Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 28378

Datierung:1949
Familienchronik des Sippenverbandes Martin Schmidt aus Rosnowo bei Karthaus
Enthält u. a.: Nachfahren in Guben und Cottbus.- Angaben zur Familie der Katharina Schmidt, verehelicht mit Dr. hc. Anders Elofson aus Uppsala/Schweden.

Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 4183

Datierung:1948
Stammfolge der Familie Jordan aus Guben
Enthält: Nachfahren des Christoph Jordan (ca. 1650 - ca. 1756).

Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 16036

Datierung:1943
Zur Abstammung der Elisabeth Apelles aus Guben
Enthält: Angaben zu den Nachfahren des Nicolaus Apelles 16. - 17. Jh.

Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 16035

Datierung:um 1940
Die Familie Ficinus in Guben
Enthält: Nachfahren des Georg Ficinus 16. - 17. Jh.

Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 28027

Datierung:1940
Ahnenpass des Erich Matschke aus Guben

Archivale im Bestand
21942 Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte Leipzig, 166

Datierung:1958 - 1959
Forschungsaufträge
Enthält u. a.: Nachforschungen für Zemann, Rudolf aus Oberösterreich.- Ahnentafel der Familie Goldstein aus Delitzsch 18. bis 20. Jahrhundert.- Ahnentafel der Familie Arnold aus Gotha bei Pehritzsch 18. bis 20. Jahrhundert.- Ahnentafel der Familie Köhler aus Brandis 19. bis 20. Jahrhundert.- Ahnentafel der Familie Krausch aus Guben 19. bis 20. Jahrhundert.

Archivale im Bestand
21942 Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte Leipzig, 139

Datierung:1942 - 1944
Forschungsaufträge
Enthält u. a.: Nachforschungen für Moeschke, Paul in Berlin-Heiligensee zur Stammreihe Moeschke aus Neidenburg und Rastenburg in Ostpreußen.- Nachforschungen für Neuhaus, Fritz in Friedersdorf, Schlesien zu Ahnenreihen Lange und Lücke aus Parchim und Müllrose, Kr. Lebus.- Nachforschungen für Oesten, Hans-Joachim in Guben zur Familie Oesten in Bromberg und Neubrandenburg.

Archivale im Bestand
12881 Genealogica, 2658

Datierung:1575 - 1853
Lindenau
Enthält u. a.: Zusammenstellungen über Belehnungen mit dem Rittergut Machern und anderem Besitz.- Nachfahrentafel nach Siegfried vom Loß.- Anwartschaft auf die Zolleinnehmerstelle zu Guben.- Abschied für den Capitaine Johann Adolf von Lindenau und den Rittmeister von Zieski.- Schreiben von Bernhard August von Lindenau.- Postangelegenheiten.- Abschossfreie Verabfolgung eines Legats aus dem Testament der Generalleutnantswitwe Erdmuthe Sophie von Flemming.- Unbefugtes Hetzen und Hasenschießen.- Belieferung mit Bauholz.- Ausstellung eines Kammerpasses zum Antransport von Baumaterial auf der Elbe.- Quittungen für erhaltenes Wildbret.- Schneiderschulden des Studenten Adam Friedrich von Lindenau in Leipzig.- Treuegelöbnis von Gottlob Heinrich von Lindenau nach seiner Bestallung zum Oberforst- und Wildmeister zu Schlettau.- Wechselforderung des Schutzjuden Raphael Jakob Löwenstein zu Glogau bei Leutnant Karl Immanuel von Lindenau.- Teilnahme an der sächsischen Ständeversammlung 1820 und 1829.- Bestallung von Wolf von Lindenau zum Kammerjunker.- Beschwerde von Jochen von Lindenau zu Röseln über den Schösser zu Naumburg.- Streit über das Erbe von Christoph von Roschütz.- Beschwerde von Eisenkaufleuten über den Eisenhandel auf dem Rittergut Polenz.- Gesuch um Anlage und Betrieb einer Branntweinbrennerei auf dem Rittergut Polenz.- Bedürftigkeitsbescheinigungen für Soldaten zwecks Fahrpreisermäßigung durch die Eisenbahn.

Archivale im Bestand
12881 Genealogica, 2059

Datierung:1680 - 1786
Jahnus von Eberstädt
Enthält u. a.: Bestallung von Heinrich Georg von Jahnus zum Sachsen-Weißenfelsischen Kammerjunker.- Transport der von der Belagerung von Stettin übrig gebliebenen Munition von Guben nach Dresden.- Annahme von Johann Wilhelm von Jahnus von Eberstedt als Sachsen-Weißenfelsischer Kammerjunker.- Nachlass des ehemaligen Besitzers des Ritterguts Großgörschen, Friedrich Wilhelm Jahnus von Eberstedt.- Bestellung von Vormündern.

Archivale im Bestand
12881 Genealogica, 1810

Datierung:1680 - 1816
Haugwitz
Enthält u. a.: Obrigkeitlicher Konsens für die Kreditaufnahme von Christian Heerfahrt d. J. zu Babisnau beim Vorsteher des Hospitals St. Jakob zu Dresden.- Ehestiftung zwischen dem Amtshauptmann Christoph von Haugwitz und der verwitweten Maria Dorothea von Gersdorff.- Medikamenten- und Begräbniskosten für Christoph von Haugwitz.- Verkauf eines Freihauses auf dem Taschenberg in Dresden durch Maria von Klengel an den Kammerherrn Hans Adolf von Haugwitz.- Geleits-, zoll- und akzisefreie Anlieferung von Bauholz.- Erteilung von Vollmachten zur Vertretung vor Gericht.- Abhaltung von Gedächtnispredigten.- Hochwasserschäden in Guben, 1718.- Reisepass für Friedrich Adolf von Haugwitz für Italien, Frankreich und Großbritannien.- Rechtsstreit zwischen dem Kammerjunker Friedrich Adolf von Haugwitz und Johann Christoph Holle wegen Beleidigung.- Begnadigung des Kadetts Anselm Friedrich Gottlob von Haugwitz nach der Tötung seines Kameraden von Bünau im Duell.- Abschied für den Sousleutnant Heinrich Wilhelm von Haugwitz.- Entlassungsgesuch des Capitaines Christoph Heinrich Ehrenfried von Haugwitz aus gesundheitlichen Gründen.- Entlassung des Obersts Friedrich Gottlob von Haugwitz.- Entlassung des Capitaines Adolf Friedrich von Haugwitz.- Besoldungsquittungen des Wittenberger Hofrichters Adolf Günther von Haugwitz.- Das im Nachlass von Johanna Magdalena von Haugwitz gestiftete Legat an den Major vom Rade.
zurück zum Seitenanfang