Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
22026 Zeitungssammlung, 022 / 1907 / 2. Hj.

Datierung:2. Juli - 31. Dez. 1907
Tageblatt für den amtshauptmannschaftlichen Bezirk Borna (Borna, Frohburg, Geithain, Groitsch, Kohren, Lausigk, Pegau, Regis, Rötha und Umgebung), Amtsblatt für die Kgl. Amtshauptmannschaft Borna, die Kgl. Amtsgerichte zu Borna, Frohburg und Geithain, die Kgl. Kirchen- und Schulinspektion, die Kgl. Bezirkssteuereinnahme und für die Stadträthe zu Borna, Kohren, Regis und Rötha, 66. Jg., Nr. 151 - 303

Archivale im Bestand
22026 Zeitungssammlung, 022 / 1906 / 1. Hj.

Datierung:3. Jan. - 30. Juni 1906
Tageblatt für den amtshauptmannschaftlichen Bezirk Borna (Borna, Frohburg, Geithain, Groitsch, Kohren, Lausigk, Pegau, Regis, Rötha und Umgebung), Amtsblatt für die Kgl. Amtshauptmannschaft Borna, die Kgl. Amtsgerichte zu Borna, Frohburg und Geithain, die Kgl. Kirchen- und Schulinspektion, die Kgl. Bezirkssteuereinnahme und für die Stadträthe zu Borna, Kohren, Regis und Rötha, 65. Jg., Nr. 1 - 148

Archivale im Bestand
22026 Zeitungssammlung, 022 / 1902 / 1. Hj.

Datierung:1. Jan. - 29. Juni 1902
Tageblatt für den amtshauptmannschaftlichen Bezirk Borna (Borna, Frohburg, Geithain, Groitsch, Kohren, Lausigk, Pegau, Regis, Rötha und Umgebung), Amtsblatt für die Kgl. Amtshauptmannschaft Borna, die Kgl. Amtsgerichte zu Borna, Frohburg und Geithain, die Kgl. Kirchen- und Schulinspektion, die Kgl. Bezirkssteuereinnahme und für die Stadträthe zu Borna, Kohren, Regis und Rötha, 61. Jg., Nr. 1 - 148

Archivale im Bestand
22026 Zeitungssammlung, 022 / 1901 / 1. Hj.

Datierung:1. Jan. - 30. Juni 1901
Tageblatt für den amtshauptmannschaftlichen Bezirk Borna (Borna, Frohburg, Geithain, Groitsch, Kohren, Lausigk, Pegau, Regis, Rötha und Umgebung), Amtsblatt für die Kgl. Amtshauptmannschaft Borna, die Kgl. Amtsgerichte zu Borna, Frohburg und Geithain, die Kgl. Kirchen- und Schulinspektion, die Kgl. Bezirkssteuereinnahme und für die Stadträthe zu Borna, Kohren, Regis und Rötha, 60. Jg., Nr. 1 - 150

Archivale im Bestand
10716 Haus Wettin Albertinischer Linie e.V., 0399

Datierung:Anf. 20. Jh.
Walter R. Görner: Kohren und Gnandstein, zwei Perlen landschaftlicher Schönheit im oberen Wyhratal. Ders.: Ein Streifzug durch die Geschichte der Burg Kohren.

Archivale im Bestand
11396 Vereinigung Volkseigener Güter (VVG) des Landes Sachsen, 143

Datierung:Apr. 1946 - Apr. 1947, Apr. 1950 - Febr. 1953
Grundstücksangelegenheiten und Flächennutzungen
Enthält u.a.: Erfassungslisten 1945, Betriebskarten und Anbaupläne 1945/46 der VEGs Cannewitz, Hochweitzschen, Klosterbuch, Mügeln, Noschkowitz, Podelwitz, Stockhausen, Tiefenau und Zschadraß.- Erfassungslisten 1945 der VEGs Cavertitz mit Dahlen und Canitz, Ebersbach, Gaschwitz, Kohren-Sahlis, Miltitz, Motterwitz, Nimbschen, Penig, Podelwitz und Prießnitz sowie Betriebskarten der VEGs Cavertitz, Gaschwitz, Kohren-Sahlis und Penig.- Aufstellungen über verpachtete Flächen 1950 und über Grundflächen 1952.- Betriebs-, Eigentums- und Nutzflächen 1952 der VEGs Cannewitz, Cavertitz-Dahlen mit Canitz und Clanzschwitz, Ebersbach mit Greußnig und Hohenlauft, Elbisbach, Keuern, Knauthain (ehem. Weiner?) mit Lauer (Pelztierfarm), Mügeln mit Sornzig, Nimbschen mit Rotem Vorwerk Grimma, Obstgut Grimma und Seehausen-Podelwitz.- Freigabe des ehemaligen Steyer'schen Gemüsegutes (VEG Miltitz) als Staatsgut durch die SMA.- Übernahmeprotokoll für das Schimmel'sche Gut Miltitz 1946.- Arbeitsvertrag mit Schafmeister Wilhelm Hübsch in Canitz.- Satzung der Schafzuchtgenossenschaft Canitz.- Errichtung einer Abteilung "Devastierte Betriebe" in Leipzig.- Pachtangelegenheiten.- Pflichtablieferungen.- Steuerfragen des in Volkseigentum überführten Vermögens.

Archivale im Bestand
20756 VEB Kombinat Nachrichtenelektronik Leipzig, AV 20756-013

Datierung:zwischen 1960/1961
"INT- Betriebsfeiern 1960/1961"
Enthält u. a.: "Frauentag 1960".- Plakat mit der Aufschrift: "50 Jahre Internationaler Frauentag - Kampftag für den Frieden".- Demonstrationsteilnehmer mutmaßlich zur 1.-Mai-Feier 1960 mit Plakat "Ministerium Allgemeiner Maschinenbau Hauptverwaltung RFT".- Umzug durch die Straßen Leipzigs.- "Betriebsausflug Kohren-Gnandstein 1960".- "In Kohren".- "In Rochlitz".- Kirche, Hotel Goldener Löwe, Rathaus, Burg, Fußgängerbrücke über die Mulde.- "In Gnandstein".- Burg Gnandstein.- "Kindertag im Zoo".- Betriebsausflug zur Talsperre Malter.- "Die erste Rast - Fleischbrühe mit Ei" in der Konsum-Gaststätte "Neue Schänke".- "Verfahren?".- Gasthof Seeblick in Paulsdorf.- "Auch zum Mittagessen Fleischbrühe".- "Hi Weiblein".- "Hi Männlein".- "Heimfahrt im Finstern".- "An der Saale hellem Strande stehen Burgen stolz und kühn. Betriebsausflug INT 1961".

Bestand
20577 Rittergut Wolftitz

Geschichte
1853 an das Königliche Gericht Kohren.Vorwort
Wolftitz an das Königliche Gericht Kohren über. Bestandsgeschichte und –bearbeitung Vor

Bestand
20559 Rittergut Syhra

Vorwort
Dörfern von: - der Burgherrschaft Kohren und zugehörigem Adel, später Besitzungen

Archivale im Bestand
20536 Rittergut Sahlis mit Rüdigsdorf, 1771

Datierung:1838, 1881
Auswerfen von Scherben an den Türmen zu Kohren und Durchstich des Rattenbachs zu Kohren
zurück zum Seitenanfang