Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, 777
Datierung: | 1664 - 1665 |
---|
Tiefer Orgelstolln am Wolfstein bei Annaberg
Provenienz: Prov.: Bergamt AnnabergEnthält u.a.: Aufgewältigung des Stollns mit den Annaberger Faßgroschen.- Fertigung eines Risses durch den Altenberger Bergmeister und Markscheider Balthasar Rösler.- Notwendigkeit der Anlegung eines Tageschachtes oder Lichtloches.- Gründung einer Gewerkschaft für die Fundgrube durch die Bürgerschaft von Annaberg.- Mutung von zwei Fundgruben und Maßen am Quergang zwischen Eisernes Schaf und Bratwurst und am Schargang unter dem Rachewitz durch Hans Friedrich Anders.
Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, 960
Datierung: | 1807 - 1836 |
---|
Tiefer Bauch Stolln am Stadtberg bei Annaberg, ab 1834 samt Bären Stolln am Pöhlberg
Provenienz: Prov.: Bergamt AnnabergEnthält u.a.: Aufstand und Grubenbericht über die Annaberger Kommunzeche.- Mitbenutzung des Pochwerkes von Andreas Fundgrube als Huthaus des Tiefen Bauch Stolln.- Beabsichtigte Verlegung der Himmlisch Heer Gewerkschaft auf den Tiefen Bauch Stolln.- Vergleich mit der Gewerkschaft von Andreas Fundgrube hinter dem Hospital über die Abtretung der Stollnflügels auf dem Schwarzen Spat an den Tiefen Bauch Stolln zum zügigen Forttrieb.- Untersuchungen zum angeblichen Beilehn Bären Stolln am Pöhlberg.- Beabsichtigte Verlegung des Annaberger Landsteuerverbaus auf den Bären Stolln.- Angebliche Erkrankung sämtlicher Bergleute von Tiefer Bauch Stolln und Andreas Fundgrube zum Zeitpunkt einer Befahrung durch den Geschworenen Schmiedel.- Besetzung der Schichtmeisterfunktion.- Gewältigung des verbrochenen Bären Stolln.- Verwertung des Inventars.- Lossagung. Enthält auch: Jahresberichte über die Beilehn Sonnenwirbel Stolln und Fundgrube bei Hermannsdorf.
Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, 393
Datierung: | Mai 1867 - Jan. 1880 |
---|
Himmelfahrt samt Drei Brüder Fundgrube bei Buchholz (Annaberg-Buchholz)
Enthält u.a.: Gewerkenversammlungen.- Vortrieb des tiefen Markus Röhling Stollns in das Grubenfeld.- Erwerb sämtlicher freien Kuxe bei den Berggebäuden Krönung Fundgrube am Schreckenberg, Johannes Fundgrube samt tiefer Preußen Stolln am Bärenstein und Drebachs Hoffnung besserer Zeiten Fundgrube bei Drebach.- Entlassung des Schichtmeisters Hecht und Übertragung der Funktion an den Markscheider Friedrich Julius Weiß.- Konsolidation der Gewerkschaften Himmelfahrt samt Drei Brüder und Getreue Nachbarschaft Fundgrube, Krönung Fundgrube, Johannes samt Tiefer Preußen Stolln und Drebachs Hoffnung besserer Zeiten unter dem Namen Himmelfahrt Fundgrube bei Annaberg.- Abschriften aus den Grund- und Hypothekenbüchern für Kleinrückerswalde, Frohnau, Bärenstein und Drebach.- Überlassung des des Kommunberggebäudes König Dänemark Stolln in der Fleischerleithe.- Verzeichnis des Kuxbestandes.Bericht über Himmelfahrt Fundgrube bei Annaberg, 1876.- Entwürfe zu einem Statut
Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, 399
Datierung: | Okt. 1892 - Jun. 1897, Mrz. 1900 - Dez. 1903 |
---|
Himmelfahrt Fundgrube bei Annaberg (Annaberg-Buchholz)
Enthält u.a.: Übersichtsblatt.- Freiwillige Versteigerung sowie Beschreibung des unbeweglichen Bergwerkseigentums der Gewerkschaft.- Hypothekenverzeichnis der Gewerkschaft.- Abtretung durch den Ersteigerer, Rechtsanwalt Walther Taube, an die Sächsischen Staatseisenbahnen.- In der Zwickauer Ratsschulbibliothek befindliche Briefe zum Annaberger Bergbau während der Reformationszeit.- Preisverzeichnis des Mobilars.- Verzeichnis der an das Ingenieurbureau der Sächsischen Staatseisenbahnen übergebenen Risse.- Vorkehrungen zur Verhütung von Tagebrüchen auf Grundstücken bei Annaberg.- Kostenanschlag und Erläuterungen zu den Verwahrungsarbeiten.- Verbruch des Huthaus- oder Tageschachtes von Galiläische Wirtschaft Fundgrube.
Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, 395
Datierung: | Jan. 1890 - Juni 1891 |
---|
Himmelfahrt Fundgrube bei Annaberg (Annaberg-Buchholz)
Enthält u.a.: Verleihung von Wasser aus der Sehma und Bau einer Stauanlage.- Gesuch um Kauf einer Parzelle durch den Kohlenhändler Härtel, Ermittlungen hinsichtlich des 1865 erfolgten Verkaufs einer Berghalde von Getreue Nachbarschaft Fundgrube und des Schmiedegebäudes vom Eisenbahnbau an Julius Härtel.- Verkauf eines für die Sehmaverlegung bei der Erweiterung des Bahnhofes Annaberg verwendeten Flurstücks in Frohnau an die Sächsische Staatseisenbahn.- Verlegung des Wehres in der Sehma und wasserdichte Verspündung des Silberkammer Morgenganges.- Anordnung des Finanzministeriums zur Liquidation der Grube wegen Aussichtslosigkeit und künftiger Verbau der Annaberger und Schneeberger Bergbegnadigungsgelder bei Vater Abraham Fundgrube. Enthält auch: Freiwillige Versteigerung des der Gewerkschaft Pöbler Bergbauverein gehörigen Berggebäudes Silberhoffnung samt Kupfergrube Fundgrube.
Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, 394
Datierung: | Jan. 1880 - Mai 1881 |
---|
Himmelfahrt Fundgrube bei Annaberg (Annaberg-Buchholz)
Enthält u.a.: Beteiligung des Annaberger Bergbegnadigungsfonds am Bergbau von Himmelfahrt Fundgrube im Schottenberg.- Überweisung der Annaberger fiskalischen Stölln.- Abschriften aus den Grund- und Hypothekenbüchern für Kleinrückerswalde, Frohnau, Bärenstein und Drebach.- Überlassungsverträge über den König Dänemark Erbstolln, Orgelstolln, Markus Röhling Stolln, tiefer und oberer Junger Andreas Stolln, Bierschnabel Stolln und Nikolaus Orgelstolln an die Gewerkschaft.- Tagebruch beim Kohlschacht in Frohnau.- Wiederaufnahme des Bergbaubetriebs am Schotten- und Schreckenberg.- Errichtung eines Dampfgöpels auf dem Malwinenschacht.- Beitritt des Schneeberger Bergbegnadigungsfonds zur Gewerkschaft.- Dienstvertrag und Instruktion für Richard Wengler als Bergverwalter.
Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, 11
Datierung: | 1854 - 1863, 1878 -1885 |
---|
Andreas Fundgrube hinter dem Hospital am Stadtberg bei Annaberg
Provenienz: Prov.: Bergamt Annaberg, fortgeführt beim Bergamt Marienberg undEnthält u.a.: Rechenschaftsberichte.- Betriebspläne.- Einbringung des König Dänemark Stollns.- Verkauf des Berggebäudes an die Gewerkschaft von Michaelis Erbstolln.- Aufhebung des Verkaufsbeschlusses wegen Verschweigens der auf der Grube haftenden Schulden.- Verkauf der Tagegebäude und Wasserkraft an Michaelis Erbstolln.- Auflösung des Grubenvorstandes und Bestellung von Schichtmeister Gustav Louis Hinkel zum Bevollmächtigten der Gewerkschaft.- Zahlreiche Gesuche des Bergarbeiters Carl Friedrich Illing aus Annaberg wegen Lohnforderungen, Beschreibung der Familienverhältnisse.- Verzeichnis der bei der Grube verbliebenen Schulden.- Lossagung des Grubenfeldes und des Tiefen Bauch Stolln.- Kaufvertrag mit Michaelis Erbstolln über den Grundbesitz.- Abschlussrechnung der Gewerkschaft.- Nutzung der Halde als Festplatz.- Sperrung des Geländes durch das Bergamt Freiberg wegen des verbühnten Hauptschachtes.- Ausstürzung des Treibeschachtes.Darin: Annaberger Wochenblatt Nr. 41 u. 90/1861.-
Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, 9
Datierung: | 1797 - 1808 |
---|
Andreas Fundgrube hinter dem Hospital am Stadtberg bei Annaberg
Provenienz: Prov.: Bergamt AnnabergEnthält u.a.: Kostenverzeichnisse für den Betrieb des Tiefen Bauch Stollnortes auf dem Weißer Schwan Flachen.- Verlängerung des Zwanzigstenerlasses.- Poch- und Wäschtabellen.- Vergleich mit den Vorstehern der Annaberger Kommunzeche über die Abtretung des Tiefen Bauch Stolln zum Tranksteuerverbau der Stadt Annaberg.- Extrakt über das Silber- und Kobaltausbringen von 1792-1804.- Aufstand und Grubenbericht.- Historische Bemerkungen über das Hospital-Stadtgebirge und den dortigen alten Bergbau.
Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 18-139
Datierung: | 1852 - 1873 |
---|
Revierausschuß für das Marienberger Revier
Provenienz: angelegt beim Bergamt AnnabergEnthält: Verzeichnis von zahlungsfälligen Gruben.- Revierausschusswahl.- Reviervertretung im Schwarzenberger Bergamt.- Voranschlag für die Revierverwaltungskasse.- Verzeichnis der Berggebäude in den Marienberger, Annaberger, Geyer und Ehrenfriedersdorfer Revierabteilungen.- Verzeichnis der Gruben und der anfahrenden Mannschaft.Bekanntmachungen über Veränderungen in den Annaberger, Marienberger, Geyer und Ehrenfriedersdorfer Revierabteilungen
Tektonik
02.03.05.05 Hochbauverwaltung
vier Landbaubezirken die fünf Landbauinspektionen Annaberg, Bautzen, Chemnitz, Freiberg und Leipzig