Dresden.- HR 6159: Paul Philipp, Dresden; Paul Philipp und Co., Dresden.- HR 6160: Johann Odorico, Dresden.- HR 6161: G. Sandler, Dresden.- HR 6162: Gebr. Gebler vorm. Ernst Paul in Radebeul, Dresden; Radebeuler Guss- und Emaillir-Werke Gebr. Gebler, Dresden.- HR 6163: Deutsche Tiefbohranstalt Röber und Co. in Pieschen, Dresden.- HR 6164: Alfred Ulbrich, Dresden (umgeschrieben nach A 866).- HR 6165: Depositen-Kasse der Deutschen Bank, Dresden; Dresdner Filiale der Deutschen Bank, Dresden; Deutsche Bank Filiale, Dresden, Dresden; Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale, Dresden, Dresden; Deutsche Bank Filiale, Dresden (umgeschrieben nach B 739).- HR 6166: Fabrik automatischer Patent-Notenwender und patentirter Musikwerke W. Helbig und Co., Dresden; W. Helbig und Co., Dresden.- HR 6167: F. W. Ludwig, Dresden.- HR 6168: Paul Hildebrand, Dresden; Heinrich Lemmen, Dresden.- HR 6169: C. Weißhorn, Dresden (umgeschrieben nach A 1605).- HR 6170: Weineck und Schmidtchen in Klotzsche, Dresden.- HR 6171: Theodor Pfeiffer, Dresden.- HR 6172: L. Robert Voigt, Dresden.- HR 6173: A. Müller, Fröbelhaus-Dresden, Dresden.- HR 6174: Punde und Neumann, Dresden.- HR 6175: Erhardt und Hüppe, Dresden; Erhardt und Hüppe Nachf., Dresden (umgeschrieben nach A 2108).- HR 6176: Sächsische Gasmotorenfabrik, Dresden Büsse und Ziesche, Dresden.- HR 6177: Salomonis-Essig-Fabrik H. Roesner, Dresden; Salomonis-Essig-Fabrik Amalie Müller, Dresden.- HR 6178: Max Wackernagel, Dresden.- HR 6179: Starke und Heber, Dresden.- HR 6180: Röhr und Co., Dresden.- HR 6181: Dreßler und Neuwald, Dresden.- HR 6182: Oskar Schreiter, Dresden.- HR 6183: Georg Starck, Dresden.- HR 6184: End und Kirsten in Neuostra, Dresden; Paul End, Dresden.- HR 6185: Beck und Capell, Dresden.- HR 6186: Automaten-Gesellschaft Germania Knoch und Co., Dresden.- HR 6187: Möbelmagazin vereinigter Tapezirer-Innungsmeister Gustav Rusch und Co., Dresden; Möbelmagazin vereinigter Tapezirer Innungsmeister W. Birkigt und Co., Dresden; Möbelmagazin vereinigter Tapazirer-Innungsmeister W. Birkigt und Co. Nachfolger, Dresden.- HR 6188: Julius Tanneberg, Dresden; Julius Tanneberg Nachf. Inh. Max Wolf, Dresden.- HR 6189: Sächsische Pappspulen-Fabrik Alfred Krippner, Dresden.- HR 6190: S. Hirschfeld jr., Dresden; Paul Messow jr., Dresden; Messow´s Waarenhaus in Plauen [Messow´s Warenhaus], Dresden, später Plauen bei Dresden.- HR 6191: A. Rillich, Dresden.- HR 6192: Otto Büttner, Dresden.- HR 6193: Otto Lehnerdt, Dresden.- HR 6194: Wolff und Hoffmann, Dresden; Paul Wolff, Dresden.- HR 6195: Emil Schumann, Dresden.- HR 6196: Brock´s Trikotwaaren-Fabrik [Brock´s Trikotwaren-Fabrik], Dresden; Blousen-Ecke Rosalie Meyer verw. gew. Brock, Dresden; Blousen-Ecke Meyer und Brieger, Dresden.- HR 6197: Hirsch und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 867).- HR 6198: Gustav Lohse in Striesen, Dresden.- HR 6199: Emil Benke, Dresden.- HR 6200: Carl Lindemann, Dresden.
Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1259
Datierung: | 1872 - 1937 |
---|
Handelsregister (Bd. 17: Bl. 2117 - 2244)
Enthält: HR 2117: A. Udluft und Co., Dresden.- HR 2118: Reinhold Linke, Dresden.- HR 2119: E. J. Winter, Dresden.- HR 2120: A. Funke, Dresden.- HR 2121: Kolbe und Wallrath, Dresden.- HR 2122: Carl Reich, Dresden.- HR 2123: Bernhardt Brömler, Dresden.- HR 2124: Dresdner Nähmaschinenzwirnfabrik, Dresden; Dresdner Nähmaschinenzwirn-Fabrik, Dresden (umgeschrieben nach B 20).- HR 2125: Meuro-Stollen bei Senftenberg, Dresden.- HR 2126: Kramer und Grätz, Dresden.- HR 2127: Dresdener Disconto Bank Frenkel und Co, Dresden.- HR 2128: Cohn, Ollendorff und Co., Dresden.- HR 2129: Otto Francke, Dresden.- HR 2130: Gottfried Berbig, Dresden; R. Leistner und Co. vormals Gottfried Berbig, Dresden; J. R. Leistner vormals Gottfried Berbig, Dresden.- HR 2131: H. L. Liebner, Dresden.- HR 2132: Erholung, Dresden.- HR 2133: Sächsische Eisenbahnbau-Gesellschaft, Dresden.- HR 2134: Arthur Ehinger, Dresden.- HR 2135: Ernst Müller, Dresden.- HR 2136: O. R. Böhm, Dresden (umgeschrieben nach A 396).- HR 2137: Stilbach und John, Dresden (umgeschrieben nach A 422).- HR 2138: Gustav Müller, Dresden.- HR 2139: Jean Scherbel, Dresden.- HR 2140: Actiengesellschaft für Leder-, Maschinenriemen- und Militäreffecten-Fabrikation (vormals Heinrich Thiele) [Aktiengesellschaft für Leder-, Maschinenriemen- und Militäreffekten-Fabrikation (vormals HeinrichThiele], Dresden; Actien-Gesellschaft für Leder-, Maschinenriemen- und Militäreffecten-Fabrikation (vormals Heinrich Thiele) zu Dresden, Dresden; Heinrich Thiele Aktiengesellschaft, Dresden (umgeschrieben nach B 337).- HR 2141: F. O. Marschner, Dresden.- HR 2142: Dresdner Dünger-Export-Gesellschaft, Dresden.- HR 2143: H. Lincke, Dresden.- HR 2144: Müller und Höckel, Dresden; J. F. Müller, Dresden; J. F. Müller und Co., Dresden.- HR 2145: Georg Nake, Dresden.- HR 2146: E. Pierson, Dresden; Holze und Pahl vorm. E. Pierson, Dresden (umgeschrieben nach A 348).- HR 2147: Bertha Eschenbach, Dresden.- HR 2148: Tschientschy und May, Dresden; August Tschientschy, Dresden; Gebr. Tschientschy, Dresden.- HR 2149: Alexander Helsing, Dresden.- HR 2150: Anna Gößel, Dresden.- HR 2151: Ernst Zscheile, Dresden (umgeschrieben nach A 370).- HR 2152: Sächsische Dampfschiffs- und Maschinen-Bauanstalt, Dresden.- HR 2153: F. O. Faulwasser und Co., Dresden.- HR 2154: Fr. Dollmann [Friedrich Dollmann], Dresden.- HR 2155: Nathan und Hendler, Dresden.- HR 2156: F. H. Eritropel, Dresden.- HR 2157: Eugen Müller, Dresden.- HR 2158: R. Schreyer, Dresden; Maison Lyonnais, R. Schreyer, Dresden.