Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
31556 Sächsische Landesbank/Sächsische Landeskreditbank, Zweiganstalten im Bezirk Chemnitz, 526
Datierung: | 1945 - 1948 (1951) |
---|
Bilanzen des Altgeschäfts der in Annaberg geschlossenen Altbanken
Provenienz: Sächsische Landesbank/Sächsische Landeskreditbank, Zweiganstalt Annaberg, Kreditabt. AEnthält: Rundschreiben.- Meldungen.- Bilanzentwürfe.- Umsatz- und Salden-Rohbilanzen der ADCA Annaberg, Commerzbank Annaberg, AG Ferdinand Lipfert Annaberg, Girozentrale Annaberg, Reichsbank Annaberg, Sächsische Bank Annaberg.- Kontenplan mit Leitnummern der Hauptbuchkonten für die geschlossenen Altbanken, gültig ab 1.12.1945.
Archivale im Bestand
31455 Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt (ADCA), Zweigstelle Annaberg-Buchholz, 1/1-7 Band 3
Datierung: | 1927 - 1947 |
---|
Kreditakten des Kreises Annaberg-Buchholz
Provenienz: ADCA, Zweiganstalt Annaberg-Buchholz; Sächsische Landeskreditbank AnnabergEnthält: Kreditakte Robert Lange und Edwin Löser, A. / Fa. Verladebüro Annaberg-Buchholz, Lange & Löser, Annaberg, 1927 - 1936.- Kreditakte Martin Herrmann, Annaberg, 1942 - 1947 (SLKB, Annaberg).- Kreditakte Fa. Johann Langer jun., Hammerunterwiesenthal, 1936 - 1938.- Kreditakte Ing. Kurt Neumann, Chemnitz, 1938 - 1943.- Fleischer Richard Clauß, Schmalzgrube (Zwangsversteigerung), 1931 - 1937.
Archivale im Bestand
33439 VEB Getreidewirtschaft Annaberg-Buchholz, 305
Datierung: | 1961 - 1990 |
---|
Planung von Investitionen, Bauunterlagen, Zeichnungen
Provenienz: VEB Getreidewirtschaft Annaberg; Landhandel Obererzgebirge GmbH AnnabergEnthält: Getreidetrocknungsanlage Annaberg.- Rekonstruktion des Feuerlöschteiches Parkstraße 41, 1983.- Staubkonzentration in der Lagerhalle oberer Bahnhof.- Lageplan Annaberg-Buchholz, Parkstraße 14, Anschlussbahn Lpk. 261 auf Bahnhof Annaberg-Buchholz ob. Bhf., 1961.- Schallschutzkonzeption für die Pöhlbergsiedlung, 1990.- Probleme mit den Flurstücken im Lager Annaberg.- Aufstellung der Flurstücke des Betriebes in den Kreisen Annaberg, Aue und Kreis Zschopau (1990).
Archivale im Bestand
31050 Auto Union AG, Chemnitz, 2731
Datierung: | 1940 - 1941 |
---|
Bau der Elektrongießerei und Kernmacherei Annaberg-Frohnau (Baumaßnahme "19c")
Enthält: Baurechnungen (nach Firmen: M - Z): Otto Mosel (Annaberg).- Paul Pachow (Frohnau).- Julius Rebentisch (Annaberg).- Walter Richter (Chemnitz).- Gebrüder Sohr (Annaberg).- Alfred Süssner (Annaberg).- Kurt Wolf (Annaberg).- Ziegelkonvention für Annaberg Dr. Wecke & Ges. (Annaberg).
