Beständeübersicht
Bestand
20691 VEB Eilenburger Chemie-Werk
Datierung | 1949 - 1989 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Leipzig |
Umfang (nur lfm) | 58,81 |
Bestand enthält auch 1037 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular
80 Jahre VEB Eilenburger Celluloid-Werk - 80 Jahre Fortschritt in der Chemie. Hrsg.: VEB Eilenburger Celluloid-Werk. Leipzig 1966.
Planung und Bilanzierung.- Werkleitungssitzungen und technische Besprechungen.- Jugendförderung und Frauenförderung.- Einführung 5-Tage-Arbeitswoche.- Warenzeichen.- Internationale Zusammenarbeit im RGW.- Betriebsfilmstudio.
Der VEB Eilenburger Celluloid-Werk entstand am 1. Januar 1954 durch die Übergabe der SAG Eilenburger Celluloid-Werk an die DDR. Von April 1969 bis 1973 hatte das Werk den Status eines Betriebsteils des VEB Orbitaplast Gölzau. Zum 1. Januar 1974 wurde es als VEB Eilenburger Chemie-Werk selbstständiger Betrieb im Kombinat VEB Chemische Werke Buna. Nach 1990 erfolgte die Privatisierung zur Eilenburger Chemie-Werk GmbH.
- 1988 | Findkartei für 18,00 lfm
- 1996 | Abgabeverzeichnis für 36,00 lfm
- 2019 | Elektronisches Findmittel
- 2024 | Findbuch / Datenbank
- 2024-11-19 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5