Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg, 364
Datierung: | 1554 - 1558 |
---|
Reviernachrichten über Gruben und Gewerken Bergrevier Freiberg
Enthält u.a.: Streit um das Grubenfeld und das Stollnneuntel von Wilder Mann überm Stolln auf dem Brand 1554.- Schmelzversuche von Harzer Hüttenleuten zu Freiberg 1556.- Falsche Registerführung beim Brandstolln und der zugehörigen Hütte durch den Schichtmeister und Hüttenschreiber Merten Graff mit Auszügen aus den Berg- und Hüttenrechnungen 1556.- Veruntreuung durch den Zehntner Valten Graff 1556.- Bestellung von Markus Röhling zum Oberbergmeister und Mathes Kluge zum Annaberger Bergmeister 1556.- Angebliche Entziehung von Münzbachwasser durch verschieden Stollnorte auf dem Brand 1556.- Irrungen der Gewerken des St. Michael im Silberkasten mit den Gewerken vom Erzengel 1556.- Diebstahl in der Freiberger Kirche (Schwert und Dolch vom kurfürstlichen Harnisch) 1556.- Angebliche Entziehung von Wasser des Stadtwasserstollns (Saustolln) durch den Hohe Birkner Stolln 1556.- Einbruch und Diebstahl beim Freiberger Zehntner 1557.- Bitte der Gewerken von 3. 4. Maß nach St. Wolfgang auf dem Brand um Holzkohle aus den kurfürstlichen Wäldern und um Weiterbetrieb ihrer eigenen Schmelzhütte.- Bitte der Gewerken vom tiefen Stolln unter der Hütte bei Mohorn um finanzielle Unterstützung.- Bitte des Rates zu Freiberg um Verbleib der Münze in der Stadt Freiberg.- Bericht über den Kuhschacht 1557.- Berichte über den Turmhofer Zug 1557.- Austeilung auf St. Annaberg und Marienberg 1557.- Rechnung des Zehntners Wolf Prager 1557.- Untersuchung gegen den Steiger von Narrenfresser Fundgrube 1557.- Angebot von Thimotheus Schaller von Saalfeld das Seigern des Kupfers bei Wolkenstein betreffend.- Wasserversorgung der Freiberger Gruben durch eine Wasserfassung bei Bastian Alnpeck 1558.- Berichte des Bergmeisters Martin Planer eine durch Augusto und Philippus Cordes zu erbauende Feuer-Kunst betreffend 1558.- Einbruch und Diebstahl in zwei Freiberger Hütten 1558.
Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg, 3298
Datierung: | 1575 - 1754 |
---|
Nachrichten aus dem Freiberger Revier
Enthält: Entlassungsgesuch des Oberbergmeisters Wolf Petzollt, 1595.- Freie Übertragbarkeit von Kuxen, 1754.- Kipper- und Wipperzeit, 1628.- Muldenhochwasser, 1629.- Bergmeister Christoph Lucia.- Lieferung der Bergeisen an die Freiberger Knappschaft, 1578.- Belehnung Friedrich Kölbels mit Eisensteingruben in Arnsdorf und Kaltofen, 1615.- Schichtmeisterbesoldungen, 1575.- Wahl von Bergsachverständigen durch den Rat zu Freiberg, 1629.- Feldgestänge des kurfürstlichen Bergwerkes im Oederaner Wald, 1593.- Hilfstolln für den Thelersberger Stolln, 1593.- Kuxstreit zwischen Thomas Lebzelter und Dr. Nikolaus Helfrich, 1631.- Wassergeld für die Rote Grube am Rammelsberg, 1576.- Zehntenerlaß Brüllender Löwe auf dem Brande und für Goldene Rose, 1576.- Erzbezahlung für Margaretha vor dem Donatstor.- Betrug auf Elias Fundgrube und Silberschnur 7.-9. Maßen zu St. Michaelis.
