Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, 10864/2

Datierung:1916 - 1931
Anstellung der Mitglieder der katholischen Behörden und des Kanzleipersonals bei selbigen
Enthält u. a.: Philipp Resak.- Georg Kummer.- Jakob Skala.- Zivilprozess Pfarrer Franz Behrendt aus Coswig gegen Plantagenbesitzer Conrad Woltering in Weinböhla wegen Verpachtung des Kirchenlehns.

Archivale im Bestand
11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, 10866

Datierung:1832 - 1903
Gebäude für den katholischen Gottesdienst zu Meißen, ebenso die Anstellung eines Pfarradministrators dort
Enthält u. a.: Verkauf des alten Kapellengrundstückes.- Friedhofsanlegung.- Wasserleitungsanlage.- Anbau einer Vorhalle in der Mitte des Schiffes an der Pfarrkirche.- Grundstücksverkauf in Weinböhla an Chefmonteur Fickentscher.- Kriegsdienstsachen.

Archivale im Bestand
11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, 13058/87

Datierung:1852 - 1857
Ablösung der Geld- und Naturalleistungen an die geistlichen und Schullehne in der Ephorie Meißen, insbesondere die Parochieen Röhrsdorf, Rothschönberg, Rüsseina, Simselwitz, Sora, Staucha, Striegnitz mit Filial Mehltheuer, Tanneberg, Taubenheim und Weinböhla

Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 7-I546

Datierung:ohne Datum
Jessen, Böhla, Großdobritz, Weinböhla, Oberau, Niederau, Gröbern, Ockrilla
Enthält: Grubenfelder IX und X.- Meissener Aluminium-Erzfeld (Bleistifteintrag).

Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 6-I158

Datierung:
Jessen, Böhla, Großdobritz, Weinböhla, Oberau, Niederau, Gröbern, Ockrilla

Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 4-I169

Datierung:1831
Jessen, Böhla, Großdobritz, Weinböhla, Oberau, Niederau, Gröbern, Ockrilla

Archivale im Bestand
40037 Deponierte Risse der Steine- und Erdenindustrie, 1-K23025

Datierung:1963
Steinbach bei Radeburg; Tontagebau Grube Steinbach des VEB Mineralia-Steinbrüche Meißen
Enthält u.a.: Landstraße LIO von Dresden nach Großenhain.- Flurgrenze Steinbach-Weinböhla.

Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 17-19

Datierung:1912 - 1915, 1922 - 1928
Erlaubniserteilung aufgrund des Radiumregals
Enthält u.a.: Untersuchung der Quellen des Bades Linda auf Radioaktivität.- Lusatia Heilquelle.- Erteilung einer Wassermitnutzungserlaubnis.- Ankündigungen des Warmbades Wolkenstein über eine radioaktive Quelle.- Ausnutzung einer radioaktiven Quelle auf Flurstück 2821 in Weinböhla durch die Nachlassverwaltung des Herrn Wießner in Dresden.- Erteilung einer Radiumbergbauerlaubnis für die Radium-Gewinnungs- und Verwertungs-GmbH Freiberg.- Gesuch um Erteilung einer Erlaubnis für das Grubenfeld "Unverhofft Glück" am Luxbach mit Verleihungsurkunde.- Bericht und Aussprache zum Schreiben des Königlichen Bergamtes Februar 1914 und Schreiben der Radium-Gewinnungs- und Verwertungs GmbH Juni 1914.- Erlaubnisscheine.- Antrag der neuen sächsischen Erzbergbau AG Leipzig auf Erteilung einer Erlaubnis zur Nutzung von radioaktiver Wässer.- Erlaubnis zur Aufsuchung und Gewinnung radioaktiver Wässer im Grubenfeld "Zechengrund"/Oberwiesenthal für Hotelbesitzer Pagel in Oberwiesenthal.

Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 17-18

Datierung:1909 - 1915, 1925
Erlaubniserteilung aufgrund des Radiumregals
Enthält u.a.: Vorläufige Grundsätze zur Erlaubnis.- Register zur gewerbsmäßigen Verwertung radioaktiver Wässer.- Überlassung radioaktiver Mineralien und Wässer.- Erlaubnis zur Ausnutzung einer radioaktiven Quelle durch Gutsbesitzer Viertel in Burkersdorf.- Erteilung der Wassernutzungserlaubnis an die Gemeinde Briesnitz, Übertragung dieser Erlaubnis an die Briesnitzer Stahlquelle GmbH ("König Friedrich August Heilquelle").- Altensalzer Salzquellen.- Bergpolizeilicher Schutz von Fundsolquellen.- Gesuch der Gemeinde Altensalz und des Rittergutes Heitsch/Gansgrün um Freigabe des Salzwassers als Heilquelle.- Ausnutzung radioaktiver Quellen durch die Heilanstalt Reiboldsgrün.- Erlaubnis zur Ausnutzung der Wässer für Dr. med. Gräbner/Niederschlema und Dr. med. Mittenzwei/Schneeberg.- Erlaubnis für Gemeindevorstand an D. Rudelt/Weinböhla und Sanitätsrat Dr. Pilling/Aue.- Radioaktives Neu-Glück-Stolln-Wasser in Aue.- Baubeschreibung über Ausmauerung des Neu Glück Stolln.- Schurfgesuch des Kaufmanns H. Mannsfeld/Brambach.- Bestimmung der Radioaktivität der Brambacher Schillerquelle 1911.

Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 12-417

Datierung:1896 - 1901
Weinböhla, Kalksteinbruch der Herrn Vetter und Quittel
Enthält u.a.: Befahrungsnachweise.- Unfall vom 27.10.1896 durch Abrutschen einer Sandwand.
zurück zum Seitenanfang