Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
11087 Amtsgericht Radeberg, 0212
Datierung: | 1921 - 1937 |
---|
Handelsregister (Blatt 452 bis 535)
Enthält: HR 452: Jansen & Lehmann, Radeberg; Radeberger Spielwarenfabrik Jansen & Gebauer, Radeberg.- HR 453: Bruno Schmidt, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 150).- HR 454: Willi Gube, Metallwaren-Industrie, Radeberg.- HR 455: Papier- & Pappenindustrie, Aktiengesellschaft, Radeberg; Industrie- und Versicherungs-Aktiengesellschaft, Radeberg, später Pirna.- HR 456: Radeberger Kristallglasschleiferei Crienitz & Co., Radeberg.- HR 457: Max Geißler, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 158).- HR 458: Paul Grahl, Arnsdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 160).- HR 459: Nebelung & Co., Radeberg; Arthur Schmidt, Radeberg.- HR 460: Willy Dhein, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 162).- HR 461: Bernhard Schnee, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 164).- HR 462: Seelmann u. Gube, Radeberg; Friedrich Gube, Radeberg; Friedrich Gube, Nahverkehr und Kohlenhandlung, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 166).- HR 463: Meinecke & Hauschild, Radeberg.- HR 464: Chemnitzer Bank-Verein, Zweigstelle Radeberg.- HR 465: Schwarzkopf & Schürig, Kleinröhrsdorf, vorher Dresden.- HR 466: Radeberger Glasgroßhandlung Eduard Hirsch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.- HR 467: Knöspel & Co. Kommanditgesellschaft, Radeberg, später Naumburg.- HR 468: Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther, Aktiengesellschaft, Zahnfabrik Saxonia, Zweigniederlassung, Radeberg.- HR 469: F. Wilhelm Richter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.- HR 470: Hofmann & Wendt, Langebrück; Hofmann & Krulis, Langebrück.- HR 471: Philipp Schreiner, Radeberg.- HR 472: Sächsische Glas- und Glasperlenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.- HR 473: Dampfziegelei Radeberg-Lotzdorf Edgar Bittcher, Radeberg-Lotzdorf; Ziegelwerk Radeberg-Lotzdorf Alfred Breitenstein, Radeberg-Lotzdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 168).- HR 474: Radeberger Bank, Aktiengesellschaft, Radeberg.- HR 475: M. Albin Ihle Inh. E. Köhler, Langebrück; Edmund Köhler, Langebrück, später Klotzsche.- HR 476: Richard Liebmann, Radeberg.- HR 477: Böhme & Zocher, Lausa, später Klotzsche.- HR 478: Moritz Lehmann, Langebrück; Moritz Lehmann Kommanditgesellschaft, Langebrück.- HR 479: Mitteldeutsche optisch-mechanische Anstalt Ulbricht & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lausa, vorher Dresden; Optisches Werk Lausa Ulbricht & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lausa.- HR 480: Radeberger Tafelglasgroßhandlung Sebald Hanke, Radeberg.- HR 481: Radeberger Zündholz-Industrie "Erba" Barth, Völkel & Baldeck, Radeberg; Radeberger Zündholz-Industrie Völkel & Baldeck, Radeberg; Radeberger Zündholz-Industrie Völkel & Burckhardt, Radeberg.- HR 482: Radeberger Glas-Vertrieb Wilhelm Richter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.- HR 483: Artur Noske & Co., Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 180).- HR 484: Pusch & Barth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.- HR 485: Mühlstädt & Brechelt, Kommanditgesellschaft, Langebrück.- HR 486: Georg Schulze & Co., Ottendorf-Okrilla.- HR 487: Richard Just, Radeberg, später Dresden.- HR 488: Fritz Waldemar Schreps, Langebrück.- HR 489: Arthur Scholler, Lausa, später Dresden.- HR 490: Max Thess, Holzhandlung, Arnsdorf, später Dresden.- HR 491: Willy Krauße, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 182).- HR 492: S. E. Schöne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleinröhrsdorf.- HR 493: C. Baldermann & Co., Radeberg.- HR 494: Agessma, Aktiengesellschaft für Elektro-Stark- und Schwachstrom-Material, Hermsdorf, später Weesenstein.- HR 495: Schiffl & Sohn, Aktiengesellschaft, Ottendorf-Okrilla (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 22).- HR 496: Richard Schmalfuß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Langebrück.- HR 497: Hofmann & Kobert, Radeberg.- HR 498: Holzindustrie und Barackenbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Zweigwerk Arnsdorf, Arnsdorf.- HR 499: Oskar Beck, Ottendorf-Okrilla.- HR 500: Friedrich A. Kersten, Radeberg.- HR 501: Maschinenfabrik Rödertal, Aktiengesellschaft, Seifersdorf, vorher Dresden.- HR 502: Textilia Nagelstock & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Langebrück.- HR 503: Berthold & Kempe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hermsdorf, vorher Dresden.- HR 504: Posselt & Prediger, Glasindustrie, Radeberg.- HR 505: Arthur Grübler, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 184).- HR 506: Rud. Kinne & Brühl, Langebrück; Rudolf Brühl, Langebrück.- HR 507: Richter & Tschackert, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 188).- HR 508: Radeberger Parivit- und Glasraffinerie-Aktiengesellschaft, Radeberg.- HR 509: Gebr. Gärtner, Arnsdorf.- HR 509: Gebr. Gärtner Nachf. Paul Gärtner, Arnsdorf.- HR 510: Hermann Benad, Arnsdorf.- HR 511: Textilwarenhaus "Tewah", Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.- HR 512: Sport-Spiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Langebrück.- HR 513: Julius Werthschütz, Aktiengesellschaft, Ottendorf-Okrilla (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 36).- HR 514: Möbelwerkstätten Otto Görner & Söhne, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 194).- HR 515: Holzindustrie Arnsdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Arnsdorf.- HR 516: Chemische Fabrik H. Cüppers & Co., Langebrück; Chemische Fabrik Dr. Cüppers & Co., Dresden, vorher Langebrück.- HR 517: Richard Wenzel, Radeberg; Wenzel & Kienast, Radeberg.- HR 518: Radeberger Glashandlung Richard Vogl, Radeberg.- HR 519: Erich Haase, Radeberg.- HR 520: Holzindustrie-Werk Ernst Stange, Radeberg.- HR 521: Pusch & Co., Radeberg.- HR 522: Georg Zschieschack, Radeberg.- HR 523: Radeberger Bierglasmalerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg; Radeberger Bierglasmalerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung "Rabima", Radeberg (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 26).- HR 524: Maschinenfabrik Laube Kurt u. Rudolf Laube in Dresden, Zweigwerk Ottendorf-Okrilla (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 152).- HR 525: Paul Thomas-Textilwerk, Radeberg.- HR 526: Carl Ohlerich, Radeberg.- HR 527: Deutsche Textilhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg, später Dresden.- HR 528: Alfred Stein, Großhandel mit Lebensmitteln, Lausa.- HR 529: Erich Häberlein, Radeberg.- HR 530: Kaufhaus Georg Voss, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 196).- HR 531: Johannes Geißler, Lausa-Weixdorf, vorher Dresden (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 198).- HR 532: Benno Baer, Lausa, später Klotzsche.- HR 533: Max Lober, Radeberg.- HR 534: Radeberger Tafelglasgroßhandlung Sebald Hanke, Radeberg.- HR 535: Optisches Werk Ernst Ludwig, Lausa (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 200).
Archivale im Bestand
11085 Amtsgericht Pirna, 2416
Datierung: | 1947 - 1975 |
---|
Köhler, Näther und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna
Köhler, Näther und Co., Pirna (A 592)
Köhler, Näther und Co., Pirna (A 592)
Archivale im Bestand
11079 Amtsgericht Nossen, 00961
Datierung: | 1862 - 1938 |
---|
Handelsregister (Blatt 1 bis 112)
Enthält: HR 1: F. A. Münzner, Obergruna.- HR 2: C. F. Dietzel jun., Siebenlehn; Paul Weiße, Siebenlehn (umgeschrieben nach A 7).- HR 3: G. E. Junghannß, Nossen.- HR 4: Max Grieshammer, Nossen.- HR 5: Gustav Bergmann, Siebenlehn.- HR 6: C. G. Richter, Nossen.- HR 7: Volkmar Lübeck, Nossen.- HR 8: Theodor Lehmann, Nossen.- HR 9: Herrmann Zehl, Nossen.- HR 10: C. F. Hensel, Nossen (umgeschrieben nach A8).- HR 11: Heinrich Ludwig, Siebenlehn (umgeschrieben nach A 9).- HR 12: Paul Zetzsche, Siebenlehn.- HR 13: E. W. Löwe, Siebenlehn.- HR 14: Friedrich August Löwe, Siebenlehn.- HR 15: L. Saxenberger, Nossen.- HR 16: August Kliemann, Nossen.- HR 17: H. F. Roßberg, Nossen.- HR 18: Herrmann Leutritz, Nossen.- HR 19: J. T. Leutritz, Nossen.- HR 20: C. F. E. Glaeß, Siebenlehn.- HR 21: A. Walcha, Siebenlehn; A. Walcha & Sohn, Siebenlehn.- HR 22: C. B. F. Richter, Siebenlehn.- HR 23: J. R. Heinze, Nossen.- HR 24: F. F. Haupt, Siebenlehn.- HR 25: C. H. Dietzel, Siebenlehn.- HR 26: Herrmann Dürfeldt, Nossen (umgeschrieben nach A 10).- HR 27: Carl Friedrich Knape, Nossen; C. F. Knape, Nossen (umgeschrieben nach A 73).- HR 28: C. R. Franke, Nossen (umgeschrieben nach A 11).- HR 29: Die Leipziger Papierfabrik zu Nossen, Nossen.- HR 30: J. W. Thiele, Nossen.- HR 31: A. Kreisel, Obergruna.- HR 32: Adolph Thieme, Siebenlehn.- HR 33: Julius Güldner, Nossen.- HR 34: Adolph Richter, Nossen.- HR 35: G. Eichhorn, Nossen; Steyermühle-Breitenbach.- HR 36: C. A. Richter, Nossen.- HR 37: C. E. Bernhard jun., Siebenlehn.- HR 38: Ernestine Schneider sonst Jobst, Reinsberg.- HR 39: Michael Wiedemar, Reinsberg.- HR 40: O. Schneider, Nossen.- HR 41: Mehlig & Haubold Beyermühle, Breitenbach; W. Haubold Beyermühle Breitenbach.- HR 42: C. F. Müller, Nossen; C. F. Müller Nachfolger, Nossen; C. F. Müller Nachfolgers Wittwe, Nossen.- HR 43: C. G. Blümich, Raußlitz.- HR 44: F. W. Ehrlich, Raußlitz.- HR 45: F. W. Mehner, Nossen.- HR 46: August Wagner, Nossen.- HR 47: C. A. Hinkelmann, Rüsseina.- HR 48: Gebrüder Köhler, Nossen.- HR 49: Max Goebel, Nossen.- HR 50: E. Triemer, Nossen.- HR 51: A. Fritzsche, Reinsberg.- HR 52: Gustav Güldner, Nossen.- HR 53: Weniger & Backofen, Siebenlehn.- HR 54: Hermann Woldemar Weniger, Siebenlehn.- HR 55: Gustav Caspar, Nossen.- HR 56: H. Lahousse & Comp., Nossen.- HR 57: Traugott Backofen, Siebenlehn.- HR 58: Emil Löwe, Siebenlehn.- HR 59: C. L. Lange, Siebenlehn.- HR 60: G. H. Häntzschel, Siebenlehn.- HR 61: Louis Backofen, Nossen.- HR 62: C. G. Schuricht Beiermühle-Siebenlehn.- HR 63: L. Kühnel, Nossen.- HR 64: K. T. Tischer, Nossen (umgeschrieben nach A 6).- HR 65: Günther & Huntemüller, Nossen; Carl Huntemüller, Nossen.- HR 66: E. Schäffer, Nossen.- HR 67: Ernst Cornelius Vogel, Nossen.- HR 68: Carl Gottlob Paul, Saultitz.- HR 69: H. Böhme, Nossen.- HR 70: Ferdinand Heinrich, Nossen.- HR 71: Emilie verwittwete Kühn, Nossen.- HR 72: Carl Gottfried Jacob, Augustusberg; Bieber & Kluge vormals Carl Gottfried Jacob, Augustusberg.- HR 73: Reinhold Dreßler, Nossen.- HR 74: Hermann Thiele, Nossen.- HR 75: Heinrich Gelbrich, Nossen.- HR 76: Gustav Zettwitz, Nossen.- HR 77: H. A. Müller jun., Nossen (umgeschrieben nach A 87).- HR 78: A. W. Loeffler, Reinsberg.- HR 79: C. H. Müller sen., Nossen.- HR 80: F. Louis Köhler, Kleinvoigtsberg.- HR 81: Maximilian Ullrich, Wolkau; E. M. Ullrich, Wolkau.- HR 82: Heinrich Kretzschmar, Wendischbora.- HR 83: Karl Adolph Trepte, Raußlitz (umgeschrieben nach A 64).- HR 84: Julius Guck, Ilkendorf.- HR 85: Carl Neidhart, Niedereula.- HR 86: C. F. Knobloch, Deutschenbora; C. F. Knobloch Inh. Herbert Veith, Deutschenbora (umgeschrieben nach A 5).- HR 87: F. E. Schubert, Wolkau.- HR 88: Karl Krause, Rüsseina.- HR 89: Ernst Birkner, Bodenbach.- HR 90: W. F. Heinze, Gruna.- HR 91: Ernestine Schmidt früher Schneider, Reinsberg.- HR 92: Carl Pötzsch, Deutschenbora.- HR 93: C. J. Pflug, Siebenlehn.- HR 94: Bärensprung & Beyrich, Karcha.- HR 95: Robert Zschimmer, Nossen; Richard Schubert, Nossen.- HR 96: Wagner & Söhne, Nossen; Nossener Waagenfabrik Wagner & Söhne Nossen.- HR 97: J. Hechter & Comp., Nossen.- HR 98: Otto Walcha, Siebenlehn; Otto Walch Nachflgr., Siebenlehn; Apotheke Siebenlehn Eduard Tackes Erben, Siebenlehn; Bergstadt-Apotheke Siebenlehn; Bergstadt-Apotheke Siebenlehn, Karl Knab, Siebenlehn (umgeschrieben nach A 79).- HR 99: F. H. Bretschneider, Nossen; Emil Bretschneider, Nossen (umgeschrieben nach A 4).- HR 100: Alfred Eißelt, Nossen.- HR 101: F. Peuckert, Nossen.- HR 102: Bruno Schüller, Nossen (umgeschrieben nach A 3).- HR 103: F. J. Roitzsch, Nossen.- HR 104: H. Conrad, Nossen.- HR 105: Saupe & Becker, Nossen.- HR 106: Consum-Verein für Obergruna und Umgegend, eingetragene Genossenschaft, Obergruna [Konsum-Verein für ...].- HR 107: Rudolf Junghanß, Nossen.- HR 108: Vorschußverein zu Siebenlehn, eingetragene Genossenschaft, Siebenlehn.- HR 109: Vorschußverein zu Nossen, eingetragene Genossenschaft, Nossen.- HR 110: M. E. Dietzel, Siebenlehn.- HR 111: Fischer und Wilsdorf, Nossen.- HR 112: Ernst Wilsdorf, Nossen.
