Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, 1-2653

Datierung:1981
Wiederurbarmachung (Rekultivierung) von Flächen des Braunkohlenwerkes Borna
VEB BKK Bitterfeld, VEB BKW BornaEnthält u. a.: Verträge mit LPG über Flächenrückgabe.- Beratungsprotokolle der Arbeitsgruppe Wiederurbarmachung.- Rechnungen der LPG Pflanzenproduktion "Thomas Müntzer" Wiederau an den VEB BKW Borna.

Archivale im Bestand
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, 1-2268

Datierung:1980 - 1988
Wiederurbarmachung verschiedener Tagebaue des Braunkohlenwerkes Borna
VEB BKK Bitterfeld, VEB BKW BornaEnthält u. a.: Abnahmeprotokolle über wiederurbar gemachte Flächen der Tagebaue Borna-Ost, Bockwitz, Peres, Espenhain, Witznitz und Zwenkau.- Termin- und Arbeitspläne.

Archivale im Bestand
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, 1-2829

Datierung:1979 - 1986
Entschädigung landwirtschaftlicher Betriebe für Wirtschaftserschwernisse wegen bergbaulich bedingtem Flächenentzug durch das Braunkohlenkombinat/ Braunkohlenwerk Borna
VEB BKK Bitterfeld, VEB BKW BornaEnthält u. a.: Gutachten über wirtschaftliche Beeinträchtigungen und den Ausgleich der Wirtschaftserschwernisse der LPGn durch die Tagebaue Peres, Witznitz, Borna-Ost, Bockwitz.

Archivale im Bestand
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, 1-2748

Datierung:1979 - 1981
Wiederurbarmachung (Rekultivierung) 1980 der Tagebaue Witznitz, Borna-Ost und Peres des Braunkohlenkombinates Borna
Provenienz: BKK BornaEnthält u. a.: Jahrespläne der Wiederurbarmachung 1980.- Protokolle über Arbeitsgruppenberatungen.- Abnahmeprotokolle, Verträge, Zeitungsartikel (u. a. Leipziger Volkszeitung) zur Wiederurbarmachung.

Archivale im Bestand
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, 1-2261

Datierung:1974 - 1989
Zechenbuch des Braunkohlenwerkes Borna, Tagebau Witznitz
VEB BKK Bitterfeld, VEB BKW BornaEnthält: Sonderregelungen der Bergbehörden Halle und Borna für den gesamten Tagebau, Entwässerung, Bergbahn, Tagebaugeräte und Abraumhilfsgeräte.- Ausnahmegenehmigungen für den gesamten Tagebau, Entwässerung und Brandschutz.

Bestand
40185 VEB Braunkohlenwerk Kulkwitz (bei Leipzig)

Vorwort
der Kohlenindustrie Leipzig (Sitz in Borna, im Folgenden: VVB Braunkohle) den

Archivale im Bestand
40183 VEB Braunkohlenwerk Borna, 2-K4

Datierung:1972
VEB Braunkohlenkombinat Borna - Restloch Tagebau Borna

Archivale im Bestand
40183 VEB Braunkohlenwerk Borna, 1-231

Datierung:1945 - 1946
Zusammenarbeit der DEA, Verwaltung der Braunkohlenbetriebe, Borna, und ihrer Betriebe mit den amerikanischen und sowjetischen Besatzungsbehörden
Provenienz: DEA, Verwaltung der Braunkohlenbetriebe, BornaEnthält u. a.: Monatsberichte mit statistischen Angaben über die Belegschaft der Witznitzer Kohlenwerke, Ziegelei Lobstädt, Brikettfabrik Dora-Helene, Großzössen, Grube Viktoria, nach Nationalität (Franzosen, Ukrainer, Polen, Italiener, Belgier, Ostarbeiter, Russen), Apr. - Mai 1945.- Entlassung ausländischer Arbeiter, Mai 1945.- Wiederaufnahme der Produktion, 1945.- Beseitigung militärischer Geräte.- Übergang der Beunaer Kohlenwerke in die Verfügungsgewalt der Provinzialbehörde Sachsen, Sept. 1946.- Übergang der Gruben Regis und Ramsdorf auf die SAG für Brennstoff-Industrie, Kombinat Regis, Aug. 1946.- Übernahme der Betriebe in Rositz und Waltersdorf in den Besitz des Landes Thüringen, Okt. 1946.- Aktenabgaben, 1946.

Archivale im Bestand
40183 VEB Braunkohlenwerk Borna, 1-271

Datierung:1968 - 1970
Zechenbuch VEB Borna
Provenienz: VEB Braunkohlenwerk Borna

Archivale im Bestand
40183 VEB Braunkohlenwerk Borna, 1-279

Datierung:1966 - 1968
Zechenbuch VEB BKW Borna
Provenienz: VEB Braunkohlenwerk Borna
zurück zum Seitenanfang