Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
50347 Stadt Bautzen, 946

Datierung:1853
Friedrich Fechner, Guben gegen Carl Friedrich Rosenkranz jun., Buchbindermeister, Bautzen wegen Geldforderung

Archivale im Bestand
11087 Amtsgericht Radeberg, 0212

Datierung:1921 - 1937
Handelsregister (Blatt 452 bis 535)
Enthält: HR 452: Jansen & Lehmann, Radeberg; Radeberger Spielwarenfabrik Jansen & Gebauer, Radeberg.- HR 453: Bruno Schmidt, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 150).- HR 454: Willi Gube, Metallwaren-Industrie, Radeberg.- HR 455: Papier- & Pappenindustrie, Aktiengesellschaft, Radeberg; Industrie- und Versicherungs-Aktiengesellschaft, Radeberg, später Pirna.- HR 456: Radeberger Kristallglasschleiferei Crienitz & Co., Radeberg.- HR 457: Max Geißler, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 158).- HR 458: Paul Grahl, Arnsdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 160).- HR 459: Nebelung & Co., Radeberg; Arthur Schmidt, Radeberg.- HR 460: Willy Dhein, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 162).- HR 461: Bernhard Schnee, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 164).- HR 462: Seelmann u. Gube, Radeberg; Friedrich Gube, Radeberg; Friedrich Gube, Nahverkehr und Kohlenhandlung, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 166).- HR 463: Meinecke & Hauschild, Radeberg.- HR 464: Chemnitzer Bank-Verein, Zweigstelle Radeberg.- HR 465: Schwarzkopf & Schürig, Kleinröhrsdorf, vorher Dresden.- HR 466: Radeberger Glasgroßhandlung Eduard Hirsch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.- HR 467: Knöspel & Co. Kommanditgesellschaft, Radeberg, später Naumburg.- HR 468: Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther, Aktiengesellschaft, Zahnfabrik Saxonia, Zweigniederlassung, Radeberg.- HR 469: F. Wilhelm Richter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.- HR 470: Hofmann & Wendt, Langebrück; Hofmann & Krulis, Langebrück.- HR 471: Philipp Schreiner, Radeberg.- HR 472: Sächsische Glas- und Glasperlenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.- HR 473: Dampfziegelei Radeberg-Lotzdorf Edgar Bittcher, Radeberg-Lotzdorf; Ziegelwerk Radeberg-Lotzdorf Alfred Breitenstein, Radeberg-Lotzdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 168).- HR 474: Radeberger Bank, Aktiengesellschaft, Radeberg.- HR 475: M. Albin Ihle Inh. E. Köhler, Langebrück; Edmund Köhler, Langebrück, später Klotzsche.- HR 476: Richard Liebmann, Radeberg.- HR 477: Böhme & Zocher, Lausa, später Klotzsche.- HR 478: Moritz Lehmann, Langebrück; Moritz Lehmann Kommanditgesellschaft, Langebrück.- HR 479: Mitteldeutsche optisch-mechanische Anstalt Ulbricht & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lausa, vorher Dresden; Optisches Werk Lausa Ulbricht & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lausa.- HR 480: Radeberger Tafelglasgroßhandlung Sebald Hanke, Radeberg.- HR 481: Radeberger Zündholz-Industrie "Erba" Barth, Völkel & Baldeck, Radeberg; Radeberger Zündholz-Industrie Völkel & Baldeck, Radeberg; Radeberger Zündholz-Industrie Völkel & Burckhardt, Radeberg.- HR 482: Radeberger Glas-Vertrieb Wilhelm Richter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.- HR 483: Artur Noske & Co., Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 180).- HR 484: Pusch & Barth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.- HR 485: Mühlstädt & Brechelt, Kommanditgesellschaft, Langebrück.- HR 486: Georg Schulze & Co., Ottendorf-Okrilla.- HR 487: Richard Just, Radeberg, später Dresden.- HR 488: Fritz Waldemar Schreps, Langebrück.- HR 489: Arthur Scholler, Lausa, später Dresden.- HR 490: Max Thess, Holzhandlung, Arnsdorf, später Dresden.- HR 491: Willy Krauße, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 182).- HR 492: S. E. Schöne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleinröhrsdorf.- HR 493: C. Baldermann & Co., Radeberg.- HR 494: Agessma, Aktiengesellschaft für Elektro-Stark- und Schwachstrom-Material, Hermsdorf, später Weesenstein.- HR 495: Schiffl & Sohn, Aktiengesellschaft, Ottendorf-Okrilla (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 22).- HR 496: Richard Schmalfuß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Langebrück.- HR 497: Hofmann & Kobert, Radeberg.- HR 498: Holzindustrie und Barackenbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Zweigwerk Arnsdorf, Arnsdorf.- HR 499: Oskar Beck, Ottendorf-Okrilla.- HR 500: Friedrich A. Kersten, Radeberg.- HR 501: Maschinenfabrik Rödertal, Aktiengesellschaft, Seifersdorf, vorher Dresden.- HR 502: Textilia Nagelstock & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Langebrück.- HR 503: Berthold & Kempe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hermsdorf, vorher Dresden.- HR 504: Posselt & Prediger, Glasindustrie, Radeberg.- HR 505: Arthur Grübler, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 184).- HR 506: Rud. Kinne & Brühl, Langebrück; Rudolf Brühl, Langebrück.- HR 507: Richter & Tschackert, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 188).- HR 508: Radeberger Parivit- und Glasraffinerie-Aktiengesellschaft, Radeberg.- HR 509: Gebr. Gärtner, Arnsdorf.- HR 509: Gebr. Gärtner Nachf. Paul Gärtner, Arnsdorf.- HR 510: Hermann Benad, Arnsdorf.- HR 511: Textilwarenhaus "Tewah", Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.- HR 512: Sport-Spiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Langebrück.- HR 513: Julius Werthschütz, Aktiengesellschaft, Ottendorf-Okrilla (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 36).- HR 514: Möbelwerkstätten Otto Görner & Söhne, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 194).- HR 515: Holzindustrie Arnsdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Arnsdorf.- HR 516: Chemische Fabrik H. Cüppers & Co., Langebrück; Chemische Fabrik Dr. Cüppers & Co., Dresden, vorher Langebrück.- HR 517: Richard Wenzel, Radeberg; Wenzel & Kienast, Radeberg.- HR 518: Radeberger Glashandlung Richard Vogl, Radeberg.- HR 519: Erich Haase, Radeberg.- HR 520: Holzindustrie-Werk Ernst Stange, Radeberg.- HR 521: Pusch & Co., Radeberg.- HR 522: Georg Zschieschack, Radeberg.- HR 523: Radeberger Bierglasmalerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg; Radeberger Bierglasmalerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung "Rabima", Radeberg (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 26).- HR 524: Maschinenfabrik Laube Kurt u. Rudolf Laube in Dresden, Zweigwerk Ottendorf-Okrilla (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 152).- HR 525: Paul Thomas-Textilwerk, Radeberg.- HR 526: Carl Ohlerich, Radeberg.- HR 527: Deutsche Textilhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg, später Dresden.- HR 528: Alfred Stein, Großhandel mit Lebensmitteln, Lausa.- HR 529: Erich Häberlein, Radeberg.- HR 530: Kaufhaus Georg Voss, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 196).- HR 531: Johannes Geißler, Lausa-Weixdorf, vorher Dresden (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 198).- HR 532: Benno Baer, Lausa, später Klotzsche.- HR 533: Max Lober, Radeberg.- HR 534: Radeberger Tafelglasgroßhandlung Sebald Hanke, Radeberg.- HR 535: Optisches Werk Ernst Ludwig, Lausa (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 200).

