Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Bestand
31710 SED-Grundorganisation VEB Kreisbaubetrieb Annaberg-Buchholz
Vorwort
Sammlungsbestände verwiesen. Der VEB Kreisbaubetrieb Annaberg-Buchholz ist ansässig im Kreis Annaberg.
Sammlungsbestände verwiesen. Der VEB Kreisbaubetrieb Annaberg-Buchholz ist ansässig im Kreis Annaberg.
Bestand
31698 SED-Grundorganisation VEB Modell- und Plastspielwarenkombinat Annaberg-Buchholz
Vorwort
Der VEB Kombinat PLASTICART Plastspielwaren Annaberg-Buchholz ist ansässig im Kreis Annaberg.
Der VEB Kombinat PLASTICART Plastspielwaren Annaberg-Buchholz ist ansässig im Kreis Annaberg.
Bestand
31688 SED-Grundorganisation VEB Kombinat Schaltelektronik, Betrieb Elektroinstallation, Annaberg-Buchholz
Vorwort
VEB Kombinat Schaltelektronik, Betrieb Elektroinstallation, Annaberg-Buchholz ist ansässig im Kreis Annaberg.
VEB Kombinat Schaltelektronik, Betrieb Elektroinstallation, Annaberg-Buchholz ist ansässig im Kreis Annaberg.
Archivale im Bestand
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle, 1-337
Datierung: | 29. Mai 1938 |
---|
Erzgebirge, Annaberger-Oberwiesenthaler Revier
Enthält: Die Kobalt-Wismut-Silbererzgänge im Annaberger Revier, v. Dr. Schneider.- Bl. 1-165 Die Kobalt-Wismut-Silbererzgänge des Annaberger Reviers (1938).Kobalterze 1807 (1938).- Aufschluß der Annaberger Gänge in älterer Zeit.- Die
Archivale im Bestand
30071 Zuchthaus Zwickau, 14371
Datierung: | 1926 - 1936 |
---|
Willy Martin Schmiedel
geb. 23.9.1901 in Cunersdorf (bei Annaberg)
Maurer
geb. 23.9.1901 in Cunersdorf (bei Annaberg)
Maurer
Provenienz: Gerichtsgefängnis AnnabergEnthält u. a.: Strafbefehl des Amtsgerichts Chemnitz vom 20.11.1925 wegen Diebstahls.- Strafbefehl des Amtsgerichts Annaberg vom 18.10.1926 wegen Betrugs.- Verurteilung durch das Schöffengericht Annaberg vom 12.1.1928 wegen Rückfallbetrugs.- Strafverfügung des Stadtrates von Buchholz vom 27.8.1929 wegen Übertretung der Feuerlöschordnung.- Verurteilung durch das Schöffengericht Annaberg vom 8.3.1930 wegen Rückfallbetrugs.- Gesamtstrafbeschluss des Amtsgerichts Annaberg vom 29.3.1930 wegen Rückfallbetrugs.- Strafverfügung des Gemeinderates von Crottendorf vom 23.2.1931 wegen falscher Namensangabe.- Verurteilung durch das Amtsgericht Stollberg/Erzgeb. vom 13.10.1931 wegen Rückfalldiebstahls.- Verurteilung durch das Amtsgericht Annaberg vom 13.5.1935 wegen Rückfalldiebstahls.- Verurteilung durch das Amtsgericht Annaberg vom 13.5.1935 wegen Rückfalldiebstahls.
Archivale im Bestand
10736 Ministerium des Innern, 13902
Datierung: | 1864 - 1870 |
---|
Annaberg-Kommotau-Saaz-Prager Eisenbahn
Enthält u. a.: Durchführung der Vorarbeiten.- Die Bedeutung einer direkten Eisenbahnverbindung Chemnitz-Annaberg-Prag, Annaberg, Sept. 1864 (Druckschrift).- Erteilung der Baukonzession.- Expropriationen.- Sächsisch-böhmische direkte Eisenbahn-Verbindung Chemnitz-Annaberg-Prag, durch Erbauung der Linie Annaberg-Kommotau-Saaz-Katschitz, Annaberg 1865 (Druckschrift).- Das nordwestböhmische Bahnnetz. Kohlenverschleiß-Verein und Buschtehrader Bahn, Wien 1868 (Druckschrift).- Gesuch des sächsisch-böhmischen Eisenbahnkomitees zu Annaberg an den hochgeehrten Verwaltungsrat der Buschtehrader Eisenbahngesellschaft zu Prag, den Anschluß der projektierten Eisenbahn von Kommotau nach der königlich-sächsischen Grenze bei Weipert, Annaberg, Sept. 1868 (Druckschrift).
Bestand
40165 Ausbeutbögen sächsischer Bergreviere
Geschichte
sind. 4. Für das Bergrevier Annaberg sind erste gedruckte Ausbeutbögen seitVorwort
sind. 4. Für das Bergrevier Annaberg sind erste gedruckte Ausbeutbögen seit
sind. 4. Für das Bergrevier Annaberg sind erste gedruckte Ausbeutbögen seitVorwort
sind. 4. Für das Bergrevier Annaberg sind erste gedruckte Ausbeutbögen seit
Archivale im Bestand
33197 Girozentrale Sachsen, Zweiganstalten Annaberg, Auerbach/V., Chemnitz, Crimmitschau, Meerane, Plauen, Reichenbach, Zwickau einschl. Partnerbanken, 064
Datierung: | 1944 |
---|
Erläuterungen zur Kreditprüfung zum 31.12.1943
Provenienz: AG Ferdinand Lipfert, AnnabergEnthält: Kreditnehmer über 20.000 RM: Städtischer Schlacht- und Viehhof AG, Annaberg.- Flachsspinnerei Meyer & Co., Wiesenbad.- F. J. Götze, Annaberg.- V. Prager jr. & Jähn, Buchholz.- Gustav Lorenz, Annaberg.- Anton Bitterlich, Crottendorf.- Hahn & Fromhold, Annaberg.- Wittig & Sohn, Annaberg.- Schubert & Berthold, Annaberg.
