Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
10736 Ministerium des Innern, 00141
Datierung: | 1856 - 1857 |
---|
Dresden-Chemnitzer Eisenbahn über Tharandt und Freiberg
Enthält u. a.: Übersicht über das Anlagekapital für die Bahn.- Bericht über die Ergebnisse der Voruntersuchungen einer Eisenbahnlinie von Freiberg über Oederan nach Chemnitz.- Statuten der Dresden-Chemnitzer Eisenbahnaktiengesellschaft.- Tätigkeit des Komitees für die Herstellung einer Dresden-Chemnitzer Eisenbahn.- Gesuche von Städten und Gemeinden um Herstellung einer Eisenbahnverbindung zwischen Tharandt und Chemnitz auf Staatskosten.- Terrainuntersuchungen zwischen Tharandt und Freiberg sowie Ergebnisse und statistische Angaben.- Kostenvoranschlag für die Bahn von Tharandt bis Chemnitz.- Projektion einer direkten Eisenbahnverbindung zwischen Dresden, Freiberg und Chemnitz nebst Zweigbahnen zu den Kohlenwerken...von Obering, (mit Grundriß, Streckenführung, Längenprofil), Wilhelm Krausch, Leipzig 1849 (Druckschrift).- Rentabilitätsberechnung.- Übersicht über den Güterverkehr zwischen Dresden und Chemnitz und Chemnitz und Dresden.- Tarife für den Gütertransport.- Berechnung der Einnahmen und Ausgaben bei der Albertsbahn nach Eröffnung des vollen Betriebes.- "Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens in technischer Beziehung", Jg. 1856, Band 1, 3. und 4. Heft, Wiesbaden 1856 (Druckschrift).
Archivale im Bestand
10736 Ministerium des Innern, 00119
Datierung: | 1839 - 1842 |
---|
Anlegung einer Eisenbahn von Dresden nach Prag
Enthält u. a.: Bildung eines Komitees zur Untersuchung der Ausführbarkeit einer direkten Eisenbahnverbindung zwischen Prag und Dresden.- Überlegungen zur Führung der Strecke über Dohna, Liebstadt, Liebenau, Fürstenwalde und Gottgetreu zur böhmischen Grenze.- Verzeichnis der von der Prag-Dresdener Eisenbahn berührten Fluren, statistische Angaben zu Veränderungen der Richtungslinie Dresden-Pirna-Tetzschen-Außig und der Steigungsverhältnisse.- Technische Gutachten zur Ausführbarkeit der Prag-Dresdener Eisenbahn.- Voranschlag des Baues einer Eisenbahn von Dresden bis zur böhmischen Grenze bei Niedergrund.
Bestand
20807 VEB Chemieanlagenbau- und Montagekombinat Leipzig
Geschichte
folgende Betriebe angegliedert: Großforschungszentrum Chemieanlagen, Dresden (1970 - 1972), VEB ExcelsiorwerkVorwort
folgende Betriebe angegliedert: Großforschungszentrum Chemieanlagen, Dresden (1970 - 1972) [02] ,
folgende Betriebe angegliedert: Großforschungszentrum Chemieanlagen, Dresden (1970 - 1972), VEB ExcelsiorwerkVorwort
folgende Betriebe angegliedert: Großforschungszentrum Chemieanlagen, Dresden (1970 - 1972) [02] ,
Archivale im Bestand
11474 Deutsche Post, Bezirksdirektion Dresden, 0042
Datierung: | Mai 1945 - Jan. 1946 |
---|
Verfügungen der Oberpostdirektion Dresden
Enthält u.a.: Betriebsvertretung Postamt 19.- Briefbeförderungsdienst.- Verzeichnis Fernsprechanschlüsse der Besatzungsmacht.- Stadt- und Postverwaltung in Dresden.- Presssemitteilungen.- Kuriertasche Oberpostdirektion Dresden.- Dienststellenverzeichnis Dresden.- Postverkehr zwischen den Besatzungszonen, Zensur.- Farbanstrich Briefkästen und Postwertzeichengeber.- Rentenzahlung.- Gehaltsordnung.-Sonderpostwertzeichen.- Falschgeld.- Urlaubsregelung 1945.- Besoldungsregelung.- Gebühren Ferngespräche.- Fahrradkarten.- Postkrankenfürsorge.- Straßenumbennungen in Dresden.- Dienstanweisung Rundfunk.- Inbetriebnahme Fernsprechhäuschen.- Betriebsaufnahme beim Postamt 24 und der Oberpostdirektion Leipzig.