Archivale im Bestand
11079 Amtsgericht Nossen, 00302
Datierung: | 1877 - 1879 |
---|
Köhler, Julius Hermann, und andere, Dresden, gegen Köhler, Johann Gottlob, Nossen, wegen Erfüllung einer Schenkung von 2400 Mark
Archivale im Bestand
11077 Amtsgericht Meißen, 01398
Datierung: | 1920 - 1938 |
---|
Handelsregister (Bl. 850 - 1080)
Enthält: [HR 0851: beschädigt, nicht lesbar].- HR 0852: Wilhelm Bormann, Meißen.- HR 0853: Emil Ebermann, Meißen.- HR 0854: Unger und Taegtmeyer, Meißen (umgeschrieben nach A 120).- HR 0855: A. Wilhelm Kropp, Weinböhla.- HR 0856: Adolf Schneider, Meißen.- HR 0857: Werkstätten für Grabmalkunst Otto Große, Meißen.- HR 0858: Bernhard Liesche und Sohn, Weinböhla.- HR 0859: Jäger und Adler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen; Erste Meissner Wiener Waffel- und Biskuit-Fabrik C. Jäger und Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- HR 0860: Grunderwerbs-Aktiengesellschaft, Brockwitz; Treuhand- und Vermögensverwaltungs-Aktiengesellschaft, Sörnewitz; Keramik-Handels-Aktiengesellschaft vormals Grunderwerbs-Aktiengesellschaft, Sörnewitz.- HR 0861: Leo Bloch, Meißen; Martin Michael, Meißen; Kurt Sparmann, Meißen.- HR 0862: Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft Filiale Meißen (umgeschrieben nach B 48).- HR 0863: Beyer und Mößner Nachfolger, Weinböhla.- HR 0864: Maschinenfabrik Grützner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Meißen.- HR 0865: Max Raum, Meißen.- HR 0866: Meißner Hut-Fabrik Ernst Mißbach, Meißen.- HR 0867: Carl Rebsch, Maschinenbau, Roitzschen (umgeschrieben nach A 122).- HR 0868: Rieß und Wagner, Brockwitz; Rieß und Steuer, Brockwitz.- HR 0869: Robert Gehre, Meißen.- HR 0870: Fritz Krell, Meißen.- HR 0871: Leopold Ehrlich, Meißen.- HR 0872: Sächsische Schreibmaschinen-Typen-Fabrik Neumann und Schütze, Brockwitz.- HR 0873: Arthur Högel, Obst- und Landesprodukten-Großhandlung Robschütz, Ortsteil Roitzschwiese.- HR 0874: Ernst Proft, Meißen.- HR 0875: Imo-Apparate-Bau Radloff und Jahn, Weinböhla (umgeschrieben nach A 123).- HR 0875: Franz Radloff, vormals Imo-Apparate-Bau Radloff und Jahn, Weinböhla.- HR 0876: Großfeuerwerkerei Wilhelm Schaefer, Weinböhla.- HR 0877: Paul Thürmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Robschütz.- HR 0878: Krause und Schneider, Meißen.- HR 0879: Kaolin- und Tonwerke Aktiengesellschaft, Korbitz bei Meißen.- HR 0880: Adler-Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen (umgeschrieben nach B 17).- HR 0881: Verlag der Truhe, Fritz Pfeiffer, Meißen (umgeschrieben nach A 124).- HR 0882: Nelles und Co., Meißen (umgeschrieben nach A 125).- HR 0883: Reinhold Hänel, Ziermöbelwerkstätten, Weinböhla; Reinhold Hänel, Kleinmöbelfabrik, Weinböhla.- HR 0884: Moritz Schneider, Werkzeug- und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen; "Werkma" Werkzeug- und Maschinenhandels-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals Moritz Schneider, Meißen.- HR 0885: Richard Müller, Meißen (umgeschrieben nach A 132).- HR 0886: Sächsische Buch- und Verlagsdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- HR 0887: E. Arnold Schwerdtfeger, Meißen (umgeschrieben nach A 129).- HR 0888: Stockfabrik "Frappo" Inhaber Frankl und Pollak, Meißen.- HR 0889: Gebrüder Blase, Meißen.- HR 0890: Oswald Fleischer, Holzwarenfabrik Meißen (umgeschrieben nach A 126).- HR 0891: Ferdinand Hellwig, Meißen.- HR 0892: "Phönix" Gesellschaft Schiermann und Co., Weinböhla.- HR 0893: Konservenfabrik Weinböhla, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weinböhla.- HR 0894: Deutsche Feldspat- und Kaolinwerke Aktiengesellschaft, Seilitz (umgeschrieben nach B 26).- HR 0895: Paul Schumann, Stockfabrik Meißen.- HR 0896: Johannes Meisner, Pharmazeutische Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen (umgeschrieben nach B 8).- HR 0897: Adler und Dr. Fuchs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen; Dr. Fuchs und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- HR 0898: Glas- und Elektro-Armaturen-Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- HR 0899: Hugo Kluetzke, Landesproduktengroßhandel, Meißen.- HR 0900: Artur Richter, Meißen.- HR 0901: Phönix-Feuerlöscher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weinböhla.- HR 0902: Holzverwertungs-Aktiengesellschaft, Meißen.- HR 0903: Berlin-Meissener Grundstücks-Aktiengesellschaft, Meißen.- HR 0904: Löthainer Ton- und Kaolinwerke Aktiengesellschaft, Meißen (umgeschrieben nach B 23).- HR 0905: Elbtal - Obst- und Gemüsekonservenfabrik Aktiengesellschaft, Weinböhla (umgeschrieben nach B 22).- HR 0906: Siemens Elektrowärme, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sörnewitz (umgeschrieben nach B 9).- HR 0907: Menzel und Co., Meißen.- HR 0908: Rohland, Wespe und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Meisatal; Stockfabrik "Rätia" Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meisatal.- HR 0909: Picking - Lampen Aktiengesellschaft, Meißen.- HR 0910: Karl Beck, Meißen (umgeschrieben nach A 127).- HR 0911: Alfred Lotsch, Meißen.- HR 0912: Edwin Zönnchen, Möbel- und Stuhl-Fabrik, Meisatal.- HR 0913: Wichart und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Gesundheitstechnik, Weinböhla.- HR 0914: Getreide- und Dünger-Credit-Aktiengesellschaft, Meißen (umgeschrieben nach B 21).- HR 0915: Lommatzscher Gemüse- und Obstverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lommatzsch, Zweigniederlassung Weinböhla.- HR 0916: Verlag Sächsische Bauernzeitung Walter Nestler, Meißen; Verlag Landwirtschaftliche Zeitschrift, Meißen; Verlag Sächsische Bauernzeitung Walter Nestler, Meißen; Verlag Walter Nestler, Ernst Walter Nestler, Meißen.- HR 0917: Rohprodukten-Verwertung G. Leckscheid und Co., Meißen.- HR 0918: Bruno Knüpfer, Meißen.- HR 0919: Hellmuth Mühlberg und Co., Meißen; Hellmuth Mühlberg, Meißen (umgeschrieben nach A 128).- HR 0920: Stockfabrik Frappo Aktiengesellschaft, Meißen (umgeschrieben nach B 42).- HR 0921: Industriewerte-Aktiengesellschaft, Meißen.- HR 0922: Meissner Conservenfabrik [Konservenfabrik] Gebr. Bärwald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- HR 0923: Milch- und Fettversorgung Meissen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- HR 0924: Dr. Wildt und Co., Weinböhla (umgeschrieben nach A 102).- HR 0925: Leder-Tuchvertrieb Johannes Dänel, Weinböhla.- HR 0926: Schneider und Co., Lebensmittelgroßhandlung, Meißen.- HR 0927: Nubilosa Verwertungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen; Nubilosa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen; Molekular-Zerstäubung, Meißen.- HR 0928: Erich Demmler, Meißen (umgeschrieben nach A 103).- HR 0929: Striegler und Hornemann, Weinböhla.- HR 0930: "Flugaschefrei" Spezial-Ingenieurbüro Inhaber Albert Kuschmann, Meißen (umgeschrieben nach A 104).- HR 0931: Verlag: Der freie Bauer, Bruno Thieme, Meißen.- HR 0937: A. du Bellier und M. Brückner, Meißen; Adolf du Bellier, Meißen.- HR 0938: Gemeinnütziger Siedlungs- und Bauverein AG, Meißen; Gemeinnütziger Bauverein Aktiengesellschaft, Meißen.- HR 0939: Erhard Langer, Meißen.- HR 0940: August Schnelle, Maschinenbau, Meissen-Triebischtal, Meißen (umgeschrieben nach A 105).- HR 0941: Robert Löw, Weinböhla.- HR 0942: Hermann Zorn, Meißen (umgeschrieben nach A 106).- HR 0943: Meissner Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- HR 0944: Bräutigam und Lorenz, Kunstgewerbliche Werkstatt, Meißen.- HR 0945: Oskar Törsel, Meißen (umgeschrieben nach A 107).- HR 0946: J. Kemény und Co., Weinböhla.- HR 0947: Rosa Cohn, Meißen (umgeschrieben nach A 108).- HR 0948: Schüler und Liebscher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weinböhla; Schüler und Liebscher, Inhaber Otto Herrmann, Weinböhla.- HR 0949: Willy Engmann, Meißen.- HR 0950: Paul Marle, Sport- und Lederwarenfabrik, Weinböhla.- HR 0951: Meißner Fenster- und Möbelfabrik Huhn und Dorn, Meißen (umgeschrieben nach A 109).- HR 0952: Bruno Naumann, Schokoladen- und Lebensmittelgroßhandung, Weinböhla; Bruno Naumann, Tabakwaren- und Lebensmittelgroßhandlung - Kaffeerösterei, Weinböhla (umgeschrieben nach A 110).- HR 0953: Clara verw. Wackwitz, Meißen.- HR 0954: Carl Gassmus und Co., Meißen; Walter Rasch, Meißen-Colditzer Tonwerke, Meißen (umgeschrieben nach A 111).- HR 0955: Johannes Teichert, GmbH Meißen.- HR 0956: Kaiser und Co., Kommandit-Gesellschaft Meißen.- HR 0957: Meissner Schokoladen-Großhandlung Hermann Dierchen, Meißen.- HR 0958: Dampfmolkerei Piskowitz bei Lommatzsch Hugo Baensch, Piskowitz bei Lommatzsch (umgeschrieben nach A 112).- HR 0959: Rudolf Fiedler, Meißen (umgeschrieben nach A 134).- HR 0960: Central-Lichtspiele Meissen Georg Ehrhardt, Meißen (umgeschrieben nach A 113).- HR 0961: August Rohland, Meißen.- HR 0962: Richard Rummler und Co. Weinböhla.