Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
11088 Amtsgericht Radebeul, 00026
Datierung: | 1866 - 1937 |
---|
Handelsregister (Blatt 1 bis 173)
Enthält: HR 1: Otto Ziller, Sekowitz; Otto Ziller Nachf. Serkowitz (umgeschrieben nach A 1).- HR 2: Robert Gysae, Serkowitz; Robert Gysae Nachf. Otto Baer, Serkowitz; Otto Baer, vormals Robert Gysae, Serkowitz; Farbenfabrik Otto Baer, Radebeul (umgeschrieben nach A 2).- HR 3: Schlegel und Stiegler, Zitzschewig; Alban Stiegler, Naundorf.- HR 4: Gebrüder Ziller, Oberlößnitz.- HR 5: Eduard Lehmann, Kötzschenbroda; Ofen- und Blumentopf-Fabrik Eduard Lehmann, Kötzschenbroda; Arthur Waldau, vormals Ofen- und Blumentopf-Fabrik Eduard Lehmann, Kötzschenbroda.- HR 6: Schlegel und Förster, Oberlößnitz.- HR 7: Heinrich Gotthelf Berge, Zitzschewig; Carl Schneider, Inhaber der Firma Heinrich Gotthelf Berge, Zitzschewig; Else Schneider, Inhaber der Firma Heinrich Gotthelf Berge, Zitzschewig.- HR 8: Guido Plesch, Radebeul.- HR 9: G. Schmidt, Kötzschenbroda.- HR 10: Erler und Härtig Dresden; Friedrich Wilhelm Härtig, Niederlößnitz (umgeschrieben nach A 4).- HR 11: Wilhelm Peter, Dresden; Peter und Stegmann, Radebeul.- HR 12: G. und A. Thoenes, Dresden; Sächsische Asbestfabrik G. und A. Thoenes, Radebeul (umgeschrieben nach A 23).- HR 13: Tee Fabrik E. Weber, Radebeul.- HR 14: Richard Lindner, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 5).- HR 15: Hermann Münch, Radebeul.- HR 16: Georg Herrmann, Kötzschenbroda; Georg Herrmann Nachf., Kötzschenbroda.- HR 17: Louis Paul und Co., Radebeul.- HR 18: August Richter, Radebeul; Carl Schreckenbach, vormals August Richter, Radebeul (umgeschrieben nach A 6).- HR 19: Richard Saupe, Dresden; Sächs. Metallplacatefabrik und Prägeanstalt Saupe und Busch, Radebeul.- HR 20: Carl Pittius, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 7).- HR 21: Franz Rothe, Kohlen-Baumaterialien- und Speditionsgeschäft, Radebeul.- HR 22: Bruno Reinhold, Naundorf.- HR 23: F. W. Eisold, Serkowitz.- HR 24: Sächsische Fichtenpech-Siederei B. Voigt, Dresden; Deutsche Reinolit-Pech Comp. B. Voigt, Radebeul.- HR 25: Carl Burghagen, Radebeul.- HR 26: Max Niezel, Dresden; Max Kochert, vormals Max Niezel, Serkowitz (umgeschrieben nach A 8).- HR 27: Adolf Kuchenbuch, Niederlößnitz; Adolf Kuchenbuch Nachf. Inh. H. Mürau, Niederlößnitz.- HR 28: Plöhn und Hopf, Radebeul (umgeschrieben nach A 10).- HR 29: Altmann und Vogel, Radebeul.- HR 30: E. Kupky, Radebeul; Kupky und Dietze, Radebeul (umgeschrieben nach A 11).- HR 31: Albert Peter, Kötzschenbroda.- HR 32: Adolph Weber, Radebeul (umgeschrieben nach A 19).- HR 33: Bergmann und Co., Radebeul (umgeschrieben nach A 17).- HR 34: Apotheke Radebeul G. Georgi, Radebeul.- HR 35: F. Großmann; Th. Felix Großmann, Oberlößnitz, später Dresden.- HR 36: Carl Wiederhold, Carl vormals Clemens Helbig, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 12).- HR 37: Wilh. Pramann, vormals Alexander Schörke, Oberlößnitz.- HR 38: Deutscher Manuscripten-Verlag "Original" Karl Emmerich, Radebeul [Manuskripten].- HR 39: Limburg und Müller, Kötzschenbroda.- HR 40: B Krause, Radebeul (umgeschrieben nach A 133).- HR 41: Reinhold Reichert, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 24).- HR 42: Max Wittig, Niederlößnitz; Max Schönhals, Niederlößnitz.- HR 43: Otto Nedwig und Co., Radebeul.- HR 44: Hadwieger und Horak; F. J. Hadwieger, Kötzschenbroda.- HR 45: Büttner und Co., Dresden, später Radebeul.- HR 46: Otto E. Weber GmbH, Radebeul (umgeschrieben nach B 1).- HR 47: Clemens Klemm, Radebeul (umgeschrieben nach A 99).- HR 48: Franz Wirthgen, Niederlößnitz.- HR 49: H. Schröder Gommlich, Radebeul (umgeschrieben nach A 60).- HR 50: Fabrik diätetischer Nährmittel Fromm und Co., Kötzschenbroda; Fromm und Co. Conglutin-Nährmittel-Werke, Kötzschenbroda; Dr. Fromm und Co., Conglutin-Nährmittel-Werke, Kötzschenbroda; Dr. Fromm und Co., Conglutin-Nährmittel, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 134).- HR 51: Heinrich Miersch, Niederlößnitz (umgeschrieben nach A 152).- HR 52: Radebeuler Guß- und Emaillir-Werke vorm. Gebrüder Gebler, Radebeul [Emaillierwerke] (umgeschrieben nach B 29).- HR 53: C. A. Winkler, Kötzschenbroda; Emil Peter, Kötzschenbroda; Stern-Drogerie Johann Georg Zschoche vorm. Emil Peter, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 136).- HR 54: Albin Prediger, Oberlößnitz.- HR 55: Paul Weidhaas, Niederlößnitz.- HR 56: Franke und Berghold, Radebeul.- HR 57: Paul Reichstein, Radebeul (umgeschrieben nach A 100).- HR 58: Radebeuler Capsules-Fabrik u. pharmac.-chem. Laboratorium E. Funck, Radebeul (umgeschrieben nach A 153).- HR 59: Franz Becker, Drogerie zum Kreuz, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 88).- HR 60: N. P. Nordstöm, Radebeul (umgeschrieben nach A 135).- HR 61: O. Steinkopff, Kötzschenbroda.- HR 62: Friedrich A. Lehmann, Dresden; Göhring und Hebenstreit, Radebeul (umgeschrieben nach A 139).- HR 63: Sächsische Bandagen- und Verbandstoff-Fabrik Friedemann und Weber, Dresden; Sächsische Bandagen- und Verbandstoff-Fabrik Hermann Weber, Dresden, später Radebeul; Sächsische Bandagen- und Verbandstoff-Fabrik Gebrüder Bär, Radebeul (umgeschrieben nach B 18).- HR 64: Philipp Wedekind, Radebeul.- HR 65: W. Kelling, Radebeul (umgeschrieben nach A 9).- HR 66: Sylvester Görnicke, General-Agentur für technische Gummi-, Guttapercha-, Asbestwaren und Treibriemen sowie sonstige Maschinenbedarfsartikel, Radebeul; Sylvester Görnicki, Gummi- und Asbestwaren-Haus, Radebeul; Sylvester Görnicki, Technische Gummi- und Asbestfabrikate, Radebeul (umgeschrieben nach A 95).- HR 67: Teucher und Zeun, Naundorf bei Kötzschenbroda; Paul Zeun, Naundorf; Paul Zeun Nachf., Naundorf.- HR 68: M. E. Zorn, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 154).- HR 69: Frdr. Carl Meyer, Radebeul.- HR 70: Wilh. Frenzel, Maschinenfabrik, Radebeul (umgeschrieben nach A 67).- HR 71: Fischer und Dittmann, Kötzschenbroda.- HR 72: Ernst Große, Niederlößnitz.- HR 73: Hermann Braun, Radebeul.- HR 74: Dresdner kartographische Anstalt Oskar Hofmann, Dresden; Graphische Kunstanstalt "Globus" Robert Mittelbach, Kötzschenbroda; Graphische Kunstanstalt "Globus" Robert Mittelbach und Georg E. Walther, Kötzschenbroda.- HR 75: Sektkellerei Bussard GmbH, Niederlößnitz (umgeschrieben nach B 17).- HR 76: Paul Rob. Schumann, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 63).- HR 77: Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft, Radebeul (umgeschrieben nach B 4).- HR 78: Richard Lindner, Radebeul; Richard Lindner Nachf., Radebeul (umgeschrieben nach A 42).- HR 79: M. J. Heinzmann, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 66).- HR 80: Chem. Fabrik "Saljo" Th. Felix Großmann, Oberlößnitz; Chemische Fabrik Saljo Th. Felix Großmann, GmbH, Oberlößnitz.- HR 81: E. J. Bauer, Radebeul; Oelhaus Alfred Demmrich vorm. E. J. Bauer, Radebeul; Radebeuler Oelhaus Alfred Demmrich, Chemisch techn. Fabrik, Radebeul; Chemisch techn. Fabrik Alfred Demmrich, Radebeul (umgeschrieben nach A 64).- HR 82: Saxonia-Drogerie Max Richard Wallerstein, Serkowitz; Saxonia-Drogerie Arthur Kusch, Serkowitz; Saxonia-Drogerie Walter Kirsten, Serkowitz.