Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1257
Datierung: | 1870 - 1937 |
---|
Handelsregister (Bd. 15: Bl. 1865 - 1999)
Registratursignatur: Gerichtsamt DresdenEnthält: HR 1865: Rüdiger und Stöckle, Dresden.- HR 1866: C. G. Haussig, Dresden.- HR 1867: A. v. Schleinitz, Dresden.- HR 1868: Harrer und Linke, Dresden; Harrer und Lubisch, Dresden; Linke und Lubisch, Dresden.- HR 1869: Friedrich Eberhardt, Dresden.- HR 1870: E. K. Schulze, Dresden.- HR 1871: Carl Richter und Sohn, Dresden.- HR 1872: Actienverein für den zoologischen Garten [Aktienverein für den zoologischen Garten], Dresden; Actien-Verein zoologischer Garten zu Dresden, Dresden; Aktien-Verein zoologischer Garten zu Dresden, Dresden (umgeschrieben nach B 723).- HR 1873: Hugo Walther, Dresden.- HR 1874: Carl Breit, Dresden; C. Breit und Sohn, Dresden.- HR 1875: Kanitz und Ellezinguer, Dresden; Hugo Ellezinguer, Dresden.- HR 1876: Julius Hirsch, Dresden.- HR 1877: D. Schiesser, Dresden.- HR 1878: Theodor Haan, Dresden (umgeschrieben nach A 347).- HR 1879: A. H. Geneis jun., Dresden.- HR 1880: Albert Glühmann, Dresden.- HR 1881: Carl Teichert, Dresden.- HR 1882: Dresdner Fabrik für Gas- und Wasseranlagen, A. v. Brandt, Dresden.- HR 1883: E. Conradi und Co., Dresden, später Pieschen.- HR 1884: M. Götze, Dresden.- HR 1885: B. Kötitz, Dresden.- HR 1886: Tr. Schulze [Traugott Schulze], Dresden.- HR 1887: G. Eger, Dresden.- HR 1888: Paul Desbarats, Dresden.- HR 1889: Wilh. Eiselt, Dresden.- HR 1890: Dresdener Bauausführungs-Gesellschaft, Dresden.- HR 1891: Hugo Petzsch, Dresden.- HR 1892: Oscar Hofmann, Dresden.- HR 1893: Carl Schloßmann, Dresden.- HR 1894: Bergmann und Co., Dresden.- HR 1895: Paul Busse, Dresden; Busse und Liedl, Dresden; Liedl und Damm, Dresden.- HR 1896: M. Hertzsch, Dresden.- HR 1897: F. L. Wolff, Dresden; Tabak und Zigaretten-Fabrik "Sulima". F. L. Wolff, Dresden.- HR 1898: Friedrich Francke, Dresden.- HR 1899: Richard Meyer, Dresden; Richard Meyer Nachf., Dresden; Pfänder und Grollmuß, Dresden (umgeschrieben nach A 335).- HR 1900: J. F. Wilhelm, Dresden; Wilhelm und Leibiger, Dresden; Leibiger und Schmidt, Dresden; Hans Leibiger, Dresden; Leibiger und Wolters, Dresden; Wolters und Gertler, Dresden; Gertler und Büchler, Dresden; Gertler und Bradt, Dresden; Bernhard Gertler und Co., Dresden.- HR 1901: Albert Josky, Dresden.- HR 1902: Aug. Kühnscherf und Söhne, Dresden (umgeschrieben nach A 4768).- HR 1903: Oscar Schwarz, Dresden.- HR 1904: Rudolf Schmidt, Dresden.- HR 1905: Julius Zschucke, Dresden; Seidenhaus Julius Zschucke, Dresden (umgeschrieben nach A 336).- HR 1906: Oscar Schröder, Dresden.- HR 1907: Gladbacher Feuerversicherungs-Actien-Gesellschaft, Dresden; (Gladbacher Feuerversicherungs- Aktiengesellschaft).- HR 1908: Bier-Actien-Gesellschaft Saxonia, Dresden; [Bier Aktiengesellschaft Saxonia].- HR 1909: S. Nagelstock, Dresden.- HR 1910: Alfred Flade, Dresden (umgeschrieben nach A 337).- HR 1911: Friedericke Eisenhardt, Dresden.- HR 1912: Hermann Hampe, Dresden.- HR 1913: Actienverein für das Theater zu Neu- und Antonstadt-Dresden, Dresden; [Aktienverein für das Theater zu Neu- und Antonstadt-Dresden]; Actienverein für das Albert-Theater, Dresden; [Aktienverein für das Albert-Theather].- HR 1914: Seifert und Berger, Dresden.- HR 1915: Robert Andritschke, Dresden.- HR 1916: Actien-Bierbrauerei zu Löbau, Dresden; [Aktien-Bierbrauerei zu Löbau].- HR 1917: Gebrüder Gieße, Dresden.- HR 1918: Gaudernack und Kaesebier, Dresden; Sandmann und Kaesebier, Dresden; F. Sandmann, Dresden.- HR 1919: L. Jablonsky, Dresden.- HR 1920: Emil Kitzing, Dresden.- HR 1921: Sächsische Creditbank [Sächsische Kreditbank], Dresden.- HR 1922: Emanuel Fränkel, Dresden.- HR 1923: B. Straschitz, Dresden.- HR 1924: Lebr. Wesser [Lebrecht Wesser], Dresden; Lebr. Wesser Nachf., Dresden.- HR 1925: Seifert und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 338).- HR 1926: Heinrich Scheer, Dresden.- HR 1927: Clemens Müller, Dresden.