Archivale im Bestand
11088 Amtsgericht Radebeul, 00031

Datierung:1923 - 1931
Handelsregister (Blatt 560 bis 729)
Enthält: HR 560: Felix Berge, Coswig.- HR 561: Pelzhaus Ernst Kupfer und Sohn, GmbH, Kötzschenbroda.- HR 562: Gesellschaft für chemische Entrostung mit beschränkter Haftung, Niederlößnitz.- HR 563: Dörstling und Sohn, Radebeul (umgeschrieben nach A 198).- HR 564: Sächsischer Landmaschinenvertrieb, GmbH, Kötzschenbroda.- HR 565: Papiergroßhandlung Siegfried Uth, Kötzschenbroda.- HR 566: E. Knaus und Cie., Oberlößnitz.- HR 567: Häcker und Hoehne; Kötzschenbroda; Hans Häcker, Kötzschenbroda.- HR 568: Faltina Luxuskartonagen und Faltschachteln Constantin Gollasch, Niederlößnitz; Faltina Luxuskartonagen und Faltschachteln E. Braake und Co., Niederlößnitz.- HR 569: Artikel zu Kranken- und Gesundheitspflege J. W. Marx GmbH, Oberlößnitz.- HR 570: Willy Gube, Holzhandlung GmbH, Zweigniederlassung der Firma Willy Gube Holzhandlung GmbH Wehrsdorf, Kötzschenbroda.- HR 571: Aktiengesellschaft für Bau-Landwirtschaft- und Industriebedarf, Radebeul; Reif-Aktiengesellschaft für Bau-Landwirtschaft- und Industriebedarf, Radebeul.- HR 572: Internationaler Fachverlag für das Maler und Konditorengewerbe F. M. Erich Weber, Radebeul; Internationaler Fachverlag F. M. Erich Weber, Radebeul (umgeschrieben nach A 199).- HR 573: Walter Müller, Kötzschenbroda.- HR 574: F. Imgrund und Co. GmbH, Kötzschenbroda.- HR 575: Dietrich und Rast, Radebeul.- HR 576: Orienta Orientalische Tabakschneide und Vertriebs GmbH, Coswig.- HR 577: Spiegel und Hanf, "Spie-Ha" Werkstätten Fabrikation technischer Neuheiten, Kötzschenbroda.- HR 578: Paul Mocke, Lößnitzer Wäschefabrik, Kötzschenbroda.- HR 579: Ernst Winkler, Kötzschenbroda.- HR 580: Weitzel Ingenieur Gesellschaft Kommanditgesellschaft, Oberlößnitz; Carl Weitzel, Ingenieur-Gesellschaft Kommanditgesellschaft, Oberlößnitz.- HR 581: Starke und Steglich, Coswig.- HR 582: Alfred H. Franke, Coswig.- HR 583: Coswiger Konservenfabrik Ullrich und Günther, Coswig; Coswiger Konservenfabrik Günther und Henker, Coswig.- HR 584: Alfred Gerson, Niederwartha.- HR 585: Erste Lößnitzer Wäsche- und Bekleidungsfabrik Paul Hein, Niederlößnitz; Weberei und Wäschefabrik Paul Hein, Niederlößnitz (umgeschrieben nach A 14).- HR 586: Karl Richter, Radebeul.- HR 587: Brüder Franke, Coswig.- HR 588: Vadossi Kakao-, Schokoladen- und Marzipanfabrik Friedrich Lischka, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 200).- HR 589: Gebrüder Müller und Noack, GmbH, Kötzschenbroda; Gebrüder Müller, Faßfabrik GmbH, Kötzschenbroda.- HR 590: Göckel und John GmbH, Kötzschenbroda.- HR 591: Hermann Meinhardt, Bahnhofswirt, Radebeul.- HR 592: Weinstuben in der Sektkellerei Bussard Ernst Zimmermann, Kötzschenbroda.- HR 593: Oswald Rudolf, Bahnwirt, Kötzschenbroda.- HR 594: Walther Siegert, Kötzschenbroda.- HR 595: Mißbach und Meyer GmbH, Kötzschenbroda.- HR 596: Walter Domschke und Co., GmbH, Kötzschenbroda.- HR 597: Gong Verlagsanstalt Lothar Bär, Kötzschenbroda.- HR 598: Dora Panig, Coswig.- HR 599: Coswiger Konservenfabrik Funke und Tschentscher GmbH, Coswig; Coswiger Konservenfabrik M. P. A. Tschentscher GmbH, Coswig.- HR 600: Kreyssig und Schunack, Kötzschenbroda; Gustav Schunack, Kötzschenbroda.- HR 601: Fröhlich und Co., Radebeul.- HR 602: Radebeuler Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Radebeul.- HR 603: Einkaufs-Gesellschaft für Handel und Industrie mit beschränkter Haftung, Kötzschenbroda.- HR 604: Moderne Verpackung Gertrud Hilbrich, Kötzschenbroda.- HR 605: Reinhold B. Schneider, Kötzschenbroda.- HR 606: Johannes Richter jun. Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 119).- HR 607: Robert Uhlig, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 241).- HR 608: Automobilhaus Krause und Ackert, Kötzschenbroda.- HR 609: Kubasch und Kletzsch GmbH, Coswig.- HR 610: Gutmann und Pfaff, Kötzschenbroda.- HR 611: Mierisch und Co., Kötzschenbroda.- HR 612: Aback, Asbest und Packungs-Industrie Ingenieur Erich Walther, Kötzschenbroda; Abag, Asbest und Packungs-Industrie Erich Walther, Kötzschenbroda.- HR 613: Karl Kriegsmann und Sohn, Auto-Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Kötzschenbroda.- HR 614: Aktiengesellschaft für Import und Export, Oberlößnitz (umgeschrieben nach B 37).