Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
40012 Bergamt Johanngeorgenstadt, 2131

Datierung:1722 - 1729
Feld- und Gangstreit zwischen der Gewerkschaft der Glücksburg Fundgrube in Carlsfeld gegen Christoph Krause, Steiger und Fundgrübner auf dem Rosenhof Zwittergebäude

Archivale im Bestand
40011 Bergamt Geyer, 147

Datierung:1736 - 1745
Huthisches Erbenlehn über den Hauptteich, Holz und Wiesen am Friedrichswald, dessen Verkauf am Meister Johann Christoph Krause und Abtretung und Verleihung an Amtmann Leuterdingen

Archivale im Bestand
40010 Bergamt Freiberg, 4008

Datierung:1820 - 1821
Untersuchungssache gegen Johann Gottlieb Krause von Falkenberg, Kohlenläufer/Kohlenmesser an der Halsbrückner Hütte, wegen Betrug beim Kohlenvermessen, Beeinträchtigung der Fuhrleute und Veruntreuungen

Archivale im Bestand
40010 Bergamt Freiberg, 2068

Datierung:1785 - 1792
Aufhebung und Beerdigung des in der Lohnstube des Kurfürstlichen Bergamtshauses sich selbst getöteten Oberbergamtsschreibers Adam Heinrich Krause

Archivale im Bestand
40010 Bergamt Freiberg, 3463

Datierung:1796 - 1798
Streitigkeit zwischen Carl Friedrich Erler als Besitzer des Vorwerkes ABC bei Freiberg gegen Meister Christian Benjamin Krause als Besitzer der Sensenhammermühle und Grundherr des Berggebäudes Neuer Morgenstern Erbstolln am Muldenberg wegen der von Erler sowohl wegen des Erbkuxes als auch wegen der Erz- und Pochwerksfuhren der Grube erregten Irrungen
Enthält: Von Erler behauptetes Eigentumsrecht am Grund und Boden des Berggebäudes sowie dem Muter und zugleich damaligen Besitzer der Sensenhammermühle, Schichtmeister Johann Christoph Müller, unterstellte Anmaßung des Grundstückes.- Belehnung v. 1741 (Abschrift).

Archivale im Bestand
40010 Bergamt Freiberg, 3727

Datierung:1815 - 1855
Verschiedene geringfügige Erb- und Verlassenschaftssachen
Enthält v.a.: Nachlassangelegenheiten von Wäschsteiger Johann Christian Meuzner.- Karl Heinrich Bormann.- Witwe des Berggeschworenen Heymann.- Wäschsteiger Karl Gottfried Weckbrod.- Obersteiger Casper Carl Samuel Friedrich.- Caroline Wilhelmine verw. Eydam und Carl Gottlieb Eydam.- Juliana Concordia Weinhold.- Röschenobersteiger Carl Friedrich Klausnitzer.- Obersteiger Karl Gottlob Wohlgemuth.- Christian Juliane Helbig.- Wäschsteiger Gotthold Friedrich Illgen.- Christiane Wilhelmine Krause.- Christian Friedericke Schneider.- Schichtmeister Gotthold Benjamin Puschmann.- Johanna Christiane verw. Eckelt.- Obersteiger Carl Gustav Müller.

Archivale im Bestand
40010 Bergamt Freiberg, 3736

Datierung:1844 - 1849
Nachlass des Bergarbeiters und Bergstiftshutmannes Gottlob Friedrich Krause aus Brand
Enthält u.a.: Nachlassverzeichnis.- Vormundschaft über den minderjährigen Sohn Gustav Friedrich.

Archivale im Bestand
40010 Bergamt Freiberg, 868

Datierung:1838
Zeugnisse für die Mannschaft beim Bergstiftshaus zu Brand
Enthält: Geburtsscheine für Haubold, Johanna Concordia; Krause, Gottlob Friedrich.

Archivale im Bestand
40010 Bergamt Freiberg, 3349

Datierung:1822 - 1829
Von höchster Stelle anbefohlene jährliche Besichtigung der Steinkohlenwerke im Bergamtsbezirk einschließlich der fiskalischen Werke im Plauenschen Grund (wurde jedoch nur auf Anforderung durchgeführt) sowie die Aufsicht über den Kohlebergbau
Enthält u.a.: Gutachten über das Gräfl. Vitzthumsche Steinkohlenwerk in Ebersdorf.- Untersuchung der Steinkohlenlager im Pfarrwald bei Flöha, im Höllengrund bei Falkenau, auf der Weistropper Wiese an der Wiederitz bei Zauckerode.- Versuche auf Steinkohle bei Altenhain, Gunnersdorf, Merzdorf.- Kaufvertrag zwischen dem österreichischen Generalkonsul Jacob von Krause auf Weistropp und dem Nahrungsbesitzer Starke aus Niederhermsdorf über die Steinkohlenflöze unter dessen Grund.- Überlassung der Steinkohle unter dem Grund des Pfarrlehns Döhlen an den Kaufmann Meisel aus Dresden.- Anlegung eines unterirdischen Braunkohlenwerks bei Skoplau.- Raubbau des Oederaner Stadtrichters Kieber unter dem Grund des Erblehngerichts Flöha.- Klage der Grundbesitzer Bellmann und Kons. aus Kleinburgk gegen Johann Gustav Klette auf Potschappel wegen des Vortriebs des Potschappler Stollns und der Lösung ihrer Kohlenlager mit diesem Stolln.

Archivale im Bestand
40007 Bergamt Annaberg, 963

Datierung:1742
Anzeige gegen Johann Michael Krause am Bärenstein, Johann Christoph Förster am Niederschlag und Johann Georg Hoffmann von Wildenau wegen Erzpartiererei
zurück zum Seitenanfang