Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10026 Geheimes Kabinett, Loc. 13534/14

Datierung:1798
Reform des Soldatenkinderunterrichts, Schreiben des Generalmajors W. von Low an Oberst von Gerstenberg

Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 06160/08

Datierung:1772 - 1778
Die Besteuerung des unterm Amte Hohenstein an der böhmischen Grenze gelegenen, dermalen einem Bürger zu Sebnitz, Heinrich Wagner, eigentümlich zugehörige Stück Landes, der Gerstenberg genannt

Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 05755/10

Datierung:1778 - 1788
Die gesuchte Verkaufung des zu Plötzky unterm Amt Gommern gelegenen Grundstücks, der Gerstenberg genannt, an das Fähramt zu Magdeburg

Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 06218/08

Datierung:1761 - 1762
Eine gewisse von dem thüringischen Kreiskommissario von Helldorff auf ausdrückliches Begehren des königlichen französischen Generalmajors de Grandmaison unter anderm auch von den in der Grafschaft Mansfeld kursächsischer Hoheit gelegenen Ämtern Artern, Voigtstedt, Morungen, Leinungen und Rammelburg verlangte Anzahl von bespannten Wagen und Rationen, ingleichen den stollbergischen Untertanen des Amtes Roßla mit Gerstenberg angedeutete 1089 Rationen nebst wöchentlicher Gestellung dreier vierspänniger Wagen nach Mühlhausen, von da aber weiter nach Göttingen Fuhren zu tun, nicht minder was wegen der zwischen den gräflich stollberg-stollbergischen und -roßlaischen Kanzleien über eine auf des französischen Generals Grafen von Chabot Ausschreiben bezahlte Fouragelieferung entstandenen Differenzen geschrieben worden

Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 05469/09

Datierung:1755 - 1795
Die von dem Grafen von Salm zu Hainspach intendierte Erhandlung eines zeithero von einem Bürger im Städtlein Sebnitz, Namens Johann George Hempel, besessenen unter das Amt Hohnstein gehörigen Grundstücks, der Gerstenberg genannt

Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 10667/12

Datierung:1608 - 1609
Fürstliche Witwe [Dorothea Maria] zu [Sachsen-]Weimar contra Dr. Gerstenberg

Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09929/25

Datierung:1517
Handlung und des Amtmanns zu Altenburg Bericht auf des Grafen zu Leisnig zwei Schreiben wegen 15 Groschen Zinses zu Gerstenberg, item Ritterdienste von den Gütern Treben und Haselbach, item Gerichte zu Treben [alle Orte n. Altenburg]

Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 07397/05

Datierung:1638
Die an Dr. Friedrich Wisch, exulierenden Kölner Stadtsyndikus, auf dem Kurfürstentag zu Regensburg 1636 auf Anordnung Herrn Hermanns von Gerstenberg verübte Prügel

Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 07365/21

Datierung:1708
An Herrn Johann Adrian von Förder verhandelter Gerstenberg [w. Gommern]

Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08901/01

Datierung:1534
Simon und Jakob Gummelich ersten und Balthasar Friedrichs Erben zweiten Teils wegen einiger Güter zu Wilschdorf [. Dresden], 1534, item in Sachen Georg Gerstenbergs ersten und Jobst Uhles zweiten Teils, 1534, item in Sachen Hans Schumanns ersten und Hans Johns Erben zweiten Teils wegen einiger Güter zu Hilbersdorf [nö. Chemnitz], 1534, item in Sachen Barbara Müllers zu Leipzig ersten und Heinrichs von Witten zu Sankt Joachimsthal zweiten Teils wegen Erbschaft, 1534
zurück zum Seitenanfang