- HR 2159: F. A. Wölbling, Dresden.- HR 2160: Gebr. Stubmann, Dresden.- HR 2161: Wilh. Morgenstern [Wilhelm Morgenstern], Dresden.- HR 2162: Hofbrauhaus, Actienbierbrauerei und Malzfabrik zu Dresden [Hofbrauhaus, Aktienbierbrauerei und Malzfabrik zu Dresden], Dresden (Cotta).- HR 2163: Carl Körner, Dresden.- HR 2164: H. Jaenicke, Dresden; H. Jaenicke und Co., Verlagsbuch- und Lehrmittel-Handlung mit Lehrmittel-Museum, Dresden.- HR 2165: Oscar Lippert, Dresden.- HR 2166: Ernst Arnold´s Kunsthandlung Adolf Gutbier, Dresden; Ernst Arnold. Königliche Hof-Kunsthandlung, Dresden; Ernst Arnold, Kunsthandlung, Dresden.- HR 2167: Friedrich Büchner, Dresden; Moritz Jahn, Hoflieferant Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen Albert von Sachsen, Dresden.- HR 2168: Gebrüder Erckel, Dresden.- HR 2169: S. M. Schreiber, Dresden.- HR 2170: Erich Jacob, Dresden.- HR 2171: A. W. Schneider und Co., Dresden.- HR 2172: Emil Herrmann, Dresden.- HR 2173: Friedrich Böhme, Dresden.- HR 2174: J. Zimmermann, Dresden.- HR 2175: Leo Meyer, Dresden.- HR 2176: Conrad Altmann, Dresden.- HR 2177: Friehmelt und Grotjan, Dresden; Friehmelt und Schenkel, Dresden; Emil Schenkel, Dresden.- HR 2178: Richard Melitz, Dresden.- HR 2179: Gebrüder Grün, Dresden.- HR 2180: Wilhelm Schäfer, Dresden.- HR 2181: J. A. Heinhold, Dresden.- HR 2182: August Voigt, Dresden.- HR 2183: F. Wunder, Dresden.- HR 2184: Bernhard Moldau, Dresden.- HR 2185: Hermann Janke, Dresden.- HR 2186: A. Gerstenberger, Dresden.- HR 2187: Julius Fahdt, Dresden.- HR 2188: Anhalt und Knopf, Dresden; Friedrich Woldemar Anhalt, Dresden; Friedrich Woldemar Anhalt - "Catalonia", Dresden.- HR 2189: Chemnitz-Aue-Adorfer Eisenbahn-Gesellschaft, Dresden.- HR 2190: Oscar Hoffmann, Dresden.- HR 2191: Venzke und Reimann, Dresden.- HR 2192: Emil Eisermann, Dresden.- HR 2193: G. Mirschinka, Dresden.- HR 2194: C. G. König, Dresden.- HR 2195: M. Barth und Comp., Dresden.- HR 2196: Siegel, Rost und Müller, Dresden.- HR 2197: Gebrüder Woltmann, Dresden.- HR 2198: Hartwig und Brückner, Dresdener Beerdigungsgesellschaft Heimkehr, Dresden; Hartwig, Gärtner Dresdner Beerdigungsgesellschaft "Heimkehr", Dresden; Hartwig, Gärtner, Schulze und Co. Dresdner Beerdigungsgesellschaft "Heimkehr", Dresden.- HR 2199: Heyder und Paul Löwe, Dresden; Gustav Heyder, Dresden.- HR 2200: Eugen Gutmann, Dresden.- HR 2201: Felix Sternberger, Dresden.- HR 2202: Louis Bierling, Dresden (umgeschrieben nach A 349).- HR 2203: J. G. Grundmann und S. Winckler, Dresden.- HR 2204: M. G. von Freyberg, Dresden.- HR 2205: Loewe und Jacob, Dresden; Loewe und Jacobson, Dresden.- HR 2206: E. Guth und Birnbaum, Dresden.