- HR 1928: A. Vuillaume, Dresden; A. Vuillaume Wittwe, Dresden.- HR 1929: Paul und Krögis, Dresden.- HR 1930: Seidler und Lehmann, Dresden.- HR 1931: August Koch, Dresden.- HR 1932: Eugen Müller und Co., Dresden; Richard Engelmann, Dresden.- HR 1933: Oscar Hustig, Dresden.- HR 1934: Hermann Hasert, Dresden.- HR 1935: Heinr. Beyer [Heinrich Beyer], Dresden.- HR 1936: Adolph Weis, Dresden.- HR 1937: Auguste Dietterle, Dresden; Auguste Dietterle Nachf., Dresden.- HR 1938: W. Klickermann, Dresden.- HR 1939: Traugott Städter, Dresden.- HR 1940: C. A. Uhlig, Dresden.- HR 1941: Viehhäuser und Schneider, Dresden; Gustav Viehhäuser, Dresden; Gustav Viehhäuser Nachfolger, Dresden.- HR 1942: Oswald Berger, Dresden; A. Kohlmann vormals Oswald Berger, Dresden; Albin Kohlmann, Dresden.- HR 1943: Gebrüder Tauscher, Dresden.- HR 1944: Cohn und Thieme, Dresden; Gebrüder Cohn, Dresden; Hartung und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 330).- HR 1945: Königsteiner Papierfabrik, Dresden.- HR 1946: M. Gallwitz, Dresden.- HR 1947: Jul. Schneider und Comp., Dresden.- HR 1948: Oscar Baumann, Dresden.- HR 1949: Reinhold Einenckel, Dresden.- HR 1950: G. Hänsel, Dresden.- HR 1951: Rudolph Kretzschmar, Dresden; Rudolph Kretzschmar Nachfgr., Dresden.- HR 1952: Otto Feuereißen, Dresden; Hugo Böhmig, Dresden.- HR 1953: F. August Greif, Dresden; F. August Greif Nchf., Dresden.- HR 1954: Robert Vocke, Dresden.- HR 1955: Fischer und Beseler, Dresden; Otto Fischer und Comp., Dresden.- HR 1956: Gebrüder Gebler, Dresden.- HR 1957: Treppenhauer und Mütze, Dresden; G. Mütze und Schmidt, Dresden; Schmidt und Seydel, Dresden; Gustav Seydel, Dresden.- HR 1958: Georg Lepitre, Dresden.- HR 1959: Otto Rönsch, Dresden; Rönsch und Hezel, Dresden.- HR 1960: C. Küstritz, Dresden.- HR 1961: Actien-Verein zur Stadt Paris [Aktienverein zur Stadt Paris], Dresden.- HR 1962: Schulte und Hempel, Dresden; Rud. Schulte [Rudolph Schulte], Dresden.- HR 1963: Oscar Markowsky, Dresden.- HR 1964: Gustav Guinand, Dresden.- HR 1965: F. A. Knorr, Dresden.- HR 1966: Schwerdtfeger und Paul, Dresden.- HR 1967: Ernst Steinwald und Co., Dresden; Ernst Steinwald, Dresden.- HR 1968: Prölß und Zwicker, Dresden; Ernst Prölß, Dresden.- HR 1969: Glückmann und Schwarzenski, Dresden.- HR 1970: Müller und Friedländer, Dresden; R. Friedländer, Dresden.- HR 1971: Hugo Schubert, Dresden.- HR 1972: M. A. Türpe und Co., Dresden.- HR 1973: Schnorr und Heß, Dresden.- HR 1974: Bassenge und Fritzsche, Dresden; Bassenge und Fritzsche Commanditgesellschaft, Dresden; Bassenge und Fritzsche, Dresden (umgeschrieben nach A 343).- HR 1975: Robert Hoffmann, Dresden; Hainsberger Papierhandlung Robert Hoffmann, Dresden; Robert Hoffmann und Co., Dresden.- HR 1976: O. Frenzel, Dresden; Frenzel und Klemenz, Dresden; Otto Frenzel und Co., Dresden.- HR 1977: Carl Stäcker, Dresden (umgeschrieben nach A 668).- HR 1978: Pauline Schlesinger, Dresden; P. Schlesinger Nachf., Dresden.- HR 1979: Adolph Hanspach, Dresden; F. W. Grohmann, Dresden.- HR 1980: Eduard Schmidt, Dresden.- HR 1981: C. H. Hesse, Dresden; C. H. Hesse Nachf., Dresden.- HR 1982: R. Fritzsche, Dresden.- HR 1983: Mütze und Dühring, Dresden.- HR 1984: Lüders und Kubon, Dresden; Johann Kubon, Dresden.- HR 1985: L. Jacob Mendelsohn und Co., Dresden.- HR 1986: Eduard Rusch, Dresden.- HR 1987: Carl Gerber´s Oberlausitzer Leinwand-Halle, Dresden.- HR 1988: O. Th. Kretzschmar [Oscar Theodor Kretzschmar], Dresden.- HR 1989: Richter und Cyprian, Dresden; Ferd. Cyprian [Ferdinand Cyprian], Dresden.- HR 1990: Albin Pietzsch, Dresden.- HR 1991: Alfred Haensel, Dresden.- HR 1992: Theodor Schuberth, Dresden.- HR 1993: C. F. Wiedner, Dresden.- HR 1994: N. Schischin und Sohn, Dresden.- HR 1995: C. A. Kretzschmar, Dresden.- HR 1996: Dresdner Lombard-Bank von W. Schöne, Dresden.- HR 1997: Dresdner Gewerbehalle Weitzmann und Kühnel, Dresden.- HR 1998: Dresdner Actien-Mühlen-Gesellschaft (E. Kittler) [Dresdner Aktien-Mühlen-Gesellschaft ...], Dresden.- HR 1999: Rößler und Comp., Dresden.
Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1254
Datierung: | 1867 - 1937 |
---|
Handelsregister (Bd. 12: Bl. 1430 - 1578)
Registratursignatur: Gerichtsamt DresdenEnthält: HR 1430: Hering und Kretzschmar, Dresden.- HR 1431: Otto B. Kegel, Dresden.- HR 1432: Johann Reißig, Dresden.- HR 1433: Julius Zimmermann, Dresden.- HR 1434: Reinhold Brendel, Dresden.- HR 1435: A. Prätorius, Dresden.- HR 1436: F. August Andrae, Dresden.- HR 1437: Dorschan und Voigt, Dresden.- HR 1438: Albert Fleischer, Dresden; Johann Ingrisch, vormals: Albert Fleischer, Dresden.- HR 1439: Böger und Co., Dresden.- HR 1440: Oskar Händel, Dresden; Dresdner Mehl- und Gemüsehandlung Oskar Händel, Dresden; Oskar Händel, Dresden.- HR 1441: O. Seifert, Dresden.- HR 1442: F. A. Pfefferkorn, Dresden; F. A. Pfefferkorn Nachf., Dresden.- HR 1443: Gebrüder Heller, Dresden; F. A. Pfefferkorn Nachf., Dresden.- HR 1444: Robert Reichel, Dresden; Otto Dreß, Robert Reichelt Nachflg., Dresden; Otto Dreß Nachfolg., Dresden; Eugen Wendschuch, früher Otto Dreß Nachflg., Dresden; Wendschuch und Cichorius, Dresden; Wendschuch und Meisner, Dresden.- HR 1445: H. G. Geißler, Dresden.- HR 1446: C. G. Wünsche, Dresden; C. G. Wünsche, jetzt L. Kahle, Dresden.- HR 1447: Jacobi und Zobel, Dresden; Vormals Jacobi und Zobel, Dresden; Jacobi und Zobel Nachfolger, Dresden.- HR 1448: Otto Fremder, Dresden.- HR 1449: Carl Schuster, Dresden.- HR 1450: Paul Legler, Dresden.- HR 1451: Kollbeck und Gärtner, Dresden.- HR 1452: C. A. Schoebel, Dresden.- HR 1453: Carl Ulbricht, Dresden; Ulbricht und Kaders, Dresden; E. Kaders, Dresden.- HR 1454: Hugo Harrwitz, Dresden; Dresdener Cementfabrik Hugo Harrwitz [Dresdener Zementfabrik], Dresden; E. Kaders, Dresden.- HR 1455: Ernst Louis Gottschald, Dresden; E. L. Gottschald Nachfolger, Dresden, später Blasewitz.- HR 1456: C. Hofstädter, Dresden (umgeschrieben nach A 302).- HR 1457: Eduard Hertel, Dresden.- HR 1458: C. F. Siegel, Dresden.- HR 1459: Heinrich Bierling´s Nachfolger, Dresden; Hugo M. Teichmann, Dresden.- HR 1460: W. Uter und Ochs, Dresden.- HR 1461: S. A. Hübner und Co., Dresden.- HR 1462: Pauline Neumann, Dresden.- HR 1463: Otto Anger, Dresden.- HR 1464: Alexander Winter, Dresden.- HR 1465: Friedr. Siemens [Friedrich Siemens], Dresden; Dresdner Glasfabrik Friedr. Siemens, Dresden.- HR 1466: Knauth und Weidinger, Dresden.- HR 1467: Morand und Co., Dresden.- HR 1468: Theodor Goeldner, Dresden.- HR 1469: E. Horley, Dresden; E. Horley Nachfolger, Dresden.- HR 1470: G. H. Rehfeld, Dresden; G. H. Rehfeld und Sohn, Dresden- HR 1471: Emil Zieger, Dresden.- HR 1472: L. Kerstan, Dresden.- HR 1473: Richter und Berlin, Dresden; Richter und Berlin Nchflg. Martin Wille, Dresden (umgeschrieben nach A 303).- HR 1474: Beyer und Mössner, Dresden; Beyer und Mößner Nachf., Dresden.- HR 1475: R. A. Richter, Dresden.- HR 1476: F. F. Eberle, Dresden; Eberle und Treibmann, Dresden, später Löbtau.- HR 1477: Schäffer und Lichtenauer, Dresden.- HR 1478: Wilh. Franke [Wilhelm Franke], Dresden; Wilh. Franke und Co., Dresden.- HR 1479: L. Fleischmann, Dresden.- HR 1480: Emil Renner, Dresden.- HR 1481: Otto und Rieding, Dresden; Carl Robert Otto, Dresden; Carl Robert Otto und Co., Dresden; Paul Röting, Dresden.- HR 1482: E. Hasenclever, Dresden.- HR 1483: Ferdinand Böhme, Dresden.- HR 1484: H. Wollermann, Dresden; Gebrüder Wachs früher H. Wollermann, Dresden; Gebrüder Wachs, Dresden.- HR 1485: Theodor Schubert, Dresden.