Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1412

Datierung:1937 - 1948
Vereinsregister (Bl. 1831 - 1930)
Enthält: VR 1831: Freiwillige Feuerwehr Oberwartha e. V., Oberwartha.- VR 1832: Freiwillige Feuerwehr Bannewitz e. V., Bannewitz.- VR 1833: Freiwillige Fabrik-Feuerwehr der König-Friedrich-August-Hütte AG e. V., Dölzschen.- VR 1834: Verwaltungsausschuss der Moritz Paul-Stiftung, Dresden.- VR 1835; Kreditschutz-Vereinigung ostsächsischer Kohlengroßhändler, Dresden; Kreditschutz-Vereinigung sächsischer Kohlengroßhändler e.V., Dresden.- VR 1836: Freiwillige Feuerwehr Brabschütz e.V., Brabschütz.- VR 1837: Kleingartenverein Naturheilverein Dresden-Pieschen u. Umg. (Prießnitz-Verein) gegr. 1887 e. V., Dresden.- VR 1838: Verein der Mitglieder der ehemaligen Begräbniskasse des Sächsischen Keglerbundes e. V., Dresden.- VR 1839: Sterbekassengemeinschaft sächsischer und schlesischer Viehhändler Dresden e. V., Dresden; Sterbekassengemeinschaft der Viehhändler e. V., Dresden.- VR 1840: Deutsche Kanufahrer-Vereinigung Gau V (Sachsen), Dresden.- VR 1841: Schule für Kommunalpolitik und Verwaltung, Dresden.- VR 1842: Unterstützungskasse "Kameradschaft" der Betriebsgemeinschaft Dr. Paul Kauffmann GmbH Niedersedlitz e.V., Niedersedlitz; Unterstützungskasse "Kameradschaft" der Betriebsgemeinschaft Otto Kauffmann Kommanditgesellschaft Niedersedlitz e.V., Niedersedlitz.- VR 1843: Haus der Kameradschaft e.V., Dresden.- VR 1844: Tierärztliche Sterbebeihilfe im Freistaat Sachsen e. V., Dresden.- VR 1845: Verband für Dreiklang-Möbel (Form + Ausführung + Preis), Dresden.- VR 1846: Kleingärtnerverein Herzogin-Garten e.V., Dresden.- VR 1847: Landesverband Sachsen im Centralverband der Kohlenhändler Deutschlands e. V., Dresden.- VR 1848: Freiwillige Fabrikfeuerwehr der Firma Dr. Paul Kauffmann GmbH e.V., Niedersedlitz.- VR 1849: Kleingärtnerverein "Winterberg", Dresden-Seidnitz.- VR 1850: Kleingärtnerverein Gittersee e.V., Gittersee.- VR 1851: Kleingärtnerverein Blasewitz e.V., Dresden.- VR 1852: Verein zur Förderung von Sportstätten e. V., Dresden.- VR 1853: Laubegaster Tennis-Club -L.T.C. e.V., Dresden.- VR 1854: Kleingärtner-Verein An der Fröbel-Peter-Straße e. V., Dresden.- VR 1855: Kleingärtnerverein Weidigtbach e.V., Dresden.- VR 1856: Landesfremdenverkehrsverband Sachsen e. V., Dresden.- VR 1857: Kleinkaliber-Schützenverein II Dresden-Johannstadt e. V., Dresden.- VR 1858: Kleingärtnerverein Frankenberg e. V.- VR 1859: Kleingärtnerverein Ackerscholle e.V., Dresden.- VR 1860: Verein zur Förderung des Deutschen Forschungsinstituts für Textilindustrie in Dresden e. V., Dresden.- VR 1861: Verein zur Förderung der Blindenbildung e. V., Dresden, später Hannover.- VR 1862: Kleingärtnerverein Straßenbahnhof Naußlitz e. V, Dresden.- VR 1863: Gaugruppe Sachsen e.V. im Deutschen Siedlerbund e. V., Dresden; Deutscher Siedlerbund, Gaugruppe Sachsen e.V., Dresden.- VR 1864: Kleingärtnerverein "Heimaterde" e.V., Dresden.- VR 1865: Gasgemeinschaft Dresden e. V., Dresden.- VR 1866: Kleingärtnerverein Berliner Höhe e. V., Dresden.- VR 1867: Preisskatverein Mitte e.V., Dresden.- VR 1868: Arbeitsgemeinschaft im Papierwaren-Großhandel e. V., Dresden.- VR 1869: Pensions- und Unterstützungskasse für Vorstands- und Gefolgschaftsmitglieder der Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden in Dresden-Plauen e.V., Dresden; Unterstützungskasse für Vorstands- und Gefolgschaftsmitglieder der Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden in Dresden-Plauen e. V., Dresden; Unterstützungseinrichtung für Vorstands- und Gefolgschaftsmitglieder der Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden in Dresden-Plauen e. V., Dresden.- VR 1870: Kleingärtnerverein Idyll e. V., Dresden.- VR 1871: Verein der Offiziere des ehemaligen 3. Königlich-Sächsischen Feldartillerie-Regiments Nr. 32 e. V., Dresden; Offizierkameradschaft des ehemaligen 3. K.S. Feldartillerie-Regiments Nr. 32 e. V., Dresden.- VR 1872: Kleingärtnerverein Hohenplauen e.V., Dresden.- VR 1873: Gemeinschaft Deutscher und Oesterreichischer Künstlerinnen und Kunstfreundinnen, Ortsgruppe Dresden e.V., Dresden; Reichsgemeinschaft Deutscher Künstlerinnen und Kunstfreundinnen, Ortsverband Dresden (Gedock) e.V., Dresden.- VR 1874: Beratungsring von Azaleen-, Eriken- und Camellienanbauern im Gebiet der Landesbauernschaft Sachsen e.V., Dresden; Beratungsring von Azaleen-, Eriken- und Camellienanbauern im Großdeutschen Reich e. V., Dresden.- VR 1875: Kleingärtnerverein Ostbahn-Strehlen e. V., Dresden.- VR 1876: Kleingärtnerverein "Am Hafen" e.V., Dresden.- VR 1877: Siedlerdank Briesnitz e.V., Dresden.- VR 1878: "Altay" Verein Türkischer Studenten in Dresden e. V., Dresden.- VR 1879: Kleingärtnerverein Knörrnschildscher Block e. V., Dresden.- VR 1880: Sächsischer Reiterbund e.V., Dresden.- VR 1881: Kleingärtnerverein Rähnitz-Hellerau e. V., Rähnitz-Hellerau.- VR 1882: Kleingärtnerverein Parklehne e. V., Dresden.- VR 1883: Kleingärtnerverein "Flora II" e. V., Dresden.- VR 1884: Kleingärtnerverein "Magdeburger Straße" e. V., Dresden.- VR 1885: Unterverband Sachsen im Reichsverband der Rabattsparvereine Deutschlands e. V., Dresden.- VR 1886: Kleingärtnerverein Cunnersdorf-Kleinnaundorf e.V., Dresden; Kleingärtnerverein Cunnersdorf e. V., Dresden.- VR 1887: Landeskontrollverband für Rinderleistungsprüfungen Sachsen e. V., Dresden.- VR 1888: Zahnärztliche Verrechnungsstelle für die Privatpraxis Dresden e. V., Dresden.- VR 1889: Kleingärtnerverein "Am Stadtrand" e. V., Dresden.- VR 1890: Gefolgschaftsunterstützungskasse der Hille-Werke Aktiengesellschaft Dresden e. V., Dresden; Gefolgschafts-Unterstützungsverein der Hille-Werke e. V., Dresden.- VR 1891: Unterstützungskasse der offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Großmann in Dresden e. V., Dresden; Gefolgschaftshilfe H. Großmann, Dresden, e. V., Dresden.- VR 1892: Verband Sächsischer Kunsthandwerker-Vereine e.V., Dresden.- VR 1893: Kameradschaft Wohnungsbau e. V., Dresden.- VR 1894: Reiterbezirk Dresden e. V., Dresden.- VR 1895: Unterstützungskasse der Firma Emil Lötzsch GmbH Dresden e. V., Dresden; Gefolgschaftshilfe der Emil Lötzsch GmbH Dresden e. V., Dresden.- VR 1896: Gefolgschaftshilfe der Firma M + R Zocher in Dresden e. V., Dresden.- VR 1897: Unterstützungskasse der Betriebsgemeinschaft der Eisenwerk E. Meurer Aktiengesellschaft e. V., Cossebaude; Gefolgschaftshilfe Eisenwerk G. Meurer Cossebaude e. V., Cossebaude.- VR 1898: Sächsischer Genossenschaftsverband (Schulze-Delitzsch) e. V., Dresden: Sächsischer Genossenschaftsverband für Handwerk und Gewerbe (Gesetzlicher Prüfungsverband) e. V., Dresden.- VR 1899: Unterstützungs- und Wohlfahrtskasse der Firma Schreiber & Wolf e.V., Dresden; Gefolgschaftshilfe der Firma Schreiber & Wolf e. V., Dresden.- VR 1900: Verein für Kunsthandwerk Dresden e. V., Dresden.- VR 1901: Unterstützungskasse der Firma Schriftguss KG vorm. Brüder Butter e. V.; Unterstützungsverein der Firma Schriftguss KG vorm. Brüder Butter e. V., Dresden.- VR 1902: Verein der Sittichzüchter für Dresden u. Umgegend e. V., Dresden.- VR 1903: Unterstützungskasse der Gefolgschaft der Firma Vorbrücke Autohandelsgesellschaft mbH in Dresden e. V., Dresden; Gefolgschaftshilfe Vorbrücke Dresden e. V., Dresden.- VR 1904: Kleingärtnerverein Kleinnaundorf e. V., Kleinnaundorf.- VR 1905: Arbeitsgemeinschaft Mitteldeutscher Schamottewerke e. V., Dresden.- VR 1906: Förderer und Freunde der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt Klotzsche, Rudolf Schröter e. V., Klotzsche.- VR 1907: Unterstützungskasse für Gefolgschaftsmitglieder der Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann in Dresden e. V., Dresden; Unterstützungskasse für Gefolgschaftsmitglieder der Seidel & Naumann Aktiengesellschaft in Dresden e. V., Dresden; Gefolgschaftshilfe Seidel & Naumann e. V., Dresden.- VR 1908: Baumeyers Familienverein e. V., Dresden.- VR 1909: Unterstützungskasse der Firma Schokoladenfabrik Bruno Clauss e. V., Dresden; Gefolgschaftshilfe Bruno Clauss e. V., Dresden.- VR 1910: Dresdner Künstlerbund e. V., Dresden.- VR 1911: Sächsisches Forschungsinstitut für Arbeitsmedizin und Gewerbehygiene e. V., Dresden.- VR 1912: Bulgarische Kolonie zu Dresden e. V., Dresden.- VR 1913: Verein der Unterstützungskasse der Betriebsgemeinschaft Baumeister Albert Dölling und Kaufmann Paul Hupfer in Dresden-Bühlau e. V., Dresden; Kameradschaftshilfe der Betriebsgemeinschaft Albert Dölling und Paul Hupfer Dresden-Bühlau e. V., Dresden.- VR 1914: Tierschutzverein Dresden und Umgebung e. V., Dresden.- VR 1915: Kleingärtnerverein Vereinigte Schrebergärten Dresden-Obergorbitz e. V., Dresden; Kleingärtnerverein Obergorbitz e. V., Dresden.- VR 1916: Gemeinderundfunk Sachsen e. V., Dresden.- VR 1917: Israelitische Religionsgemeinde zu Dresden e. V., Dresden.- VR 1918: Unterstützungs- und Wohlfahrtseinrichtung der Zigarrenfabrik Kosmos GmbH Dresden e. V., Dresden; Unterstützungseinrichtung der Zigarrenfabrik Kosmos GmbH Dresden e. V., Dresden.- VR 1919: Unterstützungs- und Versorgungshilfskasse der Gefolgschaft der Kommanditgesellschaft Radio H. Mende & Co. in Dresden e. V., Dresden; Unterstützungseinrichtung für die Gefolgschaft der Radio H. Mende & Co. in Dresden e. V., Dresden.- VR 1920: Gesellenheim Dresden e. V., Dresden.- VR 1921: Ruhegeldzuschusskasse für die Gefolgschaft des Spar- und Kreditvereins Sächsischer Lehrer eGmbH, e.V., Dresden; Gefolgschaftshilfe Spar- und Kreditverein Sächsischer Lehrer e. V., Dresden.- VR 1922: "Flora" sächsische Gesellschaft für Botanik und Gartenbau e. V., Dresden.- VR 1923: Unterstützungskasse der Gefolgschaft der Firma Dresdner Kunstgewerbe Böhme & Hennen e. V., Dresden; Gefolgschaftshilfe Böhme & Hennen e. V., Dresden.- VR 1924: Unterstützungskasse der Kommanditgesellschaft Robert Wacker e.V., Dresden; Gefolgschaftshilfe Robert Wacker e. V., Dresden.- VR 1925: Altersversorgungs- und Unterstützungskasse der Firma Ziegelwerk Gostritz F. Hermann Richter in Dresden e. V., Dresden.- VR 1926: Unterstützungskasse Curt Baumann e.V., Dresden; Unterstützungseinrichtung Curt Baumann e. V., Dresden.- VR 1927: Unterstützungs- und Wohlfahrtskasse Arthur Weißfloh e. V., Dresden.- VR 1928: Unterstützungs- und Versorgungsverein für die Gefolgschaft der Zeiss-Ikon Aktiengesellschaft in Dresden e. V., Dresden.- VR 1929: Unterstützungskasse für die Zugehörigen der Firma Blei- und Zinnwerk Hugo Morgenstern, Dresden.- VR 1930: Unterstützungskasse Theodor Steinkopff e.V., Dresden; Unterstützungsverein Theodor Steinkopff e. V., Dresden.

Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1411

Datierung:1935 - 1948
Vereinsregister (Bl. 1731 - 1830)
Enthält: VR 1731: Kleingärtnerverein Steinbacher Höhe, Dresden.- VR 1732: Kleingärtnerverein Elbgrund, Dresden.- VR 1733: Kleingärtnerverein Westend, Dresden.- VR 1734: Kleingärtnerverein Heimgarten I, Dresden.- VR 1735: Verein Radrennbahn, Dresden.- VR 1736: Kleingärtnerverein Alter Striesener Weg, Dresden.- VR 1737: Kleingärtner-Verein Am Sachsenbad, Dresden; Kleingärtnerverein Am Anton Günther-Park e. V., Dresden.- VR 1738: Bund für Leibeszucht Meißner Land, Dresden; Gemeinschaft Meißner Land im Bund für Leibeszucht e. V., Dresden.- VR 1739: Verein Dresdner Kegler, Dresden.- VR 1740: Sport- und Schneelauf-Vereinigung der Sächsischen Landespolizei, Dresden.- VR 1741: Verkehrsverein Pillnitz (Elbe) und Umgebung, Pillnitz; Fremdenverkehrsverein Pillnitz (Elbe) e. V., Pillnitz.- VR 1742: Turn- und Sportverein "Gut Heil" Rähnitz-Hellerau, Rähnitz; Turn- und Sportverein Hellerau e. V., Hellerau.- VR 1743: Verband der Plattenabnehmer im Reichsverband Deutscher Fliesengeschäfte, Landesgruppe Sachsen, Dresden.- VR 1744: Kleingärtnerverein Winterbergplatz, Dresden.- VR 1745: Kameradschaftliche Vereinigung der Dresdner Straßenbahner, Dresden.- VR 1746: Dresdner Gehörlosen Turn- und Sportverein, Dresden.- VR 1747: Kleingärtnerverein Elbflorenz, Dresden; Kleingärtnerverein Ostra-Gehege e. V., Dresden.- VR 1748: Kleingärtnerverein Flügelrad, Dresden.- VR 1749: Verein Turnfreunde, Dresden.- VR 1750: Winter-Sport-Verein, Dresden.- VR 1751: Verein für Leibesübungen "Reichsbahn" Dresden; Reichsbahnsportgemeinschaft Dresden.- VR 1752: Kleingärtnerverein Am Heiderand, Dresden-Bühlau.- VR 1753: Verein Schullandheime der Staatlichen höheren Mädchenbildungsanstalt in Dresden-Johannstadt; Verein Schullandheime der Clara-Schumann-Schule, Staatliche Oberschule für Mädchen, Dresden-Johannstadt.- VR 1754: Deutsches Rotes Kreuz, Sächsischer Landesfrauenverein, Kreisverein Dresden (Albertkreisverein Dresden), Dresden.- VR 1755: Turnverein Dresden-Trachenberg, Dresden; Turnverein Dresden-Trachenberge e. V.- VR 1756: Sport-Gemeinde 1893 Dresden; Dresdner Sport-Gemeinde 1893 e. V., Dresden.- VR 1757: Verein zur Förderung der sächsischen Bauernschulung, Dresden.- VR 1758: Sportklub Allianz, Dresden.- VR 1759: Stadtgruppe der Reichsbahn-Kleinwirte im Reichsbahndirektionsbezirk Dresden im Reichsbund der Kleingärtner und Kleinsiedler Deutschlands e. V., Dresden; Bezirksgruppe der Reichsbahn-Landwirtschaft im Reichsbahndirektionsbezirk Dresden e. V., Dresden.- VR 1760: Reemtsma Sportgemeinschaft Dresden.- VR 1761: Skizunft Wiking, Dresden.- VR 1762: Vereinigung nachlaßgewährender Inhaber früherer Wi-Wo-Sa Filialen, Dresden.- VR 1763: Kleingärtnerverein Salzburger-Straße e. V., Dresden.- VR 1764: "Witwen- und Waisen-Unterstützungskasse" der vorm. Innung der Baumeister zu Dresden, Dresden.- VR 1765: Kleingärtnerverein Naturfreunde, Dresden.- VR 1766: Sängergau XX Sachsen im Deutschen Sängerbund e. V., Dresden.- VR 1767: Golf-Klub Dresden- Bad Weißer Hirsch, Dresden.- VR 1768: Kleinkaliber-Schützenverein Dresden XII, Kameradschaft, Dresden.- VR 1769: Turnverein Blasewitz, Dresden.- VR 1770: Unterstützungskasse der Leo-Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden; Gefolgschaftshilfe der Leo-Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- VR 1771: Kleingärtnerverein Zum Abendfrieden, Dresden.- VR 1772: Turn- und Sportverein Kleinnaundorf.- VR 1773: Sterbeunterstützungsgemeinschaft "Saxonia", Dresden.- VR 1774: Nationalsozialistische Elterngemeinde, Dresden; Elternkreis e. V., Dresden.- VR 1775: Kleingärtnerverein Freundschaft, Dresden.- VR 1776: Kleingärtnerverein Schlachthofinsel, Dresden; Kleingärtnerverein zur Aue e. V., Dresden.- VR 1777: Reichsluftschutzbund, Landesgruppe Sachsen, Ortsgruppe Dresden-West.- VR 1778: Siedler-Verein Dresden 1935, Dresden.- VR 1779: Kleingärtnerverein Windfang, Dresden.- VR 1780: Verwaltungsausschuss der Robert und Richard Richter-Stiftung in Dresden.- VR 1781: Reichsverband Deutscher Fliesengeschäfte, Bezirksgruppe Ostsachsen, Dresden; Reichsverband Deutscher Fliesengeschäfte, Bezirksverband Ostsachsen e. V., Dresden.- VR 1782: Kleingärtnerverein Höhenluft, Rippien.- VR 1783: Sächsische Gefängnisgesellschaft, Dresden; Sächsische Straffälligenbetreuung und Ermittlungshilfe e. V., Dresden.- VR 1784: Rabattsparverein des "Ein- und Verkaufsverein Dresdner Kolonialwaren- und Produktenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht" e. V., Dresden; Rabattsparverein der Rewe-Lebensmittel-Großhandel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht e. V., Dresden.- VR 1785: Handelsschutz- und Rabattsparverein Moritzburg.- VR 1786: Bezirksverein Ostsachsen und Landesverband Sachsen des Reichskartellverbandes Deutscher Baustoffhändler, Dresden.- VR 1787: Verein Dresdner Rennfahrer, Dresden.- VR 1788: Wandervogelgemeinschaft Meißner Land, Dresden.- VR 1789: Verein polnischer Staatsbürger mosaischen Glaubens, Dresden; Verein Polnischer Kaufleute und Gewerbetreibender e. V., Dresden.- VR 1790: Skandinavischer Verein zu Dresden; Norwegischer Verein zu Dresden.- VR 1791: Kleingärtnerverein Niedersedlitz I, Niedersedlitz.- VR 1792: Kleingärtnerverein Glück am Heideberg, Reichenberg.- VR 1793: Sportheimgemeinschaft der Kriegsschule Dresden e. V.- VR 1794: Siedlergemeinschaft Sonnenlehne, Dresden.- VR 1795: Deutsches Rotes Kreuz, Schwesternschaft der Albertinerinnen, Dresden.- VR 1796: Unterstützungskasse für die Gefolgschaft der Modehaus Möbius GmbH Dresden (Ackermann-Hilfe); Ackermann-Hilfe e. V., Dresden, Alsberg-Dank e. V., Dresden.- VR 1797: Pensionsverein der Angestellten der Krankenkasse, der Lebensversicherungskasse und der Mobiliarbrandversicherungskasse sächsischer Gemeindebeamter, Anwärter und Angestellter, sowie der Verwaltungsgemeinschaft Sachsenkasse, Dresden; Pensionsverein der Angestellten der Krankenkasse, der Lebensversicherungskasse und Mobiliarbrandversicherungskasse sächsischer Beamter und Angestellter, sowie der Verwaltungsgemeinschaft Sachsenkasse, Dresden.- VR 1798: Unterstützungskasse Sachsenwerk Niedersedlitz e. V., Niedersedlitz; Unterstützungseinrichtung Sachsenwerk Niedersedlitz e. V., Niedersedlitz.- VR 1799: Freiwillige Verbandsfeuerwehr Schönfeld e. V., Schönfeld.- VR 1800: Freiwillige Feuerwehr Pillnitz (Elbe) e. V., Dresden.- VR 1801: Freiwillige Feuerwehr Weißig e. V., Weißig.- VR 1802: Freiwillige Feuerwehr Hosterwitz e. V., Hosterwitz.- VR 1803: Freiwillige Feuerwehr Reichenberg e. V., Reichenberg.- VR 1804: Freiwillige Feuerwehr Dölzschen e. V., Dölzschen.- VR 1805: Freiwillige Feuerwehr Dippelsdorf-Buchholz e. V., Dippelsdorf-Buchholz.- VR 1806: Freiwillige Feuerwehr Mobschatz e. V., Mobschatz.- VR 1807: Freiwillige Feuerwehr Moritzburg e. V., Moritzburg.- VR 1808: Freiwillige Feuerwehr Niedersedlitz e. V., Niedersedlitz.- VR 1809: Freiwillige Feuerwehr Rockau e. V., Rockau.- VR 1810: Freiwillige Feuerwehr Klotzsche e. V., Klotzsche.- VR 1811: Deutscher Künstler-Verband Dresden e. V., Dresden.- VR 1812: Freiwillige Feuerwehr Rähnitz-Hellerau e. V., Rähnitz-Hellerau.- VR 1813: Freiwillige Feuerwehr Boxdorf e. V., Boxdorf.- VR 1814: Freiwillige Feuerwehr Niederpoyritz e. V., Niederpoyritz.- VR 1815: Heimatwerk Sachsen, Verein zur Förderung des sächsischen Volkstums e. V., Dresden.- VR 1816: Kleingärtnerverein An dem Zschierbach, Dresden.- VR 1817: Städtische Freiwillige Feuerwehr Dresden-Leuben e. V., Dresden.- VR 1818: Städtische Freiwillige Feuerwehr Dresden-Stetzsch e. V., Dresden.- VR 1819: Städtische Freiwillige Feuerwehr Dresden-Coschütz e. V., Dresden.- VR 1820: Städtische Freiwillige Feuerwehr Dresden-Weißer Hirsch e. V., Dresden.- VR 1821: Städtische Freiwillige Feuerwehr Dresden-Bühlau e. V., Dresden.- VR 1822: Städtische Freiwillige Feuerwehr Dresden-Lockwitz e. V., Dresden.- VR 1823: Städtische Freiwillige Feuerwehr Dresden-Loschwitz e. V., Dresden.- VR 1824: Freiwillige Werksfeuerwehr der Dresdner Gardinen- und Spitzenmanufaktur, Aktiengesellschaft, Dresden-Dobritz e. V., Dresden.- VR 1825: Freiwillige Werksfeuerwehr der Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann e. V., Dresden.- VR 1826: Freiwillige Werksfeuerwehr Zeiss-Ikon AG e. V., Dresden.- VR 1827: Freiwillige Werksfeuerwehr der Farbenfabrik E. T. Gleitsmann Dresden e. V., Dresden.- VR 1828: Werksfeuerwehr der Anton Reiche AG e. V., Dresden.- VR 1829: Freiwillige Fabrik-Feuerwehr des Sachsenwerks Niedersedlitz-Dresden e. V., Niedersedlitz.- VR 1830: Mozart-Verein Dresden.

Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1410

Datierung:1933 - 1948
Vereinsregister (Bl. 1627 - 1730)
Enthält: VR 1627: Turngemeinde Dresden-Süd (D. T.), Dresden; VR 1628: Nationaler Kraftfahrer-Bund für Industrie, Handel und Gewerbe, Dresden.- VR 1629: Reichsvereinigung ehemaliger Kriegsgefangener , Ortsgruppe Dresden.- VR 1630: "Selbsthilfe" Verein Erwerbsloser, Dresden; Wohlfahrtsverein Selbsthilfe, Dresden.- VR 1631: Deutscher Tennis-Club Dresden 1893, Dresden.- VR 1632: Interessengemeinschaft des Geschlechts Morgenstern, Dresden.- VR 1633: Landsmannschaft Oberlausitzer (Südlausitzer), Dresden.- VR 1634: Gartenverein Volksgesundheit Dresden-West, Dresden.- Schreberverein Zierde Dresden-West e. V., Dresden; Kleingärtnerverein Zierde Dresden-West e. V., Dresden.- VR 1635: Kameradschaftliche Vereinigung der Polizei- und Gendarmeriebeamten in Sachsen, Dresden.- VR 1636: Verband Vereinigter Orient-Rohtabakhändler in Deutschland (V. O. R), Dresden.- VR 1637: Deutsch-Christlicher Orden Sachsen, Dresden.- VR 1638: Landesverband des sächsischen Einzelhandels, Dresden; Bezirksgruppe Sachsen in der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel, Dresden.- VR 1639: Impfgegner Verein Dresden.- VR 1640: Freie Vereinigung Dresdner Straßenhändler mit Obst und Grünwaren, Dresden.- VR 1641: Bezirksverein des Einzelhandels für Gemeinschaftswerbung, Dresden.- VR 1642: Schutzverband der Gläser-Heuer-Warengläubiger, Dresden.- VR 1643: Sächs. Schießbund, Dresden.- VR 1644: Interessengemeinschaft konzernfreier Tankstellenbesitzer und Betriebsstoffhändler, Dresden.- VR 1645: Haldenhofkreis, Dresden.- VR 1646: Homöopathischer Verein Hahnemannia, Dresden; Reichsbund für Homöopathie und Lebenspflege (Hahnemannbund) e. V., Bundesgruppe Sachsen, Ortsverein Homöop. Verein Hahnemannia Dresden e. V.- VR 1647: Landheimgemeinschaft Herrenleithe, Dresden.- VR 1648: Sterbe- und Unterstützungskasse Treue in Not, Dresden; Sterbe-Unterstützungs-Verein Treue in Not e. V., Dresden.- VR 1649: Maria Martha-Verein der Andreaskirchgemeinde, Dresden; Maria-Martha-Frauendienst der Andreaskirchgemeinde zu Dresden.- VR 1650: Frauenarbeitsdienst Sachsen, Dresden.- VR 1651: Hüttengemeinde Briesnitz, Dresden.- VR 1652: Landheim Gertrudenhof, Dresden.- VR 1653: Verband Deutscher Hutformenfabrikanten, Dresden.- VR 1654: Landesverband sächs. Lebensmittelhändler, Dresden.- VR 1655: Wassersportverein Dresden-Neustadt, Dresden.- VR 1656: Arbeits-Gauverein Sachsen No. 16, Dresden.- VR 1657: Fleischergesellen-Brüderschaft zu Dresden, gegründet 1894, Dresden.- VR 1658: Arbeits-Gauverein Sachsen No. 15, Dresden.- VR 1659: Wohltätigkeits-Verein "Idea" Heim für Christliche Wissenschafter, Dresden.- VR 1660: Sportverein Niedersedlitz 1927, Niedersedlitz.- VR 1661: Reichsverband Deutscher Musikinstrumenten- und Saitenhändler, Dresden.- VR 1662: Verein Ausländischer Pressekorrespondenten zu Dresden.- VR 1663: Landesverband Sächsischer Möbelspediteure, Dresden.- VR 1664: Hebammen-Verein Dresden-Stadt, Dresden.- VR 1665: Landesgruppe Sachsen der Kleingärtner, Dresden; Landesbund Sachsen der Kleingärtner e. V., Dresden.- VR 1666: Akademische Selbsthilfe Sachsen, Dresden.- VR 1667: Verein Sächsischer Zeitungs-Verleger, Dresden.- VR 1668: Interessengemeinschaft der Bücherrevisoren Dresdens und Umgebung, Dresden.- VR 1669: Tabea-Verein, Frauenverein der Trinitatisgemeinde Dresden.- VR 1670: Reichsluftschutzbund, Landesgruppe Land Sachsen, Dresden; Reichsluftschutzbund, Landesgruppe Sachsen, Dresden.- VR 1671: Güteschutz-Verband Dresdner Bäcker und Konditoren, Dresden.- VR 1672: Verein der Freunde des Pflegekinderheimes Dresden-Briesnitz; Verein der Freunde des Säuglingsheimes Dresden-Briesnitz.- VR 1673: Russische National-Sozialistische Bewegung in Sachsen, Dresden; Russische National-Sozialistische Bewegung in Deutschland, Dresden; R. N. S. B. "Russische Nationale und Soziale Bewegung", Dresden.- VR 1674: Dresdner Sinfonie-Orchester, Dresden.- VR 1675: Vereinigung der Lieferanten von Krankenhaus- und Krankenkassenbedarf, Dresden.- VR 1676: Landesverband der Wäschemangelbesitzer und Pächter für Sachsen und angrenzende deutsche Länder, Dresden.- VR 1677: Verband Deutscher Klosettsitzfabrikanten, Dresden.- VR 1678: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten, Ortsgruppe Dresden.- VR 1679: Kleingärtnerverein Elbestrand, Dresden.- VR 1680: Kleingärtnerverein Naturfreude, Dresden.- VR 1681: Reichsverband Deutscher Makler (R. D. M.) für Immobilien, Hypotheken und Finanzierungen e. V., Ortsgruppe Dresden.- VR 1682: Kleingärtnerverein Alte Vogelwiese, Dresden.- VR 1683: Dresdner Sportfreunde 01, Dresden.- VR 1684: Akademische Auslandsstelle Dresden.- VR 1685: Kleingärtnerverein Bergfrieden Altfranken, Dresden.- VR 1686: Verein Mitteldeutscher Grubenholzhändler, Dresden.- VR 1687: Bund Deutscher Packungsfabrikanten, Dresden.- VR 1688: Kleingärtnerverein Altona, Dresden.- VR 1689: Kleingärtnerverein Abendfrieden, Dresden.- VR 1690: Landesverband Sachsen für Radfahrwege, Dresden.- VR 1691: Kleingärtnerverein Glück im Winkel, Dresden.- VR 1692: Jüdischer Schulverein, Dresden.- VR 1693: Stahlhelm Frauenbund des Stahlhelm, B. d. F. Landesverband Sachsen, Dresden.- VR 1694: Kleingärtnerverein Blumenhain, Dresden.- VR 1695: Der Deutsche Automobil-Club (DDAC), Ortsgruppe Dresden.- VR 1696: Sächsische Auswandererberatung, Dresden.- VR 1697: Haus- und Grundbesitzer-Verein Cossebaude und Umgd., Cossebaude.- VR 1698: Reichsverband Deutscher Funkhändler e. V., Landesgruppe Sachsen, Dresden.- VR 1699: Menzler-Bund, Dresden.- VR 1700: Turnverein Dresden-Gruna.- VR 1701: Wohlfahrtsverein katholischer Lehrer im Bistum Meißen, Dresden.- VR 1702: Fachschaft der sächsischen Sitzmöbelindustrie, Dresden.- VR 1703: Sächsischer Altertumsverein (Verein für sächsische Landesgeschichte), Dresden.- VR 1704: Deutsche Bühne, Ortsgruppe Dresden; Die NS-Kulturgemeinde, Ortsverband Dresden e. V.- VR 1705: Dresdner Kaufmannschaft Dresden.- VR 1706: Flieger-Landesgruppe XII (Sachsen) des Deutschen Luftsport-Verbandes e. V., Dresden; Flieger-Landesgruppe 7 (Sachsen), Dresden; Luftsport-Landesgruppe 7 e. V., Dresden.- VR 1707: Bremsklotz- und Roststabverband Dresden, Dresden.- VR 1708: Christengemeinschaft Gemeinde Dresden.- VR 1709: Franz Seldte-Siedlung Dresden; Siedlergemeinschaft Franz Seldte-Siedlung e. V. im Deutschen Siedlerbund e. V., Dresden.- VR 1710: Turnverein Jahn Dresden-Cotta (DT.), Dresden; Turnverein Jahn Dresden-Cotta e. V., Dresden.- VR 1711: Fachgruppe der Billardkegelspieler Deutschlands, Dresden; Deutscher Billardkegler-Verband e. V., Dresden.- VR 1712: Reichseinheitsverband der gewerblichen Pächter Deutschlands, Dresden.- VR 1713: Kleingärtnerverein Erholung II, Dresden.- VR 1714: Kleingärtnerverein Angelsteg, Dresden.- VR 1715: Sterbeunterstützungskasse des Wohltätigkeitsvereins Sächsische Fechtschule, Dresden.- VR 1716: Zweite Kirche Christi, Wissenschafter - Second Church of Christ Scientist in Dresden.- VR 1717: Privilegierte Scheibenschützen-Gesellschaft, Dresden.- VR 1718: Vereinigung der Freunde und Förderer der Höheren Grenzlandschule zu Altenberg/Erzgeb., Dresden.- VR 1719: Deutsche Fechterschaft Dresden.- VR 1720: Kleingärtnerverein Heiliger Born, Dresden.- VR 1721: Privilegierte Bogenschützengesellschaft zu Dresden.- VR 1722: Hüttengemeinschaft des Inf.-Regt. Dresden.- VR 1723: Verband der Baltikum-Freikorps- und Grenzschutzkämpfer Mitteldeutschlands, Dresden.- VR 1724: Verwaltungs-Akademie Dresden.- VR 1725: Blindenverein im Gau Sachsen, Dresden.- VR 1726: Tanzsportclub Schwarz-Gelb, Dresden.- VR 1727: Ärztliche Verrechnungsstelle für die Privatpraxis Dresden.- VR 1728: Bezirk 4 Dresden-Bautzen (Gau V Freistaat Sachsen) im Deutschen Radfahrer-Verband, Dresden.- VR 1729: Gau V Freistaat Sachsen im Deutschen Radfahrer-Verband, Dresden.- VR 1730: Kleingärtnerverein "Am Weidental", Dresden.

Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1409

Datierung:1931 - 1948
Vereinsregister (Bl. 1521 - 1626)
Enthält: VR 1521: Hausbauverein der Akademischen Turn-Verbindung Allemannia-Leipzig, Dresden.- VR 1522: Dresdner Webwaren-Großhändler, Dresden.- VR 1523: Humboldt-Club, Deutsch-Ausländische Vereinigung Dresdner Akademiker, Dresden.- VR 1524: Karpathenverein, Dresden, Alter Karpathenverein, Dresden.- VR 1525: Felix Draeseke-Gesellschaft, Dresden.- VR 1526: Bundeskonzil des Reformiert-apostolischen Gemeindebundes des In- und Auslandes, Dresden.- VR 1527: Dresdner Armenhilfe, Dresden.- VR 1528: Reichsbund der Kinderreichen Deutschlands zum Schutze der Familie, Landesverband Sachsen, Dresden; Landesverband Sachsen des Reichsbundes der Kinderreichen Deutschlands zum Schutze der Familie (R. d. K.).- VR 1529: Zentralverein für Arbeitersport Dresden 1885, Dresden.- VR 1530: Freie Tennis-Vereinigung Dresden.- VR 1531: Radfahrer-Verein Wanderfalk 1896, Dresden.- VR 1532: Tennis- und Tisch-Tennis Club Grün-Weiß, Dresden.- VR 1533: Sächsischer Stenografenverband, Dresden.- VR 1534: Dresdner Kulturfilm-Gemeinde, Dresden.- VR 1535: Eissport-Verein Weiß-Grün Dresden.- VR 1536: Edelpelztier-Zuchtverein, Dresden.- VR 1537: Bund Neues Deutschland, Dresden.- VR 1538: Gartenverein Neudorfer-Land, Dresden; Kleingärtnerverein Neudorfer Land, Dresden.- VR 1539: Tennisklub Rot-Weiß, Dresden.- VR 1540: Freier Turn- und Sportverein Rähnitz-Hellerau.- VR 1541: Interessengemeinschaft der Deutschen Geflechts-Färber und Bleicher, Dresden.- VR 1542: Ev.-luth. Landesschulverein für Sachsen, Dresden.- VR 1543: Sächsischer Kleinkaliber-Schützenverband im Reichsverband Deutscher Kleinkaliber-Schützenverbände, Klotzsche; Gau Sachsen e. V. im Reichsverband Deutscher Kleinkaliberschützen-Verbände, Klotzsche.- VR 1544: Hebammen-Verein Dresden-Land, Dresden; Bezirksfachschaft der Hebammen in der Amtshauptmannschaft Dresden-Land e. V.- VR 1545: Dresdner Skischule (Verein zur Förderung des Skilaufs), Dresden.- VR 1546: Eigenheim-Selbsthilfe Groß-Dresden.- VR 1547: Turnverein "Vater Jahn" in Schullwitz.- VR 1548: Deutscher Farmerbund, Dresden.- VR 1549: Bund Deutscher Tuberkuloser, Dresden.- VR 1550: Gartenbauverein Am Friedrichstädter Seminar, Dresden; Kleingärtnerverein Am Friedrichstädter Seminar, Dresden.- VR 1551: Altherrenbund der Zittauer Bauhütte, Dresden; "Zittauer Bauhütte" Kameradschaft ehemaliger Studierender der Staatsbauschule Zittau zur Förderung der Schule e. V., Dresden; "Zittauer Bauhütte" Vereinigung zur Förderung der Staatsbauschule Zittau e. V, Dresden.- VR 1552: Vereinigung zur Förderung der Staatsbauschule Zittau, Dresden.- VR 1553: Sächsischer Staatsbeamtenbund (SSB), Dresden.- VR 1554: Reichsverband für Gläubigerschutz, Dresden.- VR 1555: Gartenbauverein Omsewitz-Süd, Dresden; Kleingärtnerverein Omsewitz-Süd.- VR 1556: Gesellschaft zur Förderung der Ehrlichschen Gestiftsschule, Dresden.- VR 1557: Sächsischer Wasserwirtschafts- und Wasserkraft-Verband, Dresden.- VR 1558: Sphaero Corporation, Dresden.- VR 1559: Arbeitgeberverband der Hutindustrie, Dresden.- VR 1560: Vereinigung der Damenhut-Fabrikanten, Dresden.- VR 1561: Kleingartenverein Sommerlust, Moritzburg; Kleingärtnerverein Sommerlust Eisenberg-Moritzburg.- VR 1562: Vereinigung kinderreicher Familien von Dresden, Dresden.- VR 1563: Pensions- und Unterstützungskasse der Firma Teekanne GmbH Dresden; Unterstützungsverein Teekanne Dresden e. V.- VR 1564: Verein der Thüringer in Dresden.- VR 1565: Charitas und Kultur in Dresden.- VR 1566: Gartenverein Rübezahl, Dresden; Kleingärtnerverein Rübezahl, Dresden.- VR 1567: Turnklub Frohberg, Dresden.- VR 1568: Geselligkeit und Kunst, Dresden.- VR 1569: Luftschutz Sachsen, Dresden.- VR 1570: Schrebergarten u. Siedlerverein Cossebaude u. Umg., Cossebaude.- VR 1571: Neuer Dresdner Hausbesitzerverein, Dresden.- VR 1572: Dritte Kirche Christi, Wissenschafter in Dresden.- VR 1573: Bezirks-Obstbauverein Boxdorf und Umg., Boxdorf; Gartenbauverein (Fachgruppe Obstbau) Boxdorf und Umgebung e. V., Boxdorf; Gartenbauverein Boxdorf und Umgebung e. V., Boxdorf.- VR 1574: Akademikerhaus Dresden.- VR 1575: Jagdstammtisch "16 Ender", Dresden.- VR 1576: Schwimm-Verein Hellas Dresden; Schwimmverein Hellas, Dresden.- VR 1577: Reichsbund der Bücherrevisoren und Wirtschaftsprüfer e. V., Sitz Lübeck, Gau- und Ortsgruppe Dresden, Dresden.- VR 1578: Entschuldungsverband Freistaat Sachsen für mittlere und größere Betriebe, Dresden; Entschuldungsverband Freistaat Sachsen, Dresden; Entschuldungsverband Land Sachsen, Dresden.- VR 1579: Siedler Selbsthilfe, Dresden.- VR 1580: Verein zur Bekämpfung unlauterer Reklame, Dresden.- VR 1581: Landesausschuss für Arbeiterwohlfahrt, Sachsen, Dresden.- VR 1582: Verein für die freiwillige Berufskrankenpflege der Stadtteile Dresden-Mockritz, Kaitz und Pestitz, Dresden.- VR 1583: Creditoren-Verband, Dresden.- VR 1584: AH. Verband der Vereinigung Romania, Dresden; A-H-Verband der Verbindung Mikromania, Dresden.- VR 1585: Schutzverein des Allgemeinen Deutschen Arbeitgeberverbandes f. d. Schneidergewerbe im Bezirk Thüringen, Dresden.- VR 1586: Gesellschaft Orplid, Dresden.- VR 1587: Deutsche Musikpremierenbühne, Dresden.- VR 1588: Dresdner Fleischergesellen-Verein, Dresden.- VR 1589: Nationaler Deutscher Siedlerbund, Dresden.- VR 1590: Tischtennisclub Blau-Gold 1929, Dresden; Tisch-Tennis-Club Blau-Gold 1929 Dresden.- VR 1591: Sparerbund (Schutzverband der Alt- und Neusparer), Ortsgruppe Dresden, Dresden; Sparerbund (Schutzverband der Gläubiger, Sparer, Wertpapierbesitzer, Versicherten und Rentner), Ortsgruppe Dresden.- VR 1592: Erster Dresdner Damen-Schwimm-Verein, Dresden; Erster Dresdner Frauen-Schwimm-Verein e. V., Dresden.- VR 1593: Sächsischer Landesausschuß für Leibesübungen, Dresden.- VR 1594: Verband der Geflechtshändler, Dresden, später Berlin (1934).- VR 1595: Verband Deutscher Malerschablonenfabriken, Dresden.- VR 1596: Arbeiter-Landes-Sportkartell für den Freistaat Sachsen, Dresden.- VR 1597: Wirtschaftliche Vereinigung der Apotheker Dresdens und Umgegend, Dresden.- VR 1598: Siedler-Verein Pennrich.- VR 1599: Gartenkolonie Menageriegarten, Dresden; Kleingärtnerverein Menageriegarten, Dresden; Kleingärtnerverein Menageriegärten des ev. Männerwerkes, Dresden; Kleingärtnerverein Menageriegärten e. V.- VR 1600: Hüttengemeinschaft des 1. (Jäger-) Batln. I. R 10, Dresden; Hüttengemeinschaft Infanterie-Regiment Plauen, Dresden.- VR 1601: Arbeitsdienst Sachsen (Volksbund für Arbeitsdienst im Freistaat Sachsen), Dresden.- VR 1602: Deutsche Volkshochschule Dresden.- VR 1603: Vereinigung der Azaleen-Camellien- und Erikazüchter Deutschlands, Dresden.- VR 1604: Markt-Interessen-Gemeinschaft Dresden.- VR 1605: Bund deutscher Vertreter, Dresden.- VR 1606: Kinderstuben, Dresden.- VR 1607: Hilfskasse für Sterbefälle, Dresden.- VR 1608: Gemeinnütziger Verein E-Hilfe (Erwerbslosen-Hilfe), Dresden; E-Hilfe e. V. Gemeinnütziger Verein für Erwerbslosenhilfe.- VR 1609: Kleinhaus Bauverein für technische, kaufmännische und freie Berufe, Dresden.- VR 1610: Verein sächsischer Holzstoff-Fabrikanten, Dresden.- VR 1611: Verein zur Umschulung freiwilliger Arbeitskräfte Sachsen, Dresden.- VR 1612: Notgemeinschaft Sächsischer Gewerbetreibender, Dresden.- VR 1613: Kreisverband der evangelischen Jungmännervereine Dresden.- VR 1614: Verband selbständiger Böttcher im Staate Sachsen, Dresden.- VR 1615: Sächsische Nationale Siedlervereinigung, Dresden.- VR 1616: Motorsportclub der Schutzpolizei Dresden.- VR 1617: Turn- und Sportverein Kleinnaundorf.- VR 1618: Wirtschaftsvereinigung von 1888 (W. v. 88), Dresden.- VR 1619: Betriebs-, Pensions- und Wohlfahrtskasse C. W. Meyer, Dresden.- VR 1620: Sächsischer Junglandbund, Dresden.- VR 1621: Verband Sächsischer Landgemeinden, Dresden.- VR 1622: Gau Dresden im Bund Deutscher Radfahrer - Bund Deutscher Kraftfahrer e. V., Dresden.- VR 1623: Vereinigung Dresdner Kinderärzte, Dresden.- VR 1624: Interessen-Gemeinschaft des Maler- und Lackiererhandwerks zu Dresden.- VR 1625: Vereinigte Lausitzer Granitsteinbrüche, Dresden.- VR 1626: Interessengemeinschaft für die Stromversorgung der Gemeinde Söbrigen.

Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1408

Datierung:1930 - 1948
Vereinsregister (Bl. 1421 - 1520)
Enthält: VR 1421: Verein gärtnerischer Versandtgeschäfte Deutschland, Dresden.- VR 1422: Gartenbauverein Roscherstraße, Dresden; Kleingärtnerverein Roscherstraße, Dresden.- VR 1423: Evangelische Vereinigung Niedersedlitz, Niedersedlitz.- VR 1424: Christlich Wissenschaftliche Vereinigung Dresden, Dresden.- VR 1425: Notgemeinschaft der Arbeitswilligen, Dresden.- VR 1426: Reichsverband Deutscher Fruchtgroßhändler, Ortsgruppe Dresden.- VR 1427: Spiel- und Sportverein 1901, Dresden.- VR 1428: Verband deutscher Rohtabakhändler, Dresden.- VR 1429: Sächsischer Segel- und Modell-Flug-Verband (SSFV), Dresden.- VR 1430: Interessen-Gemeinschaft deutscher Fruchtweinkeltereien, Dresden.- VR 1431: Verein zur Erhaltung des Gräfl. Münsterschen Familiengutes Linz mit Ponickau, Dresden.- VR 1432: Ruheheim Bühlau, Dresden später Klotzsche.- VR 1433: Gartenbauverein Elbtal I, Dresden; Kleingärtnerverein Elbtal I, Dresden.- VR 1434: Verband des Gaststättengewerbes von Dresden und Umg., Dresden.- VR 1435: Standinhabervereinigung der Großmarkthalle zu Dresden.- VR 1436: Christen-Gemeinde Elim Dresden.- VR 1437: Reitklub "Zieten" zu Dresden.- VR 1438: Buchführungsverein landwirtschaftlicher Genossenschaften Sachsens, Dresden.- VR 1439: Vereinigung zur Errichtung von Bootsherbergen und Raststätten für Wasserwandern im Freistaat Sachsen, Dresden.- VR 1440: Pfarrerverein für Sachsen, Dresden.- VR 1441: Turn- und Sportverein Omsewitz.- VR 1442: Schrebergartenverein "Freier Blick", Dresden; Kleingärtnerverein "Freier Blick", Dresden.- VR 1443: "Die Naturfreunde-Opposition", Vereinigte Kletterabteilungen, Dresden.- VR 1444: Deutsche Ahnengemeinschaft (D.A.) Bestandsaufnahme deutscher Ahnen-früher Ahnenlistenaustausch (ALA) gegr. 1.2.1921 zugleich Dresdner Außenstelle der Deutschen Akademie in München, Dresden; Deutsche Ahnengemeinschaft (DA.) (Bestandsaufnahme deutscher Ahnen - früher Ahnenlistenaustausch (Ala) gegr. 1.2.1921 durch Dr. Karl Förster) zugleich Dresdner Außenstelle der Deutschen Akademie in München; Deutsche Ahnengemeinschaft (DA) e. V.- VR 1445: Vereinigung Dresdner Kraftdroschken-Besitzer - Söhne, Dresden.- VR 1446: Gartenbauverein Sommerfrische, Dresden; Kleingärtnerverein Sommerfrische, Dresden.- VR 1447: Schrebergartenverein "Schreberglück" Trachau, Dresden; Kleingärtnerverein Trachau, Dresden.- VR 1448: Freie Menschen Dresden Gruppe für sozialistische Lebensform und Freikörperkultur, Dresden.- VR 1449: Schutzverband der Rundfunkteilnehmer Mitteldeutschlands, Dresden.- VR 1450: Dresdner Offizier Fecht-Club, Dresden.- VR 1451: Reichsverband der Hochfrequenz-Generalvertreter und Verkaufszentralen, Dresden.- VR 1452: Verband biochemischer Berater, Dresden.- VR 1453: Tennis-Club "Blau-Rot", Dresden.- VR 1454: Ortsgruppe freier Menschen Dresden und Umgebung, Dresden; Gruppe proletarischer Körperkultur e. V, Dresden; Gruppe proletarischer Freikörperkultur e. V., Dresden.- VR 1455: Dresdner Lehrer-Sportverein, Dresden.- VR 1456: Dresdner Golfklub, Dresden.- VR 1457: Sport-Club Blasewitz, Dresden.- VR 1458: Interessengemeinschaft der selbständigen Viehversorger, Dresden.- VR 1459: Tennis-Club Grün-Weiß, Dresden.- VR 1460: Dresdner Sportvereinigung "Süd-Helios", Dresden.- VR 1461: Verband homöopathischer Vereine Sachsens, Dresden.- VR 1462: Verein Landheim Jung -KKV.-Dresden, Dresden; Verein Landheim Zaschendorf, Dresden.- VR 1463: Ortsgruppe Weixdorfer Straße des Allgemeinen Sächsischen Siedlerverbandes, Dresden; Siedlung am alten Weingut Wilder Mann, Dresden.- VR 1464: Pensions- und Unterstützungskasse der Firma Rudolf Hase GmbH in Dresden, Dresden; Pensions- und Unterstützungskasse der Firma M. Hase in Dresden e. V.; Gefolgschaftshilfe M. Hase Dresden e. V., Dresden.- VR 1465: Biochemischer Verein Dr. med. Schüßler Dresden Gemeinnütziger Verein zur Hebung der Volkswohlfahrt durch Dr. med. Schüßlers Mineralstofflehre, Dresden; Biochemischer Verein Dr. med. Schüßler Dresden, Dresden.- VR 1466: Deutscher Stenographenbund, Dresden; Deutscher Stenografenbund, Dresden; Deutsche Stenografenschaft e. V., Kulmbach.- VR 1467: Selbsthilfebund der Körperbehinderten (Reichsbund deutscher Krüppe) Landesverband Freistaat Sachsen, Dresden.- VR 1468: Dresdner Brikett-Grossisten-Verein, Dresden; Kohlengroßhändlerverband Ostsachsen e. V., Dresden.- VR 1469: Kartell der Berufsstände, Dresden.- VR 1470: Landesverband der freien (privaten) Erziehungsanstalten in Sachsen, Dresden.- VR 1471: Deutscher Landschulverein, Dresden.- VR 1472: "4. Kreis Turnersparte" (im Arbeiter Turn- und Sportbund E. V.), Dresden.- VR 1473: Kreis X (Sachsen) des Deutschen Schwimmverbandes (DSV), Dresden.- VR 1474: Biochemischer Verein für Dresden und Umgegend, Dresden; Biochemischer Verein für Dresden und Umg. gegründet 1921 e. V., Dresden.- VR 1475: "Bund heimattreuer Schlesier" Freistaat Sachsen e. V., Dresden; Bund heimattreuer Schlesier Land Sachsen im BDO., Dresden.- VR 1476: Allgemeiner Lichtbilddinst der Nationalsozialisten, Dresden; "Alina" Allgemeine Lichtbildstelle der Nationalsozialisten, Dresden.- VR 1477: Verein der technischen Beamten der staatlichen Straßen- und Wasser-Bauverwaltung Sachsens (Strawa), Dresden.- VR 1478: Konflikthilfe Dresden, Dresden.- VR 1479: Gläubigerschutzverband Mitteldeutscher Holzinteressenten, Dresden; Gläubigerschutzverband Deutscher Holzinteressenten, Dresden; Gläubigerschutzverband der deutschen Holzwirtschaft, Dresden.- VR 1480: Verein Dresdner Kraftdroschkenführer, Dresden.- VR 1481: Musikverein Dresden Nord, Dresden.- VR 1482: Allgemeiner Rabattsparverein Groß-Dresden, Dresden.- VR 1483: Rabatt-Sparverein Cossebaude und Umg., Cossebaude.- VR 1484: Dresdner Photohändler-Vereinigung, Dresden [Fotohändler-Vereinigung].- VR 1485: Handelsschutz- und Rabattsparverein Niedersedlitz und Umg., Niedersedlitz; Rabattsparverein Niedersedlitz u. Umg. e. V., Niedersedlitz.- VR 1486: Reichs-Fachorganisation Homöopathischer Berater, Dresden.- VR 1487: Schutzgemeinschaft der Großbetriebe des Einzelhandels und verwandter Gruppen, Landesgruppe Sachsen, Dresden.- VR 1488: Mieter-Verein von Cossebaude und Umgegend, Cossebaude.- VR 1489: Grund- und Hausbesitzerverein zu Laubegast und Umg., Dresden.- VR 1490: Verband der Deutschen Süßmost-Keltereien, Dresden.- VR 1491: Neubaumieterverein für Dresden und Umgebung, Dresden; Alt- und Neubaumieterverein für Dresden und Umgebung, Dresden.- VR 1492: Reichsverband kraftfahrender Fleischer, Dresden.- VR 1493: Schuldner-Schutz-Verband im Freistaat Sachsen, Dresden.- VR 1494: Alt-Herren-Verband der Sängerschaft Westfalen zu Dresden e. V., Dresden.- VR 1495: Wirtschaftliche Vereinigung des Tiefbaugewerbes für den Freistaat Sachsen, Dresden.- VR 1496: Samariter-Verein Bühlau-Weißer Hirsch und Umgeg., Dresden.- VR 1497: Sächsischer Landbund, Bezirksverband Dresden, Dresden.- VR 1498: Interessengemeinschaft Freier Künstler Dresdens, Dresden.- VR 1499: Reichsverband der Genossenschaften des deutschen Drogenhandels (RGD), Dresden; De-Dro Verband, Reichsverband der Genossenschaften des deutschen Drogenhandels, Dresden.- VR 1500: Verein ehemaliger Blasewitzer Realgymnasiasten, Dresden.- VR 1501: Kreditschutzring der Lieferanten im Foto-Fach, Dresden; Kreditschutzring der Lieferanten im Foto- und Kino-Fach, Dresden.- VR 1502: Spielvereinigung 02 Dresden, Dresden; Spielvereinigung 02 Dresden-Friedrichstadt, Dresden.- VR 1503: Freie Wirtschaftsvereinigung Post für Dresden und Umgegend (FWP), Dresden.- VR 1504: Freiwillige Sanitätskolonne vom Roten Kreuz zu Niedersedlitz und Umg., Niedersedlitz; Deutsches Rotes Kreuz, Sanitätskolonne Dresden Ost II, Dresden.- VR 1505: Vereinigung der Honorarprofessoren, außerordentlichen Professoren und Privatdozenten an der Sächsischen Technischen Hochschule, Dresden.- VR 1506: Hüttenverband Krippen, Dresden.- VR 1507: Gau Dresden im Kreis X (Sachsen) des Deutschen Schwimm-Verbandes e. V., Dresden.- VR 1508: Verein für Bewegungsspiele 1912 Cunnersdorf, Cunnersdorf.- VR 1509: Neue Schützen-Gesellschaft, Dresden.- VR 1510: Sachsengruppe des Deutschen Luftfahrtverbandes, eingetragener Verein, Dresden.- VR 1511: Stenographenverein "Dresden-Süd", Dresden.- VR 1512: Verband des Dresdner Hauptausschusses für Leibesübungen, Dresden.- VR 1513: Frauenverein der St. Petri-Gemeinde, Dresden; Frauendienst der Kirchgemeinde St. Petri e. V., Dresden.- VR 1514: Gebirgsverein für die Sächsische Schweiz, Dresden; Elbgebirgsverein e. V., Pirna.- VR 1515: Arbeitgeberverband für forstliche Privatangestellte im Freistaat Sachsen, Dresden.- VR 1516: Kunst-Dienst, Dresden, später Berlin.- VR 1517: Dresdner Damen-Ruder-Club, Dresden; Verein Dresdner Ruderinnen e. V., Dresden.- VR 1518: Sächsischer Elbgausängerbund (SEGB), Dresden.- VR 1519: Bezirksverband Dresden im Bunde Deutscher Reichssteuerbeamten, Dresden.- VR 1520: Wasser Wochenend Klub Sachsen, Dresden; Wasser-Wander-Club e. V., Dresden.

Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1407

Datierung:1929 - 1948
Vereinsregister (Bl. 1321 - 1420)
Enthält: VR 1321: Vereinigung ehemaliger Schüler der Deutschen Photohändler-Schule in Dresden.- VR 1322: Verein Freie Schule Dresden; Rudolf Steiner Schulverein Dresden.- VR 1323: Arbeitsgemeinschaft der Arbeiter-Sport- und Kulturvereine von Dresden-Süd.- VR 1324: Verein zur Veranstaltung der Internationalen Hygiene-Ausstellung Dresden 1930, Dresden.- VR 1325: Deutscher Scoutverband, Dresden.- VR 1326: D. K. W. Motorradklub Dresden; D. K. W. Klub Dresden.- VR 1327: Reichsverband der Deutschen Bleikristallhütten, Dresden.- VR 1328: Wassersportverein Pieschen, Dresden.- VR 1329: Verein der Freunde der Höheren Mädchenschule zu Dresden-Blasewitz.- VR 1330: Reichsverband der Reformkorsett-Versandhäuser Deutschlands, Dresden.- VR 1331: XII. Altfreundebezirk - Landesgruppe Sachsen - der Deutschen Christlichen Studentenvereinigung, Dresden.- VR 1332: Erster Dresdner Bierausgeber-Verein gegründet 1895, Dresden.- VR 1333: Bund des Mittelstandes, Dresden.- VR 1334: Verein zur Verwaltung der Unterstützungskasse der Firma Elbtal-Eisenwerke Clemens Steuer in Dresden.- VR 1335: Funk-Verband Ostsachsen, Dresden.- VR 1336: Gartenkolonie Flugplatz Dresden; Kleingärtnerverein Flugplatz, Dresden.- VR 1337: Genfer Verband der Hotel- und Gaststätten-Angestellten Deutschlands, Dresden.- VR 1338: Arbeitgeberverband der Sächsischen Stuhlindustrie, Dresden.- VR 1339: Bund für Kunsterziehung, Gruppe Land Sachsen, Dresden.- VR 1340: Interessengemeinschaft der Rohprodukten-Mittelhändler von Dresden und Umgebung, Dresden.- VR 1341: 1. Verein der Gast- und Schankwirte Groß-Dresden, Dresden; I. Verein der Gaststätteninhaber von Groß-Dresden e. V.; Sterbeunterstützung des bisherigen I. Vereins der Gaststätten-Inhaber Groß Dresden.- VR 1342: Ausschuß des Turngaues Mittelelbe-Dresden D. T., Dresden.- VR 1343: Männerortsgruppe Dresden des Vereins für das Deutschtum im Ausland, Deutscher Schulverein, Dresden.- VR 1344: Sudetendeutscher Heimatbund, Kreis Sachsen, Dresden.- VR 1345: Strehlener Ballspielclub 1910, Dresden; Dresdner Spielvereinigung 1910, Dresden.- VR 1346: Tennisklub "Weiß-Schwarz", Dresden.- VR 1347: Sächsisch-Thüringischer Landesverband der selbständigen Lackierereibetriebe, Dresden.- VR 1348: Christlicher Volksdienst für Dresden und Umgebung, Dresden.- VR 1349: Kinderhilfe, Dresden.- VR 1350: Verkehrsverein Moritzburg-Eisenberg; Fremdenverkehrsverein Moritzburg e. V.- VR 1351: Landesverband für das Sächsische Steinsetz- und Straßenbaugewerbe, Dresden.- VR 1352: Gartenbauverein "Trachenschlucht", Dresden; Kleingärtnerverein "Trachenschlucht", Dresden.- VR 1353: Stahlhelmfrauenbund im Landesverband Sachsen des Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten, Dresden.- VR 1354: Volksrecht-Partei (Reichspartei für Volksrecht und Aufwertung) Ortsgruppe Dresden.- VR 1355: Wohlfahrts- und Unterstützungskasse Anton Koch, Dresden.- VR 1356: Sächsischer Notarverein, Dresden.- VR 1357: Deutscher Photo-Optiker-Verband im HDOV., Dresden, später Berlin (1932).- VR 1358: Schrebergartenkolonie Evangelischer Arbeiterverein Dresden-Cotta, Dresden; Kleingärtnerverein des Deutschen Evang. Männerwerkes e. V., Dresden; Kleingärtnerverein Gartenfreunde II e. V, Dresden.- VR 1359: Notgemeinschaft der älteren Angestellten, Kaufleute und Arbeiter geistiger Berufe Sachsens, Dresden.- VR 1360: Radfahrerverein Wanderfahrer 1895, Dresden.- VR 1361: Gartenbauverein "Concordia I", Dresden; Kleingärtnerverein Konkordia I, Dresden; Kleingartenverein Neudorf, Dresden.- VR 1362: Pensions- und Unterstützungskasse Kelle & Hildebrandt, Dresden, später Niedersedlitz; Gefolgschaftshilfe Kelle & Hildebrandt e. V, Niedersedlitz.- VR 1363: Landesausschuß für praktische Medizinalpolitik im Freistaat Sachsen, Dresden.- VR 1364: Gartenbauverein "Wasserburg", Omsewitz; Kleingärtnerverein Wasserburg, Dresden.- VR 1365: Freier Turn- und Sportverein Klotzsche.- VR 1366: Vereinigung Sächsischer Kleinhandelsverbände, Dresden.- VR 1367: Landesverband für Markenkartoffeln des Freistaates Sachsen, Dresden.- VR 1368: Verein zur Förderung der biologischen Heilweisen, Dresden.- VR 1369: Haus- und Grundbesitzerverein der Vororte Dresden-Pieschen, Leipziger Vorstadt und Trachenberge, Dresden.- VR 1370: Tennis-Club Blasewitz (TCB), Dresden.- VR 1371: Landsmannschaft der Bayern, Gebirgstracht Erhaltungs-Verein "Edelweiß", Dresden.- VR 1372: Freimaurerloge Aufrecht und treu zu Dresden.- VR 1373: Tennis-Club Weiß-Blau Bilz, Dresden.- VR 1374: Gartenverein Ostrahöhe, Dresden; Kleingärtnerverein Ostrahöhe, Dresden.- VR 1375: Sächsischer Jagdpächter-Bund, Dresden.- VR 1376: Alter Herren-Verband des Corps Gothia an der Technischen Hochschule zu Dresden; Alt-Herren-Verband der Gothen e. V., Dresden; NS-Altherrenbund der Deutschen Studenten, Hochschulring Technische Hochschule Dresden, Altherrenschaft "Markgraf Gero" e. V., Dresden.- VR 1377: Landesverband ostsächsischer Kohlenhändler, Dresden; Kohlenhändlerverband Kreis Dresden-Bautzen e. V., Dresden; Kohlenhändlerverband Sachsen im Centralverband der Kohlenhändler Deutschlands e. V., Dresden.- VR 1378: Gartenkolonie "Blumen-Au", Dresden; Kleingärtnerverein Blumen-Au, Dresden.- VR 1379: BMW -Club Dresden.- VR 1380: Gartenbauverein Sonnenland Omsewitz; Kleingärtnerverein Sonnenland Omsewitz.- VR 1381: Reichsverband Deutscher Tankstellen-Verwalter, Dresden.- VR 1382: Landesverband der Versuchsringe im Freistaat Sachen, Dresden.- VR 1383: Interessengemeinschaft der geschädigten Auslands- und Kolonialdeutschen, Dresden.- VR 1384: Familienverband der uradligen Familie von Gablenz, Dresden.- VR 1385: Sächsische Bauernschaft, Dresden.- VR 1386: Schutzverband der Brikettgrossisten im Bereich des ostelbischen Braunkohlensyndikats, Dresden.- VR 1387: Verein Sächsischer Pappengroßhändler e. V., Dresden.- VR 1388: Arbeiter Sportverein Fortschritt, Dresden.- VR 1389: Schrebergartenverein "Am Schützenhof", Dresden; Kleingärtnerverein "Am Schützenhof", Dresden.- VR 1390: Akademische Fliegergruppe Dresden.- VR 1391: Bezirksverein Dresden-Süd.- VR 1392: Allgemeiner Deutscher Arbeitgeberverband für das Schneidergewerbe, Ortsgruppe 2 Dresden.- VR 1393: Dresdner Elektrotechnischer Verein, Dresden; Verband Deutscher Elektrotechniker, Gau Ostsachsen e. V., Dresden; Verband Deutscher Elektrotechniker, Bezirk Ostsachsen e. V., Dresden.- VR 1394: D-Rad-Club Dresden.- VR 1395: Dresdner Turn- und Sportverein Fortschritt, Dresden.- VR 1396: Garten-Kolonie Endlich allein, Dresden-Mickten; Kleingärtnerverein Endlich allein, Dresden.- VR 1397: Freie Turner- und Sportvereinigung Dresden-Süd.- VR 1398: Altherrenschaft des Akademischen Maschinen-Ingenieur-Vereins zu Dresden.- VR 1399: Sächsische Blindenerholung, Dresden.- VR 1400: Volksbund für Gymnastik, Dresden.- VR 1401: Sportverein Dresdner Straßenbahner, Dresden.- VR 1402: Augudas Noschim, Dresden.- VR 1403: Bund Deutscher Reichsbahn-Inspektoren und Amtmänner, Bezirk Sachsen, Dresden.- VR 1404: Verein der Clarissen, Klotzsche.- VR 1405: Schutzverband der Sächsischen Kraftfahrzeug-Interessenten, Dresden.- VR 1406: Freier Verband für Homöopathie und Gesundheitspflege, Dresden; Landesverein für Volksgesundung e. V., Dresden.- VR 1407: Sächsischer Elbe-Regatta-Verband, Dresden.- VR 1408: Sterbekasse der Freimaurerloge "Zu den Ehernen Säulen", Dresden; Sterbekasse 1924, Dresden.- VR 1409: Verband der Heilpraktiker Sachsens, Dresden.- VR 1410: "Heimatfreunde" Bund für Wander-, Berg- und Wintersport, Dresden.- VR 1411: Verein der Christbaum-Großhändler Groß-Dresden.- VR 1412: Platzbauverein "Hochuferstraße", Dresden.- VR 1413: Frauenverein der Friedensgemeinde zu Dresden-Löbtau; Frauendienst der Friedenskirchgemeinde zu Dresden-Löbtau.- VR 1414: Strandbade- und Sportverein, Dresden.- VR 1415: Volks- und Gebirgstrachtenverein Almrausch-Stamm, Dresden.- VR 1416: Arbeitgebervereinigung des sächsischen Gartenbaues, Dresden.- VR 1417: Verein Gewerbetreibender Dresdens; Verein 1863 e. V., früher Verein Gewerbetreibender Dresdens.- VR 1418: Arbeiter Sportverein Dresden-West.- VR 1419: Verband der Aktiengesellschaften e. V., Dresden.- VR 1420: Gartenverein Birkenhain, Dresden; Kleingärtnerverein Birkenhain, Dresden.

Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1406

Datierung:1928 - 1948
Vereinsregister (Bl. 1232 - 1320)
Enthält: VR 1232: Siedlungsbund "Heimat" zu Dresden, Dresden.- VR 1233: Schwerhörigen Bund Sachsen, Dresden.- VR 1234: Freie Turnerschaft Reichenberg-Wahnsdorf, Reichenberg.- VR 1235: Verband der Blindenvereine im Freistaat Sachsen, Dresden.- VR 1236: Gartenbauverein Lübeckerecke, Dresden; Kleingärtnerverein Lübeckerecke, Dresden.- VR 1237: Interessengemeinschaft Dresdner Straßenhändler, Dresden.- VR 1238: Verein für das höhere Bildungswesen im Bistum Meißen, Dresden.- VR 1239: Schadenrechtlicher Verband, Dresden.- VR 1240: Gartenbauverein Naußlitzer Höhe, Dresden; Kleingärtnerverein Naußlitzer Höhe, Dresden.- VR 1241: Verband Deutscher Licht- und Wasserfachbeamten, Dresden; Verband Deutscher Licht- und Wasserfachbeamten und -angestellten, Dresden; Berufsverein des Deutschen Licht- und Wasserfaches e.V., Dresden; "Deliwaverein"-Berufsverein des Deutschen Licht- und Wasserfaches e.V., Dresden.- VR 1242: Evangelischer Arbeiterverein Dresden-Löbtau, Dresden.- VR 1243: Reichsbund für Homöopathie und Gesundheitspflege, Dresden; Reichsverband für Homöopathie und Lebenspflege (Hahnemannbund), Dresden.- VR 1244: Sächsischer Landesverein für Seidenbau e.V., Dresden; Sächsischer Landesverband für Seidenbau, Dresden.- VR 1245: Verband Sächsischer Elektrizitätswerke, Bezirksverband der Vereinigung der Elektrizitätswerke, Sitz Berlin, Dresden.- VR 1246: Sport- und Kegel-Club "Roland", Dresden.- VR 1247: Sportverein "Wimpel Dresden", Dresden.- VR 1248: St. Benno-Bildkammer für das katholische Deutschland, Dresden.- VR 1249: Verband der staatlich anerkannten Krankengymnastinnen, Dresden; Bund der staatlich anerkannten Krankengymnastinnen in Dresden e.V., Dresden.- VR 1250: Sächsische Spielvereinigung, 4. Kreis im Arbeiter-Turn- und Sportbund, Dresden.- VR 1251: Interessengemeinschaft der Freilichtbildner, Dresden.- VR 1252: Loge zu den drei Säulen, Dresden.- VR 1253: Freier Turn- und Sportverein Dresden-Neustadt, Dresden.- VR 1254: Heimstättenverein Damaschkesiedlung, Dresden; Klein-Siedlerverein Neu-Trachau, Dresden.- VR 1255: Berufs-Organisation der Säuglingspflegerinnen Sachsens, Dresden.- VR 1256: Albingerhaus Dresden, Dresden; Corpsphilisterverband des Corps Albingia in Dresden (Verein Albingerhaus) e.V., Dresden; Corpsphilisterverband des Corps Albingia in Dresden, Dresden.- VR 1257: Boots-Abteilung des Dresdner Turn- und Sportverein Fortschritt, Dresden-Laubegast.- VR 1258: Vereinigung der Importeure und Biergroßhändler von Dresden, Dresden.- VR 1259: Schrebergartenverein Dresden-Seidnitz, Dresden; Kleingärtnerverein Dresden-Seidnitz, Dresden.- VR 1260: "Urania" Dresdner Kulturfilm-Gesellschaft, Dresden.- VR 1261: Bund der Freunde Schlageters, Dresden; Bund Schlageter, Dresden.- VR 1262: Alt-Herrenverband des Arion, Sängerschaft im S.V. zu Dresden, Dresden.- VR 1263: Verein des vormaligen Stadtgendarmerie-Korps Dresden, Dresden.- VR 1264: Jungdeutsches Erholungsheim, Dresden.- VR 1265: Freier Turn- und Sportverein Dresden-Reick, Dresden.- VR 1266: Landesverband sächsischer Fachlehrer, Dresden.- VR 1267: Rabattsparverein der Edeka für Dresden und Umgegend, Dresden.- VR 1268: Freier Turn- und Sportverein Niedersedlitz, gegründet 1907, Niedersedlitz.- VR 1269: Schrebergartenverein "Brasilien", Dresden; Kleingärtnerverein "Brasilien", Dresden; Kleingärtnerverein An der Eiche e.V., Dresden.- VR 1270: Vereinigung der Bücherfreunde in Dresden, Dresden.- VR 1271: Gartenverein Güttler-Heim, Dresden; Kleingärtnerverein Güttler-Heim, Dresden.- VR 1272: Dresdner Fechter-Gilde, Dresden.- VR 1273: Verwaltungs-Akademiker-Bund Dresden, Dresden.- VR 1274: Landesgruppe Sachsen-Thüringen der Deutsch-Oesterreichischen Arbeitsgemeinschaft für das Reich, Dresden.- VR 1275: Landesgruppe Sachsen des Deutschen Motoradfahrerverbandes, Dresden.- VR 1276: Landesverband Sächsischer Zahnärzte (L.S.Z.), Dresden.- VR 1277: Bezirksstelle Sachsen des Forschungsinstitutes für rationelle Betriebsführung im Handwerk in Karlsruhe, Dresden; Bezirksstelle Sachsen des Deutschen Handwerksinstituts, Dresden.- VR 1278: Schrebergarten-Verein Mühsam, Dresden; Kleingärtnerverein Mühsam, Dresden.- VR 1279: Reichsverband der Wiederverkäufer der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen, Dresden.- VR 1280: Sächsischer Chor-Meister-Verband, Dresden.- VR 1281: Vereinigung Schwerhöriger und Ertaubter von Dresden und Umgebung, Ortsguppe Dresden des Schwerhörigenbundes Sachsen, Dresden.- VR 1282: Sächsische Spielvereinigung 2. Fußballbezirk im Arbeiter- Turn- und Sportbund, Dresden.- VR 1283: Verband der Sächsischen Schutzpolizei, Dresden; Vereinigung nationaler Polizei- und Gendarmeriebeamter, Dresden.- VR 1284: Sportverband Mitteldeutschlands für Kleinkaliberschießen, Dresden.- VR 1285: Vereinigung der Geschäftsfreunde von Dresden-Neustadt und seiner Vororte, Dresden.- VR 1286: Ortsgruppe Dresden-Altstadt des Vereins für deutsche Schäferhunde, Dresden.- VR 1287: Berufsschulverein Dresden-Land (Zweigverein des Sächsischen Berufsschul-Vereins S.B.V.), Dresden; Zweigverein Dresden-Land des LSB, Dresden.- VR 1288: Schrebergarten-Verein "Wild-West", Dresden; Kleingärtnerverein Wild-West, Dresden.- VR 1289: Turnverein "Vater Jahn", Cossebaude.- VR 1290: Jugendkränzchen Dresden-Briesnitz, Dresden-Briesnitz; Evangelische Kranzschaft Dresden-Briesnitz, Dresden.- VR 1291: Ortsgruppe Dresden-Ost des Allgemeinen Sächsischen Siedlerverbandes, Dresden-Seidnitz.- VR 1292: Verein Sächsischer Pappenfabrikanten, Dresden.- VR 1293: Castle College Corporation, Dresden.- VR 1294: Verein Kinderheim, Ortsgruppe Dresden, Dresden.- VR 1295: Gartenverein Birkenwald´, Dresden; Gartenverein "Alte Elbe", Dresden; Kleingärtnerverein Alte Elbe, Dresden.- VR 1296: Landesverband Sächsischer Jäger, Dresden.- VR 1297: Funker-Sport-Verein 28 (F.S.V.), Dresden-Uebigau; Militärsportverein von 1928 bei den Nachrichten-Abteilungen 4 und 44 e.v., Dresden; Militärsportverein von 1928 der Nachrichten-Abteilung Dresden-Übigau, Dresden.- VR 1298: Ski-Zunft Dresden, Dresden.- VR 1299: Arbeitsgemeinschaft Bannewitz, Bannewitz.- VR 1300: Vereinigung Dresdner Hotelportiers, Dresden.- VR 1301: Bund Kinderland, Dresden.- VR 1302: Verein für Leibesübungen Dresdner Polizei, Dresden.- VR 1303: "Die fahrenden Gesellen" Bund für deutsches Wandern und Leben im Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verband, Gruppe Dresden, Dresden.- VR 1304: Ortsgruppe Dresden des Deutschen Reklame-Verbandes, Dresden.- VR 1305: Gau Ostsachsen im Verband Mitteldeutscher Ballspielvereine, Dresden.- VR 1306: Verein der Akademiker an sächsischen Handelshochschulen, Dresden.- VR 1307: Dresdner Polizei-Schwimmverein, Dresden; Polizei-Sportverein, Dresden; Sportgemeinschaft der Ordnungspolizei in Dresden e.V., Dresden.- VR 1308: Dresdner Kammerorchester, Dresden.- VR 1309: Betriebs-Wohlfahrtskasse F. Stern & Co., Dresden.- VR 1310: Dresdner Schachverein, Dresden.- VR 1311: Turnverein zu Dresden-Coschütz, Dresden; Turngemeinde Dresden-Coschütz-Gittersee e.V., Dresden.- VR 1312: Verband zur Abwehr unlauteren Wettbewerbs im Zigarettengewerbe, Dresden.- VR 1313: Ortsgruppe Dresden der Orthopädie- und Chirurgiemechanik im Sächs. Landesverband der Chirurgiemechaniker und Bandagisten, Dresden.- VR 1314: Ortsgruppe Dresden des Sächsischen Bezirksverbandes im Reichsverband Deutscher Färbereien und Chemischer Waschanstalten, Dresden.- VR 1315: Modekommission der Haarformer zu Dresden, Dresden.- VR 1316: Indian-Club, Dresden.- VR 1317: Reichsverband zur Bekämpfung der Warenhäuser, Abteilung Sachsen, Dresden.- VR 1318: Deutsche Theosophische Gesellschaft, Dresden.- VR 1319: Verein Dresdner Butterimporteure und Großhändler, Dresden.- VR 1320: Schwimmklub Blau-Weiß, Dresden.

Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1405

Datierung:1927 - 1948
Vereinsregister (Bl. 1145 - 1231)
Enthält: VR 1145: Frauenverein zu Dresden-Leubnitz-Neuostra und Umg. (Berufsorganisation der evang. Hausfrauen), Leubnitz-Neuostra; Christlicher Frauendienst der Kirchgemeinde Leubnitz-Neuostra (I. Bezirk), Dresden.- VR 1146: Gau Freistaat Sachsen des Deutschen Apotheker-Vereins, Dresden.- VR 1147: Gemeinnütziger Verein der St. Josefsgemeinde zu Dresden.- VR 1148: Verband sächsischer Händler, Schausteller und Marktreisender, Dresden; Verband Deutscher Händler, Schausteller und Marktreisender, Dresden.- VR 1149: Hilfsverein Kopierender Künstlerschaft zu Dresden.- VR 1150: Bund Sächsisch-Thüringischer Landsmannschaften, Dresden.- VR 1151: Freier Turn- und Sport-Verein Döltzschen [Dölzschen].- VR 1152: Turnverein "Frisch auf" zu Schönfeld.- VR 1153: Gehörlosen Touristen und Skiklub "Wolf" Dresden, gegr. 1908, Dresden.- VR 1154: Touristen-Vereinigung "Schweifsterne" Dresden.- VR 1155: Reichsbund für Aufbau und Aufwertung, Dresden.- VR 1156: Turn- und Sportverein Welschhufe 1886, Bannewitz; Turn- und Sportverein Welschhufe-Hänichen.- VR 1157: Verband Dresdner Dachziegel- Pappe- und Schieferhändler, Dresden.- VR 1158: Bund deutscher Philatelistenverbände (im In- und Auslande), Dresden, später Hamburg (1937).- VR 1159: Kreditschutzverband für die Elektrotechnik und verwandten Branchen, Dresden.- VR 1160: Vereinigung der Technischen Diplom-Volkswirte der Technischen Hochschule Dresden, Dresden.- VR 1161: Radfahr-Club Torpedo 1904, Dresden.- VR 1162: Gartenkolonie Erholung 3, Dresden; Kleingärtnerverein Erholung III, Dresden.- VR 1163: Schrebergartenverein "Rosenhain", Dresden-Neustadt; Kleingärtnerverein Rosenhain, Dresden-Neustadt.- VR 1164: Sächsische gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung volkstümlicher Leibesübungen.- VR 1165: Reichsheimstättenverein Dresden-Coschütz.- VR 1166: Reichspartei für Volksrecht und Aufwertung (Kampfbund aller Entrechteten), Dresden; Volks-Recht-Partei Kreisgruppe Ostsachsen (Wahlkreis Dresden-Bautzen), Dresden.- VR 1167: Freunde des König Georg-Gymnasiums, Dresden.- VR 1168: Gartenbauverein "Reisewitzer Höhe", Dresden; Kleingärtnerverein Reisewitzer Höhe".- VR 1169: Kleingartenverein "Drescherhäuser", Dresden; Kleingärtnerverein Drescherhäuser, Dresden.- VR 1170: Tennisclub Waldpark 1927, Dresden.- VR 1171: Landesverband der christlichen Elternvereine Sachsens, Dresden.- VR 1172: Iridologenverband Deutschlands, Dresden.- VR 1173: Liquidationsverein für Zeitgeschäfte an der Börse zu Dresden, Dresden.- VR 1174: Bund der Privatgärtner im Freistaat Sachsen, Dresden.- VR 1175: Schutzverband des Zigarettengewerbes, Dresden.- VR 1176: Verband des Hauses Schilling, Dresden.- VR 1177: Verband der Wäschereien für Haushalt- und Gewerbe- Wäsche, Dresden.- VR 1178: Vereinigung ehem. Kgl. Sächs. Kadetten, Dresden.- VR 1179: Großbezirk Freistaat Sachsen des Allgemeinen Deutschen Dentisten- und Dentistinnen-Verbandes (Reichsorganisation), Dresden.- VR 1180: Konservativer Landesverein Sachsen, Dresden.- VR 1181: Turnverein Weißer Hirsch, Dresden.- VR 1182: Bund der Engelschüler, Dresden.- VR 1183: Vereinigte Bezirks- und Bürgervereine der Hauptstadt Dresden; Verband Dresdner Bezirksvereine, Dresden.- VR 1184: Deutsch-Chinesische Kreis, Dresden.- VR 1185: Nazarethschwestern Goppeln.- VR 1186: Motorboot-Club Elbsachsen (A. D. A. C.), Dresden.- VR 1187: Deutscher Ausschuß [Ausschuss] für wirtschaftliches Bauen, Dresden, später Leipzig (1929).- VR 1188: Bund der Sonnenfreunde, Dresden; Bund für Leibeszucht (Sonnenfreunde) Dresden-A; Bund für Leibeszucht Gemeinschaft Dresden e. V.- VR 1189: Wohlfahrtsausschuß [Wohlfahrtsausschuss] für Schwerhörigen und Ertaubten-Fürsorge, Dresden; Evangelischer Wohlfahrtsausschuß für Schwerhörige und Ertaubte in Sachsen, Dresden.- VR 1190: Motorradclub Dresden West (M. C. D. W.), Dresden-Stetzsch.- VR 1191: Verein für Bau- und Wohnungshilfe in Dresden.- VR 1192: Kegler-Verband Oberes Elbtal, Niedersedlitz; Keglerverein Oberes Elbtal e. V. Dresden.- VR 1193: Wirtschaftsvereinigung der Automobilbesitzer Sachsens, Dresden.- VR 1194: Reichsverband Deutscher Automaten-Interessenten, Ortsgruppe Dresden; Bund Deutscher Automateninteressenten, Dresden; Verband Sächsischer Automaten-Interessenten e. V., Dresden.- VR 1195: Siedlervereinigung für Wachwitz und Umgegend, Wachwitz; Eigenheim-Verein Wachwitzhöhe e. V., Dresden-Wachwitz.- VR 1196: Motorrad-Club Dresden-Neustadt (M. C. D. N.), Dresden.- VR 1197: Verein Schreberkolonie "Neuland", Dresden; Kleingärtnerverein Neuland, Dresden.- VR 1198: Ortsgruppe Dresden der Organisation zur Verteidigung der Elternrechte, Dresden.- VR 1199: Verein zur Förderung von Jugendferienheimen im Freistaat Sachsen, Dresden; Verein zur Förderung von Jugenderholungsheimen im Freistaat Sachsen, Dresden.- VR 1200: Katholischer Verein zu Klotzsche und Umgebung, Klotzsche.- VR 1201: Landheim Hellerau.- VR 1202: Dresdner Schlittschuh- und Tennis-Club, Dresden.- VR 1203: Sportplatz-Gesellschaft 1926, Dresden.- VR 1204: Landesausschuß [Landesausschuss] Sachsen der Jugendverbände, Dresden.- VR 1205: Arbeitgeberverband der Dresdner Wäschefabriken und verwandten Betriebe, Dresden.- VR 1206: Verband Deutscher Dekorateure der Feinkost-, Lebens- und Genußmittelbranche [Genussmittelbranche], Dresden.- VR 1207: Arbeitsstätte für sachliche Politik, Dresden; Wissenschaftliche Arbeitsstätte für Verwaltung und Wirtschaft, Dresden.- VR 1208: Allgemeiner Deutscher Arbeitgeber-Verband für das Schneidergewerbe, eingetragener Verein, Dresden.- VR 1209: Interessen-Vereinigung des Werkzeug- und Werkzeugmaschinenhandels, Dresden, später Berlin (1934).- VR 1210: Interessengemeinschaft Deutscher Eisengußwaren [Eisengusswaren] Großhändler, Dresden.- VR 1211: Volksrechtspartei (Reichspartei für Volksrecht und Aufwertung) Orts- und Bezirksgruppe für Stadt- und Amtsgerichtsbezirk Dresden.- VR 1212: Burschenschaft Teutoburg, Dresden.- VR 1213: Sächsischer Gesamtverein Gabelsberger, Dresden.- VR 1214: Verein zur Verwaltung der Unterstützungskasse der Firma Louis Geyer Nachf. in Dresden.- VR 1215: (Mil.) Stenographenverein Gabelsberger 1878, Dresden.- VR 1216: Dresdner Volkskunst, Dresden.- VR 1217: Vereinigung Schaffender Künstler, Dresden.- VR 1218: Zentrale deutscher Volksspielkunst-Verbände, Dresden.- VR 1219: Bienenzüchterverein für Dresden und Umgegend, Dresden.- VR 1220: Gemeinnütziger Gartenverein "Dresden-Ost", Dresden; Kleingärtnerverein Dresden-Ost, Dresden.- VR 1221: Verein der Makler und Agenten an den sächsischen Produktenbörsen, Dresden; Vereinigung der Makler und Agenten an den sächsischen Produktenbörsen, Dresden.- VR 1222: Verein zur Förderung gymnastischer Körperbildung, Dresden.- VR 1223: Interessengemeinschaft sächsischer Elbfähreninhaber, Dresden.- VR 1224: Schrebergartenverein Dresden-Leubnitz-Neuostra; Kleingärtnerverein Leubnitz-Neuostra.- VR 1225: Verein für Radfahrwege zu Dresden.- VR 1226: Deutschgläubige Gemeinschaft, Gau Kursachsen, Dresden; Nordische Glaubensgemeinschaft Gau Kursachen, Dresden.- VR 1227: Hausverein Corps Lusatia in Dresden.- VR 1228: Garten-Verein Gute Pflege, Dresden.- VR 1229: Vereinigte Elbe- und Saale-Spediteure, Dresden.- VR 1230: Vereinigte Standinhaber der Markthalle Antonsplatz, Dresden.- VR 1231: Gartenverein "Schrebergruß", Dresden; Kleingärtnerverein Schrebergruß, Dresden.

Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1404

Datierung:1925 - 1948
Vereinsregister (Bl. 1061 - 1144)
Enthält: VR 1061: Arbeitsgemeinschaft zur Schaffung von Spiel- und Werkstuben, Dresden; Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Seminars für Frauenbildung, Dresden, später Boxdorf und München.- VR 1062: Gau Dresden des Reichsverbandes Deutscher Mechaniker, Dresden; Gau Dresden des Reichsverbandes des Mechanikergewerbes, Dresden.- VR 1063: Spiel- und Werkstube Dresden.- VR 1064: Hilfverein für Schwerhörige und Ertaubte im Freistaat Sachsen, Dresden; Hilfsverein für Schwerhörige und Ertaubte in Sachsen e.V., Dresden; Hilfsverein für Schwerhörige und Ertaubte in Sachsen, Landheimverein e.V., Dresden.- VR 1065: Verband der Herbergen zur Heimat im Land Sachsen, Dresden.- VR 1066: Verband der Automobilbesitzer Deutschlands, Dresden, später Berlin.- VR 1067: Bund für eine lebendige Volkskirche.- VR 1068: Alte Herren-Verband (AHV) des Corps Albingia, Dresden.- VR 1069: Gartenverein Am Schanzenpark, Dresden.- VR 1070: Landesverband Sächsischer Krankenkassen, Dresden.- VR 1071: Damen-Stenographenverein "Gabelsberger" Dresden, Dresden.- VR 1072: Verein Kinderheim der Matthäuskirchgemeinde zu Dresden, Dresden; Verein Kinderheim Dresden-Friedrichstadt, Dresden.- VR 1073: Klettervereinigung Felsenfreunde, Dresden.- VR 1074: 1. Dresdner Knaben und Jugendorchester, Dresden.- VR 1075: Heinrich Schütz-Gesellschaft Dresden.- VR 1076: Akademische Sektion Dresden des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins, Dresden; Akademischer Zweig Dresden des Deutschen Alpenvereins e.V., Dresden; Deutscher Alpenverein, Akademischer Zweig, Dresden.- VR 1077: Verein der Direktoren, Lehrer und Lehrerinnen an den landwirtschaftlichen Schulen Sachsens, Dresden.- VR 1078: Oberschul-Verein Dresden-Plauen, Dresden; Oberschul-Verein Dresden-Verein, Landheimverein, e.V., Dresden; Landheimverein Dresden-Plauen e.V., Dresden.- VR 1079: Erster Verband Sächsischer Hausverwalter, Dresden.- VR 1080: Motiv, Bauhütte-Dresden, Dresden.- VR 1081: Freiwillige Sanitätskolonne vom Roten Kreuz zu Dresden, Dresden.- VR 1082: Vereinigung Sächsischer Höherer Staatsbeamter (VSHS), Dresden; Wohlfahrtsvereinigung Berufsgruppe Sächsische Staatsverwaltung (früher V.S.H.S) e.V., Dresden.- VR 1083: Vereinigung ehemaliger Dresdner Jäger, Dresden; Kameradschaft ehemaliger Dresdner Jäger e.V., Dresden; Kriegerkameradschaft Sächs. Jäger, Dresden.- VR 1084: Freier Turn- und Sportverein Kaditz u. Umg., Dresden-Kaditz.- VR 1085: Deutsche Vereinigung für wissenschaftliche und technische Fortbildung (DV. Witefort), Dresden.- VR 1086: Garten Verein Paradies, Dresden; Kleingärtnerverein Paradies I, Dresden.- VR 1087: Gemeinnützige Bauvereinigung "Wilder Mann", Dresden.- VR 1088: Alemannenheim, Dresden; Altherrenschaft Albrechtsburg NS-Altherrenbund der Deutschen Studenten Hochschulring Technische Hochschule Dresden Altherrenschaft "Albrechtsburg", Dresden.- VR 1089: Arbeitgeberverband sächsischer Elektrizitätswerke, Dresden; Arbeitgeberverband sächsischer Elektrizitäts- Gas- und Wasserwerke, Dresden.- VR 1090: Siedlungsgemeinschaft Festbesoldeter im A.S.S.V e.V. Ortsverband Dresden, Dresden.- VR 1091: Sächsische Jagdkammer, Dresden.- VR 1092: Sektion "Meißner Hochland" des D-u.Oe.A.V., Dresden; Sektion Meißner Hochland des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins e.V., Dresden; Deutscher Alpenverein, Zweig Meissner Hochland e.V., Dresden.- VR 1093: Gemeinschaft Deutscher Zigarettenfabriken, Dresden; Reichsgemeinschaft deutscher Zigarettenfabriken, Dresden.- VR 1094: Eden Club Dresden, Dresden.- VR 1095: Schreber-Gartenverein "Erdkugel", Dresden-Neustadt; Kleingärtnerverein Erdkugel, Dresden.- VR 1096: Deutscher Verein, Dresden.- VR 1097: Post-Sportvereinigung Dresden, Dresden; Post-Sportverein, Dresden; Post-Sportgemeinschaft Dresden e.V., Dresden.- VR 1098: Bund für Katzenzucht und Katzenschutz, Dresden.- VR 1099: Haus- und Grundbesitzerverein Dresden-Bühlau, Dresden-Bühlau.- VR 1100 Dresdner Kanufahrer, Dresden-Tolkewitz; Dresdner Paddler-Gilde e.V., Dresden; Dresdner Paddlergilde e.V., Dresden.- VR 1101: Sächsischer Landbund, Dresden.- VR 1102: Gauverband Sachsen im Reichsverband für das selbständige deutsche Drechslergewerbe, Dresden.- VR 1103: Verein für Turnen und Bewegungsspiele Dresden-Stetzsch, Dresden-Stetzsch.- VR 1104: Stahlhelmheim, Dresden.- VR 1105: Gartenverein Stetzsch, Dresden; Kleingärtnerverein Stetzsch, Dresden.- VR 1106: Sportangler-Verein Fischweid, Dresden; Sportanglerverein Fischweid, Dresden.- VR 1107: Verband Alter Herren der Landmannschaft Alemannia (in der deutschen Landsmannschaft Coburger L.C.), Dresden.- VR 1108: Freier Turn- und Sportverein Dresden-Löbtau, Dresden.- VR 1109: Tennis- und Ski-Club zu Klotzsche, Klotzsche.- VR 1110: Siedlergruppe Dresdner Lokomotivführer, Dresden.- VR 1111: Deutscher Werkbund Dresden.- VR 1112: Sächsischer Landesausschuß zur Förderung des Milchverbrauches, Dresden.- VR 1113: Deutscher Rentnerbund e.V., Landesverband Freistaat Sachsen, Dresden.- VR 1114: Frauenverein der Kirchfahrt Dresden-Gorbitz, Dresden.- VR 1115: Verband Volkgesundheit, Dresden.- VR 1116: Gartenverein Klotzsche, Dresden-Pieschen; Kleingärtnerverein Klotzsche, Dresden.- VR 1117: Touristenverein Die Naturfreunde, Gau Sachsen, Dresden.- VR 1118: Preiskonvention Deutscher Zigarettenfabriken, Dresden.- VR 1119: Vereinigung Deutscher Zigarettenfabriken, Dresden.- VR 1120: Geschlechterverein derer von Heynitz, Dresden.- VR 1121: Verband Sächsischer Mittel- und Kleinbauern, Dresden.- VR 1122: "Velidro" Verband der Lieferanten im Drogenfach e.V., Dresden.- VR 1123: Sächsischer Polizei-Beamten-Bund, Dresden.- VR 124: Wassersportverein "Wiking", Dresden.- VR 1125: Vereinsverband zu Dresden-Gorbitz, Dresden.- VR 1126: Schrebergartenverein Selbsthilfe, Dresden; Kleingärtnerverein Selbsthilfe, Dresden.- VR 1127: Ski-Verein "Weiß-Grün", Dresden.- VR 1128: Vereinigung ehemaliger Schüler des Vitzthumschen Gymnasiums zu Dresden, Dresden.- VR 1129: Sommerlust II, Dresden; Kleingärtnerverein Sommerlust II, Dresden.- VR 1130: "All Saints" English episcopal church, Dresden.- VR 1131: Vereinigung Dresdner Fremdenheime, Dresden.- VR 1132: Turnverein Niedersedlitz (DT), Niedersedlitz; Turnverein DT Niedersedlitz e.V., Niedersedlitz; Turnverein Niedersedlitz e.V., Niedersedlitz.- VR 1133: Bund Deutscher Rechtsreformer (BDR), Dresden.- VR 1134: Dresdner Union Club, Dresden.- VR 1135: Verein ehemaliger durch die Inflationsverkäufe geschädigten Haus- und Grundbesitzer in Dresden, Dresden; Reichsverband der Grundstücks-Inflationsverkäufer, Sitz Dresden, e.V., Dresden.- VR 1136: Gartenverein am Borngrund, Dresden; Kleingärtnerverein Am Borngrund, Dresden.- VR 1137: Bergwacht Sachsen, Sitz Dresden, Dresden; Deutsche Bergwacht, Abteilung Sachsen, Dresden.- VR 1138: Freunde der mensa an der Dresdner Kunstakademie, Dresden; Freunde der mensa an der Staatlichen Kunsthochschule zu Dresden e.V., Dresden.- VR: 1139: (Verein der Post- und Telegraphen-Beamten 1885 zu Dresden, Dresden); Garten-Kolonie der Post- und Telegraphenbeamten 1855 zu Dresden, Dresden; Kleingärtnerverein der Post- und Telegraphenbeamten 1885 Dresden, Dresden.- VR: 1140: Bezirksverband der evangelischen Frauenvereine zu Dresden, Dresden; Bezirksverband Dresden-Stadt für christlichen Frauendienst (E.V.), Dresden.- VR 1141: Touristen-Klub Wanderadler 20, Dresden.- VR 1142: Touristen-Club "Steile Rinnen 1917", Dresden.- VR 1143: Garten-kolonie "Louisenhöhe" Dresden-Löbtau, Dresden; Kleingärtnerverein Louisenhöhe, Dresden.- VR 1144: Reichsverband für das Trinkhallengewerbe in Deutschland, Dresden.

Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1402

Datierung:1924 - 1948
Vereinsregister (Bl. 891 - 975)
Enthält: VR 891: Verein Dresdner Briefmarkenhändler, Dresden.- VR 892: Sportclub "Hota", Dresden.- VR 893: Verein Gartenkolonie "Frühauf I". Dresden-Löbtau; Kleingärtnerverein Frühauf I, Dresden.- VR 894: Gesellschaft Lebensfreude, Dresden.- VR 895: Dresdner Sport-Verein Guts Muts, Dresden.- VR 896: Reichsverband der Zigarettenfabriken, Landesgruppe Sachsen, Dresden.- VR 897: Männer-Turn-Verein 1879 Dresden-Neustadt, Dresden-Pieschen; Turngemeinde Dresden-Nordwest e. V., Dresden.- VR 898: Freie Vereinigung der Isolierer, Steinholzleger und Helfer, Dresden.- VR 899: Vereinigung für Handel und Gewerbe in Wachwitz.- VR 900: Klein-Garten-Verein Worms, Dresden; Kleingärtnerverein Worms, Dresden.- VR 901: Gesellschaftliche und Freundschaftliche Vereinigung Sinceritas, Dresden.- VR 902: Kletter-Vereinigung "Freie Falken" Dresden 1910, Dresden.- VR 903: Siedler-Vereinigung Klotzsche.- VR 904: Bund der Buchsachverständigen (Bücherrevisoren) Deutschlands, Ortsgruppe Dresden.- VR 905: Reichsschutzverband deutscher Kleinrentner, Hypothekenbesitzer und Kleinaktionäre, Dresden.- VR 906: Bockhalter-Vereinigung Groß-Dresden.- VR 907: Siedler-Verein Ortsgruppe Dresden-Tolkewitz; Ortsgruppe Tolkewitz im Ortsverband Dresden des Allg. Sächs. Siedlerverbandes, Dresden; Ortsgruppe Dresden-West im Ortsverband Dresden des Allgem. Sächs. Siedler-Verbandes, Dresden.- VR 908: Sächsischer Erzieherbund, Dresden.- VR 909: Gartenbauvereinigung Frankonia, Dresden.- VR 910: Kassenvereinigung zur Unterstützung sächsischer Betriebskrankenkassen-Heilstätten, Dresden.- VR 911: Reichsvereinigung ehemaliger Kriegsgefangener , Ortsgruppe Dresden; Kameradschaft ehemaliger Kriegsgefangener , Dresden.- VR 912: Garten-Verein Höhenluft Dresden-Coschütz; Gartenbauverein Höhenluft, Dresden-Coschütz; Kleingärtnerverein Höhenluft II, Dresden-Coschütz.- VR 913: V. R. T. Vereinigung ehemal. Schüler und Schülerinnen der Rothe´schen Tanzlehranstalt 1918, Dresden.- VR 914: Völkisch-Sozialer Bund, Dresden.- VR 915: Ziegenzuchtverein Dresden-Briesnitz und Nachbarorte, Dresden-Briesnitz; Interessengemeinschaft des Flurstückes 168 für Briesnitz.- VR 916: Hauptverband der Deutschen Optikervereinigung (Reichsspitzenverband), Dresden; Hauptverband der Deutschen Optiker-Vereinigungen HDOV. Reichsspitzenverband, Deutscher Optikerverband e. V., Dresden, später Berlin (1932).- VR 917: Dresdner Rundfunkvereinigung 1924, Dresden.- VR 918: Landesverband ehem. Schützen Nr. 108, Dresden; Landesverband ehem. Schützen 108 e. v., Dresden; Kameradschaft ehem. Schützen 108 e. V., Dresden; Kriegerkameradschaft ehem. Schützen 108.- VR 919: 4. (mitteldeutscher) Kreis der Deutschen Studentenschaft, Dresden.- VR 920: Mitteldeutscher Hockeyverband e. V., Dresden, später Leipzig (1930).- VR 921: Turnverein Leubnitz-Neuostra, Dresden.- VR 922: Evangelischer Arbeiterverein zu Dresden-Friedrichstadt.- VR 923: Landheim der Dreikönigschule, Dresden.- VR 924: Theosophische Gesellschaft, Dresden; Theosophische Gesellschaft in Dresden e. V. Ortsgruppe der Deutschen Theosophischen Gesellschaft e. V.- VR 925: Kreisverband Dresden der Garten- und Schrebervereine, Dresden; Stadtgruppe Dresden der Kleingärtner, Dresden; Kreisgruppe Dresden der Kleingärtner e. V.- VR 926: Verein der Dresdner Großschlächter, Dresden.- VR 927: Verein Dresdner Kraftdroschkenführer, Dresden.- VR 928: Gartenverein Morgensonne III, Dresden-Mickten.- VR 929: Dresdner Tannhäuser, Dresden.- VR 930: Deutsch-soziale Partei, Landesverband Sachsen, Dresden.- VR 931: Hota-Sport-Verband, Dresden.- VR 932: Gartenkolonie Frühauf II, Dresden.- VR 933: Gemeinnütziger Siedlerverein Dresden; Gemeinnütziger Siedlerverein e. V. im Ortsverband Dresden des Allgemeinen Sächsischen Siedlerverbandes e. V., Dresden.- VR 934: Dresdner Tennis-Club 1922, Dresden.- VR 935: Kleingartenverein Goldne Sonne, Dresden-N.- VR 936: Gewerkschaft Sächsischer Staatsbeamten, Dresden.- VR 937: Vereinigung der Zählertechniker deutscher Elektrizitätswerke, Dresden.- VR 938: Künstlerische Laienspiele, Dresden.- VR 939: Kaitzbachstrand, Dresden; Gartenverein Kaitzbachstrand e. V., Dresden; Kleingärtnerverein Kaitzbachstrand, Dresden.- VR 940: Netzball-Club Kleinzschachwitz, Dresden-Kleinzschachwitz; Tennis-Club Kleinzschachwitz.- VR 941: Siedlungsverein Rähnitz-Hellerau-Nord, Dresden.- VR 942: Vereinigung Cupag, Dresden.- VR 943: Vereinigung der städtischen Milchgroßbetriebe Deutschlands, Dresden, später Berlin (1933).- VR 944: Heimatbund sächsischer Landsmannschaften zu Dresden; Heimatbund der Landsmannschaften zu Dresden.- VR 945: Reformiert-apostolische Gemeinde zu Dresden.- VR 946: Sächsischer Arbeiter-Keglerbund, Dresden.- VR 947: Deutsche Jugendherbergen, Ortsgruppe Dresden; Ortsgruppe Dresden im Reichsverband für Deutsche Jugendherbergen; Reichsverband für Deutsche Jugendherbergen Ortsverband Dresden e. V.- VR 948: Verein für Höhlenkunde in Sachsen, Dresden.- VR 949: Schrebergartenverein Marienkolonie, Dresden-Trachenberge; Kleingärtnerverein Marienkolonie, Dresden.- VR 950: Dresdner Segel-Club, Dresden-Loschwitz; Dresdner Segelclub, Dresden.- VR 951: Liga für musikalische Kultur, Dresden.- VR 952: Verein Deutsche Frauenschau, Dresden.- VR 953: Verband sächsischer Automobilbesitzer, Dresden.- VR 954: Schrebergarten-Verein Fortschritt II, Dresden.- Kleingärtnerverein Fortschritt II, Dresden.- VR 955: Verein Volkshochschule Sachsen, Dresden; Volkshochschule Sachsen e. V., Dresden.- VR 956: Volkstrachtenverein "Almfrieden", Dresden.- VR 957: Kirchbauverein Dresden-Trachau, Dresden.- VR 958: Kynologischer Verein, Dresden; Kynologischer Verein (Verein der Hundefreunde) e. V., Dresden; Verein der Hundefreunde e. V., Dresden.- VR 959: Dresdner Eislauf-Verein, Dresden.- VR 960: Geselligkeitsverein "Deutscher Club", Dresden.- VR 961: Siedler- und Kleingartenverein Räcknitzhöhe, Dresden-Räcknitz; Kleingärtnerverein Räcknitzhöhe, Dresden.- VR 962: Fachverband der Sächsischen Motorradhändler, Dresden; Verband Deutscher Motorrad-Händler, Ortsgruppe Dresden.- VR 963: Kriegersiedlungs-Verein Hosterwitz.- VR 964: Verband Deutscher Roßhaarstoff-Fabrikanten, Dresden; Fachverband der Deutschen Roßhaar- und Kamelhaarstoffwebereien e. V., Chemnitz (1933).- VR 965: Ausschuss des 14. Turnkreises, Freistaat Sachsen, DT., Dresden; Ausschuß der Sächsischen Turnerschaft (XIV. Turnkreis Freistaat Sachsen) D. T. e. V., Dresden; Ausschuss des Gaues V, Sachsen, der Deutschen Turnerschaft e. V., Dresden.- VR 966: Siedlungs- und Gartenverein "Bergfrieden", Dresden.- VR 967: Verein Schulheim der Oberrealschule zu Dresden-Johannstadt.- VR 968: Verband sächsischer Konsumvereine, Dresden.- Verband der sächsischen Verbrauchergenossenschaften, Dresden.- VR 969: "Volksspielkunst", Verband für Volkskunst und Volksbildung e. V., Dresden.- Volksspielkunst, Verband für Volkskunst, Volksbildung und Jugendpflege e. V., Dresden; Volksspielkunst, Reichsverband für Volkskunst, Volksbildung und Jugendpflege e. V., Dresden.- VR 970: Volkskirchlicher Laienbund für Sachsen, Dresden.- VR 971: Neuer Sächsischer Lehrerverein, Dresden.- VR 972: Interessengemeinschaft des Dresdner Kraftdroschkengewerbes, Dresden.- VR 973: Siedlervereinigung Dresden-Loschwitz-Rochwitz und Umgebung, Rochwitz; Kleinsiedlerverein Dresden Rochwitz e. V.- VR 974: Sächsischer Anglerbund, Dresden.- VR 975: Gartenverein Kleeblatt, Dresden, Kleingärtnerverein Kleeblatt, Dresden.
zurück zum Seitenanfang