- HR 83: Glashütten-Niederlage H. L. Zimmermann, Kötzschenbroda; Glashütten-Niederlage H. L. Zimmermanns Nachf. Inh. Hermann Pautsch, Kötzschenbroda; Glasniederlage H. L. Zimmermann Nachf. Arthur Lutzke Kötzschenbroda.- HR 84: Spiro spero Robert Paul Weidhaas, Niederlößnitz.- HR 85: Albin Winkler, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 65).- HR 86: Auguste Reiche, Radebeul (umgeschrieben nach A 43).- HR 87: Georg Gärtner, Radebeul; Theodor Roggatz, vormals Georg Gärtner, Radebeul; Theodor Roggatz, Kaffeehandlung und Rösterei Konserven und Feinkost Groß und Kleinhandel, Radebeul (umgeschrieben nach A 87).- HR 88: Hultsch und Hartmann; Kötzschenbroda; Adolph Hultsch, Kötzschenbroda; Ernst Böhl, vormals Hultsch, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A155).- HR 89: Robert Mittelbach, Kötzschenbroda; Kartographische Anstalt R. Mittelbach und Co., Kötzschenbroda; R. Mittelbach und Co., Kartographische Anstalt, Kötzschenbroda; Robert Mittelbach, Kartographische Anstalt, Kötzschenbroda.- HR 90: Graphische Kunstanstalt "Globus" Robert Mittelbach und Georg E. Walther; Graphische Kunstanstalt "Globus" Robert Mittelbach Dresden.- HR 91: E. Moritz Kuntze, Dresden, später Serkowitz.- HR 92: Radebeuler Feigenkaffeefabrik Bernhard Schwenke, Radebeul.- HR 93: Buchdruckerei und Verlag Otto Friedrichs, Radebeul .- HR 94: Wilhelm Eisold, Serkowitz.- HR 95: Ernst Hänsel Nachf., Kötzschenbroda.- HR 96: F. Eduard Bilz, Oberlößnitz.- HR 97: August Schaberg, Plauen.- HR 98: Bernhard Grosse und Co., Radebeul.- HR 99: Gustav Scholz, Niederlößnitz.- HR 100: Georg Herrmann, Niederlößnitz.- HR 101: Laboratorium Wirthgen, GmbH, Niederlößnitz.- HR 102: Gebrüder Ziegner, Buchdruckerei und Graphische Kunstanstalt, Kötzschenbroda.- HR 103: Hugo Krug, Niederlößnitz.- HR 104: Radebeuler Lilienmilchseife-Fabrik Bruno Bergmann, Radebeul.- HR 105: Arthur Lehmann, Kötzschenbroda; Rudolf Gerhard, Konditorei und Cafe Lehmann, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 28).- HR 106: Horn und Schneider, Kötzschenbroda.- HR 107: Kahnt und Co., Deutsche Glasplacate-Fabrik, kunstgewerbl. Anstalt für Glasbearbeitung, Niederlößnitz, vorher Dresden [Glasplakate].- HR 108: Fabrik für Globa-Centrifugen, GmbH; Radebeul; Fabrik für Globoid-Rollgetriebe GmbH, Radebeul; Rollen-Separator-Werk, GmbH, Radebeul.- HR 109: Niederlößnitzer Fuhrwesen Robert Weber, Niederlößnitz.- HR 110: August Döbler, Kötzschenbroda.- HR 111: Heinrich Wittig, Oberlößnitz.- HR 112: Apotheke zu Kötzschenbroda Curt Schnabel, Kötzschenbroda; Stadtapotheke Kötzschenbroda Curt Schnabel, Kötzschenbroda; Stadtapotheke Radebeul Hermann Behme, Radebeul (umgeschrieben nach A 29).- HR 113: Sächsische Futtermittelfabrik Helene Pichert, Radebeul.- HR 114: Carl Hartmann, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 70).- HR 115: Paul Pönitz, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 30).- HR 116: Gustav Lippe, Gustav Lippe Nachf., Dresden, später Oberlößnitz.- HR 117: Elektrotechn. Bureau Gebrüder Voigtländer, Niederlößnitz; Max Rienecker, vormals Paul Voigtländer, Niederlößnitz; Max Rienecker, Niederlößnitz (umgeschrieben nach A 68).- HR 118: Thiele und Co., Radebeul.- HR 119: Sächsische Verbandstoff-Fabrik GmbH, Radebeul.- HR 120: Hoefer und Co. mbH Kohlenhandlung Kötzschenbroda (umgeschrieben nach B 15).- HR 121: Heinrich Sann, Oberlößnitz.- HR 122: Hugo Heinrich, Kötzschenbroda.- HR 123: J. Wilhelm Hofmann, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 58).- HR 124: Svenska Punchfabriken "Flaggan" Thure F. Hammaren, Kötzschenbroda.- HR 125: Bernard Natusch, Niederlößnitz.- HR 126: Schön und Co., Niederlößnitz, später Kötzschenbroda.- HR 127: Carl Friedrich und Co., Radebeul (umgeschrieben nach A 156).- HR 128: Georg Stadelmann, Radebeul (umgeschrieben nach A 31).- HR 129: F. E. Bilz, Oberlößnitz.- HR 130: Moritz Alfred Große, Baumeister, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 96).- HR 131: Annoncen- und Reklame-Gesellschaft Ernst Mumme und Co., Dresden.- HR 132: Öffentlich-Chemisches Laboratorium für die Lößnitzortschaften Apotheker Johannes Schmidt, Niederlößnitz; Vereinigte Chemische Laboratorien Apotheker Johannes Schmidt, Niederlößnitz; Chemische Laboratorien Apotheker Johannes S. Schmidt, Niederlößnitz.- HR 133: Chemisches Laboratorium Alwin von Herrmann GmbH; Radebeul; Chemisches Laboratorium Alwin von Herrmann, Radebeul.- HR 134: Carl Guhr, Niederlößnitz.- HR 135: Gustav H. Paul Hoffmann, Tolkewitz (umgeschrieben nach A 84).- HR 136: Friedrich Meisel, Radebeul.- HR 137: Carl Finster, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 157).- HR 138: Lößnitzer Fuhrwesen für Kötzschenbroda und Umgebung Otto Reinsperger, Kötzschenbroda.- HR 139: Carl Käfer, Radebeul.- HR 140: Armando Schneider, Radebeul.- HR 141: Chem.-pharmac. Laboratorium Ludwig Bauer, Niederlößnitz.- HR 142: Bauer's Special-Institut für Diabetiker Ludwig Bauer, Niederlößnitz; Ludwig Bauer's Special-Institut für Diabetiker, Ludwig Bauer, Niederlößnitz.- HR 143: Union-Werke, GmbH Metallplakate- und Blechemballagen-Fabrik, Radebeul.- HR 144: H. F. Adolf Thalwitzer, Kötzschenbroda.- HR 145: Radebeuler Praeserven- und Conservenfabrik Paul Schaffrath, Radebeul; Radebeuler Praeserven- und Conservenfabrik Wilhelm Pramann, Radebeul.- HR 146: Fritsch und Sohn, Kötzschenbroda.- HR 147: Sächsische Bijouterie-Fabrik Otto und Maile, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 158).- HR 148 : Fritz Walther Müller, GmbH Radebeul.- HR 149: Friedrich Quosdorf, Kötzschenbroda.- HR 149: Curt König, Radebeul.- HR 150: Richard Knibbe, Bahnhotel, Kötzschenbroda.- HR 151: Adolf Neumann, Nachf. Niederlößnitz (umgeschrieben nach A 97).- HR 152: August Roch, Radebeul.- HR 153: Hermann Schmidt, Niederlößnitz.- HR 154: Emaillirwerk Victoria, GmbH, Naundorf [Emaillierwerk].- HR 155: Eisold und Co., Radebeul.- HR 156: Radebeuler Maschinenfabrik August Koebig GmbH, Radebeul.- HR 157: Sanin-GmbH, Fabrik chemisch-pharmaceutischer Präparate, Kötzschenbroda.- HR 158: Carl Tanneberger, Kötzschenbroda .- HR 159: Papyruswerk Kötzschenbroda Edwin Bauer, Kötzschenbroda.- HR 160: Haubold und Richter, GmbH, Radebeul (umgeschrieben nach B 14).- HR 161: Otto Bihlmaier, GmbH, Radebeul.- HR 162: Dr. Richard Jeschke und Co., Niederlößnitz, früher Berlin.- HR 163: Böhme und Franke, Cementwarenfabrik, Radebeul [Zementwarenfabrik].- HR 164: Stransky und Co., Naundorf.- HR 165: Ernst Schmidt, Radebeul.- HR 166: Sächsische Spülapparate-Industrie Paul Neddermeyer, Niederlößnitz.- HR 167: Plesch und Co., Radebeul.- HR 168: Hugo Weinert, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 32).- HR 169: Mitteldeutsche Korksteinwerke Franz Gebler, Naundorf; Mitteldeutsche Korksteinwerke Hermann Nowinsky sen., Naundorf.- HR 170: Friedrich Wilhelm Eisold, Radebeul (umgeschrieben nach A 138).- HR 171: Erich Berkendorff Nachf. GmbH, Radebeul; Alfa Cakes-Fabrik Radebeul-Dresden, GmbH, Radebeul; Alfa Keks-Fabrik, GmbH, Radebeul.- HR 172: Stickerei Manufaktur I. Leupolt und Co., Oberlößnitz.- HR 173: Sächsische Nährkalk-Fabrik Ernst Vogelgesang Dresden; Chemisches Laboratorium Ernst Vogelgesang Radebeul.
