Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
40048 Bergrevier Görlitz, 2-I22209

Datierung:Nov. 1905 - Jan. 1910
Braunkohlengrube Dora bei Kollm - Amtliches Grubenbild; Grubenbildtitelblatt
Personen/Institutionen: Krause - MarkscheiderEnthält: Lageplan, Maßstab, Legende und Nachtragungsvermerke.

Archivale im Bestand
40048 Bergrevier Görlitz, 1-112/2

Datierung:1903 - 1941
Steinbrüche der Sproitzer Basaltwerke GmbH in Horscha (1936 - 1947 Zischelmühle) und Sproitz bei Niesky, Kr. Rothenburg
Enthält u.a.: Arbeitsordnung für die Firmen Sproitzer Basaltwerke GmbH, Betriebsstelle Sproitz O.L. und Hartstein & Schotterwerke GmbH, Betriebsstelle Weissig i.Sa.- Anlegung eines feststehenden Dampfkessels.- Betriebsstilllegung, Entlassungen.- Sprengstofferlaubnisscheine.- Betriebsordnung.- Rißbildungen im Kirchbergbruch I., Betriebseinstellungen und -wiederaufnahmen der Kirchbergbrüche I und II.- Doppelunfall im Kirchbergbruch Sproitz, Tod des Steinbrechers Max Krause.- Untersuchung des Unfalles (Verschüttung) des Pumpenwärters Oswald Fünfstück.- Zusammenstellung der Beschäftigten bei den einzelnen Brüchen.- Rutschung der Wand zwischen den Brüchen Goldgrube und Kirchberg II.- Abbau in den Brüchen Goldgrube und Bauernberg in Sproitz.

Archivale im Bestand
40048 Bergrevier Görlitz, 1-663

Datierung:1943 - 1945
Aufsuchung und Gewinnung mineralischer Bodenschätze
Enthält u.a.: Durchführung der Verordnung über die Aufsuchung und Gewinnung mineralischer Bodenschätze v. 31.12.1942.- Übergabe von Akten der Gewerbeaufsichtsämter an den Bergrevierbeamten.- Übersichten der in den Geltungsbereich der Bergaufsicht fallenden Quarzit-, Ton- und Kaolinbetriebe.- Beschreibungen der einzelnen Betriebe.- Übernahme der Saline Hermannsbad [Ciechocinek], der Tongruben der Werkstatt für Kunstgewerbe E. Pommering u. F. Hoffmann in Posen [Poznan], der Kachelfabrik Johann Krause in Andreasfelde [Andrespol], Kr. Litzmannstadt [Lodz], sowie der Kachelfabriken Stasierski, Böhm und Niers Erben in Schildberg [Ostrzeszow] aus der Gewerbeaufsicht.- Stollnvortrieb im Kalkwerk Ludwigsdorf.- Erstellung eines Bergwerksverzeichnisses für die Mineralgewinnungsbetriebe.- Besichtigung des Quarzitvorkommens am Ochsenberg bei Kromnitz [Krepnice], Kr. Bunzlau.- Zusammenarbeit mit dem Sonderring mineralische Rohstoffe im Hauptring Steine und Erden.- Vereinigung der Quarzitbrüche der Didier-werke und der Bergbaugesellschaft Teicha in Aschitzau [Osieczow].- Rationalisierungsmaßnahmen im Bunzlauer [Boleslawiec] Tonbergbau.

Archivale im Bestand
50067 Amtsgericht Weißwasser, 414

Datierung:1933 - 1950
Entschuldungsverfahren Erna Krause geb. Kahle, Kodersdorf

Archivale im Bestand
50054 Amtsgericht Hoyerswerda, 74

Datierung:1915 - 1935
Handelsregisterakte der Firma Friedrich Wilhelm Krause, Schlesische Dachsteinwerke GmbH, Bröthen
Enthält u. a.: Rechnungen.- Vertrag und Genehmigungszeugnis der Gesellschaft.- Protokolle über die Gesellschaftsversammlungen.- Beschwerdeverfahren.- Inventar der Gesellschaft.- Beglaubigte Abschrift des Arrestbefehls.- Ostdeutsche Wirtschaftszeitung.

Archivale im Bestand
50614 Staatliche Fachstelle für Büchereiwesen Bautzen, 169

Datierung:1931 - 1946
Gemeindebücherei Jonsdorf
Enthält u. a.: Besichtigungsprotokoll, 1931.- Bücherbestellungen.- Beschreibung des Verfahrens zum Beschriften von Bucheinbänden aus Dermatoid, 1932.- Personalfragebogen Franz Krause.- Angabe zur Parteizugehörigkeit des Büchereileiters Johannes Weisbach, 1946.- Mitteilung zur privaten Leihbücherei Paula Thomas, 1946.

Archivale im Bestand
50614 Staatliche Fachstelle für Büchereiwesen Bautzen, 138

Datierung:1929 - 1946
Gemeindebücherei Eibau
Enthält u. a.: Besichtigungsprotokoll Volksbücherei, 1929.- Bücherbestellungen.- Beurteilung des Bücherverzeichnisses, 1929.- Differenz mit dem Büchereileiter Lange wegen der zu niedrigen Leihgebühren, 1935.- Personalfragebogen Erich Lange.- Ansichtskarte Deutsche Bücherei Leipzig mit Gruß von der Reise zum Einkaufshaus für Volksbüchereien in Leipzig, 1937.- Personalfragebogen Edmund Krause.- Angabe zur Parteizugehörigkeit des Büchereileiters Richard Bitterlich, 1946.

Archivale im Bestand
50614 Staatliche Fachstelle für Büchereiwesen Bautzen, 121

Datierung:1929 - 1943
Gemeindebücherei Schwepnitz
Enthält u. a.: Besichtigungsprotokoll Schul-, Lehrer- und Volksbücherei, 1929.- Bericht über die Schulbücherei der Volksschule mit Abteilung für Erwachsene, die Bücherei der SPD und die Bücherei der Firma August Leonhardi, 1934.- Bücherbestellungen.- Zeitungsartikel.- Personalfragebogen Richard Tischer.- Übernahme der Büchereileitung durch Bruno Krause, 1938.- Skizze des neuen Büchereiraumes, 1939.- Fragebogen über Ausleihzeit, 1943.

Archivale im Bestand
50582 Versorgungsamt Bautzen, 1207

Datierung:1944
Friebe, Walter, Unteroffizier
Enthält u. a.: Todesmeldung.- Heiratsurkunde.- Heiratsurkunde der Eltern Ernst Adolf Friebe und Minna Louise Donath.- Heiratsurkunde von Anna Marthas Eltern, Ernst Paul Enders und Anne Mathilde Krause.- Antrag auf Gewährung von Hinterbliebenenfürsorge und -versorgung.- Gebührnisbescheinigung.- Rentenbescheid.- Mitteilung über Anweisung von Rente.

Archivale im Bestand
50582 Versorgungsamt Bautzen, 470

Datierung:1940 - 1944
Borsitzki, Willy Hugo Otto, Krankenträger
Enthält u. a.: Lohnbescheinigung der Firma Fabian & Krause Mechanische Buntweberei, Großschönau.- Heiratsurkunde.- Sterbeurkunde.- Geburtsurkunde der Tochter Ingeborg Annemarie Lina.- Auszug aus dem Truppenkrankenbuch.- Schilderung des Unfalls.- Wehrmachtärztliche Stellungnahme.- Krankenblatt (Fotoabzüge).
zurück zum Seitenanfang