Hauptinhalt

Berg- und Hüttenleute

Der Scan zeigt Bergleute bei der Förderung von Rohstoffen.
Förderung aus dem Turmhof Hauptabteufen mittels Lufthaspel, 1892 (Quelle: SächsStA-F, 40028 Staatliche Bergwirtschaftsstelle, Nr. 3-3322). 

Bergbau durch den Menschen und für den Menschen: In den schriftlichen Zeugnissen des sächsischen Montanwesens schlagen sich die Spuren von Berg- und Hüttenleuten nieder. Sei es, dass sie z. B. als Bergmeister die Geschicke ganzer Bergbaureviere lenkten, als Bergwardeine den Metallgehalt von Erzen prüften, als Hauer unter Tage Steine klopften oder als Klaubejungen wertvolle Erze von taubem Gestein trennten.

Hinweise für die Suche

Bei Ihrer Recherche nach Personen in den Beständen des Bergarchivs berücksichtigen Sie bitte folgende vereinfachte Faustregel: Je prominenter die Position, desto wahrscheinlicher die namentliche Erfassung. Die im Archivgut enthaltenen Namen werden normalerweise nur in sehr geringer Auswahl namentlich erfasst. Bei den meisten Namen finden Sie bei der Stichwortsuche über die Suchleiste keine Hinweise. In solchen Fällen ist eine Recherche im Archivgut selbst unerlässlich.

Teilen Sie uns bei schriftlichen Anfragen bitte Ihren bisherigen personengeschichtlichen Kenntnisstand mit. Für die Suche sind mindestens folgende Angaben nötig:

  • Familienname, Vorname,
  • Name der Grube oder des Betriebs, bei dem die Person beschäftigt war,
  • Zeitraum der Beschäftigung.

Quellen und Bestände

  • Zeitraum: 18. und 19. Jahrhundert
  • Bestände: 40171 Grubenvorstände und Mannschaftsbücher verschiedener Gewerkschaften, Bestände von Bergbaubetrieben der Tektonikgruppe 9 Wirtschaft
  • Inhalt: Angaben zu den Beschäftigten der Grubenbetriebe z. B. Beruf, Wohn- und Arbeitsort, oft auch Geburtstag, Geburts- und Herkunftsort usw.

Links zu den Beständen

  • Zeitraum: Mitte 16. Jahrhundert - Anfang 20. Jahrhundert
  • Bestände: 40186 Zechenregister sächsischer Bergreviere, 40164 Dokumente zum Kuxbesitz
  • Inhalt: Hinweise zu Eigentümern der Grubenanteile (Kuxe) und den bei der Grube Beschäftigten.

Links zu den Beständen

  • Zeitraum: 1499 - Mitte 20. Jahrhundert
  • Bestände: Bergämter, Vasallenbergämter
  • Inhalt: Angaben zu Grubenverleihungen (Mutungen), Käufen und Verkäufen, Belehnungen, Verschreibungen, Hypotheken, Verträgen, Verpflichtungen, aber auch Vereidigungen. Die Verleihbücher nennen die Muter und oftmals auch die Besitzer der mit den Schürfrechten belasteten Grundstücke.

Links zu den Beständen

  • Zeitraum: ab 16. Jahrhundert
  • Bestandsgruppe/Bestände:
    • Bergämter,
    • 40062 Knappschafts-Oberversicherungsamt,
    • 40061 Freiberger Hüttenknappschaft,
    • 40074 Knappschaften,
    • 40063 Bergschule Freiberg,
    • 40130 Bergschule Zwickau - Bergvorschule Freiberg,
    • 40153 Bergmännischer Verein,
    • 40154 Vereinigung ehemaliger sächsischer Bergschüler,
    • 40158 Bergbaulicher Verein für Zwickau und Lugau-Oelsnitz.
  • Inhalt: Angaben zu Knappschaften/Knappschaftskassen, Begräbnisse/Begräbniskassen, Milde Stiftungen und Almosen, Schuldenwesen, Unfälle und Unglücke, Militärdienstbefreiungen (mit Sammlung von Geburts- und Heimatscheinen, Führungszeugnissen), Schulwesen, Streitigkeiten (z. B. um Mutungsrechte, Grundstücksstreitigkeiten), Kriminalangelegenheiten (Aufruhre/Tumulte, Diebstähle).

Links zu den Beständen

Verwandte Themen

zurück zum Seitenanfang