Bestand
21078 Th. Kirsten & John GmbH, Lithographische Kunstanstalt, Leipzig
Geschichte
Die lithographische Kunstanstalt Th. Kirsten & John wurdeVorwort
Kirsten & John GmbH, Lithographische Kunstanstalt, Leipzig Die erste Lithografische Kunstanstalt
Die lithographische Kunstanstalt Th. Kirsten & John wurdeVorwort
Kirsten & John GmbH, Lithographische Kunstanstalt, Leipzig Die erste Lithografische Kunstanstalt
Bestand
21075 A. H. Payne / Esche-Verlag GmbH, Leipzig
Geschichte
gründete er hier die Englische Kunstanstalt, die Payne 1846 allein übernahm.Vorwort
27. August 1839 als "Englische Kunstanstalt" ins Handelsregister eingetragen. In dieser
gründete er hier die Englische Kunstanstalt, die Payne 1846 allein übernahm.Vorwort
27. August 1839 als "Englische Kunstanstalt" ins Handelsregister eingetragen. In dieser
Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1291
Datierung: | 1898 - 1937 |
---|
Handelsregister (Bd. 49: Bl. 8571 - 8756)
Enthält: HR 8571: L. Raphael, Dresden.- HR 8572: Kunstdruck- und Verlagsanstalt A. G. vorm. Müller und Lohse, Dresden; Kunstanstalten Aktiengesellschaft vormals Adolf May und Müller und Lohse, Dresden; Kunstanstalten May Aktiengesellschaft, Dresden (umgeschrieben nach B 232).- HR 8573: Gustav Cohn, Dresden.- HR 8574: Ewald Naumann in Plauen, Dresden.- HR 8575: The Dunlop Pneumatic Tyre Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 8576: Terraingesellschaft, Dresden-Süd, Dresden; Aktiengesellschaft für Bodenverwertung, Dresden.- HR 8577: Zeibig und Co. in Niederpoyritz, Dresden; Franz Zeibig, Weinhandlung, Dresden.- HR 8578: Gebr. Seeberg in Plauen, Dresden.- HR 8579: Schramm und Voigt, Dresden.- HR 8580: Oscar Göpfert, Dresden.- HR 8581: Georg Näumann Musikalienhandlung und Leihanstalt, Dresden; Georg Näumann Nachfolger (Paul Hoffarth) Musikalienhandlung und Leihanstalt, Dresden.- HR 8582: Heinrich Gläser, Dresden.- HR 8583: Lindner und Richter, Dresden.- HR 8584: Paul Lösch, Dresden.- HR 8585: Oswald Müller, Dresden.- HR 8586: Carl Damm, Dresden, Klotzsche.- HR 8587: Emma Wegmann, Dresden.- HR 8588: R. Emil Hempel, Dresden (umgeschrieben nach A 1371).- HR 8589: Carl Neubauer, Dresden.- HR 8590: C. Oetting, Dresden.- HR 8591: Foerster und Ungerer, Dresden; Hugo Foerster, Dresden.- HR 8592: Türk. Tabak- und Cigaretten-Fabrik "Ali Pascha" Willy Alex. Daschan und Cie. in Kötzschenbroda [Türk. Tabak- und Zigaretten- Fabrik "Ali Pascha" ...], Dresden.- HR 8593: J. G. Kittel und Sohn, Dresden.- HR 8594: Otto Fischer, Dresden.- HR 8595: Hoffmann und Hauswald in Plauen, Dresden.- HR 8596: Deutsche Industrie-Gesellschaft v. Germar und Co., Dresden.- HR 8597: A. Rodenstock, Dresden (umgeschrieben nach A 1372).- HR 8598: Otto Rich. Baumeyer [Otto Richard Baumeyer], Dresden.- HR 8599: Vierländer Beerenobst-Weinkelterei A. B. Helmrich und Co., Dresden.- HR 8600: Ernst Götting, Dresden.- HR 8601: Jentzsch und Pfahl, Dresden (umgeschrieben nach A 2189).- HR 8602: Otto Kirch, Dresden, Plauen.- HR 8603: Rühle und Schütze, Dresden; Ernst Schütze und Co., Dresden.- HR 8604: Alfred Moser in Stetzsch; Alfred Moser Nachf. M. Heinicke, Dresden; Alfred Moser Nachf. M. Heinicke Inh. Adolf Kretschmer, Dresden.- HR 8605: Gebel und Heymann, Dresden.- HR 8606: Max Knauthe, Dresden (umgeschrieben nach A 1373).- HR 8607: Waldemar Roll, Dresden.- HR 8608: Prell und Co., Dresden.- HR 8609: Ferd. Becker [Ferdinand Becker], Dresden; Ferd. Becker Nachfolger, Dresden.- HR 8610: Deutsche Coco-Gesellschaft, Dresden, Schrader und Co., Dresden, Hosterwitz.- HR 8611: Waldindustrie, Aktiengesellschaft, Dresden.- HR 8612: Kaufhaus Carl Eißenbeiß, Dresden; Carl Eißenbeiß Nachf., Dresden (umgeschrieben nach A 1374).- HR 8613: Georg Lißke, Dresden.- HR 8614: Löbtauer Cigarren-Haus Reinhold Conradi in Löbtau [Löbtauer Zigarren-Haus ...], Dresden.- HR 8615: Max. Türcke [Maximilian Türcke], Dresden.- HR 8616: Dresdner Fenster-Reinigungs-Gesellschaft "Saxonia" Höhne und Zschiesche, Dresden; Reinigungs-Gesellschaft "Saxonia" Höhne und Zschiesche, Dresden (umgeschrieben nach A 1375).- HR 8617: J. Giesel und Co., Dresden, Plauen bei Dresden.- HR 8618: Isidore Dreverhoff, Dresden; Isidora Dreverhoff´sche Lehrmittelanstalt, Dresden; Dreverhoffsche Lehrmittelanstalt M. und E. Platt, Dresden (umgeschrieben nach A 1376).- HR 8619: Anna Böhme, Dresden.- HR 8620: Ebeling und Co., Dresden.- HR 8621: Heinrich Forker, Dresden (umgeschrieben nach A 475).- HR 8622: Alois Novak, Dresden; Alois Novak und Co., Dresden; Novak und Teschner, Dresden, Plauen bei Dresden.- HR 8623: Richard Obenaus, Dresden, Blasewitz.- HR 8624: Oertel und Albrecht, Dresden; Georg Oertel, Dresden.- HR 8625: Türk. Tabak- und Cigaretten-Fabrik "Ali Pascha" Willy Alex. Daschan und Cie. [Türk. Tabak- und Zigaretten-Fabrik "Ali Pascha", Dresden.- HR 8626: Lohmann und Garlepp in Klotzsche, Dresden.- HR 8627: Otto Lindner, Dresden.- HR 8628: Gebrüder Lehmann in Niedersedlitz (umgeschrieben nach A 1377).- HR 8629: Sächsische Bandagen- u. Verbandstoff-Fabrik Hermann Weber, Radebeul.- HR 8630: Gustav Seeling, Dresden; Gustav Seeling Nachf., Dresden (umgeschrieben nach A 1343).- HR 8631: Dresdner Metalldruckerei und Emballagenfabrik Georg Hannes, Dresden.- HR 8632: H. Rörig, Dresden.- HR 8633: Gustav Troll, Welschhufe (umgeschrieben nach A 2436).- HR 8634: Albert Wölfel, Dresden.- HR 8635: Richard Schädlich und Sterzel, Dresden.- HR 8636: Wilh. Hempelmann [Wilhelm Hempelmann], Dresden.- HR 8637: Bazar de voyage G. E. Ringel [Basar de voyage ...], Dresden.- HR 8638: Dresdner pharmaceutische Specialitäten-Fabrik Friedrich Silkrodt [Dresdner pharmazeutische Spezialitäten-Fabrik ...], Dresden.- HR 8639: Carl Kretschmer in Serkowitz, Dresden; Carl Kretschmer, Nachf., Dresden.- HR 8640: Manfred Schließer, Dresden.- HR 8641: Thomas und Co. in Gruna, Dresden.- HR 8642: Waller und Valfer, Dresden; Gebrüder Waller, Dresden.- HR 8643: Dresdner Parkettfabrik August Ritter und Co., Dresden.- HR 8644: Otto Schade, Dresden.- HR 8645: Aktiengesellschaft für Feld- und Kleinbahnen-Bedarf vormals Orenstein und Koppel [Zweigniederlassung der in Berlin unter derselben Firma bestehenden Aktiengesellschaft], Dresden.- HR 8646: H. Schubert, Dresden (umgeschrieben nach A 1378).- HR 8647: Schmidt und Engelbrecht in Laubegast, Dresden.- HR 8648: Richard Knoke, Dresden.- HR 8649: König und Ronneberger, Dresden.- HR 8650: Ernst Keßler, Dresden.- HR 8651: Theehaus "Kiachta" Berthold Hermann [Teehaus "Kiachta" ...], Dresden.- HR 8652: H. Franke, Dresden.- HR 8653: Joh. Georg Pohle [Johann Georg Pohle], Dresden.