- HR 2207: Mehlig und Herrmann, Dresden; J. Mehlig, Dresden.- HR 2208: Kaiser und Unrasch, Dresden; Kaiser und Strunz, Dresden (umgeschrieben nach A 350).- HR 2209: B. Sprengel und Co., Dresden.- HR 2210: Rudolf Grellert, Dresden.- HR 2211: Bussenius und Comp., Dresden.- HR 2212: Heinrich Seidler, Dresden.- HR 2213: J. G. H. Kleber, Dresden.- HR 2214: G. A. Schmidt, Dresden; G. A. Schmidt Nachf., Dresden.- HR 2215: J. C. G. Kirschke, Dresden.- HR 2216: Rud. Söldner [Rudolf Söldner], Dresden.- HR 2217: Centralbank für Landerwerb und Bauten zu Dresden [Zentralbank für Landerwerb und Bauten zu Dresden], Dresden.- HR 2218: Möller und Cie., Dresden; C. Palm und Cie., Dresden.- HR 2219: Theodor Frenkling, Dresden; Frenkling und Einenckel, Dresden; Georg Einenckel, Dresden (umgeschrieben nach A 372).- HR 2220: Meißner Ofen- und Chamottewaarenfabrik (vormals C. Teichert), Dresden; Meißner Ofen- und Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert), Dresden.- HR 2221: J. G. Große, Dresden.- HR 2222: Heinrich Stelzer, Dresden.- HR 2223: A. Warkos, Dresden.- HR 2224: Dresdner Bank, Dresden (umgeschrieben nach B 744).- HR 2225: Th. A. Sieber, Dresden.- HR 2226: E. R. Fischbach, Dresden.- HR 2227: Landständische Bank des Königl. Sächs. Markgrafthums Oberlausitz, Filiale Dresden, Dresden; Landständische Bank des Königlich Sächsischen Markgraftums Oberlausitz, Filiale Dresden, Dresden; Landständische Bank des Sächsischen Markgraftums Oberlausitz, Filiale Dresden, Dresden; Landständische Bank des ehemaligen Sächsischen Markgraftums Oberlausitz Filiale Dresden, Dresden (umgeschrieben nach A 1357).- HR 2228: Wechslerstuben-Gesellschaft Julius Jonas und Co., Dresden.- HR 2229: Schröter und Fischer, Dresden.- HR 2230: Max Ulbricht, Dresden.- HR 2231: Robert Schmidt, Dresden.- HR 2232: Carl Richter, Dresden.- HR 2233: Haasenstein und Vogler, Dresden.- HR 2234: Hubert Schaupt, Dresden.- HR 2235: Wilhelm Salomon jr., Dresden.- HR 2236: Duxer Kohlenverein, Dresden.- HR 2237: F. Schade und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 373).- HR 2238: "Dresdner Ostend" Gesellschaft für Landerwerb, Dresden.- HR 2239: Bayrisch-Brauhaus zu Dresden, Dresden; Bayrisch Brauhaus zu Dresden-Plauen, Dresden.- HR 2240: Emil Kelling, Dresden.- HR 2241: A. E. Richter, Dresden.- HR 2242: Ahrens und Koegel, Dresden; F. Koegel, Dresden.- HR 2243: Voigtländische Kammgarnspinnerei (vormals Clemens Paul und Co.), Dresden.- HR 2244: Erste Culmbacher Actien-Exportbier-Brauerei zu Dresden [Erste Kulmbacher Aktien-Exportbier-Brauerei zu Dresden], Dresden; Erste Kulmbacher Actien-Exportbier-Brauerei, Dresden.