- HR 615: Spezialfabrik für Elektrische Apparate Kunze und Seidelmann, Radebeul (umgeschrieben nach A 209).- HR 616: Sächsische Tapeten-Industrie C. Wilhelm Wulf, Kötzschenbroda.- HR 617: Eduard Emil Richter, Kötzschenbroda.- HR 618: Geschwister Menzel, Modewerkstätten GmbH, Radebeul.- HR 619: Otto Jahn, Leder- und Textilwarenfabrik, Kötzschenbroda.- HR 620: Indiana Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oberlößnitz.- HR 621: Herminia Keksfabrik GmbH, Radebeul.- HR 622: Carl Franke-Bertram, akad. Architekt, und Arthur Hanns, Baumeister, Architektenbüro, Unternehmung für Hoch- und Tiefbauten GmbH, Kötzschenbroda.- HR 623: Paul R. Reichel, Gartenbaubetrieb, Kötzschenbroda.- HR 624: Stockfabrik Brema Weber und Frischen, Radebeul; Stockfabrik Brema Friedrich Wilhelm Weber, Radebeul.- HR 625: Mela-Metallwarenfabrik GmbH, Radebeul.- HR 626: Herold, Kuhnen und Ridders GmbH, Kötzschenbroda; Ernst J. Herold und Co., Weingroßhandlung und Kommission GmbH, Kötzschenbroda.- HR 627: Emil Radomski, Kötzschenbroda.- HR 628: Bernh. Heinß und Sohn, Radebeul; Bernh. Heinß und Sohn GmbH, Radebeul.- HR 629: Fenster und Feineisenbau Max Winkler, Radebeul (umgeschrieben nach A 261).- HR 630: Gawadi Wetterschutz GmbH, Radebeul.- HR 631: Walter Popp, Spedition, Coswig (umgeschrieben nach A 79).- HR 632: Schuhfabrik Fritz Keyl, Oberlößnitz, später Radebeul (umgeschrieben nach A 201).- HR 633: Karl Strache, Radebeul.- HR 634: Robert Ullmann, Viehgeschäft, Kötzschenbroda.- HR 635: Gustav Stübner, Berggasthaus Friedensburg, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 202).- HR 636: Astrella Maschinenvertrieb GmbH, Radebeul.- HR 637: Lehmann und Sohn, Radebeul.- HR 638: Rudolf Thiemer, Radebeul.- HR 639: Völcker und Co., Radebeul (umgeschrieben nach A 244).- HR 640: Carl Oettmeier, Bau- und Kunststeinfabrikation, Kötzschenbroda.- HR 641: Hellmuth Zschischang, Coswig (umgeschrieben nach A 127).- HR 642: Offset-Tiefdruck GmbH, Coswig.- HR 643: Hartmann und Schwerdtner, Kulbawerke, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 249).- HR 644: Berthold und Eichhorn, Wahnsdorf (umgeschrieben nach A 210).- HR 645: Arthur Uhlig, Maschinenfabrik, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 246).- HR 646: Esco, Spezialhaus für Herren- und Knabenkleidung, Siegbert Cohn, Kötzschenbroda.- HR 647: Seidel und Fuchs, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 161).- HR 648: Teichmann und Schmidt, Coswig.- HR 649: Göhring und Hebenstreit, Aktiengesellschaft, Radebeul; Maschinenfabrik Göhring und Hebenstreit, Maschinenfabrik Betriebs-Aktiengesellschaft, Radebeul (umgeschrieben nach B 25).- HR 650: Maschinen- und Apparatebau Walther Mühle, Kötitz bei Coswig.- HR 651: Dresdner Waagen-Bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radebeul.- HR 652: Molkerei Otto Müller, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 174).- HR 653: Max Leupold, Coswig; Max Leupold, Auto-Verkaufsbüro, Coswig.- HR 654: Carl Gelfert, Radebeul (umgeschrieben nach A 211).- HR 655: Janisch und Mühlenbein, Kötzschenbroda.- HR 656: Hermann Pietzsch, Landmaschinenhandel und Reparatur, Radebeul.- HR 657: Heinrich Bauer, Radebeul.- HR 658: A. Heinrich Mehring, Radebeul (umgeschrieben nach A 212).- HR 659: Heinrich Sauermann, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 175).- HR 660: Richard Gustav Heyn, Kötzschenbroda.- HR 661: Sächsische Blechwarenfabrik GmbH, Radebeul.- HR 662: Buch- und Zeitschriften-Großhandlung Ernst Kunze, Radebeul.- HR 663: Herbert Hartmann, Nutzhölzer, Coswig.- HR 664: Ing. B. Max Hunger, Kötitz bei Coswig.- HR 665: Neundorfer Kiesgruben Johannes Eisold, Kommanditgesellschaft Radebeul Radebeul.- HR 666: Pekrun Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kötitz; Pekrun Kommanditgesellschaft, Kötitz.- HR 667: Willy Kluge, Hoch-, Tief- und Betonbau, Kötzschenbroda.- HR 668: Maschinenfabrik Agra Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Coswig (umgeschrieben nach B 11).- HR 669: Sport-Trikot-Fabrikation P. und H. Uhlig, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 227).- HR 670: Hans Trepte und Co., Wahnsdorf (umgeschrieben nach A 274).- HR 671: L. Schmidt, Kötzschenbroda.- HR 672: Hellerauer Schleiflack-Werkstätte Max Menzel Nachf., Kötzschenbroda; F. Walter Herold, Werkstätten für Kunstgewerbe, Kötzschenbroda.