Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
11130 Sächsische Kommission für Geschichte, 285
Datierung: | 1899 - 1934 |
---|
Vertrieb der Grundkarten, des Erläuterungsheftes und der Ortsflurkarten für das Königreich Sachsen, Handakte von Hans Beschorner
Enthält u.a.: Abgabe von einer Kopie einer neu bearbeiteten Karte an die Landesstelle für historische Karten im Hauptstaatsarchiv Dresden.- Bestellungen.- Verzeichnisse der Subskribenten.- G. A. Kaufmann's Buchhandlung.- Mitglieder der Kommission, 1899.- Verkaufspreise.- Bestandübersichten der Karten.- Neuauflage von vergriffenen Karten. Enthält auch: Neudruck der Ortsflurenkarten.- Meinungsäußerungen von Rudolf Kötzschke, Johannes Falke, Hans Beschorner und Oberregierungssekretär Sommer zur Darstellung der Ortsflurenkarten und den Korrekturabzügen.- Vertrag über die Herstellung der Ortsflurenkarten.- Graphische Kunstanstalt Paul Herrmann.- Graphische Kunstanstalt Robert Mittelbach (später: Meinhold-Mittelbach-Karten GmbH).- Vergriffene Karten und Neudruck der Grundkarten, 1934.- Übersichtsblatt zur Karte des Deutschen Reiches.- "Erläuterungen zur historisch-statistischen Grundkarte für Deutschland" von Hubert Ermisch, 1899 (mit handschriftlichen Anmerkungen).- Verzeichnis der Mitglieder, Ehrenmitglieder und Subskribenten von 1899.- Verzeichnis amtlicher Kartenwerke von Sachsen vom Sept. 1923.- Druckproben von Grundkarten.- Todesanzeige von Hofrat Rudolf Heinze, königlich sächsischer Hofbuchhändler.
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 08422
Datierung: | Apr. 1972 - Febr. 1973 |
---|
Umwandlung von BSB, PGH und Privatbetrieben in VEB, Industrieabteilung MPC
Enthält: Übergabe und Übernahme von Grund- und Umlaufmitteln.- Kaufverträge.- Bilanzen.- VEB Mineralstoffe Leipzig.- Vonhof & Co., Leipzig.- VEB Modeknopf Schmölln.- Kurt Trummer KG, Schmölln.- VEB Modellbau Leipzig.- Herbert Höhne KG, Modellbau Leipzig.- VEB Modellbau Schmölln.- PGH "Fortschritt" Modellbau Schmölln.- VEB Offsetdruck Leipzig.- Graph. Kunstanstalt Paul Trabert Leipzig.- VEB Offsetdruckformen Leipzig.- Albert R. Müller, Grafische Kunstanstalt Leipzig.- VEB Offsetlithographie Leipzig.- Ernst Homberger, Leipzig.
Archivale im Bestand
20242 Industrie- und Handelskammern Nordwestsachsens, 2380
Datierung: | 1945 - 1953 |
---|
Trinks & Co., Graphische Kunstanstalt, Leipzig
(später VEB graphische Kunstanstalt "Reprocolor", Leipzig)
(später VEB graphische Kunstanstalt "Reprocolor", Leipzig)
Archivale im Bestand
11541 Industrieverwaltungen Sachsen, IV Zellst./Papier 64
Datierung: | Mai 1948 |
---|
Bilanz der Zweigbetriebe und der IV Zentrale per 31.12.1947
Enthält: Pappenfabrik Eule, Colditz.- Pappen- und Kartonagenwerk Glashütte.- Pappen- und Kartonagenfabrik Obergruna.- Pappen- und Kartonagenfabrik Cämmerswalde.- Hartpappenfabrik Spreemühle, Neudorf/Spree.- Kartonagenfabrik Weißwasser.- Kartonagenfabrik Ebersbach.- Papierhülsenfabrik Werdau.- Kartonagenfabrik Rodewisch.- Buntpapierfabrik Plaue, vorm. Robert Wilisch.- Gummier- und Lackieranstalt Plaue.- Hartpapierwerk Groitzsch.- Grimmaer Papierwarenfabrik, vorm. H. Weissing.- Kartonagenindustrie Dresden.- Dresdner Taschen- und Kartonagenwerke, Dresden.- Wellpappenfabrik Weißwasser.- Kartonagenwerk Heidenau-Süd.- Erzgebirgische Pappspielwarenfabrik, Waldkirchen.- Kartonagenwerk Engelsdorf, vorm. Hugo Aurig.- Mitteldeutsche Mitteldeutsche Kunstanstalt, Heidenau.- Typographisches Institut für Wertpapierdruck Leipzig, Giesecke & Devrient.- Kunstanstalt Crimmitschau.- Stein- und Offsetdruckerei Brunndöbra.- Schachtelfabrik Groitzsch.
