Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 004, F 051, Nr 016c
Datierung: | [16. Jh.] |
---|
Entwurf zur kursächsischen Landesaufnahme M[atthias] Öders
Einzeltitel: "das Stille Wasser" n. Eilenburg
Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 003, F 040, Nr 026r
Datierung: | [16. Jh.] |
---|
Entwurf zur kursächsischen Landesaufnahme M[atthias] Öders
Siedewitz- Mühle (nw. Wurzen, südö. Eilenburg)
Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 005, F 064, Nr 002a
Datierung: | [16. Jh.] |
---|
Vorarbeiten zur Kursächsischen Landesaufnahme Matthias Öders
Die Gegend um Battauna nö. Eilenburg
Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 005, F 064, Nr 002c
Datierung: | [16. Jh.] |
---|
Vorarbeiten zur Kursächsischen Landesaufnahme Matthias Öders
Die Gegend nö. Sprottau, nö. Eilenburg
Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 026, F 096, Nr 005, Bl 019
Datierung: | [um 1650] |
---|
Matthäus Merians Topographia superioris Saxoniae, Thuringiae, Misniae, Lusatiae
Einzeltitel: Brücke zu Dresden, Eilenburg
Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 008, F 006, Nr 036
Datierung: | 1702 |
---|
"Ausmessung u. Grundlegung [...] der sogen. Obermühle zwischen dem Schlosse Nossen u. dem Dorfe, die Nieder Eule gen., liegend"
Enthält u. a.: Der nordöstl., zu beiden Seiten der Dresden-Nossener Straße gelegene Teil des Nossener Flurstücks (Bl. b).- Drei rechts der Meißner Straße gelegene Felder, sowie die am Mühlgraben befindlichen Mühlengrundstücke (Bl. c).- Feld, links der Dresden-Nossener Straße gelegen (Bl. d).- 3 unbestimmte Risse (Bl. e-g).- Berechnungen (Bl. h, i).- Tintenskizze eines Lustgartens, vermutlich von August dem Starken (Bl. k).- Bleistiftskizzen 1. der Stadt Nossen (Kirche, Schloss und die dazwischen liegenden Gebäude) mit der Freiberger Mulde und hügel. Vorgelände mit einzelnen Grundstücken und Gehöften, 2. ein großes Gehöft, eventuell die Obermühle, 3. die Kirche von Nossen (auf der Blatt-Rückseite) (Bl. l, m).- Privates Schreiben Quellmaltz an seinen Schwager Nienborg vom 4. Mai 1702 (Bl. m).- Verzeichnis der am 2. mai 1702 im Amt Eilenburg vermessenen Flurstücken (Bl. n).
Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 026, F 095, Nr 021h
Datierung: | [18. Jh.] |
---|
"Plan von Eilenburg"
Enthält u. a.: Stadt mit Schloss, Bergkirche und nächster Umgebung.- Erläuterung der im Plan enthaltenen Buchstaben.- Stempel der Militärplankammer links unten.
Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 026, F 095, Nr 021hh
Datierung: | [18. Jh.] |
---|
"Plan der Stadt und Gegend Eilenburg"
Enthält u. a.: Erläuterung der im Plan enthaltenen Buchstaben in der oberen rechten Ecke.
Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 008, F 006, Nr 001
Datierung: | 1694 - 1709 |
---|
Risse mit zahlreichen Berechnungen, Messtischscheiben und sonstigen Unterlagen zur Ausmessung des Ritterguts Gräfendorf
Franke, Heinrich, Land- und Feldmesser, Eilenburg.- Nienborg, Hans August, Oberlandfeldmesser.
Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 001, F 011, Nr 015f
Datierung: | 1635 |
---|
Sechs Quartierrollen aus dem Dreißigjährigen Kriege
Die Gegend zwischen Halle, Delitzsch, Eilenburg, Wurzen, Grimma, Lausigk, Altenburg, Pegau