Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg, 2319

Datierung:1860 - 1868
Befähigung und Anstellung der Schichtmeister und Steiger

Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg, 1744

Datierung:1849 - 1850
Gesuch von Steiger Wetzig aus Ehrenfriedersdorf um Benutzung des Wassers aus dem Röhrgraben zum Betrieb der eingebauten Baumwollspinnerei in dem ihm gehörenden Roten Pochwerk am Sauberg

Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg, 2019

Datierung:1828 - 1859
Hammerwerk Gröditz
Enthält u.a.: Erweiterung des Eisenhüttenwerkes Gröditz.- Bau eines Hochofens bei Berggießhübel.- Instruktion für den Steiger Joseph Heinrich Rothenberger.- Zehntenfixierung.- Abgaben und Steuern des Werkes.

Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg, 601

Datierung:1702 - 1718
Vorgang der Gewerken der Gelobt Land und Moritz Fundgrube gegen Gottfried Herrmann, Besitzer des Schreibersdorfer Gutes in Erbisdorf, wegen einer benötigten Röhre Wasser aus dem Gelobt Land Graben
Enthält u.a.: Extrakte aus den Oberbergamtsprotokollen die Wasserversorgung des Schreibersdorfer Gutes betreffend.- Beschwerde von Gottfried Herrmann wegen Wasserentziehung durch die Steiger von Moritz Fundgrube und Gelobt Land Fundgrube.- Stellungnahmen des Bergamtes und des Oberbergamtes.

Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg, 2155

Datierung:1805 - 1811
Steinkohlenflöz bei Niederschöna, das vom Steiger Johann Christian Barthel entdeckt wurde und betrieben werden soll

Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg, 1435

Datierung:1864 - 1868
Fiskalische Stolln zu Johanngeorgenstadt
Enthält u.a.: Verkauf des fiskalischen Pulverturms in Johanngeorgenstadt an den Revierausschuss Johanngeorgenstadt.- Lossagung der fiskalischen Teile des St. Georg Stollns, Gnade Gottes Stolln, Rosengarten Stollns und Gegenglück Stollns.- Haftstrafe für den Steiger der Johanngeorgenstädter fiskalischen Stolln und der Neuentblößt Glück Fundgrube Karl Heinrich Meinhold wegen Wilddiebstahls.- Verstufung der fiskalischen Stölln im Fastenberg.

Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg, 1705

Datierung:1775 - 1806
Bergamtsreviere Marienberg mit Geyer und Ehrenfriedersdorf betreffende Angelegenheiten
Enthält u.a.: Forderungen von St. Georgen Fundgrube 1775.- Entwurf zur Lohntäglichen Anzeige im Bergamtsrevier Marienberg 1776.- Schuldklage von Johanna Sophia Scholz aus Schmalkalden gegen Schichtmeister Johann August Klotz 1777.- Kauf eines Zimmerplatzes von Palmbaum Fundgrube 1777.- Gesuch des Bergakademisten Johann Carl Friedrich Zahn 1779.- Anwerbung von Johann Gottlieb Schubert zum Militärdienst 1780.- Gesuch von Johann Gottlieb Puschbeck um eine Bildungsreise nach Ungarn und Polen.- Retartatkuxe bei Herzog Karl Fundgrube und Hochmut Fundgrube bei Ehrenfriedersdorf 1780.- Anzeige gegen den Steiger Johann Gottfried Buchholz vom Einhorn Erbstolln bei Wolkenstein 1781.- Gesuch von Johann Gottlob Killich von Antritt Fundgrube bei Marienberg 1781.- Überschussverteilung bei Niederer Prinz Zwittergrube 1782.- Verschiedene Unterstützungsgesuche.- Unfalltod von Johann Gottfried Roscher aus Dorfchemnitz 1785.- Beschwerde über den Zubußboten Johann August Paulig 1786.- Verzeichnis der Arbeiter des Marienberger Reviers, die zum Bau des Kunstgrabens bei Mittelsaida geschickt wurden 1787.

Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg, 2828

Datierung:1807 - 1840
Gesuch des Faktors beim Zwitterstock Altenberg, Löbel, bei der Verpflichtung der dort angenommenen Steiger und Arbeiter an Stelle des Bergamts anwesend zu sein und deren Annahme durch Handschlag zu bestätigen sowie das angebliche Beilehn Tanne Stolln am Kahleberg und die Verfassung solcher Beilehen

Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg, 790

Datierung:1607 - 1717
Requisitionsschreiben des Rates Freiberg von 1607 an das Oberbergamt, dass ihm zu den Geldern von 51 Talern, 9 Groschen, 8 Pfennig verholfen werden möchte, die zu des Herrn Administrators Gevatterschaft gehören und von etlichen Bergstädten gezahlt werden, sowie die Veränderungen mit den Knappschaftstühlen in der Kirche Scharfenberg und deshalb erregter Widerspruch, auch das Läuten des Häuerglöckleins in Brand
Enthält auch: Wassermangel bei den Freiberger Schmelzhütten 1684.- Bitte der Wolkensteiner Schichtmeister und Steiger zur Wiederherstellung der Kirchenempore für die Bergleute in Wolkenstein 1708.- Schulden des ehemaligen Oberbergmeisters Süße 1711.- Unbefugte Lagerung von Holz auf dem Damm des Großhartmannsdorfer Teiches 1709.- Reparatur der Kirche und der Kirchenuhr 1683 sowie Einrichtung einer Begräbniskasse in Brand 1703.

Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg, 1687

Datierung:1664 - 1779
Landesherrliche Befehle zum Bergamtsrevier Marienberg mit Geyer und Ehrenfriedersdorf
Enthält u.a.: Bericht über den Steiger Michael Reichel von Glücksrad Fundgrube bezüglich einer Berggeschworenenstelle in Marienberg 1664.- Ernennung von Michael Reichel zum Geschworenen 1664.- Bestallung von Gottfried Röhling zum Gegenschreiber und von Andreas Schmied zum Rezess- und Hüttenschreiber in Marienberg 1667.- Anforderung eines Gutachtens die Adjunktur des Bergmeisters Hiller in Marienberg betreffend 1667.- Verpflichtung des Schichtmeisters Christian Siegel in Aue zum Adjunkt der Bergmeisters Hiller 1667.- Anforderung eines Gutachten dem Bergmeister- und Zehntnerdienst zu Geyer betreffend 1669.- Betrieb eines Stollnorts auf Himmlisch Heer und eines Eisenganges und Marmorbruchs durch die Gemeinde Grünhain 1669.- Dienstentlassung des Bergmeisters Blumenhöfer und des Zehntners Trayner 1670.- Ernennung von Balthasar Heinicke zum Hütten- und Rezessschreiber 1670.- Bestallung von Christian Siegel zum Bergmeister in Marienberg 1670.- Anstellung von Johann Major zum Berg- und Gegenschreiber in Geyer und von David Hübler zum Berg- und Gegenschreiber in Ehrenfriedersdorf 1671.- Anstellung von Samuel Breiding zum Bergschreibergehilfen in Marienberg 1672.- Bestallung von Friedrich Lange zum Bergschreiber in Ehrenfriedersdorf 1673.- Amtsführung des Vizebergmeisters Christian Siegel in Marienberg 1674.- Konfirmierung der Innungsartikel der Bergschmiede zu Marienberg betreffend 1678.- Beschwerde des Bergschreibers Samuel Breiting gegen den Bergmeister Christian Siegel 1682.- Vorschuss auf den Weißtaubner Stolln 1682.- Beschwerde der Bergleute von St. Michaelis Fundgrube bei Marienberg gegen Tobias Lichtenegger 1684.- Schulden von Hüttenschreiber und Schichtmeister auf St. Michaelis Fundgrube zu Marienberg Hans Caspar Siebgen 1684.- Ernennung von Gottfried Blumenhöfer zum Bergschreiber in Geyer 1687.- Anstellung von Friedrich Müller als Schmelzer in Marienberg 1687.- Bestallung von Heinrich Eberwein zum Gegenschreiber in Marienberg 1688.- Streit zwischen dem Ratszinnhüttenwächter Christoph Ließner und dem Bergmann Ehrenfried Franz 1689.- Bestallung von Heinrich Schmied zum Berggeschworenengehilfen in Ehrenfriedersdorf 1689.- Bestallung von Johann Gottfried Langer zum Bergmeistergehilfen und Gegenschreiber in Ehrenfriedersdorf 1690.- Bestallung von Hans Christoph Sieber zum Geschworenen in Ehrenfriedersdorf 1691.- Vereinigung des Wolkensteiner und Marienberger Bergreviers 1692.- Bestallung von Johann Jugel zum Berg- und Gegenschreibergehilfen in Ehrenfriedersdorf und Elterlein 1692.- Ernennung von Johann Ernst Jahn zum Gegenschreiber in Marienberg 1694.- Ernennung von Leonard Siegel zum Bergmeistergehilfen in Marienberg 1694.- Gutachten über den Bergbau im Pretzscher Gehölz oberhalb von Schmiedeberg und Moschwig 1696.- Schichtmeisterdienst beim Molchner Stolln 1696.- Verlegung der Gifthütte Ehrenfriedersdorf und Waldnutzung durch den Tiefen Sauberger Stolln 1696.- Ernennung von Leonhard Siegel zum Bergmeister 1698.- Übertragung des Probierdienstes in Marienberg an den Annaberger Guardein Nicolaus Schmieder 1698.- Wolfsberger und Reicher Schatz Zechenhäuser 1702.- Freude Gottes Fundgrube am Martersberg bei Marienberg 1702.- Vortrieb des Weißtaubner Stollns in Richtung St. Barbara Fundgrube 1702.- Armer Lazarus Fundgrube bei Wolkenstein 1708.- Erfindung bei der Schmelzhütte von Andreas Satorii und Christian Hopfe bei Elterlein und Konzession für die Schlacken von Geyer 1710.- Gangstreitigkeiten zwischen Christbescherung Fundgrube und St. Paulus Fundgrube und Gottes Geschick Fundgrube 1712.- Holzversorgung des Bergbaus 1727.- Versorgung der Zschopauer Bergwerke mit Holz 1737.- Wasserstreitigkeiten zwischen Hilfe Gottes Fundgrube bei Pobershau und Schießwerk Fundgrube am Wildberg 1736.- Traugott Zwitterstockgebäude bei Ehrenfriedersdorf 1742.- Streit zwischen dem Bergschreiber Johann Christian Lindner und seiner Tochter 1754.- Untersuchung gegen Christian Gottlieb Teller wegen Kuxhandel 1765.- St. Michaelis Stolln 1779.
zurück zum Seitenanfang