Bestand
33492 VEB Energiekombinat Karl-Marx-Stadt
Vorwort
stützten sich auf die Städte Annaberg, Chemnitz, Dresden, Heidenau, Leipzig, Leisnig,
stützten sich auf die Städte Annaberg, Chemnitz, Dresden, Heidenau, Leipzig, Leisnig,
Archivale im Bestand
30401 Kreistag / Kreisrat Annaberg, 402
Datierung: | November 1946 - Oktober 1947 |
---|
Protokolle der Kommission zur Durchführung des Befehls 97 über die Enteignung von Nazis und Kriegsverbrechern u.a. mit Angaben zur politischen Belastung bzw. Entlastungsbegründung und dem sequestrierten Vermögenswert (Durchschriften)
lfd. Nr. 226 - 313
lfd. Nr. 226 - 313
Enthält: S. 1 Else Polemann, Wiesenbad.- S. 2 Toska Feig, Jahnsbach.- S. 3 Herbert Neubert, Jahnsbach.- S. 4 Kurt Reuter, Geyer.- S. 5 Felix Barthel, Gelenau.- S. 6 Ernst Baldauf, Annaberg.- S. 7 Rudolf Krauße, Geyer.- S. 8 Alfred Missbach, Sehma.- S. 9 Johannes Lippmann, Geyer.- S. 10 Richard Lippmann jun., Geyer.- S. 11 Hans Wittig, Annaberg.- S. 12 Martin Wagler, Ehrenfriedersdorf.- S. 13 Rudolf Greifenhagen, Schlettau.-S. 14 Willy Fiedler, Cunersdorf.- S. 15 Curt Böttger, Cunersdorf.- S. 16 Gerhard Haase, Steinbach.- S. 17 Otto Zetzsche, Ehrenfriedersdorf.- S. 18 Arthur Grunert, Mittweida.- S. 19 Marianne Wängler, Auerbach.- S. 20 Walter Winter, Scheibenberg.- S. 21-22 Felix Lorenz, Neukirchen.- S. 23 Max Uhlmann, Schlettau.- S. 24 Emil Bauer, Zwönitz.- S. 25 Emil Paul Dietzsch sen., Geyer.- S. 26 Gertrud Förster, Gelenau.- S. 27 Emil Hermann, Gelenau.- S. 28 Rudolf Thoß, Gelenau.- S. 29 Karl Melzer, Gelenau.- S. 30 Martin Richter, Gelenau.- S. 31 Karl Weißbach, Gelenau.- S. 32 Curt Schmidt, Gelenau.- S. 33 Albin Reuther, Gelenau.- S. 34 Kurt Endesfelder, Gelenau.- S. 35 Luise Hofmann, Gelenau.- S. 36 Max Rößler, Gelenau.- S. 37 Johannes Gebhardt, Geyer.- S. 38 Arno Pollmer, Geyer.- S. 39 Kurt Meyer, Thum.- S. 40 Kurt Wohlrab, Thum.- S. 41 Richard Ranft, Thum.- S. 43 Anna Friedrich, Thum.- S. 44 Kurt Schiefner, Thum.- S. 45 Arthur Köhler, Thum.- S. 46 Karl Ehnert, Thum.- S. 47 Emil Lorenz, Jöhstadt.- S. 48 Hermann Klix, Jöhstadt.- S. 49 Oswald Bartl, Jöhstadt.- S. 50 Otto Krämer, Jöhstadt.- S. 51-52 Otto Siegel, Jöhstadt.- S. 53 Max Schönfelder, Jöhstadt.- S. 54 Marie Flader, Jöhstadt.- S. 55 Arno Graupner, Herold.- S. 56 Walter Steiger, Herold.- S. 57 Arno Junghans, Thum.- S. 58 Marie Flader, Jöhstadt.- S. 59, 61 Walter Kaufmann, Buchholz.- S. 60-61 Dora Kaufmann geb. Greifenhagen, Buchholz.- S. 62 Margarethe Voigt, Buchholz.- S. 63 Kurt Schiefner, Thum.- S. 64 Heinrich Leuschner, Meuselwitz.- S. 65 Heinrich Leuschner, Herold.- S. 66-67 Karl Heyn, Ehrenfriedersdorf.- S. 68 Albin Einer, Thum.- S. 69, 79 Dr. phil. Arthur Bauer, Lößnitz.- S. 70 Johannes Grübler, Annaberg-Buchholz.- S. 71 Bruno Höfler, Annaberg-Buchholz.- S. 72 Willy Müller, Annaberg-Buchholz.- S. 73 Erich Reißig, Jöhstadt.- S. 74 Emil Haller, Crottendorf.- S. 75 Dr. Arthur Bauer, Zwönitz.- S. 76, 80-81 Gerhard Weber, Schlettau.- S. 77 Gerhard Weber, Schlettau.- S. 78 Bernhard Klaftkorn, Schlettau.- S. 82 Hermann Langer, Oberwiesenthal.- S. 83 Willy Black, Herold.- S. 84-85 Max Krauße, Geyer.- S. 86 Rolf Omar, Annaberg.- S. 87 Wilhelm Welz, Dürrweitzschen (betr. Hotel „Erzgebirgischer Hof“ in Thum).- S. 88 Junkerswerke Herold.- S. 89 Johannes Kreher, Annaberg.- S. 90 Gerhard Heidrich, Oberwiesenthal.