Archivale im Bestand
13658 Deutsches Hygiene-Museum Dresden, 3775
Datierung: | 1983 - 1990 |
---|
Werbeanzeigen zu Veranstaltungen und Ausstellungen
Enthält auch: Programm des 6. Dresden Lipid Symposiums vom 17.- 19. Oktober 1988.- "Dresden Information". Hrsg. vom Rat der Stadt Dresden. Hefte 2-3/1989, 6-9/1989 sowie 11-12/1989.- "Wegweiser für den Freizeit- und Erholungssport im Bezirk Dresden". Hrsg. vom Deutschen Turn- und Sportbund (DTSB)-Bezirksvorstand Dresden. Ausgaben 1988 und 1989.
Archivale im Bestand
13658 Deutsches Hygiene-Museum Dresden, 0309
Datierung: | 1985 - 1990 |
---|
Arbeitspläne und Arbeitsberichte von Bezirkskabinetten für Gesundheitserziehung in der DDR
Enthält v. a.: Cottbus, Gera, Potsdam, Rostock, Erfurt, Karl-Marx-Stadt, Berlin und Frankfurt (Oder). Enthält auch: Terminplanung für Anleitungen der Kreisinstrukteure für Gesundheitserziehung durch das Bezirkskabinett für Gesundheitserziehung Dresden.- Arbeitsplan des Bezirkskabinetts für Gesundheitserziehung Dresden 1989.- Rolle der Bezirkskabinette für Gesundheitserziehung der DDR bei der Ausprägung einer gesundheitsfördernden Lebensweise.- Angebot und Vertrieb gesundheitserzieherischer Materialien des Deutschen Hygiene-Museums.- Konzeption für die gesundheitserzieherische Arbeit in den Bezirken und Kreisen.- Arbeitsberatungen für die Leiter der Bezirkskabinette und Vorsitzenden der Bezirkskomitees für Gesundheitserziehung vom 13.- 15. Mai 1987 in Schwerin sowie vom 15.- 17. November 1988 in Magdeburg.- DDR-MONICA-Projekt.- Auswertung der standardisierten Analyse zur Gesundheitserziehung 1986 im Bezirk Halle.- Konzeption der Arbeitsberatungen für die Leiter der Bezirkskabinette und der Vorsitzenden der Bezirkskomitees für Gesundheitserziehung.- Konzeption zur Vorbereitung und Durchführung der 7. Zentralen Arbeitstagung für Gesundheitserziehung 1990 in Dresden.- Gesundheitserzieherische Jahresanalyse 1986 für den Bezirk Dresden.- Arbeitspläne des Bezirkskabinetts und des Bezirkskomitees für Gesundheitserziehung Dresden 1985.
Archivale im Bestand
11438 Büro für architekturbezogene Kunst Dresden, 515
Datierung: | 1987 - 1990 |
---|
Konzeption zur baulichen Gestaltung verschiedener Städte und Objekte im Bezirk Dresden und Berlin
Enthält u.a.: Pläne von Bautzen, Innenstadt.- Konzept zu Bautzen-Gesundbrunnen.- Angebot für die Rekonstruktion des Springbrunnens im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden.- Konzeption für Berlin-Hellersdorf.- Gutachten zum Zustand des Hauses Friedrich-Engels-Str. 9 in Dresden.- Gestaltung von Wartehallen am Nürnberger Platz in Dresden.- Gestaltung des Marktplatzes in Radeberg, Kreis Dresden.- Protokolle.
