Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 02224
Datierung: | 1801 - 1822 |
---|
Dübel
Enthält: Dübel, Johann Andreas Martin, beurlaubter Musketier vom Infanterie-Regiment v. Ryssel, Kompanie v. Gerstenberg, Barby, geplante Hochzeit mit Christiane Elisabeth Wentzel, 1801 (Nr. 1).- Dübelt, Gottfried, Musketier im Infanterie-Regiment Friedrich August Prinz von Sachsen, Falkenberg, Vorschlag zum Erhalt der silbernen Verdienstmedaille, 1810 (Nr. 2).- Dübelt, Carl, Soldat im 2. leichten Bataillon, Nachricht über Familienverhältnisse, 1810 (Nr. 3).- Dübelt, Johann Gottlieb, ehemaliger Gemeiner im Infanterie-Regiment v. Zanthier, Dresden, Unterstützungsgesuch, 1821, 1822 (Nr. 4).- Dübelt, Gottfried, Unterkanonier, Beimontierungsabrechnung, 1808 (Nr. 5).
Archivale im Bestand
11321 Generalkriegsgericht, 11700
Datierung: | 1830 |
---|
Untersuchung gegen Friedrich von Gerstenberg, Major und Wirtschaftschef beim Leib-Infanterie-Regiment, wegen Tätlichkeiten und des dadurch angeblich herbeigeführten Todes des Hospitaliten Georg Heinrich
Archivale im Bestand
11321 Generalkriegsgericht, 11680
Datierung: | 1829 - 1830 |
---|
Protokoll zu den Untersuchungen gegen den Major und Wirtschaftschef Friedrich von Gerstenberg wegen Misshandlung
Archivale im Bestand
11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, 10497/1
Datierung: | 1852 - 1926 |
---|
Erteilung der Staatsbürgerrechte an zu geistlichen und Schulstellen berufene Ausländer
Enthält u. a.: Katholisch-geistliche Generalverordnung.- Naturalisationsgesuche.- Pfarrer Friedrich Georg von Seydlitz-Gerstenberg in Dresden.- Rudolf Arthur Langhammer.- Josef Jaworski, Halle.- Paul Nowotny, Plauen.- Armin Julius Ludwig Kieserling.- Kirchner Klaus in Sebnitz.- Pfarrer Hans Fränkel aus Gablonz (St. Afra).- Pfarrer Johann Fürchtegott Müller, Röcknitz (Tetschen).- Pastor Faust in Dornfeld (Galizien).- Pfarrer Gotthilf Konrad Claus in Trautenau (Böhmen) später Wallroda.- Friedhofsmeister des Johannisfriedhofes Zaag.- Isaak Leo Schneider (geb. Grodno, wohnhaft Leipzig), Hiller (Gieler) Schneider.- Pfarrer Ernst Filtzer, Wroclawek, Brunndöbra.- Gustav Nahrang, Mahrenberg an der Donau, Johanngeorgenstadt.- Heinrich Roehling, Matthäikirche Leipzig.- Rudolf Albin Franz, Zeulenroda, Penig.- Franz Gustav Karl Walther, Altenburg, Leipzig.- Emil Johann Noack aus Klitten.- Ernst Albert Deichmann, Oberhelminghausen.- Karl Schultz, Neustrelitz.- Karl Johann Sell aus Bremen.
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, 1755
Datierung: | 1821, 1829 |
---|
Ungers Glück Stolln am Gerstenberg unweit des Sachsengütels bei Wolfsgrün (Eibenstock)
Enthält u.a.: Verleihung an Karl Friedrich Unger.
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, 1195
Datierung: | 1839 - 1840, 1844 - 1846 |
---|
Matthias Erbstolln samt Hoffnungs Bruder Fundgrube, ab 1844 Matthias Stolln, am Gerstenberg unweit des Sachsengütels bei Wolfsgrün (Eibenstock).
Enthält v.a.: Verleihungen an Christian Friedrich Teubner bzw. Karl Friedrich August Rehnert.- Verbruch des Stollns.- Aufgewältigung.- Lossagungen.
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, 1038
Datierung: | 1865 - 1874, 1884 - 1906, 1913 - 1918, 1923 - 1924 |
---|
Himmelfahrt Christi Fundgrube am Gerstenberg bei Muldenhammer (Eibenstock).
Enthält u.a.: Übersichtsblatt.- Verleihung an Rechnungsrevisor Carl August Schreyer aus Johanngeorgenstadt.- Pacht von Haldensturzfläche.- Aufsuchung eines alten Stollns südlich der überdeckten Muldenbrücke neben der Straße von Muldenhammer nach Eibenstock.- Aufgewältigung des Stollns und eines alten Tageschachtes.- Mutung von Aufschlagwasser aus dem Grüner Graben.- Betriebsaussetzung.- Betrachtung der Wismutgrube als Fabrikberggebäude.- Lossagung.- Verleihung an Betriebsdirektor Richard Tröger.- Verkauf des Bergbaurechts an das Blaufarbenwerks-Konsortium und Zuschlagung des Grubenfeldes als Beilehn des Schneeberger Kobaltfeldes.- Fristhaltung.
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, 672
Datierung: | 1920 - 1925 |
---|
Fortuna Fundgrube im Auersberger Staatsforstrevier am Gerstenberg und im Volkmannsgrund bei Neidhardtsthal und Wolfsgrün
Enthält u.a.: Übersichtsblatt.- Verleihung an den Kaufmann Xaver Stolbrink aus Berlin.- Verkauf an die Freiherrlich Rieder von Riedenauischen Unternehmungen GmbH, Berlin-Charlottenburg.- Neuverleihung.- Betriebsplan.- Anfrage der ARTEL Nordische Warenaustausch AG zur Abbauwürdigkeit des Grubenfeldes.- Angeblicher Verkauf an den Kaufmann Hubertus Hundt aus Königsberg/Pr.- Entziehung des Bergbaurechts.
Archivale im Bestand
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, I7566
Datierung: | 1866 |
---|
Grubenfeld von Himmelfahrt Christi Fundgrube am Gerstenberg bei Neidhardtsthal
Archivale im Bestand
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, I7569
Datierung: | 1865 |
---|
Grubenfeld von Himmelfahrt Christi Fundgrube am Gerstenberg bei Neidhardtsthal