- HR 0963: Erste Weinböhlaer Tafelmeerrettig Fabrik GmbH, Weinböhla; Damen- und Kinderhüte GmbH, Weinböhla, später Dresden.- HR 0964: Deutsches Filterwerk KG Meyer und Co., Meißen.- HR 0965: Arthur Göthe, GmbH, Meißen.- HR 0966: Kohlen- und Transportgesellschaft mbH, Meißen.- HR 0967: Otto Liebe, Möbel- und Polstermöbel-Fabrik Weinböhla (umgeschrieben nach A 91).- HR 0968: Willy Gretzschel, Weinböhla; Siegfried Kühn, Weinböhla (umgeschrieben nach A 324).- HR 0969: Meissner Kohlenhandel und Kraftfuhrwerk, GmbH, Meißen.- HR 0970: Liebings KG, Weinböhla, vorher Osterfeld (umgeschrieben nach A 131).- HR 0971: Moritz Schneider, Werkzeug- und Maschinenfabrik Meißen.- HR 0972: "Nutron" Albert Schurig und Co., Meißen.- HR 0973: Reinhold Eichler, Meißen.- HR 0974: "Ferrum" GmbH, Meißen.- HR 0975: "Hansi"-Schuhfabrik Hermann Mähl, Meißen.- HR 0976: Kaufhaus Klitzsch und Kämpfer, Meißen (umgeschrieben nach A 92).- HR 0977: Weidegesellschaft Bärenstein mbH, Meißen (umgeschrieben nach B 49).- HR 0978: Brockwitzer Lack- und Lackfarben- GmbH, Brockwitz.- HR 0979: Mühlisch und Co., Niederau.- HR 0980: Saupes Werkstätten für Wohnungskunst Inhaber Erhard Bender, Meißen.- HR 0981: Willy Löwe, Meißen (umgeschrieben nach A 93).- HR 0982: Kammerlichtspiele Müller und Co., Meißen; Max Krebs, Kammerlichtspiele, Meißen.- HR 0983: Oswald Witzschel, Weinböhla.- HR 0984: Karl Frhr. von Friesen, Blumenzwiebeln, Batzdorf.- HR 0985: Alfred Neske, Meißen (umgeschrieben nach A 94).- HR 0986: Horn und Lachmann, Weinböhla (umgeschrieben nach A 95).- HR 0987: Richard Gühne, Meißen (umgeschrieben nach A 96).- HR 0988: Annoncen-Expedition Friedrich Eismann, Inhaber Hugo Helbing, Meißen (umgeschrieben nach A 97).- HR 0989: Reinhold Eichler, GmbH, Meißen.- HR 0990: Ludwig Oberstedt, Keilbusch (umgeschrieben nach A 98).- HR 0991: Vereinigte Lack- und Farbenfabriken vorm. Carl Tiedemann - Schmidt und Hintzen AG Brockwitz Bez. Dresden (umgeschrieben nach B 25).- HR 0992: Dr. Wilhelm Fritzsche, Weinböhla (umgeschrieben nach A 99).- HR 0993: Leopold Gröpl, Lebensmittelimport und Buttergroßhandel, Meißen.- HR 0994: Ernst Handel, Damfpziegelwerke GmbH, Brockwitz; Ernst Handel, GmbH, Dampfziegeleien und Dachsteinwerke, Brockwitz (umgeschrieben nach B 7).- HR 0995: Erster Meißner Sprechmaschinenbau Inhaber Erich Freitag, Meißen.- HR 0996: Modehaus Paul Zschieschang, Weinböhla (umgeschrieben nach A 100).- HR 0997: Willy Marcus, Wäsche und Konfektion, Meißen.- HR 0998: Curt Jobst, Meißen (umgeschrieben nach A 133).- HR 0999: Louis Zimmer, Meißen.- HR 1000: Vincenz Richter, Meißen (umgeschrieben nach A 101).- HR 1001: Alfred Schenke, Meißen (umgeschrieben nach A 76).- HR 1003: Adriaan M. van den Broecke, Verlag, Meißen.- HR 1004: Franz Seiml, GmbH, Meißen.- HR 1005: Filter- und Leichtstein-Fabrik KG Albert C. Meyer und Co. Meißen; Filterwerk Meißen KG Meyer und Co., Meißen (umgeschrieben nach A 87).- HR 1006: Walter Jähnig, Automobilhandel, Reparaturwerkstätten und Garagenbetrieb Lommatzsch, Zweigniederlassung Meißen (umgeschrieben nach A 329).- HR 1007: Haas und Sauer, Meißen.- HR 1008: Meißner Sporthaus, Paul Dittrich, Meißen.- HR 1009: Meißner Afrana Nähmaschinen GmbH Meißen, später Dresden.- HR 1010: Rich. Schubert und Co., Weinböhla.- HR 1011: Adolf Schreiber und Co., Meißen; Ingenieur Adolf Schreiber, Meißen.- HR 1012: Birnberg und Co. Nachfolger Inhaber Julius Simonsohn, Meißen.- HR 1013: Richard Hempel, Meißen (umgeschrieben nach A 73).- HR 1014: Alfred Thomas, Auto- und Maschinenbau-Werkstätten, Meißen.- HR 1015: Max Schulze, Fabrik elektrotechnische Spezialartikel, Meißen (umgeschrieben nach A 74).- HR 1016: Kraftverkehr Martha Naumann, Meißen (umgeschrieben nach A 326).- HR 1017: Sursum-Schuh-GmbH, Meißen.- HR 1018: Albert Naumann, Meißen (umgeschrieben nach A 75).- HR 1019: Frohberg und Sohn, Meißen (umgeschrieben nach A 72).- HR 1020: Sonnen-Apotheke Inhaber Fritz Springer, Meißen (umgeschrieben nach A 71).- HR 1021: Horst Jacob, Steuerberater, Buchsachverständiger, Meißen; Horst Jacob, Wirtschaftstreuhänder, Meißen; Jacob und Brockmann, Steuer- und Wirtschaftsberater, Meißen (umgeschrieben nach A 70).- HR 1022: Keil und Mahner, Hoch- und Tiefbau, Meißen.- HR 1023: Johannes Unger, Meißen.- HR 1024: Bernhard Kayser, Meißen (umgeschrieben nach A 81).- HR 1025: Bims-Klinker-Bitumen GmbH, Meißen.- HR 1026: Schuh-Schmidt Gustav Schmidt, Meißen; Schuh-Schmidt, Inhaberin Else Leonhardt, Meißen (umgeschrieben nach A 86).- HR 1027: Triebischtal-Apotheke Karl Löper, Meißen (umgeschrieben nach A 82).- HR 1028: Bruno Kempe, Meißen (umgeschrieben nach A 85).- HR 1029: August Böhme, Meißen (umgeschrieben nach A 84).- HR 1030: Gebhardt's Weinschank Stadtparkhöhe A. Richard Gebhardt, Meißen (umgeschrieben nach A 83).- HR 1031: Stockfabrik Brema Inhaber Friedrich Hupfer, Meißen.- HR 1032: Lampen- und Metallwarenfabrik, GmbH, Meißen; Franz Verworner, Lampen und Metallwarenfabrik GmbH, Meißen.- HR 1033: Max Kulicke, Meißen (umgeschrieben nach A 57).- HR 1034: Mirschel und Co., GmbH, Meißen.- HR 1035: "Capitol" Lichtspiele Hans Dietrich von Horn, Meißen.- HR 1036: Meißner Eisenhandel GmbH, Meißen (umgeschrieben nach B 12).- HR 1037: Zehren-Meißner Ofenfabrik Gesellschaft, GmbH, Zehren bei Meißen.- HR 1038: Buchdruckerei Max Schulz, Weinböhla; Max Schulz, Buchdruckerei, Verlag der Weinböhlaer Zeitung, Weinböhla; Schulz'sche Buchdruckerei Weinböhla, Verlag der Weinböhlaer Zeitung, Weinböhla (umgeschrieben nach A 66).- HR 1039: Schlott und Helbig, Meißen.- HR 1040: Vereinigte Windturbinen-Werke AG, Meißen, vorher Dresden (umgeschrieben nach B 24).- HR 1041: "Kabeme" Versandgeschäft Kurt Berger, Meißen; "Kabeme" Handelsgeschäft Kurt Berger, Meißen.- HR 1042: Kemény Wurstfabrik GmbH, Weinböhla.- HR 1042: Otto Vick und Co., Wurstfabrik, Weinböhla.- HR 1043: Chemische Fabrik Hertigswalde Dr. Müller und Dr. Jochheim, Meißen, vorher Hertigswalde (umgeschrieben nach A 153).- HR 1044: Verlag Walter Nestler, GmbH, Meißen.- HR 1045: Emil Koch, GmbH, Meißen (umgeschrieben nach B 6).- HR 1046: Hübner und Co., Automobil-Vertrieb, GmbH, Meißen, später Berlin.- HR 1047: Chemnitzer Strumpflager Charlotte Apitz, Meißen.- HR 1048: Vereinigte Meißner Baustoffgroßhandlungen vorm. P. Curt Gröschel und E. Wieland, Mosebach und Haßlacher, Meißen (umgeschrieben nach A 67).- HR 1049: "Mefag" Automaten- und Neuheiten-Vertrieb Willy Fiedler, Meißen.- HR 1050: Martin Karow Nachfolger, Garsebach.- HR 1051: Bruno Knoblauch, Meißner Möbelfabrik, Inhaber Hellmut Knoblauch, Meißen (umgeschrieben nach A 80).- HR 1052: Electric-Baukastenfabrik Böhmer, Hoffmann und Co., Meißen (umgeschrieben nach A 38).- HR 1053: Meißner Zuckerwarenfabrik Franz Seiml, Meißen (umgeschrieben nach A 39).- HR 1054: Sporthaus Meißen Burgstraße 5 Oskar Schultze, Meißen (umgeschrieben nach A 40).- HR 1055: C. Otto und Co., Meißen (umgeschrieben nach A 41).- HR 1056: Scharfenberger Silberquelle Rother und Co., Scharfenberg (umgeschrieben nach A 42).- HR 1057: Weinböhlaer Kleinmöbelfabrik Richard Wohanka, Weinböhla.- HR 1058: Talkummühle Otto Wilhelm, Robschütz.- HR 1059: Jessen-Meißner Tongruben Stenzel und Weser, Jessen.- HR 1060: Seehandels-AG Dresden, Zweigniederlassung Brockwitz.- HR 1061: Zehren- Meißner-Ofenfabrik Richter und Kirst, Zehren.- HR 1062: Talkumvermahlungswerk Hellmut Hiemisch und Co., Robschütz (umgeschrieben nach A 61).- HR 1063: Max Diebel und Co., Weinböhla (umgeschrieben nach A 43).- HR 1064: Otto Kotte, Handel mit Holz und Kohlen Weinböhla (umgeschrieben nach A 44).- HR 1065: Hellmuth Oehmigen, Meißen (umgeschrieben nach A 45).- HR 1066: Taubenheimer Klinkerwerk Rudolf Trobisch, Taubenheim.- HR 1067: Kurt Noack, Lack- und Farbengroßhandlung, Meißen (umgeschrieben nach A 46).- HR 1068: Walter Liebig, Baustoffhandlung, Meißen (umgeschrieben nach A 47).- HR 1069: Arno Sieber, Weinböhla (umgeschrieben nach A 48).- HR 1070: Rudolf Neumann, Betriebsgesellschaft mbH, Meißen.- HR 1071: Bär und Co., Sanin-Gesellschaft, Meißen (umgeschrieben nach A 130).- HR 1072: Otto Wagner, Meißen (umgeschrieben nach A 49).- HR 1073: Albert Flemming, Molkereiprodukte und Lebensmittel-Großhandlung, Meißen (umgeschrieben nach A 50).- HR 1074: Möbius-Fußorthopädie Hermann Möbius, Meißen (umgeschrieben nach A 51).- HR 1075: Rudolf Rentzsch, Meißen (umgeschrieben nach A 52).- HR 1076: Elsa verw. Sagner, Meißen; Sagner Tabakwarengroßhandlung, Inhaber Curt Thürmer, Meißen (umgeschrieben nach A 53).- HR 1077: Richard Schubert, Meißen (umgeschrieben nach A 54).- HR 1078: Jessen- Meißner Tongruben GmbH, Meißen (umgeschrieben nach B 5).- HR 1079: Hermann Backofen, Meißen (umgeschrieben nach A 55).- HR 1080: Triebischtal-Drogerie Erich Müller, Meißen (umgeschrieben nach A 56). Die Handelsregisterblatt-Nummern 932 bis 936 wurden nicht vergeben.