- HR 1486: G. Neidlinger, Dresden.- HR 1487: August Wohlgeh, Dresden.- HR 1488: Rudolph Paul, Dresden.- HR 1489: Oscar Klemich, Dresden.- HR 1490: Moritz Frank, Dresden.- HR 1491: C. Belger, Dresden.- HR 1492: Julius Pintsch, Dresden.- HR 1493: Gebrüder Heyde, Dresden.- HR 1494: Ernst Engewald, Dresden; Ernst Engewald´s Nachfolger, Dresden.- HR 1495: W. A. Hahn, Dresden.- HR 1496: Eisert und Co., Dresden.- HR 1497: C. A. Weiß, Dresden.- HR 1498: Gustav Troll, Dresden.- HR 1499: August Falcke, Dresden.- HR 1500: W. A. Bach, Dresden.- HR 1501: Ernst Kaps, Dresden.- HR 1502: Julius Stein, Dresden; Curt Hennig, Dresden.- HR 1503: Herrmann Fischer, Dresden.- HR 1504: Gerth und Co., Dresden.- HR 1505: Sulzberger und Mater, Dresden.- HR 1506: Immanuel Jacob, Dresden.- HR 1507: Krause und Baumann, Dresden; Dresdner Chromo- und Kunstdruck-Papierfabrik Krause und Baumann, Dresden.- HR 1508: Klemich und Denechaud, Dresden.- HR 1509: Moritz Engert, Dresden (umgeschrieben nach A 708).- HR 1510: C. B. Tiedemann, Dresden.- HR 1511: Georg Rotter, Dresden.- HR 1512: A. Böhmer und Co. früher Mohr und Menzel, Dresden.- HR 1513: Theodor Sachwall, Dresden.- HR 1514: E. Dorn und Co., Dresden.- HR 1515: Eduard Albrecht jun., Dresden.- HR 1516: Gustav Odemar, Dresden.- HR 1517: C. Lehmann, Dresden.- HR 1518: M. L. Dalichau, Dresden.- HR 1519: Armin Wahl, Dresden.- HR 1520: Gatha Sadik, Dresden.- HR 1521: Alexander von Lampen, Dresden.- HR 1522: Richard Oberländer, Dresden.- HR 1523: Theodor Binder, Dresden.- HR 1524: Herrmann Jauch, Dresden.- HR 1525: C. F. Kunde, Dresden.- HR 1526: Beuchelt und Bösenberg, Dresden; Bösenberg und Co., Dresden; Kretzschmar, Bösenberg und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 361).- HR 1527: Robert Sputh, Dresden.- HR 1528: Landgraf und Pröhl, Dresden.- HR 1529: A. Türpe, Dresden.- HR 1530: F. A. Köhler, Dresden.- HR 1531: C. F. Tittel, Dresden; E. R. Lesser, sonst C. F. Tittel, Dresden.- HR 1532: Franz Issel, Dresden.- HR 1533: Emanuel Levy, Dresden.- HR 1534: Carl Wedde, Dresden.- HR 1535: Schleich und Fuchs, Dresden (umgeschrieben nach A 345).- HR 1536: Emil Weiße junior, Dresden.- HR 1537: Eduard Hammer, Dresden.- HR 1538: Petzold und Co., Dresden.- HR 1539: Fr. Hefelmann und Co. [Friedrich Hefelmann ...], Dresden.- HR 1540: Heinrich Grimm, Dresden.- HR 1541: F. Julius Reichelt und Sohn, Dresden.- HR 1542: Friedrich Richter, Dresden.- HR 1543: Ferd. Grimm [Ferdinand Grimm], Dresden; Weber und Erckens, Dresden, später Blasewitz.- HR 1544: G. J. Krahmer, Dresden.- HR 1545: G. A. Herbst, Dresden.- HR 1546: G. Börnert, Dresden.- HR 1547: Bernhard Thum, Dresden; Bernhard Thum Nachfolger Erhard Hein, Dresden.- HR 1548: C. G. Richter, Dresden.- HR 1549: Johann Dorschan, Dresden.- HR 1550: Bd. Cohn [Bernhard Cohn], Dresden.- HR 1551: F. Leuthier und Co., Dresden.- HR 1552: Joh. Carl Schaeffermeyer, Dresden.- HR 1553: Ernst Ganßauge, Dresden; Ernst Ganßauge Nachfolger Hermann Vehse, Dresden; Hermann Vehse, Dresden.- HR 1554: F. J. Zeller, Dresden.- HR 1555: Täubrich und Schüler, Dresden; P. M. Täubrich, Dresden; P. M. Täubrich Nachfolger, Dresden.- HR 1556: J. Feuerstein, Dresden; Feuerstein und Landsberger, Dresden.- HR 1557: Hirschfeld und Benjamin, Dresden; Adolph Benjamin, Dresden.- HR 1558: August Tietz, Dresden.- HR 1559: Otto Pflugbeil, Dresden.- HR 1560: Schuster und Lange, Dresden.