Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
40144 Deutsche Erdöl-AG, Verwaltung der Braunkohlenbetriebe Borna, 19

Datierung:1921 - 1927
Tarifauseinandersetzungen im In- und Ausland
Enthält u. a.: Auflösung des Bezirksfonds der Streikentschädigungsgesellschaft des Arbeitgeber-Verbandes Bornaer Braunkohlenwerke, e. V., 1921.- Berichte und Informationen über Aktivitäten der Betriebsräte und Arbeitsniederlegungen in Zweigwerken und Niederlassungen im Bereich der DEAG, Oberbergdirektion Altenburg, 1921 - 1923.- Änderung der Richtlinien über das Verhalten bei Streiks des Arbeitgeber-Verbandes für den Braunkohlenbergbau, Halle, 1922 - 1923.- Berichte über den Streik im Bornaer und Meuselwitz-Rositzer Braunkohlenrevier im Aug. 1923.- Schriftverkehr mit der Streikentschädigungsgesellschaft beim Deutschen Braunkohlen-Industrie-Verein, Halle, 1924.- Rundschreiben des des Bergbaulichen Vereins Borna, des Arbeitgeberverbandes Bornaer Braunkohlenwerke, e. V., Borna, des Arbeitgeberverbandes Grimmaer Braunkohlenwerke, des Arbeitgeberverbandes Meuselwitz-Rositzer Braunkohlenwerke, e. V., Meuselwitz und des Arbeitgeber-Verbandes für den Braunkohlenbergbau, Halle, mit "Schwarzen Listen", über juristische Fragen und einzelne Arbeitskämpfe, Halle, 1923 - 1924.- Zeitungsausschnitte über juristische Fragen und einzelne Arbeitskämpfe, 1926.- Hinweise des Thüringischen Bergamtes Altenburg zur Einhaltung bergpolizeilicher Vorschriften beim Einsatz von Streikbrechern, 1927.

Archivale im Bestand
40144 Deutsche Erdöl-AG, Verwaltung der Braunkohlenbetriebe Borna, 20

Datierung:März 1920 - Apr. 1921
Streiks und politische Unruhen im Mitteldeutschen Industriegebiet
Enthält u. a.: Schriftverkehr mit und Rundschreiben der Streikentschädigungsgesellschaft beim Deutschen Braunkohlen-Industrie-Verein, Halle (Saale).- Rundschreiben von Unternehmerverbänden über Streikstatistik und -lage sowie Maßnahmen der Unternehmen.- Deutscher Streikschutz, Berlin. Geschäftsbericht 1920.- Bericht über den Verlauf des Aufstandes im mitteldeutschen Industrierevier im März 1921.- Berichte über den Verlauf des Kapp-Putsches im Raum Altenburg-Borna im März 1920 und den politischen Streik im März/April 1921 im Bornaer Revier.- Berichte und Informationen über Auftreten der Betriebsräte und Arbeitsniederlegungen in den Betrieben der DEA in den Revieren Borna und Altenburg.

Archivale im Bestand
40144 Deutsche Erdöl-AG, Verwaltung der Braunkohlenbetriebe Borna, 7

Datierung:(März 1932) Nov. 1933 - April 1934
Arbeitsbeschaffung im Braunkohlenbergbau
Enthält u. a.: Abschriften von Veröffentlichung über Arbeitsbeschaffung und den Einsatz von Bergbaumaschinen vom März 1932.- Einstellung von Aktivisten der NSDAP.- Schriftwechsel mit dem Vorstand der DEAG, Berlin.- Einsatz des Arbeitsdienstes im Bereich der Oberbergdirektion Borna.- Mangel an Facharbeitern.- Statistische Angaben über Einstellungen, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Neubauten und größeren Instandsetzungen sowie Spenden der DEAG-Unternehmen im Raum Altenburg-Borna-Meuselwitz 1932 - 1933.

Archivale im Bestand
40144 Deutsche Erdöl-AG, Verwaltung der Braunkohlenbetriebe Borna, 3

Datierung:Mai - Nov. 1942
Verlegung von Wyhra und Pleiße im Raum Lobstädt/ Großzössen zur Erweiterung des Grubenfeldes Witznitz
Provenienz: DEA, Verwaltung der Braunkohlenbetriebe, BornaEnthält u. a.: Längsprofil der Wyhraverlegung Teil II in den Fluren Lobstädt und Großzössen mit Meßtischblatt Borna/Witznitz und Umgebung.- Schriftwechsel mit und Aktenvermerke über Besprechungen mit dem Weißelsterverband, Gera, und der Wasserbaudirektion Dresden.- Lage- und Standortpläne über die Wyhra- und Pleißeverlegung.- Vorbereitung der Brückenbauten über die neuzuverlegende Wyhra. Enthält auch: Planung von Speicherbecken im Pleiße- und Wyhragebiet durch den Weißelsterverband, Gera.

Archivale im Bestand
40144 Deutsche Erdöl-AG, Verwaltung der Braunkohlenbetriebe Borna, 4

Datierung:1937 - 1942
Verlegung von Wyhra und Pleiße im Raum Lobstädt/ Großzössen zur Erweiterung des Grubenfeldes Witznitz
Provenienz: DEA, Verwaltung der Braunkohlenbetriebe, BornaEnthält u. a.: Projektvarianten mit Lage- und Standortplänen, 1937 - 1942.- Schriftwechsel mit und Aktenvermerke über Besprechungen mit dem Weißelsterverband, Gera, der Amtshauptmannschaft bzw. dem Landrat zu Borna, der Wasserbaudirektion Dresden, der Landesplanungsgemeinschaft Sachsen, Leipzig, dem Bergamt Leipzig, dem Oberbergamt Freiberg sowie Braunkohlenbetrieben, 1938- 1942.- Niederschriften zu den Ortsbesichtigungen an Pleiße und Wyhra am 18. Mai 1942. Enthält auch: Planung von Speicherbecken im Pleiße- und Wyhragebiet durch den Weißelsterverband mit Skizzen, 1941.