- HR 673: Georg Hosenberg, Kötzschenbroda.- HR 674: Gebrüder Hofmann, Radebeul.- HR 675: Benn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radebeul (umgeschrieben nach B 23).- HR 676: Ernst Herrmann, Bahnhofshotel Radebeul (umgeschrieben nach A 176).- HR 677: Retcliffe-Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radebeul.- HR 678: Reinhold Hirche, Spezialfabrik für modernen Gewächshausbau, Heizungsanlagen und Frühbeetfenster, Coswig (umgeschrieben nach A 162).- HR 679: Karl Hertel, Radebeul (umgeschrieben nach A 236).- HR 680: Kinne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pharmazeutische und kosmetische Präparate, Radebeul (umgeschrieben nach B 7).- HR 681: Paul Schulz, Buchdruckerei Coswig (umgeschrieben nach A 128).- HR 682: Buchdruckerei Adam und Sohn, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 177.- HR 683: Rewa Korb und Feinflechterei GmbH, Coswig.- HR 684: Albert Böhm, Radebeul.- HR 685: Dr. Madaus und Co., Radebeul (umgeschrieben nach A 221).- HR 686: Alfred Jacob, Spezialfabrik für Schiebefenster und Bautischlerarbeiten, Radebeul.- HR 687: Bruno Kühn, Radebeul.- HR 688: Kurt Schröder, Coswig (umgeschrieben nach A 124).- HR 689: Verlag und Sortiments-Buchhandlung Paul Rohrmoser, Radebeul (umgeschrieben nach A 178).- HR 690: Chemische Fabrik Silka GmbH, Radebeul (umgeschrieben nach B 38).- HR 691: Central Molkerei Woldemar Eichler, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 120).- HR 692: Bego Erzeugnisse Otto Beger, Radebeul.- HR 693: Harrigit, Fabrik chemisch technische Erzeugnisse GmbH, Coswig.- HR 694: Richard Garmeister, Radebeul (umgeschrieben nach A 179).- HR 694: Otto Rüger, Inhaber der Firma Richard Garmeister, Radebeul (umgeschrieben nach A 179).- HR 695: Elektrohaus GmbH, Kötzschenbroda.- HR 696: Alfred Teichmann, Coswig (umgeschrieben nach A 129).- HR 697: Richard Thiemig, Coswig (umgeschrieben nach A 275).- HR 698: Friedrich Georg Böhm, GmbH Kötzschenbroda.- HR 699: Dagefa Deutsche Anschlagwesen Gesellschaft Franz Artzt mit beschränkter Haftung, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach B 16).- HR 700: Otto Liebert, Kötitz (umgeschrieben nach A 78).- HR 701: Richard Schwabe, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 121).- HR 702: Fritz Burkhardt, Radebeul (umgeschrieben nach A 118).- HR 703: Mittelbach's Verlag, Kötzschenbroda.- HR 704: Alwin Kerner, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 117).- HR 705: Storch Drogerie Oskar Quasdorf, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 116).- HR 706: Paul Gutmann, Kötzschenbroda; Paul Gutmann, Möbelhaus, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 141).- HR 707: Ernst Neitzsch, Radebeul (umgeschrieben nach A 115).- HR 708: Alfred Hennl, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 114.- HR 709: Wilhelm Colditz, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 142).- HR 710: Bierhandlung Neucoswig Karl Richter, Coswig (umgeschrieben nach A 143).- HR 711: Otto Ruppert, Kötzschenbroda.- HR 712: Curt Reumuth, Oberlößnitz (umgeschrieben nach A 125).- HR 713: Hamburger Fischgeschäft Johanna verw. Winkler, Radebeul (umgeschrieben nach A 113).- HR 714: Otto Schottmann, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 112).- HR 715: Thimmig und Stöwe, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 144).- HR 716: Hotel und Ballhaus "Goldene Weintraube" Rudolf Körtel, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 111).- HR 717: Arthur Berger, Oberlößnitz.- HR 718: Curt Günther, Kötzschenbroda.- HR 719: Gustav Fährmann, Oberlößnitz (umgeschrieben nach A 110).- HR 720: Glaskunst Friedrich A. Maneck, Kötzschenbroda.- HR 721: Paul Jedermann, Radebeul (umgeschrieben nach A 145).- HR 722: Deutsche Bakteriophagen GmbH, Radebeul (umgeschrieben nach B 6).- HR 722: Ageh-Verbandstoff GmbH, Radebeul; Oligon GmbH, Radebeul (umgeschrieben nach B 6).- HR 723: Dr. Madaus und Co. Pharmazeutische Fabrik GmbH, Radebeul.- HR 724: J. B. Alfred Krieg, Kötzschenbroda (umgeschrieben nach A 218).- HR 725: Heil und Verbandmittel Rudolf Heinig "Heilcos", Coswig.- HR 726: Schnelle und Co. Kommanditgesellschaft, Radebeul (umgeschrieben nach A 264).- HR 727: Emil Träger und Co., Kötzschenbroda.- HR 728: Steppdeva Karl Schiemann jun., Coswig.- HR 729: Träger, Emil und Co. GmbH Kötzschenbroda.

Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, Nachtrag 3054

Datierung:1955 - 1962
Rostrein maschinelle Entrostung Anstriche aller Art Inh. Hans Guber und Georg Kneuß, Dresden
Rostrein Hans Guber und Georg Kneuß KG, Dresden (A 6777)

Archivale im Bestand
31216 Musterbücher/Artikelbücher - ohne Bestandszuordnung -, 298

Datierung:1950 - 1970
Musterkarten des VEB Gubener Wolle
Provenienz: VEB Gubener WolleEnthält: 2 Karten mit jeweils 8 Mustern.

Archivale im Bestand
50582 Versorgungsamt Bautzen, 1633

Datierung:1944
Gube, Oskar Artur, Obergefreiter
Enthält u. a.: Heiratsurkunde Oskar Artur Gube und Thea Erna Schuster.- Gebührnisbescheinigung.- Rentenbescheid.

Archivale im Bestand
20331 Rittergut Abtnaundorf (Patrimonialgericht), 018

Datierung:1741
Nachlass der Johanne Gubens, Ehefrau des Leinewebers Gottlob Gubens

Archivale im Bestand
11088 Amtsgericht Radebeul, 00397

Datierung:1924 - 1926
Willy Gube, Holzhandlung GmbH, Wehrsdorf, Filiale Kötzschenbroda (HR 570)

Archivale im Bestand
11087 Amtsgericht Radeberg, 0213

Datierung:1925 - 1937
Handelsregister (Blatt 536 bis 631)
Enthält: HR 536: Otto Richter, Radeberg; Otto Richter Lederhandlung, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 202).- HR 537: Radeberger Exportbierbrauerei, Aktiengesellschaft, Radeberg (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 42).- HR 538: Max Engelmann, Lausa.- HR 539: Paul Arthur Müller & Co., Großerkmannsdorf.- HR 540: Holzindustrie-Werk Schmidt & Heicke, Arnsdorf.- HR 541: Walter Zwanziger, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 204).- HR 542: Max Lehmann & Co., Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 206).- HR 543: Radeberger Dachpappen-Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg; Radeberger Pappenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleinwolmsdorf.- HR 544: "Orebo" Bedarfs- und Genußmittel-Vertriebs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.- HR 545: "R G E" Radeberger Glühlampen- u. Elektrizitäts-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg, später Arnsdorf.- HR 546: Sächsische Kristallglas-Schleiferei Eugen Borkert, Radeberg; Kristallglas-Schleiferei Eugen Borkert, Radeberg.- HR 547: W. Angermann & Co., Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 208).- HR 548: Radeberger Auto-Fuhrgeschäft Hantschmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg; Rich. Hantschmann, Auto-Fuhrgeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.- HR 549: Paul Thomas-Textilwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg, später Wilthen.- HR 550: Hermann Kunze, Radeberg i. Sa. Special-Möbelfabrik, Radeberg, [Hermann Kunze, ... Spezial-Möbelfabrik].- HR 551: "Küri" Schokoladen- u. Zuckerwaren-Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.- HR 552: Radeberger Zeitung und Tageblatt Gebrüder Hordler, GmbH, Radeberg; Radeberger Zeitung und Tageblatt Gebr. Hordler, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 210).- HR 553: "Ibis" Pharmaciegesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleinwolmsdorf, vorher Dresden, ["Ibis" Pharmaziegesellschaft mit ...].- HR 554: Wattierleinenhaus Mißbach & Co. Großröhrsdorf, Kleinröhrsdorf, später Großröhrsdorf; Mißbach & Co., Wattierleinen, Kleinröhrsdorf, später Großröhrsdorf.- HR 555: Schurz und Schade, Arnsdorf, vorher Hauswalde.- HR 556: Johannes Spanke, Werkstatt für Kupferschmiederei, Maschinenreparaturen, Heizungs- und Rohrleitungsbau, Radeberg.- HR 557: Pelzhaus zum Stern Oskar Werner, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 214).- HR 558: E. & W. Rosenkranz, Imkerei, Leppersdorf.- HR 559: Erich Werner, Radeberg.- HR 560: Rödertal Kristallglasschleiferei Frank & Co., Radeberg; Rödertal Kristallglasschleiferei Frank & Co. Nachf., Radeberg.- HR 561: Kinderwagen-, Korb- u. Spielwarenhaus Clemens Albert Heinick, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 216).- HR 562: Max Bergmann, Hoch-, Tief- und Eisenbetonbau Radeberg, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 218).- HR 563: Edmund Köhler, Lausa, vorher Langebrück (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 222).- HR 564: Meyer & Watznauer, Langebrück, vorher Dresden.- HR 565: Willy Schmidt, Langebrück (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 224).- HR 566: H. Zeimann, Zweigniederlassung, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 226).- HR 567: Radeberger Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.- HR 568: Richard Philipp, Kleinröhrsdorf; Richard Philipp Möbelfabrik, Kleinröhrsdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 228).- HR 569: Ziegelei Wachau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wachau.- HR 570: Revisions- und Verwaltungsgesellschaft für den Seidemann-Rödertal-Verband Aktiengesellschaft, Liegau-Augustusbad, vorher Dresden.- HR 571: "St. Hubertus" Gaststätten- & Fremdenheim-Betriebs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Langebrück, später Dresden.- HR 572: Willy Schwarzmeier, Arnsdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 230).- HR 573: Radeberger Maschinenglasfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.- HR 574: Ernst Hartstein & Sohn, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 232).- HR 575: Moritz Thielemann, Leppersdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 234).- HR 576: Oskar Röseler & Co., Radeberg.- HR 577: Arthur Tittel, Hermsdorf; A. Tittel & Co., Hermsdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 238).- HR 578: Paul Thomas-Textilwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg, vorher Wilthen (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 30).- HR 579: Walther & Co. Getreidehandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg, vorher Dresden (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 52).