Archivale im Bestand
20100 Gerichtsamt Mittweida, 402
Datierung: | 1853 - 1859 |
---|
Klage der Gemeinde Zschoppelshain gegen den dortigen Gartengutsbesitzer Johann Gottlob Gerstenberger
Archivale im Bestand
20057 Appellationsgericht Leipzig, 0182
Datierung: | 1835 |
---|
Christian Gottfried Gerstenberger gegen Johann Gottfried Lungwitz, beide Gutsbesitzer in Beedeln, wegen eines Wegestreits
Archivale im Bestand
32301 SED-Gebietsleitung Wismut, W IV A 2/3/5
Datierung: | Apr. - Mai 1963 |
---|
Protokoll der Sekretariatssitzungen 4 - 7 vom 4. April bis 10. Mai 1963
Enthält: 6. Tagung der SED-Gebietsleitung, 10. Mai 1963.- Ausschluss von Karl-Heinz Schmieder und Wolfgang Rau, 10. Mai 1963.- Erste Erfahrungen der Leitungstätigkeit der Partei nach dem Produktionsprinzip in der Parteiorganisation Wismut, 10. Mai 1963.- Kaderbedarfsplan der Parteiorganisation Wismut für die Jahre 1963/1964 zur Qualifizierung der hauptamtlichen Parteiarbeiter auf der Grundlage des Beschlusses des Sekretariats des ZK der SED vom 12. Dezember 1963, 10. Mai 1963.- Aufnahme des Fernstudiums von Genosse Schroll am 11. Fernunterrichtslehrgang der Parteihochschule "Karl Marx" ab September 1963, 10. Mai 1963.- Namentliche Aufstellung von Genossen zur Delegierung an einem, dem Kaderbedarfsplan entsprechenden Lehrgang einer Hoch- und Fachschule, 10. Mai 1963.- Vorschläge zur Umsetzung von folgenden Mitarbeitern der SED-Gebietsleitung Wismut: Otto Pfeifer, Mitarbeiter Sektor Information, Heinz Kies, Sekretär der Grundorganisation BAK Rabenstein, und Robert Hofmann, Stützpunktleiter der Betriebsakademie des Gesundheitswesens Wismut im Bereich Karl-Marx-Stadt, 10. Mai 1963.- Vorschläge zur Umsetzung von folgenden Mitarbeitern der SED-Gebietsleitung Wismut: Herbert Wolf, Mitarbeiter der 10. Abteilung der Generaldirektion der SDAG Wismut, und Wolfgang Zeißig, politischer Mitarbeiter der Abteilung für Sicherheitsfragen der SED-Gebietsleitung Wismut, 10. Mai 1963.- Abteilungsleiter der Abteilung für Sicherheitsfragen: Erich Schindhelm, Abteilungsleiter der Abteilung für Sicherheitsfragen, Dieter Gerstenberger, Instrukteur in der Abteilung für Sicherheitsfragen, Erich Vogel, Leiter des Gebietsparteiarchivs, und Lothar Haustein, 1. Sekretär des Gebietsvorstands der Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse, 10. Mai 1963.- Einsatz von Hans Zöllner als ehrenamtlicher Instrukteur der Abteilung Wirtschaftspolitik der SED-Gebietsleitung Wismut, 10. Mai 1963.- Einsatz von Hans Haustein als Kulturinstrukteur im Apparat der SED-Gebietsleitung Wismut, 10. Mai 1963.- Verbesserung der Arbeitsorganisation und der Entlohnung der produzierenden Hilfsabteilungen der Schächte, 10. Mai 1963.
Archivale im Bestand
30480 Kreisgericht Karl-Marx-Stadt/West, West D 4/64
Datierung: | 1964 |
---|
Gerstenberger, Kurt
Archivale im Bestand
30477 Kreisgericht Karl-Marx-Stadt, Stadtbezirk VII, 7 FT 2/55
Datierung: | 1955 |
---|
Gerstenberger, Max
Archivale im Bestand
30473 Kreisgericht Karl-Marx-Stadt, Stadtbezirk III, 3 D 4/60
Datierung: | 1960 |
---|
Gerstenberger, Willi
Archivale im Bestand
30379 Finanzamt Glauchau, 598
Datierung: | 1940 - 1946 |
---|
Lohnsteuerprüfungen bei Albert Gerstenberger, Milchhandlung, Waldenburg