Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
30464 Bezirksvertragsgericht Karl-Marx-Stadt, 6249
Datierung: | 1969 - 1982 |
---|
VEB Hutstoffwerk Reichenbach
Vorgänger: VEB Hutkombinat Guben Betrieb Reichenbach ab 1970. Hinweis auf Rechtsnachfolger: VEB Hutwerke Guben ab 1982.
Archivale im Bestand
30464 Bezirksvertragsgericht Karl-Marx-Stadt, 107
Datierung: | 1967 |
---|
VEB Chemiefaserkombinat Wilhelm-Pieck-Stadt Guben gegen VEB Textimaprojekt Karl-Marx-Stadt, Betriebsteil Wilhelm-Pieck-Stadt Guben, wegen Ablehnung des Projektes Neutralisierungsanlage am festgelegten Standort aufgrund zu hohen Investitionswertes
Archivale im Bestand
13268 Kreiskommissariat des Niederlausitzer Kreises, 3
Datierung: | 1810 |
---|
Nachlass des in Guben verstorbenen Obristleutnants Christian Friedrich Spille
Provenienz: Amt Guben
Archivale im Bestand
13268 Kreiskommissariat des Niederlausitzer Kreises, 2
Datierung: | 1712 |
---|
Untersuchung wegen des am 14. November 1712 in Guben ermordeten Korporals Johann Gottlob Richter
Provenienz: Amt Guben
Archivale im Bestand
11269 Hauptzeughaus, 375
Datierung: | 1712 |
---|
Feldzug 1712
Enthält u. a.: Vier Stück Akten des Oberzeugwärters Klippgen in Guben über den Artillerietransport von Dresden nach Guben und von da nach Schwedisch-Pommern.
Archivale im Bestand
11269 Hauptzeughaus, Loc. 14599/13
Datierung: | 1622 - 1651, 1679 |
---|
Hauptzeughaus-, Artillerie- und Kriegsangelegenheiten
Enthält u. a.: Lebensmittel- und Futterpreise (Taxordnung) für die Orte mit einquartierten Soldaten.- Gesuch des Hauptmanns Christian Plattner um Auszahlung seiner Besoldung.- Wartegeld der Defensionsbüchsenmeister in der Garnison Dresden.- Meldungen über Kriegsereignisse und Truppenbewegungen.- Meldung über Plünderungen in Belzig.- Meldung über Plünderungen kaiserlicher Truppen in Rosslau.- Gesuch des Stadtrats von Wittenberg um Erlass der Bezahlung von aus dem dortigen Zeughaus ausgehändigter Munition zur Verteidigung der Stadt.- Auszug aus dem Schreiben des schwedischen Kanzlers Oxenstirna wegen Einquartierungen in der Grafschaft Henneberg.- Verzeichnis der von Sonnewalde nach Guben bzw. ins Zeughaus Dresden transportierten Geschütze.- Verzeichnis der ins Rathaus in Guben gelieferten Gewehre.- Verzeichnis der Gewehre im Zeughaus Bautzen.- Verzeichnis der Musketen im Zeughaus Pleißenburg.- Verzeichnis der in Heldrungen befindlichen Munition und Schanzzeug.- Vom Landgrafen Ludwig von Hessen angeordnete Zugordnung zu einem Einritt in Marburg am 18.3.1624.- Namentliche Aufstellung über die Quartiere der 1. Korporalschaft in Dresden.- Überprüfung der Gewölbe unter den Stadtwällen in Leipzig wegen der geplanten Lagerung von Munition.- Namensverzeichnis der Hausbesitzer unter den Professoren der Universität Wittenberg.