- HR 8654: Reclame-Gesellschaft, Dresden Siksay und Co. [Reklame-Gesellschaft, Dresden ...], Dresden.- HR 8655: Ed. A. Trapp in Kötzschenbroda [Eduard August Trapp].- HR 8656: Dresdner Kunstanstalt, vormals Moritz Zobel, Aktiengesellschaft, Dresden; Dresdner Kunstanstalt Aktiengesellschaft, Dresden.- HR 8657: Auskunftei für Handel und Gewerbe I. Meth und Co., Commanditgesellschaft, Dresden; Auskunftei für Handel und Gewerbe I. Meth und Co., Dresden.- HR 8658: Paul Wirth, Dresden.- HR 8659: Emil Baum, Dresden.- HR 8660: Georg Hartung, Dresden.- HR 8661: Actien-Gesellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg, Zweigniederlassung Dresden.- HR 8662: Ferd. Paul Werner [Ferdinand Paul Werner], Dresden; Ferd. Paul Werner Nachf. Otto Hostmann, Dresden.- HR 8663: Max Grützner, Gruna.- HR 8664: Heinrich Paudler, Dresden.- HR 8665: Eduard Rackwitz, Dresden.- HR 8666: Alfred Moritz, Dresden.- HR 8667: Sächsische Handelsbank, Dresden (umgeschrieben nach B 733).- HR 8668: Oehmichen und Co., Dresden; Paul Koch vormals Oehmichen und Co., Dresden.- HR 8669: Hermann Liebing, Dresden.- HR 8670: Versandhaus patentierter Neuheiten Julius Marck, Dresden.- HR 8671: Karno-Gesellschaft Russell und Co., Dresden.- HR 8672: A. Seraidaris, Dresden; A. und C. Seraidaris, Dresden; Alcibiades Seraidaris, Dresden.- HR 8673: Josef Frind, Dresden.- HR 8674: M. O. Baumgärtel, Dresden.- HR 8675: Josef Kaul in Plauen, Dresden.- HR 8676: Gustav Gruber und Co., Dresden; Johannes Kirchdorff, Dresden.- HR 8677: Ludwig F. Meyer, Dresden; Ludwig F. Meyer Nachf., Dresden.- HR 8678: Dresdner Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 8679: Max Cruciger, Dresden; Wettin-Drogerie Max Cruciger, Dresden; Wettin-Drogerie Friedrich Meißner, Dresden; Wettin-Drogerie Friedrich Schneider, Dresden (umgeschrieben nach A 1344).- HR 8680: Dresdner Umdruckpapier-Fabrik Zimmermann und Werner, Dresden.- HR 8681: Reinhard Hempel, Dresden.- HR 8682: Gebrüder Beck, Dresden.- HR 8683: Max Steglich, Dresden; Gebrüder Steglich, Dresden.- HR 8684: Arthur Leube, Dresden.- HR 8685: E. Hachenberger, Dresden (umgeschrieben nach A 1342).- HR 8686: Richard Selbmann, Löbtau.- HR 8687: Dresdner Bohrmaschinenfabrik A. G. vorm. Bernhard Fischer und Winsch, Dresden.- HR 8688: Emil Trautmann in Löbtau, Dresden (umgeschrieben nach A 1346).- HR 8689: Heinrich Miltenberger, Dresden (umgeschrieben nach A 89).- HR 8690: Heinrich Deutsch, Dresden.- HR 8691: Buchold und Co., Dresden.- HR 8692: Emil Pitsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 8693: Fr. Haendel [Friedrich Haendel], Dresden.- HR 8694: Aktien-Gesellschaft Süddeutsche elektrische Lokalbahnen, Dresden.- HR 8695: Haugk und Lehmann, Dresden; Haugk und Reinhardt, Dresden.- HR 8696: Kulmbacher Export Brauerei Actiengesellschaft vorm. C. Rizzi, Zweigniederlassung Dresden; Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Dresden.- HR 8697: Emil Wünsche, Aktiengesellschaft für photographische Industrie, Reick.- HR 8698: Paul Märksch, Dresden.- HR 8699: J. W. Schultze, Dresden.- HR 8700: F. C. Kießling, Dresden.- HR 8701: Elektra, Aktiengesellschaft, Dresden.- HR 8702: Paul Mickel, Dresden; Paul Mickel und Co., Dresden.- HR 8703: Paul Kretschmer Nachf. in Plauen, Dresden (umgeschrieben nach A 1545).- HR 8704: A. Marquardt, Dresden; Gebr. Marquardt, Dresden.- HR 8705: Paul Schellhorn, Dresden.- HR 8706: Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dietrich in Helfenberger Grund, Helfenberg (umgeschrieben nach B 175).- HR 8707: Franz Küstner, Dresden.- HR 8708: Cigarettenfabrik "Pyrrhos" C. M. Neumayer [Zigarettenfabrik "Pyrrhos" ...], Dresden.- HR 8709: Gebrüder Gienanth Hochstein Filiale, Dresden.- HR 8710: Ludwig und Butziger, Blechemballagen- u. Metallwaarenfabrik, Dresden; Alfred Butziger, Blechemballagen- und Metallwaarenfabrik, Dresden; Siegel und Butziger, Dresden; Siegel und Butziger Nachf., Dresden.- HR 8711: Eduard Adam und Co., Dresden.- HR 8712: M. C. Seiler, Dresden.- HR 8713: Meisenbach, Riffarth und Co., Dresden.- HR 8714: Albert Jacobi, Dresden.- HR 8715: "Zenith" Fahrradwerke Franz Klein und Co. in Cossebaude.- HR 8716: Roisch und Co., Dresden.- HR 8717: Minks und Dörstling, Dresden; Anton Minks vorm. Minks und Dörstling, Dresden.- HR 8718: E. Fischer, Dresden.- HR 8719: E. Werk, Dresden (umgeschrieben nach A 1347).- HR 8720: Blechemballagen-Fabrik "Saxonia" Paul Gier, Dresden; Blechemballagen-Fabrik "Saxonia" Gier und Thurecht, Dresden; Metallwaaren- und Blechemballagen-Fabrik "Saxonia" Gebr. Kaper, Dresden.- HR 8721: Krawehl und Co., Dresden.- HR 8722: Sternolit-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 8723: B. A. Müller, Dresden (umgeschrieben nach A 1348).- HR 8724: H. Rother in Seidnitz, Dresden.- HR 8725: Max Otto, Dresden.- HR 8726: Julius Mintzlaff in Kötzschenbroda.- HR 8727: Franke und Fritsche, Dresden.- HR 8728: Paul Tornier, Dresden.- HR 8729: J. Lelansky, Mickten.- HR 8730: Max Killig, Dresden; Sächsische Holzwaaren-Manufactur Max Killig [Sächsische Holzwaren-Manufaktur ...], Dresden.- HR 8731: Max und Moritz Canzler, Dresden; Max Canzler, Dresden; Hotel Wettin Max Canzler, Dresden.- HR 8732: F. Fischer und A. Oberreich, Dresden.- HR 8733: Franz Wiedemann, Dresden.- HR 8734: Alfred Fränkel, Dresden.- HR 8735: Paul Winkler und Co., Leuben.- HR 8736: Hellwig und Heinze, Dresden; Franz Heinze, Dresden.- HR 8737: Postler und Comp., Dresden.- HR 8738: Willy Knauel, Dresden, Mickten.- HR 8739: G. Devantier, Dresden.- HR 8740: Paul Jarisch, Dresden; Paul Jarisch Nachfolger, Dresden.- HR 8741: Gustav Bauer, Dresden.- HR 8742: P. Freygang, Dresden; P. Freygang Nachf., Dresden, Niederlößnitz, Oberlößnitz.- HR 8743: "Hochquelle" L. Dreßler, Dresden; "Hochquelle" L. Dreßler Nachf., Dresden.- HR 8744: Adolf Mehlhorn in Gruna, Dresden; Rohdenburg und Fenthol, Gruna; Emil Rohdenburg, Gruna.- HR 8745: Vereinigtes Acetylenwerk "Phönix" Heinrich Fiehl und Ernst Hartmann, Dresden.- HR 8746: Emil Stock, Dresden.- HR 8747: Feldhoff und Querner in Löbtau; Albin Querner, Dresden.- HR 8748: Zilcken und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 1349).- HR 8749: C. R. Ulbrich und Ludewig, Dresden; Meta H. Ludewig, Dresden.- HR 8750: "Verkaufsverband norddeutscher Molkereien", Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 8751: Kannenbier-Versand-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 8752: Otto Heinemann, Dresden.- HR 8753: Adolf Bauer, Dresden (umgeschrieben nach A 378).- HR 8754: A. Mengert, Dresden.- HR 8755: Fuchs und Co., Dresden.- HR 8756: Geschw. Josing, Dresden.
Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1290
Datierung: | 1898 - 1937 |
---|
Handelsregister (Bd. 48: Bl. 8375 - 8570)
Enthält: HR 8375: Komet-Fahrrad-Werke Aktiengesellschaft vormals Kirschner und Co., Dresden; Komet-Werke Aktiengesellschaft vormals Kirschner und Co., Dresden.- HR 8376: Freiherrlich von Burgker Steinkohlenwerke, Dresden (umgeschrieben nach A 1036).- HR 8377: H. Otto, Dresden; H. Otte, Dresden.- HR 8378: W. Kelling, Dresden, Radebeul.- HR 8379: A. Herre und Co., Dresden.- HR 8380: F. Epstein, Dresden.- HR 8381: Gustav Klett, Dresden.- HR 8382: Julius Mathes, Dresden.- HR 8383: H. Paul Moser, Dresden.- HR 8384: Sylvester Górnicki, General-Agentur für technische Gummi-, Guttapercha-, Asbestwaren und Triebriemen sowie sonstige Maschinenbedarfsartikel in Radebeul, Dresden; Sylvester Górnicki Gummi- und Asbestwaren-Haus, Radebeul.- HR 8385: Eberhard Matzke, Dresden.- HR 8386: Hein und Wildau in Mickten, Dresden.- HR 8387: Ernst Dreßler, Drogerie zum Schwan, Dresden; Ernst Dreßler, Drogerie zum Schwan, Inh. Erhard Wolf, Dresden; Ernst Dreßler, Drogerie zum Schwan, Max Franz, Dresden; Drogerie zum Schwan Ernst Dreßler Nachf., Dresden (umgeschrieben nach A 1243).- HR 8388: H. Poppe und Co., Dresden.- HR 8389: Gustav Grzanna, Dresden.- HR 8390: Carl Angermann´s Erben, Dresden.- HR 8391: Ernst Lippmann, Dresden.- HR 8392: Max Schindler, Dresden (umgeschrieben nach A 1251).- HR 8393: L. A. Schreiber in Leuben bei Niedersedlitz- HR 8394: Sächsische Acetylen-Industrie Dan. Heinr. Balz und Co. in Gruna [Daniel Heinrich Balz], Dresden.- HR 8395: Lincke und Schubert, Dresden; Otto Herm. Schubert, Dresden.- HR 8396: Jacob Reizes, Dresden.- HR 8397: Richard Goern, Dresden (umgeschrieben nach A 1261).- HR 8398: Robert Dietel in Gompitz, Dresden.- HR 8399: Wilhelm Spitta, Dresden.- HR 8400: Oscar Laube, Dresden.- HR 8401: Boswau und Knauer, Dresden.- HR 8402: Paul Hoffmann in Plauen, Dresden.- HR 8403: Kunstanstalt Grimme und Hempel, Act.-Ges., Dresden.- HR 8404: Teucher und Zeun in Naundorf bei Kötzschenbroda; Paul Zeun, Naundorf bei Kötzschenbroda; Paul Zeun Nachf., Naundorf bei Kötzschenbroda.- HR 8405: Otto Schwenke, Dresden.- HR 8406: M. E. Zorn in Kötzschenbroda.- HR 8407: Müller und Herrnsdorf in Prohlis, Dresden.- HR 8408: J. Vollrath Inh. Fr. Müller [Franz Friedrich Müller], Dresden; J. Vollrath, Dresden (umgeschrieben nach A 1361).- HR 8409: Sächsische Baugesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trachau, Dresden (umgeschrieben nach B 88).- HR 8410: Oscar Ruhland, Dresden (umgeschrieben nach A 1238).- HR 8411: Fallnicht´s Laboratorium, Dresden.- HR 8412: Glashütten - Niederlage Louis Müller, Dresden.- HR 8413: Dresdner Eiskellerein von Wilhelm Kempf, Dresden; Dresdner Eiskellereien von Wilhelm Kempf Nachf., Dresden; Dresdner Eiskellereien von Wilhelm Kempf, Dresden; Dresdner Eiskellereien von Wilhelm Kempf Nachflgr., Dresden.- HR 8414: Schubert und Sachse, Dresden (umgeschrieben nach A 1239).- HR 8415: Gebr. Fleischmann, Dresden.- HR 8416: Franz Härtel, Dresden.- HR 8417: Adler-Compagnie Waltfried und Eberhardt, Dresden; Adler-Compagnie Grote und Müller, Dresden.- HR 8418: Francke und Micklich, Dresden (umgeschrieben nach A 1240).- HR 8419: Dresdner Schnellpressen-Fabrik Josef Hauß, Dresden; Dresdner Schnellpressen-Fabrik Hauß, Sparbert und Dr. Michaelis, Dresden.- HR 8420: Vereinigte Steinbrüche im Plauenschen Grunde, A.-G., Dresden.- HR 8421: Rudolf Zinke, Dresden.- HR 8422: C. Hentschel, Dresden.- HR 8423: Frdr. Carl Meyer in Radebeul [Friedrich Carl Meyer].- HR 8424: Emil Schneider, Dresden; Emil Schneider Nachf. Kurt Täuber, Dresden (umgeschrieben nach A 1250).- HR 8425: Gustav Huhle in Hosterwitz.- HR 8426: F. Otto Koegel, Dresden.- HR 8427: R. Rauschenbach, Dresden.- HR 8428: Sächs. Kofferfabrik "Stabilist" Friedr. Jone und Co., Dresden.- HR 8429: Kesselboth und Oppelt, Dresden.- HR 8430: Max Rosenkranz, Dresden.- HR 8431: Franz Naumann in Laubegast, Dresden.- HR 8432: Richard Herzog, Dresden.- HR 8433: Karl Schmidt, Niederlage von Meißner Chamotteoefen, Dresden; Schmidt und Wirthgen, Niederlage von Meißner Chamotte-Öfen, Dresden.- HR 8434: Paul E. Reinhold, Dresden.- HR 8435: Bruno Fritzsche, Dresden; Bruno Fritzsche und Co., Dresden.- HR 8436: L. F. Schulze, Dresden.- HR 8437: Otto Neumann, Dresden; Otto Neumann chf. Albert Hauschild, Dresden (umgeschrieben nach A 1234).- HR 8438: L. Hoffmann in Löbtau, Dresden.- HR 8439: Georg Miech und Co., Dresden; Richard Müller und Co., Dresden.- HR 8440: F. Schreiter, Dresden, Oberlößnitz.- HR 8441: Ernst Dietrich, Dresden.- HR 8442: F. A. Neubert, Dresden.- HR 8443: Dresdner Luxuspapier- und Cartonnagen-Fabrik, Schreib- und Lederwaaren engros W. Springsklee [Dresdner Luxuspapier- und Kartonagen-Fabrik, Schreib- und Lederwaren ...], Dresden.- HR 8444: Herz, Klemm und Co., Dresden.- HR 8445: Oscar Sohr, Hamburger, Westfälische und Sächsische Cigarren-Lagerei, Dresden; Oscar Sohr Nachf. Hamburger, Westfälische und Sächsische Cigarren-Lagerei, Dresden [Zigarren].- HR 8446: Sächsisch-Böhmische Portland-Cement-Fabrik, Aktiengesellschaft, Dresden (umgeschrieben nach B 49).- HR 8447: Oswald Luge, Dresden (umgeschrieben nach A 1233).- HR 8448: Franz Rossig in Laubegast, Dresden.- HR 8449: Kunstanstalt "Saxonia" Hermann Hanisch, Dresden; Kunstanstalt "Saxonia" Modestus Hummitzsch, Dresden.- HR 8450: Florenz Lossius, Dresden.- HR 8451: Martin Bürgel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 8452: Paul Reinhold, Dresden (umgeschrieben nach A 1241).- HR 8453: Sächsische Galvanoplastische Kunstanstalt, Dresden Rich. W. Heinig [... Richard Walther Heinig], Dresden.- HR 8454: Arno Kulka, Dresden.- HR 8455: Maschinenfabrik Wilh. Frenzel in Radebeul.- HR 8456: Vereins-Parquetfabrik, Aktiengesellschaft, Dresden.- HR 8457: Richter´sche Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 8458: Kommandit-Gesellschaft für Acetylen-Industrie Fournier und Co. in Löbtau, Dresden.- HR 8459: "Eureka" Neuheiten-Industrie G. M. Pfeifer und Co., Dresden.- HR 8460: Weinhandlung und Weinstuben "zum Niederwald" Max Grund, Dresden.- HR 8461: Carl Kurth in Blasewitz, Dresden (umgeschrieben nach A 1235).- HR 8462: Helmuth Geißler, Dresden.- HR 8463: F. H. Köppen, Dresden.- HR 8464: Paul Eugen Gerhard, Dresden.- HR 8465: Permanenz-Fahrradwerke Ernst Domasch, Dresden; Permanenz-Fahrradwerke Ernst Domasch und Co., Dresden.- HR 8466: A. Eichler, Dresden.- HR 8467: Gustav Stengel, Dresden.- HR 8468: Gustav Kneschke, Dresden (umgeschrieben nach A 1242).- HR 8469: Metallwarenfabrik "Velo", Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden, Löbtau.- HR 8470: Südafrikanisches Handels-Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 8471: von Poellnitz und Co. in Kötzschenbroda.- HR 8472: Buch- und Kunst-Druckerei E. Oettler, Dresden.- HR 8473: Gebrüder Eichhorn, Dresden (umgeschrieben nach A 1292).- HR 8474: Weber und Just in Löbtau, Dresden; Emil Spiegel, Dresden; Emil Spiegel Nachf. Inh. Ernst Seiler, Dresden.- HR 8475: Sächsische Metallindustrie A.-G. vorm. Emil Görldt, Dresden.- HR 8476: Mohren-Drogerie Arthur Schleinitz, Dresden.- HR 8477: Mitteldeutsche Elektricitätswerke, Aktiengesellschaft in Dresden [Mitteldeutsche Elektrizitätswerke ...], Dresden.- HR 8478: Pötzsch und Kießling, Dresden; Ernst Kießling, Dresden; Kießling u. Schiefner, Dresden (umgeschrieben nach A 1301).- HR 8479: Gebrüder Büttig, Dresden.- HR 8480: Walther Pfaffendorf, Dresden.- HR 8481: Wenzkowski und Maßloff, Dresden; Bernhard Maßloff, Dresden; Bernhard Maßloff Nachf., Dresden.- HR 8482: Max von Massow, Dresden; Dresdner Waffel-,; Marcipan- u. Nährmittel-Fabrik Max von Massow [Dresdner Waffel-, Marzipan- u. Nährmittel-Fabrik ...], Dresden.- HR 8483: Richard Bunkowsky, Dresden.- HR 8484: Rabinowitsch und Goldschmidt, Dresden.- HR 8485: Rudolph´s Versandhaus, Dresden.- HR 8486: C. Mehnert in Niedersedlitz, Dresden; Friedrich Stohrer, C. Mehnert Nachf., Dresden.