Archivale im Bestand
11077 Amtsgericht Meißen, 01397
Datierung: | 1908 - 1937 |
---|
Handelsregister (Bl. 612 - 850)
Enthält: HR 612: Bruno Klose, Meißen; Hermann Bormann, Meißen (umgeschrieben nach A 242).- HR 613: Fritzsche und Co., Coswig.- HR 614: R. Schmidt und Co., Meißen.- HR 615: Schubert und Wilhelm, Weinböhla (umgeschrieben nach A 229).- HR 616: Funfak und Co., Neucoswig.- HR 617: Paul Zahn, Weinböhla (umgeschrieben nach A 230).- HR 618: August Seifert, Meißen.- HR 619: Verband Deutscher Wandplattenfabrikanten GmbH, Meißen.- HR 620: Guido Wippler, Coswig.- HR 621: Meissen-Zscheilaer Granitwerk Georg Wolf, Meißen (umgeschrieben nach A 231).- HR 622: Bruno Dietrich, Meißen.- HR 623: Ferdinand Lüders, Weinböhla (umgeschrieben nach A 232).- HR 624: Gambrinusbrauerei GmbH, Diera.- HR 625: Hotel Blauer Stern, Richard Fischer, Meißen.- HR 626: Frieda Oestreich, Meißen; Heino Oestreich, Schuhhaus, Meißen.- HR 627: Otto Trachbrod, Meißen (umgeschrieben nach A 233).- HR 628: Adolf Ziechner, Meißen.- HR 629: Meissner Granitwerk Max Cunio, Meißen.- HR 630: Gebrüder Langelütje, GmbH, Meißen (umgeschrieben nach B 20).- HR 631: Meissner Bank, Filiale der Mitteldeutschen Privat-Bank, Aktiengesellschaft Meißen.- HR 632: Franz Kömpel, Meißen.- HR 633: Karl Hirschnitz, Zscheila (umgeschrieben nach A 196).- HR 634: Reinhold Herrmann, Meißen (umgeschrieben nach A 197).- HR 635: Otto Schönefeld, Meißen (umgeschrieben nach A 198).- HR 636: Heinrich Gansen, Meißen.- HR 637: Karl Eichhorn, Meißen (umgeschrieben nach A 199).- HR 638: Alphons Dreyer, Meißen.- HR 639: Hermann Hanschmann, Meißen; Hermann Hanschmann Nachf. Willy Weise, Meißen (umgeschrieben nach A 200).- HR 640: Carl A. Beegen, Meißen (umgeschrieben nach A 201).- HR 641: Arthur Kobisch, Zehren.- HR 642: Adler und Hentzen, Maschinenfabrik, Coswig.- HR 643: H. Georg Fracke, Frackment-Werk, Meißen.- HR 644: Hotel zur goldnen Sonne Schauer und Sohn, Meißen; Hotel goldne Sonne Max Krebs, Meißen.- HR 645: Hotel zum goldnen Löwen Max Schreiber, Meißen.- HR 646: Winkelkrug, Richard Priemer, Meißen.- HR 647: Lenore Winkler, Coswig.- HR 648: Carl F. Schmidt, Meißen (umgeschrieben nach A 202).- HR 649: A. Hermann Schröer, Meißen (umgeschrieben nach A 203).- HR 650: Karl A. Hofmann, Meißen (umgeschrieben nach A 204).- HR 651: Max Kiesel, Meißen; Max Kiesel, Inh. S. de Levie und H. Stoppelmann, Meißen; Max Kiesel, Inh. S. de Levie, Meißen; Max Kiesel, Inh. Reinhold Krusche, Meißen (umgeschrieben nach A 205).- HR 652: Hellwig, Hermann Meißen.- HR 653: Adolf Hunger, Meißen (umgeschrieben nach A 206).- HR 654: Geipelburg Anna Hähne, Meißen; Geipelburg Curt Schüttig, Meißen.- HR 655: Hans Thiele, Meißen.- HR 656: Oswald Köhler, GmbH, Meißen.- HR 657 : Meyer und Weinert, Käserei Meißen.- HR 658: Meissner Metallwarenfabrik Heinrich Wirsich, Meißen.- HR 659 : Arthur Vettermann, Meißen.- HR 660: Franz Simon, Meißen (umgeschrieben nach A 207).- HR 661: Menzel und Co., Meißen.- HR 662: Paul Helbig und Co. Meißen.- HR 663: Hermann Thomas, Kötitz.- HR 664: Knauth und Bachmann, Meißen später Weinböhla (umgeschrieben nach A 208).- HR 665: Sächsische Kammfabrik Bruno Schulze, Weinböhla.- HR 666: Hugo Küchler, Meißen (umgeschrieben nach A 209).- HR 667: Hanusch und Co., Meißen.- HR 668: Georg Herrmann, Weinböhla.- HR 669: Johannes Schindler, Meißen.- HR 670: Vertrieb von Erzeugnissen sächs. Gardinen-Fabriken Hugo Neumann, Meißen (umgeschrieben nach A 154).- HR 671: Hermann Meinhardt, Meißen.- HR 672: Tapetenfabrik Coswig, GmbH, Coswig (umgeschrieben nach B 40).- HR 673: Hugo Heber, Weinböhla.- HR 674: Heinrich Bierling, GmbH Brockwitz (umgeschrieben nach B 18).- HR 675: O. Neumeister und Sohn, Meißen.- HR 676: Meissner Türschließer-Fabrik Arthur Fichtner GmbH, Meißen.- HR 677: Meissner Gewerkschaftshaus GmbH, Meißen.- HR 678: Eckardt und Weisse, Meissner Tonwerke, Meißen.- HR 679: Sächsische Schleifscheibenfabrik Seck und Werner, Meißen; Sächsische Schleifscheibenfabrik Seck und Werner GmbH, Meißen.- HR 680: Sächsische Schuhfabrik Hermann Möbius, Meißen.- HR 681: Lampe und Co., Maschinen- und Apparate-Bauanstalt GmbH, Brockwitz.- HR 682: Alfred Rank Nachf., Weinböhla (umgeschrieben nach A 187).- HR 683: Sächsisches Schmirgelwerk Ferdinand Kriest, Meißen (umgeschrieben nach A 188).- HR 684: Otto Birkner, Meißen (umgeschrieben nach A 189).- HR 685: Apotheke Weinböhla Bruno Ruderisch, Weinböhla; Apotheke Weinböhla Eberhard Fischer, Weinböhla (umgeschrieben nach A 190).- HR 686: Alberthof Franz Korch, Meißen.- HR 687: Hugo Hempel, Meißen (umgeschrieben nach A 191).- HR 688: Hotel zum Ross, Max Mohn, Meißen (umgeschrieben nach A 192).- HR 689: Moritz Müller, Meißen (umgeschrieben nach A 193).- HR 690: Hermann Burkhardt, Meißen; Hermann Burkhardt Nachf., Meißen.- HR 691: Max Mussbach, Meißen; Fritz Hoche vormals Max Mussbach, Meißen (umgeschrieben nach A 341).- HR 692: Oswald Köhler, Meißen (umgeschrieben nach A 194).- HR 693: F. E. Krüger, Meißen; Max Crämer, Meißen.- HR 694: Kaufhaus Schocken Handelsgesellschaft Meißen.- HR 695: Albin Furkert, Miltitz (umgeschrieben nach A 195).- HR 696: Arthur Geitner, Meißen.- HR 697: S. A. Issleib, Weinböhla.- HR 698: Max Schade, Meißen.- HR 699: Fritz Herrmann, Meißen.- HR 700: Fr. Schrader und Co., technisches Heizungsgeschäft Meißen.- HR 701: Schloßbrauerei Schieritz Schwartz und Sohn, Schieritz.- HR 702: Ziegelwerk am roten Hause, GmbH, Meißen (umgeschrieben nach B 16).- HR 703: Paul Hainich, Meißen (umgeschrieben nach A 155).- HR 704: Rudolf Thieme, Meißen (umgeschrieben nach A 156).- HR 705: Wilhelm Bretschneider, Meißen (umgeschrieben nach A 157).- HR 706: Paul Francke, Meißen.- HR 707: Adolf Schnaps, Meißen.- HR 708: R. Emil Schiller, Meißen.- HR 709: Gustav Penther, Meißen (umgeschrieben nach A 158).- HR 710: Loeffelbein und Rehak, Meißen.- HR 711: Hotel Blauer Stern, Willy Lehmann, Meißen; Hotel Blauer Stern, Gustav Fischer, Meißen; Hotel Blauer Stern, Georg Eberhardt, Meißen (umgeschrieben nach A 159).- HR 712: Otto Näther, Meißen; Alfred Milde, vormals Otto Näther, Meißen.- HR 713: Richard Käubler, Meißen (umgeschrieben nach A 160).- HR 714: Richard Helbig, Meißen (umgeschrieben nach A 170).- HR 715: Otto Wackwitz, Meißen.- HR 716: Richard H. Schwenke, Meißen (umgeschrieben nach A 171).- HR 717: Rehak und Hegenbarth, Meißen.- HR 718: W. Müller und Co., Meißen (umgeschrieben nach A 172).- HR 719: Meissner Armaturenfabrik Fritz Stolze, Meißen.- HR 720: Carl Umlauft, Meißen (umgeschrieben nach A 173).- HR 721: Oskar Händel, Weinböhla (umgeschrieben nach A 174).- HR 722: August Reinhold, Weinböhla (umgeschrieben nach A 175).- HR 723: Bruno Linke, Meißen (umgeschrieben nach A 176).- HR 724: Bruno Göhler, Meißen (umgeschrieben nach A 177).- HR 725: Hapa-Nährmittelwerk Emil Unger, Meißen.- HR 726: Wilhelm Thöns, Meißen.- HR 727: Reinhold König, Meißen (umgeschrieben nach A 178).- HR 728: Deutsche Bank Zweigstelle Meissen; Deutsche Bank Filiale Meissen; Deutsche Bank und Disconto Gesellschaft Filiale Meißen; Deutsche Bank Filiale Meißen (umgeschrieben nach B 50).- HR 729: Louise Stein, Obermeisa.- HR 730: Georg Preis, Oberau.- HR 731: Obercunnersdorfer Korkmühlenwerk Wilhelm A. Geitner, Meißen.- HR 732: Biesolt und Loche, Meissner Nähmaschinen-Fabrik, GmbH, Meißen.- HR 733: Fortunawerk, Maschinenbau, GmbH, Weinböhla.- HR 734: Merkel und Co., Meißen (umgeschrieben nach A 179).- HR 735: Schwerter-Brauerei Aktiengesellschaft, Meißen (umgeschrieben nach B 39).- HR 736: Warenbezugsvereinigung für Meissen und Umgebung, GmbH, Meißen.- HR 737: Celluloidwarenfabrik, GmbH, Brockwitz bei Coswig.- HR 738: Richard Fritzsche, Meißen (umgeschrieben nach A 180).- HR 739: Hermann Schmidt, Weinböhla.- HR 740: Hermann Heveker, Meißen; Hermann Heveker Meissner Seifenpulver- und Parfümerie-Fabrik GmbH, Meißen.- HR 741: Breithaupt und Pocher Meißen.- HR 742: Kraftfutterwerke GmbH, Meißen.- HR 743: Carl Tiedemann, Brockwitz.- HR 744: Meißner Zigarrenfabrik Ernst Babbe, Meißen (umgeschrieben nach A 181).- HR 745: Adler und Hentzen, Maschinenfabrik, Brockwitz (umgeschrieben nach A 182).- HR 746: Getreide-Einkauf Meissen Stadt und Land, GmbH, Meißen.- HR 747: Hugo Apel, Meißen.- HR 748: Sächsische Tapeten-Industrie C. Wilhelm Wulf, Brockwitz.- HR 749: Marie E. G. Freudenberg, Meißen.- HR 750: Kurt Martin, Verlag Aurora, Weinböhla.- HR 751: Teschnerwerke GmbH, Brockwitz.- HR 752: Bruno Rentzsch, Meißen; Gotthard Streubel, Inhaber der Firma Bruno Rentzsch, Meißen (umgeschrieben nach A 183).- HR 753: Otto Hentzschel, Meißen (umgeschrieben nach A 184).- HR 754: Erdmann Pampel und Sohn, Meißen (umgeschrieben nach A 185).- HR 755: Meissner Mineral-Mahlwerke, GmbH, Meißen.- HR 756: Paul Leidhold, Weinböhla (umgeschrieben nach A 135).- HR 757: J. Klement, Meißen; Johann Klement, Meißen.- HR 758: Wilhelm Schwarz, Meißen (umgeschrieben nach A 186).- HR 759: Meissner Neueste Nachrichten Willy Blume, Meißen.- HR 760 : Dörstling und Bartholomy, Brockwitz.- HR 761: Börner und Rückert, Weinbühla; Börner und Co., Weinböhla.- HR 762: Meissner Email- und Glasur-Werke Froelich und Türcke, Meißen; Meißner Email- und Glasur-Werke Reinhold Froelich, Meißen; Meißner Email- und Glas-Schmelze Reinhold Froelich, Meißen.- HR 763: Alfred W. Säurig, Weinböhla.- HR 764: Max Wustlich, Niederau (umgeschrieben nach A 139).- HR 765: Eckner Kaltz, Meißen.- HR 766: Matthäus Bohlmann, Meißen (umgeschrieben nach A 140).- HR 767: Zehren-Meissner Ofenfabrik Walter Oppenrieder, Zehren; Zehren-Meißner Ofenfabrik Oppenrieder und Winkelmann, Zehren.- HR 768: Eugen Lorenz, Weinböhla (umgeschrieben nach A 141).- HR 769: Gebrüder Kunze, Meißen.- HR 770: Friedrich Hermann Schumann, Obermeisa.- HR 771: Fichtner und Hägel, Robschütz.- HR 772: Crinol-Werk Woldemar Frohberg, Weinböhla; Crinolwerk, GmbH, Weinböhla; Gesellschaft zur Bekämpfung von Kleintierkrankheiten, mit beschränkter Haftung, Weinböhla; Gebeka, Gesellschaft zur Bekämpfung von Kleintierkrankheiten, mit beschränkter Haftung, Weinböhla (umgeschrieben nach B 10).- HR 773: Mesco Werke Meyer, Störr und Co., Fischergasse; Schloß- und Metallwaren-Fabrik "Mesco" Lambertz und Schreiber, Fischergasse; Mesco, Metallwarenfabrik Lambertz und Schreiber Nachf. Fischergasse (umgeschrieben nach A 318).