Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
50001 Landstände der sächsischen Oberlausitz, 2991

Datierung:1819 - 1836
Unterstützung gemütskranker, schwachsinniger und blödsinniger [depressiver, geistig behinderter] Menschen aus Stiftungsmitteln
Enthält: Anträge zu Johann Christian Seidel, Kottmarsdorf, Samuel Fleischer, Kittlitz, Johann Christian Schöne, Bretnig, Johann Jacob Frisch, Skaska, Johann Gottlieb Haufe, Bretnig, Johann Georg Räde, Schmölln, Anna Elisabeth Kieslich, Crostau, Johanne Sophie Preisch, Schmölln, Christiane Haesler geb. Ermlich, Lautitz, Marie Elisabeth Manitz, Crostau, Johann Gottfried Gubsch, Schönbach (bei Löbau), Magdalena Kowar [Notiz mit anderer Hand: deutsch: Schmidt], Weißig (bei Kamenz), Johann Hübner, Malschwitz, Johann Mieth, Wuischke (bei Hochkirch), Johann Franz Burmann (Bormann), Königswartha, Michael Pompack, Carlsbrunn, Georg Martschink gen. Schiede, Gleina, Johanne Christiane Michalk, Gaußig, Agnes Heinrich gen. Lorenz, Miltitz, Carl Friedrich Braunschweig, Königswartha, Johann Georg Caspar Eichler, Pulsnitz, Johann Gottlieb Christoph, Dittersbach a. d. Eigen, Johanne Eleonore Hurtig geb. Schreiber, Pulsnitz, Anna Schmole, Unwürde, Agneta Schlenker, Laucha, Gottlieb Gude, Carlsbrunn, Andreas Schmidt, Trauschwitz, Hanna Benossky, Trauschwitz, Johanne Elisabeth Werthschütz geb. Sauer, Kottmarsdorf, Christoph Lehmann, Gröditz, Ursula Müller, Thumitz, Marie Dorothee Bitterlich geb. Pfeiffer, Kottmarsdorf, Gottfried Petzold, Schönbach (bei Löbau), Agnes Klose, Kauppa, Anna Dorothea Hänsel, Oppach, Anna Freitag, Eulowitz, Maria Eleonora Brabandt, Cunewalde, Anna Helena Schönfelder, Dittersbach a. d. Eigen, Anna Kaiser, Preititz, Matthäus Simanck, Nechern, Elias Pache, Mittelreutnitz (heute Reczyn, Polen), Christoph Wetzlich, Niederburkau, Georg Richter, Bretnig, Christoph Putzke, Niedersteina, Anna Maria Kather, Oppelsdorf (heute Opolno Zdrój, Polen), Carl August Ginzel, Nieroderwitz, Maria Klose, Trauschwitz, Anna Rösiger, Spittel, Rosine Mießler, Maltitz, Andreas Redo und dessen Ehefrau Anna geb. Wujanz, Hochkirch, Johann Schneider (Krauz), Kohlwesa, Martin Albinus, Gröditz, Johanne Friederike Schöne, Hauswalde, Agnes Löschau, Stacha, Georg Klos, Nostitz, Christian Christoph Schöne, Niethen, Johann Christiane Schäfer, Königswartha, Maria Elisabeth Müller geb. Heyne, Großschönau, Johann Gottfried Richter, Wehrsdorf, Andreas Rudel, Gröditz, Anna Rudnick gen. Pudel, Preititz, Peter Haupt, Wuischke (bei Hochkirch), Johanna Eleonore Kretschmar geb. Herrmann, Taubenheim, Johann Christoph Mißbach, Bretnig.