- HR 1561: Schmidt und Niezel, Dresden; Weber und Niezel, Dresden (umgeschrieben nach A 2435).- HR 1562: August Winter, Dresden.- HR 1563: Paul Müller, Dresden.- HR 1564: E. Küchenmeister, Dresden.- HR 1565: F. W. Ludwig und Philipp, Dresden; F. W. Ludwig, Dresden.- HR 1566: Ernst Theodor Knepper, Dresden.- HR 1567: Carl Heinrich Tiebel, Dresden.- HR 1568: Theodor Voigt, Dresden.- HR 1569: I. Schwarz, Dresden; I. Schwarz und Co., Dresden.- HR 1570: Wachs und Flößner, Dresden.- HR 1571: Bertha Weller, Dresden; B. Weller, Dresden.- HR 1572: A. Vatzel, Dresden.- HR 1573: Rudel´sche Papierfabrik, Dresden.- HR 1574: Edmund Finke, Dresden.- HR 1575: Adolf Wolf, Dresden.- HR 1576: G. H. Morgenstern, Dresden.- HR 1577: Sophie Wilhelmy, Dresden.- HR 1578: F. W. Ebert, Dresden; F. W. Ebert Nachf., Dresden.
Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1249
Datierung: | 1862 - 1937 |
---|
Handelsregister (Bd. 7: Bl. 856 - 976)
Registratursignatur: Gerichtsamt DresdenEnthält: HR 856: C. F. Gersch, Dresden.- HR 857: M. Röder, Dresden.- HR 858: Central-Kleiderhalle v. Stümke und Kern [Zentralkleiderhalle v. Stümke und Kern], Dresden.- HR 859: C. A. Wallerstein, Dresden.- HR 860: Societätsbrauerei Dresden; Societätsbrauerei Waldschlößchen, Dresden (umgeschrieben nach B 309).- HR 861: Gustav Kretzschmar, Dresden.- HR 862: C. Rudolph, Dresden.- HR 863: Carl Kunze, Dresden.- HR 864: C. F. Meser, Königl. Hof-Musicalien und Kunsthandlung [... Königl. Hof-Musikalien und Kunsthandlung], Dresden; C. F. Meser (Adolph Fürstner), Dresden; Plötner und Meinhold Königliche Hofmusikalienhandlung, C. F. Meser´s Nachf., Dresden; Robert Meinhold Königliche Hof-Musikalien-Handlung (C. F. Meser´s Nachf.), Dresden.- HR 865: Heinrich Klemmer, Dresden.- HR 866: Fr. Chr. Bierling und Sohn, Dresden.- HR 867: Robert Arlt, Dresden.- HR 868: Gustav Zumpe, Dresden.- HR 869: Theodor Vogel, Dresden.- HR 870: Joh. Gustav Alt und Comp., Dresden.- HR 871: H. W. Poppe, Dresden.- HR 872: Engelapotheke, F. H. Vogel, Dresden.- HR 873: Schwan-Apotheke, Ludwig Eduard Hofmann, Dresden; Schwan-Apotheke, Ludwig Eduard Hofmann und Sohn, Dresden; Schwan-Apotheke Dr. A. E. Hofmann, Dresden; Schwan-Apotheke Dr. Georg Hübner, Dresden (umgeschrieben nach A 421).- HR 874: G. E. Schade, Dresden.- HR 875: C. Reitzenborn, Dresden.- HR 876: A. F. Wolff, sonst Keiner und Valentin, Dresden.- HR 877: W. Poppe, Dresden.- HR 878: E. W. Kunth, Dresden.- HR 879: J. B. Trautmann, Dresden; F. H. Glöckner, sonst J. B. Trautmann, Dresden; F. H. Glöckner und Thiele, Dresden; F. H. Glöckner, vorm. F. H. Glöckner und Thiele, Dresden; J. Glöckner, Dresden.- HR 880: Johannes-Apotheke, J. E. Türk, Dresden; Johannesapotheke Dr. Otto Schweissinger, Dresden (umgeschrieben nach A 231).- HR 881: Adler-Apotheke, Carl Gruner, Dresden.- HR 882: H. Siemens und Mehlis, Dresden.- HR 883: Actienbrauerei zum Feldschlößchen [Aktienbrauerei zum Feldschlößchen], Dresden.- HR 884: W. A. Schmidt, Hofkürschner, Dresden; W. A. Schmidt, Hofkürschner, Nachfolger, Dresden; W. A. Schmidt Nachfolger, Dresden (umgeschrieben nach A 238).- HR 885: C. F. Schneider und Sohn, Dresden.- HR 886: F. J. Wiegand sonst F. G. Quandt, Dresden.- HR 887: Carl Wenzel, Dresden.- HR 888: Lehmann und May sonst Kues, Dresden.- HR 889: E. L. Hoffmann, Dresden.- HR 890: Sächsische Champagner Fabrik, Dresden.- HR 891: Eduard Wentzel, Dresden.- HR 892: August Thimig, Dresden.- HR 893: August Tietz, Dresden.