- HR 774 : Arminius Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Brockwitz (umgeschrieben nach B 14).- HR 775: Theodor Oschatz, Meißen; Walter Richter, Inhaber der Firma Theodor Oschatz Nachf., Meißen; Walter Richter, Meißen.- HR 776: Anton Mayer, Inhaber der Firma Alfred Mayer Mayer, Meißen (umgeschrieben nach A 142).- HR 777: Paul Neuhäuser, Meißen.- HR 778: Sächs. Holzstabgewebe-Industrie Ficker und Schmidt, Keilbusch; Sächs. Holzstabgewebe-Industrie Hugo Ficker, Keilbusch.- HR 779: Oskar Heyde, Polenz bei Meißen (umgeschrieben nach A 144).- HR 780: Erich Freudenberg, Meißen.- HR 781: Emil H. Günther und Sohn, Meißen (umgeschrieben nach A 143).- HR 782: Gebrüder Haase, Brockwitz; Willy Haase, Baumeister Hoch- und Tiefbau, Brockwitz (umgeschrieben nach A 145).- HR 783: Gebrüder Kiank, Meißen.- HR 784: Ernst Wagner, Meißen (umgeschrieben nach A 146).- HR 785: Curt Schott, Meißner Glasuren- und Farbenfabrik, Meißen (umgeschrieben nach A 147).- HR 786: Max Jacobi, Meißen.- HR 787: Oscar Berndt, Meißen.- HR 788: Erich Theodor Herberger, Meißen (umgeschrieben nach A 148).- HR 789: Max Bonk, Meißen; Bonk und Thomas, Meißen.- HR 790: Hoening und Co., Maschinenfabrik, Meißen.- HR 791: Ernst Hartmann, Meißen (umgeschrieben nach A 149).- HR 792: Dittrich und Patzig, Roitzschen.- HR 793: Hellmuth Löwe, Miltitz.- HR 794: Conrad Sperl, Meißen.- HR 795: Richard Beuthner, Meißen (umgeschrieben nach A 150).- HR 796: Heinrich Augustat, Meißen (umgeschrieben nach A 151).- HR 797: Arthur Baarmann, Meißen.- HR 798: Winkelkrug Felix Schumann, Meißen; Winkelkrug Balduin Grahl, Meißen (umgeschrieben nach A 152).- HR 799: Christian Roßbach, GmbH Meißen.- HR 800: Heyde und Winkler, Meißen; Emil Heyde Erste Meißner Autohalterei und Fahrschule, Meißen; Emil Heyde Auto-Reparatur, Inh. Fr. Kührt, Meißen (umgeschrieben nach A 310).- HR 801: Friedrich W. Rückert, Weinböhla; Stempelfabrik Ised, Inh. E. Monka und Co., vormals Friedrich W. Rückert, Weinböhla.- HR 802: Kurt Zieger, Meißen; Kurt Zieger, Kazet-Reklame Misnia, Meißen.- HR 803: Radebeuler Guß- und Emaillir-Werke, vorm. Gebrüder Gebler, Abteilung Meißen.- HR 804: Friedrich Emil Glück, Meißen.- HR 805: Otto Leuteritz, Weinböhla.- HR 806: Oskar Leuteritz, Zehren.- HR 807: E. L. Lehmann und Sohn, Meißen.- HR 808: P. Roch und Co., Meißener Nutzholzhandlung, Meißen.- HR 809: Hermann Heveker, Meißen.- HR 810: Lieske und Co., Meißen.- HR 811: Walter Reinhardt, Meißen.- HR 812: Richard Donath, Weinböhla.- HR 813: Hermann Haferkorn, Meißen; Arthur Haferkorn, Milchversorgungsanstalt, Meißen.- HR 814: Ernst Teuber, Meißen.- HR 815: Hugo Schanze, Meißen (umgeschrieben nach A 114).- HR 816: R. Otto Harzbecker, Niederau; R. Otto Harzbecker Nachf. Elektrotechnische Bedarfsartikel, Niederau.- HR 817: Karl Wesser, Karl Wesser Nachf. Hugo Schulze, Meißen.- HR 818: Ellerwald und Heckmann, Sörnewitz.- HR 819: Adolf Stöcker, Kunstleder-Großhandlung, Meißen.- HR 820: Paul Mitscherlich, Medizinal-Drogerie Apotheker Meißen (umgeschrieben nach A 115).- HR 821: Bruno Schaale, Weinböhla.- HR 822: Pretzsch und Martin, Großbuchbinderei und Musterkartenfabrik, Brockwitz.- HR 823: Zweigstelle Brockwitz des Spar- und Vorschußvereins Burkhardswalde, Aktiengesellschaft, Brockwitz.- HR 824: Max Bärwald, Meißner Konservenfabrik, Meißen.- HR 825: Maschinen- und Turmuhren-Fabrik Elbtal Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- HR 826: Ueschner und Hänel, Weinböhla; Karl Ueschner, vormals Ueschner und Hänel, Weinböhla.- HR 827: Martin Luther, Meißen (umgeschrieben nach A 116).- HR 828: Paul Dittrich, Zigarren und Tabakfabrikate, Roitzschen.- HR 829: Werner Hans, Meißen.- HR 830: Walter Reinecke, Weinböhla.- HR 831: Richard Bennewitz Nachfolger Arno Bennewitz, Stern-Drogerie, Meißen (umgeschrieben nach A 117).- HR 832: Bachmann und Jäger, Misnia Nahrungsmittelfabrik, Weinböhla.- HR 833: Nowak und Co., Meißen.- HR 834: Karl Rühle, Karl Rühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- HR 835: Chemische Fabrik Sörnewitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sörnewitz.- HR 836: Wilhelm Henning Schwanebeck, Nußbutter Margarine Centrale der Fa. Harzer Margarine Werke, Meißen.- HR 837: Baark und Co., Meißen.- HR 838: Elektrotechnische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weinböhla.- HR 839: Pätzold, Emil und Co., Weinböhla.- HR 840: Otto Schödel, Zehren.- HR 841: Buch- und Kunstdruckerei Friedrich Strottner, Meißen (umgeschrieben nach A 118).- HR 842: Kähling und Co., Weinböhla.- HR 843: Emil O. Hänig, Meißen.- HR 844: Karl Schmidt, Meißen.- HR 845: Alfred Spahn, Eisengießerei und Maschinenfabrik, Meißen.- HR 846: Gebrüder Petzold, Meißen.- HR 847: Max Jesch, Meißen; Jesch und Co., Meißen.- HR 848: Carl Weidmann, Weinböhla.- HR 849: Paul Dolch, Meißen.- HR 850: Karl Apelt, Taubenheim.
Archivale im Bestand
11077 Amtsgericht Meißen, 01396
Datierung: | 1879 - 1937 |
---|
Handelsregister (Bl. 159 - 316)
Enthält: HR 159: F. A. Schuster, Meißen.- HR 160: Eduard Schröder, Meißen.- HR 161: Oskar Reich, früher Selma Philipp Reich, Meißen (umgeschrieben nach A 282).- HR 162: Georg Seyffarth, Meißen.- HR 163: A. Enterlein, Meißen.- HR 164: Aloys Seidel, Meißen; Aloys Seidel Nachf., Meißen.- HR 165: H. Roßner, jetzt E. Zwieger, Meißen.- HR 166: Roßberg und Salzbrenner vormals C. Roßberg, Meißen.- HR 167: F. Kühnemund, Meißen.- HR 168: Wittig und Fritzsche, Meißen.- HR 169: H. Löffler, Meißen.- HR 170: Kretzschmar und Rothe, Meißen; Kretzschmar und Schatz, Meißen (umgeschrieben nach A 283).- HR 171: Eduard Weser, Meißen.- HR 172: Paul Pfizenmayer, Meißen.- HR 173: J. C. Münch und Co., Weinböhla; Franke und Fischer,Weinböhla.- HR 174: Löthainer Tonwerke Heinrich Rühle, Cölln; Löthain-Meißner Tonwerke Heinrich Rühle, Cölln (umgeschrieben nach A 284).- HR 175: Ebert und Holtzheimer, Coswig.- HR 176: Carl Jäger, Zscheila.- HR 177: Richard Beulich, Meißen; Robert Uhlemann, vormals Richard Beulich, Meißen.- HR 178: Ländlicher Vorschußverein zu Krögis, Kassenstelle Cölln; Ländlicher Vorschußverein zu Krögis, Kassenstelle Meißen.- HR 179: Ländlicher Vorschußverein zu Krögis, Kassenstelle Zehren.- HR 180: Fr. Kollrepp, Fischergasse.- HR 181: E. Kunstmann, Meißen; Dr. Hugo Kunstmann, Meißen; Dr. H. Kunstmann Marktapotheke Inh. Clara Kunstmann, Meißen (umgeschrieben nach A 287).- HR 182: Carl Teichert, Meißen.- HR 183: Ferdinand Salzbrenner, Meißen; Meißner Möbel-Fabrik und Kunsttischlerei von Ferdinand Salzbrenner, Meißen.- HR 184: August Meisel, Meißen.- HR 185: Otto Fischer, Weinböhla.- HR 186: Ernst Müller und Co., Meißen.- HR 187: Schmidt und Hintzen, Coswig.- HR 188: Menzel und Prager Maschinenfabrik und Eisengießerei, Cölln; Menzel und Uhlig, Cölln; Menzel, Uhlig und Rochlitz, Cölln bei Meißen.- HR 189: Rincksche Apotheke zu Vorbrücke-Cölln; Rincksche Apotheke Cölln (umgeschrieben nach A 88).- HR 190: Cölln-Meißener Chamotte und Tonwaren-Fabrik, L. Friedemann und Co., Meißen [Schamotte].- HR 191: Georg Ochernal, vorm. F. W. Rothe, Meißen.- HR 192: Otto und Schlosser, Baumeister, Meißen (umgeschrieben nach A 286).- HR 193: Reinhard Rothe, Meißen (umgeschrieben nach A 335).- HR 194: Hammitzsch und Säurig, Kötitz.- HR 195: Julius Ambronn, Meißen.- HR 196: Stier und Crauel, Meißen.- HR 197: Hermann Fuchs, Meißen.- HR 198: C. Schmidt und Feller, Niederfähre; Oscar Feller, Niederfähre.- HR 199: Heber und Keferstein, Vorbrücke; F. Heber, Vorbrücke.- HR 200: Julius Tittelbach, Meißen; Julius Tittelbach Nachf. Buschbad, Meißen (umgeschrieben nach A 314).- HR 201: Baumert und Ronge, Meißen; F. Julius Baumert (Ad. Methner), Meißen; Ad. Methner Nachf., Meißen; Ad. Methner Nachf. (Haubold und Hoppe), Meißen; Richard Haubold, Meißen (umgeschrieben nach A 270).- HR 202: M. Weber, Meißen.- HR 203: Eduard Thümmel, Cölln; Ed. Thümmel Nachf., Cölln.- HR 204: Robert Oehmichen, Meißen.- HR 205: Härtel und Co., Cölln.- HR 206: Hugo Gautsch, Meißen.- HR 207: Julius Barth, Meißen.- HR 208: Th. Herrmann, Meißen.- HR 208: Cölln-Meißner Lampen- und Metallwarenfabrik vorm. Th. Herrmann, Meißen; Cölln-Meißner Lampen- und Metallwarenfabrik AS. Tümmler, Meißen.- HR 209: Cölln Meißner Lampen- und Metallwarenfabrik Franz Verworner, Zscheila.- HR 210: Robschützer Papierfabrik, Robschütz.- HR 211: Gebrüder Zander, Meißen; Gebrüder Zander Meißner Wagenfabrik, Meißen.- HR 212: E. W. Gänzel, Meißen (umgeschrieben nach A 271).- HR 213: Emil Graichen, Meißen.- HR 214: Robert Sachse, Roitzschen-Miltitz.- HR 215: Bernh. Krebs, Meißen (umgeschrieben nach A 272).- HR 216: Friedrich Haertel, Meißen (umgeschrieben nach A 273).- HR 217: Herm. Schatz, Meißen.- HR 218: T. E. Fuchs, Meißen.- HR 219: Richard Stein vorm. F. W. Rothe, Meißen.- HR 220: Hermann Kunath, Meißen; Hermann Kunath Nachf., Meißen (umgeschrieben nach A 274).- HR 221: Otto Wöhler, Vorbrücke; Otto Wöhler Nachf., Vorbrücke-Cölln.- HR 222: F. W. Dürichen, Cölln.- HR 223: Chemische Fabrik Rudolf Neumann, Meißen (umgeschrieben nach A 90).- HR 224: A. Wartner, Meißen.- HR 225: O. Schleich, Höfer's Nachfolger, Meißen.- HR 226: E. Baumann, Steinmanufactur zu Zadel [Steinmanufaktur]; E. Baumann, Cölln; Conrad Edler von Querfurth, Cölln b. Meißen.- HR 227: C. Herberger, Meißen.- HR 228: G. R. Sieber, Meißen.- HR 229: Cölln-Meißner Chamotte- und Tonwarenfabrik Richard Müller und Cie., Cölln b. Meißen [Schamotte].- HR 230: H. E. Näther, Meißen; H. E. Näther Nachf., Meißen; H. E. Näther Nachfolger, Inh. Herbert Häfer, Meißen (umgeschrieben nach A 136).- HR 231: Actien-Bierbrauerei Meißner Felsenkeller, Meißen (umgeschrieben nach B 38).- HR 232: Max Bendheim, Meißen.- HR 233: Richard Krebs, Meißen.- HR 234: Ernst Teichert, Cölln; Ernst Teichert GmbH Cölln-Meißen (umgeschrieben nach B 33).- HR 235: Moritz Lichtenstein jun., Meißen; Moritz Lichtenstein Nachf. Max Cohn, Meißen; Manufactur Woll- und Wäsche-Bazar Max Cohn, Meißen (umgeschrieben nach B 33).- HR 236: Ottomar Stöckert, Meißen.- HR 237: Carl Züchner, Meißen.- HR 238: Große und Mirisch, Meißen; F. W. Große, Meißen; F. W. Große Möbelfabrik, Meißen.- HR 239: Bernhard Knauth, Meißen; Bernh. Knauth Nachf., Meißen; Central-Drogerie, Kurt Schott, Meißen (umgeschrieben nach A 275).