Bestand
33197 Girozentrale Sachsen, Zweiganstalten Annaberg, Auerbach/V., Chemnitz, Crimmitschau, Meerane, Plauen, Reichenbach, Zwickau einschl. Partnerbanken
Girozentrale Sachsen in den Orten Annaberg, Auerbach/V., Chemnitz, Crimmitschau, Meerane, Plauen,Vorwort
Geschichte der Girozentrale Sachsen, Zweiganstalten Annaberg, Auerbach, Chemnitz, Crimmitschau, Meerane, Plauen,
Geschichte der Girozentrale Sachsen, Zweiganstalten Annaberg, Auerbach, Chemnitz, Crimmitschau, Meerane, Plauen,
Archivale im Bestand
31558 Deutsche Notenbank, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt, 1135
Datierung: | 1952 - 1960 |
---|
Stundungsprotokolle über die dem Befehl Nr. 66 der SMAD unterliegenden Altforderungen und Zwischenschulden bei der Deutschen Notenbank in Adorf, Annaberg-Buchholz, Aue, Auerbach, Burgstädt und Crimmitschau
Enthält u. a.: Dr. Alfred Böhme (in Konkurs), Adorf.- Ehemalige Fa. Facius & Schober OHG, Annaberg-Buchholz.- Fa. Oscar Göthel & Co., Scheibenberg (mit Bilanzen zum 31. Dez. 1952 und 1953).- "Humanitas" pharm. Erzeugnisse Dr. Wiesner, Inhaber Dr. Robert Meier, Annaberg-Buchholz (Vermögenseinziehung).- Ehem. Fa. Rudolf Kinder, Jöhstadt.- Fa. A. Kunze & Co. in Treuhandverwaltung, Annaberg-Buchholz (Vermögenseinziehung).- Fa. Johann Langer jr. KG, Hammerunterwiesenthal.- Ehem. Fa. Levin, Kaufmann & Co., KG, Cunersdorf.- Ehem. Fa. Mechan. Werkstätten Carl Krüger & Co., Geyer, Inh. Carl Krüger, Berlin.- Papierfabrik Plattenthal Albert Fr. Brandt, Plattenthal (Vermögensverlust durch vollständige Demontage 1945).- Fa. Reh & Co. OHG, Cranzahl (Vermögensverlust durch Demontage, Verwaltung von Anteilen gem. AO Nr. 2, mit Stillhalte-Bilanzen zum 31. Dez. 1952, 1953 und 1956).- Ehem. Fa. Albert Seeland, Annaberg.- Ehem. Spindel- und Spinnflügelfabrik AG, Neudorf.- Ehem. Fa. Schubert & Berthold, Annaberg-Buchholz (u. a. Verwaltung gem. § 1 der VO vom 17. Juli 1952).- Ehem. Fa. Starke & Co., Annaberg-Buchholz (Befehl 201).- Ehem. Fa. Max Ullmann, Schlettau (VO vom 17. Juli 1952).- Ehem. Fa. Verladebüro Lange & Löser, Annaberg-Buchholz (VO vom 17. Juli 1952).- Ehem. Fa. Preßspan- und Pappenfabrik Oscar Koch, Zwönitz.- Fa. Ernst Gessner AG, Aue.- Ehem. Fa. Paul Hecker, Bernsbach.- Ehem. Fa. Bernhard Hiltmann, Aue.- Ehem. Fa. F. A. Lange AG, Aue-Auerhammer.- Ehem. Fa. Schneider & Korb, Bernsbach.- Max Adler, früher Auerbach (Befehl 201).- Ehem. Kohlenhandel und und Fuhrgeschäft Herbert Großmann, Auerbach.- Ehem. Fa. Jungk & Mewisel, Auerbach.- Fa. Victor Knoll & Co. Erben, Auerbach (mit Bilanz zum 31. Dez. 1956).- Ehem. Fa. Elmug-Elektromechanik und Gerätebau Günther & Co., Hartmannsdorf (§ 1 der VO vom 17. Juli 1952).- Ehem. Fa. G. F. Grosser, Markersdorf (Teildemontage, in VE).- Fa. Winkler & Gärtner KG, Burgstädt.- Fa. Eduard Arnold, Crimmitschau (Vermögensverlust durch Kriegseinwirkung).- Fa. Degenkolbe & Otto, Crimmitschau (VO vom 17. Juli 1952).- Ehem. Fa. Max Dölzig, Crimmitschau (VO vom 17. Juli 1952).- Ehem. Fa. Kolbe & Wagner KG, Frankenhausen (VO vom 17. Juli 1952).- Ehem. Reißerei Gebrüder Wagner GmbH, Frankenhausen/Pl. (VO vom 17. Juli 1952).- Maria Rosenkranz geb. Tschöpe, Lauenhain b. Crimmitschau (ehem. Inhaberin der Fa. Hugo Geyer Nachfolger, Zwickau).- Fa. C. M. Schmidt, Crimmitschau (zeitweilige Treuhandverwaltung).- Ehem. Fa. Richard Wagner, Crimmitschau (VO vom 17. Juli 1952).