Archivale im Bestand
11254 Gouvernement Dresden, Loc. 14512/03
Datierung: | 1716 |
---|
Übernahme und Weitertransport der vor Stralsund gefangengenommenen Schweden in Guben
Enthält u. a.: Abstellung einer Wachmannschaft aus Dresden nach Guben unter Hauptmann Johann Holm.- Verpflegung der Gefangenen.- Namentliche Liste der Gefangenen, teilweise mit Krankheiten und Verwundungen.- Entlassung von Kriegsuntüchtigen.- Überführung nach Wittenberg zum Festungsbau.- Entlassung des schwedischen Leutnants August Ferdinand Sterndahl.
Archivale im Bestand
11254 Gouvernement Dresden, 0122
Datierung: | 1705 - 1708 |
---|
Befehle des Generalfeldmarschalls Adam Heinrich Graf von Steinau und des Generalfeldmarschalls Georg Benedict Baron von Ogilvi
Enthält u. a.: Verschiebung des geplanten Marschs der Infanterie- und Kavallerieregimenter bis nach der Leipziger Messe.- Umwandlung der Todesstrafe gegen den Korporal Petram Gauwinckel wegen Desertion in eine Leibesstrafe.- Errichtung einer Kompanie für die Festung Wittenberg.- Ablösung der Garnisonen der Festungen Pleißenburg und Wittenberg.- Fahnen und Standarten für die Eskadrone der Kavallerie.- Beschwerde der Stände des Markgraftums Niederlausitz über Exzesse der in Guben einquartierten Dragoner.- Maßnahmen im Fall einer schwedischen Invasion.- Marschbefehle zur Verlegung von Regimentern.- Rekrutierungsangelegenheiten.- Ausgabe von Schanzzeug aus dem Hauptzeughaus.- Versorgung der Regimenter mit Degen aus dem Zeughaus Torgau.- Sammlung der zum Reichskontingent kommandierten Regimenter in Leipzig.- Instandsetzung der Pfannen an den Gewehren.- Pulverbedarf für das Exerzieren der Kavallerie.- Abgabe von vier Ankern aus dem Hauptzeughaus für den Brückenbau in Guben.- Rückkehr von Soldaten und Offizieren aus schwedischer Gefangenschaft.- Urteil gegen den Musketier Christian Teuscher vom Infanterie-Regiment Kurprinz wegen Desertion.- Namensverzeichnis von zu Festungsbau oder Gefängnis verurteilten Militärangehörigen.
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, 1089
Datierung: | 1701 |
---|
Marsch der königlich polnischen und kurfürstlich sächsischen Regimenter auf das zwischen Guben und Zella angestellte Rendezvous
Enthält u. a.: Instruktionen für den Oberkommissar Raschke.- Marschoute der Rekruten aus dem Thüringischen und Leipziger Kreis nach Guben.- Marschroute von Rekruten aus Sachsen nach Livland.
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10919/06
Datierung: | 1719 |
---|
Notifikationen [Mitteilungen] an das Geheime Kriegsratskollegium in Finanz-, Pensions-, Besoldungs- und Kassenangelegenheiten
Enthält u. a.: Verpflegungs- und Ausrüstungsangelegenheiten.- Rückmarsch der Artilleriekompanie des Hauptmanns Hodjes aus Polen nach Sachsen.- Schuldforderung des Proviantmeisters Schwarze beim Leutnant Heynen.- Erledigte Pension des Capitains von Freywald.- Geldforderung des Obristleutnants von Bardeleben für Wagenreparaturen.- Gesuch des Fähnrichs Johann Wilhelm Herrmann zur Teilnahme am Feldzug in Italien.- Transport von Pontons aus Guben nach Dresden.- Anfertigung von Standarten sowie Dragoner- und Paukerfahnen.- Geldforderungen der Witwe des Regimentsquartiermeisters Schöne.- Wechselforderung der Kaufleute Gervinus und Lindemann beim Obristen de la Serre.- Verteilung erledigter Pensionen.- Verdorbene Mehlvorräte in Guben.- Schulden des Generalmajors de la Motte.- Verteilung des Traktaments des Generalmajors Graf von Friesen unter den reduzierten Offizieren.