Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1401

Datierung:1923 - 1948
Vereinsregister (Bl. 805 - 890)
Enthält: VR 805: Gesellschaft Biedermeier, Dresden.- VR 806: Schutzbund für Deutschböhmen und die Sudetenländer, Dresden; Sudetendeutscher Heimatbund, Ortsgruppe Dresden e. V.- VR 807: Gartenkolonie "Paradies" Dresden-Trachau; Kleingärtnerverein Paradies Dresden-Trachau.- VR 808: Bund der selbständigen Gymnastinnen Dresdens; Bund der geprüften Gymnastiklehrerinnen Dresden e. V.- VR 809: Sächsischer Philologenverein (SPhV.) Dresden; Wohlfahrtsvereinigung der Sächsischen Philologen (früher SPhV.), Dresden.- VR 810: Schreberverein "Gute Hoffnung" Dresden-Cotta; Gartenbauverein Gute Hoffnung Dresden-Cotta; Kleingärtnerverein Gute Hoffnung Dresden-Cotta.- VR 811: Verein der deutschen Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage, Dresden; Verein der Deutsch-Oesterreichischen Mission der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage, Dresden, später Berlin (1932).- VR 812: Alter Herren Verband (A. H. V) der freien Vereinigung Alemannia, Dresden; Alte Herren Verband Alemannia zu Dresden e. V.- VR 813: Vereinigung sächsischer Handels-Holzstoff-Fabrikanten, Dresden.- VR 814: Klein-Garten-Verein Dresden-Süd; Kleingärtnerverein Dresden-Süd.- VR 815: Gesellschaft "Feodora" Dresden.- VR 816: Paradiesgarten Kolonie Zschertnitz, Dresden; Kleingärtnerverein Paradiesgarten-Kolonie Zschertnitz.- VR 817: Bund der Kinderreichen, Landesverband Sachsen, Ortsgruppe Dresden.- VR 818: Musikverein Frohe Jugend, Dresden.- VR 819: Vereinigung Leichtathletik Bilz, Dresden; Sportklub Athen, Dresden.- VR 820: Theater Verein "Fortunia" 1921, Dresden.- VR 821: Verband Deutscher Wäschegeschäfte und Wäschehersteller, Landesverein Sachsen, Dresden.- VR 822: Richard Wagner Unterstützungskasse der Dresdner Handelsbank AG, Dresden; Richard Wagner Unterstützungskasse e. V. Dresden.- VR 823: Verein Dresdner Viehagenten, Dresden.- VR 824: Landesverein der Kirchenmusiker Sachsens, Dresden; Landesverband evangelischer Kirchenmusiker Sachsens e. V., Dresden.- VR 825: Verein Städtischer Heizer, Dresden.- VR 826: Jüdischer Bildungsverein Dresden.- VR 827: Sektion Allgemeiner Turnverein Dresden (Sektion A. T. V. Dresden) des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins, Dresden; Sektion Allgemeiner Turnverein Dresden des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins e. V., Dresden.- VR 828: Vereinigung zur Förderung der Staatsbauschule Dresden.- VR 829: Deutscher Rechtsbund (DRB) Dresden.- VR 830: Reichsverband Deutscher Dentisten, Großbezirk Sachsen e. V., Dresden.- VR 831: Freier Verband selbständiger Dentisten, Dresden.- VR 832: Gartenverein Eintracht, Dresden; Kleingärtnerverein Eintracht, Dresden.- VR 833: Freie Vereinigung der Rohproduktenhändler von Dresden und Umgebung, Dresden.- VR 834: Verband Lausitzer Schotterwerke, Dresden.- VR 835: Gesellschaftliche Vereinigung Lebenslust 1922, Dresden.- VR 836: Gesellschaft der Freunde des Tonkünstler-Vereins zu Dresden.- VR 837: Sächsischer Rechtsbund, Dresden.- VR 838: Verein für Turnen und Bewegungsspiele "Turnlust", Dresden.- VR 839: Freunde und Förderer der Noldenschen Mädchenschule zu Dresden.- VR 840: Verein Orchesterschule der Sächsischen Staatskapelle, Dresden.- VR 841: Gartenverein Zirkuskolonie, Dresden; Kleingärtnerverein Zirkuskolonie, Dresden.- VR 842: Gartenkolonie Blumental, Dresden; Kleingärtnerverein Blumental, Dresden.- VR 843: Sächsische Invaliden-Rentner-Vereinigung Groß-Dresden und Umgegend, Dresden.- VR 844: Katholischer Verein für Dresden-Strehlen und Umgegend, Dresden.- VR 845: Sportverein selbständiger Kaufleute, Dresden.- VR 846: Schrebergarten-Verein "Haidegruss", Dresden; Kleingärtnerverein Heidegruß, Dresden.- VR 847: Hagal-Bund, Dresden.- VR 848: Verein für Sexualhygiene und Lebensreform, Dresden.- VR 849: Turn- und Sportverein (D. T.) Dresden-Laubegast; Turn- und Sportverein (DT) Dresden-Laubegast; Turn- und Sportverein Dresden-Ost e. V. (DT.), Dresden; Turngemeinde Dresden 1867-Laubegast, Dresden; Turngemeinde Dresden DT. e. V.; Turngemeinde Dresden.- VR 850: Turnverein "Jahn" Wilschdorf-Boxdorf; Freier Turn- und Sportverein "Jahn" Wilschdorf-Boxdorf e. V.- VR 851: Turnverein Großluga u. Umg., Niedersedlitz.- VR 852: "Atlantia" Verbindung ehemaliger Handelsschüler der Dresdner Kaufmannschaft, Dresden.- VR 853: Verein Jugendwohl, Dresden.- VR 854: Alpiner Ski-Club, Dresden.- VR 855: Gartenkolonie an der Prießnitz, Dresden; Kleingärtnerverein a. d. Prießnitz, Dresden.- VR 856: Kleingarten-Verein "Weidenthal-Löbtau", Dresden.- VR 857: Caritasverband für die Diözese Meißen, Dresden; Caritasverband im Bistum Meißen, Dresden.- VR 858: Verein Sächsischer Kartoffelgroßhändler, Dresden.- VR 859: Kleingartengenossenschaft Dresden-Leuben, Dresden; Kleingärtnerverein Dresden-Leuben.- VR 860: Schrebergartenverein "Fortschritt I", Dresden, Kleingärtnerverein Fortschritt I, Dresden.- VR 861: Ortskartell Arbeiterheim der freien Organisationen von Cotta und Umgegend, Dresden; Verein "Arbeiterheim" der freien Organisationen von Cotta; Verein "Volkshaus Dresden West" der freien Organisationen von Dresden-Cotta; Verein Volkshaus Dresden-West.- VR 862: Freunde des Realgymnasiums Dresden-Blasewitz, Dresden; Freunde der Schillerschule Blasewitz e. V., Dresden.- VR 863: Landesverband der höheren Beamten Sachsens (LShB), Dresden; Sächsische Beamtenwohlfahrt (früher LShB.), Dresden.- VR 864: Katholischer Begräbnisbund St. Benno zu Dresden.- VR 865: Klein-Garten-Verein Elblust, Dresden.- VR 866: Siedlungsverein Eintracht, Dresden.- VR 867: Garten-Verein "Freie Schreber" Dresden.- VR 868: Dresdner Verband der Textilwarenversandhäuser, Dresden.- VR 869: Bund der Kriegsverletzten, Witwen und Waisen der csl. Republik in Deutschland, Dresden […der tschechoslowakischen Republik…].- VR 870: M G R, Vereinigung ehemaliger Müller-Gelinek-Realschüler 1913, Dresden.- VR 871: Touristenklub "Felsenbrüder", Dresden.- VR 872: Gartenverein Gartenfreunde I, Dresden; Kleingärtnerverein Gartenfreunde I, Dresden.- VR 873: Gartenkolonie Schletterheim, Dresden.- VR 874: Gartenverein Wohlfahrt, Dresden; Kleingärtnerverein Wohlfahrt, Dresden.- VR 875: Gartenverein Erdenglück Dresden-Friedrichstadt; Gartenverein "Schreberglück" e. V., Dresden; Kleingärtnerverein Schreberglück, Dresden.- VR 876: Dresdener Radrenn-Club Excelsior, Dresden.- VR 877: Schrebergartenverein "Es geht weiter", Dresden-Trachenberge; Kleingärtnerverein "Es geht weiter", Dresden.- VR 878: Gesellschaft Carmen 1923, Dresden.- VR 879: "Prometheus" Wissenschaftlicher Verband zur Erforschung kulturhistorischer, sexualpsychologischer und folkloristischer Probleme, Dresden.- VR 880: Gartenkolonie "Zur guten Hoffnung", Dresden-Neustadt; Garten- und Siedlerverein "Zur guten Hoffnung" im Ortsverband Dresden des Allgemeinen Sächsischen Siedlerverbandes, Dresden; Garten- und Siedlerverein "Zur guten Hoffnung e. V." im Ortsverband Dresden.- VR 881: Vereinigtes Konsularkorps zu Dresden.- VR 882: Arbeitgeberverband der Deutschen Papier-, Pappen-, Zellstoff- und Holzstoff-Industrie, Gruppe Sachsen, Dresden.- VR 883: Gartenkolonie "Richters Erben", Dresden; Gartenkolonie "Heimgarten", Dresden; Kleingärtnerverein Heimgarten II, Dresden.- VR 884: Landesverband der Sächsischen Referendare und Assessoren (LSRA), Dresden.- VR 885: Deutscher Esperanto-Bund, e. V. (Germana Esperanto-Asocio), Dresden, später Berlin (1926).- VR 886: Sängerheim des Dresdner Apollo, Dresden.- VR 887: Neubauer-Gesellschaft, Dresden.- VR 888: Landesverband sächsischer Feuerwehren, Dresden; Landesfeuerwehrverband Sachsen e. V., Dresden.- VR 889: Radio-Club, Dresden; Funk-Verein Dresden.- VR 890: Schwimmklub Poseidon von 1900, Dresden.

Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1400

Datierung:1922 - 1948
Vereinsregister (Bl. 691 - 804)
Enthält: VR 691: Geschäftsführender Verein der Arbeitsgemeinschaft (AG) der Christlichen Vereine Junger Männer Deutschlands, Dresden.- VR 692: Wohltätigkeitsverein Erzgebirger.- VR 693: Haus Wettin Albertinische Linie, Dresden.- VR 694: Heim-Aussteuer-Verein, Dresden.- VR 695: Geselligkeitsverein Astoria, Dresden; Geselligkeitsverein Astor, Dresden.- VR 696: Freie Vereinigung Alemannia, Dresden.- VR 697: Lehrlingsheim, Dresden.- VR 698: Russisch-Orthodoxer Verein bei der russischen Kirche zu Dresden, Dresden.- VR 699: Verein Dresdner Mietkraftwagenbesitzer, Dresden; Sächsischer Mietkraftwagenbesitzerverein e.V., Dresden.- VR 700: Garten-Verein "Grüne Ecke", Dresden.- VR 701: Sächsischer Militärverein "Jäger und Schützen", Dresden; Krieger-Verein "Jäger und Schützen" e.V., Dresden; Kriegerkameradschaft "Jäger und Schützen" e.V., Dresden.- VR 702: Jugendring Dresden, Dresden.- VR 703: Tschechoslowakischer Hilfsverein in Dresden, Dresden.- VR 704: Verein Faltbootfahrer Dresden, Dresden; Verein Kanusport Dresden e.V., Dresden.- VR 705: Bezirksgruppe Dresden des Landes-Verbandes sächsischer Zahnärzte, Dresden; Zahnärztlicher Kreisverein Dresden e.V., Dresden.- VR 706: Deutschmeister-Bund, Dresden.- VR 707: Dresdner Bestellanstalt (DB), Dresden.- VR 708: Schutzgemeinschaft der Sand- und Kiesgrubenbetriebe einschließlich der Elbkiesbaggereien in der Kreishauptmannschaft Dresden, Dresden.- VR 709: Gartenkolonie "Dresden-West", Dresden; Kleingärtnerverein Dresden-West, Dresden.- VR 710: Verband der Dekorationsblumen- und Blätterfabrikanten für Deutschland, Dresden; Verband der Dekorations-Hutblumen-, Blätter- Früchte- Fabrikanten Deutschlands e.V., Dresden.- VR 711: Wach-Schutz-Ring, Dresden.- VR 712: Verein Gartenkolonie "Laubenheim", Dresden; Kleingartenverein Laubenheim, Dresden.- VR 713: Kriegerheimstättenverein Großluga, Großluga.- VR 714: Verband deutscher Papierholzhändler, Dresden.- VR 715: Gesellschaft zur Erhaltung und Förderung der Musik an der Katholischen Hofkirche zu Dresden, Dresden; Gesellschaft zur Erhaltung und Förderung der Musik in der Hofkirche zu Dresden e.V., Dresden.- VR 716: Verein Naußlitzer Siedler, Dresden.- VR 717: Mannus, Verein für die nordische Altertumswissenschaft, Dresden.- VR 718: Alt-Herren-Verband der Turnerschaft im V.C. Kursachsen zu Dresden, Dresden.- VR 719: Sächsischer Berufsschulverein, Dresden; Landesverein Sachsen der Lehrkräfte an beruflichen Schulen, Dresden.- VR 720: Verein für volkstümlichen Wassersport Dresden und Umgebung, Dresden.- VR 721: "Dresdner Tennisclub" v. Jahre 1896, Dresden.- VR 722: Vereinigung ehemaliger Schüler höherer Lehranstalten Dresden, Dresden.- VR 723: Zweckverband der Kassenarztvereine in der Kreishauptmannschaft Dresden, Dresden.- VR 724: Schrebergartenverein Morgensonne II, Dresden; Kleingärtnerverein Morgensonne II, Dresden.- VR 725: Kreis VII (Freistaat Sachsen) des Deutschen Schwimm-Verbandes, Dresden; Sächsischer Schwimmkreis, Dresden.- VR 726: Sächsische Landeshauptstelle gegen den Alkoholismus, Dresden.- VR 727: Reichsbund deutscher Vereine ehemaliger Höherer Handelsschüler, Dresden.- VR 728: Gesamtverband der Inneren Mission in Sachsen, Dresden.- VR 729: Wohltätigkeitsverein Nächstenliebe, Dresden.- VR 730: Vereinigung 182 Dresden, Dresden; Vereinigung ehemaliger 182er, Dresden; Kriegerkameradschaft ehemaliger 182er Dresden e.V., Dresden.- VR 731: Dresdner Reit- und Fahrklub, Dresden.- VR 732: Verein mittlerer Justizbeamten im Landgerichtsbezirk Dresden, Dresden; Bund Deutscher Justizamtmänner, Bezirksverein Dresden, Dresden.- VR 733: Ortsgruppe Dresden und Umgegend des Vereins für deutsche Schäferhunde (S.V.) Sitz München e.V. im Kartell und P.V.Z., Dresden; Ortsgruppe Dresden-Altstadt des Vereins für Deutsche Schäferhunde (S.V.) e.V., Dresden.- VR 734: Verband Mitteldeutscher Holzhändler, Dresden; Verband Mitteldeutscher Holzhändler und Sägewerke, Dresden.- VR 735: Gartenverein Seewiesen gegr. 1918, Dresden; Kleingärtnerverein Seewiesen, Dresden; Kleingärtnerverein Heimatscholle, Dresden.- VR 736: Gartenverein Hubertus, Dresden; Kleingärtnerverein Hubertus, Dresden.- VR 737: Gartenverein Nord West, Dresden; Kleingärtnerverein Nordwest, Dresden.- VR 738: Deutscher Möbelfachverband, Ortsgruppe Dresden, Dresden.- VR 739: Garten-Verein An der Nossener Brücke, Dresden.- VR 740: Dresdner Damen-Fecht-Club, Dresden.- VR 741: Dresdner Reitklub St. Georg, Dresden.- VR 742: Verein zur Förderung der Ober-Realschule zu Dresden-Seevorstadt, Dresden.- VR 743: Deutscher Ortsausschuß zur Pflege der weiblichen Jugend, Dresden.- VR 744: Russische Gesellschaft (Russkoje Szobranie), Dresden.- VR 745: Verband ehemaliger sächsischer Unteroffizierschüler, Dresden.- VR 746: Gartenheim, Dresden; Kleingärtnerverein Gartenheim, Dresden.- VR 747: Verband der Krankenkassen für selbständige Handwerker und Gewerbetreibende Deutschlands, Dresden; Verband der Versicherungsanstalten für selbständige Handwerker und Gewerbetreibende Deutschlands, Dresden; Verband der Versicherungsanstalten für Handwerk, Handel und Gewerbe, Berlin.- VR 748: Sächsische Landesbühne, Dresden.- VR 749: Schrebergartenverein Erholung, Dresden; Kleingärtnerverein Erholung, Dresden.- VR 750: Vereinigung Sächsischer Klein- und Mittelbrauer, Dresden.- VR 751: Dresdner Kohlenhandel, Dresden.- VR 752: Interessengemeinschaft der freien Damenhutfabrikanten, Dresden.- VR 753: Sächsischer Wäscherei-Verband, Dresden.- VR 754: Verein Sächsischer Pfandleiher, Dresden.- VR 755: Kletterklub Gipfelbrüder, Dresden.- VR 756: Reichsverband des deutschen Tischlergewerbes, Dresden.- VR 757: Kriegersiedlung Lockwitz und Lockwitzgrund, Lockwitz; Eigenheimsiedlung Lockwitz e.V., Ortsgruppe des Allgemeinen Sächsischen Siedlerverbandes e.V., Lockwitz.- VR 758: Verein Schrebergartenkolonie Mockritz, Dresden; Kleingärtnerverein Mockritz.- VR 759: Stadion Dresden, Dresden.- VR 760: Ortsgruppe Dresden des Arbeitgeber-Verbandes der Stickerei-Industrie, Dresden.- VR 761: Kriegersiedlung Dresden-Kaditz, Dresden.- VR 762: Arbeitgeberverband Sächsischer Sand- und Kieswerke, Dresden.- VR 763: Dresdner Turn- und Sportverein "Fortuna", Dresden; Verein für Bewegungsspiele "Fortuna" Dresden e.V., Dresden.- VR: 764: Turnverein "Guts Muths" Dresden, Dresden.- VR 765: Vereinigung Dresdner Hutfabrikanten und Umpressanstalten, Dresden.- VR 766: Gartenvereinigung "Zur Aussicht", Dresden; Kleingärtnerverein Zur Aussicht, Dresden.- VR 767: Schrebergartenverein Zschertnitzhöhe, Dresden; Schrebergarten- und Siedlerverein Zschertnitzhöhe, Dresden; Kleingärtnerverein Zschertnitzhöhe, Dresden.- VR 768: Reichsarbeitsgemeinschaft des Zigarettengewerbes (Industrie und Handel), Dresden.- VR 769: Sächsischer Landesverband für Kindergottesdienst, Dresden.- VR 770: Verband deutscher Stuhlfabrikanten, Dresden; Verband Deutscher Stuhl- und Sitzmöbelfabrikanten, Hameln.- VR 771: Dresdner Kanu-Club, Dresden.- VR: 772: Vereinigung zur Wahrung der Rechte der bei valutafreien Versicherungsunternehmen Versicherten, Dresden.- VR 773: Denkmalsverein Dresdner Jäger, Dresden.- VR 774: Gartenkolonie Abendfrieden, Dresden.- VR 775: Verein der wissenschaftlich gebildeten Staatsforstbeamten Sachsens, Dresden; Verein Sächsischer Höherer Staatsforstbeamter, Dresden.- VR 776: Schöne Aussicht, Dresden; Kleingärtnerverein Schöne Aussicht, Dresden.- VR 777: Landesverband der Juweliere, Gold- und Silberschmiede im Freistaate Sachsen, Dresden.- VR 778: Verein sächsischer Zuckergroßhändler, Dresden.- VR 779: Pensionsverein Dr. Carl Walther, Dresden.- VR 780: Bund Saar-Verein, Ortsgruppe Dresden, Dresden.- VR 781: Klettervereinigung Steinadler, Dresden.- VR 782: Verein der Krüppelfürsorge im Freistaat Sachsen tätigen orthopädischen Ärzte, Dresden.- VR 783: Beamtenakademie-Verein, Dresden; Verwaltungsakademie-Verein zu Dresden, Dresden.- VR 784: Verein Schrebergartenkolonie Freiheit, Dresden.- VR 785: Verein zur Förderung von Versuchsschulen, Dresden.- VR 786: Verein für Gesundheitspflege und arzneilose Heilweise Dresden-Pieschen und Umgegend, Dresden; Naturheilverein Dresden-Pieschen und Umg. (Prießnitzverein) gegr. 1887 e.V., Dresden.- VR 787: Gartenverein Alpenstern, Dresden; Kleingärtnerverein Alpenstern, Dresden.- VR 788: Verband Deutscher Tonwarenfabrikanten und Kunsttöpfereien, Dresden; Reichsverband der Deutschen Tonwarenfabrikanten und Kunsttöpfereien, Finsterwalde.- VR 789: Darlehnskasse der Deutschen Studentenschaft, Dresden; Darlehnskasse des Deutschen Studentenwerks e.V., Dresden.- VR 790: Mitteldeutscher Vortragsverband, Dresden.- VR 791: Schrebergartenverein Dorndorf, Dresden; Kleingärtnerverein Dorndorf I, Dresden.- VR 792: Gartenkolonie und Siedlerverein am Volkspark, Dresden.- VR 793: Schrebergartenverein Dresden-Strehlen "Freudenberg", Dresden; Heimgartenverein "Freudenberg" e.V., Dresden; Kleingärtnerverein Freudenberg, Dresden.- VR 794: Verein der Zucht- und Nutzviehhändler im Freistaat Sachsen, Dresden.- VR 795: Verein Erholungsheim der sechsstufigen Studienanstalt in Dresden-Neustadt, Dresden; Verein Schulheim des Städtischen Mädchengymnasiums Dresden-Neustadt, Dresden; Verein Schullandheim Zinnwald der städtischen höheren Mädchenbildungsanstalt Dresden-Neustadt, Dresden.- VR 796: Untermieterschutz Groß-Dresden, Dresden; Untermieter- und Wohnungslosenschutz Groß-Dresden e.V., Dresden.- VR 797: Verein Creditreform Dresden, Dresden.- VR 798: Schrebergarten- und Siedlerverein Elbtal, Dresden-Kleinzschachwitz; Kleingärtnerverein Elbtal II, Dresden.- VR 799: Bodenreformerische Siedlungsgemeinschaft Groß-Dresden, Dresden.- VR 800: Schrebergarten-Verein "Einigkeit I", Dresden; Kleingärtnerverein Einigkeit I, Dresden.- VR 801: Begräbniskosten-Ausgleichsstock (Kapitalanfall-Ausgleichsstock), Dresden.- VR 802: Verband behördlich verpflichteter Sachverständiger im Freistaat Sachsen, Dresden.- VR 803: Verein der Freunde des Staatsgymnasiums zu Dresden-Neustadt, Dresden.- VR 804: Stammtisch Rammelkasten, Dresden.

Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1399

Datierung:1921 - 1948
Vereinsregister (Bl. 605 - 690)
Enthält: VR 605: Familienverband der Grafen und Freiherren v. Hardenberg, Dresden, später Berlin-Charlottenburg.- VR 606: Vereinigung ehem. Angehöriger d. Leib-Kompagnie (L.-Gren.-Reg. 100) Dresden.- VR 607: Verband freier bergsportlicher Vereinigungen, Dresden, später Nürnberg.- VR 608: Ungarischer Hilfsverein für Groß-Sachsen, Dresden.- VR 609: Turn- und Sportverein Südwest-Dresden.- VR 610: Sächsischer Chauffeur-Verein Dresden.- VR 611: Schulverein Hellerau, Hellerau-Rähnitz.- VR 612: Deutscher Konditoren Bund Dresden; Deutscher Konditoren Bund (D. K. B.) Reichsverband selbständiger Konditoren, Dresden, später Berlin.- VR 613: Sächs. Militärverein Sächsische Grenadiere zu Dresden.- Sächs. Militärverein "Sächsische Grenadiere" zu Dresden e. V.; Militärverein "Sächsische Grenadiere" zu Dresden e. V; Kriegerverein Sächsische Grenadiere e. V., Dresden.- VR 614: Laubegaster Ruderverein, Dresden-Laubegast.- VR 615: Hausfrauenverein von Dresden und Umgebung, Ortsgruppe der Berufsorganisation der deutschen Hausfrauen, Dresden; Reichsgemeinschaft Deutscher Hausfrauen e. V., Berufsorganisation der Deutschen Hausfrauen, Ortsgruppe Dresden.- VR 616: Kriegerheimstättenverein Dresden-Trachau, I. Stadtbezirksgruppe Dresden der Fafka e. V., Dresden; Kriegerheimstättenverein Dresden-Trachau e. v.; Kriegerheimstättenverein Dresden-Trachau e. V., Ortsgruppe des Allgemeinen Sächsischen Siedlerverbandes e. V.; Siedlergemeinschaft Kriegerheimstättenverein Dresden-Trachau e. V. im Sächsischen Siedlerbund e. V.- VR 617: Verein landwirtschaftlicher Buchführungsinteressenten im Freistaat Sachsen, Dresden; Buchstelle für Landwirtschaft e. V.- VR 618: Offiziervereinigung des ehemaligen 5. (Kgl. Sächs.) Feldartillerieregiments Nr. 64, Dresden.- VR 619: Landesjägerbund Dresden; Landesjägerbund General Maercker.- VR 620: Schrebergarten-Verein "Frohe Stunde", Dresden; Kleingärtnerverein "Frohe Stunde", Dresden.- VR 621: Bezirksgruppe Sachsen des Verbandes deutscher Sattler- und Polsterwaren-Großhändler E. V., Dresden; Bezirksgruppe Sachsen des Verbandes Deutscher Großhändler in Sattler- und Polsterartikeln E. V., Dresden; Bezirksgruppe Sachsen des Verbandes Deutscher Großhändler in Möbelstoffen, Polstermaterialien und Sattlerartikeln, Dresden.- VR 622: Reichswirtschaftsverband deutscher Kleinhändler, Dresden; Kleinhandelsverband von Dresden und Umgegend, Dresden.- VR 623: Schwesternverein Bethania, Dresden.- VR 624: Club der Gipfelstürmer e. V., Dresden.- VR 625: Masdasnan-Gesellschaft, Dresden; Masdasnangesellschaft, Dresden; Gemeinnützige Gesellschaft Masdasnan.- VR 626: Landesverband Sachsens Kartoffelbauer (Sakabau), Dresden.- VR 627: Orchester-Verein "Oberon", Dresden.- VR 628: Kriegerheimstättenverein Dresden Nord-West, II. Stadtbezirksgruppe Dresden der Fafka e. V., Dresden; Heimstättenverein Dresden Nordwest e. V., Gruppe des Ortsverbandes Dresden des A. S. S. V. e. V.- VR 629: Kleinsiedlerverein Jungborn, Dresden.- VR 630: Bezirksverein Dresden-Kleinzschachwitz.- VR 631: Verbindung ehemal. Friedewälder, Buchholz Friedewald.- VR 632: Freiwilliger Hilfs-Schutz, Dresden.- VR 633: Verein zur Veranstaltung der Deutschen Jahresschau Dresden 1922; Verein zur Veranstaltung der Jahresschau Deutscher Arbeit Dresen 1922; Verein zur Veranstaltung der Jahresschau Deutscher Arbeit Dresen.- VR 634: Verband der Innungskrankenkassen im Gewerbekammerbezirk Dresden (Unterverband Dresden des Verbandes Deutscher Innungskrankenkassen, Dresden.- VR 635: Dresdner Reit-Verein (D. R. V.), Dresden.- VR 636: Reichsverband des Deutschen Tiefbaugewerbes E. V., Bezirksverein VIII, Dresden.- VR 637: Turn- und Sportverein zu Reichenberg und Umgebung 1889 (D. T), Reichenberg; Turn- und Sportverein Reichenberg und Umg. 1889 e. V., Reichenberg.- VR 638: Parochialfrauenverein Kleinzschachwitz; Frauendienst der Kirchgemeinde Dresden-Kleinzschachwitz; Christlicher Frauendienst der Kirchgemeinde Zschachwitz e. V.- VR 639: Turnverein "Frisch Auf" Kleinzschachwitz; Turn- und Sportverein "Frisch auf" Dresden-Kleinzschachwitz u. Umg.- VR 640: Verein der Hotelbesitzer von Dresden und Umgebung, Dresden; Verein der Hotelbesitzer und verwandten Betriebe von Dresden und Umgebung.- VR 641: Kriegerheimstättenverein Dresden-Löbtau, Stadtbezirksgruppe Dresden der "Fafka" Dresden; Siedlungsverein Dresden-Löbtau; Siedlungsverein Dresden-Löbtau e. V. im Allgemeinen Sächsischen Siedlerverband e. V., Ortsverband Dresden; Siedlungsverein Dresden-Löbtau e. V. im Allgemeinen Sächsischen Siedlerverband; Siedlungsverein Dresden-Löbtau e. V. Ortsgruppe des Allgemeinen Sächsischen Siedlerverbandes e. V.; Siedler-Verein Dresden-Löbtau e. V.- VR 642: Schutzverband Deutscher Turf-Club, Dresden.- VR 643: Arbeitgeberverband des Dresdner Großhandels, Dresden.- VR 644: Schirmherrschaft der deutschen Bauernhochschule Hellerau.- VR 645: Verband Sächsischer Polizeibeamter, Dresden.- VR 646: Das Sächsische Rote Kreuz, Dresden.- VR 647: Verband Deutscher Werksteinbetriebe, Landesverband Sachsen, Dresden.- VR 648: Reuleaux Gesellschaft, Dresden.- VR 649: Erste Kirche Christi, der Scientisten, Dresden; Erste Kirche Christi, Wissenschafter, Dresden e. V.- VR 650: Verein für Polizei- und Schutzhunde, Dresden-Loschwitz; Verein für Polizei- und Schutzhunde Groß-Dresden (vorm. Dresden-Loschwitz) eingetragener Verein, Dresden; Fachgruppe Dresden in der Fachschaft für das Schutz- und Dienstgebrauchshundewesen; Fachschaft für Gebrauchshunde, Ortsfachschaft Groß-Dresden e. V.- VR 651: Verein der S. u. N. Büromaschinenvertreter, Dresden.- VR 652: Stammtischgesellschaft Blauer Montag, Dresden.- VR 653: Reichs-Offizier-Bund 1920, Dresden; Reichs-Offizier-Bund E. V., Berlin.- VR 654: Bund Deutscher Mietervereine e. V., Dresden, später Berlin.- VR 655: Sächsisch Thüringischer Großhändler-Verband der Wasserleitungsbranche, Dresden.- VR 656: Verein Schülerinnenheim des Staatlichen Lehrerinnenseminars und der Höheren Mädchenschule in Dresden; Verein Schülerinnenheim der staatlichen höheren Mädchenbildungsanstalt Dresden-Johannstadt.- VR 657: Eigenheimsiedlung Trachau, Dresden.- VR 658: Milchwirtschaftlicher Landesverband, Dresden.- VR 659: Verband sächsischer Getränke-Industrieller, Dresden.- VR 660: Arbeitgeberverband der feuerfesten Industrie für den Freistaat Sachsen, Dresden.- VR 661: Reichsverband der Steuerspecialisten [Steuerspezialisten], Dresden.- VR 662: "Dresdensia" Sportverein zu Dresden e. V.- VR 663: Altherrenverband der Landsmannschaft Misnia, Dresden.- VR 664: Gartenverein Budenhausen, Dresden; Kleingärtnerverein Budenhausen, Dresden; Kleingärtnerverein Fernblick e. V., Dresden.- VR 665: Club Dresden.- VR 666: Schülerheim des Vitzthumschen Gymnasiums Dresden.- VR 667: Arbeitgeberschutzverband der Metallindustriellen in der Kreishauptmannschaft Dresden; Arbeitgeberschutzverband der Metallindustriellen im Freistaat Sachsen e. V.- VR 668: Nationaler Klub Sachsen, Dresden; Nationaler Klub von Sachsen.- VR 669: Schülerinnenheim der höheren Mädchenschule und Frauenschule zu Dresden-Altstadt; Schülerinnenheim der Höheren Mädchenschule mit Deutscher Oberschule und Frauenschule zu Dresden-Altstadt; Schülerinnenheim der Städt. Oberschule für Mädchen Dresden-Altstadt; Schullandheim Bärenfels e. V., Dresden.- VR 670: Deutscher Evangelischer Filmdienst, Dresden.- VR 671: Sportvereinigung "O5-Eintracht", Dresden; Sportverein 05 Dresden-Copitz, Copitz.- VR 672: Landesverband sächs. Viehhändler und Kommissionäre, Dresden; Landesverband sächs. Viehhändler.- VR 673: Kriegerheimstättenverein Dresden-Räcknitz; Siedlerverein Dresden-Räcknitz e. V.; Siedlerverein Dresden-Süd, Gruppe im Ortsverband Dresden des Allgemeinen Sächsischen Siedlerverbandes e. V.; Siedlerverband Dresden-Süd.- VR 674: Bauverein "Haus am Ring", Dresden.- VR 675: Zigarettenkartell Dresden.- VR 676: Bezirksausschuß des Kleinhandels von Dresden und Umgebung, Dresden.- VR 677: Bund der Freunde taubstummer Kinder, Dresden.- VR 678: Freie Arbeitsgemeinschaft für Kriegersiedlungen, Ortsgruppe Dresden-Briesnitz- Kemnitz; Dresden; Siedlungsverein Dresden-Kemnitz e. V.; Siedlungsverein Kemnitz e. V. im Ortsverband Dresden des Allgemeinen sächsischen Siedlerverbandes e. V.- VR 679: Kriegerheimstätten Verein Dresden-Dobritz-Leuben.- VR 680: Vereinigung der Dresdner Dampfkessel-Reinigungs-Anstalten, Dresden.- VR 681: Familienverband der Grafen und Herren von Lüttichau, Dresden.- VR 682: Kriegerheimstättenverein Dresden-Coschütz; Kriegerheimstätten-Verein Coschütz e. V. Gruppe im Ortsverband Dresden des Allgem. Sächs. Siedler-Verb. e. V., Dresden; Kriegerheimstättenverein Coschütz e. V., Dresden.- VR 683: Mietergesellschaft Albertstadt, Dresden.- VR 684: Kriegersiedlungsverein "Daheim" (Krieda), Dresden.- VR 685: Dresdner Volksbühne, Dresden.- VR 686: Touristen-Klub "Kesselstürmer 1914", Dresden.- VR 687: Gesellschaft von Förderern und Freunden der Technischen Hochschule Dresden.- VR 688: Verband sächsischer Mehlhändler, e. V., Dresden.- VR 689: Verband der Kartonagen-Fabrikanten von Dresden und Umgegend.- Verband Deutscher Kartonnagen-Fabrikanten, Bezirk Dresden-Bautzen, Dresden.- VR 690: Verein der Kaffeehausbesitzer von Dresden und Umgebung, Dresden.

Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1398

Datierung:1920 - 1948
Vereinsregister (Bl. 529 - 604)
Enthält: VR 529: Verein zur Errichtung von Handwerkerlehrlingsheimen in Dresden.- VR 530: Landesverband der sächsischen Ziegeleien, Dresden.- VR 531: Kaufmännischer Stenographenverein "Gabelsberger", Dresden.- VR 532: Neue Literarische Vereinigung zu Dresden.- VR 533: Akademischer Sportplatz-Verein, Dresden.- VR 534: Verein Volkshochschule, Dresden; Volkshochschule Dresden e. V.- VR 535: Offizierverein des vormaligen K. S. 11. Infanterie-Regiments 139, Dresden.- VR 536: Offizier-Vereinigung der ehemaligen Kgl. Sächs. Train-Abteilungen Nr. 12 u. 19, Dresden.- VR 537: Sächsische Vereinigung von Sanitätsoffizieren und Versorgungsärzten, Dresden.- VR 538: Verein zur Förderung der Deutschen Werkstelle für Farbkunde, Dresden.- VR 539: Verein ehemaliger sächsischer Unteroffizierschüler, Dresden.- VR 540: Frohe Jugend 1919, Dresden; Dramatischer und Geselligkeitsverein "Felicia Dresden 1919 e. V." (ehemalig Frohe Jugend 1919 e. V.).- VR 541: Verband der sächsischen Schuhfabrikanten, Dresden.- VR 542: Geselligkeitsverein "Eos", Dresden; Gesellschaft Eos e. V., Dresden.- VR 543: Kriegersiedlung Leutewitz, Dresden.- VR 544: Vereinigung Deutscher Zigarettenfabriken, Dresden.- VR 545: Deutscher Photohändler-Bund, Dresden.- VR 546: Verband Dresdner Billardklubs, Dresden.- VR 547: Geflügelzüchter-Verein Dresden-Neustadt.- VR 548: Verein sächsischer Pionieroffiziere, Dresden.- VR 549: Verband Deutscher Preßhartglasfabriken, Dresden.- VR 550: Verein für Rasensport, Dresden.- VR 551: Kaninchenzüchterverin "Reichspost", Dresden.- VR 552: Allgemeiner Kaninchenzüchter Verein, Fortschritt, Dresden und Umgebung, Dresden.- VR 553: Bund Sächsischer Staatsbeamten, Dresden.- VR 554: Verband Sächsischer Nutzholzhändler, Dresden.- VR 555: Schwimmverein Neptun, Dresden.- VR 556: Verein Sächsischer Sackgroßhändler, Dresden.- VR 557: Arbeitgeberverband der Kleiderfärbereien, chem. und Weißwäschereien Dresden.- VR 558: Verband Alter Herren (A.-H.-V.) der Schwarzen Verbindung Fridericiana zu Leipzig, Dresden; Verband Alter Herren (A.-H.-V.) der Turnerschaft Fridericiana zu Leipzig, Dresden; NS-Altherrenbund der Deutschen Studenten Hochschulring Leipzig Altherrenschaft "Friedrich der Streitbare" Leipzig.- VR 559: Landesausschuß des Sächsischen Handwerks, Dresden.- VR 560: Gartensiedlung Hellerau, Rähnitz-Hellerau.- VR 561: Vereinigung Sächsischer Reiseartikel- und Lederwarenfabrikanten Sitz Dresden e. V.- VR 562: Ortsgruppe Dresden des XII. Altfreunde-Bezirks der Deutschen Christlichen Studenten-Vereinigung, Dresden.- VR 563: Kaninchenzüchter-Verein Dresden u. Umgegend (Alter Verein) Gegr. 1890, Dresden.- VR 564: Dresdner Sportverein 1910, Dresden.- VR 565: Verein der Verpächter, Dresden.- VR 566: Gartenbauverein Klotzsche, Klotzsche; Kleingärtnerverein Klotzsche.- VR 567: Landesverband Sächsischer Geflügelzüchtervereine, Dresden.- VR 568: Kletterclub "Edelweiß Dresden" (K. E. D), Dresden.- VR 569: Verband Deutscher Privatbankiers, Dresden.- VR 570: Verein ehemaliger und noch dienender aktiver Unteroffiziere des vormaligen Garde-Reiter-Regiments, Dresden.- VR 571: Dresdner Reit- und Fahrklub 1920, Dresden.- VR 572: Offizier-Vereinigung des ehemaligen 8. Königlich Sächsischen Feldartillerie Regiments Nr. 78, Dresden.- VR 573: Verband deutscher Zahntechniker, Landesverband Sachsen, Dresden.- VR 574: Kaninchen-Zucht-Genossenschaft Dresden.- VR 575: Deutschösterreichischer Hilfsverein zu Dresden.- VR 576: Siedlungsheim Dresden-Naußlitz (Friedrich Kaiser Kolonie), Dresden; Siedlungs-Heim Dresden-Naußlitz "Friedrich-Kaiser-Kolonie" eingetragener Verein, Dresden; Siedlungsheim Dresden-Naußlitz; Kleinsiedlerverein Siedlungsheim Dresden-Naußlitz; Siedlerverein "Siedlungsheim" Dresden-Naußlitz.- VR 577: Verein der Offiziere und oberen Beamten des ehemaligen 6. Kgl. Sächs. Feldartillerie Regiments Nr. 68, Dresden.- VR 578: Sächsischer Landesverband selbständiger Sattler und verwandter Berufe, Dresden; Sächsischer Landesverband selbständiger Sattler, Polsterer und verwandter Berufe e. V., Dresden; Sächsischer Landesverband selbständiger Sattler, Tapezierer, Polsterer und verw. Berufe, Dresden.- VR 579: Armenisches Hilfskomitee zur Unterstützung ärztlicher Mission und Evangelisation, Lößnitzgrund bei Dresden.- VR 580: Landes-Verband Sächsischer Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (L.-V. S. A.), Dresden.- VR 581: Gartenverein Flora, Dresden; Kleingärtnerverein Flora I, Dresden.- VR 582: Interessenverband der Landes-Elektrizitätsversorgungen Deutschlands, Dresden.- VR 583: Eratonenheim, Dresden VR 584: Internationaler Creditverein zur Bekämpfung des Creditmißbrauchs, Dresden.- VR 585: Radsport-Verein "Kampf", Dresden.- VR 586: Vereinigung Deutscher Pneumatik-Reparatur-Anstalten, Sektion Sachsen, Dresden; Vereinigung Deutscher Pneumatik-Reparatur-Anstalten, Dresden; Vereinigung Deutscher Gummireifenhändler und Reparateure, Dresden.- VR 587; Verband deutscher Brutanstalten und Berufsgeflügelzüchter, Dresden; Deutsche Geflügelzucht-Gesellschaft, Berlin.- VR 588: Verband direktionsbevollmächtigter Feuerversicherungs-Generalagenten Deutschlands, Dresden, später Berlin.- VR 589: Erster Dresdner Geflügelzüchterverein, Gegründet 1865, Dresden; Dresdner Geflügelzüchterverein gegr. 1855 E. V., Dresden; Gesellschaft Dresdner Rassegeflügelzüchter e. V., Dresden VR 590: Arbeiter Samariter Kolonne, Dresden.- VR 591: Vereinigung selbständiger Ingenieure Dresdens.- VR 592: Arbeitgeberverband des sächsischen Holzgewerbes, Dresden; Arbeitgeberverband des sächsischen Holzgewerbes (Landesverband Sachsen des Arbeitgeberverbandes der deutschen Holzindustrie und des Holzgewerbes), Dresden.- VR 593: Postvermieterverein im Bezirke Dresden, Dresden.- VR 594: Reichsverband der Kolonialdeutschen und Kolonialinteressierten, Niederlassung Dresden.- VR 595: Reichsverband des deutschen Faßbiergroßhandels, Dresden.- VR 596: Landesverband 12, Freistaat Sachsen, des deutschen Grabmalgewerbe-Verbandes, Dresden; Landesverband der Steinmetzmeister und Steinbildhauer in Sachsen, Dresden; Landesverband des Steinmetz- und Steinbildhauergewerbes, Freistaat Sachsen, Dresden.- VR 597: Sächsischer Gemeindebeamtenbund, Dresden.- VR 598: Siedlungsverein Schöne Aussicht Omsewitz bei Dresden, Dresden.- VR 599: Linas hachaulim, Dresden; Krankenhilfsverein "Mischenes Chaulim" früher Linas hachaulim, Dresden.- VR 600: Vereinigung ehemaliger Crucianer, Dresden.- VR 601: Verband Deutscher Klavierhändler, Ortsgruppe Dresden.- VR 602: Verband der Heilkundigen Deutschlands, Dresden, später Essen.- VR 603: Reichsverband der Hersteller schmiedeeiserner Fenster, Dresden.- VR 604: Verein der sächsischen Stallmeister, Bereiter und Einfahrer, Sitz Dresden.

Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1397

Datierung:1919 - 1948
Vereinsregister (Bl. 426 - 528)
Enthält: VR 426: Kreisverband Dresden der Sächs. Ziegeleien, Dresden.- VR 427: Arbeitgeberverband der Zigaretten- Industrie, Dresden.- VR 428: Klub Dresdner Sportfreunde, Dresden; Humania-Sportverein e. V., Dresden.- VR 429: Sportgemeinschaft Dresden; Verein für Turnen und Bewegungsspiele Jahn Dresden-Cotta e. V.; Verein für Bewegungsspiele Dresden 1903 e. V.- VR 430: Land- und forstwirtschaftlicher Arbeitgeberverband im Bezirk der Amtshauptmannschaft Dresden-Altst. u. der Stadt Dresden links der Elbe, Dresden.- VR 431: Dresdner Hockey-Club 1908; Dresdner Hockey-Club 1908 e. V. (D.H.C. 08); Schlittschuh-, Tennis- und Hockey-Club 08 e. V. (STHC 08).- VR 432: Billard-Turnier-Club "Roter Ball", Dresden.- VR 433: Wander- und Kletterklub Warttürmer, Dresden.- VR 434: Hilfsverein für Ostjuden zu Dresden.- VR 435: Kriegskreuzklub, Dresden.- VR 436: "V. e. O." Vereinigung ehemaliger Oberrealschüler (Dresden-Johannstadt), Dresden.- VR 437: Verein der aktiven Offiziere des ehemaligen Königlich Sächsischen Garde-Reiter-Regiments, Dresden; Verein der Offiziere des ehemaligen Königlich Sächsischen Garde-Reiter-Regiments e. V., Dresden; Die Offiziere des Königlich Sächsischen Garde-Reiter-Regiments e. V.- VR 438: Kaufmännische Vereinigung der Freunde, Dresden.- VR 439: Sächsischer Offizier Verein 12ter Jäger, Dresden.- VR 440: Schomre hadas (gesetzestreuer Juden), Dresden.- VR 441: Verein der Schützen-Offiziere, Dresden.- VR 442: Arbeitgeberverband für den Einzelhandel Groß-Dresdens, Dresden; Allgemeiner Dresdner Einzelhandels-Verband (ADE.V.), Dresden; Ortsverband des Dresdner Einzelhandels e. V.- VR 443: Verein der Privat-Mittagstische zu Dresden.- VR 444: Kameradschaftsbund der Kriegsbeschädigten, Dresden.- VR 445: Dramatischer- und Geselligkeitsverein Siegfried, Dresden 1918, Dresden.- VR 446: Deutsch-Südrussischer Verband, Dresden.- VR 447: von Boxberg´scher Familienverband, Dresden.- VR 448: Vereinigung der Rohprodukten-Händler für Dresden und Umgegend, Dresden.- VR 449: Dresdner Reserve-Offiziers-Fecht-Club, Dresden.- VR 450: Gartenbau-Verein Höhenluft Dresden-Löbtau, Dresden; Kleingärtnerverein Höhenluft, Dresden.- VR 451: Offiziers-Verein 102, Dresden; Offiziersverein 102, Dresden.- VR 452: Verein der Gemeindebeamten der Vorortsgemeinden von Dresden-West, Briesnitz.- VR 453: Kleinwohnungsbauverein, Siedlung für Kriegsbeschädigte - Teilnehmer - Hinterbliebene Cossebaude; Siedlungsverein Cossebaude und Umgebung e. V., Cossebaude; Gemeinnütziger Siedlungsverein Cossebaude und Umgebung e. V.- VR 454: Vereinigung der Offiziere und oberen Beamten des ehemaligen 4. Königlich-Sächsischen Feld-Artillerie-Regiments Nr. 48, Dresden; Offizierskameradschaft des ehem. Feldartillerie-Regiments 48, eingetragener Verein, Dresden; Offizierskameradschaft des ehem. 4. (Sächs) Feldartillerie-Regiments 48, eingetragener Verein, Dresden.- VR 455: Verein der Offiziere und Beamten des ehemaligen 1. Kgl.-Sächs. Feldartillerie-Regiments Nr. 12, Dresden; Offiziersvereinigung des 1. Kgl. Sächs. Feldartillerie-Regiments Nr. 12.- VR 456: Vereinigung ehemaliger Offiziere des Feld-Artillerie-Regiments Nr. 115, Dresden.- VR 457: Ortsverband der Gabelsberger Kurzschriftvereine zu Dresden; Dresdner Ortsverband Gabelsberger; Dresdner Ortsverband Gabelsberger e. V., Dresdner Stenographenverband e. V.- VR 458: Offiziers-Verein ehemaliger 177er, Dresden.- VR 459: Mittwochs-Gesellschaft Dresden.- VR 460: Kleingartenverein "Eigenheim", Dresden; Kleingärtnerverein "Eigenheim", Dresden.- VR 461: Dresdner Sport-Gesellschaft 1893, Dresden.- VR 462: Deutsch österreichischer Volksbund, Dresden; Volksbund der Deutschen aus dem ehemaligen Österreich-Ungarn, Dresden.- VR 463: Vereinigung von Lehrern und Lehrerinnen sächsischer staatlicher Lehranstalten für Technik und Kunstgewerbe, Dresden.- VR 464: Vereinigung Dresdner Filmschauspieler, Dresden.- VR 465: Mittelsächsischer Steinindustrieverband, Dresden.- VR 466: Offiziersverein des 9. Infanterie-Regiments Nr. 133, Dresden.- VR 467: "Braun-Weiß-Rot" Vereinigung ehemaliger Abiturienten der Realschule zu Dresden-Seevorstadt, Dresden; Braun-Weiß-Rot, Vereinigung ehemaliger Abiturienten der Oberrealschule Dresden-Seevorstadt, Dresden; Verein ehemaliger Schüler der Annenschule und früheren Oberrealschule Seevorstadt in Dresden e. v.- VR 468: Verband der Deutschen Kaolinwerke, Dresden.- VR 469: Verein Dresdner Schrottgroßhändler, Dresden.- VR 470: Sächsisches Gemeinschafts-Diakonissenhaus im Freistaat Sachsen, Dresden; Sächsisches Gemeinschafts-Diakonissenhaus "Zion" im Freistaat Sachsen, Dresden.- VR 471: Deutscher Offizier-Bund Ortsgruppe Dresden; Reichsverband Deutscher Offiziere (RDO) Ortsgruppe Dresden e. V.; Offizierwohlfahrtsgruppe Dresden im N.S. Reichskriegerbund (Kyffhäuserbund) e. V.; Offizierskameradschaft Dresden im NS. Reichskriegerbund e. V.; Offizierskameradschaft Dresden.- VR 472: Internationale Vereinigung der Goßweileraner, Dresden.- VR 473: Internationaler Briefbund "Federkiel", Dresden; Federkiel-Kunstsport e. v., Dresden.- VR 474: Bachscher Familienverband, Dresden.- VR 475: Ziegenzucht-Genossenschaft Groß-Dresden; Ziegenzucht-Verein Dresden-Striesen und Umgegend e. V.- VR 476: Verband der Antiquitätenhändler im Bezirk Dresden, Dresden; Verband der Antiquitätenhändler im Freistaat Sachsen, Dresden; Antiquitäten- und Kunsthändler-Verband in Sachsen e. V., Dresden.- VR 477: Geselligkeitsverein "Elbflorenz", Dresden.- VR 478: Regimentsverein 103, Dresden; Offizier-Verein 103 e. V., Dresden.- VR 479: Molkereiverband der Kreishauptmannschaft Dresden, Dresden; Landesverband sächsischer Privatmolkereien e. V., Dresden.- VR 480: Verein Sächsischer Papier-Fabrikanten, Dresden.- VR 481: Verein der Offiziere des ehemaligen Königl. Sächsischen 13. Infanterie-Regiments Nr. 178, Dresden.- VR 482: Alt-Herren-Verband der Turnerschaft im S.-C. Borussia-Jena, Dresden.- VR 483: Deutsche Jugendherbergen, Zweigausschuß Sachsen, Dresden; Zweigausschuß Sachsen vom Verband für Deutsche Jugendherbergen, Dresden; Gau Sachsen vom Verband für Deutsche Jugendherbergen, Dresden; Gau Sachsen vom Reichsverband für Deutsche Jugendherbergen, Dresden; Gau Sachsen im Reichsverband für Deutsche Jugendherbergen, Dresden; Reichsverband für Deutsche Jugendherbergen, Landesverband Sachsen e. V., Dresden.- VR 484: Vereinigung der kaufmännischen Angestellten für Spedition, Schiffahrt und Fuhrwesen Dresden.- VR 485: Landesverband evangelischer Arbeiterinnenvereine in Sachsen, Dresden; Landesverband der evangelischen Frauen- und Mädchengruppen "Wort und Werk" in Sachsen e. V., Dresden.- VR 486: Bezirksverband Dresden des Reichsverbandes der Deutschen Klavierindustrie und verwandter Berufe, Dresden; Vereinigung der Klavierindustrie Dresden und Umgebung, eingetragener Verein, Dresden.- VR 487: Verein der Klein- und Mittelrentner Sachsens, Dresden.- VR 488: Dresdner Hochschulverein, Dresden; Studentenwerk Dresden e. V.- VR 489: Dresdner Sportbrüder 1898, Dresden; Sportverein Dresdner Sportbrüder 1898 e. V., Dresden.- VR 490: Vereinigung der Offiziere und oberen Beamten des ehemaligen Kgl. Sächs. Reserve-Feldartillerie-Regiments Nr. 53, Dresden.- VR 491: Laubenkolonie Immergrün, Dresden; Kleingärtnerverein Immergrün, Dresden.- VR 492: Turnerverein zu Bühlau; Turnverein Dresden-Bühlau e. V.- VR 493: Verein der Offiziere des ehemaligen 1. Königlich Sächsischen Husaren-Regiments König Albert Nr. 18, Dresden.- VR 494: Offizier-Vereinigung der ehemaligen Königl. Sächs. schweren Artillerie, Dresden; Offizier Kameradschaft der ehemaligen Königlich Sächsischen Schweren Artillerie e. V., Dresden.- VR 495: Dramatischer Verein "Turandot", Dresden; Turandot Vereinigung für Volksbühnenspiele e. V., Dresden; "Turandot" Vereinigung für Volksspielkunst und Jugendpflege e. V., Dresden.- VR 496: Verein Dresdner Ortskrankenkassenärzte, Dresden.- VR 497: Dresdner Bezirks- und Bürgerverein für Plauen und Südwest, Dresden; Bezirksverein Dresden-Plauen u. Südwest.- VR 498: Landesverband Sächsischer Waldbesitzer, Dresden.- VR 499: Verein der Offiziere des ehemaligen Kgl. Sächs. 3. Ulanen-Regiments Nr. 21 "Kaiser Wilhelm II König von Preußen" (Offiziers-Verein Ul 21), Dresden.- VR 500: Offiziersverein 105, Dresden.- VR 501: Gesellschaft für Volksaufklärung, Dresden.- VR 502: Vereinigung ehemaliger Schüler des Gymnasiums zu Dresden-Neustadt.- VR 503: Wander- u. Kletterklub "Tollensteiner", Dresden.- VR 504: Verein der Offiziere des ehemaligen Kgl. Sächs. 1. Ulanen Regiments Nr. 17; Offizier Kameradschaft des ehemaligen I. (Sächs). Ulanen Regiments Nr. 17 "Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn" e. V., Dresden.- VR 505: Kameradschaftliche Vereinigung ehemaliger Offiziere des Infanterie-Regiments Nr. 182 "Glück-auf 182", Dresden.- VR 506: Verein Gartenkolonie Blumenau, Dresden; Kleingärtnerverein Blumenau, Dresden.- VR 507: Freie Vereinigung "Gut-Schwarz-Grün", Dresden.- VR 508: Geselligkeitsverein Astoria 1919 e. V., Dresden.- VR 509: Verband Sächsischer ärztlicher Heilanstalts-Besitzer und Leiter, Dresden.- VR 510: Schrebergartenverein "Dresden-Nord"; Kleingärtnerverein Dresden-Nord.- VR 511: Verband christlicher Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen in Sachsen, Dresden.- VR 512: Bezirks-Verein Dresden-Seidnitz.- VR 513: Schulpatronat der Marschallschen Musikschule zu Dresden; Patronatsgesellschaft zur Pflege und Verbreitung der Marschall-Methode, pädagogischer Werke und Kompositionen.- VR 514: Bund Sächsischer Eisenbahnbeamter und deren Anwärter, Dresden.- VR 515: Offiziers-Verein Infanterie-Regiment 134, Dresden.- VR 516: Machsike Thora, Dresden.- VR 517: Reichswirtschaftsverband deutscher derzeitiger und ehemaliger Berufssoldaten, Landesgruppe Sachsen, Dresden; Reichsverband deutscher derzeitiger und ehemaliger Berufssoldaten, Landesgruppe Sachsen, Dresden.- VR 518: Dresdner Spielvereinigung, Dresden.- VR 519: Offizier Vereinigung der Nachrichten-Truppe T. B. 7, Dresden; Offizier-Kameradschaft der Nachrichtentruppen e. V., Dresden.- VR 520: Gabelsbergscher Stenographen-Verein Dresden-Nordwest; Stenographen-Verein Dresden-Nordwest.- VR 521: Deutscher Offizier-Bund Landesverband Sachsen, Dresden; Reichsverband Deutscher Offiziere (RDO), Landesverband Sachsen e. V., Dresden.- VR 522: Wasser-Club "Sparta" von 1902, Dresden; Wasserklub Sparta von 1902, Dresden.- VR 523: Dresdner Sportverein Brandenburg von 1901, Dresden.- VR 524: Verband Dresdner Bankleitungen, Dresden.- VR 525: Verein ehem. Sächsischer Train-Unteroffiziere, Ortsgruppe Dresden.- VR 526: Freie Vereinigung ehemaliger Unteroffiziere der Sächs. Reitenden Artillerie, Dresden.- VR 527: Kohlenhändler-Vereinigung der Bezirke Weißer Hirsch und Loschwitz, Weißer Hirsch, Dresden.- VR 528: Verband Deutscher Glasfabriken für Medizinglas, chemisch-pharmazeutische Gläser und Flakons, Dresden.

Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1396

Datierung:1917 - 1949
Vereinsregister (Bl. 327 - 425)
Enthält: VR 327: Sächsischer Schulverein für Reform des Religionsunterrichts, Dresden.- VR 328: Touristenverein "Die Naturfreunde" Ortsgruppe Dresden.- VR 329: Katholischer Caritasverband für Dresden und Umgebung, Dresden; Caritasverband für Dresden.- VR 330: Verband der Lichtbild-Theater-Besitzer und Interessenten für Königreich und Provinz Sachsen, Thüringische Staaten und Anhalt, Dresden.- VR 331: Wirtschaftliche Vereinigung Deutscher Kunsthonig-Fabriken, Dresden.- VR 332: Landesverband Königreich Sachsen des Bundes Deutscher Bodenreformer, Dresden; Landesverband Sachsen des Bundes Deutscher Bodenreformer, Dresden.- VR 333: Dresdner Frauen-Ruder-Verein, Dresden.- VR 334: Gesellschaft zur Förderung des Philharmonischen Orchesters in Dresden.- VR 335: Verein Volksgesundheit Dresden-N. und Umg.; Verein Volksgesundheit Dresden-N. und Umg. E.V., Dresden-N.; Verein Volksgesundheit für Dresden-Neustadt u. Umg. e.V., Dresden; Prießnitz-Verein Volksgesundheit Dresden-N. u. Umg. e.V., Dresden.- VR 336: Bund des Damenschneidergewerbes für Dresden und Umgegend, Dresden.- VR 337: Verein Heimatdank in der Amtshauptmannschaft Dresden-Altstadt, Dresden; Verein Heimatdank für den Landkreis Dresden e.V., Dresden.- VR 338: Sächsischer Künstlerhilfsbund, Dresden; Sächsischer Künstlerhilfsbund e.V., Dresden; Sächsische Künstler-Kameradschaft e.V., Dresden.- VR 339: Verband landwirtschaftlicher Hausfrauenvereine im Königreich Sachsen, Dresden; Verband landwirtschaftlicher Hausfrauenvereine im ehemaligen Königreich Sachsen (E.V.).- VR 340: Bund der dankbaren deutschen Frauen und Mädchen für die invaliden Krieger - Frauendank 1914, Ortsgruppe Dresden, Dresden; Ortsgruppe Dresden e.V. des Landesvereins Frauendank 1914 e.V., Dresden.- VR 341: Ortsgruppe Klotzsche und Umgegend des Bundes der dankbaren Frauen und Mädchen für die invaliden Krieger, "Frauendank 1914", Klotzsche.- VR 342: Ortsausschuß Dresden des Akademischen Hilfsundes, Dresden.- VR 343: Verband deutscher Schokolade-Fabrikanten, Dresden; Grundstücksverein Gartenstraße e.V., Dresden.- VR 344: Wirtschaftsbund Sächsischer Kunsthandwerker, Dresden.- VR 345: Sächsischer Landesverband für Kriegspatenschaften, Dresden.- VR 346: Landesverband der Sächsischen Getreide- und Futtermittel-Händler, Dresden.- VR 347: Verein Dresdner Mehlgroßhändler, Dresden.- VR 348: Verein Sächsischer Schuldirektoren (E.V.), Dresden.- VR 349: Verein zur Errichtung eines Deutschen Forschungsinstituts für Textilindustrie, Dresden; Deutsches Forschungsinstitut für Textilindustrie, Eingetragener Verein, Dresden.- VR 350: Vereinigung Sächsischer Militär-Effekten-Fabrikanten, Dresden.- VR 351: Bezirksverein VIII des Verbandes Deutscher Textilgeschäfte, Sitz Dresden, Dresden; Reichsbund des Textil-Einzelhandels, Landesverein Sachsen, eingetragener Verein, Dresden.- VR 352: Jugendgarten der Trinitatisparochie, Dresden; Jugendgarten der Trinitatisgemeinde e.V., Dresden; Kleingärtnerverein Jugendgarten der Trinitatisgemeinde, Dresden; Kleingärtnerverein Jugendgarten e.V., Dresden.- VR 353: Vereinigung Mitteldeutscher Hohlglasfabriken, Dresden.- VR 354: Vereinigung Dresdner Nutzholzhändler, Dresden.- VR 355: Verband Sächsischer Uniformfabrikanten, Dresden.- VR 356: Verein Deutscher Holzstoff-Fabrikanten, Dresden.- VR 357: Verband sächsischer Vereinigungen selbständiger Maler und Lackierer, Dresden; Verband sächsischer Vereinigungen selbständiger Maler und Lackierer, Verband der Maler- und Lackierer-Innungen im Freistaat Sachsen, Dresden; Landesverband Sachsen im Reichsverband des Deutschen Maler-Handwerks e.V., Leipzig.- VR 358: Verband mitteldeutscher Uniformhersteller (Mittelverband), Dresden.- VR 359: Verband Königreich Sachsen des deutschen Bundes abstinenter Frauen, Dresden; Verband Freistaat Sachsen des Deutschen Frauenbundes für Alkoholfreie Kultur, Dresden.- VR 360: Verband der Arbeitgeber des Töpfer- und Ofensetzgewerbes Deutschlands, Dresden, später Berlin.- VR 361: Verein der Ferkel- und Läuferhändler für das Königreich Sachsen, Dresden; Verein sächsischer Ferkel- und Läuferhändler (E.V.); Landesverband sächsischer Ferkel- und Läuferhändler E.V., Dresden.- VR 362: Verband der Faßbier-Großhändler Dresdens und Umgebung, Dresden; Verband der Faßbier-Großhändler Sachsen, Dresden.- VR 363: Verband der stillliegenden Betriebe der deutschen Textilindustrie für Wolle und Halbwolle, Dresden.- VR 364: Annenschulverein, Dresden.- VR 365: Dresdner Amateur-Schwimmklub von 1901, Dresden; Dresdner Schwimmverein, Dresden; Dresdner Schwimmverein e.V., Dresden.- VR 366: Verein Dresdner Galeriefreunde, Dresden; Patronatsverein der Staatlichen Gemäldegalerie Dresden (Verein Dresdner Galeriefreunde), Dresden.- VR 367: Verband der Bezirksverbände des Königreichs Sachsen, Dresden; Verband der sächsischen Bezirksverbände, Dresden.- VR 368: Evang.-luth. Landesverband für die weibliche Jugend im Königreich Sachsen, Dresden; Ev. luth. Jungmädchenbund in Sachsen, Dresden.- VR 369: Schwesternverein Elisabeth, Dresden.- VR 370: Sächsischer Luftfahrerdank, Dresden.- VR 371: Kreisverein Dresden des Frauendank 1914, Dresden.- VR 372: Sächsischer Lehrerverein, Dresden; Fachschaft Volksschule im Nationalsozialistischen Lehrerbund, Gau Sachsen, eingetragener Verein, Dresden; Verein Wirtschaft und Recht im NSLV Sachsen, Dresden.- VR 373: Verband der Metallindustriellen Bezirk Dresden, Dresden.- VR 374: Rechtsschutzverein für Frauen in Dresden, Dresden.- VR 375: Bund deutscher Zigarettenfabriken, Dresden.- VR 376: "Witwenkasse" des Lehrerkollegiums der Oeffentlichen Handelslehranstalt der "Dresdner Kaufmannschaft", Dresden.- VR 377: Dresdner Windelwoche, Dresden.- VR 378: Sächsischer Landesverband der Chirurgie-Mechaniker und Bandagisten, Sitz Dresden, Dresden.- VR 379: Bezirksloge Dresden-Stadt des Deutschen Guttemplerordens (I.O.G.T.), Dresden; Kreisloge Dresden des Deutschen Guttemplerordens (I.O.G.T.) e.V., Dresden.- VR 380: Verein Sächsischer Kalkwerke, Dresden.- VR 381: Verein der größeren Gutsbesitzer, Dresden; Sächsischer Grundbesitzerverband, Dresden.- VR 382: Verband Sächsischer Glasindustrieller, Dresden.- VR 383: Verein der bisherigen Königlich Sächsischen Hofbeamten, Dresden.- VR 384: Vereinigung ehemaliger Schüler des Wettiner Gymnasiums zu Dresden, Dresden.- VR 385: Freibund für Politik (Deutscher Freiheitsbund), Dresden.- VR 386: Verein für deutsche Frauenkleidung und Frauenkultur, Dresden; Ortsgruppe Dresden E.V. des Verbandes Deutscher Frauenkleidung und Frauenkultur E.V., Dresden; Ortsgruppe Dresden e.V. des Verbandes Deutsche Frauenkultur e.V., Dresden; Deutsche Frauenkultur, Ortsgruppe Dresden, eingetragener Verein, Dresden; Deutsche Frauenkultur Dresden e.V., Dresden.- VR 387: Turnvereinigung "Wilder Mann", Dresden; Turnverein "Wilder Mann e.V.", Dresden; Turnverein "Frisch auf - Wilder Mann", Dresden.- VR 388: Vereinigung von Angehörigen und Freunden deutscher Kriegs- und Zivilgefangener, Dresden.- VR 389: Verein Sächsischer Pferdehändler, Dresden.- VR 390: Landesverband der Kriegshinterbliebenen in Sachsen, Dresden; Landesverband der Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen des Sächsischen Militär-Vereins-Bundes, Dresden.- VR 391: Fabrikanten-Vereinigung der Blumen-Federn und verwandten Industrien, Dresden.- VR 392: Verband Sächsischer Früchte- und Gemüse-Importeure, Dresden.- VR 393: Frauenhilfsverein der Reformierten Gemeinde in Dresden, Dresden.- VR 394: Verein der Offiziere des ehemaligen Königlich Sächsischen 2. Jäger-Bataillons 13, Dresden; Offizierskameradschaft "Jäger 13" e.V., Dresden.- VR 395: Schreberverein Sonnenlehne, Dresden; Kleingärtnerverein Sonnenlehne, Dresden.- VR 396: Prüfstelle für Ersatzmitglieder, Dresden, Gutachterstelle für das Ministerium für Militärwesen, Dresden; Sächsische Prüfstelle für Ersatzglieder, e.V., Dresden.- VR 397: Sächs. Kriegerverein "Preußen", Dresden; Kriegerverein Preußen zu Dresden e.V., Dresden; Kriegerkameradschaft "Preußen" e.V., Dresden.- VR 398: Hansa Klub, Dresden.- VR 399: Verband der Heilkundigen Sachsens, Dresden; Landesverband der Heilkundigen Sachsens, Dresden.- VR 400: Hilfsverein des ehemaligen Kgl. Sächs. 2. Jäger-Bataillons Nr. 13, Dresden.- VR 401: Dresdner Sportverein 06, Dresden.- VR 402: Obst- Gemüse- und Südfruchtgroßhändler Dresden und Umgegend, Dresden; Verein der Vereinigten Standinhaber der Großmarkthalle zu Dresden, Dresden.- VR 403: Verein 64. Volksküche, Dresden.- VR 404: Dresdner Geselligkeits-Club 1919, Dresden.- VR 405: Verband Sächsischer Lack- und Farbenbetriebe, Dresden.- VR 406: Vereinigung ehemaliger höherer Handelsschüler zu Dresden, Dresden; V.e.H.H. Vereinigung ehemaliger Schüler und Schülerinnen der Oeffentlichen Höheren Handelslehranstalt der Dresdner Kaufmannschaft zu Dresden, Dresden.- VR 407: Evangelischer Arbeiterverein Dresden-Cotta und Umgegend, Dresden.- VR 408: "Heimatschutz" Sächs. Offiziers- Unteroffiziers- und Mannschaftsbund zu Dresden, Dresden; "Heimathilfe" Schutz für Haus und Hof, Dresden.- VR 409: Ambrosia, Dresden.- VR 410: Dresdner Fußballring 1902, Dresden; Sportverein Ring-Greiling 1902, Dresden.- VR 411: Landesgruppe Sachsen des Volksbundes zum Schutze der deutschen Kriegs- und Zivilgefangenen, Dresden.- VR 412: Turn-Verein zu Pillnitz und Umgegend; Turnverein Pillnitz u. Umg.- VR 413: Gesellschaft der Musikfreunde, Dresden.- VR 414: Schutzverband der Fachgeschäfte für Fußbodenplatten und Wandfliesenbelag, Dresden; Verband der Fliesenfachgeschäfte Dresden, Dresden; Reichsverband Deutscher Fliesengeschäfte Landesgruppe Sachsen, Dresden.- VR 415: Freie Arbeitsgemeinschaft für Kriegersiedlungen, Dresden; Allgemeiner Sächsischer Siedlerverband, Dresden; Deutscher Siedlerbund, Dresden: Landesgruppe Sachsen der Kleinsiedler, Dresden; Deutscher Siedlerbund, Dresden, später Berlin.- VR 416: Verein der ehemaligen Leib-Grenadier-Offiziere, Dresden; Verein der Offiziere des ehemaligen Leib-Grenadier-Regiments, Dresden.- VR 417: Sächsischer Offizier-Verein zweiter Grenadiere, Dresden.- VR 418: Verband der Sächsischen Hausbesitzer-Vereine, Dresden; Verband der sächsischen Grund- und Hausbesitzervereine, Dresden; Verband der Sächsischen Grund- und Hausbesitzervereine (E.V.), Dresden; Reichsbund der Haus- und Grundbesitzer, Landesverband Sachsen e.V., Dresden.- VR 419: Evangelisch-kirchlicher Gemeindeverein zu Blasewitz mit Dresden-Neugruna, Blasewitz.- VR 420: Arbeitgeber-Reichsverband deutscher Versicherungsvertreter, Dresden, später Berlin.- VR 421: Verband der vereinigten Dampfwalzenbesitzer Sachsen, Dresden; Verband der vereinigten Straßenwalzenbetriebe Sachsen, Dresden.- VR 422: Dresdner Ungarischer Hilfsverein, Dresden.- VR 423: Landesberufsverband für das Tapezierer-Handwerk und verwandte Berufe in Sachsen, Dresden; Landesberufsverband für das Tapezierer-, Polsterer- und Dekorateurgewerbe und verwandte Berufe, Dresden.- VR 424: Land- und forstwirtschaftlicher Arbeitgeberverband im Bezirke der Amtshauptmannschaft Dresden-Neust. u.d. Stadt Dresden (rechts der Elbe), Dresden; Land- und Forstwirtschaftlicher Bezirksverband im Bezirk der Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt, Dresden; Landbund Dresden-N, Dresden.- VR 425: Christlicher Jungmännerdienst in Sachsen, Dresden.

Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1395

Datierung:1913 - 1948
Vereinsregister (Bl. 233 - 326)
Enthält: VR 233: Katholischer Fürsorge-Verein für Mädchen, Frauen und Kinder, Dresden.- VR 234: Pfadfinder-Dresden, Dresden.- VR 235: Sächsischer Bergsteiger-Bund, Dresden; Sächsischer Bergsteigerbund e.V., Dresden; Deutscher Alpenverein Zweig Sächsischer Bergsteigerbund e.V., Dresden.- VR 236: Ärzteverein für Dresden und Umgegend, Dresden.- VR 237: Gluck-Gemeinde, Dresden.- VR 238: Tuberkulose-Fürsorge-Verein Loschwitz-Weißer Hirsch, Loschwitz; Tuberkulose-Fürsorge-Verein Loschwitz-Weißer Hirsch-Wachwitz, Loschwitz.- VR 239: Landesausschuß für Jugendpflege im Königreich Sachsen, Dresden; Landesausschuß für Jugendpflege im Freistaat Sachsen, Dresden.- VR 240: Verein zur Errichtung eines Zentralarbeitsnachweises für den Regierungsbezirk der Kreishauptmannschaft Dresden, Dresden.- VR 241: Dresdner Liedertafel, Dresden.- VR 242: Naturheilverein Dresden-West, Dresden; Volksgesundheit Dresden-West, e.V., Dresden.- VR 243: Dresdner Sport-Club, Dresden.- VR 244: Vereinigung der Alten Herren der freischlagenden Verbindung Polyhymnia zu Dresden, Dresden; Alte Herren-Verbindung (AH.V) des Corps Altsachsen im W.S.C. zu Dresden, Dresden; Altsachsen-Vereinigung e.V., Dresden; NS-Altherrenbund der Deutschen Studenten Hochschulring Techn. Hochschule Dresden Altherrenschaft Schill e.V., Dresden.- VR 245: Verein Sportplatz Dresden, Dresden.- VR 246: Jugendbund für Entschiedenes Christentum für Jungfrauen, Dresden.- VR 247: Schrebergarten-Verein Erholungsheim, Dresden; Kleingärtnerverein Erholungsheim, Dresden.- VR 248: Familienverband Meiche-Meuche, Dresden.- VR 249: Dresdner Sportverein Guts-Muts, Dresden.- VR 250: Verein zur Pflege der Jugend in Klotzsche.- VR 251: Evangelische Gemeinschaft im Königreich Sachsen, Dresden; Evangelische Gemeinschaft in Sachsen.- VR 252: Verein der Lichtbildtheater-Besitzer Dresdens und Umgebung, Dresden; Verein der Lichtspiel-Theater-Besitzer von Dresden und Umgebung, Dresden; Mitteldeutscher Bezirksverband, Verein der Lichtspieltheater-Besitzer von Dresden und Umgebung (im Reichsverband Deutscher Lichtspieltheater-Besitzer e.V., Dresden.- VR 253: Deutscher Pfadfinderbund für junge Mädchen, Ortsgruppe Dresden, Dresden.- VR 254: Vereinigung sächsischer Gewerbetreibender der Uniformen- und Militäreffekten-Branche, Dresden.- VR 255: Dresdner Damen-Hockey-Club, Dresden.- VR 256: Wirtschaftlicher Verband der bildenden Künstler, Dresden, Dresden; Reichsverband bildender Künstler Deutschlands Gau Ost-Sachsen, Dresden.- VR 257: Touristen-Club Echo, Dresden.- VR 258: Verband von Ortskrankenkassen im Königreiche Sachsen, Dresden; Verband von Ortskrankenkassen im Freistaate Sachsen, e.V., Dresden.- VR 259: Dresdner Reformfortbildungsverein, Dresden.- VR 260: Verein für Jugendpflege Cossebaude und Umgegend-Ortsgruppe des Landesausschusses für Jugendpflege im Königreich Sachsen, Cossebaude.- VR 261: Preußischer Hilfsverein in Dresden, Dresden.- VR 262: Verein städtischer Bureaubeamten [Bürobeamten] zu Dresden, Dresden; Ortsgruppe Dresden des Sächsischen Gemeindebeamtenbundes, Fachgruppe der Verwaltungsbeamten (E.V.), Dresden; Fachgruppe der Verwaltungsbeamten in der Ortsgruppe Dresden des Sächsischen Gemeindebeamtenbundes e.V., Dresden.- VR 263: Stiftung Alter Herren des Corps Alemannia, Dresden; Stiftung Alter Herren der Landsmannschaft Alemannia, Dresden.- VR 264: Aerzteverein Dresden-Neustadt-Land, Dresden; Kassenarztverein Dresden-Land, Dresden; Ärzteverein Dresden-Land, Dresden.- VR 265: Klub Kurzhaar Dresden, Dresden; Klub Kurzhaar Dresden, jagdkynologischer Verein, Dresden; Sächsischer Jagdklub, Dresden.- VR 266: Alter Herren Verband Teutonia (Gau Weiß-Rot, Chemnitz), Dresden.- VR 267: Taubstummen-Turnverein "Jencke", Dresden; Turnverein "Jencke", Dresden.- VR 268: Neuer Theater-Verein zu Dresden ("N.Th.V."), Dresden.- VR 269: Ortsausschuß für Jugendpflege in Mockritz-Kleinpestitz, Mockritz.- VR 270: Landesverein Mittlerer Sächsischer Eisenbahntechniker, Dresden.- VR 271: Landesverband Sachsen des deutschen Pfadfinderbundes, Dresden.- VR 272: Verband zur Abwehr des Tabaktrustes, Dresden.- VR 273: Roland Bocquet Gesellschaft, Dresden.- VR 274: Hausväter Vereinigung der Auferstehungs-Kirchgemeinde, Dresden; Gemeindebund der Auferstehungskirche zu Dresden-Plauen, Dresden.- VR 275: Verband Deutscher Kakao-Schokolade- und Zuckerwarengrossisten, Dresden; Reichsverband der Deutschen Süßwaren Großhändler Frankfurt am Main.- VR 276: Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft, Dresden.- VR 277: Verein Dresdner Handelsleute Sitz Dresden, Dresden.- VR 278: Dresdner Männergesangverein, Dresden.- VR 279: Verein für das Sächsische Kirchen- und Schulblatt, Dresden; Verein für das Sächsische Kirchenblatt.- VR 280: Frauenverein der Kreuzgemeinde, Dresden; Frauendienst der Kreuzkirchgemeinde, Dresden.- VR 281: Kriegskreuz 1914, Dresden.- VR 282: Verband Alter Herren (V.A.H.) der Wissenschaftlichen Verbindung Makaria, Dresden; Verband der Alten Herrn (VAH) des Cops Makaria, Dresden.- VR 283: Dresdner Rodelklub, Dresden.- VR 284: Verein zur Unterhaltung der Deutschen Fachschule für das Schneidergewerbe in Dresden, Dresden.- VR 285: Internationaler Philatelisten-Club zu Dresden, Dresden; Dresdner Philatelistenklub e.V., Dresden.- VR 286: Cheruskerhaus-Baugesellschaft in Dresden, Dresden; NS-Altherrenbund der Deutschen Studenten Hochschulring Technische Hochschule Dresden, Altherrenschaft "Wartburg" e.V., Dresden.- VR 287: Verein der Brotfabrikanten von Dresden und Umgegend, Dresden.- VR 288: Verein der Schuhwarenhändler Dresdens und Umgegend; Verein der Schuhwarenhändler Dresdens und Umgegend e.V., im Reichsverband Deutscher Schuhhändler E.V., Sitz Berlin, Dresden; Verein der Schuhwarenhändler Dresden und Umgegend im Reichsverband Deutscher Schuhhändler. E.V., Dresden.- VR 289: Neue Deutsche Dante-Gesellschaft, Dresden.- VR 290: Bund der dankbaren deutschen Frauen und Mädchen für invalide Krieger, Frauendank 1914, Dresden; Bund der dankbaren deutschen Frauen und Mädchen für die invaliden Krieger, Frauendank 1914, Dresden; Landesverein Frauendank 1914 e.V., Dresden.- VR 291: Dresdner Hilfsverein für Stadt und Darkehmen, Dresden.- VR 292: Deutscher Seidenbau-Verband, Dresden.- VR 293: Sächsischer Landesverband der Fachvereine für selbständige Damenschneiderei, Dresden.- VR 294: Zentral-Ausschuß Verband der städtischen Beamtenvereine zu Dresden; Verband der städtischen Beamtenvereine zu Dresden; Ortsgruppe Dresden des Sächsischen Gemeindebeamtenbundes (E.V.) Beamtengewerkschaft; Ortsgruppe Dresden des Sächs. Gemeindebeamtenbundes.- VR 295: Verein der Handelsmühlen von Dresden und Umgebung, Dresden.- VR 296: Dresdner Anglerverein, Dresden.- VR 297: Deutsch-Bulgarische Vereinigung, Dresden; Deutsch-Bulgarische Gesellschaft, Landesverband Sachsen, Dresden.- VR 298: Dresdner Singakademie, Dresden.- VR 299: Verein Heimatdank für die Stadt Dresden, Dresden; Verein Heimatdank für die Landeshauptstadt Dresden e.V., Dresden.- VR 300: Landesverein der Weichenwärter und deren Anwärter der Königlich-Sächsischen Staatseisenbahnen, Dresden; Landesverein der Weichenwärter 1. Klasse, Weichenwärter und deren Anwärter der Königlich-Sächsischen Staatseisenbahnen, Dresden.- VR 301: Verband deutscher Zigarettentabakhändler, Dresden.- VR 302: Dresdner Fechtklub, Dresden; Dresdner Fecht-Club e.V., Dresden.- VR 303: Zweigverein Heimatdank für den Bezirk der Gemeinde Blasewitz, Blasewitz.- VR 304: Ortsgruppe Dresden des Deutschen Luftflotten-Vereins, Dresden.- VR 305: Zweigverein Heimatdank für den Bezirk der Gemeinden Loschwitz, Rochwitz, Wachwitz und Weißer Hirsch, Loschwitz.- VR 306: Studiengesellschaft für Bodenheizung, Dresden.- VR 307: Zentralverein für Privatkrankenpflege Dresden.- VR 308: Kreisverband Heimatdank Dresden.- VR 309: Wohlfahrtsverein zur Schaffung von Jugendlandheimen, Dresden; "Klein-Graupa e.V." Sondererholungsheim für Kinder, Dresden.- VR 310: Sociales Büro für gemeinnützige Volksbestrebungen, Dresden [Soziales Büro ...].- VR 311: Zweigverein Heimatdank für den Bezirk der Gemeinde Weißig.- VR 312: Sächsischer Offiziers-Hilfsbund, Dresden.- VR 313: Verein der Mineralwasserfabrikanten von Dresden und Umgegend, Dresden; Reichsverband Deutscher Mineralwasser-Fabrikanten u. -Händler e.V. Bezirksgruppe Dresden e.V., Dresden.- VR 314: Erholungsheim des König Georg-Gymnasiums Dresden; Landheime des König Georg-Gymnasiums Dresden e.V., Dresden; Verein Landheim der König-Georg-Schule, städtischen Oberschule für Jungen, Dresden e.V., Dresden.- VR 315: Zweigverein Heimatdank für die Gemeinde Klotzsche.- VR 316: Verein Heimatdank für den Bezirk der Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt einschließlich der Stadt Radeberg, Dresden; Verein Heimatdank für die Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt einschließlich der Stadt Radeberg.- VR 317: Verein der Käserei-Besitzer und -Pächter der Kreishauptmannschaft Dresden, Dresden; Verband sächsischer Käseindustrieller, Dresden.- VR 318: Verein der Lederhändler im Königreich Sachsen, Dresden; Verein der Lederhändler in Sachsen e.V., Dresden.- VR 319: Zweigverein Heimatdank Bühlau.- VR 320: Loge zur Wahrheit und Treue, Dresden.- VR 321: Verband Sächsischer, Schlesischer und Lausitzer Tafelglashütten, Dresden.- VR 322: Frauenverein zu Weißer Hirsch, Weißer Hirsch; Frauendienst der Kirchgemeinde zu Dresden-Weißer Hirsch.- VR 323: Verein Dresdner Kolonialwaren- und Landesprodukten-Großhändler, Dresden; Reichsverband des Deutschen Nahrungsmittel-Großhandels E.V. Berlin, Verbandsgruppe Dresden, Dresden.- VR 324: Bund deutscher Tabakgegner, Dresden; Deutscher Bund zur Bekämpfung der Tabakgefahren (Bund deutscher Tabakgegner), Berlin.- VR 325: Betriebswerkstätte Dresden des Gewerkvereins der Heimarbeiterinnen Deutschlands.- VR 326: Verein Dresdner Fischhändler, Dresden.

Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1394

Datierung:1909 - 1948
Vereinsregister (Bl. 141 - 232)
Enthält: VR 141: Preußisches Landwehr-Offizier-Kasino, Dresden; Preußische Landwehr-Offizier-Kameradschaft zu Dresden e.V..- VR 142: Alt-Herren-Verband der Turnerschaft Germania an der Königlichen Technischen Hochschule zu Dresden, Dresden.- VR 143: Deutscher Monistenbund, Ortsgruppe Dresden, Dresden.- VR 144: Krüppelhilfe, Dresden; Verein Hilfe für Körperbehinderte e.V., Dresden.- VR 145: Zentrale für Jugendfürsorge zu Dresden; Hilfsverein zur Förderung halber Kräfte zu Dresden e.V..- VR 146: Künstlervereinigung Dresden.- VR 147: Die Zunft, Dresden.- VR 148: Naturheil-Verein Dresden-Löbtau und Umgegend; Deutscher Volksgesundheitsbund, Kreisverein Dresden.- VR 149: Hoffnung, Dresden.- VR 150: Dresdner Ruder-Club, Dresden.- VR 151: Verein für Polizei- und Schutzhunde, Dresden.- VR 152: Ortsverein Reichenberg, Reichenberg.- VR 153: Oesterreichisch-Ungarischer Hilfsverein zu Dresden, Dresden.- VR 154: Vereinigung der Rheinländer und Westfalen, Dresden.- VR 155: Sächsischer Wohnungsbauverein, Dresden.- VR 156: Verein Alter Herren der Landsmannschaft Saxonia zu Mittweida, Desden.- VR 157: Dresdner Ski-Club, Dresden.- VR 158: Befestigter Besitz im Königreich Sachsen, Dresden.- VR 159: Neuer Dresdner Skiklub 1909, Dresden.- VR 160: Separiert evangelisch-lutherische St. Pauls-Gemeinde ungeänderter Augsburgischer Konfession zu Dresden, Dresden; Evangelisch lutherische St. Pauls-Gemeinde ungeänderter Augsburgischer Konfession zu Dresden, Dresden.- VR 161: Academischer Sport-Verein 1910 Dresden, Dresden; Akademischer Sport-Verein Dresden, Dresden.- VR 162: Deutscher Bauernbund im Königreiche Sachsen.- VR 163: Frauenklub Dresden 1910, Dresden; Deutscher Lyceum-Club Dresden (Früher Frauenklub Dresden 1910) e.V., Dresden.- VR 164: Verein zum Schutze der Sächsischen Schweiz, Dresden; Verein zum Schutze des Elbgebirges e.V., Dresden.- VR 165: Dresdner Yacht-Club, Dresden.- VR 166: Riesengebirgs-Verein Ortsgruppe Dresden, Dresden; Riesengebirgs-Verein, Landesgruppe Sachsen, Dresden; Riesengebirgs-Verein Landesverband Sachsen e.V., Dresden.- VR 167: Vereinigung der Musikfreunde zu Dresden, Dresden.- VR 168: Dresdner Bobsleighklub, Dresden; Sächsischer Bobsleighklub, Dresden.- VR 169: Israelitische Kranken-Verpflegungs-Gesellschaft zu Dresden, Dresden.- VR 170: Ortsgruppe Dresden des Deutschen Bundes abstinenter Frauen, Dresden; Ortsgruppe Dresden des Deutschen Frauenbundes für alkoholfreie Kultur, Dresden; Ortsgemeinschaft Dresden des Deutschen Frauenbundes für alkoholfreie Kultur, Dresden.- VR 171: Verband für Jugendhilfe in Dresden, Dresden.- VR 172: Dresdner Jugendbund, Dresden.- VR 173: Dresdner Polo-Club, Dresden.- VR 174: Alte Herren-Verband des Akademischen Sport-Vereins 1910 Dresden; Alte Herren-Verband des Akademischen Sportvereins Dresden e.V., Dresden.- VR 175: Sport-Verein Dresden 1909, Dresden; Sächsischer Hockey- und Tennis-Club 1909 e.V., Dresden; Hockey-Tennis Club Blau-Weiss e.V., Dresden; Schlittschuh-Hockey- und Tennis-Club Blau-Weiss 08, Dresden.- Schlittschuh- und Tennis-Club Blau-Weiß e.V., Dresden.- VR 176: Dürerbund, Dresden.- VR 177: Sektion "Wettin" des Deutschen- und Österreichischen Alpenvereins, Dresden; Deutscher Alpenverein, Zweig Wettin e.V., Dresden.- VR 178: Landesverband für christlichen Frauendienst in Sachsen, Dresden.- VR 179: Zweigverein Dresden des Evangelischen Bundes zur Wahrung der deutsch-protestantischen Interessen, Dresden.- VR 180: Verband ehemaliger Schüler des Freimaurer-Instituts zu Dresden, Dresden; Verband ehemaliger Scharnhorst-Heimschüler zu Dresden, eingetragener Verein, Dresden; Verband ehemaliger Schüler der Scharnhorst-Schule Dresden e.V., Dresden.- VR 181: Bezirks- und Bürgerverein Dresden-Nord (Trachenberger, Trachau, Wilder Mann und Nord-Pieschen), Dresden; Bezirksverein Dresden-Nord, Dresden.- VR 182: von Larisch´scher Familienverband, Dresden.- VR 183: Verein Soldatenheim zu Dresden, Dresden.- VR 184: Ortsausschuß Stetzsch-Mobschatz für nationale Jugendpflege, Stetzsch.- VR 185: Wohltätigkeits-Stammtisch "Gut Herz", Dresden.- VR 186: Vegetarier-Verband Sachsen, Dresden; Verband deutscher Vegetariervereine, Dresden.- VR 187: Hauptverband deutscher Ortskrankenkassen, Dresden; Hauptverband deutscher Krankenkassen e.V., Dresden.- VR 188: Dresdner Museumsverein, Dresden.- VR 189: Verein zur Pflege christlicher Kinderheime, Dresden; Verein zur Pflege christlicher Heime e.V., Dresden.- VR 190: Wohltätigkeitsgesellschaft "Anker" Dresden.- VR 191: Verband der Familie Heinrich Adolf Jentsch, Dresden.- VR 192: Hausväter-Vereinigung der Frauenkirchengemeinde, Dresden.- VR 193: Baptisten-Gemeinde zu Dresden.- VR 194: Verband der Alten Herren der freischlagenden Verbindung Franconia, Dresden; Alter-Herren-Verband des Corps Franconia, Dresden; Verband der Alten Herren des Corps Franconis, Dresden.- VR 195: Verein für christocentrischen Religionsunterricht, Dresden.- VR 196: Verein zur Prüfung von Gebrauchshunden zur Jagd Dresden, Dresden; Verein weidgerechter Jäger, Dresden; Verein zur Prüfung von Gebrauchshunden zur Jagd, Dresden.- VR 197: Sächsischer kirchlicher Verband zur Flußschifferfürsorge, Dresden.- VR 198: Verein "Dresdner Handelsvertreter" E.V., Mitglied des "Centralverbandes [Zentralverbandes] Deutscher Handelsagenten-Vereine" Berlin, Dresden; Verein Dresdner Handelsvertreter E.V., Dresden.- VR 199: Verband der Güterbeamten für das Königreich Sachsen, Dresden.- VR 200: Sächsischer Wasserwirtschaftsverband, Dresden.- VR 201: von Beulwitz´scher Geschlechtsverein, Dresden.- VR 202: Bezirkslehrerverein Dresden-Land, Blasewitz; Bezirkslehrerverein Dresden-Land e.V., Dresden; Bezirksfachschaft Volksschule Dresden III im Nationalsozialistischen Lehrerbund Sachsen, Dresden.- VR 203: Allgemeiner Deutscher Jagdschutz-Verein, Dresden.- VR 204: Verein der heiligen Elisabeth zu Dresden, Dresden.- VR 205: Künstlerverband Dresden, Dresden.- VR 206: Jugendfreund, Dresden.- VR 207: Kraftfahrer-Vereinigung Deutscher Ärzte, Dresden, früher Braunschweig; Kameradschaftliche Vereinigung Deutscher Ärzte e.V., Dresden; Kameradschaftliche Vereinigung "Aesculap" e.V., Dresden.- VR 208: Deutscher Bund abstinenter Frauen, Dresden; Deutscher Frauenbund für alkoholfreie Kultur, Dresden.- VR 209: Verband der Familie von Schimpff, Dresden.- VR 210: Vereinigung von Baugeschäften, Baulieferanten und Bauhandwerkern von Dresden und deren Amtshauptmannschaften, Dresden; Vereinigung von Baugeschäften, Baulieferanten und Bauhandwerkern der Stadt Dresden und deren Amtshauptmannschaften, Dresden.- VR 211: Bund für das ärztliche Hilfspersonal im Königreich Sachsen, Dresden.- VR 212: Deutscher Optikerverband, Landesgruppe Sachsen, Dresden; Sächsischer Optikerverband, e.V., Korps Mitglied der Deutschen Optiker-Vereinigung e.V., Dresden; Sächsischer Optikerverband, Dresden.- VR 213: Erster Sächsischer Chauffeur-Verein, Dresden.- VR 214: Verein zur Hebung des Kinematographenwesens, Dresden.- VR 215: Dresdner Orchester-Verein, Dresden.- VR 216: Bürgerschaft Hellerau, Rähnitz; Bürgerschaft Hellerau e.V., Rähnitz-Hellerau.- VR 217: Christlicher Soldatenbund im Königreiche Sachsen, Dresden.- VR 218: Verein Dresdner Kraftdroschkenbesitzer, Dresden.- VR 219: Familienverband Hase, Dresden.- VR 220: Verein zur Veranstaltung einer Ausstellung "Das deutsche Handwerk Dresden 1915", Dresden.- VR 221: Arbeitgeberverband für das Schlossergewerbe in der Kreishauptmannschaft Dresden, Dresden.- VR 222: Gesellschaft Hoffnung 1873, Dresden.- VR 223: Volksborngesellschaft für medizinisch-hygienische Aufklärung, Dresden.- VR 224: Verein zur Unterhaltung eines Heims für Witwen und Waisen höherer sächsischer Justizbeamter, Dresden.- VR 225: Verband der gemeinnützigen Bauvereinigungen im Königreich Sachsen, Dresden; Verband der sächsischen gemeinnützigen Bauvereinigungen, Dresden; Verband sächsischer Wohnungsunternehmen, Dresden; Verband sächsischer Wohnungsunternehmen (Baugenossenschaften und -Gesellschaften), Dresden.- VR 226: Verband der Alten Herren der Sängerschaft Erato zu Dresden, Dresden; NS-Altherrenbund der Deutschen Studenten Hochschulring Technische Hochschule Dresden Altherrenschaft "Annaberg" e.V., Dresden.- VR 227: Dresdner Kreisverband evangelischer Jungfrauenvereine, Dresden; Evangelischer Kreisverband für die weibliche Jugend Dresden und Umgegend, Dresden; Evang. Kreisverband für die weibliche Jugend Dresden und Umgebung, Dresden.- VR 228: Verein der Getreidehändler zu Dresden.- VR 229: Gemeinde der Schwerhörigen für Dresden und Umgebung, Dresden.- VR 230: Sächsisches Journalisten- und Schriftstellerheim, Dresden; Hilfsverein Sächsischer Journalisten und Schriftsteller, Dresden.- VR 231: Israelitischer Armenunterstützungsverein zu Dresden.- VR 232: Auto-Liga Sachsen, Dresden.

Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1392

Datierung:1900 - 1948
Vereinsregister (Bl. 1 - 52)
Enthält: VR 1: Hilfsverein für die evangelischen Gemeinden Österreichs, Dresden.- VR 2: Verschönerungsverein zu Bühlau; Verschönerungsverein im Stadtteil Bühlau.- VR 3: Erster Verschönerungsverein zu Klotzsche-Königswald, gegründet am 28. Mai 1886 mit dem Sitz in Klotzsche; Verschönerungsverein Klotzsche-Königswald, Klotzsche; Verkehrsverein Klotzsche, Klotzsche; Fremdenverkehrsverein Klotzsche e.V., Klotzsche.- VR 4: Kreisverein Dresden des Verbandes Deutscher Handlungsgehülfen [Handlungsgehilfen] zu Leipzig, Dresden.- VR 5: Verein gegen Unwesen im Handel und Gewerbe, Dresden.- VR 6: Mendelssohn-Verein, Dresden.- VR 7: Dresdner Goethe-Bund, Dresden.- VR 8: Frauenverein der Jacobiparochie zu Dresden; Frauendienst der Jakobikirchgemeinde zu Dresden; Christlicher Frauendienst in der Jacobigemeinde zu Dresden.- VR 9: Beckerscher Familienverband, Dresden.- VR 10: Apostolische Kirche, Dresden; Neuapostolische Gemeinde zu Dresden.- VR 11: Verein für kirchliche Kunst, Dresden.- VR 12: Neuer Hausbesitzer-Verein zu Dresden.- VR 13: Verein für Fabrikarbeiterinnen, Dresden; Fabrikarbeiterinnen-Verein, Dresden; Evangelischer Arbeiterinnenverein e.V., Dresden; Evangelische Frauen- und Mädchengruppe "Wort und Werk" e.V., Dresden.- VR 14: Sächsischer Kegler-Bund, Dresden; Gauverbandsamt Kegeln im Deutschen Reichsbund für Leibesübungen e.V., Dresden.- VR 15: Verein Dresdner Weinhändler, Dresden; Weinhändler-Verein zu Dresden, Dresden.- VR 16: Dresdner Orpheus, Dresden; Männerchorvereinigung Dresdner Männergesangsverein-Dresdner Orpheus e.V., Dresden.- VR 17: Haus- und Grundbesitzer-Verein, Löbtau; Haus- und Grundbesitzer-Verein in Vorstadt Löbtau, Dresden.- VR 18: Bund der evangelisch-lutherischen Männer- und Jünglingsvereine im Königreich Sachsen, Dresden; Evangelisch-lutherischer Jungmännerbund in Sachsen e.V., Dresden.- VR 19: Freimaurer-Loge "zum goldenen Kreuz", Dresden.- VR 20: Dresdner Gesellschaft zur Förderung der Amateur-Photographie [Amateur-Fotografie], Dresden; Dresdner Photographische Gesellschaft [Fotografische Gesellschaft], Dresden.- VR 21: Verband der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreich Sachsen, Dresden; Verband der landwirtschaftlichen Genossenschaften im vormaligen Königreich Sachsen, Dresden; Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften im Freistaat Sachsen, Dresden; Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften in Sachsen, eingetragener Verein, Dresden.- VR 22: Standes-Verein Dresdner Privat-Krankenpfleger-, Pflegerinnen, Massöre und Massörinnen [Masseure und Masseurinnen], Dresden.- VR 23: Radfahrerverein Wanderlust-Dresden 1888/1901, Dresden; Radfahrerverein "Neue Wanderlust - Dresden 1901, e.V.", Dresden.- VR 24: Bezirksverein Dresden-Striesen, Dresden.- VR 25: Verein für Radwettfahren, Dresden.- VR 26: Dresdner Lehrerinnenverein, Dresden.- VR 27: Königlich-Sächsischer Militär-Vereins-Bund, Dresden; Sächsischer Militär-Vereins-Bund, Dresden, Dresden; Deutscher Reichskriegerbund "Kyffhäuser" Landesverband Staat Sachsen, Dresden; Wohlfahrtsgemeinschaft Sächsischer Militärvereins-Bund e.V., Dresden.- VR 28: Verein approbierter Zahnärzte Dresdens und Umgebung, Dresden.- VR 29: Genossenschaft des Johanniter-Ordens der Balley Brandenburg im Königreich Sachsen, Dresden; Genossenschaft des Johanniter-Ordens der Balley Brandenburg im Land Sachsen, Dresden; Genossenschaft des Johanniterordens in Sachsen e.V., Dresden.- VR 30: Vereinigung selbständiger Mechaniker und Optiker der Kreishauptmannschaft Dresden, Dresden.- VR 31: Bezirks-Verein Dresdner Lokomotivführer, Dresden.- VR 32: Sächsische Fechtschule, Dresden; Wohltätigkeitsverein Sächsische Fechtschule, Dresden; Sächsische Fechtschule e.V., Dresden.- VR 33: Verein für Katzenschutz und Pflege in Deutschland, Sitz Dresden.- VR 34: Evangelischer Arbeiterverein Dresden-Gruna, Dresden.- VR 35: Erster Dresdner Damenverein für Gabelsberger´sche Stenographie [Stenografie], Dresden; Erster Dresdner Damenverein für Kurzschrift e.V., Dresden.- VR 36: Verband der Familie von Stieglitz, Dresden.- VR 37: Vereinigung alter Herren des Corps Teutonia zu Dresden.- VR 38: Turnverein Briesnitz-Cotta; Turn- und Sportverein Briesnitz-Cotta.- VR 39: Verein der Beamten der Königlich-Sächsischen Staatseisenbahnen, Dresden; Verein der Beamten der vormals Sächsischen Staatseisenbahnen, Dresden; Verein der Beamten der vormals Sächsischen Staatseisenbahnen e.V. Bezirksverband Dresden des Reichsverbandes der Eisenbahnervereine e.V. Sitz Cassel, Dresden; Reichsbahn-Kameradschaftswerk, Bezirksverband Dresden e.V., Dresden.- VR 40: Verschönerungsverein für Weißer Hirsch und Oberloschwitz, Weißer Hirsch; Kurverein Dresden-Bad Weißer-Hirsch-Bühlau e.V., Dresden; Kurverein Dresden-Weißer Hirsch-Bühlau e.V., Dresden.- VR 41: Verein zur Förderung alkoholfreier Geselligkeit in Dresden, Dresden.- VR 42: Turnverein zu Niedergorbitz.- VR 43: Frauenverein für Briesnitz und Umgegend; Frauendienst der Kirchgemeinde Dresden-Briesnitz.- VR 44: Litterarische Gesellschaft, Dresden; Literarische Gesellschaft, Dresden.- VR 45: Ortsverein Dresden des Internationalen Vereins der "Freundinnen junger Mädchen", Dresden; Ortsverein Dresden des Landesverbandes Sachsen-Dresden der Freundinnen junger Mädchen.- VR 46: Evangelisch-lutherischer Jünglingsverein zu Blasewitz.- VR 47: Verschönerungs-Verein "Schöne Aussicht" zu Loschwitz Ortsverein Loschwitz, Sitz: Dresden-Loschwitz.- VR 48: Verein deutscher Nähmaschinen-Händler, Dresden; Verband Deutscher Nähmaschinen-Händler, Eingetragener Verein, Dresden, später Potsdam.- VR 49: Kaiser-Friedrich-Loge, Dresden; Freimaurerloge Johannes zum flammenden Stern, Dresden; Freimaurerloge zum flammenden Stern, Dresden.- VR 50: Gesellschaft zur Förderung der Dresdner Musikschule, Dresden.- VR 51: Katholischer Preßverein, Dresden; Katholischer Preßverein für das Königreich Sachsen, Dresden.- VR 52: Hauspflege-Verein, Dresden.

Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1390

Datierung:1937
Handelsregister (Bd. 148: Bl. 23966 - 24102)
Enthält: HR 23966: Tabakwarengroßhandlung Knöbel und Hartmann, Dresden (umgeschrieben nach A 5118).- HR 23967: Elektro-Kälte Werner Kratsch, Dresden (umgeschrieben nach A 4621).- HR 23968: Wilhelm Damme Güterfernverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (umgeschrieben nach B 693).- HR 23969: Erich Heinrich, Dresden (umgeschrieben nach A 5132).- HR 23970: Reichsnährstand Verlags-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Sachsen-Freistaat, Dresden; Reichsnährstand Verlags-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Sachsen, Dresden (umgeschrieben nach B 636).- HR 23971: Schacht und Hödel Modehaus für Bekleidung, Textilien u. Schuhwaren, Dresden (umgeschrieben nach A 2829).- HR 23972: Willy Schlüter Chemisch pharmazeutisches Laboratorium, Dresden (umgeschrieben nach A 5118).- HR 23973: Gebr. Geburtig Elektrotherm. Maschinen u. Apparate, Klotzsche (umgeschrieben nach A 5133).- HR 23974: Franz Krüger und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 12).- HR 23975: Alfred Büttner, Dresden (umgeschrieben nach A 5134).- HR 23976: Bruno Herrmann, Dresden (umgeschrieben nach A 5135).- HR 23977: Wilhelm Ahrens, Dresden (umgeschrieben nach A 5136).- HR 23978: Deutsche Schuhmaschinen Co. A. W. Wilisch, Niedersedlitz (umgeschrieben nach A 5137).- HR 23979: Balda-Werk Max Baldeweg, Dresden (umgeschrieben nach A 5205).- HR 23980: Reitzendorfer Mühle Hans Wittrich, Reitzendorf (umgeschrieben nach A 5120).- HR 23981: Hellmuth Lochmann, Dresden (umgeschrieben nach A 5122).- HR 23982: Riecke und Heinze, Dresden (umgeschrieben nach A 5123).- HR 23983: Max Hebold, Dresden (umgeschrieben nach A 5138).- HR 23984: "R. Seelig und Hille Maschinen" Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (umgeschrieben nach B 650).- HR 23985: Herbert Schumann Möbelgroßhandlung, Dresden (umgeschrieben nach A 2920).- HR 23986: Emil Paul, Dresden (umgeschrieben nach A 5124).- HR 23987: Franz Planer Feinkost- u. Lebensmittelgroßhandlung, Dresden (umgeschrieben nach A 2125).- HR 23988: Edmund Glaser, Dresden.- HR 23989: Moritz und H. Hachenberger, Dresden (umgeschrieben nach A 5139).- HR 23990: Hugo Feller, Dresden (umgeschrieben nach A 5140).- HR 23991: Röhrengroßhandel Fritz Lochner, Dresden (umgeschrieben nach A 701).- HR 23992: Kurt Nebe, Dresden (umgeschrieben nach A 5126).- HR 23993: Deutsche Bau-Aktiengesellschaft, Niederlassung Dresden (umgeschrieben nach B 656).- HR 23994: "HELLTAB" Tabakhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (umgeschrieben nach B 694).- HR 23995: C. B. Michael, Zweigniederlassung Dresden (umgeschrieben nach A 903).- HR 23996: Erich Scheibner, Dresden.- HR 23997: Diplom-Ingenieur Breunung und Vetter, Wärmetechnische Anlagen, Dresden (umgeschrieben nach A 5141).- HR 23998: Barthel und Herrmann Hoch-, Tief- u. Betonbau, Dresden (umgeschrieben nach A 5206).- HR 23999: Harlan und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 5142).- HR 24000: Faust und Beyer, Dresden (umgeschrieben nach A 5271).- HR 24001: Karl Thieme-Voigt, Kommanditgesellschaft für automatische Fallscheiben, Dresden (umgeschrieben nach A 5121).- HR 24002: Park-Hotel Weißer Hirsch Kurt Männel, Dresden (umgeschrieben nach A 5127).- HR 24003: Sächsische Stahl-Windmotoren-Fabrik Arthur Weber, Dresden (umgeschrieben nach A 5128).- HR 24004: Polsterwarenfabrik Otto Nedwig, Dresden (umgeschrieben nach A 5129).- HR 24005: Dresdner Orthopädische Werkstätten Bandagist Hermann Schwartze, Dresden (umgeschrieben nach A 5276).- HR 24006: Midag, Mitteldeutsche Anzeigen-Gesellschaft Naumann, Reuß und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 5130).- HR 24007: Künzel und Co. Füllhalter- und Goldfederfabrik, Dresden (umgeschrieben nach A 5188).- HR 24008: Oskar W. Müller Kom. Ges., Dresden (umgeschrieben nach A 5131).- HR 24009: Erich Mohr Flachglas-Großhandlung, Dresden (umgeschrieben nach A 5155).- HR 24010: T. Bienert Hafenmühle, Dresden (umgeschrieben nach A 5272).- HR 24011: Sundei-Sportgerätefabrik Schreiter und Stiftl, Dresden (umgeschrieben nach A 5156).- HR 24012: Gebr. Zinke, Dresden (umgeschrieben nach A 5157).- HR 24013: Hanf- und Drahtseilfabrik Hermann Schellenberg, Dresden (umgeschrieben nach A 113).- HR 24014: Donndorf und Kießling, Dresden (umgeschrieben nach A 5247).- HR 24015: Friedrich Fischer, Dresden (umgeschrieben nach A 5242).- HR 24016: Rose und Co., Dresden; Rose und Co. Nachfolger, Dresden (umgeschrieben nach A 5158).- HR 24017: Ing. Ernst Hüttmann, Dresden (umgeschrieben nach A 5243).- HR 24018: Damenmäntel am Postplatz Carl Ebel, Dresden (umgeschrieben nach A 2565).- HR 24019: Dresdner Gold- und Silber-Scheide-Anstalt Fritz und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 5219).- HR 24020: Austria Garagen Erler und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 5244).- HR 24021: Ing. H. Günther und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 5143).- HR 24022: Benzol-Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Niederlassung Dresden (umgeschrieben nach B 707).- HR 24023: Spezialmaschinenbau Carl Wilhelm Müller jun., Dresden (umgeschrieben nach A 5159).- HR 24024: Oskar Stöltzel Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik, Dresden (umgeschrieben nach A 1840).- HR 24025: Ernst Pohlan, Dresden (umgeschrieben nach A 5160).- HR 24026: Verlag Aus-und Fortbildung Arthur Pfennig, Dresden (umgeschrieben nach A 5161).- HR 24027: Tebag Technische Bedarfsgesellschaft Gladewitz und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 1560).- HR 24028: Mitteldeutsche Bauindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (umgeschrieben nach B 652).- HR 24029: Herstellung und Vertrieb der Helen Mc. Crary Präparate Curt Hofmann, Dresden (umgeschrieben nach A 5145).- HR 24030: Stichel, Sanitäts-Bedarfs-Ges., Dresden (umgeschrieben nach A 1354).- HR 24031: Rudolf Kromer, Dresden (umgeschrieben nach A 5273).- HR 24032: Großgarage Albrechtstraße Gentsch und Einert Komm.-Ges., Dresden (umgeschrieben nach A 5277).- HR 24033: Rudolf Reese, Dresden (umgeschrieben nach A 5162).- HR 24034: W. A. Römer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (umgeschrieben nach B 680).- HR 24035: Kommanditgesellschaft für Grundbesitz und Grundstücksbedarf vorm. Pöschmann und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 5146).- HR 24036: Photo-Görner, Alfred und Erich Görner, Dresden (umgeschrieben nach A 5163).- HR 24037: Dyckerhoff und Widmann Kommanditgesellschaft Niederlassung, Dresden (umgeschrieben nach A 1797).- HR 24038: Druckschriften-Vertrieb Curt Schultze, Dresden (umgeschrieben nach A 5168).- HR 24039: Neustädter Bürgerbräu Manfred Stackmann, Dresden.- HR 24040: Albert Reichel Metall- u. Holzwarenfabrik, Cossebaude (umgeschrieben nach A 5187).- HR 24041: Herbert Winkelmann, Dresden (umgeschrieben nach A 1561).- HR 24042: Ernst Mieth, Dresden (umgeschrieben nach A 5186).- HR 24043: Stahlvertrieb Mittelelbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (umgeschrieben nach B 681).- HR 24044: Herbert Richter und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 5185).- HR 24045: Hut-Hähnel Erna Hähnel, Dresden (umgeschrieben nach A 5147).- HR 24046: Laubholz-Handelsgesellschaft Robert Schieberlein und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 5184).- HR 24047: Georg Richter, Dresden (umgeschrieben nach A 5183).- HR 24048: Radio-Apparate-Gesellschaft F. Schliephacke K.-G., Zweigniederlassung Dresden (umgeschrieben nach A 1888).- HR 24049: Dresdner Frauen-Buchhandlung Adolph Möbius G. m. b. H. Nachf. Arndt Beyer, Dresden (umgeschrieben nach A 5148).- HR 24050: Kerb-Konus Gesellschaft Dr. Carl Eibes und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 5149).- HR 24051: Karl Donat, Dresden (umgeschrieben nach A 5207).- HR 24052: Straßenbaugesellschaft Schmieder und Fischer, Dresden (umgeschrieben nach A 5179).- HR 24053: Kraftverkehr Deutschland Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (umgeschrieben nach B 697).- HR 24054: Paul Huhn, Dresden (umgeschrieben nach A 5150).- HR 24055: Willy Luksch Tabakwarengroßhdlg., Dresden (umgeschrieben nach A 5182).- HR 24056: "Alaska" Pelz-, Leder-, Bekleidungswerkstätte Willy E. Borack, Dresden (umgeschrieben nach A 5151).- HR 24057: Franz Artzt, Dresden (umgeschrieben nach A 5152).- HR 24058: Wolfsangel-Verlag Horst Knöpke, Dresden (umgeschrieben nach A 3103).- HR 24059: Dresdner Fein Papier Erhard Bunkowsky, Dresden (umgeschrieben nach A 5153).- HR 24060: Rudolf Paul Tabakwaren-Groß-Vertrieb, Dresden (umgeschrieben nach A 5181).- HR 24061: Wilhelm Fritz Tabakwarengroßhandel, Dresden (umgeschrieben nach A 5208).- HR 24062: Windschild und Langelott Kommanditgesellschaft, Dresden (umgeschrieben nach A 1030).- HR 24063: Expreß- und Gepäckfahrt Pfütze und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 5245).- HR 24064: Hotel Kurhaus Blasewitz Anna verw. Sawade, Dresden (umgeschrieben nach A 5169).- HR 24065: Prof. D. Dr. Ing. E. Högg und Dr. Ing. F. Rötschke Architekten, Dresden (umgeschrieben nach A 5170).- HR 24066: "Miwog" Mitteldeutsche Wohnungsfürsorge-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (umgeschrieben nach B 92).- HR 24067: Max Stahl, Dresden.- HR 24068: Jardin und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 5171).- HR 24069: Ernst Gläser, Dresden (umgeschrieben nach A 5172).- HR 24070: Bruno Rudolph, Fachgeschäft für Büromaschinen, Dresden (umgeschrieben nach A 4050).- HR 24071: Fritz Weigert, Dresden (umgeschrieben nach A 5180).- HR 24072: Wäscheversand Hans Dusanek, Dresden (umgeschrieben nach A 5194).- HR 24073: Joachim Ulmer, Dresden (umgeschrieben nach A 5193).- HR 24074: Heinrich Planitz, Dresden (umgeschrieben nach A 5195).- HR 24075: Dr. L. Naumann Lackfabrik, Dresden (umgeschrieben nach A 3300).- HR 24076: F. Lüdecke, Zweigniederlassung Dresden (umgeschrieben nach A 804).- HR 24077: August Wolfsholz Preßbeton- und Ingenieurbau Kommanditgesellschaft, Zweigniederlassung Dresden (umgeschrieben nach A 142).- HR 24078: Walther Barenthin, Dresden (umgeschrieben nach A 5173).- HR 24079: Wetzlich und Jeremias Optik-Großhandel, Dresden (umgeschrieben nach A 5196).- HR 24080: Johannes Löffler, Dresden (umgeschrieben nach A 5197).- HR 24081: "Prudentia" Gesellschaft für industrielle Feuerverhütung Julius Schaar, Dresden (umgeschrieben nach A 4118).- HR 24082: Landwirtschaftlicher Treuhandverband Freistaat Sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (umgeschrieben nach B 764).- HR 24083: Kraftanlagen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 24084: Baumeister Erich Krause, Dresden (umgeschrieben nach A 5094).- HR 24085: Benno Apotheke Martin Messerschmidt, Dresden (umgeschrieben nach A 5174).- HR 24086: Herbert Diederichs, Dresden (umgeschrieben nach A 5175).- HR 24087: Mitteldeutsche Rohrleitungsbau-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (umgeschrieben nach B 682).- HR 24088: Paul Oehmichen, Dresden (umgeschrieben nach A 5198).- HR 24089: Dr. Ing. C. Weicken und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 2612).- HR 24090: Gerhard Klix, Dresden (umgeschrieben nach A 5176).- HR 24091: Oskar Rößler, Dresden (umgeschrieben nach A 5191).- HR 24092: Alfred Wagenknecht Tabakwaren Groß- u. Kleinhandel, Dresden (umgeschrieben nach A 5199).- HR 24093: Kurt Hauksch, Dresden (umgeschrieben nach A 5177).- HR 24094: Alwin Boden, Dresden (umgeschrieben nach A 5209).- HR 24095: Walter Paul Schenk, Dresden (umgeschrieben nach A 5200).- HR 24096: Hammer´sche Grundstücks-Verwaltung-Kommanditgesellschaft, Dresden (umgeschrieben nach A 5210).- HR 24097: Mart und Meissner, Dresden (umgeschrieben nach A 5192).- HR 24098: Cigarettenfabrik Hünig Georg Hünig [Zigarettenfabrik Hünig ...], Dresden (umgeschrieben nach A 5211).- HR 24099: Paul Bethe, Dresden (umgeschrieben nach A 5212).- HR 24100: Leonhardt und Schwalbe Fabrikation für chem. Bautenschutz, Dresden (umgeschrieben nach A 5229).- HR 24101: Adam Lange, Dresden (umgeschrieben nach A 222).- HR 24102: Verlag Heimatwerk- v. Baensch Stiftung, Dresden (umgeschrieben nach A 897).
zurück zum Seitenanfang