Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
20239 Handwerkskammer des Bezirkes Leipzig, 0363
Datierung: | 1984 - 1986 |
---|
Beschlussvorlagen und Beschlüsse des Rates des Kreises Eilenburg zur Arbeit des Handwerks und der PGH
Provenienz: Kreisgeschäftsstelle EilenburgEnthält auch: Arbeitspläne der Ständigen Kommission "Örtliche Versorgungswirtschaft" des Kreistages Eilenburg.
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 00591
Datierung: | 1974 - 1978 |
---|
Komplexrevision in den Apotheken des Kreises Eilenburg
Enthält auch: Abteilung Arzneimittelversorgung des PhZ Eilenburg.- Situation und Perspektive des Infusionszentrums Eilenburg 1974.
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 02252
Datierung: | 1950 - 1953 |
---|
Museen und Kulturdenkmale in den Kreisen Borna, Delitzsch, Döbeln, Eilenburg, Geithain und Grimma
Enthält u. a.: Kreis Borna: Eröffnung Heimatmuseum Pegau. Kreis Delitzsch: Ausstellungsplan, Arbeitspläne und Situationsberichte zum Kreismuseum Delitzsch.- Tätigkeitsberichte des Städtischen Heimatmuseums Delitzsch.- Kreis Döbeln: Liste der im Kreis bestehenden Heimatmuseen.- Napoleonstein Waldheim.- Plan zur Durchführung des Karl-Marx-Jahres im Kreisgebiet.- Aufbau des Museums Burg Mildenstein, Leisnig.- Kreisplan NAW 1953.- Schlossruine Schweta.- Kreis Eilenburg: Arbeitsberichte und Besucherzahlen des Museums Eilenburg.- Eröffnung, Besucherzahlen und Bericht über die Ausstellung im Landschaftsmuseum der Dübener Heide in Bad Düben.- Aufruf zum Besuch der Ausstellung "Das Jahr 1813" (Druck).- Kreis Geithain: Neugestaltung der Schausammlung im Museum Burg Gnandstein.- Auflistung der an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden übergebenen Kunstwerke aus der Burg Gnandstein.- Museen im Kreis.- Kreis Grimma: Ostwaldhaus Großbothen.- Arbeitspläne, Sammlungen und Tätigkeitsberichte des Kreismuseums Grimma.- Erfassung des Nachlasses der Sammlung Eduard Crede im Jagdschloss Kössern.- Bericht über Museumsleitertagung in Torgau.- Heimatstube Hohnstädt. Enthält auch: Arbeitspläne der Natur- und Heimatfreunde in den Kreisen Borna, Geithain, Grimma, Leipzig.
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 11350
Datierung: | Mai - Juli 1978 |
---|
Komplexüberprüfungen zur Ordnung und Sicherheit und Leistungsvergleich in den Kreisen Eilenburg und Wurzen
Enthält u. a.: Beschlüsse des Rates des Kreises Eilenburg über Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr und die weitere Durchsetzung der Staatspolitik in Kirchenfragen im Kreis Eilenburg.
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 02178/2
Datierung: | 1952 - 1953 |
---|
Umwandlung von privaten Apotheken in verwaltete volkseigene Apotheken im Kreis Eilenburg
Enthält: Apotheke Bad Düben.- Löwen-Apotheke, Eilenburg.- Engel-Apotheke, Eilenburg.
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 29316
Datierung: | 1964 - 1969 |
---|
Eilenburg, Marktplatzbebauung (zwei Wohnblöcke mit Sparkasse und Geschäften)
Enthält auch: Vier Wohnungseinheiten für den VVB Saatzucht Eilenburg, vier Wohnungseinheiten in Doberschütz, Arzthaus in Mockrehna, in Bad Düben zwei Wohnungen, Kaufhalle, Schwesternwohnheim und Heizhaus für das Moorbad (alles Kreis Eilenburg).
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 18818
Datierung: | 1959 - 1963 |
---|
Bezirk Leipzig
Enthält: 1331-2080: Leipzig, Thomasgasse 3.- 1305-2081: Eilenburg, Dr. Külz-Ring/Rinckartstr.- 1306-2082: Buchheim (Kreis Geithain), Flurstück 29.- 1311-2083: Torgau, Flurstücke 1-3 und 119-121.- 1307-2084: Grimma, Flurstück 682/1.- 1331-2087: Leipzig, Paul-Gruner-Str./Ecke Bernhard-Göring-Str.- 1331-2088: Leipzig, Gemarkung Gohlis, Flurstücke 1228-1230.- 1307-2090: Grimma, Baderberg 5.- 1305-2091: Doberschütz (Kreis Eilenburg), Flurstück 113/15.- 1305-2092: Wölpern (Kreis Eilenburg), Flurstück 309/23.- 1308-2093: Markkleeberg, Gemarkung Großstädteln, Flurstücke 170-173.- 1331-2094: Leipzig, Richard-Lipinski-Str.- 1331-2095: Leipzig, Am Markt, Petersstraße.- 1307-2099: Colditz, Flurstück 550/1.- 1307-2100: Colditz, Flurstück 256 L.- 1303-2101: Delitzsch, Flurstücke 116/42, 1114/42, 919/42 und 1086/42.- 1311-2102: Torgau, Flurstück 36.