Archivale im Bestand
10711 Ministerium des Königlichen Hauses, Loc. 47 Nr. 17
Datierung: | 1898 |
---|
Feier des 25jährigen Regierungsjubiläums in Verbindung mit dem 70. Geburtstag von König Albert
Enthält u. a.: Verzeichnis der Gratulationsabordnungen.- Programm zur Feier des 70. Geburtstages und des 25jährigen Regierungsjubiläums.- Frontrapport und Vorbeimarschliste für die Parade am 23.04.1898.- Ordnung für die Polonaise am 24.04.1898.- Prospekt über die Unterbringung der Gäste.- Presseecho. Enthält folgende Glückwünsche: Baronin von Wrangel.- Blüher, Kurt, Konditor aus Niederlößnitz.- Bogenschützengilde zu Dresden (Dr. Mehnert; Weigandt).- Deutsche Adelsgesellschaft Berlin (Graf von Schulenburg-Benztendorf, Werner; van Appell, Hans Leo).- Deutscher Kaiser und König von Preußen.- Dittrich, Albrecht, Ordensbandfabrik Leipzig.- Enklave Liebschwitz/Elster (Pfarrer Köhler, Leopold; Gemeindevorstände Thomas, Karl und Rothe, Hermann).- Erbgroßherzöge von Baden und Sachsen-Weimar.- Erbherzöge von Baden, Sachsen-Weimar und Oldenburg.- Erbprinz und Erbprinzessin von Anhalt .- Erbprinz und Erbprinzessin von Sachsen-Meiningen mit Tochter Feodora.- Erbprinz von Sachsen-Coburg-Gotha.- Erbprinz von Sachsen-Meiningen.- Erste elektro-chemische Kunstanstalt Schwäbisch-Gmünd.- Frankreich (Botschafter).- Frau van Tets-Goudriaan.- Frau von Abecken, geb. Freiin von Könitz.- Frau von der Planitz, geb. von Tschirschky.- Frau von Ehrenstein, geb. von Erdmanndorff.- Frau von Funcke, geb. Brocks.- Frau von Kirchbach, geb. Freiin von Humboldt.- Frau von Metzsch, geb. Freiin von Koenneritz.- Frau von Nostitz-Wallwitz, geb. von Arnim.- Frau von Schweingel.- Frau von Seydewitz, geb. von Carlowitz.- Frau von Watzdorf, geb. Freiin von Koenneritz.- Freifrau von Niethammer [Bayern].- Freifrau von Varnbüler.- Freyberg, Friedrich, Obersteiger aus Kleinnaundorf.- Fürst Reuss jüngere Linie.- Fürst von Hohenzollern.- Fürst zu Schaumburg-Lippe.- Fürstin von Schönburg-Waldenburg.- Fürstliches und Gräfliches Gesamthaus Schönburg zu Glauchau.- Graf von Flandern.- Gräfin Lützow.- Gräfin Pindella.- Gräfin Vitzthum, geb. von Tschirschky.- Gräfin von Hohenthal-Bergen, geb. Gräfin Vitzthum.- Gräfin von Solms-Wildenfels.- Großfürst Paul Alexandrowitsch von Russland.- Großherzog von Hessen.- Haberkorn, Dr., Geheimer Rat und Bürgermeister a. D. aus Zittau.- Henschkel, Emilie, Stickerin aus Greiz.- Herzog Albrecht von Württemberg.- Herzog Ernst Günther zu Schleswig-Holstein.- Herzog und Herzogin Johann Albrecht von Mecklenburg-Schwerin.- Herzog und Herzogin von Urach.- Herzog von Genua.- Jäger, Franz, Posthalter und Hotelbesitzer aus Annaberg.- Kaiser von Österreich und König von Ungarn.- Komitee für das Sachsendenkmal zu Guntramsdorf (Österreich).- Königlich-Sächsischer Militärvereinsbund Dresden.- Kriegerverein zu Mittweida (E. Presuhn, C. Zacharias nebst Bürgermeister Apelt).- Kronprinz von Schweden und Norwegen.- Kunstakademie Dresden (Prof. Gussmann).- Lang, Karl aus München.- Leiter, Max, Prokurist der Süddeutschen Kreditbank Bayern.- Max Karfunkel’s Nachrichtenbüro Argus Berlin.- Militärverein Kameradschaft in Taucha.- Militärverein Prinz Johann Georg Cossebaude.- Militärverein Schlema.- Neef, Alfred, Café Alhambra in Plauen.- Prinz und Erbprinzessin Ernst von Sachsen-Altenburg.- Prinz Albert.- Prinz Bernhard Heinrich von Sachsen-Weimar.- Prinz Christian zu Schleswig-Holstein.- Prinz Friedrich August.- Prinz Georg.- Prinz Johann Georg.- Prinz Leopold von Schwarzburg-Sondershausen.- Prinz Sizzo von Schwarzburg-Rudolstadt.- Prinzessin Ernst von Sachsen-Altenburg.- Prinzessin Johann Georg.- Prinzessin Mathilde.- Prinzregent von Bayern.- Reichelt, Louis, Käsefabrikant aus Ottendorf.- Sächsisch-Anhaltisches Archiv für Reichs- und Landesrecht (Dr. jur. Puschmann).- Sächsischer Regattaverein.- Schmidt & Frost, Kunstanstalt Breslau.- Schriftsteller und Künstlergesellschaft Symposia.- Schützengesellschaft zu Burgstädt (Hofmann, Emil, Schützenmajor; John, Oscar, Schützenhauptmann; Krieger, Adolph, Schützenleutnant).- Schwertfeger, Ernst, Federhalter- und Schreibwarenfabrik Bernburg.- Universität Leipzig, akademischer Senat (Dr. Wachsmuth).- Verein Saxonia Augsburg.- Verein der schlesischen Malteser Ritter in Breslau.- Verein Leipziger Gastwirte.
