Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Bestand
21129 SED-Kreisleitung Eilenburg
Geschichte
durch die Landwirtschaft geprägte Kreis Eilenburg wurde im August 1952 ausVorwort
neu erstellt. Geschichte der SED-Kreisleitung Eilenburg Die Geschichte der SED-Kreisleitung Eilenburg
durch die Landwirtschaft geprägte Kreis Eilenburg wurde im August 1952 ausVorwort
neu erstellt. Geschichte der SED-Kreisleitung Eilenburg Die Geschichte der SED-Kreisleitung Eilenburg
Bestand
20689 Deutsche Celluloid-Fabrik AG, Eilenburg
Geschichte
als deren Zweigniederlassung die Celluloidfabrik Eilenburg 1888 beim Amtsgericht Eilenburg eingetragen
als deren Zweigniederlassung die Celluloidfabrik Eilenburg 1888 beim Amtsgericht Eilenburg eingetragen
Archivale im Bestand
21036 Reichsbankstelle Halle, Nebenstelle Eilenburg, 01
Datierung: | 1929 - 1945 |
---|
Kreditgeschäft
Enthält u. a.: Bilanzen und Geschäftsberichte.- Firmencharakteristiken.- Stadt-Sparkasse zu Eilenburg.- Hermann Klöbzig, Maschinenhalle, Jesewitz.- Karl Ulrich, Bankgeschäft, Torgau.- Eilenburger Bankverein eGmbH bzw. Volksbank Eilenburg eGmbH.- Wilhelm Beutler, Dampfziegelei, Wellaune.- Fritz Henschke, Holzgroßhandlung, Eilenburg.- Fleischer & Sohn, Eilenburg.- Deutsche Celluloid-Fabrik AG, Eilenburg.- Henze Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik KG Eilenburg.- F. Weiß Nachfolger Eilenburg.- Richard Barrot, Eilenburg.- Kornhaus Torgau eGmbH.- Wedig & Reuß, Eilenburg.
Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk
Geschichte
Die SAG Eilenburger Celluloid-Werk entstand zum 1. August
Die SAG Eilenburger Celluloid-Werk entstand zum 1. August
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 094
Datierung: | März 1948 - Dez. 1951 |
---|
Erhaltung und Entwicklung der Grundmittel (Kapital) des Eilenburger Celluloid-Werks, Abteilung der Staatlichen Aktiengesellschaft der Chemischen Industrie "Plastik" bzw. des Eilenburger Celluloid-Werkes der Staatlichen Aktiengesellschaft "Photoplenka"
Enthält u. a.: Instandhaltung, Reparatur und Beschaffung von Ausrüstungen, Einrichtungsgegenständen und Geräten.- Bau und Reparatur von Gebäuden.- Technische Zeichnungen der Be- und Entlüftung Gebäude 261.- Berichte über Reisen zu Lieferanten von Ausrüstungen.- Verlagerung der Separatorenproduktion aus dem Werk Leipzig nach Eilenburg (mit Aufstellplan), 1950.- Zusammenlegung der Büros Kapital-Bau und Kapital-Reparaturen, 1950.- Entwicklung der Produktionskapazitäten und -mengen 1951.
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 272
Datierung: | 1947, 1953 |
---|
Tanzgruppe des Eilenburger Celluloid-Werkes und Übergabe des SAG-Betriebes ECW in Volkseigentum
Enthält: Tanzgruppe in Kleidern aus Decelith-W-Folie, 1947.- Übergabe: Stehend: Iwanow, Generaldirektor des ECW. Linke Tischreihe: Rolf Kranke (Direktor des Eilenburger Celluloid-Werkes), Edgar Otto (Hauptbuchhalter), Paul Heinze (1. Sekretär der SED-Kreisleitung), Otto Goericke (Vorsitzender des Rates des Kreises Eilenburg), Dr. Otto Haufe (Technischer Direktor), Artur Schmidt (Volkspolizei-Kommissar) und Latuske (Kulturbund). Vordere Reihe: Kolleginnen Weber, Böhme, Winter, Walter, Schulze, Hofmann und Meyer, Dez. 1953.
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 085
Datierung: | 1945 - 1946, 1951 - 1952 |
---|
Informationsaustausch zwischen Betriebsleitung und Betriebsrat
Enthält: Namentliche Aufstellungen über Leitungspersonal und Gefolgschaft des Werkes, Juli 1945.- Einsetzung eines Betriebsobmannes für die Deutsche Celluloid-Fabrik AG durch die Gewerkschaft, August 1945.- Bericht über die Wirtschaftslage des Gutes Eilenburg, November 1945.- Gehaltslisten, 1945.- Beschluss des Betriebsrates über den Ausschluss ehemaliger NSDAP-Mitglieder von Gratifikationen, 1945.- Verzeichnis der ehemaligen NSDAP-Mitglieder.- Abschriften von Gesetzen und Verordnungen zum Arbeits- und Sozialrecht, 1951 - 1952. Enthält auch: Überprüfung von Betriebs-PKW durch die Stadt Eilenburg, August 1945.- Erteilung von Pässen an Leitungspersonal durch die SMAD, 1946.
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 217
Datierung: | Febr. 1945 - Sept. 1946 |
---|
Bilanzunterlagen der Deutschen Celluloid-Fabrik Eilenburg per 1. Januar, 30. Juni/5. Juli und 31. Dezember 1945
Enthält u. a.: Aufstellungen für das Jahr 1944.- Entnahme von Fahrzeugen, Geräten, Rohmaterialien und Fertigprodukten durch die Besatzungstruppen, August 1945.
Archivale im Bestand
21129 SED-Kreisleitung Eilenburg, IV/4/06/014
Datierung: | Jan. - Nov. 1953 |
---|
Protokolle von Tagungen der Kreisleitung
Enthält u. a.: Auswertung des 13. Plenums des ZK für den Kreis Eilenburg, Juni 1953.- Verhaftung und Parteiverfahren wegen Verhalten am 17. Juni 1953, Juli 1953.- Auseinandersetzung um Normenfrage in der SAG Eilenburger Celluloid-Werk, Juli 1953.- Rückgabe devastierter Betriebe in der LPG Strelln, Juli 1953.- Umsetzung der Politik des Neuen Kurses im Kreis, Juli 1953.
Archivale im Bestand
22124 Büro für Territorialplanung bei der Bezirksplankommission Leipzig, 467
Datierung: | 1963 - 1990 |
---|
Rekonstruktion und Erweiterung von VEB des VEB Kombinates Minol Berlin
Enthält: VEB Minol Halle.- VEB Eilenburger Chemiewerk.- VEB Orbitaplast, Werk Eilenburg.- VEB Eilenburger Celluloid-Werk.- VEB Chemiehandel Halle.