Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Bestand
32940 Stadt Marienberg, Stadtgericht
Vorwort
Marienberg (D) Korrespondierende Bestände im Bergarchiv Freiberg: 40013 Bergamt Marienberg 40040
Marienberg (D) Korrespondierende Bestände im Bergarchiv Freiberg: 40013 Bergamt Marienberg 40040
Bestand
32935 Stadt Johanngeorgenstadt, Stadtgericht
Vorwort
im Hauptstaatsarchiv Dresden: 10036 Finanzarchiv Bergarchiv Freiberg: 40012 Bergamt Johanngeorgenstadt Weitere
im Hauptstaatsarchiv Dresden: 10036 Finanzarchiv Bergarchiv Freiberg: 40012 Bergamt Johanngeorgenstadt Weitere
Bestand
32934 Stadt Jöhstadt, Stadtgericht
Vorwort
Risse Verweis auf Bestände im Bergarchiv Freiberg: 40168 Grubenakten des Bergreviers
Risse Verweis auf Bestände im Bergarchiv Freiberg: 40168 Grubenakten des Bergreviers
Bestand
32929 Stadt Geyer, Stadtgericht
Vorwort
Ehrenfriedersdorf Verweis auf Bestände im Bergarchiv Freiberg: 40013 Bergamt Marienberg (mit
Ehrenfriedersdorf Verweis auf Bestände im Bergarchiv Freiberg: 40013 Bergamt Marienberg (mit
Tektonik
06. Herrschaften
die Vasallenbergämter und -gerichte im Bergarchiv Freiberg hinzuweisen, bei denen es
Tektonik
01. Markgrafschaft Meißen, Albertinisches Herzogtum und Kurfürstentum / Königreich Sachsen bis 1831
mittleren und unteren Montanbehörden im Bergarchiv Freiberg.
Archivale im Bestand
40162 Nachlass Wolfgang Jobst, 81
Datierung: | ohne Datum |
---|
Manuskripte für Zeitschriftenbeiträge
Enthält u.a.: Darstellung möglicher bergbaulicher Einwirkungen auf die Tagesoberfläche zur zweckmässigen Standortauswahl für Bauvorhaben.- Regulierung von Bergschäden.- Die Entwicklung der markscheiderischen Risse.- Das Freiberger Bergarchiv als Quelle zum Studium der sächsischen Bergbaugeschichte vom 16. bis 20. Jahrhundert Guntram Martin/Wolfgang Jobst.- Ausführliche Berg-Information vor 300 Jahren (1693) des Oberberghauptmanns Abraham von Schönberg.- Wiedereinordnung alten Untertagebergbaus in das Landschaftsbild im Bezirk Karl-Marx-Stadt.- Ein folgenschwerer Fischzug über einem Stolln mit vier Namen.- Kurfürst August fördert Hieronymus Lotters Bergbauunternehmungen.