1918 - 1919: Flugblätter politischer Parteien und Verbände

Die Verschiebungen in der politischen Landschaft führten zu einem gesteigerten Einsatz von Flugblättern zur Massenmobilisierung.
Im Zuge der Novemberrevolution zerfielen viele der alten Parteien des Kaiserreiches. Aus den Abspaltungen und Neu-Zusammenschlüssen ging eine Reihe neuer Parteien hervor. Um über ihr Programm zu informieren oder auf bestimmte Ereignisse aufmerksam zu machen, gaben die neugebildeten politischen Bündnisse und Interessengruppen massenhaft Flugblätter heraus. Die vorgestellten Flugblätter stammen größtenteils aus Berlin und nehmen auf reichsweite Ereignisse Bezug. Sie sind im Nachlass des Historikers und Archivars Prof. Dr. Hellmut Kretzschmar überliefert, der von 1937 bis 1959 das Sächsische Hauptstaatsarchiv bzw. Landeshauptarchiv in Dresden als Direktor leitete, und bieten einen Überblick über die diskutierten Themen der zeitgenössischen politischen Landschaft.