Archivale im Bestand
50001 Landstände der sächsischen Oberlausitz, 1210

Datierung:1831 - 1835
Personelle Veränderungen bei Gläubigern und Inhabern landständischer Obligationen
Enthält u. a.: Bestellung eines Vormundes für Marie Magdalene Herzog, Vorwerksbesitzerin, Seidau.- Legitimation der Erben der Caroline Sophie Raschke geb. Hirschel, Reinhardtsdorf.- Bestellung eines Vormundes für Ernst Leberecht Becker, Bautzen.- Legitimation für die Geschwister Hentsch, Meißen.- Legitimation für die Erben der Marie Elisabeth Lindner geb. Strauß, Königswartha.- Bestellung eines Vormundes für die Geschwister Anna und Peter Rusel, Litten.- Bestellung eines Vormundes für Marie Erdmuthe Schmuck, Seidau.- Legitimation des Moritz Heinrich Nehrhoff von Holderberg, Appellationsrat, Dresden.- Legitimation der Erben des Johann Georg Schmidt, Schulmeister, Grenzzoll- und Akziseinnehmer, Königswartha.- Legitimation der Erben der Anna Martha Zeidler geb. Franke, Bautzen.- Legitimation der Erben der Eleonore Elisabeth Hornburg geb. Zeidler, Löbau.- Auseinandersetzung über das Erbe des Christian Gotthelf Bischoff, Grenzakzis-Obereinnehmer, Bautzen.- Legitimation der Erben des Sebastian Krahl, Häusler, Crostwitz.- Mündigkeitsattest für Nicolaus Krahl, Crostwitz.- Legitimation des Karl Gottlieb Ferdinand von Nostitz auf Weigsdorf zu den aus dem Weigsdorfer Armenfonds angelegten Kapitalien.- Legitimation des Friedrich Gottlob Süßmilch, Großbürger und Ältester der Kaufmann- und Kramersozietät, Bautzen als Vormund für Johann August Jockusch.- Legitimation der Erben des Andreas Hentsch, Nahrungsbesitzer Kleinseidau.- Legitimation der Krumbholzschen Erben Giebnerscher Linie.- Legitimation der Conrad Traugott Mayer, Oberamtsadvokat, Löbau.- Legitimation der Magdalena Mroß geb. Neubauer, Höflein als Erbin der Catharina Jurk, Caseritz.- Legitimation der Josephine eigentlich Josephe Franciska Rimmele geb. Walde, als Erbin des Franz Georg Lock, Bischof, Bautzen.- Legitimation der Erben des Friedirhc Gottlob Weickert, Strumpf- und Barettmacher, Bautzen.- Legitimation der Erben des Carl Hottenroth auf Neustädtel, Klosteraktuar.- Legitimation der Erben der Anne Wenk geb. Michalz, Crostwitz.- Legitimation der Erben der Eheleute Carl Gottlieb Janke, Pfarrer, Hochkirch und Christiane Friederike Gottliebe geb. Böhmer.- Bestellung eines Vormundes für Ernst Leberecht Becker, Bautzen.- Legitimation der Erben der Catharine Schurig geb. Brunk, Crostwitz.- Legitimation der Erben des Karl Christian Wilhelm, Glasermeister, Bautzen.- Legitimation der Erben der Johanne Friederike Brescius geb. Rüde, Bautzen.- Legitimation für den Vormund des August Eduard Fiedler, Bautzen.- Legitimation des Peter Schmole, Richter, Ostro.- Legitimation für die Erben des Nicolaus Jacob Fulk, Domherr, Bautzen.- Testament und Legitimation der Erben des Carl Benjamin Gärthner, Mühlenbesitzer, Johnsdorf.- Legitimation der Catharine Tschornack, Cunnewitz.- Übertrag der Obligation von Bernhard Ulbrich, königlicher Oberkämmereikopist, Dresden an Andreas Jesorka, Stiftskanzlist, St. Marienstern.- Legitimation der Erben des Christian Gotthelf Kloß, Kupferschmied, Bautzen.- Legitimation der Brüder Jacob, Andreas, Michael und Peter August Spittank.- Legitimation der Erben des Johann Carl Hofmann, Rektor der katholischen Schule, Bautzen.- Legitimation der Johanne Salonsky, Hoske.- Legitimation der Erben des Heinrich Ludwig von Zehmen auf Weißig und Schmölln.- Legitimation des Peter Bresand, Pfarrer, Ralbitz wegen der Stiftung des Peter Lebsa für die Pfarrkirche in Ralbitz.- Legitimation des Michael Donath, Gärtner und Richter, Cölln.- Legitimation der Ursula Wenk, Ostro.- Legitimation des Leopold Opitz, Schenkwirt, Räckelwitz.- Legitimation der Marie Wobsa, Crostwitz.- Legitimation des Peter Barth, Dienstknecht, Crostwitz.- Legitimation der Erben des Peter Rusel, Einwohner und Tagearbeiter, Bautzen.- Legitimation der Erben des Georg Leider auch Michalz genannt, Häusler, Crostwitz.- Legitimation der Erben des Jacob Kmetsch, Bauerngutsbesitzer, Caseritz.- Legitimation der Erben des Peter Scholze, Bauerngutsbesitzer, Dreikretscham.- Legitimation wegen des Nachlasses des Georg Nowack, Senior des Domkapitels, Bautzen.- Legitimation der Erben der Anna Kubank geb. Donath, Cölln.- Legitimation des Andreas Jesorka, Kanzlist des Klosters St. Marienstern als Inhaber des Kapitals der Marie Waurick geb. Ritscher, Caseritz.- Legitimation der Erben des Carl Friedrich Grahl, Knopfmacher, Bautzen.