Bestand
32951 Stadt Scheibenberg, Stadtgericht
Geschichte
arbeitete. Danach übernahm das Bergamt Annaberg die Zuständigkeit für die AufsichtVorwort
arbeitete. Danach übernahm das Bergamt Annaberg die Zuständigkeit für die Aufsicht
arbeitete. Danach übernahm das Bergamt Annaberg die Zuständigkeit für die AufsichtVorwort
arbeitete. Danach übernahm das Bergamt Annaberg die Zuständigkeit für die Aufsicht
Bestand
33069 Königliches Bezirksgericht Annaberg
Geschichte
die Einrichtung des Königlichen Bezirksgerichts Annaberg, welches der Aufsicht des Appellationsgerichts
die Einrichtung des Königlichen Bezirksgerichts Annaberg, welches der Aufsicht des Appellationsgerichts
Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, 401
Datierung: | Juli 1888 - Feb. 1890 |
---|
Himmelfahrt Fundgrube bei Annaberg (Annaberg-Buchholz)
Enthält u.a.: Erweiterung des Annaberger Bahnhofs wegen des Baus der Annaberg-Schwarzenberger Staatseisenbahn.- Verkauf eines Flurstück an die Sächsischen Staatseisenbahnen.- Verlegung des Sehmabettes und des Wehres beim Getreue Nachbarschaft Schacht.- Entziehung der Unterstützung für den Berginvaliden Wilhelm Mann in Geyersdorf, Schilderung der Besitz- und Familienverhältnisse.- Kassenprüfung und Kündigung des Bergverwalters Stohn wegen eines Kassendefizits.- Bestellung von Johannes Matthias zum Bergverwalter.- Verleihung von Wasser der Sehma.- Gewerkenversammlung.- Grundstückskaufgesuch Julius Härtel in Frohnau.- Wismuterzfund bei der Kellererweiterung des Schaarschmidtschen Hauses in Annaberg.Sehma zur Erweiterung des Bahnhofs Annaberg, 1:1000, Hempel, kop. Barthel, 1888
Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 4-505
Datierung: | 1897 - 1908 |
---|
Verwahrung von Tagebrüchen im Marienberger Revier
Enthält u.a.: Tagebruch in Boden bei Marienberg, Angeblicher alter Stolln in Buchholz, Tagebruch unweit des Haldenstollns Wolkenburg, Tagebruch in Dresden, Tagebruch an der Germannstraße in Annaberg, Tagebruch in Buchholz, Verwahrung des Palmbaum Maßen Kunstschacht in Gehringswalde bei Wolkenstein, Tagebruch auf Parzelle 107 des Flurbuchs für Bärenstein bei Annaberg (Besitzer Baumeister Siegert), Tagebruch auf Gebirge zu Marienberg (im ehemaligen Grubenfelde von Neu-Banka bei Pobershau) mit Stellungnahme, Tagebruch auf der Feldparzelle Nr. 702 in Drebach (Grubenfeld von Johannes Enthauptung Erbstolln zu Drebach) Eigentümer: Gutsbesitzer Traugott Günther in Drebach - Nr. 220 - bei Wolkenstein (zu B 7 Nr. 1713 Bd 6).- Tagebruch in Frohnau an der Grenze von Buchholz (zu B 7 Nr. 1713 Bd 7).- Tagebruch in Geyer.- Tagebruch in Bärenstein /Annaberg (zu 30 Po A Bd 6).- Verwahrung eines angeblichen Stollns auf der Scheerbank in Annaberg und Aufgewältigung des Goldene Gans Stollns des Weinhändlers Stopp in Annaberg.- Tagebebruch auf dem dem Metallgießer Funke in Annaberg gehörigen Feld (ehemals Grubenfeld Himmelfahrt bei Annaberg) Eigentümer: Eisenbahnfiskus.- Pingenumfriedung im ehemaligen Grubenfeld Neu-Banka zu Pobershau, in Ehrenfriedersdorf, Doberschau, Buchholz, Cunnersdorf.