Archivale im Bestand
10036 Finanzarchiv, Loc. 41926, Rep. 09b, Abt. B, Nr. 0264
Datierung: | um 1800 |
---|
Beschreibung des Berggebäudes Junge-Drei-Brüder-Fundgrube im Marienberger Bergamtsrevier durch Christian Friedrich Wolf
Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08894/02
Datierung: | 1513 - 1515 |
---|
Acta Actitata und darauf gesprochenes Urteil in Sachen Martin Lipparts und Nikol Hoplers wegen zweier Geldforderungen zu Gefell und Annaberg, 1513-1514, item in Sachen Peter Wolffs ersten und Hans Kunzes zweiten Teils wegen einer Hufe Landes bei der Birkenwiese in Leubnitz [s. Dresden], 1513-1515, Bastian von Draschwitz in Vormundschaft Jungfer Annas, Christophs von Blanck nachgelassener Tochter, Kläger, contra Ulrichs von Blanck nachgelassene Erben zweiten Teils wegen Erbansprüchen am Gut Glesien [n. Schkeuditz], 1514, item in Sachen Moritz und Wolf Stockmanns, Gebrüder, Kläger ersten, und Bastian Dobrenz', Beklagter zweiten Teils, wegen Erbschaftssachen zu Seelitz [sö. Rochlitz], 1514, item in Sachen Bastians von Draschwitz, Kläger ersten, und Johanns von Draschwitz, Beklagter zweiten Teils, wegen Erbschaftssachen zu Großstorkwitz [n. Pegau], 1514-1515, Ambrosius Kluge, Appellant ersten, und Ulrich von Mordeisen zweiten Teils wegen einer Wechselforderung zu Leipzig, 1514-1515, item in Sachen Michael Lotters, Kläger ersten, und Cunz Beyers, Beklagter zweiten Teils, wegen einer Fundgrube am Zinnacker zu Geyer, 1515, item in Sachen Ulrichs von Rechenberg, Kläger ersten, und Günthers von Kertzsch, Beklagter zweiten Teils, wegen der Obergerichte in Mutzschwitz [n. Nossen] u. a., 1515, item Thomas Fischer und Georg Schwerdtfeger in Döbeln wegen Schmähreden, 1515
Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08893/04
Datierung: | 1512 - 1518 |
---|
Karl Harnisch, ein sächsischer Untertan, dem zu Frankfurt [an der Oder] wegen Verletzung des Niederlagerechts etliche Stück polnischer Ochsen weggenommen worden und wie dieser darauf einem brandenburgischen Untertanen, Erasmus Blanckenfeld, eine Post Geldes zu Coburg verkümmert hat, 1512, Appellationssachen Hartung Engelharts, Bürgers zu Salza, ersten und Andreas Dreschers zweiten Teils wegen Irrungen bei Abzahlung der Kaufgelder für einen Siedehof am Markt zu Langensalza, 1512, Hans Marschall samt seinen Gebrüdern und Vettern ersten und Kaspar von Köckritz, Ritter und Niederlausitzer Landvogt zu Friedland und Lieberose, zweiten Teils, wegen des Gutes Mockritz [nw. Döbeln], 1512, Ordnung der Gebrechen, so sich zwischen Herrn Dietrich von Schleinitz, Ritter, Wolf und Haubold von Schleinitz und Winsant von Ragewitz etlicher Wiesen und Wasserläufe und der Jahnamühlen bei Oschatz wegen gehalten, 1512, item in causa Heinrich Reichs ex una et Caspar Hoffmanns altera ex parte wegen einer Fundgrube im Margarthenstollen bei Annaberg, 1512-1513, item in Sachen Dr. Martin Otts und Konsorten ersten und Christophs von Maltitz zweiten Teils wegen des Gutes Görlsdorf [sö. Luckau], 1512-1518
Gliederungsebene im Bestand
40186 Zechenregister sächsischer Bergreviere
4.19. Silberner Wolf Fundgrube an der Eibenstocker Straße bei Johanngeorgenstadt
Gliederungsebene im Bestand
40186 Zechenregister sächsischer Bergreviere
4.16. Pankratius und Wolf Fundgrube bei Schneeberg
Gliederungsebene im Bestand
40186 Zechenregister sächsischer Bergreviere
4.15. Osterlamm und Junges Osterlamm Fundgrube auf Hans Wolf Blechschmidts Erbgut bei Bermsgrün
Gliederungsebene im Bestand
40186 Zechenregister sächsischer Bergreviere
4.15. Osterlamm Fundgrube auf Hans Wolf Blechschmidts Erbgut bei Bermsgrün
Gliederungsebene im Bestand
40186 Zechenregister sächsischer Bergreviere
2.23. Wolf Fundgrube bei Freiberg