- Legitimation der Erben des Johann Traugott Weise, Bürgermeister, Zittau.- Legitimation der Erben des Johann Heinrich Jung, herrschaftlicher Kutscher, Pulsnitz.- Legitimation der Erben der Marie Rosine Nierth geb. Leunert, Bautzen.- Testament der Eheleute Johann Robel, Bauerngutsbesitzer und Magdalena geb. Schurig, Crostwitz.- Legitimation der Erben des Carl Gottlob Heinke, Lackierer, Bautzen.- Testament und Legitimation der Erben des Andreas Rachlitz, Ratsausreiter, Bautzen.- Legitimation der Erben des Friedrich Günther Pötsch, Perüquier (Perückenmacher), Bautzen.- Aufgebot des Friedrich Günther Pötsch und der Christiana Eleonora Lucius.- Autorisation des Advokaten Carl Friedrich Brückner, Bautzen als bestellter Kurator des Nachlasses der Sophie Juliane Straube geb. Kühn.- Legitimation der Erben der Hanne Michalk geb. Rudel, Gröditz.- Übertrag eines Kapitals von Tobias Rolle, Fleischer beim Gastwirt Berger, Panschwitz an den Schulfonds des Stifts St. Marienstern.- Legitimation der Erben des Gottlob August Leissnig, Prediger, Kroppen.- Übertrag des Heinke-Hartungschen Kapitals an die Brüder Pötschke.- Übertrag des Pfeifferschen Kapitals an Ernst Wilhelm Pfeiffer, Drechslergeselle, Bautzen.- Autorisation des Michael Neumann, Landarbeiter und Gartennahrungsbesitzer, Panschwitz als Vormund der Geschwister Lehnert in Ostro.- Legitimation der Erben des Gottfried Arlt, Unterpfarrer der Stiftsgemeinde Reichenau (heute Bogatynia, Polen).- Testament und Legitimation der Erben des Jacob Bahrdt, Einwohner Crostwitz.- Legitimation der Erben der Hanscha Horack geb. Schmuck, Jeschütz.- Legitimation des August Benjamin Gotthelf Holtzsch, Bautzen als Bevollmächtigter der Friederike Emilie Auguste Grimm verw. gew. Martius geb. Probst, Berlin.- Legitimation des Michael Kubank, Häusler, Bornitz als Vormund für seine Schwester Magdalena Kubank, Cölln.- Bestellung des Advokat Lehmann als Vormund im Kreditwesen der Clementine Constanze Gottlieb Gräfin Solms-Sonnewalde.- Legitimation der Erben des Andreas Becker, Stadtgefreiter, Bautzen.- Legitimation der Johanne Eleonore Richter geb. Heinzel, Zittau.- Legitimation der Erben des Friedrich Wilhelm Ißmer, Schuhmacher, Bautzen.- Legitimation der Kirche Crostwitz wegen des von den Brüdern Woisky, Zscharnitz angelegten Geldes.- Bestellung eines Vormundes für Franziska Rosalie Keßler, Bautzen.- Legitimation der Erben des Jacob Krahl, Ausgedingers, Rosenthal (bei Kamenz).- Legitimation der Erbin des Michael Schneider, Auszügler, Bloaschütz, Bolbritzer Anteils.- Legitimation der Erben des Johann Gottlieb Hammer, Nadler, Bautzen.- Legitimation des Georg Warnatsch, Gartennahrungsbesitzer, Dürrwicknitz als Erbe seines Bruders Jacob Warnatsch.- Legitimation des Carl August Säuberlich, Krugbesitzer, Geierswalde als Erbe seiner Mutter Christiane Louise Förster verw. gew. Säuberlich geb. Fuhrmann, Hermsdorf.- Legitimation der Erben des Johann Dietrich Peters, Pächter des Rittergutes Milkwitz und Mitbesitzer eines Halbhufengutes in Großhänchen.- Legitimation des Carl Gottlob Mucke, Schuhmachermeister, Carlsruhe in Oberschlesien (heute Pokój, Polen) als Erbe seines Vaters Michael Mucke, Soldat, Bautzen.- Stiftungen aus dem Erbe des Bischofs Franz Georg Lock.- Nachlass der Magdalena Seyffarth geb. Witschaß, Kuckau.- Schreiben des Ignaz Degwer, domstiftlicher Glöckner als Vormund in der Nachlasssache des Schullehrers Carl Johann Hofmann.- Testament der Eheleute Nicolaus Glausch auch Mros genannt, Ausgedinger, Rosenthal (bei Kamenz) und Katharina geb. Wodrich.- Legitimation der Erben des Johann Gotthelf Hartmann, Ältester der Lein- und Barchentweber, Bautzen.- Legitimation der Erben des Johann Schulze, Gärtner und Gerichtsschöppe, Malsitz.- Legitimation der Erben des Caspar Gotthelf Henoch, Oberältester der Posamentierer, Bautzen.- Abschrift des Testaments Johann Leberecht Truhel (auch Truhöl), Kreissyndikus, Bautzen.- Totenschein Johann Georg Zimmer, Soldat, Bautzen.- Legitimation der Louise Caroline Maximiliane Wittich geb. Pannach als Erbin der Friederica Juliana Wehle, Kittlitz.- Legitimation der Erben des Christian Kayser, Amtssteuereinnehmer, Hoyerswerda.- Legitimation der Auguste Friederike Reichel als Universalerbin des Friedrich Gotthelf Henzsch, Grimma.- Legitimation der Erben der Katharina Krahl, Nebelschütz.- Legitimation der Erben des Wenzel Lerch, Tafeldrucker, Hainspach in Böhmen (heute Lipová u Šluknova, Tschechien).