- HR 580: Rätzer & Gnauck, Arnsdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 242).- HR 581: Kempf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg, später Dresden.- HR 582: Paul Schneider, Kommanditgesellschaft, Wäschefabrik, Langebrück, später Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 244).- HR 583: Rödertal Textilwerk Schönborn, Inh. Oskar Riedel, Schönborn (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 266).- HR 584: Heubner & Jungnickel vorm. Düngerhandel-AG, Zweigstelle Ottendorf-Okrilla, Hermsdorf; Heubner & Jungnickel, Hermsdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 248).- HR 585: Rödertal-Maschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegau-Augustusbad, vorher Magdeburg, später Dresden.- HR 586: Winter & Uhlig, Beleuchtungskörper- und Glaswarenfabrik, Radeberg.- HR 587: Rödertal Textilwerk Schönborn, Oskar Riedel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schönborn.- HR 588: Franz Schueller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 54).- HR 589: Radeberger Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg; Paul Kunze & Co., Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 252).- HR 590: Friedrich Grießel, Ingenieur, Neuzeitlicher Blitzschutz, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 256).- HR 591: Oswald Frenzel, Arnsdorf; Oswald Frenzel, Darlehen, Finanzierungen, Hypothekenbeschaffung, Arnsdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 258).- HR 592: Tubenfabrik Alfred Arnhold, Lausa.- HR 593: Erich Blunck, Nutzhölzer, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 260).- HR 594: A. Geißler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 56).- HR 595: Paul Hirsch, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 262).- HR 596: Bergmann & Hosumbeck, Hermsdorf, vorher Dresden.- HR 597: Strumpf- u. Trikotagen-Spezialgeschäft "Saxonia" Martin Liegner, Radeberg.- HR 598: Eschebach-Werke, Aktiengesellschaft, Radeberg (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 60).- HR 599: "Samag" Sächsische Maschinenglas-Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg; "Sätag" Sächsische Tafelglas-Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 70).- HR 600: Modewaren Olga Kaube, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 264).- HR 601: Bruno Menzel & Co., Möbelfabrik, Ottendorf-Okrilla (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 272).- HR 602: Radeberger Glasfabrik Hirsch-Hütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 74).- HR 603: Egon Brust, Baumeister, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 276).- HR 604: Jurk-Sirenen-Fabrik Heino von Amelunxen, Radeberg; Jurk-Sirenen-Fabrik Heino von Amelunxen KG (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 278).- HR 605: Jungrichter & Ringel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.- HR 606: Max Köhler, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 282).- HR 607: Max Walther, Ottendorf-Okrilla.- HR 608: G. Lehmann u. Co., Kommanditgesellschaft, Langebrück, G. Lehmann u. Co. (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 284).- HR 609: Orion Maschinenbau-, Ventilatoren und Luftheizapparate Heinrich Bolte, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 286).- HR 610: F. Walter Herold Werkstätten für Kunstgewerbe, Lausa, vorher Kötzschenbroda (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 288).- HR 611: Martin Uhlig, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 290).- HR 612: Otto Neef, Lebensmittelgroßhandel, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 292).- HR 613: Max Kühnel, Glasformenfabrik, Großerkmannsdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 294).- HR 614: Ing. Arno Heyn, Apparate u. Büromaschinen, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 296).- HR 615: Emil Kühn, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 298).- HR 616: Emil Heinicke & Co., Liegau-Augustusbad; Emil Heinicke, Liegau-Augustusbad (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 302).- HR 617: Wigand Heine, Fachdrogerie, Farben- u. Photohandlung, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 304).- HR 618: Herbert Hess, Liegau-Augustusbad (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 306).- HR 618: Gummiwerk Herbert Hess, Liegau-Augustusbad (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 306).- HR 619: Peil & Steglich, Lausa.- HR 620: Gerhard Schubert, Holzbearbeitung & Holzhandel, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 308).- HR 621: Friedrich Gube, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 80).- HR 622: Willy Jähnig, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 310).- HR 623: Alfred Oelschlägel, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 312).- HR 624: "Ibis" Laboratorium für biologisch-pharmazeutische Präparate Ewald Henschen, Kleinwolmsdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 314).- HR 625: Walter Beyer, Lausa (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 316).- HR 626: S. E. Schöne, Kleinröhrsdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 318).- HR 627: Pharmazeutisches Laboratorium Heinrichsthal Dipl. Ing. Joh. Ludwig Radeberg/Dresden, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 322).- HR 628: Max Sickert, Inhaberin: Martha Sickert, Lausa; Max Sickert, Inhaberin Martha Sickert, Tabakwaren-Groß- und Kleinhandel, Lausa (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 324).- HR 629: Steinmetzmühle und Backhaus Kurt Hoyer, Kommanditgesellschaft, Ottendorf-Okrilla (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 326).- HR 630: Rich. Hantschmann, Kommanditgesellschaft, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 143 oder 330).- HR 631: Martin Riemer, Tabakwaren-Großhandel, Seifersdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 334).

Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1353

Datierung:1922 - 1937
Handelsregister (Bd. 111: Bl. 17251 - 17422)
Enthält: HR 17251: Erich Krause, Dresden.- HR 17252: Papier-Export-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17253: Rudolf Riedel, Dresden.- HR 17254: Weißer Hirsch-Werkstätten für künstlerisches Spielzeug Hans Rejall, Dresden.- HR 17255: Wilhelm Bähr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17256: Gebrüder Weise, Dresden.- HR 17257: Max Scharffenberg, Dresden.- HR 17258: Rylos-Tonmaschinenbau Eduard Otto, Dresden.- HR 17259: Lorenz und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17260: Gesellschaft für Reklame mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17261: W. A. Kühne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Dresdner Metallspezialitätengesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17262: Wilhelm Beyer, Dresden.- HR 17263: Dr. Willy Loebell, Chemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17264: Zöllner und Kneschke Karosserie- und Kühler-Fabrik Alucka, Dresden.- HR 17265: Walther Schünemann, Dresden (umgeschrieben nach A 3470).- HR 17266: Erich Plowitz, Dresden; Erich Plowitz und Co., Dresden; Robert Hübener (vorm. Erich Plowitz und Co.), Dresden.- HR 17267: Dresdner Kunstwerkstätte Dr. Boris Wiebering, Dresden; Dresdner Kunstwerkstätte Dr. Boris Wiebering Nachf. Inh. Willy Jährig, Dresden; Dresdner Kunstwerkstätte Dr. Boris Wiebering Nachf. Inh. Jährig und Wiesner, Dresden; Dresdner Kunstwerkstätte Dr. Boris Wiebering Nachf. Jährig und Münzner, Dresden; Dresdner Kunstwerkstätte Dr. Boris Wiebering Nachf. Friedrich Schmidt sen., Dresden.- HR 17268: Hedwig Hellmich, Dresden (umgeschrieben nach A 2952).- HR 17269: Markowicz und Co., Textilienvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17270: C. G. Göhler Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17271: Chemikalien-Gesellschaft mit beschränkter Haftung zum "Hammerwerk", Dresden.- HR 17272: Hotel und Restaurant Pansdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17273: Transimex Gesellschaft für Transithandel, Import und Export mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17274: Karp und Sohn, Dresden.- HR 17275: Eckart und Co., Dresden.- HR 17276: Paul Scharffenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17277: Frieda Wieckert, Dentistin, Dresden.- HR 17278: C. Hans Wappler, Dresden.- HR 17279: Abraham Tenenbaum Lebensmittel-Großhandlung, Dresden.- HR 17280: Rockfabrik Georg Teige, Dresden.- HR 17281: Reinhard Deibel, Klotzsche.- HR 17282: Gottfried Ribbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17283: Lupa-Knusper Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17284: Schelbach und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17285: Papierrohstoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Papierrohstoff- und Holzhandels-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17286: Schneider und Berthold, Dresden.- HR 17287: Max Danziger Cigarettenfabrik Ritaris, Dresden; Cigarettenfabrik Ritaris Danziger und Co. [Zigarettenfabrik Ritaris ...], Dresden; Cigarettenfabrik Ritaris Inh. Rudolf Küchler, Dresden.- HR 17288: Hageda, Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Dresden.- HR 17289: Hygieia-Film-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17290: Hermann Poy Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17291: Bernstein und Richter, Dresden.- HR 17292: Seeger und Co., Kommanditgesellschaft, Dresden.- HR 17293: Gerhard Froelich, Dresden (umgeschrieben nach A 2988).- HR 17294: "Sächsische Industrie", Inseraten-Abteilung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17295: Nemo Film-Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Dresden.- HR 17296: Elektro-K. G. Wagner und Co., Dresden.- HR 17297: Phakola Müller und Lehmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17298: Friedrich Frankenthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17299: Perl und Sohn, Dresden.- HR 17300: Kunststeinfabrik Otto Clemen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17301: Thrasibule Zerbini, Dresden.- HR 17302: Druckerei und Verlag Fortschritt Albert Kuhnerdt, Dresden.- HR 17303: Watt Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, Dresden.- HR 17304: Trueman Bicks und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17305: Mineralöl-Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Rohstoffvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17306: Zimmer und Gehlich Kommanditgesellschaft, Zweigniederlassung Dresden; Zimmer und Gehlich Inhaber Hans Knipp, Dresden.- HR 17307: Richard Uhlmann, Dresden.- HR 17308: Darmvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17309: Döllinger und Kahlert Säge- und Hobelwerk, Kistenfabrik in Nickern, Dresden.- HR 17310: Alexander Krahnefeld, Dresden.- HR 17311: Papastratos Fréres, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17312: Dresdner Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17313: Wilhelm Kaufmann, Dresden; Wilhelm Kaufmann Textilwerke, Dresden.- HR 17314: Fritz Conrad Buchhandlung, Dresden.- HR 17315: Goldhagen und Rosenbaum, Dresden.- HR 17316: C. E. Ackermann, Dresden (umgeschrieben nach A 2989).- HR 17317: Georg Höfer, Dresden (umgeschrieben nach A 2990).- HR 17318: "Union" Internationale Transport-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17319: Kredit-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17320: Ottomar Loewe, Dresden.- HR 17321: Alfred Bucher, Dresden.- HR 17322: Luks und Einhorn, Dresden.- HR 17323: Domicilia-Grundstücks-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17324: M. Dittert und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 2991).- HR 17325: Special-Sport-Geschäft G. Rohrlack und Co. [Spezial-Sport-Geschäft ...], Dresden.- HR 17326: Verlag "Der Spötter" Georg Müller-Heim, Dresden.- HR 17327: Feuerungsbau "Vorherd" Heinrich Gahler, Dresden.- HR 17328: Dresden-Gubener Hutfabrik (Degeha) Basch und Co., Dresden.- HR 17329: Kränzler und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresdner Herrenkleider- und Wäschefabrik, Dresden.- HR 17330: Hugo Würzner und Co., Dresden, Lockwitz.- HR 17331: Marmoritgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17332: H. Heyde Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17333: Hotel Monopol-Metropol Adolf K. Strähle, Dresden (umgeschrieben nach A 3036).- HR 17334: Hermann Hohlfeld, Dresden (umgeschrieben nach A 2992).- HR 17335: Sparzünder Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17336: "Nova" Maschinenfabrik, Dresden-Dobritz Richard Hahnefeld, Dresden; "Nova" Metallwaren- und Werkzeugfabrik, Dresden-Dobritz Richard Hahnefeld, Dresden; Richard Hahnefeld Metallwarenfabrik, Dresden.- HR 17337: Oscar Laube Buchhandlung, Dresden (umgeschrieben nach A 3177 HR 17338: Rohstoffhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17339: Constantin Ivrakis, Dresden; Constantin Ivrakis Tabak-Agentur, Dresden.