- HR 240: Alexander Schmidt, Riesenstein-Cölln/Elbe.- HR 241: Franz Dietze, Meißen.- HR 242: J. G. Venus, Meißen; J. G. Venus Kaschka-Zehrener Tonwerke, Meißen (umgeschrieben nach A 253).- HR 243: Wachter und Lindner, Meißen; Wachter und Schmidt, Meißen (umgeschrieben nach A 348).- HR 244: Leupold und Winkler, Meißen.- HR 245: H. Sachs, Meißen (umgeschrieben nach A 285).- HR 246: Ernst Büttner, Kötitz.- HR 247: Georg Baumgarten, Meißen.- HR 248: Ferd. Thürmer, Meißen (umgeschrieben nach A 319).- HR 249: Bock und Co., Niederfähre-Meißen.- HR 250: Messow und Waldschmidt, Schweizer Bazar, Meißen.- HR 251: Clemens Kobisch, Buch, Papier- und Musikalienhandlung (B. Weichert), Meißen; Kobisch Buch, Papier- und Musikalienhandlung (Otto Röhrig), Meißen; Kobisch's Buchhandlung (Curt Knibbe), Meißen; Kobisch's Buchhandlung (Charlotte Bertram), Meißen (umgeschrieben nach A 254).- HR 252: C. F. Henke, Meißen (umgeschrieben nach A 255).- HR 253: W. Francke und Dittmann; Niederfähre; W. Francke und Co., Niederfähre.- HR 254: Albert Winkler, Meißen.- HR 255: Lorenz Rabenecker, Coswig.- HR 256: E. Francke, Meißen.- HR 257: Emil Koch, Meißen.- HR 258: S. Löwenstamm, Meißen; Löwenstamm und Weltmann, Meißen.- HR 259: Robert Schattenberg, Meißen.- HR 260: Meißner Blech "Emballagen" Fabrik Hempel und Rost, Meißen; Meißner Blech "Emballagen" Fabrik Paul Hempel, Meißen.- HR 261: Cölln-Meißner Conserven-Fabrik Thierbach und Wohlers, Niederfähre; Cölln-Meißner Dampf-Conserven- und Margarine-Fabrik, Thierbach und Wohler's, Niederfähre; Cölln-Meißner-Dampf-Conserven und Margarine-Fabrik, Martin Thierbach Niederfähre.- HR 262: C. F. Wittig, Meißen.- HR 263: Wilhelm Kunze, Meißen.- HR 264: Molkerei Meißen, Meißen.- HR 265: J. Schlesinger, Meißen.- HR 266: L. W. Schaufuß, sonst E. Klocke, Meißen.- HR 267: A. H. Fiedler, Meißen.- HR 268: Richard Frohberg, Ziegenhain.- HR 269: Köhler und Kaltun, Meißen.- HR 270: Ofenfabrik und Kunstziegelei Cölln-Meißen; Ofenfabrik "Saxonia" Cölln-Meißen.- HR 271: Oskar Geipel, Meißen; Hugo Geipel, Meißen.- HR 272: Wilhelm Carstens, Kötitz.- HR 273: Gebrüder Bahrmann, Bierbrauerei, Meißen.- HR 274: Sächsische Schulbuchhandlung (Häfer und Klippel), vormals G. W. Schlimgert, Meißen; Sächsische Schulbuchhandlung Paul Häfer, vormals G. W. Schlimgert, Meißen.- HR 275: Ludwig Müller, Meißen.- HR 276: Schmidt und Hübner, Cölln.- HR 277: Gebrüder Otto, Meißen (umgeschrieben nach A 256).- HR 278: Anton Grafe, vormals Gebrüder Grafe, Meißen.- HR 279: Richard Lenz, Meißen.- HR 280: A. Beerholdt, Meißen.- HR 281: M. Schlegs Nachf., Meißen.- HR 282 : Wehle und Werner, Meißen.- HR 283: Gebrüder Dürichen, Meißen.- HR 284: J. G. Dornig, Fabrik chemisch-technischer Produkte Dornig, Vorbrücke; J. G. und Co., Fabrik chemisch-technischer Produkte, Vorbrücke-Meißen.- HR 285: P. Schmidt, Meißen.- HR 286: Cölln-Meißner Porzellan- und Majolika Farbenfabrik Richard Edlich, Cölln; Edlich und Weiße, Cölln; Edlich und Weiße GmbH, Cölln (umgeschrieben nach B 40).- HR 287: Gustav Starke, Cölln (umgeschrieben nach A 257).- HR 288: Hermann Jäger, Meißen.- HR 289: J. Bidtel, Cölln.- HR 290: Oscar Thieme, Meißen.- HR 291: Guido Horn, Coswig.- HR 292: H. Rentzsch und Co. Cölln.- HR 293: Scharfenberg-Meißner Cement-Stein-Fabrik, Kroegis und Co., Meißen [Zementsteinfabrik].- HR 294: Hermann Arndt, Meißen.- HR 295: H. Neustadt, Meißen.- HR 296: Max Müller und Co. Meißen.- HR 297: T. Ikenberg, Meißen.- HR 298: Gebrüder Lahl, Coswig.- HR 299: Merbitz und Mechler, Cölln.- HR 300: Alfred Korb, Meißen.- HR 301: Max Schmidt, Meißen.- HR 302: Georg Gröschel, Baumeister Meißen (umgeschrieben nach A 258).- HR 303: Johannes Quaas, Meißen.- HR 304: Schmiers und Co., Meißen.- HR 305: Ernst Holzhaufen und Sohn, Meißen (umgeschrieben nach A 259).- HR 306: Moritz Pfefferkorn, Meißen.- HR 307: Ernst Heydemann, Meißen.- HR 308: Kröber und Co., Meißen.- HR 309: Freyer und Co., Meißen (umgeschrieben nach A 334).- HR 310: M. Taubenschlag, Meißen.- HR 310: Oscar Schulz vormals M. Taubenschlag, Meißen; Oscar Schulz, Meißen.- HR 311: Oswald Köhler Meissner Granitwerk, Meißen.- HR 312: Th. Barthold und Co., Kötitz.- HR 313: Meißner Tonwaren- und Kunststein-Fabriken AG, vormals Fr. Kollrepp, Meißen.- HR 314: Eichler und Co., Cölln.- HR 315: Eugen Urban, Meißen.- HR 316: Meißner Glasmanufaktur Trachbrod und Ziechner, Meißen.
Archivale im Bestand
11067 Amtsgericht Lauenstein, 0057
Datierung: | 1862 - 1925 |
---|
Handelsregister (Bl. 001 - 113)
Enthält: HR 1: Adolf Schneider, Glashütte.- HR 2: Ernst Brüne, Glashütte; Ernst Brüne, Nachfolger Otto Miersch ,Glashütte.- HR 3: August Vogel, Döbra.- HR 4: F. R. Fleck, Bärenstein; F. A. Fleck, Stadt-Bärenstein.- HR 5: Herrmann Petzold, Stadt-Bärenstein.- HR 6 : Clemens Vogel, Glashütte.- HR 7: C. A. Seidler, Lauenstein.- HR 8: F. W. Rehn, Lauenstein; Albin Rehn, Lauenstein.- HR 9: E. Schütze, Glashütte.- HR 10: A. Zimmermann, Glashütte.- HR 11: J. Aßmann, Zweigniederlassung der Thüringer Uhrenfabrik Edmund Herrmann, Aktiengesellschaft Kraftsdorf, Glashütte.- HR 12: M. Großmann, Glashütte.- HR 13: Friedrich Grahl, Glashütte.- HR 14: A. Lange und Co., Glashütte; A. Lange und Söhne, Deutsche Uhrenfabrikation-Glashütte (umgeschrieben nach A 3).- HR 15: Petzold, Christiana Stadt-Bärenstein.- HR 16: Carl Ludwig Scharfe, Lauenstein.- HR 17: Eduard Friedrich Köhler, Lauenstein.- HR 18: Carl Meißner, Glashütte.- HR 19: C. A. Wagner, Glashütte.- HR 20: Franz Rouwolf, Lauenstein.- HR 21: Fiebiger und Eisentraut, Hammerbärenklau.- HR 22: Louis Bassenge, Glashütte.- HR 23: Richter und Herrmann, Glashütte.- HR 24: Alfred Ludewig, Döbra .- HR 25: E. Schütze, Glashütte.- HR 26: Schütze Nachfolger, Glashütte.- HR 27: Carl Baumann, Lauenstein.- HR 28: Adolph Besser, Geisingsgrund.- HR 29: E. Schütze, Glashütte.- HR 30: G. H. Morgenstern, Dresden.- HR 31: Gebrüder Richter, Hammerbärenklau.- HR 32: Julius Richter, Glashütte.- HR 33: Tischer und Ludewig, Glashütte.- HR 34: A. Besser, Geisingsgrund.- HR 35: Gößel und Höhne, Lauenstein.- HR 36: C. G. Möbius, Lauenstein.- HR 37: Wilh. Horn, Glashütte.- HR 38: A. H. Ronicky, Glashütte.- HR 39: Glashütter Holzwarenfabriken von Schneider und Thurm, Glashütte.- HR 40: Verlag Oscar Schneider, Glashütte.- HR 41: Internationale Telegraphen-Bau-Anstalt, Glashütte.- HR 42: Spar- und Vorschußverein zu Glashütte, eingetragene Genossenschaft, Glashütte.- HR 43: Holzstofffabrik Dittersdorf Klingenberg und Co.; Dittersdorf; Holzstofffabrik Dittersdorf H. Klingenbergs Erben, Dittersdorf; Dittersdorfer Holzstoff-Fabrik, Otto Höhnel, Dittersdorf.- HR 44: A. Frantz, Geisingsgrund; A. Frantz Erben, Geisingsgrund; Otto Frantz, Geisingsgrund.- HR 45: Consumverein zu Dorf-Bärenstein, eingetragene Genossenschaft, Dorf-Bärenstein.- HR 46: C. M. H. Petzold, Stadt Bärenstein; Martin Petzold, Stadt Bärenstein; Gotthard Petzold, Stadt Bärenstein (umgeschrieben nach A 6).- HR 47: Naumann und Stephan, Dorf Bärenstein .- HR 48: Gustav Tittel, Holzwarenfabrik, Glashütte.- HR 49: Strasser und Rohde, Glashütte; Strasser und Rohde Inh. F. W. Kreis, Glashütte; Paul Weiß, Inhaber der Firma Strasser und Rohde, Glashütte (umgeschrieben nach A 7).- HR 50: Uhrenfabrik und mechanische Werkstatt von C. H. Wolf, Glashütte.- HR 51: Karl Oswald Gössel, Lauenstein.- HR 52: A. Seelhammer, Glashütte.- HR 53: Hermann Stephan, Dorf Bärenstein.- HR 54: Hermann Köhler, Hermann Nachfolger Lauenstein.- HR 55: J. Löscher, Lauenstein.- HR 56: Otto Lindig, Glashütte; Linoos, Otto Lindig Nachf. C. H. Wolf und Söhne, Glashütte (umgeschrieben nach A 8).- HR 57: Juliane Wagner, Glashütte.- HR 58: F. Holfert, Glashütte.- HR 59: B. Fiebig, Glashütte.- HR 60: Theodor Schindler, Glashütte.- HR 61: Benedict Burger, Glashütte; Georg Burger, Glashütte (umgeschrieben nach A 9).- HR 62: Ernst Gottlob Erhard, Glashütte.- HR 63: L. Fischer, Glashütte.- HR 64: Hermann Kölbel, Glashütte.- HR 65: Friedrich Thiele, Glashütte.- HR 66: Wenzel Rudolf, Glashütte.- HR 67: Carl Göhler, Glashütte.- HR 68: Fr. Ernst Wolf, Glashütte.- HR 69: T. Glauch, Glashütte.- HR 70: Friedrich Kadner, Glashütte.- HR 71: Berger und Zeuner, Glashütte.- HR 72: A. A. Pietzsch, Glashütte.- HR 73: Friedrich Wünsche, Glashütte.- HR 74: Chr. Gottlieb Schmiedel, Waltersdorf.- HR 75: E. H. Thümmel, Lauenstein (umgeschrieben nach A 10).- HR 76: M. Tetzner, Glashütte.- HR 77: A. verw. Holfert, Waltersdorf.- HR 78: Holzstofffabrik Gleisberg C. A. Fischer, Gleisberg.- HR 79: August Klengel, Dorf Bärenstein.- HR 80: Otto Hönel, Dorf Bärenstein.- HR 81: Friedrich Mühle, Liebenau.- HR 82: Julius Küchler, Liebenau.- HR 83: C. C. Höntsch, Lauenstein.- HR 84: E. Knauthe, Döbra.- HR 85: Glashütter Rechenmaschinenfabrik Arthur Burkhardt, Glashütte; Erste Glashütter Rechenmaschinenfabrik Arthur Burkhardt, Glashütte; Erste Glashütter Rechenmaschinenfabrik Arthur Burkhardt und Cie., Glashütte.- HR 86: Ernst Johne, Glashütte.- HR 87: Heinrich Kadner, Fürstenau.- HR 88: Otto Mende, Stadt Bärenstein.- HR 89: Oskar Ueppelt, Stadt Bärenstein.- HR 90: Carl Schönberger, Börnersdorf.- HR 91: Heinrich Pahlitzsch, Börnersdorf.- HR 92: Gustav Rudolph, Dittersdorf.- HR 93: A. Büttner, Dittersdorf.- HR 94: C. T. Stephan, Dorf Bärenstein.- HR 95: O. Häbig, Waltersdorf.- HR 96: Ernst Holfert, Waltersdorf.- HR 97: Traugott Hauswald, Waltersdorf.- HR 98: Seelhammer und Haertel, Glashütte.- HR 99: Gustav Goldammer, Fürstenau.- HR 100: Lauensteiner Holzstofffabrik Gustav Günther Lauenstein; Pappen- und Holzwolle-Werke, Gustav Günther; Lauenstein; Pappen- und Holzwolle-Werke GmbH, Gustav Günther Lauenstein.- HR 101: S. Meinhold, Glashütte.- HR 102: Maucksch und Nieritz, Glashütte.- HR 103: W. Weicholdt, Glashütte.- HR 104: Richard Damm, Lauenstein.- HR 105: Hermann Stein, Stadt Bärenstein.- HR 106: C. G. Dimmel, Dorf Bärenstein.- HR 107: Ofsky und Schwarz, Bärenklau.- HR 108: Marie Petzold, Nachfolger Glashütte.- HR 109: Richard Gläser, Glashütte.- HR 110: Hermann Henke, Glashütte; Hermann Henke Nachf. Oswin Werner, Glashütte; Arthur Taggesell, Oswin Werners Nachfolger Glashütte (umgeschrieben nach A 11).- HR 111: Otto Raffloer, Bärenklau.- HR 112: P. Klotz, Lauenstein.- HR 113: Albin Bach, Dorf Bärenstein.