Archivale im Bestand
11438 Büro für architekturbezogene Kunst Dresden, 465
Datierung: | 1985 - 1989 |
---|
Komplexer Wohnungsbau im Bezirk Dresden
Enthält u.a.: Liste zur künstlerischen Ausgestaltung der Stadt Dresden 1987-90.- Beschluss des Rates des Bezirkes Dresden zu Ergänzung des Bezirksharmonogramms komplexer Wohnungsbau.- Bezirksharmonogramm komplexer Wohungsbau 1986.- Beschluss des Rates des Bezirkes zum Bezirksharmonogramm komplexer Wohnungsbau 1986/87.- Plan der kulturellen Entwicklung des Bezirkes Dresden 1981-85 und 1986-90.- Investitionsvorbereitung komplexer Wohnungsbau 1986-90.- Planung des Taktstraßeneinsatzes im komplexen Wohnungsbau.- Grundlinien der städtebaulichen und architektonischen Entwicklung des Bezirkes Dresden in den 80er Jahren.
Archivale im Bestand
11228 Deutsche Reichsbahn, Reichsbahndirektion Dresden, 5.1179
Datierung: | 1933 - 1947 |
---|
Personalakten des Walter Ernst Geißler; Aushilfsarbeiter im Kraftwagenführerdienst
Enthält u. a.: Versetzung von der Güterabfertigung zur Fahrkarten- und Gepäckabfertigung Dresden-Neustadt.- Übernahme von Reichsautobahnen, Oberste Bauleitung Dresden als Meßgehilfe.- Rückzahlung des Ehestandsdarlehens.- Versetzungen als Rangierarbeiter zum Bahnhof Dresden König-Albert-Hafen und als Kraftfahrer zum Bahnhof Dresden-Friedrichstadt.Strukturteil: Bw Dresden-Pieschen
Archivale im Bestand
10711 Ministerium des Königlichen Hauses, Loc. 29 Nr. 01
Datierung: | 1853 - 1873 |
---|
Bewilligungen aus der Zivilliste für öffentliche Zwecke
Enthält u. a.: Katholische Pfarrkirche und Schule Dresden-Neustadt.- Verein zur Rettung verwahrloster armer Kinder Frankenberg.- Ortsarmenausschuss Großsedlitz.- Krankenunterstützungsverein Heidelberg bei Sayda (u. a. Statuten).- Sächsischer Kunstverein Dresden.- Schulbau Eisenberg mit Moritzburg.- Notleidende in Dresden, im Erzgebirge und Vogtland.- Tirol-Radetzky-Verein, Büchsenhausen.- Gedenkgottesdienst an die Befreiung der Prinzen Albrecht und Ernst aus den Händen des Kunz von Kaufungen am 15.07.1455 in der Stiftskirche Ebersdorf.- Mozartverein Wernigerode (u. a. Statuten).- Verein für historische Kunst Gotha (u. a. Statuten, Originalaktie des Vereins).- Schillerstiftung Dresden.- Pensionsfonds Stadttheater Leipzig.- Fremdenhospital London.- Neustadt-Dresdner-Turmbau-Komitee.- Hilfskomitee Mainz.- 400-Jahr-Feier Altenberg, Stiftung für Witwen und Waisen von Bergleuten Altenberg.- Schillerverein Marbach.- Komitee zur Errichtung eines Rietschel-Museums Dresden.- Verein für die Wiederherstellung der Liebfrauenkirche Arnstadt.- Katholische Missionsstation in Randers, Dänemark.- Komitee zur Errichtung eines Denkmals für Heinrich Marschner Hannover.- Moritz-von-Schwind-Komitee München.- Katholische Kirche in Scutari, Albanien.- Jüdisches Hospital in Safed, Palästina.- Katholische Missionsstation Schönebeck bei Magdeburg.- Städtisches Programm zur Konstitutionsfeier, Dresden, 1856.