- HR 894: Kronen-Apotheke von H. Crusius, Dresden; Kronenapotheke von Dr. G. Crusius, Dresden; Kronen-Apotheke von Dr. P. Roennefahrt, Dresden.- HR 895: H. J. Zeh (sonst R. Kori), Dresden; H. J. Zeh´s Buchhandlung, Emil Weise, Dresden; Emil Weise, Dresden; Emil Weise´s Buchhandlung, Dresden (umgeschrieben nach A 239).- HR 896: C. A. Westmann, Dresden (umgeschrieben nach A 253).- HR 897: Marien-Apotheke von Otto Eder, Dresden.- HR 898: Salomonis-Apotheke A. Richter, Dresden.- HR 899: Herrmann Vogel, Dresden.- HR 900: Emil Weber, Dresden.- HR 901: Carl Reinsch, Dresden.- HR 902: Ernst Kirbach, sonst Marie Bierey, Dresden.- HR 903: C. G. Weise, Dresden.- HR 904: K. W. Kockisch, Dresden.- HR 905: Carl Julius Strubell, Dresden.- HR 906: Mohren-Apotheke von Hofmann, Dresden; Mohren-Apotheke, Gebr. Stresemann, Dresden; Mohren-Apotheke, Dr. Conrad und C. Liecke, Dresden (umgeschrieben nach A 240).- HR 907: H. Ficinus Wittwe, Dresden (umgeschrieben nach A 241).- HR 908: Dresdner Feuerversicherungs-Gesellschaft, Dresden.- HR 909: Aug. Laue [Auguste Laue], Dresden.- HR 910: Th. Henselius [Theodor Henselius], Dresden; Th. Henselius Nachf., Dresden.- HR 911: M. Heinrich, Dresden.- HR 912: C. O. Ritscher, Dresden.- HR 913: A. Herbst, Dresden.- HR 914: Wilh. Klemich [Wilhelm Klemich], Dresden; Wilh. Klemich und Co., Dresden.- HR 915: E. Drößler, Dresden.- HR 916: Fr. Hanfstängl [Franz Hanfstängl], Dresden.- HR 917: Königliche Hofapotheke, Dresden; Hofapotheke, Inhaber Walther Franz und Hans Kluge, Dresden; Hofapotheke, Inhaber Walther Franz, Dresden (umgeschrieben nach A 242).- HR 918: Villeroy und Boch, Dresden; Villeroy und Boch Steingutfabrik, Dresden, Dresden.- HR 919: Emil Wirthgen, Dresden.- HR 920: Carl Kötzsching, Dresden.- HR 921: Ernst und Portéger, Dresden.- HR 922: Ewald und Bredt, Dresden; Ewald, Bredt und Schmidt, Dresden; Maxm. Moritz Schmidt [Maximilian Moritz Schmidt], Dresden.- HR 923: W. Hacker, Dresden.- HR 924: Julius Böhmer, Dresden; Julius Böhmer Nachfolger Ottomar Gärtner, Dresden.- HR 925: Handels und Creditverein zu Dresden Rösler und Gen. [Handels- und Kreditverein ...], Dresden.- HR 926: Julius Dittmann, Dresden.- HR 927: F. A. Stohr, Dresden.- HR 928: Rheinische Weinhandlung von Carl Seulen, Dresden; Rheinische Weinhandlung Carl Seulen Nachfolger, Dresden; Carl Seulen Nachfolger, Dresden.- HR 929: Duvernoy und Co., Dresden.- HR 930: Arno Töpfer, Dresden.- HR 931: Albert Fischer, Dresden.- HR 932: Müller und Sprung, Dresden (umgeschrieben nach A 255).- HR 933: Hermann Berthold, Dresden.- HR 934: Dresdner Spar- und Creditverein, Schöne und Co. [Dresdner Spar- und Kreditverein ...], Dresden; Dresdner Spar- und Creditverein Keltsch, Wagner und Co., Dresden; Dresdner Spar- und Creditverein Keltsch und Co., Dresden; Dresdner Gewerbe-Bank, Fröhner und Comp., Dresden.- HR 935: Otto Krille, Dresden.- HR 936: Robert Herrmann, Dresden.- HR 937: Julius Thomaß, Dresden.- HR 938: J. Olivier, Dresden (umgeschrieben nach A 100).- HR 939: Apotheke der Königlichen Thierarzneischule J. Sußdorf, Dresden; Apotheke der Königlichen Thierarznei-Schule Dr. E. Geißler, Dresden; Apotheke der Königl. Thierärztlichen Hochschule Dr. E. Geißler, Dresden [Tierarzneischule, Tierärztliche Hochschule].- HR 940: F. A. Schmidt und Zunz, Dresden.- HR 941: Louis Röhle´s Wwe, Dresden.- HR 942: Johann Rietscher, Dresden.- HR 943: Theodor Kandler, Dresden; Theodor Kandler´s Wwe, Dresden.- HR 944: E. Rücker, Dresden.