Archivale im Bestand
21103 VVB Industriezweigleitung Druck, Leipzig, 045
Datierung: | Dez. 1949 - Dez. 1950 |
---|
Zusammenlegung der Nerchauer Kunstanstalt mit der Leipziger Kunstanstalt für Keramische Abziehbilder
Enthält u. a.: Berichte über Betriebskontrollen.- Handel mit nichtsozialistischen Ausland.
Bestand
13873 Dresdener Verlagsgesellschaft K.G.
Vorwort
Dresdner-Stadtverlag sowie die Verlagstätigkeit der Kunstanstalt Stengel & Co. In der
Dresdner-Stadtverlag sowie die Verlagstätigkeit der Kunstanstalt Stengel & Co. In der
Archivale im Bestand
31567 Industrie- und Handelsbank der DDR, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt, 5958
Datierung: | 1958 - 1972 |
---|
Kunstanstalt Etzold & Kießling KG, Crimmitschau
Enthält: Gesellschaftsvertrag von 1959 mit Nachträgen.- Bilanzen und Wirtschaftsprüfungsberichte 1963 bis 1971.- Bilanz zum 1.1.1972.- Geschäftsberichte 1970, 1971.- Abschrift des notariellen Protokolls der Hauptversammlung der Kunstanstalt Etzold & Kießling Aktiengesellschaft in Crimmitschau vom 20.1.1959 und 25.6.1959 mit Liste der Beteiligten an den Hauptversammlungen 1937 bis 1953.- Vernichtung von realem Aktienbesitz der Familien Donath-Schmölln, 1959.- Treuhandblock der Deutsche Investitionsbank, Ablösung von Aktien aus dem Treuhandblock.
Archivale im Bestand
30411 Kreistag / Kreisrat Zwickau, 682
Datierung: | 1948 - 1949 |
---|
Verwaltung der durch Volksentscheid enteigneten Betriebe und Übernahme in das Kommunale Wirtschaftsunternehmen des Kreises Zwickau
Enthält u. a: Richtlinie für die Inventur volkseigener Betriebe zum 1.7.1948.- Berichte über die Betriebsbesichtigungen im November 1948 bei den Firmen: Graphische Kunstanstalt Fritz Neumerkel, Crimmitschau; Ziegelei Albin Wittig, Crimmitschau; Ziegelei Röthke, Crimmitschau; Fa. Anton Seidel, Wilkau-Haßlau; Fa. Alwin Seidler, Werdau; Fa. Arno Tetzner, Wilkau-Haßlau; Fa. E. Haupt & Sohn, Reinsdorf.- Besitzstandsverzeichnisse für den Grundbesitz und Rechenschaftsberichte über die Treuhandverwaltung der Betriebe und Bilanzübersichten für den Zeitraum 1947/1948.- Inventurkarten und Inventurverzeichnisse für: Rudolf Seidel, Langenhessen; E. Haupt & Sohn, Reinsdorf; Paul Martin, Steinpleis; Arthur Münch, Kirchberg; Graphische Kunstanstalt Fritz Neumerkel, Crimmitschau; Rudolf Schirrmeister, Neukirchen.
Archivale im Bestand
20140 Arbeitsgericht Leipzig, 609
Datierung: | 1935 - 1936 |
---|
Vertreter Richard Schotte in Köln gegen den Konkursverwalter der Firma Emil Gerasch GmbH, litographische Kunstanstalt in Leipzig, wegen Gehaltsforderung