Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, I15777
Datierung: | um 1930 |
---|
Grubenfelderbesitz- und Bergbauflächenkarte Kohle, Blatt Pegau und Hemmendorf-Predel
Enthält: Grubenfelder der ASW und Saxonia-Schröders Erben.
Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, H16383
Datierung: | um 1939 |
---|
Grubenfelderbesitz- und Bergbauflächenkarte Kohle, Blatt Pegau
Enthält: Grubenfeld der ASW.
Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, K16324
Datierung: | 1. März 1939 |
---|
Borna-Meuselwitzer Revier, Grubenfelder
Enthält: Gegend zwischen Werben, Pegau, Groitzsch, Rötha, Espenhain, Hainichen, Nenkersdorf, Borna, Altenburg, Meuselwitz, Frohburg, Gnandstein, Lohma-Zschernichen, Dobitschen, Pölzig, Maßnitz und Dobergast.- Landesgrenzen zwischen Sachsen, Thüringen und Preußen.- Grubenfelder der DEA, Gottes Segen bei Kesselshain, Bleichertsche Braunkohlenwerke, Braunkohlenwerke Borna (Wilhelmschacht), Niederlausitzer Kohlenwerke, Bubendorfer Braunkohlenwerke, Augusta bei Pahna, Phönix, Leonhard bei Wuitz, Zipsendorf und Penkwitz, Friedensgrube bei Meuselwitz, Neupoderschau und Kriebitzsch, Fortschritt bei Meuselwitz, Anhaltische Kohlenwerke, Gruben Nr. 46-50 bei Bocka, Braunkohlengruben bei Pöppschen und Bruderzeche.- Ehemalige Grubenfelder Margarethe bei Espenhain, Berthagrube bei Groitzsch und Belohnung bei Raupenhain.
Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, C16022
Datierung: | 1912 - 1914 |
---|
Leipziger Braunkohlengebiet mit den Resultaten der staatlichen Bohrungen; Fluren Trautzschen, Tannewitz, Elstertrebnitz, Greitschütz, Costewitz, Oderwitz, Pegau, Beersdorf, Lützkewitz, Profen, Gatzen und Löbnitz-Bennewitz
Enthält: Staatliche sowie private Bohrungen.
Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, C16019
Datierung: | 1912 - 1913 |
---|
Leipziger Braunkohlengebiet mit den Resultaten der staatlichen Bohrungen; Fluren Stöntzsch, Großstorkwitz, Zauschwitz, Carsdorf, Pegau, Eulau, Elstertrebnitz und Tannewitz
Enthält: Staatliche sowie private Bohrungen.
Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, C16032
Datierung: | 1912 |
---|
Leipziger Braunkohlengebiet mit den Resultaten der staatlichen Bohrungen; Fluren Großstorkwitz, Wiederau, Weideroda, Rüssen, Kleinstorkwitz, Peres, Zauschwitz, Carsdorf, Kobschütz, Audigast, Pegau, Groitzsch, Schnaudertrebnitz, Großwischstauden, Kleinwischstauden und Trebnitz
Enthält: Erworbene Abbaurechte.- Staatliche Bohrungen.- Kohlenfelder der Grube Saxonia.
Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, C16029
Datierung: | 1912 |
---|
Leipziger Braunkohlengebiet mit den Resultaten der staatlichen Bohrungen; Fluren Elstertrebnitz, Trautzschen, Pegau, Groitzsch, Großwischstauden, Kleinwischstauden, Brösen, Großpriesligk, Cöllnitz, Kleinstolpen, Großstolpen, Altengroitzsch, Saasdorf, Obertitz, Droskau, Gatzen, Nöthnitz, Methewitz und Langenhain
Enthält: Staatliche Bohrungen.- Erworbene Abbaurechte.- Angekaufte Grundstücke.- Kohlenfelder der Grube Saxonia.
Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, C16023
Datierung: | 1912 - 1914 |
---|
Leipziger Braunkohlengebiet mit dem staatlichen Erwerb zum Abbau der Kohle; Fluren Trautzschen, Tannewitz; Elstertrebnitz, Greitschütz, Costewitz, Oderwitz, Pegau, Beersdorf, Lützkewitz, Profen, Gatzen und Löbnitz-Bennewitz
Enthält: Ankaufte Grundstücke.- Erworbene Abbaurechte.- Staatliche und private Bohrpunkte.
Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, C16018
Datierung: | 1912 - 1914 |
---|
Leipziger Braunkohlengebiet mit dem staatlichen Erwerb zum Abbau der Kohle; Fluren Stöntzsch, Großstorkwitz, Zauschwitz, Carsdorf, Pegau, Eulau, Elstertrebnitz und Tannewitz
Enthält: Angekaufte Grundstücke.- Erworbene Abbaurechte.- Staatliche sowie private Bohrpunkte.
Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, C16031
Datierung: | 1912 - 1914 |
---|
Leipziger Braunkohlengebiet mit dem staatlichen Erwerb zum Abbau der Kohle; Fluren Großstorkwitz, Wiederau, Weideroda, Rüssen, Kleinstorkwitz, Peres, Zauschwitz, Carsdorf, Kobschütz, Audigast, Pegau, Groitzsch, Schnaudertrebnitz, Großwischstauden, Kleinwischstauden und Trebnitz
Enthält: Erworbene Abbaurechte.- Staatliche Bohrpunkte.