- HR 945: Julius Lesser, Dresden.- HR 946: G. H. Lunckewitz, Dresden (umgeschrieben nach A 257).- HR 947: Ernst Wagner, Dresden.- HR 948: S. Moesch, Dresden.- HR 949: Löser Wolf, Dresden.- HR 950: C. Junghähnel, Dresden; Herm. Raschke [Hermann Raschke], Dresden.- HR 951: Schiffner und Jahn, Dresden; Woldemar Schiffner, Dresden.- HR 952: August Gaber, Dresden.- HR 953: C. S. Rostaing, Dresden.- HR 954: Fried. Treibmann, Dresden.- HR 955: E. W. Wunderlich, Dresden.- HR 956: Ed. Edelmann [Eduard Edelmann], Dresden.- HR 957: E. Kornmann, Dresden; F. A. Kornmann, Dresden; F. A. Kornmann Nachf., Dresden.- HR 958: F. W. Weilbrenner, Dresden.- HR 959: Herrmann Rößler, Dresden.- HR 960: Theodor Flechsig, Dresden.- HR 961: Scheffler, Sieg und Co., Dresden; Scheffler, Sieg und Co. Nchf., Dresden (umgeschrieben nach A 258).- HR 962: C. W. Burkhardt, Dresden.- HR 963: A. Schnuppe, Dresden.- HR 964: A. T. Rudolph, Dresden.- HR 965: Theodor Zinnert, Dresden.- HR 966: A. Bruno Richter, Dresden.- HR 967: Heinrich Bucker, Dresden.- HR 968: M. S. Simon, Dresden; M. S. Simon Nachfolger, Dresden.- HR 969: F. R. Seiler, Dresden; Adelheid Bernhardt vorm. F. R. Seiler, Dresden.- HR 970: Louis Heberlein, Dresden.- HR 971: Julius Weber, Dresden.- HR 972: Bruno Ed. Schmidt [Bruno Edgar Schmidt], Dresden.- HR 973: F. Wachsmuth, Dresden; A. Kühnscherf jr. früher F. Wachsmuth, Dresden; A. Kühnscherf jr. früher F. Wachsmuth, Inhaberin die Aktiengesellschaft Dresdner Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille, Dresden.- HR 974: Reinhold Behnisch, Dresden; Reinhold Behnisch Nchf., Dresden.- HR 975: H. Stenger, Dresden.- HR 976: Louis Uderstadt, Dresden; Uderstadt und Bäger, Dresden; Uderstadt und Bäger, Inh. Georg Stütze, Dresden; Georg Stütze, Dresden.
Bestand
33073 Königliches Bezirksgericht Zwickau
Geschichte
Gerichtsamt für den Gemeindebezirk der Stadt Zwickau und territorial zuständig fürVorwort
Streitigkeiten, das katholisch-geistliche Konsistorium in Dresden und das Konsistorium des Domstifts
Gerichtsamt für den Gemeindebezirk der Stadt Zwickau und territorial zuständig fürVorwort
Streitigkeiten, das katholisch-geistliche Konsistorium in Dresden und das Konsistorium des Domstifts
Bestand
20057 Appellationsgericht Leipzig
Geschichte
Appellationsgericht Leipzig unterstand dem Oberappellationsgericht Dresden als dem höchsten sächsischen Gerichtshof.Vorwort
Jahre 1559 begründete Appellationsgericht in Dresden weiter. [04] Wichtige gesetzgeberische Maßnahmen
Appellationsgericht Leipzig unterstand dem Oberappellationsgericht Dresden als dem höchsten sächsischen Gerichtshof.Vorwort
Jahre 1559 begründete Appellationsgericht in Dresden weiter. [04] Wichtige gesetzgeberische Maßnahmen
Bestand
11023 Appellationsgericht Dresden
Geschichte
zu erwarten war. Das Appellationsgericht Dresden wirkte gleichzeitig als Lehnhof fürVorwort
Einleitung zum Bestand 11023 Appellationsgericht Dresden (Unter Verwendung der Findbucheinleitung von
zu erwarten war. Das Appellationsgericht Dresden wirkte gleichzeitig als Lehnhof fürVorwort
Einleitung zum Bestand 11023 Appellationsgericht Dresden (Unter Verwendung der Findbucheinleitung von
Bestand
11025 Oberlandesgericht Dresden
Geschichte
für das Königreich Sachsen in Dresden eingerichtet. Zuständig war das OberlandesgerichtVorwort
bis dahin wirkenden Gerichte: Oberappellationsgericht Dresden, Appellationsgerichte, Bezirksgerichte und Gerichtsämter[05] .