Archivale im Bestand
11052 Amtsgericht Freiberg, Nachtrag 131
Datierung: | 1938 - 2004 |
---|
Handelsregister (A 376 - A 499)
Enthält: A 376: Erich Schmidt, Eisenbahnmaterial und Weichenbau, Freiberg (umgeschrieben von HR 1561).- A 377: Gemi Apparatebau Georg Klein, Freiberg (umgeschrieben von HR 1577).- A 378: Tischlereibedarfsartikel Erhard Schroth, Freiberg (umgeschrieben von HR 1575).- A 379: Anton Krätzer, Rohproduktenhandlung, Freiberg (umgeschrieben von HR 1574).- A 380: Ingenieur Richard Kallenbach, Nachf. Joh. Lempe, Baumeister, Freiberg (umgeschrieben von HR 1573).- A 381: Dampfziegelei Hermann Büker, Zug (umgeschrieben von HR 1572).- A 382: Freiberger Mörtelwerk und Zementwarenfabrik Hugo Clausnitzer, Freiberg (umgeschrieben von HR 1571).- A 383: Max Grumbach und Co., Freiberg (umgeschrieben von HR 1570).- A 384: Fritz Pönisch, Armaturen- und Technische Großhandlung, Freiberg (umgeschrieben von HR 1569).- A 385: Alfred Stein, Tabakwarengroßhandel, Freiberg (umgeschrieben von HR 1568).- A 386: Bettenhaus Abendroth Fritz Abendroth, Freiberg (umgeschrieben von HR 1567).- A 387: Dampfziegelwerk Pritzsche, Zug (umgeschrieben von HR 1566).- A 388: Prinz-Naturschafwolle Kurt Prinz, Freiberg (umgeschrieben von HR 1564).- A 389: Hugo Elßig Nachf. Herbert Poppitz, Freiberg (umgeschrieben von HR 13).- A 390: Gerlach´sche Buchdruckerei (Heinrich Gerlach), Freiberg (umgeschrieben von HR 95).- A 391: Pulverfabrik der Bergrevier Freiberg (umgeschrieben von HR 269).- A 392: Sächsische Gardinenleisten-Fabrik G. Wolff, Freiberg (umgeschrieben von HR 531).- A 393: Otto Liesack, Freiberg (umgeschrieben von HR 532).- A 394: Münzner und Schönherr, Freiberg (umgeschrieben von HR 535).- A 395: Gebrüder Funke, Inh. A. Reinhold, Freiberg (umgeschrieben von HR 579).- A 396: Gebr. Weiße, Freiberg (umgeschrieben von HR 580).- A 397: Ch. F. Barthel, Freiberg (umgeschrieben von HR 583).- A 398: Hermann Köhler, Freiberg (umgeschrieben von HR 602).- A 399: Heinrich W. Schultze, Inh. Richard Meister, Freiberg (umgeschrieben von HR 680).- A 400: Curt Böhme, Baumeister, Freiberg (umgeschrieben von HR 697).- A 401: Paul Friedrich, Inh. Walther Klitzsch, Freiberg; Paul Friedrich, Inh. Walter Gehl, Freiberg (umgeschrieben von HR 710).- A 402: Carl Steyer, Freiberg (umgeschrieben von HR 717).- A 403: Ernst Tzschöckel Steyermühle Naundorf bei Freiberg, Naundorf (umgeschrieben von HR 741).- A 404: Falkenberger Oelfabrik Hermann Arnold, Falkenberg (umgeschrieben von HR 742).- A 405: C. Schmieder Nachf. Carl Nehler, Freiberg (umgeschrieben von HR 745).- A 406: Alois Meiler, Niederbobritzsch (umgeschrieben von HR 773).- A 407: R. Hänsel und Co., Freiberg (umgeschrieben von HR 848).- A 408: Hemmschrauben und Metallwarenfabrik Peter Kreher Nachf., Lichtenberg (umgeschrieben von HR 870).- A 409: R. Nebel, Baumeister, vorm. Max Kirschner, Hoch- und Tiefbau, Freiberg (umgeschrieben von HR 954).- A 410: Freiberger Laboratorium und Drogen-Versand F. Reinhold Hattan, Freiberg (umgeschrieben von HR 968).- A 411: "Mercur" Bureau für Bücherrevisionen und kaufmännischen Unterricht Werner Dörfl, Freiberg (umgeschrieben von HR 993).- A 412: Erzgeb. Metallwarenfabrik Gebr. Kreher Nachf., Lichtenberg (umgeschrieben von HR 997).- A 413: Mineralien-Niederlage der S. Bergakademie zu Freiberg, Freiberg (umgeschrieben von HR 1021).- A 414: Robert Schramm, Freiberg (umgeschrieben von HR 1263).- A 415: Heinrich Hengst, Oberbobritzsch (umgeschrieben von HR 1119).- A 416: Gebrüder Müller, Metallwarenfabrik, Freiberg (umgeschrieben von HR 1106).- A 417: A. B. Semmig, Colmnitz; Ericht Fichtner, Colmnitz (umgeschrieben von HR 1111).- A 418: Sächsische Metallwerke August Heppenstiel, Freiberg (umgeschrieben von HR 1116).- A 419: C. Heinrich Breitfeld, Freiberg (umgeschrieben von HR 1458).- A 420: Oswald Ufer Nachf., Freiberg (umgeschrieben von HR 457).- A 421: Herrenbekleidung Lina Gottwald, Conradsdorf.- A 422: Curt Schmieder, Pflasterstein- und Schotterwerk Niederbobritzsch, Niederbobritzsch.- A 423: Alfred Leithold, Zigarrenfabrik, Freiberg (umgeschrieben von HR 1519).- A 424: G. Ferdinand Träger, Großvoigtsberg (umgeschrieben von HR 830).- A 425: Emil Neubert, Freiberg (umgeschrieben von HR 588).- A 426: Oskar Ehrlich, Großhandlung für Getreide-, Lebens-, Futter- und Düngemittel, Groschirma (umgeschrieben von HR 1296).- A 427: E. W. Krumbiegel, Freiberg (umgeschrieben von HR 1254).- A 428: Theodora Lehmann, Tabak- und Zigarettenfabrikation, Weinhandlung, Freiberg (umgeschrieben von HR 1494).- A 429: Josef Piller´s Böhmisches Brauhaus Freiberg, Freiberg (umgeschrieben von HR 747).- A 430: Gebrüder Thiemer, Freiberg (umgeschrieben von HR 501).- A 431: Gustav und Karl Sichla, Freiberg (umgeschrieben von HR 1179).- A 432: Carl Friedr. Vogler, Inhaber Martin Leonhardt, Freiberg (umgeschrieben von HR 605).- A 433: Julius Ihle, Freiberg (umgeschrieben von HR 502).- A 434: Automobile Otto Weinhold Nachf., Freiberg (umgeschrieben von HR 1222).- A 435: Alfred Richter, Freiberg (umgeschrieben von HR 892).- A 436: Hofmann und Kittel, Colmnitz (umgeschrieben von HR 748).- A 437: H. A. Hülsenberg Söhne, Freiberg (umgeschrieben von HR 423).- A 438: Gebr. Straubel, Freiberg (umgeschrieben von HR 368).- A 439: Otto Friedrich, Freiberg.- A 440: Emil Grohmann, Reichenbach.- A 441: Arno Kreher, Fleischer, Lichtenberg.- A 442: Walter Burggraf, Herren-, Damen- und Kinderbekleidung, Freiberg.- A 443: Johannes Graumnitz, Porzellan-Fachgeschäft, Freiberg.- A 444: Rudolf Naumann, Freiberg.- A 445: Modenhaus für Damen und Herren Albert Meyer, Freiberg.- A 446: Emil Strauß, Landmaschinen, Freiberg.- A 447: Kurt Oswald Richter, Freiberg.- A 448: Fischgroßhandlung und Teichwirtschaft Otto Israel, Freiberg; Fischgroßhandlung und Teichwirtschaft Otto Israel Inhaber Otto und Rudolf Israel, Freiberg; Otto Israel KG, Fischgroßhandlung und Teichwirtschaft, Freiberg; Otto Israel Inh. Egon Israel, Fischgroß- und Einzelhandel, Freiberg.- A 449: Ing. Alfred Schöne, Radio-Photo-Kino, Freiberg.- A 450: Alfred Scheibe, Freiberg.- A 451: Autobusverkehr Deutsche Heimatfahrten Albert Tzschöckel, Freiberg.- A 452: Robert Mäcke, Freiberg.- A 453: Abel und Co., Kommanditgesellschaft, Chemische Fabrik, Freiberg; Geist und Co., Kommanditgesellschaft, Chemisch-technische Produkte, Freiberg; Oswald Geist, Chemisch-technische Produkte, Freiberg.- A 454: Max Rudolph, Freiberg.- A 455: Georg Herrmann, Metallgießerei, Freiberg, später Kleinschirma.- A 456: Emma Oehm und Co., Buchhandlung, Freiberg.- A 457: Hugo Weigold, Freiberger Molkereigeschäft, Freiberg.- A 458: Kurt Schnake Preß- und Spritzwerk, Freiberg.- A 459: Hermann Süß, Freiberg.- A 460: Julius Ihle, Freiberg; Julius Ihle, Inh. Martha Carolus, Freiberg.- A 461: Benno Schneider, Lebensmittelhandel, Freiberg.- A 462: Kurt Spielhaus, Freiberg.- A 463: Helmut Richter, Möbelfabrik, Colmnitz.- A 464: Otto Liebscher, Oberbobritzsch.- A 465: "Rogerit" Kunststoffwarenfabrik Lichtenberg/Erzgeb. Mr. Fritz Flögel, Lichtenberg.- A 466: Fritz Beyer Lebens- und Genußmittel aller Art, Freiberg.- A 467: Rudolf Ullrich Handelsvertretungen und Lebensmittelgroßhandlung, Freiberg.- A 468: Kreher und Co., Makrepa-Vertrieb, Freiberg.- A 469: Louise Fischer, Colmnitz.- A 470: Erwin Trillenberg Celluloid- und Kunststoffwarenfabrik, Hilbersdorf bei Freiberg; Plastverarbeitungswerk Erwin Trillenberg KG, Hilbersdorf, Ortsteil Muldenhütten.- A 471: Reinhold Wünschmann Mühle und Brotfabrik, Krummenhennersdorf.- A 472: Lebensmittelvertrieb "Hansa" Johannes Lange, Freiberg.- A 473: Max Höfer, Granitwerk, Niederbobritzsch.- A 474: Taifun-Apparatebau Johannes Paschke, Freiberg.- A 475: Paul Müller und Co., Kommanditgesellschaft, Freiberg; Paul Müller KG, Freiberg.- A 476: Gerhard Schubert, Freiberg.- A 477: Dipl. Ing. Julius Wohlfarth, Freiberg.- A 478: Oschatz und Co., Freiberg.- A 479: August Hanusch Nachf. Erich Siemank.- A 480: Hugo Ebigt, Metallwarenfabrik, Freiberg.- A 481: Chemische Fabrik Tabul Reinhold Bockisch, Kleinvoigtsberg.- A 482: Otto und Kurt Reuther, Strickwarenfabrik, Freiberg.- A 483: Hugo Knoblauch, Freiberg.- A 484: Hubert Abendroth, Oberschöna.- A 485: Georg Köhler, Freiberg.- A 486: Alfred Säurich, Dampfsägewerk, Großvoigtsberg.- A 487: Paul Schubert, Stuhlfabrik, Colmnitz; Paul Schubert und Söhne, Colmnitz.- A 488: Hotel und Weinhandlung Schwarzes Roß, Arno Scherf, Freiberg.- A 489: Paul Klunker, Colmnitz.- A 490: Paul Reindl, Strumpfwarenfabrik, Krummenhennersdorf.- A 491: Gustav Grahl, Frauenstein.- A 492: Paul Lederer Ledena-Miederfabrik, Freiberg.- A 493: Hugo Moritz Hennig, Dresden; Lothar Thieme, vorm. Hugo Moritz Hennig, Dresden, später Hilbersdorf (umgeschrieben von HR 31975, A 4035 AG Dresden).- A 494: Ziegelei Lisa Jäckel vorm. Dampfziegelei Franz Arnold, Zug bei Freiberg.- A 495: Paul Glöckner, Papierwaren- und Festartikel-Großhandlung, Burkersdorf (weitergeführt beim Amtsgericht Dippoldiswalde auf Registerblatt A 61).- A 496: Rudolf Hunger, Inh. Herbert Klingenberger, Freiberg.- A 497: Peilfunk, Pemetzrieder und Co., Kommanditgesellschaft, Berlin, später Freiberg (umgeschrieben von A 11237, AG Berlin).- A 498: Erich Rosinski, Großhandlung, Loßnitz; Erich Rosinski KG, Gemischtwarenhandlung, Loßnitz.- A 499: Walter A. Küchler, Mulda; Walter A. Küchler und Co. Großhandlung, Freiberg (umgeschrieben von A 75, AG Brand-Erbisdorf).