Archivale im Bestand
40144 Deutsche Erdöl-AG, Verwaltung der Braunkohlenbetriebe Borna, 9

Datierung:1941 - 1944
Maßnahmen zur Produktionssteigerung im Bereich der Verwaltung der Braunkohlenbetriebe Borna
Provenienz: DEA, Verwaltung der Braunkohlenbetriebe, BornaEnthält u. a.: Vorziehen der Beschaffung von Tagebaugroßgeräten, 1941.- Anforderung sowjetischer, flämischer, kroatischer, slowakischer und polnischer Arbeitskräfte, 1941.- Ausbau der Braunkohlenschwelereien und Teerverarbeitungsbetriebe für die Flottenrüstung ab 1935, 1941.- Statusveränderung französischer Kriegsgefangener zu Zivilarbeitern, 1941.- Eisenbewirtschaftung und Schrotterfassung, 1942.- Katstrophenhilfe zugunsten des Ruhrbergbaus, 1943.- Erhöhung der Briketterzeugung, 1944.- Statistische Angaben über deutsche und ausländische Arbeitskräfte.- Planung und Realisierung kriegswichtiger Bauvorhaben.- Schriftwechsel mit dem Vorstand der DEAG, Berlin.

Archivale im Bestand
40144 Deutsche Erdöl-AG, Verwaltung der Braunkohlenbetriebe Borna, 33

Datierung:11. Febr. 1937
Die chemische Verabeitung der Braunkohle. Schulungsmaterial. Maschinenschriftliches Manuskript. Borna, 11. Febr. 1937.
Provenienz: DEA, Zweigniederlassung Borna

Archivale im Bestand
40144 Deutsche Erdöl-AG, Verwaltung der Braunkohlenbetriebe Borna, 13

Datierung:1934 - 1937
Archäologische Funde in Zweigwerken und Niederlassungen der Deutschen Erdöl-AG im Raum Borna/Rositz
Provenienz: DEA, Zweigniederlassung BornaEnthält u. a.: Archäologische Funde im Tagebau der Witznitzer Kohlenwerke, 1934 (4 Fotos).- Steinbeil im Werk Dora-Helene, Großzössen, 1934.- Knochenfunde im Werk Regis, 1934.- Knochen-, Scherben- und Fruchtfunde in den Witznitzer Kohlenwerken, 1935 - 1937.- Brunnen aus dem 13. Jahrhundert im Tagebau II, Regis, 1935, (3 Fotos).- Alter Braunkohlentiefbau im Tagebau II Marie bei Waltersdorf, 1935.- Lagepläne, Skizzen.- Dienstanweisungen über das Verhalten bei archäologischen Funden.- Schriftwechsel mit Museen, staatlichen und wissenschaftlichen Einrichtungen.- Zeitungsausschnitte.- Merkheft zum Schutz der Bodenaltertümer. Herausgegeben vom Reichs- und Preußischen Ministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. O. O. u. J. [nicht vor 1937].

Archivale im Bestand
40144 Deutsche Erdöl-AG, Verwaltung der Braunkohlenbetriebe Borna, 6

Datierung:Januar 1932 - Januar 1934
Rundschreiben und Niederschriften der Arbeitgeberverbände Borna und Grimmaer Braunkohlenwerke e. V.
Enthält u. a.: Protokolle von gemeinsamen Sitzungen des Arbeitgeber-Verbandes Bornaer Braunkohlenwerke e. V. und des Bergbaulichen Vereines Borna e. V., 1932 - 1933.- Propaganda-Arbeit.- Jahresversammlungen und Geschäftsberichte 1931/32 und 1932/33 des Arbeitgeberverbandes Bornaer Braunkohlenwerke e. V. (mit Übersicht über die Rohkohleförderung 1913 - 1931).- Umsetzung der Notverordnung vom 5, Sept. 1932.- Tarifauseinandersetzungen, Nov. 1932.- Propaganda der KPD, Febr. 1933.- Umgestaltung der Lohn- und Arbeitsbedingungen, Apr. 1933.- Auflösung der Arbeitgeberverbände, 1933.- Kundgebungen der NSDAP, Gauleitung Sachsen, in Chemnitz und Dresden am 4. Nov. 1933.- Richtlinien für Entlassungen wegen "marxistischer oder staatsfeindlicher Betätigung", 1933.- Zusammenschluss des Reichsverbandes der Deutschen Industrie und der Vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände zum Reichsstand der Deutschen Industrie, 1933.

Archivale im Bestand
40144 Deutsche Erdöl-AG, Verwaltung der Braunkohlenbetriebe Borna, 25

Datierung:Jan. - Okt. 1934
Berichterstattung über die Geschäftstätigkeit der Deutschen Erdöl-AG im Raum Altenburg/Borna/Merseburg
Enthält: Jahresberichte 1933 sowie Halbjahresberichte 2. Halbjahr 1933 und 1. Halbjahr 1934 von Betrieben der Deutschen Erdöl-AG.- Jahresbericht der Abteilung Personal der Oberbergdirektion Altenburg.- Berichte der Deutschen Erdöl-AG, Zweigniederlassung Borna, über das 1. Halbjahr 1934. Enthält auch: Anforderung eines Geschäftsberichts der Beunaer Kohlenwerke, Oberbeuna bei Merseburg, der Deutschen Erdöl-AG, durch die DAF, Reichsbetriebsgemeinschaft Bergbau, Halle (Saale), Okt. 1934.
zurück zum Seitenanfang