für das Königreich Sachsen in Dresden eingerichtet. Zuständig war das OberlandesgerichtVorwort
bis dahin wirkenden Gerichte: Oberappellationsgericht Dresden, Appellationsgerichte, Bezirksgerichte und Gerichtsämter[05] .
Bestand
11872 SED-Stadtleitung Dresden
Geschichte
hatten, etablierte sich in der Landeshauptstadt Dresden ein paritätisch besetzter SED-Kreisvorstand
hatten, etablierte sich in der Landeshauptstadt Dresden ein paritätisch besetzter SED-Kreisvorstand
Archivale im Bestand
10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv, 1792
Datierung: | 1964 - 1965 |
---|
Erarbeitung einer NS-Kartei für die Dokumentationsstelle der StAV (Ministerratsbeschluss vom 28.05.1964)
Enthält u.a.: Nachforschungen zu Einzelpersonen.- Tagung der Stadtarchivare des Bezirkes Dresden u.a. zum Thema Dokumentation im September 1964.- Arbeitsberichte.- Abschlussberichte zu einzelnen Beständen.- Kontrollberichte zur Durchführung der Dokumentation bei den Räten der Kreise Löbau, Dippoldiswalde, Meißen, Bautzen in der Stadt Coswig, der Stadt Riesa.- Beratung der Betriebsarchivare beim Rat der Stadt Dresden.- Berichte über die Tätigkeit der örtlichen Räte der Bezirke Dresden und Karl-Marx-Stadt bei der Durchsetzung des Ministerratsbeschlusses.- Berichte über die Durchführung des Ministerratsbeschlusses in der Bergakademie Freiberg, im VEB Industriewerk Karl-Marx-Stadt, beim Verwaltungsarchiv des Rates der Stadt Karl-Marx-Stadt, im VEB Berg- und Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg, im Kreisarchiv Flöha, Stadtarchiv Radeberg, Stadtarchiv Dresden, Stadtarchiv Freiberg, Archiv der Deutschen Notenbank, Betriebsarchiv des VEB Vereinigte Zigarettenfabriken Dresden, VEB Pentacon Dresden, Kreisgericht Bautzen, Betriebsarchiv des VEB Rafena Radeberg, VEB Dresdener Tüllgardine, VEB Plattenwerk Dresden Niedersedlitz und VEB Stanzila Dresden, VEB Transformatoren- und Röntgenwerk Dresden, VEB Robur Zittau, VEB Papierverarbeitungswerk Dresden, VEB Kunstseidenwerk Siegfried Rädel Pirna, Stadtarchiv Pirna, Stadtarchiv Bautzen, Stadtarchiv Zittau, VEB Kautasit, Textilkombinat Zittau, Edelstahlwerk Freital, VEB Kupplungs- und Triebwerksbau Dresden, VEB Zellstoffwerk Pirna, VEB Waggonbau Bautzen, VEB Stahlwerk Gröditz, VEB Stahlwerk Riesa, VEB Starkstromanlagenbau "Otto Buchwitz", VEB Elbtalwerk Heidenau, VVB Beton Dresden.- Berichte über die Durchführung des Ministerratsbeschlusses im Bezirk Karl-Marx-Stadt und im Bezirk Dresden, im VEB Kema Görlitz, VEB Waggonbau Görlitz, VEB Görlitzer Maschinenfabrik, VEB Schaltgerätewerk Görlitz.- Zentrale Arbeitsberatung der Mitarbeiter der Forschungsgruppen Dokumentation in Berlin.- Unterlagen aus dem Archiv der Deutschen Notenbank Dresden.- Kontrollbesuch beim Rat des Kreises Großenhain.
Bestand
10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv
Geschichte
Landeshauptarchiv und 1965 in Staatsarchiv Dresden umbenannt, führte das Dresdner HausVorwort
Zur Geschichte des Hauptstaatsarchivs Dresden In der Folge der Staatsreform
Landeshauptarchiv und 1965 in Staatsarchiv Dresden umbenannt, führte das Dresdner HausVorwort
Zur Geschichte des Hauptstaatsarchivs Dresden In der Folge der Staatsreform