- HR 17340: Karl Gareis, Dresden.- HR 17341: P. Kiermeier und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17342: Klotz und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17343: Otto Müller Nachf., Dresden.- HR 17344: Tapisserie-Manufaktur C. Dietel und Wickleder, Dresden (umgeschrieben nach A 2993).- HR 17345: Bergbau-Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung.- HR 17346: Avalun-Verlag Julius Brüll, Rähnitz-Hellerau; Avalun-Presse Mary Brüll, Rähnitz-Hellerau.- HR 17347: Textil-Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung I. Urbach und Co., Dresden (umgeschrieben nach B 243).- HR 17348: Seidel und Huhle, Dresden.- HR 17349: Übersetzungsbureau "Merkur" Adolf Hauber, Dresden.- HR 17350: H. Walter Mattheck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17351: Maximilian Saenger und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17352: Haus- und Hof-Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Verwertung von Grundstücken, Dresden.- HR 17353: Bauwaren-Vertriebs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17354: "Stübelallee"-Grundgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Bau- und Grundstücks-Verwertungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17355: "Quarzit" Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17356: Salzbezugsgesellschaft mit beschränkter Haftung Breslau, Zweigniederlassung Dresden.- HR 17357: Otto Haupt, Dresden (umgeschrieben nach A 2994).- HR 17358: Auslandsvertretung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17359: Hermann Zobel, Dresden.- HR 17360: Spiller und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17361: Billhardt und Co. Kommanditgesellschaft, Dresden; Billhardt und Co., Dresden; Billhardt und Co. Filiale Dresden (umgeschrieben nach A 900).- HR 17362: Erhard Giersch, Dresden.- HR 17363: Willi Eisenhardt, Dresden.- HR 17364: Chem. techn. Produkte Dr. Johannes Jahn, Dresden (umgeschrieben nach A 3236).- HR 17365: Ing. Paul Mocke, Dresden.- HR 17366: Pindos und Mistiloglou, Dresden.- HR 17367: "Bernardus" Allgemeine Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17368: Fritz Clauß, Dresden.- HR 17369: Hermann Jesse, Dresden (umgeschrieben nach A 2995).- HR 17370: Ulysse Mazzini Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17371: Revisions- und Steuerbüro Teicher Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17372: Willy Franke, Mobschatz.- HR 17373: Arno Löscher und Co., Obst- und Beerenweinkelterei und Weingroßhandlung, Dresden; Arno Löscher, Dresden; Arno Löscher und Co., Obst- und Beerenweinkelterei und Weihngroßhandlung, Dresden; Arno Löscher und Co. Nachf. Obst- und Beerenweinkelterei; und Weingroßhandlung, Dresden.- HR 17374: Richard Gärtner, Dresden.- HR 17375: Generalvertrieb für Rieschelsche Patent-Wellsieb-Grudeöfen Curt Klitzsch, Dresden.- HR 17376: Gustav Grimm, Dresden.- HR 17377: Ostdeutsche Hartsteinwerke Aktiengesellschaft, Dresden.- HR 17378: Erbe-Gesellschaft, Dresden.- HR 17379: Alwin Huhle, Verlagsbuchhandlung, Dresden (umgeschrieben nach A 2996).- HR 17380: Nuva Kommanditgesellschaft Wilhelm Kannegießer, Dresden.- HR 17381: R. William Stommen, Dresden.- HR 17382: Demos-Werk Max Unger Aktiengesellschaft, Dresden.- HR 17383: Bruno Saminsky, Dresden.- HR 17384: Landwirtschaftliche-Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17385: Arwed Knauer und Co., Fahrrad- und Nähmaschinen-Großhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Paul Roßberg und Co., Fahrrad- und Nähmaschinen-Großhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.- HR 17386: Julius Scholz und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 2997).- HR 17387: Willy Schröder, Dresden (umgeschrieben nach A 2998).- HR 17388: R. Alscher und Co. K. Ges., Niederlassung Dresden.- HR 17389: Dresdner Stahlmatratzen-Fabrikation Anton Salac, Dresden (umgeschrieben nach A 2953).- HR 17390: Karl Deubel Textilwaren-Versandhaus, Dresden; Marckert und Deubel, Dresden; Karl Deubel, Dresden.- HR 17391: Butze und Gruszkiewicz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Gruszkiewicz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17392: Vasanta Schreib- und Strickmaschinenfabrik Aktiengesellschaft, Dresden; Vasanta Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Dresden (umgeschrieben nach B 322).- HR 17393: Wilhelm Fischer Kommanditgesellschaft, Dresden; Wilhelm Fischer, Dresden.- HR 17394: Sollberger und Günther, Dresden.- HR 17395: Arthur Rehn, Dresden.- HR 17396: Leo und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17397: Intercontinentale Aktiengesellschaft für Transport und Verkehrswesen, Zweigniederlassung Dresden.- HR 17398: Continenta-Kamera-Vertrieb Scheibner und Döhnert, Dresden; Heros-Kamera-Gesellschaft Scheibner und Döhnert, Dresden.- HR 17399: Paul Fischer, Dresden (umgeschrieben nach A 2999).- HR 17400: August Fritzsche, Dresden.- HR 17401: Josef Kunte, Dresden (umgeschrieben nach A 3302).- HR 17402: Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dresden.- HR 17403: H. Walter Mattheck Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Co., Kommanditgesellschaft, Dresden; H. Walter Mattheck, Kommanditgesellschaft, Dresden.- HR 17404: Emil Nier, Dresden (umgeschrieben nach A 2954).- HR 17405: Lebens- und Genußmittel-Vertriebsgesellschaft Marbeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17406: Dresdner Transport Kontor Paul Craemer und Co., Dresden; Dresdner Transport Kontor Paul Craemer und Co. Inhaber Christian Niehaus, Dresden.- HR 17407: Dr. Ing. Max Hunger, Dresden.- HR 17408: Paul Hauptmann, Dresden (umgeschrieben nach A 2955).- HR 17409: Gretschel und Ulbrich Aktiengesellschaft, Dresden.- HR 17410: Die Bücherstube Priemer und Rommel, Dresden; Die Bücherstube Max Rommel, Dresden.- HR 17411: M. Schmerzler und Co., Dresden.- HR 17412: Heinrich Rudolph, Dresden.- HR 17413: Walter Valtin, Dresden.- HR 17414: Dresdner Büromaschinen-Vertriebsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; "Kraftrad" Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17415: Schuhmaschinen-Gesellschaft K. O. Schmidt, Dresden; Schuhmaschinen-Gesellschaft F. R. Reinholdt, Dresden.- HR 17416: Edmund Schiefner, Dresden (umgeschrieben nach A 2956).- HR 17417: Dachsel und Kirchner, Dresden; Woll- und Trikotagenhaus "Schwan" Dachsel und Kirchner, Dresden; Dachsel und Kirchner, Dresden.- HR 17418: Paul Hentschke, Dresden.- HR 17419: Gewerbliche und kunstgewerbliche Werkstätten Opifex Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17420: Max Säuberlich, Dresden; Max Säuberlich Nachf., Dresden; Max Säuberlich Nachf. Kommanditgesellschaft, Dresden.- HR 17421: Werner und Männche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 17422: Juda Gemeiner, Dresden; Juda Gemeiner Inh. Chawa Gemeiner, Dresden.
zurück zum Seitenanfang