Archivale im Bestand
11052 Amtsgericht Freiberg, 0594
Datierung: | 1929 - 1937 |
---|
Handelsregister (Bl. 1460 - 1579)
Enthält: HR 1461: Technische Großhandlung "Ferrochema", Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg.- HR 1462: Freiberger Pappenfabrik Oskar Wöllner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg (umgeschrieben nach B 27).- HR 1463: Erzgebirgische Polsterwerkstätten, Schneider und Jungnickel, Sohra (umgeschrieben nach A 313).- HR 1464: Sauerstofflager Freiberg der Wasserstoff-Sauerstoff-Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwarzenberg, Freiberg (umgeschrieben nach B 3).- HR 1465: "Freiberger Wäschetrommel" Dampf-Waschanstalt Inh. Helmut Schmiedel, Freiberg; "Freiberger Wäsche-Trommel" Haushalt-Wäscherei Inh. Helmut Schmiedel, Freiberg.- HR 1466: Max Erler Metallwarenfabrik, Freiberg.- HR 1467: Autohandelshaus Ebigt und Kamprath, Freiberg.- HR 1468: Kurt Deubler, Freiberg.- HR 1469: Ratsapotheke zum schwarzen Elefanten Inh. Franz und Karl Starck, Freiberg; Ratsapotheke zum schwarzen Elefanten, Inh. Apotheker D. D. A. Karl Starck, Freiberg (umgeschrieben nach A 314).- HR 1470: Gustav Friedrich Kirbach, Freiberg.- HR 1471: J. G. Tröltzsch und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg (vorher Zwickau); T.W. Fleischer, Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg.- HR 1472: Otto Kunze, Freiberg (umgeschrieben nach A 315).- HR 1473: Hecht und Co., Freiberg.- HR 1474: O. Hermann Jahn, Freiberg (umgeschrieben nach A 316).- HR 1475: "Awo" Adler und Wolf, Freiberg; "Awo" C. J. Wolf und Co., Freiberg.- HR 1476: Willy Berger, Freiberg (umgeschrieben nach A 317).- HR 1477: Freiberger Mörtelwerk und Zementwarenfabrik Vydrel Kom.-Ges., Freiberg.- HR 1478: Bruno Wirthgen, Freiberg (umgeschrieben nach A 318).- HR 1479: Leo Dux, Conradsdorf (Zweigniederlassung der Hauptniederlassung in Brand-Erbisdorf).- HR 1480: Johannes Wahl, Freiberg (umgeschrieben nach A 319).- HR 1481: Automat Tempo, Kurt Neubert und Co., Freiberg (umgeschrieben nach A 320).- HR 1482: Max Grumbach und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg.- HR 1483: Autodienst Wilhelm Holzwarth, Freiberg.- HR 1484: Mäntel-Fischer, Rudolf Fischer, Freiberg.- HR 1485: Dipl.-Ing. Wilhelm Maucher Süddeutsche Mineralienzentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg (umgeschrieben nach B 15).- HR 1486: Zöllner und Schaefer, Freiberg.- HR 1487: Lebensmittelvertrieb "Hansa" Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg (umgeschrieben nach B 13).- HR 1488: Lehmann und Krüger, Freiberg; Lehmann und Krüger Nachf., Dresden.- HR 1489: Willy Frohse und Hebert, vorm. A. S. Enderl, Freiberg; Willy Frohse und Hebert Inh. Willy Frohse, Freiberg (umgeschrieben nach A 321).- HR 1490: Holzstoff- und Pappenfabrik "Kurprinz", Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Großschirma (umgeschrieben nach B 9).- HR 1491: Paschke und Co. Eisengießerei und Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg (umgeschrieben nach B 8).- HR 1492: "Teetamed" Dr. med. Herbert Gaertner, Herstellung pharmazeutischer Präparate, Freiberg (umgeschrieben nach A 322).- HR 1493: Paul Köhler GmbH Kraftfahrzeughandlung und Reparaturwerkstatt, Freiberg (umgeschrieben nach B 6).- HR 1494: Theodora Lehmann, Tabak- und Zigarrenfabrikation, Weinhandlung, Freiberg (umgeschrieben nach A 428).- HR 1495: Freiberger Goldleistenfabrik Glöckner und Böhler, Freiberg (umgeschrieben nach A 323).- HR 1496: Streubel und Co., Freiberg (umgeschrieben nach A 324).- HR 1497: Bürgerliches Brauhaus Freiberg Aktiengesellschaft, Freiberg (umgeschrieben nach B 7).- HR 1498: Glückauf-Werk Oberschaar Inh. Paul Schubert, Oberschaar; Glückauf-Großhandlung, Paul Schubert, Oberschaar (umgeschrieben nach A, Band 1, Seite 2).- HR 1499: Freiberger Korb- und Weidenindustrie Bergk und Roßberg, Freiberg.- HR 1500: Ingenieur Richard Kallenbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg.- HR 1501: Auto-Zentrale Gebr. Schleif, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg (vorher Heidenau) (umgeschrieben nach B 10).- HR 1502: F. Harlinghausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg; F. Harlinghausen und Co., Freiberg (umgeschrieben nach A 325).- HR 1503: Paul Hofmann, Freiberg (umgeschrieben nach A 326).- HR 1504: F. F. Gersten Nachf. Inh. Gertrud vereh. Gersten, Freiberg (umgeschrieben nach A 146).- HR 1505: Autodienst Kurt Bock, Freiberg (umgeschrieben nach A 327).- HR 1506: Freiberger Essigkellerei und Likörfabrikation Wally v. Peterson geb. Wähner, Freiberg (umgeschrieben nach A 328).- HR 1507: Johannes Küchenmeister, Freiberg (umgeschrieben nach A 329).- HR 1508: Kurt Klemm, Freiberg (umgeschrieben nach A 330).- HR 1509: Gustav Schmidt und Söhne Backofenfabrik, Zweigniederlassung Freiberg, Freiberg (umgeschrieben nach A 6).- HR 1510: Böttcher und Herold, Gehrollerfabrikation, Freiberg.- HR 1511: Herbert Ebeling, Freiberg; Schneider und Co., vorm. Herbert Ebeling, Weinessigkellerei, Colmnitz (umgeschrieben nach A 331).- HR 1512: Richard Morgenstern, Niederbobritzsch (umgeschrieben nach A 332).- HR 1513: Gesellschaft für Kraft- und Wärmewirtschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg (vorher Dresden); Ingenieurbüro für Kraft- und Wärmewirtschaft Wilhelm Adrian, Freiberg (umgeschrieben nach A 333).- HR 1514: Karl W. Neumann Formularverlag und Buchdruckerei, Freiberg (umgeschrieben nach A 334).- HR 1515: Kurt Hachenberger, Freiberg (umgeschrieben nach A 335).- HR 1516: Maximilian Lorenz, Freiberg (umgeschrieben nach A 336).- HR 1517: Radio-Bielitz Inh. Walter Bielitz, Freiberg (umgeschrieben nach A 337).- HR 1518: Radio-Endler Inh. Ingenieur Gilbert Endler, Freiberg (umgeschrieben nach A 338).- HR 1519: Alfred Leithold, Zigarrenfabrik, Freiberg (umgeschrieben nach A 423).- HR 1520: Profilzieherei "Turmhofschacht" Gebr. Klemm, Freiberg (umgeschrieben nach A 339).- HR 1521: Curt Rüdiger, Freiberg (umgeschrieben nach A 340).- HR 1522: Fritz Richter, Uhrengroßhandlung, Freiberg (umgeschrieben nach A 341).- HR 1523: Gertrud Schlager Kleiderstoffe Spez.: Rester und Partien "Reste-Schlager", Freiberg; Gertrud Schlager, Kleiderstoffe, Spez.: Fabrikschnitte und Partien "Stoff Schlager", Freiberg (umgeschrieben nach A 342).- HR 1524: Otto Schneider, Freiberg (umgeschrieben nach A 343).- HR 1525: Textilvertrieb Otto Eidner, Freiberg (umgeschrieben nach A 344).- HR 1526: Georg Krönert, Käsegroßhandlung, Freiberg (umgeschrieben nach A 345).- HR 1527: Curt Schumann, Kommanditgesellschaft, Freiberg (umgeschrieben nach A 346).- HR 1528: Otto Zschauer und Co., Freiberg (umgeschrieben nach A 347).- HR 1529: Gehroller-Fabrik Karl Domschke, Muldenhütten, Hilbersdorf.- HR 1530: Reste-Haus Kurt Hedrich, Freiberg; Kurt Hedrich, Webwaren-Kleiderstoffe, Spz. Partiewaren, Freiberg (umgeschrieben nach A 348).- HR 1531: Emil Tröger, Freiberg (umgeschrieben nach A 349).- HR 1532: Mitteldeutsche Kühler-Fabrik, Freiberg; Dieselmotor-Kühler-Fabrik Freiberg Schnell und Co., Freiberg (umgeschrieben nach A 350).- HR 1533: Albert Scheunert, Freiberg (umgeschrieben nach A 351).- HR 1534: Papiergroßhandlung Rudolf Schulze, Freiberg (umgeschrieben nach A 352).- HR 1535: Edelholz-Werkstätte Margarethe Edel, Freiberg (umgeschrieben nach A 353).- HR 1536: Arthur Wolf, Freiberg (umgeschrieben nach A 354).- HR 1537: Kunstharzpresserei M. Hildebrand und E. Hammerschmidt, Freiberg (umgeschrieben nach A 355).- HR 1538: Georg Richter, Schuhwarenhaus, Freiberg (umgeschrieben nach A 356).- HR 1539: Silbergrube Alte Hoffnung Gottes Erbstolln, Dipl. Ing. Singewald und Gerhard Laible, Kleinvoigtsberg (umgeschrieben nach A 357).- HR 1540: Bastfaseraufbereitung Johannes Küchenmeister, Freiberg (umgeschrieben nach A 358).- HR 1541: Moritz Stecher, Arsenikhandlung, Freiberg (umgeschrieben nach A 359).- HR 1542: Auto-Handel, -Reparatur Ernst Gündel, Freiberg (umgeschrieben nach A 360).- HR 1543: Faßfabrik Großschirma, Hans-Joachim Tacke, Großschirma; Faßfabrik Großschirma Sa. Hans Teuchert, Großschirma (umgeschrieben nach A 361).- HR 1544: August Schoppe, Freiberg (umgeschrieben nach A 362).- HR 1545: Freiberger Maschinenfabrik Erich Schöbel, Freiberg (umgeschrieben nach A 363).- HR 1546: Gewerkschaft Halsbrücker Bergbau, Halsbrücke (umgeschrieben nach A 91).- HR 1547: Quarzit-Werk Dr. Paul Budde und Co., Freiberg (umgeschrieben nach A 364).- HR 1548: Elektro-Haus Walter Meeser, Freiberg (umgeschrieben nach A 365).- HR 1549: Ausstattungsgeschäft Glückauf, Inh. Lina Berger, Freiberg (umgeschrieben nach A 366).- HR 1550: Gasthaus zur "Post" Paul Dumke, Freiberg (umgeschrieben nach A 367).- HR 1551: Arno Glauch, Großvoigtsberg (umgeschrieben nach A 368).- HR 1552: Max Henker, Conradsdorf (umgeschrieben nach A 369).- HR 1553: Butter-Gräfe, Inh. Margarete Gräfe, Freiberg (umgeschrieben nach A 370).- HR 1554: Richard Herrlich, Zuchtviehgeschäft, Colmnitz (umgeschrieben nach A 371).- HR 1555: Schneider und Co., Weinessigkellerei, Colmnitz, Post Klingenberg.- HR 1556: Louis Koburger, Freiberg; Louis Koburger Nachf., Freiberg (umgeschrieben nach A 372).- HR 1557: Max Tempel, Bahnhofswirtschaft, Freiberg (umgeschrieben nach A 375).- HR 1558: Ratskeller Freiberg, Alfred Lischke, Freiberg (umgeschrieben nach A 373).- HR 1559: Bernhard Köhler, Freiberg (umgeschrieben nach A 31).- HR 1560: Glückauf-Apotheke Johannes Peißker, Freiberg (umgeschrieben nach A 374).- HR 1561: Erich Schmidt, Eisenbahnmaterial und Weichenbau, Freiberg (umgeschrieben nach A 376).- HR 1562: Thiele und Steinert, Freiberg (umgeschrieben nach A 25).- HR 1563: Jäger-Garagen Inh. Else Barthel, Freiberg (umgeschrieben nach A 41).- HR 1564: Prinz-Naturschafwolle Kurt Prinz, Freiberg (umgeschrieben nach A 388).- HR 1565: Uniformbesatz-Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg (umgeschrieben nach B 25).- HR 1566: Dampfziegeleiwerk Pritzsche, Zug (umgeschrieben nach A 387).- HR 1567: Bettenhaus Abendroth Fritz Abendroth, Freiberg (umgeschrieben nach A 386).- HR 1568: Alfred Stein, Tabakwarengroßhandel, Freiberg (umgeschrieben nach A 385).- HR 1569: Fritz Pönisch Armaturen- und Technische Großhandlung, Freiberg (umgeschrieben nach A 384).- HR 1570: Max Grumbach und Co., Freiberg (umgeschrieben nach A 383).- HR 1571: Freiberger Mörtelwerk und Zementwarenfabrik Hugo Clausnitzer, Freiberg (umgeschrieben nach A 382).- HR 1572: Dampfziegelei Hermann Büker, Zug (umgeschrieben nach A 381).- HR 1573: Ingenieur Richard Kallenbach Nachf. Joh. Lempe, Baumeister, Freiberg (umgeschrieben nach A 380).- HR 1574: Anton Krätzer, Rohproduktenhandlung, Freiberg (umgeschrieben nach A 379).- HR 1575: Tischlereibedarfsartikel Erhard Schroth, Freiberg (umgeschrieben nach A 378).- HR 1576: Erich Hamalcik, Ferkel- und Läuferhandlung, Freiberg (umgeschrieben nach A 28).- HR 1577: Gemi Apparatebau Georg Klein, Freiberg (umgeschrieben nach A 377).- HR 1578: Güterfernverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg (umgeschrieben nach B 22).- HR 1579: Sachsenerz Bergwerksgesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg (umgeschrieben nach B 23).