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 18816
Datierung: | 1958 - 1962 |
---|
Bezirk Leipzig
Enthält: 1305-2000: Eilenburg, Flurstück Nr. 22/1.- 1308-2001: Markkleeberg, Leninstr. 2.- 1331-2003: Leipzig, Kanalstr. 2, Georg-Schumann-Str. 24/28, Blumenstr. 17/19.- 1331-2004: Leipzig, Fockestr. 8 a, 10, Kurt-Eisner-Str. 1 d.- 1331-2005: Leipzig, Alfred-Kästner-Str. 92.- 1331-2007: Leipzig, Kurt-Eisner-Str. 63 und 98/100.- 1331-2008: Leipzig, Sebastian-Bach-Str. 15 und Käthe-Kollwitz-Str. 22/24.- 1331-2012: Leipzig, Schenkendorfstr. 52/54.- 1331-2013: Leipzig, Straße der Befreiung 30/32 und Göschenstr. 19.- 1303-2014: Delitzsch, Flurstücke Nr. 2091/255, 254/4 und 959/254.- 1304-2017: Döbeln, Flurstück 1200.- 1304-2018: Roßwein, Flurstücke Nr. 972 b-e, 976 n und 976 r.- 1305-2019: Bad Düben, Flurstücke 540-541 und 20/6 (Erweiterung VEB Betonwerk Bad Düben).- 1304-2021: Altenhof (Ortsteil von Naunhof bei Leisnig), Flurstück 239.- 1331-2023: Leipzig, Str. der DSF 3 und 7, Georg-Schumann-Str. 6 und 12/14.- 1331-2024: Leipzig, Brandvorwerkstr. 44/48, Kurt-Eisner-Str. 13 und August-Bebel-Str. 36.- 1331-2027: Leipzig, Karl-Liebknecht-Str. 77.- 1305-2033: Eilenburg, Flurstück Nr. 35/6.- 1331-2034: Leipzig, Georg-Schumann-Str. 1/5, Springerstr. 29/33, 32/34, Manetstr. 28, 36 und 41/43, Balzacstr. 21, Eutritzscher-Str. 43/45 und Frickestr. 4/6.- 1305-2035: Eilenburg, Flurstück Nr. 59.- 1331-2037: Leipzig, Schreberstr. (Flurstücke Nr. 2591 e-f).- 1331-2038: Leipzig, Hardenbergstr. 40 und Karl-Liebknecht-Str. 113.
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 18815
Datierung: | 1957 - 1963 |
---|
Bezirk Leipzig
Enthält: 1331-1922: Leipzig, Gemarkung Alt-Leipzig, Flurstücke 229 und 202.- 1331-1920: Leipzig, Gemarkung Lindenau, Flurstück 244.- 1311-1886: Beilrode (Kreis Torgau), Flurstücke 327 und 13.- 1305-1883: Eilenburg (Wiederaufbau der Stadt): Leipziger Str. 2 - 6,10 und 11, Bernhardistr. 1, 2/6, 26, 27, 31 und 34, Stalinplatz 7/11, 8, Kleine Mauerstr. 9-12, Torgauer Str. 37/39, Hirschgasse 1 und 2, Nordring.- 1304-1879: Leisnig (Kreis Döbeln), Flurstücke 836 G, 836 F, 878, 826, 825, 876.- 1311-1877: Torgau, Flurstücke 131, 134-136.- 1308-1862: Böhlitz-Ehrenberg, Flurstück 201.- 1304-1848: Döbeln, Flurstück 5280.- 1311-1833: Belgern/Elbe (Kreis Torgau), Flurstücke 175, 182 (Steinzeugwerk).- 1331-1820: Leipzig, Flurstücke 2501 d, 2501 e, 2501 f.- 1331-1806: Leipzig, Kochstr. 76-82 (Flurstücke 3121, 3121 a-c).- 1331-1803 Leipzig, Käthe-Kollwitz-Str./Marschnerstr. (Flurstücke 2903, 2578 w, 2578 ö, 3098, 2937).- 1331-1794: Leipzig, Mahlmannstr. 6/10.- 1331-1771: Leipzig, Gemarkung Gohlis, Flurstück 351/2.- 1305-1763: Schöna (Kreis Eilenburg), Flurstück Nr. 13/1.- 1305-1762: Pehritzsch (Kreis Eilenburg), Kloster Bergensche Stiftung Magdeburg, Flurstück 9/1.- 1303-1756: Rackwitz (Kreis Delitzsch), Flurstücke 92/9 und 94.- 1331-1753: Leipzig, Gemarkung Thekla, Flurstück 94 (Straßenverbreiterung Tauchaer Str.).- 1331-1751: Leipzig, Gemarkung Lindenau, Flurstück 535 (Wartehalle an der Merseburger Str.).
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 00339
Datierung: | 1956 - 1958 |
---|
Straßenwinterdienst im Bezirk Leipzig
Enthält: Winterdienst-Streuplan 1957/58 der SM Eilenburg.- Plan zur Durchführung des Straßenwinterdienstes im Kreis Eilenburg, Rat des Kreises Eilenburg, Referat Verkehr, 1957.- Plan für den Straßenwinterdienst 1956/57, Rat des Kreises Grimma, Straßenwinterdienstkommission, 1956.- Plan zur Durchführung des Straßenwinterdienstes 1956/57, Rat des Kreises Döbeln, Kreiswinterdienstkommission, 1956.- Straßenkarte Bezirk Leipzig, Straßenwinterdienst - Einsatzplan für Räumgeräte.- Fahrt frei, Sonderdruck des Ministeriums für Verkehrswesen der DDR, Mai 1956.