- HR 8487: W. O. Schreyer, Dresden; W. O. Schreyer Nachf., Dresden.- HR 8488: Edmund Fabriotti, Dresden.- HR 8489: Urbas und Kühne in Plauen, Dresden; Urbas und Reißhauer, Dresden, Cotta.- HR 8490: Emil Warg, Dresden; Carl Groß vorm. Emil Warg, Dresden; Carl Groß, Dresden; Carl Groß und Cie., Dresden.- HR 8491: Louis Schlesinger, Dresden (umgeschrieben nach A 1297).- HR 8492: Moritz Beyer, Eisenberg-Moritzburg.- HR 8493: Urban und Goller, Dresden; Bruno Urban, Dresden.- HR 8494: Hein und Wildau, Dresden; Wildau und Co., Dresden.- HR 8495: Georg Bothfeld, Fabrik für Electrische Beleuchtung und Kraftübertragung, Dresden; Bothfeld und Barth, Elektrische Anlagen, Dresden; Martin Barth, Ingenieur, Dresden.- HR 8496: Julius Caspar, Dresden; Kaufhaus Julius Caspar, Dresden.- HR 8497: Bortmann und Munkwitz in Löbtau, Dresden.- HR 8498: Patentbureau Wittig und Rumrich, Dresden.- HR 8499: Caesar Rosenberg, Dresden.- HR 8500: Vereinigte Glasfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 8501: Lindenauer Farbmühle Dr. H. Loesner, Dresden.- HR 8502: Albert Saalheim in Löbtau, Dresden.- HR 8503: Karl Huhle, Dresden; The American Shoe Store, Dresden Carl Huhle, Dresden.- HR 8504: Marschall-Drogerie Paul Büchner, Dresden.- HR 8505: Fischer und Dittmann in Kötzschenbroda.- HR 8506: Pariser Chic, Lehr-Atelier der Gloriamethode A. Wähner, Dresden.- HR 8507: Fritz Freudenfels in Kötzschenbroda.- HR 8508: Dresdner Patentstein-Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 8509: Hoffsommer und Möller, Dresden; Möller und Tischendorf, Dresden.- HR 8510: Heinrich Neumann, Dresden (umgeschrieben nach A 1302).- HR 8511: M. F. Ganzer, Dresden.- HR 8512: Oskar Capito, Dresden; Emma Capito, Dresden.- HR 8513: J. Pietzsch und Söhne, Dresden.- HR 8514: Albert Freund, Dresden.- HR 8515: Richard Buckup, Dresden.- HR 8516: Hans Steinbach, Dresden.- HR 8517: Carl Liebeskind, Dresden.- HR 8518: Max Resch und Co., Dresden.- HR 8519: Th. Feldmann [Theodor Feldmann], Dresden.- HR 8520: Fr. Basto [Friedrich Basto], Dresden.- HR 8521: Richard Stoll, Dresden.- HR 8522: Patent-Bureau Dagobert Timar, Dresden.- HR 8523: Camillo Feilgenbauer, Dresden.- HR 8524: Johann Foßler in Kötzschenbroda, Dresden.- HR 8525: Zanger und Co., Dresden.- HR 8526: Theodor Uhlig, Dresden.- HR 8527: J. S. Oskar Müller, Dresden.- HR 8528: Emil Schirwinsky, Dresden.- HR 8529: Gustav Freund, Dresden; Gustav Freund Nachf., Dresden; Weiss und Kuntze, Dresden.- HR 8530: Oswald Fuchs in Neuostra, Dresden.- HR 8531: Kugellicht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 8532: Patzig und Unger, Dresden (umgeschrieben nach A 1300).- HR 8533: Kronen-Drogerie Oswald Kunze, Dresden.- HR 8534: Karl Klingenberger, Dresden.- HR 8535: Linke und Werner, Dresden; Curt Werner, Dresden.- HR 8536: D. Fleischer und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 1293).- HR 8537: Pieschener Dampf-Molkerei Hermann Thiem, Dresden; Pieschener Dampf-Molkerei Hermann Thiem Nachfolger, Dresden; Pieschener Dampf-Molkerei Hermann Thiem Nchflg., Dresden.- HR 8538: Ernst Kellner, Dresden (umgeschrieben nach A 1299).- HR 8539: Paul Rackwitz in Plauen, Dresden (umgeschrieben nach A 1362 HR 8540: Wiener Postcarton-Fabrik "System Bergl" S. Simon in Blasewitz [Wiener Postkarton-Fabrik "System Bergl" ...], Dresden (umgeschrieben nach A 1363).- HR 8541: Dresdner Acetylen-Industrie Henry Schneider und Co., Dresden; Deutsch-Schweizerische Carbid Industrie Henry Schneider und Co., Dresden.- HR 8542: Michels und Cie..- HR 8543: Wilh. Garbe [Wilhelm Garbe], Dresden; Wilh. Garbe Nachf., Dresden.- HR 8544: Streichgarn-, Vigogne- und Shoddy-Spinnerei, A. G., vorm. Anton Flechsig, Dresden.- HR 8545: Keyser und Hirsch, Dresden.- HR 8546: Compagnie Comet Franz Thiemer und Comp., Dresden; Internationales Reisebureau "Comet" Albert Kuhnerdt, Dresden.- HR 8547: Heinrich Krompholz, Dresden.- HR 8548: Theodor Zennert und Hoyer in Trachau, Dresden; Arthur Hoyer, Dresden.- HR 8549: Paul Welzel in Lockwitz, Dresden; Welzel Buch- und Werbedruck-Ges., Dresden (umgeschrieben nach A 1364).- HR 8550: Reinhold Schreiber, Dresden.- HR 8551: Klinkhardt und Eyssen, Dresden.- HR 8552: Wechsler und Klaube, Dresden.- HR 8553: Siemers und Jacob, Dresden.- HR 8554: W. Körner, Dresden.- HR 8555: Kaden und Comp., Dresden.- HR 8556: Arthur Eck, Dresden.- HR 8557: Curt Wunderlich, Dresden.- HR 8558: C. Steinrück, Dresden; C. Steinrück Nachf., Dresden.- HR 8559: Otto Bergelt, Dresden (umgeschrieben nach A 1365).- HR 8560: Richard Dürichen in Briesnitz, Dresden (umgeschrieben nach A 1366).- HR 8561: Paul Schmidt in Weißer Hirsch, Dresden (umgeschrieben nach A 1367).- HR 8562: Wähner und Co. in Cotta, Dresden.- HR 8563: C. G. Wittig in Trachau, Dresden, Blasewitz.- HR 8564: Heinrich Berner in Trachau, Dresden; Heinrich Berner, Adler-Drogerie, Dresden; Paul Berner, Adler-Drogerie, Dresden (umgeschrieben nach A 1369).- HR 8565: Dresdener Sportbüreau Fischer und Prochnow, Dresden.- HR 8566: Robert Köhler, Dresden (umgeschrieben nach A 1341).- HR 8567: Knieling und Lindemann, Dresden.- HR 8568: Curt Weise in Plauen bei Dresden; Curt Weise Inh. Walter Müller, Dresden; Curt Weise Inh. Friedrich Große, Dresden (umgeschrieben nach A 1370).- HR 8569: Sächsische Druckerei und Verlagsanstalt F. W. Quidde und Co., Dresden.- HR 8570: Paul Witschel, Dresden.
Archivale im Bestand
11541 Industrieverwaltungen Sachsen, IV Zellst./Papier 45
Datierung: | Sept. 1948 - Mai 1949 |
---|
Schlußbilanzen der IV-Verwaltung und ihrer Zweigbetriebe per 30.06.1948
Enthält: Zellstoffwerk Gröditz, vorm. Kübler & Niethammer.- Zellstoff- und Papierfabrik Trebsen, vorm. Wiede & Söhne.- Strohzellstoffwerk Coswig.- Westfälische Zellstoff AG "Alphalint", Werk Peschelmühle, Mühlbach.- Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn.- Patentpapierfabrik zu Penig.- Papierfabrik Antonsthal, vorm. Franz Eduard Weidenmüller.- Papierfabrik Lunzenau.- Papierfabrik Kriebstein, vorm. Kübler & Niethammer.- Chromo- und Kunstdruckpapierfabrik Heidenau, vorm. Krause & Naumann.- Heidenauer Papierfabrik, Heidenau.- Papierfabrik Niederschmiedeberg.- Feinpapierfabrik Königstein, vorm. Hugo Hoesch.- Papierfabrik Golzern, vorm. Schröder'sche Papierfabrik.- Papierfabrik Schwarzenberg.- Papierfabrik Dreiwerden, vorm. Franz Eduard Weidenmüller.- Fifa, Filtermassen- und Farbenfabrik Döbeln, vorm. Chemische Fabrik Eduard Saupe.- Pappenfabrik Lodenau.- Matern- und Feinpappenfabrik Thalheim, vorm. Clemens Claus KG.- Muskauer Pappenfabrik, Muskau.- Pappenfabrik Munzig, vorm. E. Seidel.- Pappenfabrik Göritzhain.- Klingenthaler Pappenfabrik, Edmund Dotzauer.- Pressspan- und Pappenfabrik Zwönitz, Oscar Koch.- Pappen- und Kartonagenwerk Carolathal, Breitenbrunn.- Groitzscher Rohpappenfabrik, Groitzsch.- Pappenfabrik Eule, Colditz.- Pappen- und Kartonagenwerk Glashütte.- Pappen- und Kartonagenfabrik Obergruna.- Pappen- und Kartonagenfabrik Cämmerswalde.- Hartpappenfabrik Spreemühle, Neudorf/Spree.- Freiberger Spezialpappenfabrik, Freiberg.- Kartonagenfabrik Weißwasser.- Kartonagenfabrik Ebersbach.- Papierhülsenfabrik Werdau.- Kartonagenfabrik Rodewisch.- Buntpapierfabrik Plaue, vorm. Robert Wilisch.- Gummier- und Lackieranstalt Plaue.- Hartpapierwerk Groitzsch.- Grimmaer Papierwarenfabrik, vorm. H. Weissing.- Kartonagenindustrie Dresden.- Wellpappenfabrik Weißwasser.- Kartonagenwerk Heidenau-Süd.- Erzgebirgische Pappspielwarenfabrik, Waldkirchen.- Olbernhauer Wachsblumenfabrik, vorm. Otwin Jehmlich.- Kartonagenwerk Engelsdorf, vorm. Hugo Aurig.- Leipziger Kunstanstalt für keramische Abziehbilder, vorm. Georg Nitzke.- Mitteldeutsche Kunstanstalt, Heidenau.- Typographisches Institut für Wertpapierdruck Leipzig, Giesecke & Devrient.- Ferdinand Foll, Kunstanstalt für keramische Buntdrucke, Nerchau.- Kunstanstalt Crimmitschau.- Stein- und Offsetdruckerei Brunndöbra.- Holzschleiferei und Sägewerk Uhyst.