Archivale im Bestand
20002 Stände des Leipziger Kreises, 0314

Datierung:Mai 1814 - Mai 1816
Differenzen um die Befreiung der Rittergüter Schmölen und Machern von der Einquartierung

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 25635

Datierung:28. November 1932
Verpflichtungserklärung der Landgemeinde Schmölen über Anschluss der Dorfstraße an die Staatsstraße Grimma-Wurzen zwischen km 13,825 und 13,832.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 12906

Datierung:14. Jan. 1861 - 23. Febr. 1862
Urkunde, einen zwischen dem königlichen Staatsfiskus und dem Leutnant Traugott Otto Starke auf Schmölen um Grundstücke in der Flur Pausitz abgeschlossenen Tauschkontrakt betreffend; Wermsdorf, Wurzen und Schmölen, am 14. Januar 1861, ratihabitum [genehmigt] Dresden, den 1. Februar 1861, Gerichtsamt Wurzen, am 23. Februar 1862.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 09226

Datierung:27. September 1855
Rezess über die Ablösung der Hutungsbefugnis des Rittergutes Schmölen in Staatswaldung.
Ausstellungsort: Schmölen

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 08576

Datierung:12. November 1853
Rezess über die Ablösung der Rentamtsgefälle zu Mark Sellnitz (Söllnitzmark), Unternitzschka und Niederschmölen.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 07395

Datierung:24. November 1852
Rezess über die Verwandlung der Erbpachteigenschaft des Dr. Friedrich Gustav Pohl gehörigen, auf dem linken Muldenufer oberhalb Schmölen in der Flur Pausitz gelegenen Muldenheegers in Erbe.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 06220

Datierung:13. November 1848
Bescheinigung des königlichen Appellationsgerichts zu Dresden als Lehnhof über die auf dem bei demselben relevierenden, Herrn Gleitsmann gehörigen Gut Niederschmölen für das Rentamt Wurzen eingetragene Reallast.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 05609

Datierung:23. Nov. 1846 - 25. Juni 1847
Urkunde über den Ankauf eines Hausgrundstücks zu Ebersbach vom pensionierten Revierförster Karl August Schmöler zur Försterwohnung; Justizamt Colditz, am 23. November 1846, confirmatum Dresden, am 25. Juni 1847.
zurück zum Seitenanfang