Archivale im Bestand
11541 Industrieverwaltungen Sachsen, IV Zellst./Papier 57
Datierung: | Nov. 1947 - Juli 1948 |
---|
Umsatzsteuern Zweigbetriebe
Enthält: Sächsische Zellstoffwerke Pirna, vorm. Aschaffenburger Zellstoffwerke AG, Werk Hoesch, Pirna und Heidenau.- Zellstoffwerk Gröditz, vorm. Kübler & Niethammer.- Zellstoff- und Papierfabrik Trebsen, vorm. Wiede & Söhne.- Strohzellstoffwerk Coswig.- Westfälische Zellstoff AG "Alphalint", Werk Peschelmühle, Mühlbach.- Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn.- Papierfabrik Dreiwerden, vorm. Franz Eduard Weidenmüller.- Holzschleiferei Borstendorf.- Holzstoffabrik Bienenmühle, Rechenberg-Bienenmühle, vorm. Georg Sarfert.- Patentpapierfabrik zu Penig.- Papierfabrik Antonsthal, vorm. Franz Eduard Weidenmüller.- Papierfabrik Lunzenau.- Papierfabrik Kriebstein, vorm. Kübler & Niethammer.- Chromo- und Kunstdruckpapierfabrik Heidenau, vorm. Krause & Naumann.- Heidenauer Papierfabrik, Heidenau.- Papierfabrik Niederschmiedeberg.- Feinpapierfabrik Königstein, vorm. Hugo Hoesch.- Papierfabrik Golzern, vorm. Schröder'sche Papierfabrik.- Papierfabrik Schwarzenberg.- Papierfabrik Dreiwerden, vorm. F. E. Weidenmüller.- Fifa, Filtermassen- und Farbenfabrik Döbeln, vorm. Chemische Fabrik Eduard Saupe.- Pappenfabrik Lodenau.- Matern- und Feinpappenfabrik Thalheim, vorm. Clemens Claus KG.- Muskauer Pappenfabrik, Muskau.- Pappenfabrik Munzig, vorm. E. Seidel.- Klingenthaler Pappenfabrik, Edmund Dotzauer.- Pressspan- und Pappenfabrik Zwönitz, Oscar Koch.- Pappen- und Kartonagenwerk Carolathal, Breitenbrunn.- Groitzscher Rohpappenfabrik.- Pappenfabrik Eule, Colditz.- Pappen- und Kartonagenwerk Glashütte.- Pappen- und Kartonagenfabrik Obergruna.- Pappen- und Kartonagenfabrik Cämmerswalde.- Hartpappenfabrik Spreemühle, Neudorf/Spree.- Freiberger Spezialpappenfabrik, Freiberg.- Kartonagenfabrik Weißwasser.- Kartonagenfabrik Ebersbach.- Papierhülsenfabrik Werdau.- Kartonagenfabrik Rodewisch.- Buntpapierfabrik Plaue, vorm. Robert Wilisch.- Gummier- und Lackieranstalt Plaue.- Hartpapierwerk Groitzsch.- Grimmaer Papierwarenfabrik, vorm. H. Weissing.- Kartonagenindustrie Dresden.- Dresdner Taschen- und Kartonagenwerke, Dresden.- Wellpappenfabrik Weißwasser.- Kartonagenwerk Heidenau- Süd.- Erzgebirgische Pappspielwarenfabrik, Waldkirchen.- Olbernhauer Wachsblumenfabrik, vorm. Otwin Jehmlich.- Kartonagenwerk Engelsdorf, vorm. Hugo Aurig.- Leipziger Kunstanstalt für keramische Abziehbilder, vorm. Georg Nitzke.- Mitteldeutsche Kunstanstalt, Heidenau.- Typographisches Institut für Wertpapierdruck Leipzig, Giesecke & Devrient.- Ferdinand Foll, Kunstanstalt für keramische Buntdrucke, Nerchau.- Kunstanstalt Crimmitschau.
Archivale im Bestand
21103 VVB Industriezweigleitung Druck, Leipzig, 026
Datierung: | Aug. - Sept. 1950 (Febr. 1951) |
---|
Zuarbeiten der Betriebe zum Jahresgeschäftsbericht 1949 der VVB (Z) Druck und Verlag zu den Themenkomplexen Arbeit, Kader und Bildung
Enthält: Offizin Haag-Drugulin.- Deutsche Graphische Werkstätten VEB.- Bibliographisches Institut.- Leipziger Druckhaus.- Formular-Spezial-Druck.- Leipziger Kunstanstalt für keramische Abziehbilder.- Reprocolor Hraphische Kunstanstalt, Leipzig.- Leipziger Großbuchbinderei.- Famos Leipziger Stempelwaren- und Maschinenfabrik.- Kunstanstalt Maecenas.- Schriftguss Dresden.- Mitteldeutsche Kunstanstalt, Heidenau. Enthält auch: Niederschrift über die Sitzung des Friedenskomitees am 12. Febr. 1951.
Archivale im Bestand
30405 Kreistag / Kreisrat Flöha, 539
Datierung: | 1949 - 1951 |
---|
Übernahme der Graphischen Kunstanstalt (Buch- und Steindruckerei) Max John, Frankenberg, in die Verwaltung des KWU Frankenberg
Enthält u. a.: Bestandsaufnahme vom 18. Okt. 1949.- Pachtvertrag zwischen dem KWU Frankenberg und der Graphischen Kunstanstalt Max John.- Kaufvertrag zwischen dem KWU Frankenberg und der Graphischen Kunstanstalt Max John über Buchdruckmaschinen, Materialien und Einrichtungsgegenstände.- Wertfestsetzung der Fa. KWU, Abt. Graphische Kunstanstalt.
Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1309
Datierung: | 1906 - 1937 |
---|
Handelsregister (Bd. 67: Bl. 11139 - 11270)
Enthält: HR 11139: William Haufe, Dresden.- HR 11140: Verkaufsbureau vereinigter Caolinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 11141: Erwin Raupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 11142: Emil Stege und Co., Dresden.- HR 11143: Georg Rohrlapper, Dresden.- HR 11144: Alexander Riedel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (umgeschrieben nach B 95).- HR 11145: Dresdner PreßKartonagen-Industrie Mann und Ihrig, Dresden.- HR 11146: Sächsische Konservenfabrik Bernhard Richter, Dresden (umgeschrieben nach A 1743).- HR 11147: Sächsische Industrie, Sächsische Industrie- und Handelszeitung, Organ des Verbandes Sächsischer Industrieller Albert Uhlig, Dresden.- HR 11148: Dresdner Speditionsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 11149: Schuhwaren-Haus "Fortuna" Adolf Markus, Dresden; Schuhwaren-Haus "Fortuna" Johann Adler, Dresden.- HR 11150: Fröhlich, Wohlfarth und Co., Dresden.- HR 11151: Eugen Kaempffe, Dresden.- HR 11152: Dresdner Gravier- und Präge-Anstalt Amandus Northmann, Dresden (umgeschrieben nach A 1531).- HR 11153: Fenster-, Parkett- u. Glühlicht-Reinigungs-Institut "Phönix" und Administrationsbureau Oskar Krasselt, Dresden (umgeschrieben nach A 2112).- HR 11154: Moritz Richter, Dresden.- HR 11155: Dresdner Schuhfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 11156: "Saxonia" Chemisch-technische Fabrik Gustav Schubert, Dresden; Gustav Schubert, Dresden.- HR 11157: Standut Oel-Company Eduard Vollbehr und Co., Dresden.- HR 11158: Carl Urban, Gardinen-Specialgeschäft, Dresden.- HR 11159: Deutsch-Böhmische Kohlen- und Brikett-Werke Aktiengesellschaft, Dresden, Blasewitz.- HR 11160: A. Schubert und Co., Juwelen, Uhren, Gold- und Silberwaren, Dresden.- HR 11161: Dresdner Essigfabrik Hugo Roesner, Dresden; Dresdner Salomonis-Essigfabrik Hugo Roesner, Dresden.- HR 11162: Emil Jacob, Unternehmung für Eisenbahn-, Tief- und Betonbauten in Niedersedlitz, Dresden.- HR 11163: Gebrüder Alsberg, Dresden (umgeschrieben nach A 70).- HR 11164: Otto Pohlers, Dresden; Otto Pohlers Nachf., Dresden.- HR 11165: Phototechnische Industrie- und Kunstanstalt Georg Seltmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 11166: H. Bayer und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Dresden.- HR 11167: Paul Kotte, Dresden.- HR 11168: Deutsche Trocol-Gesellschaft Maneck und Scholz, Dresden.- HR 11169: Heinrich Rehlken, Dresden.- HR 11170: Fr. Vitek und Co., Dresden.- HR 11171: Deutsche Ciroleum-Industrie Otto Lohse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Otto Lohse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 11172: Closet-Spülrohrverschluß-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 11173: Dresdener Chauffeur-Schule Otto Rehe, Dresden.- HR 11174: Max Müller, Dresden.- HR 11175: Kohlenkontor vorm. Anton Skuthan und Eisold und Rohde Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Kohlenkontor vormals Anton Skuthan und Eisold und Rohde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (umgeschrieben nach B 135).- HR 11176: H. Falk und Co., Filiale Dresden; H. Falk und Co., Dresden, Blasewitz.- HR 11177: Bettfedernhaus zum Schwan M. Waldau, Kommanditgesellschaft, Dresden; Bettfedernhaus zum Schwan M. Waldau, Dresden.- HR 11178: Auto-Palast, Dresden Robert Vieweg, Dresden.- HR 11179: Max Seyfert, Verlagsbuchhandlung, Dresden (umgeschrieben nach A 1801).- HR 11180: Dresdner Orientierungs-Säulen Paul Dietel, Dresden.- HR 11181: "Feronia", Brotfabrik, Eisengesundheitsbrot D. R. P. 157307, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Ferronia Eisenbrotfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 11182: Barenthin und Brütt Deutsche Verkaufs-Börse, Zweigniederlassung Dresden; F. Wilhelm Barenthin Deutsche Verkaufs-Börse, Zweigniederlassung Dresden.- HR 11183: Dresdner Stroh- und Filzhut-Fabrik Luigi Dell´Aira, Dresden.- HR 11184: Landwirtschaftliche Buchführungs-Anstalt, Dresden Richard Modrach, Dresden (umgeschrieben nach A 1744).- HR 11185: Julius Smetana, Dresden.- HR 11186: Gustav H. Paul Hoffmann in Tolkewitz, Niederlößnitz.- HR 11187: Adolph Schwarze, Dresden.- HR 11188: Buchdruckerei und Verlag Wolf und Götze, Dresden; Buchdruckerei und Verlag Friedrich August Wolf, Dresden; Buchdruckerei und Verlag Friedrich August Wolf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 11189: Anglo-Saxon Art Gallery Ernest Govett, Dresden.- HR 11190: Max Nieke, Dresden.- HR 11191: Neustädter Warenhaus Leo Präger, Dresden.- HR 11192: Nähmaschinenteile Fabrik und Großhandlung Jacob Faßbender Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Wekade Co. Nähmaschinenteile Fabrik Jacob Faßbender, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Wekade Co. Nähmaschinenteile-Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Wekade Co. Nähmaschinenteile-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (umgeschrieben HR B 787).- HR 11193: Goltz und Breutmann, Dresden; Mentor Camera Fabrik Goltz und Breutmann, Dresden.- HR 11194: Kunstanstalt "Jentophot" Jente und Quaiser, Dresden.- HR 11195: Rudolf Günther, Dresden.- HR 11196: Willy Queck, Dresden.- HR 11197: D. und M. Eger´s Buchhandlung und Antiquariat, Dresden; D. und M. Eger´s Buchhandlung und Antiquariat (Heinrich Pleissner), Dresden.- HR 11198: E. Richter und Co., Dresden.- HR 11199: Carl Bienek Bienekamp-Destillerie, Dresden.- HR 11200: Modehaus Richard Königsfeld, Dresden.- HR 11201: Eduard Ritter von Sporschill und Co., Dresden.- HR 11202: Georg Paul Müller, Dresden.- HR 11203: Werkstätten für Buch- und Steindruck Rudolf Kleinhempel, Dresden.- HR 11204: Stadtgrundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Gesellschaft für Grundstücksverwaltung mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 11205: Jaeger und Schuritz, Dresden.- HR 11206: Mejo und Markert, Dresden.- HR 11207: Continental Vulcan-Fibre-Werke Oscar Lingner, Dresden; Continental Vulcan-Fibre-Industrie Oscar Lingner, Dresden; Vulkanfiber-Industrie Oscar Lingner, Dresden (umgeschrieben nach A 1589).- HR 11208: Dresdner Haarschmuckfabrik E. Moritz Zwar;, Dresden; Dresdner Haarschmuckfabrik F. August Wenning, Dresden (umgeschrieben nach A 1710).- HR 11209: Saxonia, Metall- und Holz-Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (umgeschrieben nach B 100).- HR 11210: Hermann Kramer, Dresden.- HR 11211: Baubeschlägefabriken Otto Grieshammer, Aktiengesellschaft, Dresden; Grieshammer-Werke Aktiengesellschaft, Dresden (umgeschrieben nach B 294).- HR 11212: Dessau und Co., Dresden.- HR 11213: Laboratorium "Serius" George Kothe in Tolkewitz, Dresden.- HR 11214: W. Fischer und Co., Dresden.- HR 11215: Sächs. Haarschmuck-Comp. Rätzsch und Co., Dresden.- HR 11216: Dresdner Salonblatt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; "Salonblatt" Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 11217: Mothes und Werner, Dresden.- HR 11218: Emil Brandes, Dresden (umgeschrieben nach A 1692).- HR 11219: Heinrich Hahn, Dresden.- HR 11220: Krille und Klemm, Dresden.- HR 11221: Schönfeld und Klix, Dresden.- HR 11222: Grundbesitz-Handelsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 11223: Richard Heymann, Dresden.- HR 11224: Johann Fritz, Laubegast, Dresden.- HR 11225: G. Brumby Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Schumann und Suchey, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 11226: Ewald Engelmann, Dresden.- HR 11227: Büttner und Co., Dresden.- HR 11228: Otto Pretzsch, Dresden.- HR 11229: Jähne und Co., Dresden.- HR 11230: Thos. Cook und Son, Zweigniederlassung Dresden.- HR 11231: Ernst Hellriegel Kunstanstalt u. Kunstverlag, Dresden.- HR 11232: Johann Schneider, Dresden.- HR 11233: Hinrich Meyer und Co., Dresden.- HR 11234: Reinhold Pohl, Dresden.- HR 11235: Menzel und Dittel, Dresden; Otto Menzel, Dresden.- HR 11236: Energos Co. Wilhelm und Pauline Bosse, Dresden.- HR 11237: Otto Dähne und Co., Dresden.- HR 11238: Ernst Kaps, Dresden.- HR 11239: Bruno Großlaub, Dresden.- HR 11240: Friedrich Ihle, Dresden (umgeschrieben nach A 1694).- HR 11241: E. Heimann, Schweinfurt, Filiale Dresden.- HR 11242: Gebr. Uhlmann, Dresden.- HR 11243: Deutsche Citronen-Tee-Fabrik Ernst Härtwig [Deutsche Zitronen-Tee-Fabrik ...], Dresden; Deutsche Citronen-Tee-Fabrik Inhaber Ernst von Ortloff, Dresden.- HR 11244: C. Hermann Schulze, Dresden.- HR 11245: Werner und Ziller, Dresden.- HR 11246: Kohlenverkehrs-Bureau Hermann Seele und Co., Dresden.- HR 11247: Rudolf Mothes, Dresden.- HR 11248: Lazare S. Moyssioglou, Dresden.- HR 11249: Johann Mohaupt, Niedersedlitz (umgeschrieben nach A 1870).- HR 11250: Sächsische Porzellan- und Steingut-Niederlage E. Kunkel und Co., Dresden.- HR 11251: Albert Rätzsch Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Arno Regner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 11252: Oscar L. Kummer, Dresden, Werkstätten für Elektrotechnik, Mechanik und Maschinenbau, Dresden.- HR 11253: Ernst Weidhaas, Dresden (umgeschrieben nach A 1745).- HR 11254: Alwin Liebscher, Dresden (umgeschrieben nach A 1746).- HR 11255: Albrecht Wolff, Dresden.- HR 11256: Brauerei Reick Otto Schild in Reick; Brauerei Reick Otto Schild Nachf., Reick.- HR 11257: Dresdner Automobilgesellschaft vorm. Curt Bernhardt und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Dresdner Automobilgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 11258: Friedrich Fischer, Dresden; Fischer und Bollmann, Dresden.- HR 11259: Kaufmännisches Bureau "Merkur" Simon Modern, Dresden.- HR 11260: Deutsch-Oesterreichische Wasserversorgungs-Industrie Thelen und Cie., Dresden.- HR 11261: Chem. Import- und Export-Industrie, Dresden, Paul Müller, Dresden.- HR 11262: Immobilien-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 11263: Bandurski und Mannel, Dresden.- HR 11264: Ernst Grumbach und Sohn, Zweigniederlassung Dresden; Ernst Grumbach und Sohn Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Dresden.- HR 11265: Kaempffe und Stenzel, Dresden.- HR 11266: Max Träbert, Dresden.- HR 11267: Friedrich Meisel, Radebeul.- HR 11268: Müller und Kraft, Dresden.- HR 11269: Streich und Co., Dresden.- HR 11270: Dresdner Luxus-Carosserie-Fabrik Pohle und Schäfer [Dresdner Luxus-Karosserie-Fabrik ...], Dresden.